Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung: vergleichende Schreibtisch- und Praxisevaluation von Unterrichtswerken für den Sachunterricht (DFG-Projekt), (mit ausführlicher Dokumentation der Meßinstrumente)
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik
3 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 411 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3631311923 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011534341 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19981130 | ||
007 | t | ||
008 | 970908s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951361902 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631311923 |c kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.) |9 3-631-31192-3 | ||
035 | |a (OCoLC)42434944 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011534341 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-N32 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-824 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a LB3048.G3 | |
082 | 0 | |a 371.3/2 |2 21 | |
084 | |a DP 2520 |0 (DE-625)19824:761 |2 rvk | ||
084 | |a D 5520 |2 dopaed | ||
084 | |a D 4160 |2 dopaed | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Rauch, Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung |b vergleichende Schreibtisch- und Praxisevaluation von Unterrichtswerken für den Sachunterricht (DFG-Projekt), (mit ausführlicher Dokumentation der Meßinstrumente) |c Martin Rauch ; Ekkehard Wurster |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a XVI, 411 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |v 3 | |
650 | 7 | |a Basisonderwijs |2 gtt | |
650 | 7 | |a Leermiddelen |2 gtt | |
650 | 7 | |a Onderwijsresearch |2 gtt | |
650 | 4 | |a Textbooks |x Research |z Germany | |
650 | 4 | |a Textbooks |z Germany |x Evaluation | |
650 | 0 | 7 | |a Empirische Forschung |0 (DE-588)4300400-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsanalyse |0 (DE-588)4078634-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schuljahr 3-4 |0 (DE-588)4206495-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuchforschung |0 (DE-588)4180102-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
689 | 0 | 0 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Empirische Forschung |0 (DE-588)4300400-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Schulbuchforschung |0 (DE-588)4180102-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Schuljahr 3-4 |0 (DE-588)4206495-8 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Unterrichtsanalyse |0 (DE-588)4078634-1 |D s |
689 | 3 | 4 | |a Evaluation |0 (DE-588)4071034-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Schulbuchforschung |0 (DE-588)4180102-7 |D s |
689 | 4 | 3 | |a Projekt |0 (DE-588)4115645-6 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
