Effektensammelverwahrung und Effektengiroverkehr in Deutschland und Italien:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2264 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 246 S. |
ISBN: | 3631326815 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011534311 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20140220 | ||
007 | t| | ||
008 | 970908s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951357832 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631326815 |c kart. : ca. DM 84.00 (freier Pr.) |9 3-631-32681-5 | ||
035 | |a (OCoLC)40567441 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011534311 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-521 | ||
050 | 0 | |a KK2232.C75 1997 | |
082 | 0 | |a 346.43/08212 |2 21 | |
082 | 0 | |a 346.43/08212 21 | |
084 | |a PE 570 |0 (DE-625)135521: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1544 |0 (DE-625)139924: |2 rvk | ||
084 | |a PU 2971 |0 (DE-625)140487: |2 rvk | ||
084 | |a PU 3255 |0 (DE-625)140507: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Criegern, Andreas v. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Effektensammelverwahrung und Effektengiroverkehr in Deutschland und Italien |c Andreas v. Criegern |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a 246 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2264 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Clearing of securities -- Germany | |
650 | 4 | |a Clearinghouses (Banking) -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 4 | |a Deposits (Law) -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Effektengiroverkehr |0 (DE-588)4151064-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sammeldepot |0 (DE-588)4179032-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Effektengiroverkehr |0 (DE-588)4151064-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Sammeldepot |0 (DE-588)4179032-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2264 |w (DE-604)BV000000068 |9 2264 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007763549&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007763549 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820150239701499904 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 13
1. Deutsche Abkürzungen 13
2. Italienische und französische Abkürzungen 15
Teil 1
Gegenstand der Untersuchung 17
Teil 2
Die Grundsätze der Effektensammelvenvahrung und
des Giroverkehrs im nationalen Bereich in Deutschland 19
A. Geschichtliche und wirtschaftliche Entwicklung des stückelosen
Wertpapierverkehrs in Deutschland 19
B. Die Sammelverwahrung 21
I. Allgemeine Grundsätze der Sammelverwahrung 21
II. Die Zulassung von Wertpapieren zur Haus und Giro
Sammelverwahrung 23
1. Die Globalurkunde 24
2. Die Besonderheiten der Sammelschuldbuchforderung 25
3. Das Problem der Wertrechte 27
4. Die Zulassung von Namensaktien zur Sammelverwahrung 31
in. Die Rechtsverhältnisse bei der Girosammeiverwahrung 31
1. Die Beziehung Kunde Bank 32
a) Grundsätze des Depotgeschäfts 32
b) Besonderheiten bei der Girosammeiverwahrung 35
2. Die Beziehung Bank KV bei der Girosammeiverwahrung 37
3. DieBeziehungHinterleger(Bankkunde) Drittverwahrer(KV) 37
IV. Die Entstehung von Miteigentum 38
1. Die rechtliche Einordnung der Gruppe der Miteigentümer 39
2. Die Auslieferungsansprüche gem. §§ 7 I und 8 DepotG 40
V. Zusammenfassung 41
C. Der Effektengiroverkehr 41
I. Die Abwicklung des Giroverkehrs 41
II. Vertragliche Beziehungen 42
1. Die Rechtsnatur des Effektengeschäfts zwischen Bank und Kunde 42
a) Die Situation vor Inkrafttreten der Sonderbedingungen für
Wertpapiergeschäfte 43
aa) Das Kommissionsgeschäft mit Selbsteintritt 43
8
bb) Das Eigengeschäft der Banken 45
b) Die Situation nach Inkrafttreten der Sonderbedingungen für
Wertpapiergeschäfte 46
2. Der Girovertrag zwischen Bank und KV 46
in. Der Eigentumserwerb 47
1. Die Ãbereignungskette bei Veräußerungen zwischen Kunden 47
a) Anwendbarkeit der §§ 929 ff. BGB ¦ 47
