Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Series: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2198 |
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | XXXVI, 433 S. |
ISBN: | 3631314043 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011524086 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100602 | ||
007 | t | ||
008 | 970901s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951317521 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631314043 |c kart. : ca. DM 128.00 (freier Pr.) |9 3-631-31404-3 | ||
035 | |a (OCoLC)53284233 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011524086 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD2859 | |
084 | |a PE 475 |0 (DE-625)135509: |2 rvk | ||
084 | |a PP 4065 |0 (DE-625)138536:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 6745 |0 (DE-625)138707:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 8520 |0 (DE-625)139126: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Hintzen, Brigitte |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)115609458 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung |c Brigitte Hintzen |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a XXXVI, 433 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 2198 | |
502 | |a Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Multinationales Unternehmen | |
650 | 4 | |a Steuer | |
650 | 4 | |a Holding companies -- Germany | |
650 | 4 | |a Holding companies -- Taxation -- Germany | |
650 | 4 | |a Corporations -- Taxation -- Germany | |
650 | 4 | |a International business enterprises -- Taxation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zwischenholding |0 (DE-588)4506448-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Holdinggesellschaft |0 (DE-588)4160456-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Holdinggesellschaft |0 (DE-588)4160456-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zwischenholding |0 (DE-588)4506448-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Steuerplanung |0 (DE-588)4239913-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Zwischenholding |0 (DE-588)4506448-9 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Internationales Steuerrecht |0 (DE-588)4027451-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2198 |w (DE-604)BV000001798 |9 2198 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007755483&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007755483 |
Record in the Search Index
_version_ | 1804126044880371712 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis XXVII
Abkurzungsverzeichnis XXIX
Symbolverzeichnis XXXV
I. Einleitung 1
II. Die Zwischenholding im Spannungsfeld von Unternehmens und internationaler
Steuerplanung 5
1. Die Zwischenholding als Strukturelement internationaler Konzerne 5
11. Begriffliche Abgrenzungen 5
12. Idealtypische Ausprägungen der Zwischenholding 9
121 Funktionale Differenzierung der Zwischenholding 9
122. Geographische Differenzierung der Zwischenholding 15
123. Kombinationsmöglichkeiten 16
13. Nichtsteuerliche Gründe für die Einschaltung einer Zwischenholding 18
131. Komplexitätsreduktion durch Harmonisierung nachgeschalteter
Gesellschaften 18
132. Unternehmenskooperationen und Zusammenschlüsse 20
2. Die internationale Steuerplanung als Teil der Unternehmensplanung 23
21. Begriff der internationalen Steuerplanung 23 /
22. Das Internationale Steuerrecht als Aktionsbasis der internationalen
Steuerplanung 24
221. Begriff des Internationalen Steuerrechts 24
222. Grundprinzipien des Internationalen Steuerrechts 26
2221. Das Souveränitätsprinzip 26
2222. Prinzipien zur Abgrenzung der Steuerbemessungs¬
grundlagen 27
2223. Prinzipien zur Abgrenzung von Besteuerungsrechten 28
XV
223. Die Doppelbesteuerung als zentrales Problem des Internationalen
Steuerrechts 29
2231. Begriff der Doppelbesteuerung 29
2232. Ursachen der Doppelbesteuerung 31
2233. Methoden zur Vermeidung der Doppelbesteuerung 33
22331. Freistellungsmethode 33
22332. Anrechnungsmethode 34
2234. Verankerung der Methoden im deutschen Internationalen
Steuerrecht 36
22341. Bilaterale Maßnahmen 36
22342. Unilaterale Maßnahmen 39
23. Notwendigkeit und Bedeutung der internationalen Steuerplanung 41
24. Einordnung der internationalen Steuerplanung in die Unternehmens¬
planung 43
25. Allgemeine Ziele und Grenzen der internationalen Steuerplanung 45
3. Die Zwischenholding als Instrument der internationalen Steuerplanung 47
31. Vorbemerkung 47
32. Steuerliche Ziele des Einsatzes einer Zwischenholding 47
321. Überblick 47
322. Steuergünstigere Repatriierung versteuerter Gewinne 48
3221. Umleitung von Dividenden über eine Zwischenholding 48
32211. Inanspruchnahme von DBA Vergünstigungen
ohne originäre Berechtigung 48
322111. Inanspruchnahme fremder DBA zur
Erzielung von Abkommensvorteilen
i. R. d. beschränkten Steuerpflicht 49
322112. Inanspruchnahme eigener DBA mit
Drittstaaten zur Erzielung von
Abkommensvorteilen i. R. d.
