Direkte Demokratie: verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungspolitische Überlegungen zu einer Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 209 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011527584 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20070920 | ||
007 | t | ||
008 | 970910s1996 m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 951992287 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)64627837 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011527584 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-154 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a PL 382 |0 (DE-625)136984: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Giehl, Joachim |d 1966- |e Verfasser |0 (DE-588)115799516 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Direkte Demokratie |b verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungspolitische Überlegungen zu einer Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene |c vorgelegt von Joachim Giehl |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a 209 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a München, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungspolitik |0 (DE-588)4062800-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Direkte Demokratie |0 (DE-588)4134792-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Direkte Demokratie |0 (DE-588)4134792-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Direkte Demokratie |0 (DE-588)4134792-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Verfassungspolitik |0 (DE-588)4062800-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Direkte Demokratie |0 (DE-588)4134792-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Direkte Demokratie |0 (DE-588)4134792-4 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | 1 | |a Direkte Demokratie |0 (DE-588)4134792-4 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Verfassungspolitik |0 (DE-588)4062800-0 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007757794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007757794 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807594228337868800 |
---|---|
adam_text |
DIREKTE
DEMOKRATIE
4
VERFASSUNGSRECHTLICHE,
VERFASSUNGSHISTORISCHE
UND
VERFASSUNGSPOLITISCHE
UEBERLEGUNGEN
ZU
EINER
EINFUEHRUNG
PLEBISZITAERER
ELEMENTE
AUF
BUNDESEBENE
4
EINLEITUNG
4
L
KLAERUNG
DER
TERMINOLOGIE
11
I
.
ALLGEMEINES
11
2
DIE
DIREKTDEMOKRATISCHEN
INSTRUMENTE
IM
EINZELNEN
13
2
1
STRUKTURELLE
MERKMALE
13
A)
AUSLOESUNGSBERECHTIGUNG
13
B)
AUSLOSUNGSMODUS
14
C)
GEGENSTAND
14
D)
WIRKUNG
15
E)
KONTROLLE
15
2
2
BEGRIFFLICHE
UNTERSCHEIDUNGEN
16
2
2
1
DAS
REFERENDUM
16
2
2
2
DIE
VOLKSBEFRAGUNG
17
2
2.3
DIE
VOLKSINITIATIVE
DE
LEGE
LATA
UND
DE
LEGE
FERENDA
18
A)
EINFACHE
PETITION
18
B)
INITIATIVE
MIT
BEFASSUNGSPFLICHT
18
C)
INITIATIVE
MIT
BEFASSUNGS
-
UND
VERBESCHEIDUNGSPFLICHT
18
2
2
4
DAS
VOLKSBEGEHREN
19
N.
STELLUNG
DER
LAENDERVERFASSUNGEN
ZU
VOLKSABSTIMMUNGEN
20
1.
STATISTIK
20
2.
FORMEN
UND
VERFAHREN
DER
LAENDERRECHTLICHEN
VOLKSABSTIMMUNGEN
21
2
1
DER
GRUNDTYPUS
DES
LANDESRECHTLICHEN
VOLKSBEGEHRENS
21
2.1.1
VERFAHRENSABLAUF
21
2.1.2
GEGENSTAND
DER
VOLKSABSTIMMUNG
22
2.2
DER
GRUNDTYPUS
DES
LANDESRECHTLICHEN
REFERENDUMS
22
KAPITEL
I
24
VOLKSABSTIMMUNGEN
AUS
VERFASSUNGSRECHTLICHER
UND
DEMOKRATIETHEORETISCHER
SICHT
24
L
STAND
DER
DISKUSSION
UM
DIE
VERFASSUNGSRECHTLICHE
ZULAESSIGKEIT
VON
VOLKSABSTIMMUNGEN
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
24
1
GRUNDSAETZLICHE
KRITIK
DES
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
DISKURSES
24
2
INTERPRETATIONSANSAETZE
ZUM
GRUNDGESETZLICHEN
DEMOKRATIEPRINZIP
27
2
1
DIE
AUFFASSUNG
VOM
PRONOCIERT-REPRAESENTATIVEN
GRUNDGESETZ
28
2
1.1
DAS
WORTLAUTARGUMENT
29
2
1.2
DER
SYSTEMATISCHE
ZUSAMMENHANG
MIT
DEN
ART.
