Schweißen von Stahl- und Gußrohren:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Essen
Vulkan-Verl.
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 211 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3802754077 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011523966 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971203 | ||
007 | t | ||
008 | 970901s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95113387X |2 DE-101 | |
020 | |a 3802754077 |c brosch. : ca. DM 50.00, ca. sfr 43.00, ca. S 365.00 |9 3-8027-5407-7 | ||
035 | |a (OCoLC)40363175 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011523966 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-859 |a DE-1050 |a DE-M347 |a DE-1102 |a DE-703 |a DE-898 |a DE-1046 |a DE-523 |a DE-526 |a DE-634 | ||
084 | |a ZM 8420 |0 (DE-625)159845: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 8435 |0 (DE-625)157201: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Schweißen von Stahl- und Gußrohren |c RBV ... Schriftleitung: Heinrich Köstermann ... |
264 | 1 | |a Essen |b Vulkan-Verl. |c 1997 | |
300 | |a XX, 211 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Rohrverbindung |0 (DE-588)4178376-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schweißverbindung |0 (DE-588)4053878-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlrohr |0 (DE-588)4056871-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gussrohr |0 (DE-588)4131235-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Stahlrohr |0 (DE-588)4056871-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Gussrohr |0 (DE-588)4131235-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Schweißen |0 (DE-588)4053870-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Stahlrohr |0 (DE-588)4056871-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rohrverbindung |0 (DE-588)4178376-1 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Schweißverbindung |0 (DE-588)4053878-3 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Gussrohr |0 (DE-588)4131235-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Rohrverbindung |0 (DE-588)4178376-1 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Schweißverbindung |0 (DE-588)4053878-3 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Köstermann, Heinrich |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Rohrleitungsbauverband |e Sonstige |0 (DE-588)2133577-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m OEBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007755376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007755376 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126044669607936 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
