Übersicht über das Sozialrecht:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit
1997
|
Ausgabe: | 4., neubearb. und erw. Aufl., Stand: 1. Januar 1997 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 704 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011532978 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230228 | ||
007 | t | ||
008 | 970915s1997 gw d||| ||||z00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951997009 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)214943601 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011532978 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-M123 |a DE-525 |a DE-578 | ||
084 | |a MS 6500 |0 (DE-625)123757: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 1750 |0 (DE-625)139224: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Übersicht über das Sozialrecht |c [Hrsg.: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit] |
246 | 1 | 3 | |a Sozialrecht |
250 | |a 4., neubearb. und erw. Aufl., Stand: 1. Januar 1997 | ||
264 | 1 | |a Bonn |b Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit |c 1997 | |
300 | |a 704 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sozialrecht |0 (DE-588)4055892-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Deutschland |b Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung |e Sonstige |0 (DE-588)5032594-2 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007762396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007762396 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807773435650113536 |
---|---|
adam_text |
SEITE
SEITE
A
EINFUEHRUNG
ABZWEIGUNG
37
SOZIALSTAAT
ALS
GESTALTUNGSAUFTRAG
23
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DES
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
37
FREIHEITLICHER
SOZIALSTAAT
24
UEBERGANGSREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
39
SOZIALES
NETZWERK
25
SUBSIDIARITAET
26
ARBEITSFOERDERUNG
41
SOZIALER
WANDEL
26
VORBEMERKUNG
41
AUFGABE
DER
ARBEITSFOERDERUNG
41
2
SOZIALGESETZBUCH
PERSONENKREIS
42
SCHUTZBEREICH
DER
ARBEITSFORDERUNG
42
1.
BUCH
BEITRAGSPFLICHT
NACH
DEM
ARBEITSFOERDERUNGSGESETZ
42
SOZIALE
RECHTE
29
BEITRAGSPFLICHTIGER
PERSONENKREIS
42
UEBERBLICK
UEBER
DAS
GESAMTWERK
29
BEITRAGSPFLICHT
BESONDERER
PERSONENGRUPPEN
BEITRAGSFREIHEIT
43
43
WERDEGANG
29
BEITRAGSPFLICHTIGE
ARBEITGEBER
44
GEGENWAERTIGER
UMFANG
DES
SOZIALGESETZBUCHS
30
BEGINN
UND
ENDE
DER
BEITRAGSPFLICHT
44
SOZIALE
RECHTE
30
BEMESSUNG
DES
BEITRAGS
44
BEITRAGSHOEHE
45
HILFEN
FUER
DEN
BUERGER
31
LEISTUNGEN
45
AUFKLAERUNG
31
UEBERBLICK
45
BERATUNG
BEISPIEL
31
31
ARBEITSVERMITTLUNG
46
AUSKUNFT
32
BERUFSBERATUNG
47
ANTRAGSTELLUNG
32
LEISTUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG47
SOZIALLEISTUNGEN
UND
ZUSTAENDIGE
LEISTUNGSTRAEGER
33
ZIELSETZUNG
47
RAEUMLICHER
GELTUNGSBEREICH
DES
LEISTUNGEN
ZUR
INDIVIDUEFLEN
FOERDERUNG
DER
SOZIALGESETZBUCHS
33
BERUFLICHEN
BILDUNG
47
SOZIALGEHEIMNIS
34
34
AUFGABE
DER
INDIVIDUELLEN!
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
47
GRUNDSAETZE
DES
LEISTUNGSRECHTS
ART
UND
UMFANG
DER
FORDERUNGSFAEHIGEN
VORSCHUESSE
34
MASSNAHMEN
48
VORLAEUFIGE
LEISTUNGEN
35
FOERDERUNGSFAEHIGER
PERSONENKREIS
48
VERZINSUNG
35
LEISTUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
VERJAEHRUNG
35
AUSBILDUNG
48
AUSZAHLUNG
VON
GELDLEISTUNGEN
35
ZIELSETZUNG
48
EINGRIFFE
IN
DIE
LEISTUNGSANSPRUECHE
35
FOERDERUNGSFAEHIGE
MASSNAHMEN
ART
DER
FOERDERUNG
48
49
PFAENDUNG
36
FOERDERUNGSFAEHIGER
PERSONENKREIS
49
AUFRECHNUNG
36
HOEHE
DER
FOERDERLEISTUNGEN
49'
VERRECHNUNG
36
BERTTFSAUSBILDUNGSBEIHILFE
FUER
ARBEITSLOSE
50
FOERDERUNG
DER
AUSBILDUNG
BENACHTEILIGTER
AUSZUBILDENDER
50
LEISTUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
FORTBILDUNG
51
BEGRIFF
DER
BERUFLICHEN
FORTBILDUNG
51
FOERDERUNGSFAEHIGE
MASSNAHMEN
51
FOERDERUNGSFAEHIGER
PERSONENKREIS
51
UEBERBLICK
UEBER
DIE
FOERDERLEISTUNGEN
52
NOTWENDIGE
KOSTEN
53
UNTERHALTSGELD
53
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
UMSCHULUNG
54
EINARBEITUNGSZUSCHUSS
54
INSTITUTIONELLE
FOERDERUNG
DER
BERUFLICHEN
BILDUNG
55
LEISTUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
ARBEITSAUFNAHME
UND
DER
AUFNAHME
EINER
SELBSTAENDIGEN
TAETIGKEIT
55
LEISTUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
ARBEITSAUFNAHME
55
LEISTUNGEN
AN
ARBEITNEHMER
55
LEISTUNGEN
AN
ARBEITGEBER
57
WEITERE
LEISTUNGEN
57
TRAININGSMASSNAHMEN
57
EINGLIEDERUNGSVERTRAG
58
LEISTUNGEN
ZUR
FOERDERUNG
DER
AUFNAHME
EINER
SELBSTAENDIGEN
TAETIGKEIT
58
EXISTENZGRUENDUNGFFOERDERUNG
58
EINSTELLUNGSZUSCHUESSE
BEI
EXISTENZGRUENDUNGEN
59
HILFEN
FUER
LANGZEITARBEITSLOSE
59
AKTION
BESCHAEFTIGUNGSHILFEN
FUER
LANGZEITARBEITSLOSE
59
FOERDERUNG
DER
EINGLIEDERUNG
VON
BESONDERS
SCHWER
VERMITTELBAREN
ARBEITSLOSEN
IN
DAS
BERUFSLEBEN
60
BERUFSFOERDERNDE
LEISTUNGEN
ZUR
REHABILITATION
60
LEISTUNGEN
DER
BUNDESANSTALT
FUER
ARBEIT
60
LEISTUNGEN
61
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
61
AUSBILDUNGSGELD
62
LEISTUNGEN
AN
ARBEITGEBER
.
62
INSTITUTIONELLE
FOERDERUNG
62
LEISTUNGEN
ZUR
ERHALTUNG
UND
SCHAFFUNG
VON
ARBEITSPLAETZEN
63
UEBERBLICK
UEBER
DIE
LEISTUNGEN
63
KURZARBEITERGELD
63
ZIELSETZUNG
63
ZUGELASSENE
BETRIEBE
63
DER
ANSPRUCH
AUF
KURZARBEITERGELD
63
BETRIEBLICHE
VORAUSSETZUNGEN
63
PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN
64
UMFANG
DER
LEISTUNGSGEWAEHRUNG
64
BEMESSUNG
UND
HOEHE
DES
KURZARBEITERGELDES
65
LEISTUNGEN
AN
ARBEITER
DES
BAUGEWERBES
ZUR
FOERDERUNG
DER
GANZJAEHRIGEN
BESCHAEFTIGUNG
IN
DER
BAUWIRTSCHAFT
66
WINTERGELD
66
WINTERAUFFALLGELD
66
MASSNAHMEN
ZUR
ARBEITSBESCHAFFUNG
67
ALLGEMEINE
MASSNAHMEN
ZUR
ARBEITSBESCHAFFUNG
67
FOERDERUNGSFAEHIGE
ARBEITEN
67
TRAEGER
DER
MASSNAHMEN
68
ZUGEWIESENE
ARBEITNEHMER
68
UMFANG
DER
FOERDERUNG
68
MASSNAHMEN
ZUR
ARBEITSBESCHAFFUNG
FUER
AELTERE
ARBEITNEHMER
70
FOERDERLEISTUNGEN
70
FOEDERUNGSFAEHIGE
BESCHAEFTIGUNGEN
70
PRODUKTIVE
ARBEITSFOERDERUNG
TI
WEITERE
LEISTUNGEN
ZUR
SCHAFFUNG
VON
ARBEITSPLAETZEN
73
LEISTUNGEN
BEI
ARBEITSLOSIGKEIT
73
ARBEITSLOSENGELD
73
ZIELSETZUNG
73
VORAUSSETZUNGEN
DES
ANSPRUCHS
73
ARBEITSLOSIGKEIT
73
MELDUNG
UND
ANTRAGSTELLUNG
TI
VERFUEGBARKEIT
73
ANWARTSCHAFTSZEIT
75
DAUER
DES
ANSPRUCHS
F
76
HOEHE
DES
ARBEITSLOSENGELDES
77
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
77
HOEHE
78
DYNAMISIERUNG
78
ANRECHNUNG
VON
NEBENEINKOMMEN
78
RUHEN
DES
ANSPRUCHS
AUF
ARBEITSLOSENGELD
78
RUHEN
BEI
ARBEITSENTGELT
UND
ABFINDUNGEN
78
RUHEN
BEI
ANDEREN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
LEISTUNGEN
79
RUHEN
BEI
SPERRZEITEN
79
RUHEN
BEI
ARBEITSKAEMPFEN
80
RUHEN
BEI
MELDEVERSAEUMNISSEN
80
ARBEITSLOSENHILFE
80
ANSPRUCH
AUF
ARBEITSLOSENHILFE
80
BEDUERFTIGKEIT
1
81
DAUER
DER
LEISTUNGSGEWAEHRUNG
81
BEMESSUNG
UND
HOEHE
82
EINGLIEDERUNGSHILFE
82
KONKURSAUSFALLGELD
83
ORGANISATION
83
FINANZIERUNG
83
BEITRAEGE
83
UMLAGEN
84
KOSTENTRAGUNG
DES
BUNDES
84
DARLEHENS
UND
ZUSCHUSSPFLICHT
DES
BUNDES
84
BERATUNGSSTELLEN
84
6
SOZIALGESETZBUCH
4.
