Raumfahrtmanagement in Japan: Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Iudicium-Verl.
1996
|
Schriftenreihe: | Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1995 Literaturverz. S. 250-267 |
Beschreibung: | 267 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3891294964 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011524061 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171122 | ||
007 | t | ||
008 | 970901s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951313835 |2 DE-101 | |
020 | |a 3891294964 |c Gb. : DM 55.00, sfr 50.00, S 402.00 |9 3-89129-496-4 | ||
035 | |a (OCoLC)38306168 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011524061 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a TL789.8.J3 | |
082 | 0 | |a 629.4/0952 |2 21 | |
084 | |a MH 48910 |0 (DE-625)122901:12222 |2 rvk | ||
084 | |a QR 524 |0 (DE-625)142043: |2 rvk | ||
084 | |a QR 840 |0 (DE-625)142091: |2 rvk | ||
084 | |a QX 840 |0 (DE-625)142204: |2 rvk | ||
084 | |a ZO 8000 |0 (DE-625)157871: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Horres, Robert |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Raumfahrtmanagement in Japan |b Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik |c Robert Horres |
264 | 1 | |a München |b Iudicium-Verl. |c 1996 | |
300 | |a 267 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung |v 16 | |
500 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1995 | ||
500 | |a Literaturverz. S. 250-267 | ||
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Astronautics and state |z Japan | |
650 | 4 | |a Astronautics |x Political aspects |z Japan | |
650 | 4 | |a Astronautics |z Japan | |
650 | 0 | 7 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Raumfahrtpolitik |0 (DE-588)4177058-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luft- und Raumfahrtindustrie |0 (DE-588)4048576-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Luft- und Raumfahrtindustrie |0 (DE-588)4048576-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Raumfahrtpolitik |0 (DE-588)4177058-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Raumfahrtpolitik |0 (DE-588)4177058-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Luft- und Raumfahrtindustrie |0 (DE-588)4048576-6 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Strategisches Management |0 (DE-588)4124261-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung |v 16 |w (DE-604)BV023555326 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007755463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007755463 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126044842622976 |
---|---|
adam_text | Inhaltsübersicht
Vorwort 6
Danksagung 8
Inhaltsverzeichnis 11
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen 16
Verzeichnis der Abkürzungen 21
1. Einleitung 27
Teil I: Die Struktur des japanischen
Raumfahrtsektors
2. Die Entwicklung der japanischen Raumfahrt:
Ein historischer Überblick 37
3. Das staatliche Raumfahrtmanagement: Budget und
Organisationsstruktur 51
4. Die japanische Raumfahrtindustrie 79
Teil II: Raumfahrtpolitik und Raumfahrtprogramm
5. Die japanische Raumfahrtpolitik 115
6. Das japanische Raumfahrtprogramm 137
7. Ergebnisse und Perspektiven des japanischen
Raumfahrtprogramms 151
Teil III: Bedingungen und Strategien für das
Raumfahrtmanagement
8. Technologische Potentiale der japanischen Raumfahrtindustrie . 185
9. Der Markt für Raumfahrttechnologie 203
10. Zusammenfassung und Evaluierung 229
Anhang 243
Literaturverzeichnis 250
5
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
1.1 Ausgangslage 27
1.2 Problemstellung 28
1.3 Abgrenzung des Untersuchungsobjekts 31
1.4 Forschungsstand 31
1.5 Zielsetzung und Konzeption 33
1.6 Methodik und Vorgehensweise 33
Teil I: Die Struktur des japanischen Raumfahrtsektors
2. Die Entwicklung der japanischen Raumfahrt: Ein historischer
Überblick
2.1 Der Beginn der Raketenentwicklung in Japan 37
2.2 Starthemmnisse und erste wissenschaftliche Raumfahrt¬