VORWORT V
VORWORT DER SCHRIFTLEITUNG VII
1 TECHNISCHE REGELN 1
H. KOESTERMANN
1.1 SCHWEISSTECHNISCHE NORMEN 1
1.1.1 ABSICHT UND LEISTUNG DER NORMUNG 1
1.1.2 NORMUNGSARBEIT FUER DAS SCHWEISSEN VON STAHL- UND GUSSROHREN 2
1.1.3 AKTUELLERSTAND UND AUSBLICK 4
J. ARENSMEIER
1.2 DAS DVGW-REGELWERK 8
2 ROHRWERKSTOFFE STAHL UND GUSSEISEN 12
G. KUSCHER
2.1 ROHRWERKSTOFF STAHL 12
2.1.1 MECHANISCH-TECHNOLOGISCHE EIGENSCHAFTEN 12
2.1.2 HERSTELLUNGSBEDINGTE WERKSTOFFSTRUKTUREN 12
2.1.3 NAHTLOSE UND GESCHWEISSTE ROHRE 16
2.1.4 SCHWEISSTECHNISCHE VERARBEITUNG DER ROHRWERKSTOFFE ZU ROHRLEITUNGEN
16
2.1.5 FLACHERZEUGNISSE 17
A. ROESNER
2.2 ROHRWERKSTOFF GUSSEISEN 18
2.2.1 ALLGEMEINES 18
2.2.2 GUSSEISEN MIT LAMELLENGRAPHIT 19
2.2.3 GUSSEISEN MIT KUGELGRAPHIT (GGG) 19
2.2.4 HERSTELLUNG VON ROHREN AUS GUSSEISEN MIT KUGELGRAPHIT 20
2.2.5 WERKSTOFFKENNWERTE 20
2.2.5.1 GUSSEISEN MIT LAMELLENGRAPHIT-GUSSROHRE 20
2.2.5.2 GUSSEISEN MIT KUGELGRAPHIT-GUSSROHREN, FORMSTUECKE 20
3 ROHRE UND ROHRLEITUNGSTEILE 21
G. WESTPHAL
3.1 STAHLROHRE 21
3.1.1 EINLEITUNG 21
IMAGE 2
3.1.2 ROHRE 22
3.1.2.1 HERSTELLVERFAHREN UND ABMESSUNGEN 22
3.1.2.2 TECHNISCHE LIEFERBEDINGUNGEN 25
3.1.2.3 SPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN AN MASSE UND TOLERANZEN 26
3.1.3 ROHRLEITUNGSTEILE 28
3.1.3.1 ROHRVERBINDUNGEN 28
3.1.3.2 FORMSTUECKE 30
3.1.4 STAHLROHRE MIT KORROSIONSSCHUTZUMHUELLUNG 32
M. MISCHO
3.2 GUSSROHRE 34
3.2.1 EINLEITUNG 34
3.2.2 NORMUNG 34
3.2.3 DUKTILE GUSSROHRE FUER DIE WASSER- UND GASVERSORGUNG 35
3.2.4 AUSFUEHRUNG DER ROHRE UND FORMSTUECKE 35
3.2.4.1 ROHRE AUS DUKTILEM GUSSEISEN 35
3.2.4.1.1 ROHRE MIT STECKMUFFENVERBINDUNGEN 35
3.2.4.1.2 ROHRE MIT FLANSCHVERBINDUNGEN 37
3.2.4.1.3 KENNZEICHNUNG VON ROHREN 38
3.2.4.2 FORMSTUECKE AUS DUKTILEM GUSSEISEN 38
3.2.4.2.1 FORMSTUECKE MIT STECKMUFFENVERBINDUNG 38
3.2.4.2.2 FORMSTUECKE MIT FLANSCHVERBINDUNG 39
3.2.4.2.3 KENNZEICHNUNG DER FORMSTUECKE 39
3.2.4.2.4 ANSCHWEISSSTUTZEN UND ABGAENGE 40
3.2.4.3 DAUERHAFTIGKEIT 40
3.2.4.3.1 AEUSSERER KORROSIONSSCHUTZ 40
3.2.4.4 INNERER KORROSIONSSCHUTZ 41
3.2.4.4.1 WASSERLEITUNGEN 41
3.2.4.4.2 GASLEITUNGEN 41
3.2.5 ZUSAMMENFASSUNG 42
4 SCHWEISSTECHNISCHE GRUNDLAGEN SCHWEISSPROZESSE, GERAETE, SCHWEISSZUSAETZE
44
H. G. GOLCHERT UND A. ROESNER
4.1 SCHWEISSPROZESSE, ALLGEMEINER UEBERBLICK 44
4.1.1 ALLGEMEINES 44
4.1.2 ANFORDERUNGEN 44
4.1.3 EINTEILUNG DER SCHWEISSPROZESSE 44
4.1.4 MECHANISIERUNG 45
4.1.5 ZUORDNUNG DER SCHWEISSPROZESSE FUER ROHRE AUS STAHL UND GUSS 45
4.1.6 ANWENDUNG DER SCHWEISSPROZESSES 46
4.2 GASSCHMELZSCHWEISSEN (G; 311) 46
4.2.1 ALLGEMEINES 46
IMAGE 3
4.2.2 GASE 46
4.2.3 SICHERHEITSEINRICHTUNGEN 49
4.2.4 SCHWEISSBRENNER 49
4.2.5 SCHWEISSFLAMME 49
4.2.6 FLAMMENEINSTELLUNG 50
4.2.7 ARBEITSTECHNIK 50
4.2.8 FUGENFORM 51
4.2.9 HEFTEN 52
4.2.10 SCHWEISSFOLGE 52
4.2.11 UNFALL- UND SCHADENSVERHUETUNG 53
4.2.12 SCHWEISSZUSAETZE ZUM GASSCHMELZSCHWEISSEN 53