BUCH
HAUSHALTS
-
UND
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN
FUER
GELTUNGSBEREICH
UND
BESCHAEFTIGUNG
85
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
AUFBAU
DER
HAUSHALTSPLAENE
GESTALTUNG
DES
HAUSHALTSPLANS
DURCH
DIE
101
102
FUNKTION
UND
AUFGABE
DES
VIERTEN
BUCHES
85
SELBSTVERWALTUNG
102
BEGRIFF
DER
SOZIALVERSICHERUNG
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
85
85
STAATLICHE
VERANTWORTUNG
FUER
DIE
HAUSHALTE
DER
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
AUSFUEHRUNG
DES
HAUSHALTSPLANS
103
104
GELTUNGSBEREICH
UND
UMFANG
DER
RECHNUNGSABSCHLUSS,
JAHRESRECHNUNG
UND
SOZIALVERSICHERUNG
86
ENTLASTUNG
104
DIE
VERSICHERUNGSZWEIGE
DER
SOZIALVERSICHERUNG
86
VERMOEGENSWIRTSCHAFT
DER
105
VERSICHERUNGSPFLICHT
UND
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
VERSICHERUNGSBERECHTIGUNG
86
VERWALTUNG
DER
MITTEL
105
DER
VERSICHERTE
PERSONENKREIS
86
VERMOEGENSARTEN
IN
DER
SOZIALVERSICHERUNG
106
DAS
TERRITORIALITAETSPRINZIP
87
BETRIEBSMITTEL
106
AUS
UND
EINSTRAHLUNG
87
RUECKLAGEN
106
VORRANG
DER
BESONDEREN
VORSCHRIFTEN
UND
DES
VERWALTUNGSVERMOEGEN
107
UEBER
UND
ZWISCHENSTAATLICHEN
RECHTS
88
ANLEGUNG
DES
VERMOEGENS
107
BESCHAEFTIGUNG
UND
SELBSTAENDIGE
TAETIGKEIT
88
GENEHMIGUNGSBEDUERFTIGE
VERMOEGENSANLAGEN
107
NICHT
SELBSTAENDIGE
ARBEIT
BETRIEBLICHE
BERUFSBILDUNG
88
90
UEBERGANGSREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
109
BESCHQFTIGUNGS
UND
ARBEITSVERHAELTNIS
90
GELTUNGSBEREICH
UND
UMFANG
DER
FREIE
BESCHAEFTIGUNG
91
SOZIALVERSICHERUNG
109
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG
91
TERRITORIALITAETSPRINZIP,
AUS
-
UND
EINSTRAHLUNG
109
BESCHAEFTIGUNGSBEGRIFF
109
BESCHAEFTIGUNGSORT
92
GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG
110
ARBEITSENTGELT
UND
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
110
BESONDERE
PERSONENKREISE
92
HEIMARBEITER
UND
HAUSGEWERBETREIBENDE
92
SEELEUTE
93
5
SOZIALGESETZBUCH
ARBEITSENTGELT
93
SACHBEZUG
BEITRAGSFREIHEIT
BEI
PAUSDIBESTEUERUNG
93
94
5.
BUCH
KRANKENVERSICHERUNG
113
NETTOENTGELT
94
EINMALZAHLUNGEN
94
BEZUGSGROESSE
95
ARBEITSEINKOMMEN
95
GESAMTSOZIALVERSICHERUNGSBEITRAG
95
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
96
BEITRAGSZUSCHUESSE
97
BEITRAGSEINZUG
UND
PRUEFUNG
97
HAUSHALTSSCHECK
98
MELDEPFLICHTEN
98
SOZIALVERSICHERUNGSAUSWEIS
99
BUSSGELDVORSCHRIFTEN
99
HAUSHALTSWESEN,
VERMOEGEN
100
HAUSHALTS
-
UND
RECHNUNGSWESEN
100
UMFANG
DER
SOZIALLEISTUNGEN
IN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
100
HAUSHALTE
DER
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER
100
7
6.
BUCH
RENTENVERSICHERUNG
DER
ARBEITER
UND
ANGESTELLTEN,
KNAPPSCHAFTLICHE
RENTENVERSICHERUNG
AUFGABE
UND
BEDEUTUNG
DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
DIE
RENTENPOLITISCHE
DISKUSSION
DES
JAHRES
1996
UNGUENSTIGE
WIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG
FRUEHVERRENTUNG
ALS
INSTRUMENT
BETRIEBLICHER
PERSONALPOLITIK
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
EINES
GLEITENDEN
UEBERGANG
IN
DEN
RUHESTAND
DAS
WACHSTUMS
UND
BESCHAEFTIGUNGSFOERDERUNGSGESETZ
EINSETZUNG
DER
KOMMISSION
YYFORTENTWICKLUNG
DER
RENTENVERSICHERUNG
"
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
VERSICHERUNGSPFLICHT
VERSICHERUNGSPFLICHT
AUF
ANTRAG
VERSICHERUNGSFREIHEIT
KRAFT
GESETZES
BEFREIUNG
VON
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
NACHVERSICHERUNG
FREIWILLIGE
VERSICHERUNG
NACHZAHLUNG
FREIWILLIGER
BEITRAEGE
HOEHERVERSICHERUNG
LEISTUNGEN
DER
RENTENVERSICHERUNG
LEISTUNGEN
ZUR
REHABILITATION
RENTENARTEN
UND
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINEN
RENTENANSPRUCH
RENTEN
WEGEN
ALTERS
ANHEBUNG
DER
ALTERSGRENZEN
TEILRENTE
UND
HINZUVERDIENST
KUENDIGUNGSSCHUTZ
BEIM
UEBERGANG
IN
DEN
RUHESTAND
RENTEN
WEGEN
VERMINDERTER
ERWERBSFAEHIGKEIT
RENTEN
WEGEN
TODES
WARTEZEIT
RENTENRECHTLICHE
ZEITEN
ANRECHNUNGSZEITEN
ZURECHNUNGSZEIT
ERSATZZEITEN
BERUECKSICHTIGUNGSZEITEN
WEGEN
KINDERERZIEHUNG
UND
WEGEN
HAEUSLICHER
PFLEGE
RENTENBERECHNUNG
VERSICHERUNGSNUMMER,
VERSICHERUNGSKONTO,
RENTENAUSKUNFT
AUFBAU
DER
BERECHNUNG
EINER
VERSICHERTENRENTE
ERMITTLUNG
DER
ENTGELTPUNKTE
FUER
BEITRAGSZEITEN
115
115
119
119
120
121
122
123
125
126
127
130
131
131
132
132
134
135
135
139
148
149
153
154
154
159
159
160
160
161
162
162
163
163
164
165
ERMITTLUNG
DER
ENTGELTPUNKTE
FUER
BEITRAGSFREIE
UND
BEITRAGSGEMINDERTE
ZEITEN
168
ZUGANGSFAKTOR
(PERSOENLICHE
ENTGELTPUNKTE)
171
RENTENARTFAKTOR
172
AKTUELLER
RENTENWERT
172
BERECHNUNG
DER
WITWEN
UND
WITWERRENTEN
172
BERECHNUNG
DER
WAISENRENTEN
175
RENTENANPASSUNG
176
ZUSAMMENTREFFEN
VON
RENTEN
UND
LEISTUNGEN
AUS
DER
UNFALLVERSICHERUNG
179
BEGINN,
ENDE
UND
ZAHLUNG
DER
RENTEN
180
FREMDRENTENRECHT
180
AUSLANDSRENTENRECHT
182
LEISTUNGEN
FUER
KINDERERZIEHUNG
183
VERSORGUNGSAUSGLEICH
185
KRANKENVERSICHERUNG
DER
RENTNER
187
PFLEGEVERSICHERUNG
DER
RENTNER
187
BESTEUERUNG
VON
RENTEN
188
ORGANISATION
188
FINANZIERUNG
189
DECKUNGSVERFAHREN
189
RENTENVERSICHERUNGSBERICHT
UND
SOZIALBEIRAT
191
BEITRAEGE
'
192
BEITRAGSERSTATTUNG
194
BUNDESZUSCHUSS
195
FINANZAUSGLEICH
197
BESONDERHEITEN
FUER
BESTIMMTE
PERSONENGRUPPEN
197
SONDERREGELUNGEN
FUER
BERGLEUTE
197
HANDWERKER
UND
ANDERE
SELBSTAENDIG
TAETIGE
201
EMPFAENGER
VON
LOHNERSATZLEISTUNGEN
202
BEHINDERTE
203
JUGENDLICHE,
DIE
FUER
EINE
ERWERBSTAETIGKEIT
BEFAEHIGT
WERDEN
SOLLEN
204
ORDENSLEUTE
204
PFLEGEPERSONEN
204
WEHR
UND
ZIVILDIENSTLEISTENDE
206
ENTWICKLUNGSHELFER
UND
ANDERE
IM
AUSLAND
BESCHAEFTIGTE
DEUTSCHE
206
SEELEUTE
206
EHRENAMTLICH
TAETIGE
207
VERFOLGTE
DES
NATIONALSOZIALISMUS
207
ZAHLUNG
VON
FREMDRENTEN
AN
DEUTSCHSPRACHIGE
JUDEN
IN
ISRAEL
UND
DEN
USA
207
VERFOLGTE
DES
DDR-REGIMES
208
BERATUNGSSTELLEN
209
UEBERGANGSREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER 209
DIE
ENTWICKLUNG
DER
RENTENVERSICHERUNG
VON
DER
SOZIALUNION
BIS
ZUR
HERSTELLUNG
DES
EINHEITLICHEN
RENTENRECHTS
209
DAS
AB
L.JANUAR
1992
GELTENDE
EINHEITLICHE
RENTENRECHT
IM
UEBERBLICK
212
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
213
8
VERSICHERUNGSPFLICHT
KRAFT
GESETZES
AB
DEM
L.JANUAR
1992
213
BEFREIUNG
VON
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
215
VERSICHERUNGSFREIHEIT
KRAFT
GESETZES
215
NACHVERSICHERUNG
215
LEISTUNGEN
DER
RENTENVERSICHERUNG
216
RENTEN
WEGEN
ALTERS
216
RENTEN
WEGEN
VERMINDERTER
ERWERBSFAEHIGKEIT
216
RENTEN
WEGEN
TODES
217
ERZIEHUNGSRENTE
218
WAISENRENTEN
219
RENTENRECHTLICHE
ZEITEN
224
BEITRAGSZEITEN
224
ANRECHNUNGSZEITEN
224
ERSATZZEITEN
225
RENTENBERECHNUNG
225
ERMITTLUNG
DER
ENTGELTPUNKTE
AUS
BEITRAGSZEITEN
225
DIE
ZU
BERUECKSICHTIGENDEN
ENTGELTE
226
VERTRAUENSSCHUTZ
FUER
UEBERSIEDLER
BEI
RENTENBEGINN
BIS
1996
229
FREIWILLIGE
BEITRAEGE
NACH
DER
VERORDNUNG
VOM
28.JANUAR
1947
229
FREIWILLIGE
BEITRAEGE
NACH
DER
VERORDNUNG
VOM
15.MAERZ
1968
229
ENTGELTPUNKTE
FUER
KINDERERZIEHUNG
229
ENTGELTPUNKTE
BEI
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
230
ENTGELTPUNKTE
FUER
ZEITEN
DER
ZUGEHOERIGKEIT
ZU
EINEM
ZUSATZ
BZW.