unbeschränkten Steuerpflicht 52
32212. Vermeidung von Anrechnungsüberhängen 53
32213. Nutzung eines gespaltenen Körperschaftsteuer
Tarifs 54
XVI
3222. Änderung der Qualifikation der Einkunftsart auf Ebene
der Zwischenholding 54
32221. Vermeidung bzw. Milderung der Doppel¬
besteuerung 54
32222. Vermeidung ausländischer Steuerbetrags¬
erhöhungen und/oder quellensteuerinduzierter
Doppelbesteuerungen 57
323. Steuergünstigere Akkumulation versteuerter Gewinne
im Ausland 60
324. Ziele im Bereich der steuerlichen Gewinnermittlung 62
3241. Möglichkeiten einer steuerlichen Ergebraskonsolidierung 62
3242. Sicherstellung der Abzugsfähigkeit von Aufwendungen 67
3243. Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen aus
Beteiligungen 70
33. Steuerrechtliche Restriktionen des Einsatzes einer Zwischenholding 75
331. Allgemeine innerstaatliche Grundsätze gegen Steuerumgehungen 75
332 Spezifische Regelungen zur Aufrechterhaltung der Besteuerung
im Sitzstaat der Muttergesellschaft 81
3321. Angriffspunkte gegen die Abschirmwirkung der
ausländischen Zwischenholding 81
33211. Anknüpfen der unbeschränkten Steuerpflicht an
die tatsächliche Geschäftsleitung im Sitzstaat der
Muttergesellschaft 82
33212. Spezifische Regelungen zur Durchbrechung der
Abschirmwirkung 84
3322. Spezifische Voraussetzungen zur Gewährung von
Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung 88
333. Spezifische Regelungen zur Aufrechterhaltung der Besteuerung
im Quellenstaat 90
XVII
3331. Spezifische Anti treaty shopping Maßnahmen 90
33311. Unterschiedliche Konzepte 90
33312. Eckpfeiler der bisherigen gesetzlichen Umsetzung 93
333121. US amerikanische DBA Praxis 94
333122. EU Anti directive shopping Regelungen
am Beispiel des § 50d Abs. la EStG 97
3332. Beschränkungen des Betriebsausgabenabzugs bei Zahlung
an Nichtansässige 99
34. Zwischenergebnis 104
HL Analyse der Besteuerung der deutschen Zwischenholding 109
1. Kennzeichnung der steuerlichen Rahmenbedingungen und der
steuerplanungsrelevanten Kernprobleme der deutschen Zwischenholding 109
2. Analyse der aperiodischen Besteuerung der deutschen Zwischenholding HO
21. Begriffliche Abgrenzungen HO
22. Kennzeichnung der zwischenholdingtypischen Umstrukturierungs¬
maßnahmen 113
221. Umstrukturierung durch Einschaltung der deutschen
Zwischenholding 113
222. Umstrukturierung (i. w. S.) durch die deutsche Zwischenholding 115
2221. Umstrukturierung (i. e. S.) durch die deutsche Zwischen¬
holding n5
2222 Erweiterung der Konzernstruktur durch die deutsche
Zwischenholding ^
2223 Verkleinerung der Konzernstruktur durch die deutsche
Zwischenholding
223 Umstrukturierung durch Beendigung der deutschen
Zwischenholding
23. Die steuerliche Kernproblematik von Umstrukturierungen (i. e. S.) 1
wrriT
24. Möglichkeiten einer ertragsteuerneutralen Umstrukturierung 120
241. Umstrukturierungen nach dem Umwandlungssteuergesetz 121
2411. Umstrukturierungen gem. § 20 UmwStG 121
2412. Umstrukturierungen gem. § 23 Abs. 4 UmwStG 125
2413. Anwendungskonkurrenz 129
242. Umstrukturierungen nach dem Tauschgutachten des BFH 131
243. Umstrukturierungen nach § 8b Abs. 2 KStG 133
244. Konkurrenzverhältnisse 136
2441. Konkurrenz von UmwStG und Tauschgutachten 136
2442. Konkurrenz von UmwStG bzw. Tauschgutachten zu
§ 8b Abs. 2 KStG 137
25. Die steuerliche Behandlung der Umstrukturierungsmaßnahmen 139
251. Einschaltung der deutschen Zwischenholding 13 9
2511. Gründungs und Einbringungsmodell 13 9
2512. Ausgliederungsmodell 141
2513. Exkurs: Die Übertragung der Managementfunktion auf
die deutsche Zwischenholding 142
252. Umstrukturierung (i. w. S.) durch die deutsche Zwischenholding 144
2521. Umstrukturierung (i. e. S.) durch die deutsche Zwischen¬
holding 144
2522. Erweiterung der Konzernstruktur durch die deutsche
Zwischenholding 145
25221. Erwerb von Beteiligungen 145
25222. Gründung neuer Tochtergesellschaften 149
2523. Verkleinerung der Konzernstruktur durch die deutsche
Zwischenholding 149
25231. Verkauf von Beteiligungen 149
25232. Liquidation von Tochtergesellschaften 149
XIX
253. Beendigung der deutschen Zwischenholding 151
2531. Konzerninterner Verkauf der Beteiligungen mit
anschließender Liquidation der deutschen
Zwischenholding 151
2532. Verschmelzung der deutschen Zwischenholding mit der
Inlandsmutter oder tochter 153
26. Zwischenergebnis 154
3. Analyse der periodischen Besteuerung der deutschen Zwischenholding 156
31. Die Problematik der Gesellschafter Fremdfinanzierung durch nicht
anrechnungsberechtigte Anteilseigner 156
311. Grundkonzeption des § 8a KStG 156
3111. Kernaussage 156
3112. Anwendungsvoraussetzungen 156
31121. Persönliche Anwendungsvoraussetzungen 156