aktivitäten 39
2.2.1 Die Entwicklung von Versuchsraketen 39
2.2.2 Die Entwicklung von Observationsraketen 41
2.3 Staatliches Engagement und die Kooperation mit den
Vereinigten Staaten 41
2.3.1 Die Schaffung eines institutionellen Rahmens 41
2.3.2 Die Gründung der Raumfahrtkommission und
der japanischen Raumfahrtagentur NASDA 45
2.4 Technologietransfer und Eigenentwicklung 46
2.4.1 Die Positionen des Technologienehmers Japan und des
Technologiegebers USA 46
2.4.2 Nostrifizierung von Weltraumtechnologie 48
2.5 Zusammenfassung 49
3. Das staatliche Raumfahrtengagement: Budget und
Organisationsstruktur
3.1 Das staatliche Budget für Weltraumaktivitäten 51
3.2 Organisationsstruktur des staatlichen Raumfahrtengagements ... 57
3.3 Ministerien, Behörden und Kommissionen 60
3.3.1 Die Raumfahrtkommission (SAC) 60
11
Inhalt 3.3.2 Die Behörde für Wissenschaft und Technologie (STA) 64
3.3.3 Das Ministerium für internationalen Handel und
Industrie (MITI) 66
3.3.4 Das Ministerium für Erziehung, Wissenschaft und
Kultur (MESC) 67
3.3.5 Das Ministerium für Post und Telekommunikation
(MPT) 67
3.3.6 Das Ministerium für Verkehr (MoT) 68
3.4 Programmträger 68
3.4.1 Die japanische Raumfahrtagentur NASDA 68
3.4.2 Das Institut für Weltraumwissenschaften und
Astronautik (ISAS) 73
3.4.3 Das Staatliche Luft und Raumfahrtlabor (NAL) 76
3.5 Zusammenfassung 77
4. Die japanische Raumfahrtindustrie
4.1 Die allgemeine Lage der japanischen Raumfahrtindustrie 79
4.1.1 Abgrenzung der Branche 79
4.1.2 Entwicklung des Umsatzes 80
4.1.3 FuE Ausgaben und Anlageinvestitionen 83
4.1.4 Beschäftigte in der Raumfahrtindustrie 88
4.1.5 Import und Export von Weltraumtechnologie 91
4.1.6 Ökonomische Struktur des japanischen
Raumfahrtsektors 93
4.2 Raumfahrtunternehmen 96
4.2.1 Charakteristika japanischer Raumfahrtunternehmen 96
4.2.2 Unternehmensprofile der wichtigsten Raumfahrtunter¬
nehmen 98
4.2.3 Forschungskonsortien, Managementorganisationen
und Betreibergesellschaften 103
4.3 Unternehmenskooperationen 107
4.4 Industrieverbände 110
4.5 Zusammenfassung 111
Teil II: Raumfahrtpolitik und Raumfahrtprogramm
5. Die japanische Raumfahrtpolitik
5.1 Der gesetzliche Rahmen 115
5.2 Ziele und Optionen der japanischen Raumfahrtpolitik 118
5.2.1 Die politische Bedeutung der Raumfahrt 118
12
Inhalt
5.2.2 Wirtschaftspolitik 120
5.2.3 Forschungs und Technologiepolitik 123
5.2.4 Verteidigungspolitik 124
5.2.5 Handelspolitik 125
5.2.6 Raumfahrt als Nationales Projekt 127
5.3 Strategien zur Beseitigung von Entwicklungshemmnissen 128
5.3.1 Technische Hemmnisse 128
5.3.2 Politische Hemmnisse 128
5.3.3 Ökonomische Hemmnisse 129
5.4 Interessenvertretung und Politikformulierung 130
5.5 Projekt und Auftragsmanagement in der japanischen
Raumfahrt 132
5.6 Internationale Zusammenarbeit 134
5.7 Zusammenfassung 136
6. Das japanische Raumfahrtprogramm
6.1 Die Entwicklung des japanischen Raumfahrtprogramms 137
6.2 Die Struktur des japanischen Raumfahrtprogramms 143
6.3 Programmerstellung und Programmimplementierung 145
6.3.1 Implementierung des Raumfahrtprogramms 145
6.3.2 Die ,Vision orientierte Programmplanung 146
6.3.3 Förderschwerpunkte des japanischen
Raumfahrtprogramms 147
6.4 Zusammenfassung 148
7. Ergebnisse und Perspektiven des japanischen
Raumfahrtprogramms
7.1 Weltraumwissenschaften (ISAS) 151
7.1.1 Forschungs und Observationsraketen 151
7.1.2 Raumtransportsysteme 152
7.1.3 Die Konzeption von HIMES 157
7.1.4 Wissenschaftliche Satelliten 158
7.2 Raumtransportsysteme (NASDA) 159
7.2.1 Die N l und N 2 Trägerraketenserien 159
7.2.2 Die H l Trägerrakete 160
7.2.3 Die H 2 Trägerrakete 161
7.2.4 HOPE (H 2 Orbiting Plane) 165
7.2.5 Die J 1 Rakete 166
7.2.6 Forschungsraketen für Schwerelosigkeitsexperimente 167
13
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Abbildungen
Abbildung 1 1: Systematik der Technologieanalyse 30
Abbildung 2 1: Das Seegebiet um die Insel Tanegashima 44
Abbildung 3 1: Das staatliche Raumfahrtbudget Japans
(1955 1994) 52
Abbildung 3 2: Organisationsstruktur der japanischen