SONDERVERSORGUNGSSYSTEM
DER
EHEMALIGEN
DDR
230
ZUSATZVERSORGUNGSSYSTEME
230
SONDERVERSORGUNGSSYSTEME
231
GETRENNTE
ERMITTLUNG
DER
ENTGELTPUNKTE
FUER
VERSICHERUNGSZEITEN
IN
DEN
ALTEN
UND
NEUEN
BUNDESLAENDERN
233
DIE
UMWERTUNG
DER
AM
31.
DEZEMBER
1991
GEZAHLTEN
RENTEN
234
BESITZSCHUTZ
FUER
BESTANDSRENTNER
235
NEUFESTSTELLUNG
DER
AM
31.
DEZEMBER
1991
GEZAHLTEN
RENTEN
VON
EHEMALIGEN
ANGEHOERIGEN
DER
ZUSATZ
UND
SONDERVERSORGUNGSSYSTEME
235
BEGRENZUNG
DER
ZAHLBETRAEGE
BEI
ZUGEHOERIGKEIT
ZU
EINEM
ZUSATZ
ODER
SONDERVERSORGUNGSSYSTEM
236
VERTRAUENSSCHUTZREGELUNG
237
DAS
AM
31.
DEZEMBER
1991
GELTENDE
RENTENRECHT
237
DIE
RENTE
AUS
DER
FREIWILLIGEN
ZUSATZRENTENVERSICHERUNG
238
ANHEBUNG
AUF
DAS
NIVEAU
DER
AM
31.DEZEMBER
1991
LAUFENDEN
RENTEN
238
DIE
BEDEUTUNG
DER
VERTRAUENSSCHUTZREGELUNG
239
VERTRAUENSSCHUTZ
BEI
ZUGEHOERIGKEIT
ZU
EINEM
ZUSATZ
ODER
SONDERVERSORGUNGSSYSTEM
239
RENTENANPASSUNG
241
FREMDRENTENRECHT
245
AUSLANDSRENTENRECHT
246
LEISTUNGEN
FUER
KINDERERZIEHUNG
246
VERSORGUNGSAUSGLEICH
246
KRANKENVERSICHERUNG
DER
RENTNER
247
BESONDERE
REGELUNGEN
FUER
BESTIMMTE
PERSONENGRUPPEN
247
VERFOLGTE
DES
DDR-REGIMES
247
BERECHTIGTE
NACH
DEM
PENSIONSSTATUT
CARL-ZEISS
JENA
248
SOZIALZUSCHLAG
249
FINANZIERUNG
249
ORGANISATION
251
TRAEGER
DER
GESETZLICHEN
RENTENVERSICHERUNG
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
AUSKUNFTS
UND
BERATUNGSSTELLEN
DER
BUNDESVERSICHERUNGSANSTALT
FUER
ANGESTELLTE
252
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
252
7
EINGLIEDERUNG
BEHINDERTER
253
HILFEN
FUER
BEHINDERTE
253
EINGLIEDERUNG
253
BEHINDERTE
254
HILFEN
ZUR
EINGLIEDERUNG
255
VORSORGE,
FRUEHERKENNUNG,
FRUEHFOERDERUNG
257
MEDIZINISCHE
REHABILITATION
259
GRUNDSATZ
YYREHABILITATION
VOR
PFLEGE
"
262
REHABILITATIONSSPORT
UND
VERSEHRTENLEIBESUEBUNGEN
262
BILDUNG
FUER
BEHINDERTE
263
BERUFSBERATUNG
265
BERUFLICHE
BILDUNG
UND
BERUFLICHE
REHABILITATION
BESONDERE
HILFEN
FUER
SCHWERBEHINDERTE
ZUR
266
EINGLIEDERUNG
INS
ARBEITSLEBEN
271
WERKSTAETTEN
FUER
BEHINDERTE
274
SOZIALE
REHABILITATION
UND
INTEGRATION
275
AUFKLAERUNG,
AUSKUNFT
UND
BERATUNG
277
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
277
8
KRIEGSOPFERVERSORGUNG/
SOZIALE
ENTSCHAEDIGUNG
BEI
GESUNDHEITSSCHAEDEN
281
ZUR
EINFUEHRUNG
281
BERECHTIGTE
284
SOZIALE
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
DEM
BUNDESVERSORGUNGSGESETZ
284
SOZIALE
ENTSCHAEDIGUNG
NACH
ANDEREN
GESETZEN
286
LEISTUNGEN
289
LEISTUNGEN
FUER
BESCHAEDIGTE
290
HEILBEHANDLUNG
290
RENTEN
FUER
BESCHAEDIGTE
294
GRUNDRENTE
294
SCHWERSTBESCHAEDIGTENZULAGE
295
ABGELTUNG
DES
WIRTSCHAFTLICHEN
SCHADENS
295
9
AUSGLEICHSRENTE
296
EHEGATTENZUSCHLAG
296
KINDERZUSCHLAG
296
BERUFSSCHADENSAUSGLEICH
297
AUSGLEICH
SCHAEDIGUNGSBEDINGTER
MEHRAUFWENDUNGEN
298
PFLEGEZULAGE
298
BLINDENFUEHRZULAGE
299
ERSATZ
FUER
KLEIDER
UND
WAESCHEVERSCHLEISS
299
KRIEGSOPFERFUERSORGE
300
BERUFSFOERDEMDE
LEISTUNGEN
ZUR
REHABILITATION
300
ERZIEHUNGSBEIHILFE
300
ERGAENZENDE
HILFE
ZUM
LEBENSUNTERHALT
300
HILFE
ZUR
PFLEGE
300
LEISTUNGEN
FUER
HINTERBLIEBENE
301
LEISTUNGEN
FUER
WITWEN
301
KRANKENBEHANDLUNG
FUER
WITWEN
301
GRUNDRENTE
301
AUSGLEICHSRENTE
301
SCHADENSAUSGLEICH
301
PFLEGEAUSGLEICH
302
ANDERE
LEISTUNGEN
303
LEISTUNGEN
FUER
WAISEN
303
LEISTUNGEN
FUER
ELTERN
304
SONSTIGE
LEISTUNGEN
304
BESTATTUNGSGELD
304
STERBEGELD
305
KAPITALABFINDUNG
305
HAERTEAUSGLEICH
305
ZUSAMMENTREFFEN
VON
LEISTUNGEN
UND
RUHEN
305
ANPASSUNG
DER
VERSORGUNGSBEZUEGE
306
BEGINN,
AENDERUNG
UND
ENDE
DER
VERSORGUNG
306
VERSORGUNG
VON
KRIEGSOPFERN
IM
AUSLAND
307
VERFAHREN
307
FINANZIERUNG
308
ORGANISATION
309
RECHTSQUELLEN
309
-Z
UNFALLVERSICHERUNG
311
AUFGABE
DER
UNFALLVERSICHERUNG
311
ALLGEMEINES
311
ENTWICKLUNG
DER
UNFALLVERSICHERUNG
311
DIE
AUFGABEN
IM
EINZELNEN
312
UNFALLVERHUETUNG
312
BEDEUTUNG
DER
UNFALLVERHUETUNG
312
UEBERBETRIEBLICHER
ARBEITSSCHUTZ
313
DER
TECHNISCHE
AUFSICHTSDIENST
DER
UNFALLVERSICHERUNGSTRAEGER
313
STAATLICHE
GEWERBEAUFSICHT
314
INNERBETRIEBLICHER
ARBEITSSCHUTZ
314
PERSONENKREIS
314
VERSICHERUNGSPFLICHT
315
VERSICHERUNG
KRAFT
GESETZES
315
VERSICHERUNG
KRAFT
SATZUNG
316
VERSICHERUNGSFREIHEIT
316
FREIWILLIGE
VERSICHERUNG
317
VERSICHERUNGSFALL
UND
VERSICHERUNGSUMFANG
317
LEISTUNGEN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
318
ALLGEMEINES
318
HEILBEHANDLUNG,
REHABILITATION,
PFLEGE
UND
GELDLEISTUNGEN
319
MEDIZINISCHE
LEISTUNGEN
319
HEILBEHANDLUNG
319
BERUFSFOERDEMDE
LEISTUNGEN
ZUR
REHABILITATION
320
LEISTUNGEN
ZUR
SOZIALEN
REHABILITATION
UND
ERGAENZENDE
LEISTUNGEN
320
LEISTUNGEN
BEI
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
321
GELDLEISTUNGEN
WAEHREND
DER
HEILBEHANDLUNG
UND
DER
BERUFLICHEN
REHABILITATION
322
VERLETZTENGELD
322
UEBERGANGSGELD
323
RENTEN,
BEIHILFEN,
ABFINDUNGEN
324
RENTEN
AN
VERSICHERTE
324
BERECHNUNGSGRUNDLAGE
FUER
DIE
RENTEN
324
JAHRESARBEITSVERDIENST
324
HOEHE
DER
RENTE
325
BEGINN,
AENDERUNG
UND
ENDE
VON
RENTEN
326
ABFINDUNG
VON
RENTEN
326
ZUSATZLEISTUNGEN
ZUR
RENTE
326
LEISTUNGEN
AN
HINTERBLIEBENE
327
STERBEGELD
UND
UEBERFUEHRUNGSKOSTEN
327
HINTERBLIEBENENRENTEN
328
WITWEN
UND
WITWERRENTE
328
ABFINDUNG
DER
WITWENRENTE
UND
DER
WITWERRENTE
328
WAISENRENTE
329
ELTEMRENTE
329
GEMEINSAME
VORSCHRIFTEN
329
ANPASSUNG
DER
GELDLEISTUNGEN
329
ORGANISATION
330
ALLGEMEINES
330
DIE
UNFALLVERSICHERUNGSTRAEGER
330
GEWERBLICHE
BERUFSGENOSSENSCHUFTEN
330
LANDWIRTSCHAFTLICHE
BERUFSGENOSSENSCHUFTEN
331
URIFALLVERSICHERUNGSTRAEGER
DER
OEFFENTLICHEN
HAND
331
FINANZIERUNG
333
BEITRAEGE
333
AUSGLEICH
DER
RENTENBELASTUNG
334
BERATUNGSSTELLEN,
AUSKUNFT
334
ALLGEMEINES
334
BERATUNG
UND
AUSKUNFT
IN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
334
RECHTSSCHUTZ
335
RECHTSQUELLEN
335
10
UEBERGANGSREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
335
AUSGANGSZIELE
UND
INHALT
DES
RENTENUEBERLEITUNGSGESETZES
FUER
DIE
UNFALLVERSICHERUNG
335
JAHRESARBEITSVERDIENST
336
RENTENANPASSUNGEN
336
VERLETZTENRENTE
UND
MINDERUNG
DER
ERWERBSFAEHIGKEIT
336
HINTERBLIEBENENRENTEN
336
J1VF
SOZIALGESETZBUCH
10.