4.2.12.1 SCHWEISSZUSAETZE ZUM GASSCHMELZSCHWEISSEN VON UNLE GIERTEN UND
LEGIERTEN STAEHLEN GEMAESS DIN 8554, TEIL 1, MAI 1986 53
4.2.12.2 SCHWEISSZUSAETZE ZUM GASSCHMELZSCHWEISSEN VON EISENGUSSWERKSTOFFEN
54
4.3 LICHTBOGENSCHWEISSEN 55
4.3.1 ALLGEMEINES 55
4.3.1.1 GRUNDBEGRIFFE DER ELEKTROTECHNIK 56
4.3.1.2 SCHWEISSSTROMQUELLEN 57
4.3.1.2.1 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN 57
4.3.1.2.2 ARTEN VON SCHWEISSSTROMQUELLEN 57
4.3.1.2.3 KENNLINIEN 61
4.3.1.2.4 ARBEITSPUNKT 62
4.3.1.2.5 UNFALLVERHUETUNG (LEERLAUFSPANNUNG) 62
4.3.2 LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN (E; 111) 62
4.3.2.1 VERFAHRENSANWENDUNG 62
4.3.2.1.1 STROMART UND POLUNG 62
4.3.2.1.2 SCHWEISSSTROMKREIS 63
4.3.2.1.3 ZUENDEN DES LICHTBOGENS 63
4.3.2.1.4 ARBEITSTECHNIK 63
4.3.2.1.5 EINSATZ 63
4.3.2.2 SCHWEISSZUSAETZE ZUM LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN 63
4.3.2.2.1 SCHWEISSZUSAETZE ZUM LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN VON UNLEGIERTEN UND
FEINKORNSTAEHLEN 63
4.3.2.2.2 SCHWEISSZUSAETZE ZUM LICHTBOGENHANDSCHWEISSEN VON
EISENGUSSWERKSTOFFEN 65
4.3.3 METALL-AKTIVGAS-SCHWEISSEN (MAG; 135) 66
4.3.3.1 VERFAHRENSANWENDUNG 66
4.3.3.1.1 STROMART UND POLUNG 67
4.3.3.1.2 ZUENDEN DES LICHTBOGENS 67
4.3.3.1.3 ARBEITSTECHNIK 67
4.3.3.1.4 EINFLUSS DER SPANNUNG BEI GLEICHBLEIBENDER DRAHTFOERDER
GESCHWINDIGKEIT 67
4.3.3.1.5 EINFLUSS DER DRAHTFOERDERGESCHWINDIGKEIT BEI GLEICHBLEIBEN DER
SPANNUNG 67
IMAGE 4
4.3.3.1.6 EINFLUSS DER BRENNERHALTUNG AUF DAS NAHTPROFIL BEI UNVER
AENDERTER GERAETEEINSTELLUNG 68
4.3.3.1.7 EINFLUSS DES KONTAKTROHRABSTANDS AUF DEN EINBRAND BEI
UNVERAENDERTER GERAETEEINSTELLUNG 68
4.3.3.1.8 EINFLUSS DES SCHUTZGASES 69
4.3.3.1.9 EINSATZ DES METALL-AKTIVGASSCHWEISSENS 69
4.3.3.2 SCHWEISSZUSAETZE ZUM METALL-SCHUTZGASSCHWEISSEN 69
4.3.3.2.1 SCHWEISSZUSAETZE ZUM METALL-SCHUTZGASSCHWEISSEN VON UNLEGIERTEN
STAEHLEN UND FEINKORNSTAEHLEN 69
4.3.3.2.2 SCHWEISSZUSAETZE ZUM METALLSCHUTZGASSCHWEISSEN VON
EISENGUSSWERKSTOFFEN 70
4.3.4 WOLFRAM-INERTGAS-SCHWEISSEN (WIG; 141) 70
4.3.4.1 VERFAHRENSANWENDUNG 70
4.3.4.1.1 STROMART UND POLUNG 71
4.3.4.1.2 ZUENDEN DES LICHTBOGENS 71
4.3.4.1.3 ARBEITSTECHNIK 71
4.3.4.1.4 WURZELSCHUTZ 71
4.3.4.1.5 WOLFRAMELEKTRODEN 71
4.3.4.1.6 EINSATZ DES WOLFRAM-INERTGASSCHWEISSENS 71
4.3.4.2 SCHWEISSZUSAETZE ZUM WOLFRAM-SCHUTZGASSCHWEISSEN 72
4.3.4.2.1 SCHWEISSZUSAETZE ZUM WOLFRAM-SCHUTZGASSCHWEISSEN VON UNLEGIERTEN
UND LEGIERTEN STAEHLEN 72
4.3.4.2.2 SCHWEISSZUSAETZE ZUM WOLFRAM-SCHUTZGASSCHWEISSEN VON
EISENGUSSWERKSTOFFEN 73
5 SCHWEISSTECHNISCHE ANWENDUNGEN IM ROHRLEITUNGSBAU FALLNAHTTECHNOLOGIE,
MAG-ORBITALSCHWEISSEN, INNERSHIELDSCHWEISSEN, WIG-SCHWEISSEN 74
E. VIETZ
5.1 FALLNAHTTECHNOLOGIE IM ERDVERLEGTEN ROHRLEITUNGSBAU SOWIE IM
ANLAGENBAU AUF BAUSTELLEN 74
5.1.1 SCHWEISSER 74
5.1.2 ZENTRIERVORRICHTUNGEN 74