29
UND
118
GG
30
2
1.3
ENTSCHEIDUNG
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
30
2
1
4
DAS
PARLAMENT
ALS
STAATSPOLITISCHER
ENTSCHEIDUNGSTRAEGER
31
2.1.5
SONSTIGE
ANSAETZE
31
2.2
DIE
AUFFASSUNG
VOM
.PLEBISZITAEREN
"
GRUNDGESETZ
32
2.3
DIE
VERMITTELNDE
AUFFASSUNG
33
2
3.1
UNTERSCHIEDLICHE
INTEIPRETATION
DER
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
GRUNDGESETZES
34
2.3.2
KOMPETENZUMFANG
DES
BUNDESTAGES
34
2
II.
EIGENE
STELLUNGNAHME
ZUR
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
ZULAESSIGKEIT
VON
VOLKSABSTIMMUNGEN
NACH
DEM
GRUNDGESETZ
36
1.
DAS
WORTLAUTARGUMENT
36
2
SYSTEMATISCHE
INTERPRETATION
37
3
DER
VERFASSUNGSVOIBEHALT
39
4
DER
GENETISCHE
ANSATZ
40
4
1
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
AUSSAGEKRAFT
DES
GENETISCHEN
ANSATZES
40
4.2
DIE
MOTIVATIONEN
DER
.VAETER
DES
GRUNDGESETZES
"
41
4.2
1
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
42
4
2.2
STIMMEN
GEGEN
EINE
EINDEUTIGE
HALTUNG
DES
HISTORISCHEN
GESETZGEBERS
44
5.
DIE
ERFAHRUNGEN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
46
IIL
DEMOKRATIEDEFIZIT
-
DAS
LEGITIMATIONSBEDUERFNIS
DER
REPRAESENTATIV-PARLAMENTARISCHEN
DEMOKRATIE
50
1
DEMOKRATIE
ALS
POLITISCHE
HERRSCHAFTSFORM
51
1.1
URSPRUENGLICHE
WORTBEDEUTUNG
VON
DEMOKRATIE
53
1
2
NEUZEITLICHE
WORTBEDEUTUNG
53
2.
DEMOKRATIE-THEORETISCHER
UEBERBLICK
55
2
1
NORMATIVE
UND
EMPIRISCH-DESKRIPTIVE
ANSAETZE
57
2
2
INPUT
UND
OUTPUT-ORIENTIERTE
ANSAETZE
57
2
3
KRITIK
DER
DEMOKRATIETHEORETISCHEN
DISKUSSION
61
3.
ZUSAMMENFASSUNG
63
KAPITEL
II
65
DIREKTE
DEMOKRATIE
UND
ALLGEMEINE
PARTIZIPATION
AN
DER
POLITISCHEN
WILLENSBILDUNG
IM
WANDEL
DER
GESCHICHTE
65
I.
ANSATZ
65
IL
EGALITAERE
GEMEINSCHAFTEN
68
1.
FUNKTIONSBEDINGUNGEN
EGALITAERER
GEMEINSCHAFTEN
68
2.
WIRTSCHAFTLICHE
EGALITAET
69
3
POLITISCHE
EGALITAET
70
4
ORGANISATION
UND
HERRSCHAFTSFORM
EGALITAERER
GEMEINSCHAFTEN
71
5.
DIE
ENTWICKLUNG
VON
SOZIALEN
STRUKTUREN
74
6
ZUSAMMENFASSUNG
80
III.
DIE
ANTIKE
POLISDEMOKRATIE
81
1
WORTBEDEUTUNG
UND
HERKUNFT
81
2.
DIE
BEVOELKERUNGSSTRUKTUR
DER
ATTISCHEN
POLIS
82
3.
DIE
VERFASSUNGSMAESSIGE
STRUKTUR
83
3.1.
DIE
VOLKSVERSAMMLUNG
'
83
3,2
DER
RAT
DER
FUENFHUNDERT
84
3
3.
DIE
VOLKSGERICHTE
85
3
4.
DIE
STRATEGEN
86
4.
DIE
TAOVOFITA
UND
DAS
LOSPRINZIP
86
5
DIE
ROLLE
DES
STRATEGEN-FANTES
BEIM
ZERFALL
DER
ATTISCHEN
POLIS
87
IV.
DIE
UNMITTELBARE
DEMOKRATIE
DER
GERMANISCHEN
STAMMESVERFASSUNG
90
1.