BUCH
VERWALTUNGSVERFAHREN/
DATENSCHUTZ
339
VERWALTUNGSVERFAHREN
339
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
UEBER
DAS
VERWALTUNGSVERFAHREN
339
BESTANDSKRAFT
VON
VERWALTUNGSAKTEN
342
ZUSAMMENARBEIT
DER
LEISTUNGSTRAEGER
UND
IHRE
BEZIEHUNGEN
ZU
DRITTEN
344
DATENSCHUTZ 346
PRINZIPIEN
DES
SOZIALDATENSCHUTZES
346
DATENERHEBUNG
347
DATENSPEICHERUNG,
-VERAENDERUNG
UND
-NUTZUNG
347
UEBERMITTLUNG
VON
DATEN
347
UEBERMITTLUNG
AUF
GRUND
EINWILLIGUNG
348
UEBERMITTLUNG
FUER
DIE
ERFUELLUNG
SOZIALER
AUFGABEN
348
UEBERMITTLUNG
ZU
BEGRENZTER
AMTSHILFE
349
DURCHFUEHRUNG
DES
ARBEITSSCHUTZES
349
ERFUELLUNG
GESETZLICHER
MITTEILUNGSPFLICHTEN
350
UEBERMITTLUNG
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
EINES
STRAFVERFAHRENS
350
UNTERHALTSANSPRUECHE
UND
VERSORGUNGSAUSGLEICH
350
UEBERMITTLUNG
FUER
FORSCHUNGSZWECKE
350
EINSCHRAENKUNG
DER
UEBERMITTLUNGSBEFUGNISSE
351
NUTZUNGSBESCHRAENKUNG
BEIM
DATENEMPFAENGER
352
VORKEHRUNGEN
ZUM
SCHUTZ
DER
SOZIALDATEN
352
DATENSCHUTZAUFSICHT
UND
RECHTE
DES
BETROFFENEN
352
VERSICHERUNGSNUMMER
UND
DATENSCHUTZ
353
BESONDERER
DATENSCHUTZ
IN
DER
KRANKENVERSICHERUNG
353
BESONDERER
DATENSCHUTZ
IN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
355
BESONDERER
DATENSCHUTZ
IN
DER
RENTENVERSICHERUNG
355
BESONDERER
DATENSCHUTZ
IN
DER
UNFALLVERSICHERUNG
355
BESONDERER
DATENSCHUTZ
IM
KINDER
UND
JUGENDHILFERECHT
356
11
SOZIALGESETZBUCH
11.
BUCH
PFLEGEVERSICHERUNG
357
HISTORISCHE
BEDEUTUNG
357
UMBAU
DES
SOZIALSTAATES
357
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
-
EIN
BISHER
UNZUREICHEND
ABGESICHERTES
LEBENSRISIKO
357
DIE
BISHERIGE
ANTWORT
DER
GESELLSCHAFT:
SOZIALHILFE
358
DISKUSSION
SEIT
UEBER
25
JAHREN
359
BUERGSCHAFT
FUER
DEN
INNEREN
FRIEDEN
359
GRUNDZUEGE
DER
GESETZLICHEN
PFLEGEVERSICHERUNG
359
UMFASSENDE
VERSICHERUNGSPFLICHT
FUER
DIE
GESAMTE
BEVOELKERUNG
359
DIE
SOZIALE
PFLEGEVERSICHERUNG
360
DIE
PRIVATE
PFLEGEVERSICHERUNG
360
STUFENWEISES
INKRAFTTRETEN
361
BEGRIFF
UND
STOFFEN
DER
PFLEGEBEDUEIFTIGKEIT
361
ANTRAGSTELLUNG,
ENTSCHEIDUNG
DURCH
DIE
PFLEGEKASSE,
BEGUTACHTUNG
DURCH
DEN
MEDIZINISCHEN
DIENST
362
DIE
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
362
HAEUSLICHE
PFLEGE
362
SACHLEISTUNGEN
362
GELDLEISTUNGEN
362
LEISTUNGEN
ZUR
SOZIALEN
SICHERUNG
DER
PFLEGEPERSONEN
363
STATIONAERE
PFLEGE
363
SICHERSTELLUNGSAUFTRAG
DER
PFLEGEKASSEN
363
FINANZIERUNG
DER
INVESTITIONSKOSTEN
364
ANSCHUBFINANZIERUNG
OST
364
KOMPENSATION
364
ERSTES
SGB
XI-AENDERUNGSGESETZ
365
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
366
ALLGEMEINES
366
VERSICHERUNGSPFLICHT
FUER
PFLICHTMITGLIEDER
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
366
VERSICHERUNGSPFLICHT
FUER
FREIWILLIGE
MITGLIEDER
DER
GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG
366
VERSICHERUNGSPFLICHT
VON
PERSONEN,
DIE
WEDER
MITGLIED
EINER
GESETZLICHEN KRANKENKASSE
NOCH
PRIVAT
KRANKENVERSICHERT
SIND
367
FAMILIENVERSICHERUNG
368
BEFREIUNG
VON
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
368
SCHUTZ
VOR
MISSBRAUCH
DER
SOLIDARGEMEINSCHAFT
369
WEITERVERSICHERUNG
369
KUENDIGUNG
EINES
PRIVATEN
PFLEGEVERSICHERUNGSVERTRAGES
370
DIE
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
370
ALLGEMEINES
370
LEISTUNGEN
BEI
HAEUSLICHER
PFLEGE
371
PFLEGESACHLEISTUNG
372
11
PFLEGEGELD
FUER
SELBST
BESCHAFFTE
PFLEGEHILFEN
372
KOMBINATION
VON
GELDLEISTUNG
UND
SACHLEISTUNG
-
KOMBINATIONSLEISTUNG
-
373
HAEUSLICHE
PFLEGE
BEI
VERHINDERUNG
DER
PFLEGEPERSON
374
TAGES
UND
NACHTPFLEGE
375
KURZZEITPFLEGE
375
PFLEGEHILFSMITTEL
UND
TECHNISCHE
HILFEN
375
ZUSCHUESSE
ZU
PFLEGEBEDINGTEM
UMBAU
DER
WOHNUNG
376
PFLEGEKURSE
FUER
ANGEHOERIGE
UND
EHRENAMTLICHE
PERSONEN
376
LEISTUNGEN
ZUR
SOZIALEN
SICHERUNG
DER
PFLEGEPERSON
377
LEISTUNGEN
BEI
STATIONAERER
PFLEGE
377
VOLLSTATIONAERE
PFLEGE
377
PFLEGE
IN
VOLLSTATIONAEREN
EINRICHTUNGEN
DER
BEHINDERTENHILFE
379
ALLGEMEINE
LEISTUNGSGRUNDSAETZE
379
ANTRAGSERFBRDEMIS
379
VORVERSICHERUNGSZEIT
379
RUHEN
VON
LEISTUNGSANSPRUECHEN
380
RUHEN
BEI
AUSLANDSAUFENTHALT
380
RUHEN
BEI
ENTSCHAEDIGUNGSLEISTUNGEN
WEGEN
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
380
RUHEN
BEI
HAEUSLICHER
KRANKENPFLEGE,
KRANKENHAUSBEHANDLUNG
UND
STATIONAERER
REHABILITATIONSMASSNAHME
380
ERLOESCHEN
DER
LEISTUNGSANSPRUECHE
380
WIRTSCHAFTLICHKEITSGEBOT
381
ANPASSUNG
DER
LEISTUNGEN
381
BEGRIFF
UND
STUFEN
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
381
BEGRIFF
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
381
GRUNDSAETZLICHE
DEFINITION
381
LEISTUNGSVORAUSSETZUNG
-
HUFEBEDARF
AUF
DAUER
381
PSYCHISCH
KRANKE
UND
GEISTIG
BEHINDERTE
MENSCHEN
382
URSACHEN
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
382
DIE
HILFEN
IM
SINNE
DES
PFLEGE
VERSICHERUNGSGESETZES
382
HILFE
BEI
DEN
VERRICHTUNGEN
DES
TAEGLICHEN
LEBENS
382
STUFEN
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
383
PFLEGESTUFE
I
383
PFLEGESTUFE
II
383
PFLEGESTUFE
III
384
PFLEGEBEDUERFTIGE
KINDER
384
ZEITAUFWAND
FUER
DIE
PFLEGE
384
FESTSTELLUNG
DER
PFLEGEBEDUERFTIGKEIT
385
ANTRAGSVERFAHREN
UND
ENTSCHEID
385
BEGUTACHTUNG
DURCH
DEN
MEDIZINISCHEN
DIENST
385
NEUE
FACHKRAEFTE
IM
MEDIZINISCHEN
DIENST
385
ORGANISATION
DER
SOZIALEN
PFLEGEVERSICHERUNG 386
FINANZIERUNG
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
388
UMLAGEVERFAHREN
388
BEITRAGSSATZ
UND
BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZE
388
BEMESSUNGSGRUNDLAGE
388
BEITRAGSTRAGUNG
UND
BEITRAGSZAHLUNG
389
BEITRAGSZUSCHUESSE
389
BEITRAGSFREIHEIT
389
FINANZAUSGLEICH
390
DIE
PRIVATE
PFLEGEPFLICHTVERSICHERANG
390
DER
VERSICHERTE
PERSONENKREIS
390
FAMILIENVERSICHERUNG
391
VERSICHERUNGSFREIHEIT
UND
BEFREIUNGSRECHTE
391
KONTROLLE
DER
EINHALTUNG
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
391
DIE
LEISTUNGEN
392
SOZIALVERTRAEGLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
PRIVATEN
PFLEGEPFLICHTVERSICHERUNG
392
BEITRAEGE
394
BEITRAGSZUSCHUESSE
394
ZUSTAENDIGES
UNTERNEHMEN
'
395
FINANZAUSGLEICHSSYSTEM
INNERHALB
DER
PRIVATEN
PFLEGEVERSICHERUNG
395
PFLEGEEINRICHTUNGEN
-
VERTRAGS
UND
VERGUETUNGSRECHT
395
DIE
BEZIEHUNGEN
DER
PFLEGEKASSEN
ZU
DEN
PFLEGEEINRICHTUNGEN
396
BEGRIFF
DER
PFLEGEEINRICHTUNGEN
396