31122. Sachliche Anwendungsvoraussetzungen 160
3113. Rechtsfolgen 163
312. Sonderregelungen für verbundene Unternehmen 169
3121. Notwendigkeit einer Sonderregelung 169
3122. Kürzung um den Beteiligungsbuchwert 170
3123. Holdinglösung 171
32. Die steuerliche Abzugsfähigkeit von Betriebsausgaben in Zusammen¬
hang mit steuerfreien Einnahmen 174
321. Eckpfeiler der aktuellen Diskussion 17
322. Kritische Analyse der bestehenden Rechtsauffassungen l76
3221. Grundsätzliche Anwendbarkeit des § 3c EStG l76
32211. Die Problematik der DBA rechtlichen Freistellung
von Einnahmen oder Einkünften aus Schachtel
177
dividenden
32212. Die Problematik der Qualifikation internationaler
Schachteldividenden als steuerfreie Einnahmen l7
YY
3222. Umfang des Abzugsverbotes des § 3c EStG 182
3 2221 Qualitativer Umfang 182
32222. Quantitativer Umfang 185
323. Exkurs: Parallelproblematik im Bewertungsrecht 187
33. Möglichkeiten einer steuerlichen Ergebniskonsolidierung 188
331. Vorbemerkungen 188
332. Möglichkeiten eines nationalen interpersonellen Ergebnis¬
ausgleichs 189
3321. Die ertragsteuerliche Organschaft als Instrument eines
direkten interpersonellen Ergebnisausgleichs 189
33211. Die körperschaftsteuerliche Organschaft 189
332111. Grundkonzeption 189
332112. Anwendungsvoraussetzungen 189
3321121. Persönliche Anwendungs¬
voraussetzungen 189
3321122. Sachliche Anwendungs¬
voraussetzungen 190
332113. Rechtsfolgen 194
3 3 212. Die gewerbesteuerliche Organschaft 19 5
3322. Die Teilwertabschreibung als Mittel eines
indirekten interpersonellen Ergebnisausgleichs 196
333. Möglichkeiten eines grenzüberschreitenden interpersonellen
Ergebnisausgleichs 200
3331. Bisherige Ansätze zur gesetzlichen Normierung eines
direkten interpersonellen Ergebnisausgleichs 200
3332. Die Teilwertabschreibung als Mittel eines indirekten
interpersonellen Ergebnisausgleichs 203
XXI
L Der Transfer von Kapitalvergütungen über die deutsche Zwischenholding 205
341. Konzerninterne Außenfinanzierung 206
3411. Eigenkapitalfinanzierung der operativen Gesellschaften 206
34111. Vereinnahmung von Dividenden durch die deutsche
Zwischenholding 206
341111. Dividenden aus inländischen operativen
Gesellschaften 206
341112. Dividenden aus ausländischen operativen
Gesellschaften 207
3411121. In DBA Staaten 207
3411122. In Nicht DB A Staaten 209
34112. Besteuerungswirkungen der Refinanzierung 210
341121. Refinanzierung mit Eigenkapital 210
3411211. Inländische Muttergesellschaft 210
3411212. Ausländische Muttergesellschaft 212
341122. Refinanzierung mit Gesellschafter Fremdkapital 213
3412. Fremdkapitalfinanzierung der operativen Gesellschaften 216
34121. Vereinnahmung von Zinsen durch die deutsche
Zwischenholding 216
341211. Zinsen aus inländischen operativen Gesellschaften 216
341212. Zinsen aus ausländischen operativen Gesellschaften 217
34122. Besteuerungswirkungen der Refinanzierung 217
341221. Refinanzierung mit Eigenkapital 217
341222. Refinanzierung mit Gesellschafter Fremdkapital 218
3413. Zusammenfassendes Beispiel 219
XXII
342. Konzernexterne Außenfinanzierung 224
3421. Ausübung der Fremdfinanzierungsfunktion durch die deutsche
Zwischenholding 224
3422. Ausgliederung der Fremdfinanzierungsfunktion auf eine
ausländische Finanzierungsgesellschaft 225
35. Die steuerliche Behandlung konzerninterner Dienstleistungen 231
351. Vorbemerkungen 231
352. Arten konzerninterner Dienstleistungen 233
353. Die Verrechnung konzerninterner Dienstleistungen dem Grunde nach 235
3 54. Die Verrechnung konzerninterner Dienstleistungen der Höhe nach 23 7
3541. Die Verrechnung durch Einzelabrechnung 238
3542. Die Verrechnung durch Konzernumlage 239
355. Die deutsche Zwischenholding als Kontroll und Koordinierungsstelle 241
IV. Überlegungen zur steuerlichen Optimierung der deutschen Zwischenholding 243
1. Vorbemerkung 243
2. Die deutsche Zwischenholding mit inländischer Muttergesellschaft 244
21. Der Weg in die deutsche Zwischenholding 244
22. Bestehensphase der deutschen Zwischenholding 245
221. Steuerneutrale Durchleitung internationaler Schachteldividenden 245
222. Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen 248
223. Sicherstellung der Abzugsfähigkeit von Finanzierungs¬
aufwendungen 250
224. Funktionalanalyse der deutschen Zwischenholding 252
2241. Die deutsche Zwischenholding als Landes und
grenzüberschreitende Holding 252
2242. Die deutsche Zwischenholding als Managementholding 254
2243. Die deutsche Zwischenholding als Finanzierungsholding 256
23. Der Weg aus der deutschen Zwischenholding 259
XXIII
3. Die deutsche Zwischenholding mit ausländischer Muttergesellschaft 259
31. Der Weg in die deutsche Zwischenholding 259
32. Bestehensphase der deutschen Zwischenholding 261