689 | 5 | 0 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Sachunterricht |0 (DE-588)4051158-3 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Grundschule |0 (DE-588)4022349-8 |D s |
689 | 5 | 3 | |a Empirische Forschung |0 (DE-588)4300400-3 |D s |
689 | 5 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Wurster, Ekkehard |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)115632301 |4 aut | |
830 | 0 | |a Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |v 3 |w (DE-604)BV010683297 |9 3 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007763575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067904166658048 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
EINLEITUNG
1
DARSTELLUNG
EIGENER
VORARBEITEN
1
STAND
DER
FORSCHUNG
6
1.1
STAND
DER
FORSCHUNG
IN
DEUTSCHLAND
6
1.2
STAND
DER
FORSCHUNG
IN
EUROPAEISCHEN
LAENDERN
9
1.3
SCHULBUCHBEURTEILUNG
IN
DEN
USA
10
A
SCHREIBTISCHINSPEKTION
12
2
SCHREIBTISCHINSPEKTION:
DAS
SCHULBUCH
IM
SACHUNTERRICHT
12
2.1
STAND
UND
PERSPEKTIVEN
DES
SACHUNTERRICHTS
12
EINLEITUNG
DER
SACHUNTERRICHT
IN
DER
SPANNUNGVON
KINDORIENTIERUNG
UND
SACHANSPRUCH
MISSLUNGENE
VERWISSENSCHAFTLICHUNG
NEUE
KINDORIENTIERUNG
ZUR
INHALTLICHKEIT
DES
SACHUNTERRICHTS
ZUM
WESEN
SEINER
"SACHEN"
ZUR
FUNKTION
DER
"SACHEN"DES
SACHUNTERRICHTS
DIE
"SACHEN"
UND
IHRE
IMMANENTEN
NORMEN
ZUR
FRAGE
DER
FESTLEGUNG
DER
INHALTE
DIE
INHALTLICHE
WEITERENTWICKLUNG
DES
SACHUNTERRICHTS
ZUM
PAEDAGOGISCHEN
KONZEPT
DES
SACHUNTERRICHTS
DAS
BILDUNGSZIEL
DES
SACHUNTERRICHTS
ZUSAMMENFASSUNG
2.2
DAS
SCHULBUCH
IM
(SACH-)
UNTERRICHT
23
ALLTAGSERFAHRUNGEN
MERKMALE
VON
SCHULBUECHERN
FUNKTIONEN
DES
SCHULBUCHES
AUSSERSCHULISCHE
FUNKTIONEN
DES
SCHULBUCHES
ALLGEMEIN-DIDAKTISCHE
FUNKTIONEN
VON
SCHULBUECHERN
FUNKTIONEN
DES
SCHULBUCHES
SPEZIELL
IM
SACHUNTERRICHT
2.3
VERWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
DES
SCHULBUCHS
IM
SACHUNTERRICHT
45
UNTERSCHIEDLICHE
KONZEPTIONEN
DAS
SCHULBUCH
IM
SACHUNTERRICHT
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
LEMABLAUF
UEBER
DEN
RECHTEN
UMGANG
MIT
DEM
SCHULBUCH
AUSWAHL
EINER
VERWENDUNGSVARIANTE
FUER
DAS
PROJEKT
2.4
METHODEN
VERGLEICHENDER
SCHULBUCHFORSCHUNG
57
GESAMTANALYSE
ODER
TEILANALYSE
ASPEKT
ODER
GESAMTANALYSE
HORIZONTAL
ODER
VERTIKALANALYSE
HERMENEUTISCHE
ODER
EIFAHRUNGSWISSENSCHAFTLICHE
INHALTSANALYSE
NICHT
VERGLEICHENDE
ODER
VERGLEICHENDE
ANALYSE
SCHREIBTISCHINSPEKTION
ODER
WIRKUNGSEVALUATION
3
ERGEBNISSE
DER
SCHREIBTISCHINSPEKTION
62
3.1
TEILERGEBNISSE
DER
SCHREIBTISCHINSPEKTION
IM
HINBLICK
AUF
DIE
ANSCHLIESSENDE
PRAXISEVALUATION
62
DIFFERENZIERUNG
NACH
DEN
INTERNEN
VS.
EXTERNEN
BEURTEILUNGSKATEGORIEN
DIFFERENZIERUNG
NACH SCHULJAHREN
AUF
SEITEN
DES
RR
MIT
BESONDEREM
AUGENMERK
AUF
DIE
EXTERNEN KATEGORIEN
DAS
URTEIL
EXT3+4
DIFFERENZIERT
NACH
DEN
DREI
EXTERNEN
KATEGORIEN
DES
RR
DAS
URTEIL
EXT3+4
DIFFERENZIERT
NACH
DEN
DREI
ELEMENTEN
DER
UNTERRICHTSWERKE
DAS
URTEIL