SICHERSTELLUNGSAUFTRAG
DER
PFLEGEKASSEN
397
VERSORGUNGSVERTRAEGE
397
VERSORGUNGSAUFTRAG
397
VERTRAGSPARTEIEN
398
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
398
RECHTLICHE
WIRKUNGEN
398
KUENDIGUNG
VON
VERSORGUNGSVERTRAEGEN
398
BESTANDSSCHUTZ
399
RAHMENVERTRAEGE
UND
BUNDESEMPFEHLUNGEN
UEBER
DIE
PFLEGERISCHE
VERSORGUNG
399
HAEUSLICHE
PFLEGE
DURCH
EINZELPERSONEN
400
WIRTSCHAFTLICHKEITSPRUEFUNGEN
401
QUALITAETSSICHERUNG
401
DIE
PFLEGEVERGUETUNG
402
FINANZIERUNGSRAHMEN
402
INVESTITIONSFOERDERUNG
402
LEISTUNGSVERGUETUNG
403
VERGUETUNG
DER
STATIONAEREN
PFLEGE
(PFLEGESAETZE)
404
BEMESSUNGSGRUNDSAETZE
404
PFLEGESATZVERFAHREN
405
PFLEGESATZKOMMISSION
406
UNTERKUNFT
UND
VERPFLEGUNG
407
ZUSATZLEISTUNGEN
407
12
VERGUETUNG
DER
AMBULANTEN
PFLEGE
408
DER
REGELUNGSBEREICH
DES
HEIMGESETZES
413
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
PSYCHISCH
KRANKER
UND
GEISTIG
BEHINDERTER
MENSCHEN
IN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
414
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEVERSICHERUNG
FUER
MENSCHEN
MIT
HIMLEISTUNGSSTOERUNGEN
.
414
FINANZIERUNG
DER
INVESTITIONEN
DER
PFLEGEEINRICHTUNGEN
416
EINFUEHRUNG
416
DUALES
FINANZIERUNGSSYSTEM
416
EINZELHEITEN
ZUR
AUSGLIEDERUNG
VON
AUFWENDUNGEN
AUS
DEM
PREIS
UND
DEREN
GESONDERTE
BERECHNUNG
GEGENUEBER
DEN
PFLEGEBEDUERFTIGEN
417
OEFFENTLICH
GEFOERDERTE
PFLEGEEINRICHTUNGEN
417
NICHT
OEFFENTLICH
GEFOERDERTE
EINRICHTUNGEN
418
GESONDERTE
BERECHNUNG
VON
INVESTITIONSKOSTEN
ALS
AUSNAHMEREGELUNG
418
ANSCHUBFINANZIERUNG
OST
418
ERHEBUNG,
VERARBEITUNG
UND
NUTZUNG
VON
DATEN
420
ALLGEMEINES
420
GEMEINSAME
VERARBEITUNG
UND
NUTZUNG
VON
DATEN
421
EINHEITLICHE
VERSICHERTENNUMMER
421
AUSKUENFTE
AN
VERSICHERTE
421
AKTENEINSICHT
DER
VERSICHERTEN
421
MITTEILUNGSPFLICHTEN
DER
LEISTUNGSERBRINGER
421
12
SOZIALE
SICHERUNG
DER
FREIEN
BERUFE
423
SOZIALE
SICHERUNG
DER
SELBSTAENDIGEN
KUENSTLER
UND
PUBLIZISTEN
423
AUFGABE
UND
ENTWICKLUNG
DES
KUENSTLERSOZIALVERSICHERUNGSGESETZES
423
PERSONENKREIS
424
VERSICHERUNGSVERHAELTNIS
UND
LEISTUNGEN
425
FINANZIERUNG
426
ORGANISATION
427
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
428
BERUFSSTAENDISCHE
VERSORGUNGSWERKE
428
AUFGABE
428
MITGLIEDER
428
LEISTUNGEN
429
LEISTUNGEN
BEI
ALTER
429
LEISTUNGEN
BEI
BERUFSUNFAEHIGKEIT
430
LEISTUNGEN
AN
HINTERBLIEBENE
430
SONSTIGE
LEISTUNGEN
430
ORGANISATION
430
AERZTE
430
ZAHNAERZTE
431
TIERAERZTE
451
APOTHEKER
^31
ARCHITEKTEN
^2
RECHTSANWAELTE,
NOTARE,
WIRTSCHAFTSPRUEFER
UND
VEREIDIGTE
BUCHPRUEFER
432
BAUINGENIEURE
432
FINANZIERUNG
432
BERATUNGSSTELLEN/AUSKUNFT
432
UEBERGANGSREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
433
BERUFSSTAENDISCHE
VERSORGUNGSWERKE
433
AERZTE
433
ZAHNAERZTE
433
TIERAERZTE
433
APOTHEKER
433
ARCHITEKTEN
433
RECHTSANWAELTE
434
INGENIEURE
434
ZUSATZVERSORGUNG
FUER
BEZIRKSSCHOMSTEINFEGERMEISTER
434
13
SOZIALE
SICHERUNG
DER
BEAMTEN
437
ALLGEMEINES
437
BEAMTENVERSORGUNG
439
AUFGABE
DES
BEAMTENVERSORGUNGSRECHTS
439
VERSORGUNGSBERECHTIGTE
439
VERSORGUNGSARTEN
439
RUHEGEHALT
439
BERECHNUNG
DES
RUHEGEHALTES
440
RUHEGEHALTSFAEHIGE
DIENSTZEIT
441
RUHEGEHALTSSATZ
441
MINDESTRUHEGEHALT
441
UNTERHALTSBEITRAG
442
HINTERBLIEBENENBEZUEGE
442
UNFALLFUERSORGE
442
SACHSCHAEDEN
442
HEILVERFAHREN
442
UNFALLAUSGLEICH
442
UNFALLRUHEGEHALT
443
UNFALLHINTERBLIEBENENVERSORGUNG
443
EINMALIGE
UNFALLENTSCHAEDIGUNG
443
VERSORGUNG
VON
BEAMTEN
IM
EINSTWEILIGEN
RUHESTAND
443
ERZIEHUNGSZUSCHLAG
444
VORUEBERGEHENDE
ERHOEHUNG
DES
RUHEGEHALTSSATZES
444
JAEHRLICHE
SONDERANWENDUNG
444
ANPASSUNG
DER
VERSORGUNGSBEZUEGE
445
ANRECHNUNG
BEI
ZUSAMMENTREFFEN
VON
VERSORGUNGSBEZUEGEN
MIT
SONSTIGEN
EINKUENFTEN
445
VERSORGUNGSAUSGLEICH
BEI
EHESCHEIDUNG
447
NACHVERSICHERUNG
447
AUSBLICK;
ZUKUNFT
DER
BEAMTENVERSORGUNG
447
13
BEIHILFE
IM
KRANKHEITS-,
PFLEGE-,
GEBURTS
UND
TODESFALL
448
BEIHILFEFAEHIGE
AUFWENDUNGEN
448
ORGANISATION/ZUSTIINDIGKEITEN
449
FINANZIERUNG
449
AUSKUNFTS
UND
BERATUNGSSTELLEN
450
RECHTSSCHUTZ
450
RECHTSQUELLEN
450
14
ZVSXTZUCHB
ALTERSVERSORGUNG
451
ZUSATZVERSICHERUNG
BEI
DER
VERSORGUNGSANSTALT
DES
BUNDES
UND
DER
LAENDER
451
AUFGABE
451
BERECHTIGTE
451
LEISTUNGEN
452
VERSORGUNGSRENTE
AN
VERSICHERTE
452
VERSICHERUNGSRENTE
AN
VERSICHERTE
453
RENTEN
AN
HINTERBLIEBENE
454
STERBEGELD
454
LEISTUNGEN
AUFGRUND
DES
BETRIEBSRENTENGESETZES
455
ZUSATZVERSORGUNG
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
455
ORGANISATION
456
FINANZIERUNG
456
BERATUNGSSTELLEN
456
DIE
SEEMANNSKASSE
456
AUFGABE
456
BERECHTIGTE
456
LEISTUNGEN
457
UEBERBRUECKUNGSGELD
457
UEBERBRUECKUNGSGELD
AUF
ZEIT
457
WARTEZEIT
458
HOEHE
DES
UEBERBRUECKUNGSGELDES
458
WEGFALL
DES
UEBERBRUECKUNGSGELDES
459
ZUSCHLAEGE
ZUM
UEBERBRUECKUNGSGELD
RECHTLICHE
REGELUNG
IN
DEN
NEUEN
459
BUNDESLAENDERN
459
ORGANISATION
460
FINANZIERUNG
460
BERATUNGSSTELLEN
460
HUETTENKNAPPSCHAFTLICHE
ZUSATZVERSICHERUNG
IM
SAARLAND
460
AUFGABEN
DER
ZUSATZVERSICHERUNG
460
BERECHTIGTE
460
LEISTUNGEN
461
ORGANISATION
462
FINANZIERUNG
462
BERATUNGSSTELLEN
462
ZUSATZVERSORGUNG
FUER
BEZIRKSSCHOMSTEINFEGENNEISTER
462
AUFGABE
DES
SCHOMSTEINFEGERGESETZES
462
BERECHTIGTE
463
LEISTUNGEN
463
BERECHNUNGSBEISPIEL
464
RECHTLICHE
REGELUNGEN
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
465
ORGANISATION
465
FINANZIERUNG
465
BERATUNGSSTELLEN
465
ZUSATZVERSORGUNG
IN
DER
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
465
AUFGABE
465
BERECHTIGTE
466
LEISTUNGEN
466
BEIHILFE
466
AUSGLEICHSLEISTUNG
467
REGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
467
ORGANISATION
467
FINANZIERUNG
467
AUSKUNFT
467
ALTERSSICHERUNG
DER
LANDWIRTE
469
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 469
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
REFORMIERUNG
DES
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
ALTERSSICHERUNGSSYSTEMS
469
DIE
WESENTLICHEN
ZIELSETZUNGEN
DER
AGRARSOZIALREFORM
470
EINFUEHRUNG
EINER
EIGENSTAENDIGEN
SICHERUNG
DER
BAEUERIN
470
BEITRAGSFESTSETZUNG
UND
BETEILIGUNG
DES
BUNDES
470
BEITRAGSGERECHTIGKEIT
471
RENTENBERECHNUNG
471
UEBERLEITUNG
DER
ALTERSSICHERUNG
DER
LANDWIRTE
AUF
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
471
AUFRECHTERHALTUNG
DES