Raumfahrt 59
Abbildung 3 3: Geographische Lage der verschiedenen
Einrichtungen 61
Abbildung 3 4: Organisationsstruktur der Raumfahrt¬
kommission (1991) 63
Abbildung 3 5: Organisationsstruktur der NASDA 70
Abbildung 3 6: Organisationsstruktur des ISAS 74
Abbildung 4 1: Umsatz der japanischen Raumfahrtindustrie
nach Segmenten (1975 1994) 81
Abbildung 4 2: Umsatz der japanischen Raumfahrtindustrie
nach Produktkategorien (1975 1994) 82
Abbildung 4 3: FuE Ausgaben der japanischen
Raumfahrtindustrie nach Sektoren (1975 1994) 84
Abbildung 4—4: FuE Intensität der japanischen Raumfahrtindustrie
nach Sektoren (1975 1994) 85
Abbildung 4 5: Anlageinvestitionen der japanischen Raumfahrt¬
industrie nach Sektoren (1975 1994) 86
Abbildung 4 6: Vergleich von FuE Ausgaben und Anlage¬
investitionen in der japanischen Raumfahrt¬
industrie (1975 1994) 87
Abbildung 4 7: Anzahl der Beschäftigten in der japanischen
Raumfahrtindustrie nach Sektoren (1975 1994) .... 89
Abbildung 4 8: Anzahl der Beschäftigten in der japanischen
Raumfahrtindustrie nach Art der Tätigkeit
(1975 1994) 90
16
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Abbildung 4 9: Anteil der verschiedenen Tätigkeitsbereiche
(1975 1994) 90
Abbildung 4 10: Entwicklung von Beschäftigung und Umsatz in
der japanischen Raumfahrtindustrie (1975 1994) ... 91
Abbildung 4 11: Handelsbilanz der japanischen Raumfahrt¬
industrie 92
Abbildung 4 12: Handelsbilanz der japanischen Raumfahrt¬
industrie nach Produkten 93
Abbildung 4 13: Ökonomische Struktur des japanischen Raum¬
fahrtsektors (1992) 96
Abbildung 4 14: Organisationsstruktur des SAPC 111
Abbildung 6 1: Planungsschritte bei der Erstellung des Raum¬
fahrtprogramms 145
Abbildung 6 2: Politischer Entscheidungsprozeß bei der Erstellung
des Raumfahrtentwicklungsprogramms 146
Abbildung 7 1: Trägerraketen des ISAS 153
Abbildung 7 2: Konzept der M 5 Trägerrakete 156
Abbildung 7 3: Konzeption von HIMES 157
Abbildung 7 4: Übersicht über die japanischen Anwendungs¬
raketen (NASDA) 162
Abbildung 7 5: Die H 2 Trägerrakete 163
Abbildung 7 6: Konzeptionen für künftige Derivate der H 2 164
Abbildung 7 7: Konzeption von HOPE (H 2 Orbiting Plane) 166
Abbildung 7 8: Konzeption der J l Trägerrakete 168
Abbildung 7 9: Konzeption von JEM 179
Abbildung 8 1: Aufteilung und Umsetzung des FuE Potentials ... 186
Abbildung 8 2: Technologischer spin off 192
Abbildung 8 3: Technologischer spin on 193
Abbildung 8 4: Vergleich des gegenwärtigen Stands und des
Entwicklungspotentials der Raumfahrttechnik in
den Vereinigten Staaten und Japan (Systeme) 195
Abbildung 8 5: Vergleich des gegenwärtigen Stands und des
Entwicklungspotentials der Raumfahrttechnik in
Europa und Japan (Systeme) 196
Abbildung 8 6: Vergleich des gegenwärtigen Stands und des
Entwicklungspotentials von Raumfahrtsystemen
17
Inhalt 7.2.7 Das Forschungsprogramm des staatlichen Luft und
Raumfahrtlabors NAL 167
7.3 Anwendungssatelliten 169
7.3.1 Telekommunikationssatelliten 169
7.3.2 Rundfunksatelliten 172
7.3.3 Forschungssatelliten für Rundfunk und
Telekommunikation 174
7.3.4 Erdfernerkundungssatelliten 174
7.3.5 Technische Experimentalsatelliten (NASDA) 176
7.4 Raumstation und Nutzung des erdnahen Raums 178
7.5 Zusammenfassung 181
Teil III: Bedingungen und Strategien für das Raumfahrtmanagement
8. Technologische Potentiale der japanischen
Raumfahrtindustrie
8.1 FuE Potential und Technologiediffusion 185
8.1.1 Raumfahrt und das nationale FuE Potential 185
8.1.2 FuE Potential und dessen Implementierung 187
8.2 Technologiediffusion in der japanischen Raumfahrt 190
8.2.1 Die duale Struktur des Raumfahrtsektors 190
8.2.2 Fehlen von speziellen Raumfahrtunternehmen 191
8.2.3 Externe Effekte 193
8.3 Der Stand der japanischen Raumfahrttechnik 194
8.4 Zusammenfassung 201
9. Der Markt für Raumfahrttechnologie
9.1 Marktcharakteristika 203
9.2 Marktteilnehmer 205
9.3 Marktsegmente 205
9.3.1 Raumtransportsysteme 205
9.3.2 Rundfunk und Telekommunikation 209
9.3.3 Satellitenfernerkundung der Erde 214
9.3.4 Nutzung des erdnahen Raums 217