EXT3+4
IM
VERGLEICH
MIT
DEM
SCHULJAHRBEZOGENEN
URTEIL
FUER
DIE
EINZELNEN
KLASSENSTUFEN
3
UND
4
3.2
ASPEKT
TEXTVERSTAENDLICHKEIT
69
KURZERLAEUTERUNG
DER
VERWENDETEN
VERSTAENDLICHKEITSFORMELN
THEMA
WASSER,
3.
SCHULJAHR
THEMA
ZEITUNG,
4.
SCHULJAHR
3.3
ASPEKT
LERNAUFGABEN
78
VERFAHREN
ZUR
BEURTEILUNG
VON
LEMAUFGABEN
GESTALTUNG
VON
LEMAUFGABEN
KRITERIEN
FIIR
DIE
BEWERTUNG
VON
LEMAUFGABEN
VERFAHREN
NACH
BROPHY
&
ALLEMAN,
ERGAENZT
DURCH
WEITERE
KRITERIEN
ERGEBNISSE
B
PRAXISEVALUATION
90
4
THEORETISCHE
EINORDNUNG
DES
EVALUATIONSANSATZES
90
4.1
ZIELE
DIESER
ARBEIT
(BEGRFINDUNGSZUSAMMENHANG)
90
EVALUATION
VON
UNTERRICHTSWERKEN
4.2
MODELLBILDUNG
93
DIE
MODELLKOMPONENTEN
EINORDNUNG
UNSERES
FORSCHUNGSANSATZES
IN
EIN
EVALUATIONS
MODELL
DER
EMPIRISCH-PSYCHOLOGISCHEN
FORSCHUNG
ZUSAMMENFASSENDE
MODELLKONZEPTION
5
PROJEKTPLANUNG
101
5.1
DIE
GEPLANTEN
PROJEKTPHASEN
101
ABLAUJPLAN
5.2
AUSWAHL
DER
UNTERRICHTSWERKE
102
5.3
KONZEPTIONEN
DER
UNTERRICHTSWERKE
103
5.4
AUSWAHL
DER
UNTERRICHTSTHEMEN
FUER
DIE
PROJEKTPHASEN
107
5.5
DER
VERLAUFSPLAN
ALS
BINDEGLIED
ZWISCHEN
INSPEKTIONSEVALUA
TION
UND
PRAXISUEBERPRUEFUNG
108
REALISIERUNG
DER
VERLAUFSPLAENE
MODELLVORSTELLUNGEN
ZUM
UMSETZUNGSPROZESS
5.6
AUSWAHL
DER
SCHULEN
112
5.7
GEWINNUNG
DER
PROJEKTLEHRER
6
DAS
REALISIERTE
ARBEITSPROGRAMM
6.1
REALISIERTE
UNTERSUCHUNGSSCHRITTE
DESIGNVARIANTE,
WAS
DIE
ZUORDNUNG
SCHULEN/
KLASSEN/UNTERRICHTSWERKE
BETRIFFT
DARSTELLUNG
DER
SCHULEN
UND
ZUGEHOERIGER
UNTERRICHTSWERKE
FUER
JEDE
EINZELNEN
PROJEKTPHASE
6.2
UNTERSUCHUNGSDESIGN
BESONDERE
BEHANDLUNG
DER
VALIDITAETSFRAGE
HYPOTHESEN
DIE
UEBERPRUEFUNG
DER
HYPOTHESEN
ZUR
PRAXISEVALUATION
(INTERNE
EVALUATION)
DIE
UEBERPRUEFUNG
DER
HYPOTHESEN ZUM
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN SCHREIBTISCHINSPEKTION
UND
PRAXISEVALUATION
(EXTERNE
EVALUATION)
7
TEILTHEMEN,
LEMZIELE
UND
LERNZEITEN
7.1
TEILTHEMEN
UND
LERNZIELE
IN
PHASE
2
WASSER
UND
PHASE
3
ZEITUNG
VERGLEICH
DER
UNTERRICHTSWERKE
IM
HINBLICK
AUF
ANZAHL
UND
DIFFERENZIERTHEIT
DER
VERWENDETEN
TEILTHEMEN
UND
LEMZIELE
7.2
LERNZEITEN
IN
PHASE
2
WASSER
UND
PHASE
3
ZEITUNG
C
MESSINSTRUMENTE
8
EVALUATION
VON
PROJEKTUNTERRICHT
DURCH
EXPERTEN
(EXPERTENEVALUATION)
8.1
ZUM
VERFAHREN
DER
EXPERTENEVALUATION
8.2
AUSWERTUNG
DER
EXPERTENURTEILE
ZUM
ERSTEN
SCHRITT
DER
UNTERRICHTSBEURTEILUNG
IM
FREIEN
TEXT:
EXPERTENURTEIL
1
112
114
114
119
128
128
136
141
143
143
148
DIFFERENZIERTE
DARSTELLUNG
DER
ERGEBNISSE
DES
EXPERTENURTEILS
1
VERGLEICH
DER
VIER
UNTERRICHTSWERKE
IM
EXPERTENURTEIL
1
ZUM
ZWEITEN
SCHRITT
DER
UNTERRICHTSBEURTEILUNG:
EXPERTENURTEIL
2
ZUM
DRITTEN
SCHRITT
DER
UNTERRICHTSBEURTEILUNG:
EXPERTENURTEIL
3
DIFFERENZIERUNG
NACH
BEURTEILUNGSKATEGORIEN:
BEDEUTSAMKEIT,
EFFIZIENZ
UND
LEMKLIMA
VERGLEICH
DER
VIER
UNTERRICHTSWERKE
IM
EXPERTENURTEIL
3
EXPERTEN
URTEIL
1
UND
EXPERTENURTEIL
3
IM
VERGLEICH
9
SEQUENZANALYSE
-
167
9.1
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