EIGENSTAENDIGEN
SYSTEMS
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
SOZIALVERSICHERUNG
471
VERSICHERTER
PERSONENKREIS
472
VERSICHERUNGSFREIHEIT
473
BEFREIUNG
VON
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
473
FREIWILLIGE
VERSICHERUNG
474
LEISTUNGEN
475
RENTEN
WEGEN
ALTERS
475
VORZEITIGE
ALTERSRENTE
476
RENTE
WEGEN
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
477
LEISTUNGEN
AN
HINTERBLIEBENE
478
WARTEZEIT
479
RENTENRECHTLICHE
ZEITEN
480
14
BEITRAGSZEITEN
480
ZURECHNUNGSZEIT
480
RENTENBEZUGSZEITEN
481
BERECHNUNG
DER
RENTEN
481
BERECHNUNG
DER
RENTEN
FUER
VERSICHERTE
481
RENTENFORMEL
481
ANPASSUNG
481
BERECHNUNG
DER
RENTE
AN
MITARBEITENDE
FAMILIENANGEHOERIGE
482
BEGRENZUNG
DES
RENTENBETRAGES
AUS
DEN
DEM
EHEGATTEN
BEITRAGSFREI
ANGERECHNETEN
BEITRAGS
JAHREN
DES
LANDWIRTS
482
BERECHNUG
DER
RENTEN
FUER
HINTERBLIEBENE
483
BERECHNUNG
DER
RENTEN
NACH
UEBERGANGSRECHT
UEBERGANGSRECHT
UND
EIGENSTAENDIGE
SICHERUNG
483
DER
BAEUERIN
485
BERECHNUNG
DER
RENTEN
FUER
HINTERBLIEBENE
NACH
UEBERGANGSRECHT
485
REHABILITATIONSLEISTUNGEN
BETRIEBS
UND
HAUSHALTSHILFE
/
486
UEBERBRUECKUNGSGELD
486
ZUSCHUESSE
ZUM
BEITRAG
GESETZ
ZUR
FOERDERUNG
DER
EINSTELLUNG
487
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
ERWERBSTAETIGKEIT
(FELEG)
488
WEGFALL
VON
LEISTUNGEN
AB
1995
489
ORGANISATION
489
FINANZIERUNG
489
FESTSETZUNG
DES
BEITRAGS
490
BUNDESZUSCHUSS
490
BERATUNGSSTELLEN
UND
AUSKUNFT
UEBERGANGSREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
490
BUNDESLAENDER
490
16
FAMILIENLEISTUNGS
AUSGLEICH
495
FAMILIE
UND
KINDER
ALS
AUFGABE
DES
SOZIALRECHTS
495
SOZIALE
HILFEN
495
FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICH
495
VERSICHERUNGSPFLICHT
DES
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
UNTERNEHMERS
491
VERSICHERUNGSPFLICHT
DES
ALS
EHEGATTEN
VERSICHERTEN
LANDWIRTS
491
BEFREIUNG
VON
DER
VERSICHERUNGSPFLICHT
491
WARTEZEIT
492
BEITRAGSFREIE
ANRECHNUNG
VON
BEITRAGSJAHREN
FUER
DEN
EHEGATTEN
DES
LANDWIRTS
492
HOEHE
DER
RENTE
WEGEN
ERWERBSUNFAEHIGKEIT
492
BERECHNUNG
DER
HINTERBLIEBENENRENTEN
493
FESTSETZUNG
DES
ALLGEMEINEN
RENTENWERTS
493
HOEHE
DES
BEITRAGS
493
HOEHE
DER
BEITRAGSZUSCHUESSE
493
UEBERLEITUNG
DES
GESETZES
ZUR
FOERDERUNG
DER
EINSTELLUNG
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
ERWERBSTAETIGKEIT
(FELEG)
494
ZUSATZVERSORGUNG
IN
DER
LAND
UND
FORSTWIRTSCHAFT
494
KINDERGELD
496
BERECHTIGTE
496
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
496
STAATSANGEHOERIGKEIT
496
BERUECKSICHTIGTE
KINDER
497
BEGRIFF
DES
KINDES
497
OERTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
497
RANGFOLGE
DER
KINDERGELDBERECHTIGUNG
498
ALTERSGRENZEN
FUER
DAS
KINDERGELD
498
SCHUL
UND
BERUFSAUSBILDUNG
499
UEBERGANGSZEITEN
499
FREIWILLIGES
SOZIALES
ODER
OEKOLOGISCHES
JAHR
499
FEHLENDER
AUSBILDUNGSPLATZ
499
WEHR
UND
ZIVILDIENST
499
WEGFALL
BEI
EINKUENFTEN
UND
BEZUEGEN
500
ZEITLICHE
AUFTEILUNG
500
HOEHE
DES
KINDERGELDES
500
STAFFELUNG
DES
KINDERGELDES
501
ZAHL
UND
ZAEHLKINDER
501
AUFENTHALTSORT
DES
KINDES
501
ANRECHNUNG
VON
LEISTUNGEN
501
ORGANISATION
UND
VERFAHREN
501
ZUSTAENDIGE
STELLEN
501
FAMILIENKASSEN
501
OEFFENTLICHER
DIENST
502
AUFSICHT
502
VERFAHREN
502
ANTRAG
502
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
502
AUSZAHLUNG
DES
KINDERGELDES
502
FINANZIERUNG
503
BERATUNGSSTELLEN
UND
AUSKUNFT
504
ERZIEHUNGSGELD
UND
ERZIEHUNGSURLAUB
504
AUFGABE
504
BERECHTIGTE
504
OERTLICHE
VORAUSSETZUNGEN
504
STAATSANGEHOERIGKEIT
504
BETREUUNG
UND
ERZIEHUNG
504
KEINE
VOLLE
ERWERBSTAETIGKEIT
505
KINDER
505
BEGRIFF
DES
KINDES
505
PERSONENSORGE
505
HAUSHALTSAUFNAHME
505
LEISTUNGEN
506
ERZIEHUNGSGELD
506
HOEHE
506
MINDERUNG
506
ANRECHNUNG
VON
LEISTUNGEN
507
15
ERZIEHUNGSURLAUB
507
FOERDERUNGSARTEN
521
ZUSAETZLICHE
VORAUSSETZUNGEN
507
BEDARF
522
WIRKUNGEN
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
508
ANRECHNUNG
VON
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
525
INANSPRUCHNAHME
508
ANZURECHNENDES
EINKOMMEN
525
ORGANISATION
UND
VERFAHREN
508
FREIBETRAEGE
526
BEHOERDEN
508
ELTERN-RECHNUNG
526
ANTRAG
509
ANRECHNUNG
VON
VERMOEGEN
527
AUSZAHLUNG
509
ZAHLUNGSDAUER
528
FINANZIERUNG
509
RUECKZAHLUNG
528
BERATUNGSSTELLEN
UND
AUSKUNFT
509
BERECHNUNGSBEISPIELE
530
LANDESERZIEHUNGSGELD
509
ANPASSUNG
DER
BETRAEGE
530
JUGENDHILFE
510
ORGANISATION
530
AUFGABE
ZIELE
RECHTSGRUNDLAGEN
510
510
FINANZIERUNG
531
511
AUSKUENFTE
UND
BERATUNGSSTELLEN
531
EINZELNE
HILFEN
511
BERATUNG
UND
AUSKUNFT
UEBER
JUGENDARBEIT
511
AUSBILDUNGSFOERDERUNG
531
BERATUNGSHILFEN
511
RECHTSSCHUTZ
531
UNTERBRINGUNGSHILFEN
511
RECHTSQUELLEN
531
HEIMERZIEHUNG
UND
VOLLZEITPFLEGE
ORGANISATION
KOSTEN
511
512
512
UEBERGANGSREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
531
AUSKUNFTSSTELLEN
512
AUSBILDUNGSFORDERUNG
B
531
RECHTSQUELLEN
533
-G
DAS
NEUE
MEISTER-BAFOEG
533
A
/
AUSBILDUNGSFOERDERUNG
513
IS
WOHNGELD
AUFGABEN
DER
AUSBILDUNGSFOERDERUNG
513
535
ALLGEMEINES
513
AUFGABEN
DES
WOHNGELDGESETZES
535
ENTWICKLUNG
DER
AUSBILDUNGSFOERDERUNG
514
ALLGEMEINES
ENTWICKLUNG
SEIT
DEM
2.WELTKRIEG
535
MOEGLICHKEITEN
INDIVIDUELLER
AUSBILDUNGSFOERDERUNG
517
535
537
PERSONENKREIS
ARBEITSFORDERUNG
517
LEISTUNGEN
538
KRIEGSOPFERVERSORGUNG
517
KRIEGSFOLGENGESETZGEBUNG
517
ALLGEMEINES
538
BERUFSFOERDEMDE
MASSNAHMEN
ZUR
REHABILITATION
517
GROESSE
DES
HAUSHALTS
538
JUGENDHILFE
517
FAMILIENEINKOMMEN
538
HOCHBEGABTENFORDERUNG
517
HOEHE
DES
FAMILIENEINKOMMENS
538
SCHUELERFORDERUNG
518
ERMITTLUNG
DES
FAMILIENEINKOMMENS
539
BUNDESAUSBILDUNGSFOERDERUNGSGESETZ
518
MIETE
UND
BELASTUNG
540
518
ZUSCHTTFLFAEHIGE
HOECHSTBETRAEGE
540
AUFGABE
DES
GESETZES
ZUSCHUSSFAEHIGE
MIETE
ODER
BELASTUNG
540
PERSONENKREIS
518
MIETE
540
FOERDERUNGSFAEHIGE
AUSBILDUNG
518
BELASTUNG
542
GRUNDSATZ
518
MIETENSTUFEN
DER
GEMEINDEN
542
AUSBILDUNG
IM
AUSLAND
519
BERECHNUNGSBEISPIELE
DER
ZUSCHUSSFAEHIGEN
MIETE
542
ERSTAUSBILDUNG,
WEITERE
AUSBILDUNG
520
HOEHE
DES
WOHNGELDES
542
PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN
521
BEISPIELE
FUER
DIE
ERMITTLUNG
DES
WOHNGELDES
542
STAATSANGEHOERIGKEIT
521
BEWUELIGUNG
DES
WOHNGELDES
543
EIGNUNG
521
SONDERREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