5.1.3 GEEIGNETE SCHWEISSSTROMQUELLEN FUER DIE FALLNAHTTECH NOLOGIE 77
5.1.3.1 SCHWEISSGLEICHRICHTER 78
5.1.3.2 SCHWEISSGENERATOREN 78
5.1.3.2.1 BUERSTENGLEICHSTROM-GENERATOREN 78
5.1.3.2.2 BUERSTENLOSE GENERATOREN 79
5.1.3.3 AUSSTATTUNG DER SCHWEISSSTROMQUELLEN 80
5.1.3.4 UEBERPRUEFUNG DER SCHWEISSSTROMQUELLEN 82
5.1.4 STABELEKTRODEN FUER DIE FALLNAHTTECHNOLOGIE 82
5.1.4.1 ZELLULOSE UMHUELLTE STABELEKTRODEN 82
5.1.4.2 BASISCH UMHUELLTE STABELEKTRODEN 84
IMAGE 5
5.1.4.3 VERGLEICHENDE BETRACHTUNG ZELLULOSER UND BASISCHUM-
HUELLTER FALLNAHTELEKTRODEN IM PIPELINEBAU 84
5.1.4.4 SCHWEISSFEHLER, URSACHEN UND VERMEIDUNG 85
5.1.5 WIRTSCHAFTLICHKEIT 85
5.2 MAG-ORBITALSCHWEISSVERFAHREN IM ERDVERLEGTEN ROHR LEITUNGSBAU 85
5.3 METALL-SCHUTZGASSCHWEISSEN MIT FUELLDRAHTELEKTRODEN OHNE SCHUTZGAS
NACH ISO 4063 (114) IM ERDVERLEGTEN ROHR LEITUNGSBAU 89
5.4 WIG-VERFAHREN IM ERDVERLEGTEN ROHRLEITUNGSBAU 92
6 SCHWEISSFUGENFORMEN 94
N. DRAEGER
6.1 FUGENFORMEN 94
6.1.1 I-NAHT 94
6.1.2 V-NAHT 95
6.1.3 Y-NAHT 95
6.1.4 U-NAHT 96
6.1.5 U-NAHT AUF V-WURZEL 97
6.1.6 BESONDERHEITEN 97
6.2 GERAETE ZUR HERSTELLUNG VON SCHWEISSFUGENFORMEN 97
6.2.1 BRENNSCHNEIDGERAETE 97
6.2.2 ZERSPANENDE GERAETE 98
6.2.3 SCHLEIFGERAETE 98
7 ARBEITSVORBEREITUNG UND AUSFUEHRUNG 99
M. KASCHNER
7.1 ARBEITSVORBEREITUNG 100
7.1.1 ABMESSUNG DER ROHRE UND ROHRFORMTEILE 100
7.1.2 ANORDNUNG DER SCHWEISSVERBINDUNGEN 100
7.1.3 STOSSART 100
7.1.4 NAHTART 100
7.1.5 FUGENFORM 101
7.1.6 WANDDICKENAUSGLEICH, MECHANISCH UND KONSTRUKTIV 102
7.1.7 WERKSTOFF 102
7.1.8 NAHTAUFBAU 102
7.1.9 MEDIUM 103
7.1.10 ANFORDERUNGEN 103
7.1.11 WIRTSCHAFTLICHKEIT 104
7.1.12 SCHWEISSPOSITION 104
7.1.13 WITTERUNG UND UMGEBUNG 104
7.1.14 SCHWEISSVERFAHREN 105
7.1.15 ZUSATZWERKSTOFF 105
7.1.16 WAERMEFUEHRUNG 105
IMAGE 6
7.1.16.1 VORWAERMEN 106
7.1.16.2 ZWISCHENLAGENTEMPERATUR 106
7.1.16.3 WAERMENACHBEHANDLUNG 106
7.1.17 HILFSSTOFFE 107
7.1.18 SCHWEISSPERSONAL 107
7.1.19 SCHWEISSAUFSICHT 108
7.1.20 VERFAHRENSPRUEFUNG 108
7.1.21 SCHWEISSANWEISUNG 108
7.2 AUSFUEHRUNG 108
7.2.1 ARBEITSSICHERHEIT 108
7.2.2 ARBEITSRAUM 109
7.2.3 VORRICHTEN 110
7.2.3.1 SCHNEIDEN, TRENNEN 110
7.2.3.2 RICHTUNGSAENDERUNGEN, WINKELTOLERANZEN 110
7.2.3.3 ZWISCHENZEITLICHER KORROSIONSSCHUTZ 110
7.2.3.4 ANRICHTEN 111
7.2.4 SAEUBERN 111
7.2.5 DOPPLUNGEN 112
7.2.6 LAGERN UND HANDHABEN DER ZUSATZWERKSTOFFE 112
7.2.7 MONTIEREN 112
7.2.8 ZENTRIEREN 113
7.2.9 HEFT- UND HILFSSCHWEISSUNGEN 113
7.2.10 SCHWEISSEN 113
7.2.10.1 EINHALTUNG SCHWEISSANWEISUNG 113
7.2.10.2 FEHLERVERMEIDUNG 114
7.2.10.3 ARBEITSUNTERBRECHUNG - MASSNAHMEN VOR, WAEHREND UND DANACH 114
7.2.10.4 BESONDERHEITEN BEI EINBINDUNGEN IN BESTEHENDE ROHR LEITUNGEN
114
7.2.10.5 GEGENSCHWEISSEN 115
7.2.10.6 ANSCHWEISSEN VON KONSTRUKTIONSTEILEN 115
7.2.10.7 KABELANSCHLUESSE FUER DEN KATHODISCHEN KORROSIONS SCHUTZ 115
7.2.10.8 SCHWEISSEN AN IN BETRIEB BEFINDLICHEN ROHRLEITUNGEN 115