167
9.2
ERGEBNISSE
171
MERKMALE
DER
JEWEILS
AUSGEWAEHLTEN
UNTERRICHTSSEQUENZEN
FUER
DIE SEQUENZANALYSE
BEIM
THEMA
WASSER
ERGEBNISSE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
QUANTITATIVEN
ASPEKTS
BEIM
THEMA
WASSER
ERGEBNISSE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
QUALITATIVEN
ASPEKTS
BEIM
THEMA
WASSER
MERKMALE
DER
JEWEILS
AUSGEWAEHLTEN
UNTERRICHTSSEQUENZEN
FUER
DIE
SEQUENZANALYSE
BEIM
THEMA
ZEITUNG
ERGEBNISSE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
QUANTITATIVEN
ASPEKTS
BEIM
THEMA
ZEITUNG
ERGEBNISSE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DES
QUALITATIVEN
ASPEKTS
BEIM
THEMA
ZEITUNG
GESAMTURTEIL
IM
PROFIL
10
SOZIOEMOTIONALES
INTERAKTIONS-KATEGORIENSYSTEM
(SIK)
190
10.1
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
ZU
SIK
190
EINSATZ
DES
INSTRUMENTS
AUSWAHL
DER
SEQUENZEN
10.2
QUANTITATIVE
(DESKRIPTIVE)
ASPEKTE
ZUR
UNTERSCHEIDUNG
DER
INTERAKTIONSVERLAEUFE
IN
DEN
PHASEN
I
BIS
III
192
10.3
ANDERE
WEGE
ZUR
ANALYSE
DER
SIK-DATEN
MIT
METHODEN
DER
DATENREDUKTION
(CLUSTERANALYSE)
200
11
KRITERIUMSORIENTIERTE
TESTS
(KRIT)
209
11.1
VERFAHRENSBESCHREIBUNG
209
11.2
LERNZUWACHS
THEMA
WASSER
UND
THEMA
ZEITUNG
209
11.3
DER
UMGANG
MIT
DEM
MEDIUM
ZEITUNG
214
11.4
ZUM
ZUSAMMENHANG
VON
LERNZIELEN,
LERNZEITEN
UND
DEM
ERMITTELTEN
LERNZUWACHS
MIT
KRIT
II
BZW.
KRIT
III
225
12
WEITERE
VERFAHREN
239
12.1
SCHUELERARBEITEN
AUSWERTUNG
DER
VON
DEN
SCHUELERINNEN
UND
SCHUELERN
SELBST
HERGESTELLTEN KLASSENZEITUNGEN
INHALTE
UND
AUFMACHUNG
DER
WANDZEITUNGEN
DER
JOHANN-PETER-HEBEL-SCHULE
-
UNTERRICHTSWERK
SACH-UND
MACHBUCH
(HIRSCHGRABENVERLAG)
INHALTE
UND
AUFMACHUNG
DER
KLASSENZEITUNG
DER
SCHWARZENBERGSCHULE
-
UNTERRICHTSWERK
DER
TAUSENFUESSLER
(VERLAG
AUER)
KOMMENTAR
239
12.2
SCHUELERINTERVIEWS
VERFAHREN
ERGEBNISSE
KOMMENTAR
SONSTIGE
ERGEBNISSE
241
12.3
LEHRERFRAGEBOGEN
249
12.4
LEHRERTAGEBUCH
251
13
PROFILVERGLEICH
253
13.1
ERGEBNISSE DER
PRAXISEVALUATION
IM
VERGLEICH
DAS
EXPERTENURTEIL
ALS
PROZENTWERT
DER
LEMZUWACHS
(MITTELS
KRIT)
ALS
PROZENTWERT
DAS
ERGEBNIS
DER
SEQUENZANALYSE
ALS
PROZENTWERT
VERGLEICH
EINZELNER
PROFILE
AUS
DER
PRAXISEVALUATION
253
13.2
13.3
14
D
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
VERGLEICH
DER
ERGEBNISSE
DER
SCHREIBTISCH
UND
PRAXISEVA
LUATION
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
EINORDNUNG
M
DEN
FORSCHUNGSZUSAMMENHANG
ZIELVERGLEICH
VOR
UND
NACH
DEM
PROJEKT
MESSINSTRUMENTE
DIE
UNTERRICHTSWERKE
VON
DER
NUETZLICHKEIT
DER
UNTERRICHTSFORSCHUNG
LITERATURVERZEICHNIS
ANHANG
REUTLINGER RASTER
(KURZFASSUNG)
AUSZUEGE
AUS
DEN
UNTERSUCHTEN
UNTERRICHTSWERKEN
(LEHRERBAENDE,
SCHUELERBAENDE,
ARBEITSMAPPEN)
KONZEPTIONEN
DER
UNTERSUCHTEN
UNTERRICHTSWERKE
GUTACHTENTEXTE
(AUS
BAND
66
ARBEITSKREIS
GRUNDSCHULE)
FORMBLATT
EXPERTENBEURTEILUNG
FORMBLATT
SEQUENZANALYSE
MATERIALIEN
SIK
(SOZIO-EMOTIONALES
INTERAKTIONS-SYSTEM)
NACH
A.C.