544
ALTER
521
ORGANISATION
544
LEISTUNGEN
521
FINANZIERUNG
544
16
AUSZUG
AUS
DEM
TABELLENWERK
545
AUSKUNFTS
UND
BERATUNGSSTELLEN
556
BERATUNG
UND
AUSKUNFT
UEBER
WOHNGELD
556
RECHTSSCHUTZ
556
RECHTSQUELLEN
556
UEBERGANGSREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
556
ALLGEMEINES
556
DIE
SONDERREGELUNGEN
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
556
ERMITTLUNG
DES
FAMILIENEINKOMMENS
556
MIETE
UND
BELASTUNG
556
BEISPIELE
FUER
DIE
ERMITTLUNG
DES
WOHNGELDES
IN
DEN
NEUEN
LAENDERN
557
19
SOZIALHILFE
559
AUFGABE
DER
SOZIALHILFE
559
ALLGEMEINES
559
ENTWICKLUNG
DER
SOZIALHILFE
559
PERSONENKREIS
562
LEISTUNGEN
DER
SOZIALHILFE
562
ALLGEMEINES
562
SOZIALHILFE
AN
AUSLAENDER
563
SOZIALHILFEAUSGABEN
UND
SOZIALHILFEEMPFAENGER
564
ZUSAMMENWIRKEN
VON
OEFFENTLICHER
UND
FREIER
WOHLFAHRTSPFLEGE
567
DIE
LEISTUNGEN
IM
EINZELNEN
567
HILFE
ZUM
LEBENSUNTERHALT
568
HILFE
IN
BESONDEREN
LEBENSLAGEN
573
HILFE
ZUM
AUFBAU
ODER
ZUR
SICHERUNG
DER
LEBENSGRUNDLAGE
573
VORBEUGENDE
GESUNDHEITSHILFE
573
KRANKENHILFE
UND
SONSTIGE
HILFE
574
HILFE
ZUR
FAMILIENPLANUNG
574
HILFE
FUER
WERDENDE
MUETTER
UND
WOECHNERINNEN
574
EINGLIEDERUNGSHILFE
FUER
BEHINDERTE
574
BLINDENHILFE
575
HILFE
ZUR
PFLEGE
576
HILFE
ZUR
WEITERFUEHRUNG
DES
HAUSHALTS
577
HILFE
ZUR
UEBERWINDUNG
BESONDERER
SOZIALER
SCHWIERIGKEITEN
577
ALTENHILFE
578
HILFE
FUER
DEUTSCHE
IM
AUSLAND
578
EINSATZ
DES
EINKOMMENS
UND
VERMOEGENS
578
EINKOMMEN
578
VERMOEGEN
580
UEBERGANG
VON
ANSPRUECHEN
580
KOSTENERSATZ
581
PFLEGESATZVEREINBARUNGEN
581
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
582
SOZIALHILFESTATISTIK
582
ORGANISATION
583
FINANZIERUNG
DIE
TRAEGER
DER
SOZIALHILFE
UEBEROERTLICHE
TRAEGER
DER
SOZIALHILFE
OERTLICHE
TRAEGER
DER
SOZIALHILFE
FREIE
WOHLFAHRTSPFLEGE
BERATUNGSSTELLEN,
AUSKUNFT
BERATUNG
UND
AUSKUNFT
IN
DER
SOZIALHILFE
RECHTSSCHUTZ
RECHTSQUELLEN
UEBERGANGSREGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLAENDER
ALLGEMEINE
MASSGABEN
HILFE
ZUM
LEBENSUNTERHALT
HILFE
IN
BESONDEREN
LEBENSLAGEN
FREIE
WOHLFAHRTSPFLEGE
583
583
583
584
584
584
584
585
585
585
585
586
586
586
20
SOZIALE
LEISTUNGEN
FUER
ASYLBEWERBER
-
ASYLBEWERBERLEISTUNGS
GESETZ
587
NEUREGELUNG
DER
LEISTUNGEN
AN
ASYLBEWERBER
587
ZWECK
DER
NEUREGELUNG
587
BISHERIGE
REGELUNG
587
ABGRENZUNG
ZUR
SOZIALHILFE
588
LEISTUNGSBERECHTIGUNG
NACH
DEM
BUNDESSOZIALHILFEGESETZ
588
UNTERSCHIEDE
ZUR
SOZIALHILFE
588
PERSONENKREIS
589
ABGRENZUNG
DER
LEISTUNGSBERECHTIGTEN
589
LEISTUNGSBERECHTIGUNG
VON
ASYLBEWERBERN
589
LEISTUNGSBERECHTIGUNG
VON
VOLLZIEHBAR
ZUR
AUSREISE
VERPFLICHTETEN
590
LEISTUNGSBERECHTIGUNG
DER
FAMILIENANGEHOERIGEN
590
LEISTUNGSBERECHTIGUNG
UND
LEISTUNGEN
IN
BESONDEREN
FAELLEN
591
ENDE
DER
LEISTUNGSBERECHTIGUNG
592
LEISTUNGEN
592
SOZIALE
LEISTUNGEN
IM
REGELFALL
592
GELD
ODER
GELDWERTE
LEISTUNGEN
592
UMFANG
DER
GELDLEISTUNGEN
593
LEISTUNGEN
BEI
KRANKHEIT,
SCHWANGERSCHAFT
UND
GEBURT
593
SONSTIGE
LEISTUNGEN
594
EINSATZ
VON
EINKOMMEN
UND
VERMOEGEN
595
ARBEITSGELEGENHEITEN
595
VERSTOESSE
GEGEN
AUFENTHALTSBESCHRAENKUNGEN
596
NACHRANG
UND
ERSTATTUNG
596
GESETZESKONKURRENZ
596
ERSTATTUNGSANSPRUECHE
DER
LEISTUNGSTRAEGER
596
ASYLBEWERBERLEISTUNGSSTATISTIK
596
ORGANISATION
UND
FINANZIERUNG
597
17
DURCHFUEHRUNG
DES
GESETZES
ZUSTAENDIGKEITEN
UEBERSICHT
UEBER
DIE
KOSTENERSTATTUNG
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
DES
ASYLBLG
DURCH
DIE
LAENDER
597
597
599
BERATUNG
UND
RECHTSSCHUTZ
600
BERATUNG
UND
BETREUUNG
600
RUECKFUEHRUNGS
UND
WEITERWANDERUNGSPROGRAMME
601
RECHTSSCHUTZ
601
RECHTSGRUNDLAGE
601
21
LASTENAUSGLEICH
603
AUFGABEN
DES
LASTENAUSGLEICHS
603
ALLGEMEINES
ENTWICKLUNG
DES
LASTENAUSGLEICHS
FOLGEN
DES
ZWEITEN
WELTKRIEGS
603
603
604
PERSONENKREIS
604
LEISTUNGEN
605
LEISTUNGSARTEN
605
KRIEGSSCHADENRENTE
605
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
KRIEGSSCHADENRENTE
605
PERSOENLICHE
VORAUSSETZUNGEN
606
BEMESSUNG
DER
KRIEGSSCHADENRENTE
607
UNTERHALTSHILFE
607
HOEHE
607
SONDERREGELUNGEN
FUER
EHEMALS
SELBSTAENDIGE
608
ANPASSUNG
DER
UNTERHALTSHILFE
608
KRANKENVERSORGUNG,
PFLEGEVERSICHERUNG
UND
STERBEVORSORGE
609
ENTSCHAEDIGUNGSRENTE
609
VORAUSSETZUNGEN
UND
HOEHE
609
ANPASSUNG
DER
EINKOMMENSGRENZEN
610
KRANKENVERSORGUNG,
STERBEGELD
UND
PFLEGEVERSICHERUNG
610
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
ZUR
KRIEGSSCHADENRENTE
611
LAUFENDE
BEIHILFEN
611
ORGANISATION
611
FINANZIERUNG
611
ABSCHLUSS
RECHTSQUELLEN
612
612
REGELUNGEN
FUER
DIE
NEUEN
BUNDESLUENDER
613
VERTRIEBENENZUWENDUNGSGESETZ
614
22
HILFEN
FUER
SPAETAUSSIEDLER
615
AUFGABE
DER
LEISTUNGEN
LEISTUNGSZWECK
RECHTSGRUNDLAGEN
PERSONENKREIS
615
615
615
615
24
INTERNATIONALE
SOZIALE
VERTRIEBENE
616
SPAETAUSSIEDLER
616
KRIEGSGEFANGENE
617
HEIMKEHRER
617
EHEMALIGE
POLITISCHE
HAEFTLINGE
617
LEISTUNGEN
618
AUFNAHMEHILFEN
618
KOSTEN
DER
REISE
NACH
DEUTSCHLAND
618
LEISTUNGEN
BEI
ARBEITSLOSIGKEIT
618
LEISTUNGEN
BEI
KRANKHEIT
619
RENTENLEISTUNGEN
619
HILFEN
ZUR
BERUFLICHEN
EINGLIEDERUNG
620
EXISTENZGRUENDUNGSHILFEN
620
ENTSCHAEDIGUNGEN
621
ORGANISATION
UND
VERFAHREN
621
FINANZIERUNG
622
BERATUNGSSTELLEN
UND
AUSKUNFT
622
23
ORGANISATION
UND
SELBSTVERWALTUNG
623
ORGANISATION
UND
SELBSTVERWALTUNG
623
MITWIRKUNG
UND
MITVERANTWORTUNG
623
GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
624
AUFGABE
UND
FUNKTION
626
VERSICHERUNGSTRAEGER
626
ORGANE
DER
SELBSTVERWALTUNG
627
SOZIALVERSICHERUNGSWAHLEN
628
VERTRETERVERSAMMLUNG
630
VORSTAND
631
VERWALTUNGSRAT
631
AUSSCHUESSE
632
VERSICHERTENAELTESTE
632
GESCHAEFTSFUEHRUNG
632
VORSTAND
IN
DER
KRANKENVERSICHERUNG
633
AUFSICHT
633
SELBSTVERWALTUNG
-
GELEBTE
DEMOKRATIE
634
SICHERUNG
635
AUSGANGSTAGE
635
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
637
GRUENDUNG
DER
EUROPAEISCHEN
WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT
638
DER
WEG
ZUR
EUROPAEISCHEN
UNION
638
DIE
EINZELNEN
INSTRUMENTE
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
641
INSTRUMENTE
DER
INTERNATIONALEN
ARBEITSORGANISATION
641
VN,
OECD
UND
OSZE
641
18
INSTRUMENTE
DES
EUROPARATS
EG-RECHT
UND
ZWISCHENSTAATLICHE
ABKOMMEN
EWG-VERORDNUNGEN
NR.
1408/71
UND
574/72
ABKOMMEN
MIT
DER
SCHWEIZ,
DAS
SOG.
VIERSEITIGE
ABKOMMEN