BEVOELKERUNGSSTRUKTUR
UND
SIEDLUNGSGEWOHNHEITEN
90
2
DER
THING
91
3.
STRUKTURELLE
AEHNLICHKEITEN
MIT
EGALITAEREN
GEMEINSCHAFTEN
91
V.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
NEUZEITLICHEN
DEMOKRATIEVERSTAENDNISSES
94
1
DER
EINFLUSS
DES
INVESTITURSTREITES
AUF
DEN
DEMOKRATIEGEDANKEN
94
2
DIE
ROEMISCHE
LEX-REGIA
LEHRE
95
3.
ROUSSEAU
UND
DER
GEDANKE
DER
VOLKSSOUVERAENITAET
97
3.1
DAS
PRINZIP
DER
VOLKSSOUVERAENITAET
BEI
ROUSSEAU
98
3
3
2
PRAKTISCHE
UMSETZUNG
DES
VOLKSSOUVERAENITAETSPNNZIPS
99
VI.
KONSEQUENZEN
UND
SCHLUSSFOLGERUNGEN
101
1.
VORUEBERLEGUNGEN
101
2
SCHLUSSFOLGERUNGEN
102
3
GLEICHBERECHTIGUNG
DER
VERSCHIEDENEN
FORMEN
DER
DEMOKRATIE
109
4
MASSGEBLICHE
KRITERIEN
FUER
DIE
EINFUEGUNG
VON
PLEBISZITEN
IN
EIN
PARLAMENTARISCH
REPRAESENTATIVES
SYSTEM
112
4.1
PRINZIPIELLE
SCHWAECHEN
EINER
PARLAMENTARISCHEN
DEMOKRATIE
113
4.1.1
IRREVERSIBILITAET
VON
ENTSCHEIDUNGEN
113
4
12
MONOPOLISIERUNG
DER
MACHT
DURCH
DIE
PARTEIEN
113
A)
DEMOKRATIEFORM
UND
WAHLSYSTEM
115
B)
PRINZIPIELLE
SCHWAECHEN
EINER
KOALITIONSDEMOKRATIE
117
4
13
MISSACHTUNG
VON
M
DER
BEVOELKERUNG
NEU
AUFTRETENDEN
PROBLEMEN
UND
THEMEN
119
4.2
ORIGINAER
DIREKT-DEMOKRATISCHE
ENTSCHEIDE
120
KAPITEL
UI
122
EINSATZMSGLICHKEITEN
DIREKT-DEMOKRATISCHER
INSTRUMENTE
IN
EINER
REPRAESENTATIV
PARLAMENTARISCHEN
DEMOKRATIE
122
L
KOMPATIBILITAET
VON
PLEBISZITEN
UND
PARLAMENTARISCHER
REGIERUNGSFORM
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
REGIERUNGSSTABILITAET
122
1.
FRAGESTELLUNG
122
2.
AUSLAENDISCHE
ERFAHRUNGEN
123
2
1
DIE
MAJONTAEREN
DEMOKRATIEN
AUSTRALIENS
UND
FRANKREICHS
123
2
2
KONKORDANZDEMOKRATIE
SCHWEIZ
124
2
3
DIE
KOALITIONSDEMOKRATIE
ITALIENS
126
3.
ERFAHRUNGEN
AUF
LANDEREBENE
128
4
ZWISCHENERGEBNIS
131
N.
PLEBISZITE
UND
PARTEIENMACHT
132
1
DER
EINFLUSS
DER
PARTEIEN
AUF
DAS
PLEBISZIT
132
2.
SCHWAECHUNG
DER
WAEHLERMACHT
DURCH
DIE
KONKORDANZTENDENZ
VON
PLEBISZITEN
139
3
VENTIL
UND
ENTLASTUNGSLUENKTION
VON
PLEBISZITEN
143
4.
ZWISCHENERGEBNIS
146
HI.
OBLIGATORISCHE
PLEBISZITE
BEI
WEITREICHENDEN
ODER
IRREVERSIBLEN
ENTSCHEIDUNGEN
148
1.