9.3.5 Bodenstationen 221
9.4 Wettbewerbsfaktoren bei Raumtransportsystemen 221
9.5 Stand der Kommerzialisierung von Raumfahrtergebnissen in
der japanischen Raumfahrt 225
9.6 Zusammenfassung 228
14
Inhalt
10. Zusammenfassung und Evaluierung
10.1 Das staatliche Raumfahrtprogramm 229
10.2 Die japanische Raumfahrtindustrie 234
10.3 Japans Beitrag zur Kommerzialisierung der Raumfahrt 236
10.4 Technologiemotor Raumfahrt? 238
Anhang
1. Verzeichnis der Organisationen und Unternehmen 245
2. Schlüsseltechnologien und Schlüsseltechnologiebereiche
der IFT Studie 248
Literaturverzeichnis
1. Zeitschriften und Serien 250
2. Datenbanken 251
3. Monographien und Artikel 251
4. CD ROM und Electronic Books (EB) 267
15
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen und Schlüsseltechnologien in den Vereinigten
Staaten und Japan 197
Abbildung 8 7: Vergleich des gegenwärtigen Stands und des
Entwicklungspotentials von Raumfahrtsystemen
und Schlüsseltechnologien in Europa und Japan.. 198
Abbildung 8 8: Vergleich des gegenwärtigen Stands und des
Entwicklungspotentials von Schlüssel¬
technologien 199
Abbildung 8 9: Vergleich Schlüsseltechnologien und Schlüssel¬
technologiebereiche 200
Abbildung 9 1: Marktstruktur der konsumentenorientierten
Raumfahrtindustrie 204
Tabellen
Tabelle 1 1: Verfügbarkeit von Schrittmachertechnologie
und Wettbewerbsfähigkeit in Kerngeschäfts¬
feldern 29
Tabelle 2 1: Lenkwaffenentwicklung des Japanischen Heers ... 37
Tabelle 2 2: Anteile von Eigenentwicklung, Kauf und
Lizenzproduktion bei japanischen Träger¬
systemen 47
Tabelle 3 1: Das staatliche Raumfahrtbudget Japans nach
Herkunft der Mittel (1965 1994) 53
Tabelle 3 2: Das japanische Raumfahrtbudget nach
Verwendung der Mittel (1969 1994) 54
Tabelle 3 3: Internationaler Vergleich der zivilen und
militärischen Raumfahrtbudgets (1992) 55
Tabelle 3 4: Raumfahrtausgaben im internationalen
Vergleich (1991) 56
Tabelle 3 5: Aufgaben der raumfahrtbezogenen Abteilungen
der Behörde für Wissenschaft und Technologie
(STA) 64
Tabelle 3 6: Das Budget der NASDA nach Bereichen
(1969 1992) 71
Tabelle 3 7: Entwicklung des Personalstandes der NASDA
(1969 1994) 72
18
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen
Tabelle 3 8: Entwicklung des Budgets des ISAS 75
Tabelle 4 1: Exporte der japanischen Raumfahrtindustrie nach
Zielregionen (1993 1994) 94
Tabelle 4 2: Umsatz der japanischen Raumfahrtindustrie
nach Kunden (1992 1994) 94
Tabelle 4 3: Die größten Unternehmen der japanischen
Raumfahrtindustrie (1987) 97
Tabelle 4 4: Umsätze und Beschäftigung im Raumfahrtbereich
der wichtigsten Unternehmen der japanischen
Raumfahrtindustrie (1989) 98
Tabelle 4 5: Private FuE und Nutzer Einrichtungen in der
japanischen Raumfahrt 104
Tabelle 4 6: Industrielle Verantwortung für das Träger¬
raketenprogramm der NASDA 108
Tabelle 5 1: Zusammensetzung des Ad hoc Komitees für
langfristige Raumfahrtplanung (1994) 130
Tabelle 7 1: Observationsraketen des ISAS 151
Tabelle 7 2: Die Trägerraketen der M Serie 153
Tabelle 7 3: Spezifikationen der Raketen des ISAS 154
Tabelle 7 4: Budget des ISAS für die M Serie 155
Tabelle 7 5: Die wissenschaftlichen Satelliten des ISAS
seit 1990 158
Tabelle 7 6: Spezifikationen der japanischen Anwendungs¬
raketen (NASDA) 164
Tabelle 7 7: Budget für die Entwicklung der H 2 Träger
rakete 165
Tabelle 7 8: Budget der NASDA für die J 1 Trägerrakete 167
Tabelle 7 9: Forschungsraketen der NASDA 167
Tabelle 7 10: Japans Kommunikationssatellitenprogramm 171
Tabelle 7 11: Budget der NASDA für die Entwicklung der
CS Serie 171
Tabelle 7 12: Japans Rundfunksatellitenprogramm 173
Tabelle 7 13: industrielle Verantwortung für JEM 180
Tabelle 8 1: Bereitstellung und Nutzung von FuE Mitteln durch
Regierung, Industrie und Universitäten in
verschiedenen Industrieländern 188
19
Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen Tabelle 8 2: Anteil der Regierungsmittel an den Gesamt¬
ausgaben für Forschung und Entwicklung (1991) . 188
Tabelle 8 3: Wettbewerbsfähige Technologien der