UND
DAS
RHEINSCHIFFERUEBEREINKOMMEN
DIE
ABKOMMEN
MIT
DEN
ANWERBELAENDEM
ABKOMMEN
MIT
DEN
AUSWANDERUNGSLAENDEM
ABKOMMEN
MIT
POLEN
UND
RUMAENIEN
SUEDTIROLABKOMMEN
UEBERGANGSREGELUNGEN
FUER
DIE
NENEN
BUNDESLAENDER
YY
EINIGUNGSVERTRAG
EG-RECHT
UND
ABKOMMEN
DER
BUNDESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
VOELKERRECHTLICHE
VERTRAEGE
DER
EHEMALIGEN
DDR
FINANZIELLES
DURCHFUEHRUNG
DES
EG-RECHTS
UND
DER
ZWISCHENSTAATLICHEN
ABKOMMEN
BERATUNG
DER
VERSICHERTEN
UND
DER
BERECHTIGTEN
VERBINDUNGSSTELLEN
UND
ZUSTAENDIGE
TRAEGER
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
VERORDNUNGEN
DER
EUROPAEISCHEN
GEMEINSCHAFT
656
VERBINDUNGSSTELLEN
FUER
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
ABKOMMEN
UEBER
SOZIALE
SICHERHEIT
EINSCHLIESSLICH
DER
UEBERGANGSREGELUNGEN
ZU
DEN
ABKOMMEN
DER
EHEMALIGEN
DDR
657
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
658
MEHRSEITIGE
RECHTSGRUNDLAGEN
658
INTERNATIONALE
ARBEITSORGANISATION
658
VEREINTE
NATIONEN
658
EUROPARAT
658
GEMEINSCHAFTLICHE
REGELUNGEN
/
EG
(EWR)
658\
INNERSTAATLICHE
RECHTSVORSCHRIFTEN
ZUR
DURCHFUEHRUNG'
1
VON
EG-RECHT
659
SONSTIGE
MEHRSEITIGE
ABKOMMEN
659
ZWEISEITIGE
VERTRAEGE
659
2^
SOZIALGERICHTSBARKEIT
663
ALLGEMEINE
HINWEISE
663
ANFBAU
UND
BESETZUNG
DER
GERICHTE
DER
SOZIALGERICHTSBARKEIT
663
UEBERSICHT
UEBER
DIE
GERICHTE
DER
SOZIALGERICHTSBARKEIT
664
RICHTERAMT
665
AUFGABE
DER
GERICHTE
DER
SOZIALGERICHTSBARKEIT
666
DAS
VERFAHREN
VOR
DEN
SOZIALGERICHTEN
666
DIE
KLAGEERHEBUNG
ZULAESSIGKEIT
DER
KLAGE
KLAGEARTEN
666
667
669
648
650
651
652
652
653
654
655
642
643
646
653
653
656
656
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
DES
VERFAHRENS
669
VERFAHRENSABSCHLUSS
OHNE
GERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNG
670
VERFAHRENSABSCHLUSS
DURCH
GERICHTSBESCHEID
670
VERFAHRENSABSCHLUSS
DURCH
URTEIL
671
BERUFUNGSVERFAHREN
671
REVISIONSVERFAHREN
672
KOSTEN
DES
VERFAHRENS
672
PROZESSKOSTENHILFE
673
BERATUNGSHILFE
673
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
673
26
SOZIALBUDGET
675
AUFGABEN
UND
ENTWICKLUNG
DES
SOZIALBUDGETS
675
SOZIALBUDGET
UND
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNG,
SOZIALLEISTUNGSQUOTE
676
DAS
FUNKTIONALE
SOZIALBUDGET
679
DAS
INSTITUTIONELLE
SOZIALBUDGET
679
DIE
FINANZIERUNG
DER
SOZIALEN
SICHERUNG
681
FINANZIERUNGSSALDO
682
DAS
EUROPAEISCHE
SOZIALBUDGET
684
STICHWORTVERZEICHNIS
685
19 |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011532978 |
classification_rvk | MS 6500 PQ 1750 |
ctrlnum | (OCoLC)214943601 (DE-599)BVBBV011532978 |
discipline | Rechtswissenschaft Soziologie |
edition | 4., neubearb. und erw. Aufl., Stand: 1. Januar 1997 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011532978</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230228</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970915s1997 gw d||| ||||z00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951997009</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)214943601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011532978</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M123</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-578</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)123757:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 1750</subfield><subfield code="0">(DE-625)139224:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Übersicht über das Sozialrecht</subfield><subfield code="c">[Hrsg.: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., neubearb. und erw. Aufl., Stand: 1. Januar 1997</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">704 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055892-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="b">Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5032594-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007762396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007762396</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011532978 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-19T00:24:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5032594-2 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007762396 |
oclc_num | 214943601 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M123 DE-525 DE-578 |
owner_facet | DE-12 DE-M123 DE-525 DE-578 |
physical | 704 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit |
record_format | marc |
spelling | Übersicht über das Sozialrecht [Hrsg.: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit] Sozialrecht 4., neubearb. und erw. Aufl., Stand: 1. Januar 1997 Bonn Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit 1997 704 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sozialrecht (DE-588)4055892-7 s DE-604 Deutschland Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung Sonstige (DE-588)5032594-2 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007762396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Übersicht über das Sozialrecht Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055892-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4151278-9 |
title | Übersicht über das Sozialrecht |
title_alt | Sozialrecht |
title_auth | Übersicht über das Sozialrecht |
title_exact_search | Übersicht über das Sozialrecht |
title_full | Übersicht über das Sozialrecht [Hrsg.: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit] |
title_fullStr | Übersicht über das Sozialrecht [Hrsg.: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit] |
title_full_unstemmed | Übersicht über das Sozialrecht [Hrsg.: Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referat Öffentlichkeitsarbeit] |
title_short | Übersicht über das Sozialrecht |
title_sort | ubersicht uber das sozialrecht |
topic | Sozialrecht (DE-588)4055892-7 gnd |
topic_facet | Sozialrecht Deutschland Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007762396&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutschlandbundesministeriumfurarbeitundsozialordnung ubersichtuberdassozialrecht AT deutschlandbundesministeriumfurarbeitundsozialordnung sozialrecht |