DER
INFORMATIONSPROZESS
IM
VORFELD
VON
VOLKSENTSCHEIDEN
149
1
1
DIE
BEDEUTUNG
DER
ELEKTRONISCHEN
MEDIEN
FUER
DEN
INFORMATIONSPROZESS
150
1.2
DER
GEBRAUCH
DES
ABSTIMMUNGSBUCHES
(PAMPHLET
BALLOT)
151
1
3
WAHLWERBUNG
DURCH
DIE
PARTEIEN
152
2
INFORMATIONSAUFNAHME
UND
VERARBEITUNG
DURCH
DEN
BURGER
153
3.
PROFESSIONALISIERUNG
DER
POLITIK
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DER
RICHTIGKEITSGEWAEHR
155
4
SCHLUSSFOLGERUNG
157
IV.
VERBLEIBENDER
EINSATZBEREICH
VON
PLEBISZITEN
AUF
BUNDESEBENE
160
1
ZWECKMAESSIGKEIT
EINES
VERFASSUNGSREFERENDUMS
162
2.
ZWECKMAESSIGKEIT
EINES
STAATSVERTRAGSREFERENDUMS
167
SCHLUSSBEMERKUNG
172
THESEN
179
ANHANG
183
LITERATURVERZEICHNIS
188 |
any_adam_object | 1 |
author | Giehl, Joachim 1966- |
author_GND | (DE-588)115799516 |
author_facet | Giehl, Joachim 1966- |
author_role | aut |
author_sort | Giehl, Joachim 1966- |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011527584 |
classification_rvk | PL 382 |
ctrlnum | (OCoLC)64627837 (DE-599)BVBBV011527584 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011527584</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20070920</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970910s1996 m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951992287</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64627837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011527584</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 382</subfield><subfield code="0">(DE-625)136984:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Giehl, Joachim</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115799516</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Direkte Demokratie</subfield><subfield code="b">verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungspolitische Überlegungen zu einer Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Joachim Giehl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">München, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062800-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Direkte Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134792-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Direkte Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134792-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Direkte Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134792-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062800-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Direkte Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134792-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Direkte Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134792-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Direkte Demokratie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134792-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Verfassungspolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062800-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007757794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007757794</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011527584 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:56:29Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007757794 |
oclc_num | 64627837 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-20 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-154 DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-703 DE-20 DE-11 DE-188 |
physical | 209 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Giehl, Joachim 1966- Verfasser (DE-588)115799516 aut Direkte Demokratie verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungspolitische Überlegungen zu einer Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene vorgelegt von Joachim Giehl 1996 209 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier München, Univ., Diss., 1996 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Verfassungspolitik (DE-588)4062800-0 gnd rswk-swf Direkte Demokratie (DE-588)4134792-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Direkte Demokratie (DE-588)4134792-4 s DE-604 Verfassungspolitik (DE-588)4062800-0 s Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Reform (DE-588)4115716-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007757794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Giehl, Joachim 1966- Direkte Demokratie verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungspolitische Überlegungen zu einer Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Verfassungspolitik (DE-588)4062800-0 gnd Direkte Demokratie (DE-588)4134792-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4062800-0 (DE-588)4134792-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Direkte Demokratie verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungspolitische Überlegungen zu einer Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene |
title_auth | Direkte Demokratie verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungspolitische Überlegungen zu einer Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene |
title_exact_search | Direkte Demokratie verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungspolitische Überlegungen zu einer Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene |
title_full | Direkte Demokratie verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungspolitische Überlegungen zu einer Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene vorgelegt von Joachim Giehl |
title_fullStr | Direkte Demokratie verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungspolitische Überlegungen zu einer Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene vorgelegt von Joachim Giehl |
title_full_unstemmed | Direkte Demokratie verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungspolitische Überlegungen zu einer Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene vorgelegt von Joachim Giehl |
title_short | Direkte Demokratie |
title_sort | direkte demokratie verfassungsrechtliche verfassungshistorische und verfassungspolitische uberlegungen zu einer einfuhrung plebiszitarer elemente auf bundesebene |
title_sub | verfassungsrechtliche, verfassungshistorische und verfassungspolitische Überlegungen zu einer Einführung plebiszitärer Elemente auf Bundesebene |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Verfassungspolitik (DE-588)4062800-0 gnd Direkte Demokratie (DE-588)4134792-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Reform Verfassungspolitik Direkte Demokratie Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007757794&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT giehljoachim direktedemokratieverfassungsrechtlicheverfassungshistorischeundverfassungspolitischeuberlegungenzueinereinfuhrungplebiszitarerelementeaufbundesebene |