aa) Das Verhältnis zwischen dem Veräußerer und der von ihm
beauftragten Bank 49
bb) Das Verhältnis zwischen den Banken des Veräußerers und
desErwerbers 50
(1) Die Einigung 50
(2) Die Ãbergabe 53
(a) Ãbergabe nach §929 BGB 53
(b) Ãbergabenach §§ 930, 931 BGB 54
(c) Die Ãbergabe bei Schuldbuchforderungen 55
cc) Die Eigentumsübertragung auf den Kunden zur Erfüllung
eines Anschafrungsgeschäfts 55
(1) Die Grundregel des § 18 DepotG 55
(2) Die Sonderregelung des § 24 DepotG bei der Sammelver¬
wahrung 58
dd) Stellungnahme 59
2. Gutgläubiger Erwerb 62
a) Die Problematik des Rechtsscheinselements i.S.d. § 932 BGB im
Effektengiroverkehr 63
aa) Die Diskussion über die Publizitätswirkung des Mitbesitzes
im Effektengiroverkehr 63
bb) Die Buchung als Rechtsscheinstatbestand 65
b) Der gute Glaube im Effektengiroverkehr 67
c) Zusammenfassung 67
D. Verpfändung von sammelverwahrten Effekten 68
I. Verpfändung innerhalb der Sammelverwahrung 68
1. Die Verpfändung durch den Hinterleger 68
2. Die Verpfändung durch den Verwahrer ™
a) Allgemeine Grundsätze 70
b) Die einzelnen Verpfändungsformen gem. § 12 DepotG 71
II. Die Einlieferung bereits verpfändeter Effekten in die
Sammelverwahrung 72
E. Die Zwangsvollstreckung in sammelverwahrte Wertpapiere 73
I. Zwangsvollstreckung in den Sammelbestandanteil 73
II. Die Pfändung des Anspruchs auf Herausgabe der Wertpapiere 75
F. Der Einfluß des Konkurses '
I. Der Konkurs im Depotgeschäft 76
1. Der Konkurs des Bankkunden 2. Der Konkurs der Kundenbank '7
9
a) Aussonderungsrechte 77
b) Konkursvorrechte gem. §§ 32, 33 DepotG 78
c) Zins und Dividendenansprüche, die vor dem Konkurs der Bank
von dem Emittenten erfüllt werden 79
d) Zins und Dividendenansprüche, die nach dem Konkurs der Bank
vom Zins bzw. Dividendenschuldner erfüllt werden 83
II. Der Konkurs im Effektengeschäft 84
1. Der Konkurs des Kunden 84
a) Der Konkurs des Kunden vor Ausführung der Kommission 84
b) Der Konkurs des Kunden nach Ausführung der Kommission 85
2. Der Konkurs der Bank 86
a) Aussonderungsrechte des Kunden 86
b) Das Konkursvorrecht des Kunden gem. § 32 DepotG 87
III. Zusammenfassung 88
G. Der grenzüberschreitende Rechtsverkehr mit stückelosen Effekten in
Deutschland 88
I. Einleitung 88
II. Das Auslandsgeschäft in Wertpapieren 89
1. Grundlagen des Auslandsgeschäfts 89
a) § 22 DepotG und die Wertpapierrechnung Gutschrift 89
aa) Kollisionsrechtliche Erwägungen für die Einführung der
Wertpapierrechnung Gutschrift 90
(1) Die lex cartae sitae und ihre Folgen 90
(2) Die Maßgeblichkeit des Parteiwillens bei internationalen
Verkehrsgeschäften 92
bb) Praktische Erwägungen für Kunde und Depotbank 93
b) Die Sonderbedingungen der Kreditinstitute für das
Auslandsgeschäft 94
c) Deutscher Auslands Kassenverein (AKV) 95
2. Die Abwicklung des Auslandsgeschäfts in Wertpapieren 95
a) Das direkte Auslandsgeschäft der Kreditinstitute 96
b) Das Auslandsgeschäft unter Einschaltung des AKV 99
aa) Anschaffung und Erwerb im Ausland 99
bb) Die Rolle des AKV bei der Einführung ausländischer Werte
in den amtlichen inländischen Börsenhandel 100
c) Das Auslandsgeschäft unter Einschaltung des KV 101
3. Die Rechte des Kunden im Konkurs der inländischen und der
ausländischen Depotbank 102
a) Unmittelbarkeits und Offenkundigkeitsprinzip 102
b) Die Drei Punkte Erklärung 103
III. Der grenzüberschreitende Effektengiroverkehr 104
1. Grundlagen des Effektengiroverkehrs (§ 5 IV DepotG) 104
2. Die Abwicklung des Effektengiroverkehrs 106
3. Die Bedeutung des § 24II 1 DepotG für den Eigentumserwerb des
Bankkunden 107
4. Die Stellung des Hinterlegers im Konkurs 107
10
5. Vorzüge und Nachteile des grenzüberschreitenden
Effektengiroverkehrs gegenüber dem Auslandsgeschäft 108
IV. Die Verwahrung ausländischer Wertpapiere beim KV 108
Teil 3
Effektensammelverwahrung und Giroverkehr in Italien 111
A. Die Entwicklung des Effektengirosystems in Italien 11 *
I. Die Girosammelverwahrung vor dem 19. Juni 1986 Hl