7.2.10.9 AUFSCHWEISSEN VON REPARATURFLICKEN 116
7.2.11 WANDDICKENAUSGLEICH UND KANTENVERSATZ, SCHWEISSTECH NISCH 116
7.2.12 SAEUBERN 116
8 AUSBESSERUNGEN AN SCHWEISSNAEHTEN 118
M. KASCHNER
8.1 FEHLERBEWERTUNG 118
8.2 DURCHFUEHRUNG 118
IMAGE 7
9 PRUEFEN DER SCHWEISSNAEHTE 120
H.-B. BASLER UND R-W. UHLIG
9.1 PRUEFGRUNDLAGEN 120
9.2 QUALIFIKATION UND ZERTIFIKATION DES PRUEFPERSONALS 120
9.3 PRUEFVERFAHREN 120
9.3.1 ZERSTOERUNGSFREIE PRUEFVERFAHREN 120
9.3.1.1 VISUELLE PRUEFUNGEN UND MASSKONTROLLEN 121
9.3.1.2 OBERFLAECHENPRUEFVERFAHREN 121
9.3.1.2.1 MAGNETSTREUFLUSSPRUEFUNG 122
9.3.1.2.2 EINDRINGPRUEFUNG 123
9.3.1.3 VOLUMENPRUEFVERFAHREN 124
9.3.1.3.1 DURCHSTRAHLUNGSPRUEFUNG 124
9.3.1.3.2 ULTRASCHALLPRUEFUNG 127
9.3.1.4 DRUCK- UND DICHTHEITSPRUEFUNGEN 127
9.3.1.5 SONDERPRUEFUNGEN 130
9.3.2 ZERSTOERENDE PRUEFUNGEN 130
9.4 DOKUMENTATION 133
10 QUALITAETSSICHERUNG IM ERDVERLEGTEN ROHRLEITUNGSBAU 135
A BOEHME
10.1 QUALIFIZIERUNG DER ROHRLEITUNGSBAUUNTERNEHMEN 135
10.1.1 GEPRUEFTE FIRMEN SICHERN QUALITAET 135
10.1.2 EINBINDUNG DES DVGW-ARBEITSBLATTES GW 301 IN DAS REGELWERK 136
10.1.3 PRAXIS DES UEBERPRUEFUNGSVERFAHRENS 136
10.1.4 WEITERE QUALIFIKATIONSVERFAHREN 138
M. KASCHNER
10.2 GUETESICHERUNG IM UNTERNEHMEN 140
10.2.1 DIN EN 287 - PRUEFUNG VON SCHWEISSERN 140
10.2.1.1 UEBERGANG ALTE NORM DIN 8560 ZU DIN EN 287 TEIL 1 EINSCHL.
KORRIGENDUM 140
10.2.1.2 KENNZEICHNUNGSSYSTEM 140
10.2.1.3 AUSWAHL UND GELTUNGSBEREICH DER SCHWEISSPOSITIONEN DER
PRUEFSTUECKE 142
10.2.1.4 GELTUNGSBEREICH ROHRDURCHMESSER UND WANDDICKE ........... 143
10.2.1.5 GUELTIGKEIT UND VERLAENGERUNG DER PRUEFUNGEN 143
10.2.2 DIN EN 288-ANERKENNUNG VON SCHWEISSVERFAHREN 144
10.2.2.1 WEGE ZUR ANERKENNUNG VON SCHWEISSVERFAHREN 144
10.2.2.2 GELTUNGSBEREICH DER SCHWEISSVERFAHRENSPRUEFUNG NACH DIN EN 288
TEIL 3 FUER ROHRDURCHMESSER, WANDDICKE UND WERKSTOFFGRUPPE EINSCHL.
KORRIGENDUM 146
10.2.2.3 *PIPELINE -SCHWEISSEN VON ROHRLEITUNGEN NACH PREN 288 TEIL 9 146
IMAGE 8
10.2.3 DIN EN 719 - SCHWEISSAUFSICHT, AUFGABEN UND VERANT
WORTUNG 147
10.2.4 DIN EN 729 - QUALITAETSANFORDERUNGEN 148
10.2.5 DIN EN ISO 9000 - QUALITAETSMANAGEMENT 149
11 UNFALLVERHUETUNG BEIM SCHWEISSEN 151
J.-P. SCHMERSE
11.1 ROHRLEITUNGSBAU UND DIE UVV VBG 15 151
11.2 GESUNDHEITSGEFAHREN DURCH SCHADSTOFFE 151
11.3 EINSATZ UND UMGANG MIT EINRICHTUNGEN DER AUTOGEN TECHNIK 152
11.4 EINSATZ UND UMGANG VON LICHTBOGENVERFAHREN 154
11.5 ARBEITEN MIT BESONDEREN GEFAHREN 157
11.6 PERSOENLICHE SCHUTZAUSRUESTUNGEN 157
12 BESONDERHEITEN 158
O. HALTER
12.1 SCHWEISSEN AN GASROHRLEITUNGEN UNTER BETRIEBSDRUCK 158
12.1.1 BEGRIFFE 158
12.1.1.1 GASLEITUNGEN UNTER BETRIEBSDRUCK 158
12.1.1.2 ART DER ARBEITEN AN GASLEITUNGEN 158
12.1.1.2.1 ARBEITEN AN GESCHLOSSENEN LEITUNGEN 158
12.1.1.2.2 ARBEITEN MIT SCHLEUSENGERAETEN 159
12.1.1.2.3 ARBEITEN IM GASFREIEN ZUSTAND 160
12.1.1.2.4 ARBEITEN AN GASLEITUNGEN IN GEBAEUDEN 161