321. Die deutsche Zwischenholding als Landesholding 261
3211. Steuerneutrale Durchleitung nationaler Schachtel¬
dividenden 261
3212. Steuerliche Ergebniskonsoüdierung 261
3213. Vermeidung deutscher Steuerbetragserhöhungen
im Einflußbereich des § 8a KStG 266
32131. Die deutsche Zwischenholding als Transformator
von Dividenden in Zinsen 266
32132. Gestaltungsmöglichkeiten zur Vermeidung von
§ Sa KStG induzierten grenzüberschreitenden
Umqualifizierungen 271
32133. Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb von
§ 8a KStG 274
3214. Sicherstellung der Abzugsfähigkeit von Finanzierungs¬
aufwendungen und Aufstockung der Buchwerte beim
Unternehmenskauf 276
322. Die deutsche Zwischenholding als grenzüberschreitende Holding 278
3221. Steuerneutrale Durchleitung internationaler Schachtel¬
dividenden 278
3222. Inanspruchnahme von DBA bzw. Richtlinien
Vergünstigungen ohne originäre Berechtigung 279
3223. Sicherstellung der Abzugsfähigkeit von Finanzierungs¬
aufwendungen 281
3224. Vermeidung von Anrechnungsüberhängen 281
3225. Steuergünstigere Akkumulation schon versteuerter
Gewinne 282
3226. Steuerfreiheit von Veräußerungsgewinnen 283
323. Funktionalanalyse der deutschen Zwischenholding 283
3231. Die deutsche Zwischenholding als Landes und
grenzüberschreitende Holding 283
3232. Die deutsche Zwischenholding als Managementholding 284
3233. Die deutsche Zwischenholding als Finanzierungsholding 285
33. Der Weg aus der deutschen Zwischenholding 286
4. Die deutsche Joint Venture Zwischenholding 287
41. Der Weg in die deutsche Zwischenholding 288
42. Bestehensphase der deutschen Zwischenholding 288
421. Steuerneutrale Durchleitung nationaler und internationaler
Schachteldividenden 288
422. Die Zulässigkeit einer gezielten Zuweisung von Eigenkapital¬
teilen 290
423. Die deutsche Zwischenholding als Finanzierungsholding 292
43. Der Weg aus der deutschen Zwischenholding 293
V. Zusammenfassung und Ausblick 294
Anhang 299
Rechtsquellenverzeichnis 347
Literaturverzeichnis 353
XXV
|
any_adam_object | 1 |
author | Hintzen, Brigitte 1968- |
author_GND | (DE-588)115609458 |
author_facet | Hintzen, Brigitte 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Hintzen, Brigitte 1968- |
author_variant | b h bh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011524086 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD2859 |
callnumber-raw | HD2859 |
callnumber-search | HD2859 |
callnumber-sort | HD 42859 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | PE 475 PP 4065 PP 6745 PP 8520 QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)53284233 (DE-599)BVBBV011524086 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03075nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011524086</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100602 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970901s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951317521</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631314043</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 128.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-31404-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53284233</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011524086</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD2859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 475</subfield><subfield code="0">(DE-625)135509:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4065</subfield><subfield code="0">(DE-625)138536:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 6745</subfield><subfield code="0">(DE-625)138707:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 8520</subfield><subfield code="0">(DE-625)139126:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hintzen, Brigitte</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115609458</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung</subfield><subfield code="c">Brigitte Hintzen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 433 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2198</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Steuer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holding companies -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holding companies -- Taxation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporations -- Taxation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">International business enterprises -- Taxation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zwischenholding</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506448-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Holdinggesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160456-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Holdinggesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4160456-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zwischenholding</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506448-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Steuerplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239913-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Zwischenholding</subfield><subfield code="0">(DE-588)4506448-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027451-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2198</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2198</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007755483&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007755483</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011524086 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3631314043 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007755483 |
oclc_num | 53284233 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-12 DE-N2 DE-20 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-12 DE-N2 DE-20 DE-706 DE-521 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | XXXVI, 433 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Hintzen, Brigitte 1968- Verfasser (DE-588)115609458 aut Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung Brigitte Hintzen Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 XXXVI, 433 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 2198 Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 1997 Multinationales Unternehmen Steuer Holding companies -- Germany Holding companies -- Taxation -- Germany Corporations -- Taxation -- Germany International business enterprises -- Taxation -- Germany Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd rswk-swf Zwischenholding (DE-588)4506448-9 gnd rswk-swf Holdinggesellschaft (DE-588)4160456-8 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Holdinggesellschaft (DE-588)4160456-8 s Steuerplanung (DE-588)4239913-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s Zwischenholding (DE-588)4506448-9 s Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 s Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2198 (DE-604)BV000001798 2198 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007755483&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hintzen, Brigitte 1968- Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung Europäische Hochschulschriften Multinationales Unternehmen Steuer Holding companies -- Germany Holding companies -- Taxation -- Germany Corporations -- Taxation -- Germany International business enterprises -- Taxation -- Germany Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Zwischenholding (DE-588)4506448-9 gnd Holdinggesellschaft (DE-588)4160456-8 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4239913-0 (DE-588)4506448-9 (DE-588)4160456-8 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4027451-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung |
title_auth | Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung |
title_exact_search | Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung |
title_full | Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung Brigitte Hintzen |
title_fullStr | Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung Brigitte Hintzen |
title_full_unstemmed | Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung Brigitte Hintzen |
title_short | Die deutsche Zwischenholding als Gegenstand der internationalen Steuerplanung |
title_sort | die deutsche zwischenholding als gegenstand der internationalen steuerplanung |
topic | Multinationales Unternehmen Steuer Holding companies -- Germany Holding companies -- Taxation -- Germany Corporations -- Taxation -- Germany International business enterprises -- Taxation -- Germany Steuerplanung (DE-588)4239913-0 gnd Zwischenholding (DE-588)4506448-9 gnd Holdinggesellschaft (DE-588)4160456-8 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Internationales Steuerrecht (DE-588)4027451-2 gnd |
topic_facet | Multinationales Unternehmen Steuer Holding companies -- Germany Holding companies -- Taxation -- Germany Corporations -- Taxation -- Germany International business enterprises -- Taxation -- Germany Steuerplanung Zwischenholding Holdinggesellschaft Internationales Steuerrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007755483&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT hintzenbrigitte diedeutschezwischenholdingalsgegenstandderinternationalensteuerplanung |