n. Die Gründe für die Änderung des Effektengirosystems durch das Gesetz
Nr. 289/1986 115
B. Die Sammelverwahrung bei der M.T. nach dem Gesetz Nr. 289/1986 119
I. Allgemeine Grundsätze und Grundlagen der Sammelverwahrung 120
II. Die Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes Nr. 289 l22
III. Das Verhältnis des Gesetzes Nr. 289 zum italienischen
Gesellschaftsrecht 124
1. Die Diskussion über die M.T. als Aktiengesellschaft l24
2. Die Kontrolle der M.T. nach Gesellschaftsrecht und dem Gesetz
Nr. 289 126
IV. Die Zulassung von Wertpapieren zur Sammelverwahrung bei der M.T 127
1. „Titoli di credito" und „valore mobiliare" l2'
2. Die zur Sammelverwahrung zugelassenen Wertpapiere 13«
a) Allgemeine Grundsätze '
b) Die Besonderheiten bei Namenspapieren *32
c) Der Schutz des wahren Inhabers bei einer unzulässigen
Einlieferung seiner Wertpapiere durch einen Nichtberechtigten 136
V. Die Rechtsverhältnisse bei der Sammelverwahrung 137
1. Das Verhältnis zwischen Verwahrer und M.T 139
a) Die Abgrenzung der regelmäßigen von der unregelmäßigen
Verwahrung '
aa) Die Auffassung vom Miteigentum der Verwahrer/Hinterleger. 143
bb) Die Auffassung vom Mitbesitz der Verwahrer/Hinterleger 144
cc) Die Auffassung Pavone La Rosas *46
dd) Ergebnis |4°
b) Die Bedeutung von Art. 1838 ZGB 14y
2. Das Verhältnis zwischen Hinterleger und Verwahrer 15°
a) Die Verwahrung als regelmäßige Verwahrung 15|J
b) Die Anwendbarkeit des Art. 1838 ZGB l5J
3. Besondere Konstellationen der Sammelverwahrung '52
4. Die Verwahrung und Verwaltung der Papiere im Rahmen der
Sammelverwahrung ;
a) Befugnisse und Verpflichtungen der M.T aa) Verwahrung J^
bb) Verwaltung der Papiere (1) Die Ausübung der Vermögensrechte durch die M.T 154
11
(2) Die Verwaltungsrechte der Hinterleger 157
b) Die Bescheinigungen der Verwahrer für die Hinterleger 159
c) Schlußbetrachtung 163
5. Der Vergleich mit den Rechtsverhältnissen in Deutschland 164
a) Prinzip der Teilentsttlckung 164
b) Ausgestaltung des Depotvertrages 165
c) Ausübung der Gesellschafterrechte 165
e) Eigentumsverhältnisse 167
f) Technische Abwicklung 167
C. Der Effektengiroverkehr 168
I. Technischer Ablauf 168
II. Vertragliche Beziehungen 170
1. Das Rechtsverhältnis zwischen Hinterleger und Verwahrer 171
2. Die Rechtsbeziehung zwischen Verwahrer und M.T 174
III. Der Eigentumserwerb 176
1. Grundsätze des Eigentumserwerbs 176
2. Die Ãbertragungskette zwischen den Hinterlegern 176
a) Die praktische Abwicklung 177
b) Die Bedeutung des Art. 411/289 177
c) Die Bedeutung der Eintragung im Emittentenregister 179
d) Die rechtlichen Beziehungen bei Veräußerungen zwischen
Hinterlegern 180
aa) Die Beziehung zwischen dem Verwahrer des Erwerbers und
dem des Veräußerers 181
(1) Abtretung 182
(2) Vertrag zugunsten Dritter 183
(3) Die Anweisung 183
bb) Die Problematik des Durchgangserwerbs der Verwahrer 186
(1) Direkt und Durchgangserwerb im allgemeinen
Kommissionsrecht 187
(2) Direkt und Durchgangserwerb im M.T. System 190
e) Fazit 192
3. Gutgläubiger Erwerb 192
a) Allgemeine Grundsätze 192
b) Die Bedeutung der Registereintragungen bei Namenspapieren 195
c) Konflikt zwischen körperlicher und nicht körperlicher
Ãbertragung 196
d) Gutgläubiger Erwerb bei „valori mobiliari", die keine „titoli di
credito" (Wertpapiere) sind 197
e) Zusammenfassung 198
4. Vergleich mit dem deutschen System 199
D. Verpfändung von sammelverwahrten Effekten 200
I. Allgemeine Grundsätze der Verpfändung von Wertpapieren 200
II. Die Besonderheiten der Verpfändung im Rahmen der
Sammelverwahrung 203
1. Allgemeine Voraussetzungen nach Art. 7/289 204
12
2. Die Verpfändung innerhalb der Sammelverwahrung 206
a) Inhaberpapiere 207
b) Namenspapiere 208
c) Die Verpfändung von Namenspapieren mittels Pfandindossament
(„girata in garanzia") 209
3. Die Einlieferung verpfändeter Wertpapiere in die
Sammelverwahrung 211
4. Zusammenfassung 211
III. Vergleich mit der Verpfändung in Deutschland 211
E. Die Zwangsvollstreckung in Effekten 212
I. Die Zwangsvollstreckung in sammelverwahrte Wertpapiere 212