12.1.1.2.5 ARBEITEN MIT KONTROLLIERTEM GASAUSTRITT 161
12.1.2 VORGEHEN BEI PLANMAESSIGEN ARBEITEN 161
12.1.2.1 EINSATZPLANUNG 161
12.1.2.1.1 ANZUWENDENDE TECHNIK 162
12.1.2.1.2 BAUAUFSICHT 162
12.1.2.1.3 AUSFUEHRENDE MITARBEITER 162
12.1.2.2 AUFTRAGSERTEILUNG 162
12.1.2.3 BAUAUSFUEHRUNG 163
12.1.3 SCHWEISSARBEITEN AN IN BETRIEB BEFINDLICHEN GASLEITUNGEN AUS STAHL
163
12.1.3.1 AUFSCHWEISSUNGEN UND REPARATURSCHWEISSUNGEN 163
12.1.3.1.1 SICHERHEITSBETRACHTUNGEN VOR MOEGLICHEN DURCH BRUECHEN 165
12.1.3.1.2 WERKSTOFFTECHNOLOGISCHE VERAENDERUNGEN 165
12.1.3.2 ANSCHWEISSUNGEN VON FORMSTUECKEN UND ARMATUREN 166
12.1.3.2.1 TEMPERATURBETRACHTUNGEN 166
12.1.3.2.2 SCHWEISSARBEITEN AN MIT BLASEN ABGESPERRTEN GAS LEITUNGEN 166
IMAGE 9
R. SPRINGER
12.2 REPARATURARBEITEN, EINBINDEARBEITEN, ROHRSPERRUNGEN AN
GASHOCHDRUCKLEITUNGEN 170
N. DRAEGER
12.3 SCHWEISSEN IM FEMWAERMEROHRLEITUNGSBAU 177
12.3.1 UNTERSCHIEDLICHE SYSTEME 177
12.3.2 WERKSTOFFE IM FERNWAERMEROHRLEITUNGSBAU 178
12.3.3 SCHWEISSVERFAHREN DER MARKTBEHERRSCHENDEN FERNWAERME
LEITUNGSSYSTEME KMR, SMR, FREILEITUNG UND BETON KANAL 178
12.3.4 ZERSTOERUNGSFREIE PRUEFVERFAHREN BEIM FERNWAERMEROHR LEITUNGSBAU
180
12.3.5 VORFERTIGUNG IM WERK 180
12.3.6 NACHARBEIT DER SCHWEISSNAHTBEREICHE 181
12.3.7 ANFORDERUNGEN IM FERNWAERMEROHRLEITUNGSBAU 181
M. MISCHO UND A.-M. ROESNER
12.4 SCHWEISSEN AN DUKTILEN GUSSROHREN 12.4.1 ALLGEMEINES 182
12.4.2 SCHWEISSVERFAHREN 183
12.4.3 ANWENDUNGSBEREICHE 183
12.4.3.1 SCHWEISSEN AN ROHREN AUS DUKTILEM GUSSEISEN 183
12.4.3.2 ANSCHWEISSEN VON STUTZEN 184
12.4.3.3 ANSCHWEISSEN VON ABGAENGEN 185
12.4.3.4 ANSCHWEISSEN VON MAUERFLANSCHEN 185
12.4.3.5 ANSCHWEISSEN VON FLANSCHEN AN DUKTILE GUSSROHRE 186
12.4.3.6 AUFTRAGSSCHWEISSEN FUER LAENGSKRAFTSCHLUESSIGE VERBIN DUNGEN 186
12.4.4 PRUEFUNG VON GUSSEISENSCHWEISSVERBINDUNGEN 186
G. WESTPHAL
12.5 SCHWEISSEN VON STAHLROHREN IM WASSERLEITUNGSBAU 188
12.5.1 EINLEITUNG 188
12.5.2 VERBINDUNGSARTEN UND ROHRENDENGESTALTUNG 188
12.5.3 TRENNEN VON STAHLROHREN MIT ZEMENTMOERTELAUSKLEIDUNG 191 12.5.4
ZERSTOERUNGSFREIE PRUEFUNG 192
13 VORSCHRIFTEN UND TECHNISCHE REGELN IM ROHRLEITUNGSBAU 193
13.1 DVGW-REGELWERK - GAS UND WASSER 193
13.2 DIN-NORMEN 194
13.2.1 ALLGEMEINES 194
13.2.2 STAHLROHRE 196
13.2.3 GUSSROHRE 199
IMAGE 10
13.2.4 SCHWEISSEN VON STAHLROHREN 201
13.2.5 KORROSIONSSCHUTZ 204
13.3 UNFALLVERHUETUNGSVORSCHRIFTEN 206
13.4 DVS RICHTLINIEN 207
13.5 VDTUEV- MERKBLAETTER 209
13.6 WEITERE RICHTLINIEN UND UNTERLAGEN 210
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011523966 |
classification_rvk | ZM 8420 ZM 8435 |