japanischen Raumfahrtunternehmen 191
Tabelle 8^: Beispiele für spin off und spin on in der
japanischen Raumfahrt 194
Tabelle 9 1: Internationaler Vergleich der Leistungsfähigkeit
von japanischen Trägersystemen 208
Tabelle 9 2: Wettbewerbsfaktoren für kommerzielle
Raumtransportsysteme 221
Tabelle 9 3: Internationaler Vergleich der Zuverlässigkeit von
Operationellen Raumtransportsystemen 222
Tabelle 9 4: Internationaler Vergleich der Startkosten für
verschiedene Raumtransportsysteme auf
US (1994) 225
20
|
any_adam_object | 1 |
author | Horres, Robert |
author_facet | Horres, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Horres, Robert |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011524061 |
callnumber-first | T - Technology |
callnumber-label | TL789 |
callnumber-raw | TL789.8.J3 |
callnumber-search | TL789.8.J3 |
callnumber-sort | TL 3789.8 J3 |
callnumber-subject | TL - Motor Vehicles and Aeronautics |
classification_rvk | MH 48910 QR 524 QR 840 QX 840 ZO 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)38306168 (DE-599)BVBBV011524061 |
dewey-full | 629.4/0952 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.4/0952 |
dewey-search | 629.4/0952 |
dewey-sort | 3629.4 3952 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften Verkehr / Transport |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02758nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011524061</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171122 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970901s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951313835</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3891294964</subfield><subfield code="c">Gb. : DM 55.00, sfr 50.00, S 402.00</subfield><subfield code="9">3-89129-496-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38306168</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011524061</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TL789.8.J3</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.4/0952</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MH 48910</subfield><subfield code="0">(DE-625)122901:12222</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 524</subfield><subfield code="0">(DE-625)142043:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)142091:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)142204:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157871:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Horres, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raumfahrtmanagement in Japan</subfield><subfield code="b">Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik</subfield><subfield code="c">Robert Horres</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Iudicium-Verl.</subfield><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">267 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 250-267</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Astronautics and state</subfield><subfield code="z">Japan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Astronautics</subfield><subfield code="x">Political aspects</subfield><subfield code="z">Japan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Astronautics</subfield><subfield code="z">Japan</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Raumfahrtpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177058-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luft- und Raumfahrtindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048576-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Luft- und Raumfahrtindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048576-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Raumfahrtpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177058-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Raumfahrtpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177058-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Luft- und Raumfahrtindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048576-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Strategisches Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124261-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023555326</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007755463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007755463</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Japan (DE-588)4028495-5 gnd |