II. Die Einlieferung bereits gepfändeter Wertpapiere in die
Sammelverwahrung 214
F. Der Einfluß des Konkurses 214
I. Die Zwangsliquidation der M.T 214
1. Allgemeines zur Zwangsliquidation im Verwaltungsweg 215
2. Die Folgen einer Zwangsliquidation der M.T. für die
Sammelverwahrung 218
a) Die Auswirkungen auf den Verwahrungs vertrag mit dem
Verwahrer 219
b) Der Einfluß der Zwangsliquidation auf die Rechtsbeziehung der
M.T. zum Verwahrer im Effektengiroverkehr 220
c) Aussonderungsrechte von Verwahrer und Hinterleger 222
II. Der Konkurs des Verwahrers 225
1. Konkursfähigkeit 225
2. Die Folgen für die Beziehungen zur M.T 226
a) Verwahrungsvertrag 226
b) Effektengiroverkehr 226
aa) Der Konkurs des veräußernden Verwahrers 226
bb) Der Konkurs des erwerbenden Verwahrers 227
3. Die Auswirkungen im Verhältnis zum Hinterleger 227
4. Aussonderungsrechte des Hinterlegers 228
III. Der Konkurs des Hinterlegers („depositante") 228
IV. Zusammenfassung 228
V. Der Vergleich mit den Auswirkungen des Konkurses in Deutschland 229
G. Der grenzüberschreitende Rechtsverkehr mit stückelosen Effekten in Italien 230
I. Die Verwahrung von Wertpapieren ausländischer Emittenten 231
II. Grenzüberschreitender Effektengiroverkehr 233
III. Vergleich mit dem grenzüberschreitenden Rechtsverkehr stückeloser
Effekten in Deutschland 235
Literaturverzeichnis 237
I. Deutsche Literatur 237
II. Italienische Literatur 242
III. Sonstige Literatur 246 |
any_adam_object | 1 |
author | Criegern, Andreas v. |
author_facet | Criegern, Andreas v. |
author_role | aut |
author_sort | Criegern, Andreas v. |
author_variant | a v c av avc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011534311 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2232 |
callnumber-raw | KK2232.C75 1997 |
callnumber-search | KK2232.C75 1997 |
callnumber-sort | KK 42232 C75 41997 |
classification_rvk | PE 570 PU 1544 PU 2971 PU 3255 |
ctrlnum | (OCoLC)40567441 (DE-599)BVBBV011534311 |
dewey-full | 346.43/08212 346.43/0821221 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/08212 346.43/08212 21 |
dewey-search | 346.43/08212 346.43/08212 21 |
dewey-sort | 3346.43 48212 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011534311</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140220</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970908s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951357832</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631326815</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32681-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40567441</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011534311</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2232.C75 1997</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/08212</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/08212 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)135521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1544</subfield><subfield code="0">(DE-625)139924:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2971</subfield><subfield code="0">(DE-625)140487:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 3255</subfield><subfield code="0">(DE-625)140507:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Criegern, Andreas v.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Effektensammelverwahrung und Effektengiroverkehr in Deutschland und Italien</subfield><subfield code="c">Andreas v. Criegern</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">246 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2264</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Clearing of securities -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Clearinghouses (Banking) -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deposits (Law) -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Effektengiroverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151064-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammeldepot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179032-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Effektengiroverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151064-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sammeldepot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4179032-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2264</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2264</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007763549&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007763549</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Italien |
id | DE-604.BV011534311 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T15:08:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3631326815 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007763549 |
oclc_num | 40567441 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-703 DE-20 DE-521 |
owner_facet | DE-12 DE-703 DE-20 DE-521 |
physical | 246 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Criegern, Andreas v. Verfasser aut Effektensammelverwahrung und Effektengiroverkehr in Deutschland und Italien Andreas v. Criegern Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 246 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2264 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1997 Recht Clearing of securities -- Germany Clearinghouses (Banking) -- Law and legislation -- Germany Deposits (Law) -- Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Effektengiroverkehr (DE-588)4151064-1 gnd rswk-swf Sammeldepot (DE-588)4179032-7 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Effektengiroverkehr (DE-588)4151064-1 s Italien (DE-588)4027833-5 g DE-604 Sammeldepot (DE-588)4179032-7 s Recht (DE-588)4048737-4 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2264 (DE-604)BV000000068 2264 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007763549&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Criegern, Andreas v. Effektensammelverwahrung und Effektengiroverkehr in Deutschland und Italien Europäische Hochschulschriften Recht Clearing of securities -- Germany Clearinghouses (Banking) -- Law and legislation -- Germany Deposits (Law) -- Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Effektengiroverkehr (DE-588)4151064-1 gnd Sammeldepot (DE-588)4179032-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048737-4 (DE-588)4151064-1 (DE-588)4179032-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Effektensammelverwahrung und Effektengiroverkehr in Deutschland und Italien |
title_auth | Effektensammelverwahrung und Effektengiroverkehr in Deutschland und Italien |
title_exact_search | Effektensammelverwahrung und Effektengiroverkehr in Deutschland und Italien |
title_full | Effektensammelverwahrung und Effektengiroverkehr in Deutschland und Italien Andreas v. Criegern |
title_fullStr | Effektensammelverwahrung und Effektengiroverkehr in Deutschland und Italien Andreas v. Criegern |
title_full_unstemmed | Effektensammelverwahrung und Effektengiroverkehr in Deutschland und Italien Andreas v. Criegern |
title_short | Effektensammelverwahrung und Effektengiroverkehr in Deutschland und Italien |
title_sort | effektensammelverwahrung und effektengiroverkehr in deutschland und italien |
topic | Recht Clearing of securities -- Germany Clearinghouses (Banking) -- Law and legislation -- Germany Deposits (Law) -- Germany Recht (DE-588)4048737-4 gnd Effektengiroverkehr (DE-588)4151064-1 gnd Sammeldepot (DE-588)4179032-7 gnd |
topic_facet | Recht Clearing of securities -- Germany Clearinghouses (Banking) -- Law and legislation -- Germany Deposits (Law) -- Germany Effektengiroverkehr Sammeldepot Deutschland Italien Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007763549&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT criegernandreasv effektensammelverwahrungundeffektengiroverkehrindeutschlandunditalien |