ctrlnum | (OCoLC)40363175 (DE-599)BVBBV011523966 |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02322nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011523966</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971203 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970901s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95113387X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802754077</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 50.00, ca. sfr 43.00, ca. S 365.00</subfield><subfield code="9">3-8027-5407-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40363175</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011523966</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8420</subfield><subfield code="0">(DE-625)159845:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 8435</subfield><subfield code="0">(DE-625)157201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweißen von Stahl- und Gußrohren</subfield><subfield code="c">RBV ... Schriftleitung: Heinrich Köstermann ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Essen</subfield><subfield code="b">Vulkan-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 211 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rohrverbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178376-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schweißverbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053878-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlrohr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056871-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gussrohr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131235-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlrohr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056871-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gussrohr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131235-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schweißen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053870-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Stahlrohr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056871-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rohrverbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178376-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Schweißverbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053878-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Gussrohr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131235-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Rohrverbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178376-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Schweißverbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053878-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köstermann, Heinrich</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rohrleitungsbauverband</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2133577-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">OEBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007755376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007755376</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV011523966 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2133577-1 |
isbn | 3802754077 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007755376 |
oclc_num | 40363175 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-1050 DE-M347 DE-1102 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-1046 DE-523 DE-526 DE-634 |
owner_facet | DE-859 DE-1050 DE-M347 DE-1102 DE-703 DE-898 DE-BY-UBR DE-1046 DE-523 DE-526 DE-634 |
physical | XX, 211 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Vulkan-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Schweißen von Stahl- und Gußrohren RBV ... Schriftleitung: Heinrich Köstermann ... Essen Vulkan-Verl. 1997 XX, 211 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rohrverbindung (DE-588)4178376-1 gnd rswk-swf Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd rswk-swf Schweißverbindung (DE-588)4053878-3 gnd rswk-swf Stahlrohr (DE-588)4056871-4 gnd rswk-swf Gussrohr (DE-588)4131235-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Stahlrohr (DE-588)4056871-4 s Schweißen (DE-588)4053870-9 s DE-604 Gussrohr (DE-588)4131235-1 s Rohrverbindung (DE-588)4178376-1 s Schweißverbindung (DE-588)4053878-3 s Köstermann, Heinrich Sonstige oth Rohrleitungsbauverband Sonstige (DE-588)2133577-1 oth OEBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007755376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schweißen von Stahl- und Gußrohren Rohrverbindung (DE-588)4178376-1 gnd Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd Schweißverbindung (DE-588)4053878-3 gnd Stahlrohr (DE-588)4056871-4 gnd Gussrohr (DE-588)4131235-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4178376-1 (DE-588)4053870-9 (DE-588)4053878-3 (DE-588)4056871-4 (DE-588)4131235-1 (DE-588)4143413-4 |
title | Schweißen von Stahl- und Gußrohren |
title_auth | Schweißen von Stahl- und Gußrohren |
title_exact_search | Schweißen von Stahl- und Gußrohren |
title_full | Schweißen von Stahl- und Gußrohren RBV ... Schriftleitung: Heinrich Köstermann ... |
title_fullStr | Schweißen von Stahl- und Gußrohren RBV ... Schriftleitung: Heinrich Köstermann ... |
title_full_unstemmed | Schweißen von Stahl- und Gußrohren RBV ... Schriftleitung: Heinrich Köstermann ... |
title_short | Schweißen von Stahl- und Gußrohren |
title_sort | schweißen von stahl und gußrohren |
topic | Rohrverbindung (DE-588)4178376-1 gnd Schweißen (DE-588)4053870-9 gnd Schweißverbindung (DE-588)4053878-3 gnd Stahlrohr (DE-588)4056871-4 gnd Gussrohr (DE-588)4131235-1 gnd |
topic_facet | Rohrverbindung Schweißen Schweißverbindung Stahlrohr Gussrohr Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007755376&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kostermannheinrich schweißenvonstahlundgußrohren AT rohrleitungsbauverband schweißenvonstahlundgußrohren |