geographic_facet | Japan |
id | DE-604.BV011524061 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:12Z |
institution | BVB |
isbn | 3891294964 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007755463 |
oclc_num | 38306168 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | 267 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
publisher | Iudicium-Verl. |
record_format | marc |
series | Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung |
series2 | Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung |
spelling | Horres, Robert Verfasser aut Raumfahrtmanagement in Japan Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik Robert Horres München Iudicium-Verl. 1996 267 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung 16 Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1995 Literaturverz. S. 250-267 Politik Astronautics and state Japan Astronautics Political aspects Japan Astronautics Japan Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd rswk-swf Raumfahrtpolitik (DE-588)4177058-4 gnd rswk-swf Luft- und Raumfahrtindustrie (DE-588)4048576-6 gnd rswk-swf Japan (DE-588)4028495-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Japan (DE-588)4028495-5 g Luft- und Raumfahrtindustrie (DE-588)4048576-6 s DE-604 Raumfahrtpolitik (DE-588)4177058-4 s Strategisches Management (DE-588)4124261-0 s Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung 16 (DE-604)BV023555326 16 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007755463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Horres, Robert Raumfahrtmanagement in Japan Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien der Philipp-Franz-von-Siebold-Stiftung Politik Astronautics and state Japan Astronautics Political aspects Japan Astronautics Japan Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Raumfahrtpolitik (DE-588)4177058-4 gnd Luft- und Raumfahrtindustrie (DE-588)4048576-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4124261-0 (DE-588)4177058-4 (DE-588)4048576-6 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Raumfahrtmanagement in Japan Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik |
title_auth | Raumfahrtmanagement in Japan Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik |
title_exact_search | Raumfahrtmanagement in Japan Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik |
title_full | Raumfahrtmanagement in Japan Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik Robert Horres |
title_fullStr | Raumfahrtmanagement in Japan Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik Robert Horres |
title_full_unstemmed | Raumfahrtmanagement in Japan Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik Robert Horres |
title_short | Raumfahrtmanagement in Japan |
title_sort | raumfahrtmanagement in japan spitzentechnologie zwischen markt und politik |
title_sub | Spitzentechnologie zwischen Markt und Politik |
topic | Politik Astronautics and state Japan Astronautics Political aspects Japan Astronautics Japan Strategisches Management (DE-588)4124261-0 gnd Raumfahrtpolitik (DE-588)4177058-4 gnd Luft- und Raumfahrtindustrie (DE-588)4048576-6 gnd |
topic_facet | Politik Astronautics and state Japan Astronautics Political aspects Japan Astronautics Japan Strategisches Management Raumfahrtpolitik Luft- und Raumfahrtindustrie Japan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007755463&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023555326 |
work_keys_str_mv | AT horresrobert raumfahrtmanagementinjapanspitzentechnologiezwischenmarktundpolitik |