WAGNER
MATERIALIEN
ZU
KRIT
(KRITERIUMSORIENTIERTE
TESTS)
YY
THEMA
WASSER
YY
THEMA
ZEITUNG
SCHUELERARBEITEN
SCHUELERINTERVIEWS
LEHRERFRAGEBOGEN
LEHRERTAGEBUCH
FORMBLATT
ZUR
DARSTELLUNG
DES
PROJEKTSTANDES
258
260
266
275
276
312
328
330
346
350
354
362
372
378
382
384
400
403
13
ANSCHREIBEN
(AUSWAHL)
406
14
VERLAUFSPLAN
(ALS
BEISPIEL)
408 |
any_adam_object | 1 |
author | Rauch, Martin Wurster, Ekkehard 1955- |
author_GND | (DE-588)115632301 |
author_facet | Rauch, Martin Wurster, Ekkehard 1955- |
author_role | aut aut |
author_sort | Rauch, Martin |
author_variant | m r mr e w ew |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011534341 |
callnumber-first | L - Education |
callnumber-label | LB3048 |
callnumber-raw | LB3048.G3 |
callnumber-search | LB3048.G3 |
callnumber-sort | LB 43048 G3 |
callnumber-subject | LB - Theory and Practice of Education |
classification_rvk | DP 2520 |
ctrlnum | (OCoLC)42434944 (DE-599)BVBBV011534341 |
dewey-full | 371.3/2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.3/2 |
dewey-search | 371.3/2 |
dewey-sort | 3371.3 12 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011534341</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19981130</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970908s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951361902</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631311923</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-31192-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)42434944</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011534341</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">LB3048.G3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.3/2</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 2520</subfield><subfield code="0">(DE-625)19824:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 5520</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 4160</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rauch, Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung</subfield><subfield code="b">vergleichende Schreibtisch- und Praxisevaluation von Unterrichtswerken für den Sachunterricht (DFG-Projekt), (mit ausführlicher Dokumentation der Meßinstrumente)</subfield><subfield code="c">Martin Rauch ; Ekkehard Wurster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 411 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik</subfield><subfield code="v">3</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Basisonderwijs</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Leermiddelen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Onderwijsresearch</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textbooks</subfield><subfield code="x">Research</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textbooks</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Evaluation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Empirische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300400-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078634-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schuljahr 3-4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206495-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuchforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180102-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Empirische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300400-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Schulbuchforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180102-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Schuljahr 3-4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4206495-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Unterrichtsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078634-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Evaluation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071034-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Schulbuchforschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180102-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Projekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115645-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Sachunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4051158-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Grundschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022349-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="3"><subfield code="a">Empirische Forschung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300400-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurster, Ekkehard</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115632301</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik</subfield><subfield code="v">3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010683297</subfield><subfield code="9">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007763575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011534341 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:41:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3631311923 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007763575 |
oclc_num | 42434944 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-384 DE-12 DE-20 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-N32 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-384 DE-12 DE-20 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | XVI, 411 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |
series2 | Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik |
spelling | Rauch, Martin Verfasser aut Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung vergleichende Schreibtisch- und Praxisevaluation von Unterrichtswerken für den Sachunterricht (DFG-Projekt), (mit ausführlicher Dokumentation der Meßinstrumente) Martin Rauch ; Ekkehard Wurster Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 XVI, 411 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik 3 Basisonderwijs gtt Leermiddelen gtt Onderwijsresearch gtt Textbooks Research Germany Textbooks Germany Evaluation Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 gnd rswk-swf Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd rswk-swf Unterrichtsanalyse (DE-588)4078634-1 gnd rswk-swf Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd rswk-swf Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd rswk-swf Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd rswk-swf Schuljahr 3-4 (DE-588)4206495-8 gnd rswk-swf Schulbuchforschung (DE-588)4180102-7 gnd rswk-swf Projekt (DE-588)4115645-6 gnd rswk-swf Deutschland Sachunterricht (DE-588)4051158-3 s Schulbuch (DE-588)4053458-3 s DE-604 Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 s Schulbuchforschung (DE-588)4180102-7 s Schuljahr 3-4 (DE-588)4206495-8 s Unterrichtsanalyse (DE-588)4078634-1 s Evaluation (DE-588)4071034-8 s Grundschule (DE-588)4022349-8 s Projekt (DE-588)4115645-6 s Wurster, Ekkehard 1955- Verfasser (DE-588)115632301 aut Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik 3 (DE-604)BV010683297 3 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007763575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rauch, Martin Wurster, Ekkehard 1955- Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung vergleichende Schreibtisch- und Praxisevaluation von Unterrichtswerken für den Sachunterricht (DFG-Projekt), (mit ausführlicher Dokumentation der Meßinstrumente) Freiburger Beiträge zur Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik Basisonderwijs gtt Leermiddelen gtt Onderwijsresearch gtt Textbooks Research Germany Textbooks Germany Evaluation Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Unterrichtsanalyse (DE-588)4078634-1 gnd Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Schuljahr 3-4 (DE-588)4206495-8 gnd Schulbuchforschung (DE-588)4180102-7 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4300400-3 (DE-588)4071034-8 (DE-588)4078634-1 (DE-588)4051158-3 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4022349-8 (DE-588)4206495-8 (DE-588)4180102-7 (DE-588)4115645-6 |
title | Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung vergleichende Schreibtisch- und Praxisevaluation von Unterrichtswerken für den Sachunterricht (DFG-Projekt), (mit ausführlicher Dokumentation der Meßinstrumente) |
title_auth | Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung vergleichende Schreibtisch- und Praxisevaluation von Unterrichtswerken für den Sachunterricht (DFG-Projekt), (mit ausführlicher Dokumentation der Meßinstrumente) |
title_exact_search | Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung vergleichende Schreibtisch- und Praxisevaluation von Unterrichtswerken für den Sachunterricht (DFG-Projekt), (mit ausführlicher Dokumentation der Meßinstrumente) |
title_full | Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung vergleichende Schreibtisch- und Praxisevaluation von Unterrichtswerken für den Sachunterricht (DFG-Projekt), (mit ausführlicher Dokumentation der Meßinstrumente) Martin Rauch ; Ekkehard Wurster |
title_fullStr | Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung vergleichende Schreibtisch- und Praxisevaluation von Unterrichtswerken für den Sachunterricht (DFG-Projekt), (mit ausführlicher Dokumentation der Meßinstrumente) Martin Rauch ; Ekkehard Wurster |
title_full_unstemmed | Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung vergleichende Schreibtisch- und Praxisevaluation von Unterrichtswerken für den Sachunterricht (DFG-Projekt), (mit ausführlicher Dokumentation der Meßinstrumente) Martin Rauch ; Ekkehard Wurster |
title_short | Schulbuchforschung als Unterrichtsforschung |
title_sort | schulbuchforschung als unterrichtsforschung vergleichende schreibtisch und praxisevaluation von unterrichtswerken fur den sachunterricht dfg projekt mit ausfuhrlicher dokumentation der meßinstrumente |
title_sub | vergleichende Schreibtisch- und Praxisevaluation von Unterrichtswerken für den Sachunterricht (DFG-Projekt), (mit ausführlicher Dokumentation der Meßinstrumente) |
topic | Basisonderwijs gtt Leermiddelen gtt Onderwijsresearch gtt Textbooks Research Germany Textbooks Germany Evaluation Empirische Forschung (DE-588)4300400-3 gnd Evaluation (DE-588)4071034-8 gnd Unterrichtsanalyse (DE-588)4078634-1 gnd Sachunterricht (DE-588)4051158-3 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Grundschule (DE-588)4022349-8 gnd Schuljahr 3-4 (DE-588)4206495-8 gnd Schulbuchforschung (DE-588)4180102-7 gnd Projekt (DE-588)4115645-6 gnd |
topic_facet | Basisonderwijs Leermiddelen Onderwijsresearch Textbooks Research Germany Textbooks Germany Evaluation Empirische Forschung Evaluation Unterrichtsanalyse Sachunterricht Schulbuch Grundschule Schuljahr 3-4 Schulbuchforschung Projekt Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007763575&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010683297 |
work_keys_str_mv | AT rauchmartin schulbuchforschungalsunterrichtsforschungvergleichendeschreibtischundpraxisevaluationvonunterrichtswerkenfurdensachunterrichtdfgprojektmitausfuhrlicherdokumentationdermeßinstrumente AT wursterekkehard schulbuchforschungalsunterrichtsforschungvergleichendeschreibtischundpraxisevaluationvonunterrichtswerkenfurdensachunterrichtdfgprojektmitausfuhrlicherdokumentationdermeßinstrumente |