"Das deutsche Orthographiewörterbuch im Umfeld der II. Orthographischen Konferenz":
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Mikrofilm Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Ausgabe: | [Mikrofiche-Ausg.] |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Mikrofiche-Ausg.: 4 Mikrofiches : 24x |
Beschreibung: | VIII, 333 Bl. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011517201 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20131104 | ||
007 | he|bmb024bbcp | ||
008 | 970826s1996 gw bm||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951059467 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)165583591 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011517201 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Hertweck, Sabine |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)115564810 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a "Das deutsche Orthographiewörterbuch im Umfeld der II. Orthographischen Konferenz" |c vorgelegt von Sabine Hertweck |
250 | |a [Mikrofiche-Ausg.] | ||
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a VIII, 333 Bl. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b h |2 rdamedia | ||
338 | |b he |2 rdacarrier | ||
500 | |a Mikrofiche-Ausg.: 4 Mikrofiches : 24x | ||
502 | |a Rostock, Univ., Diss., 1997 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1880-1903 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtschreibung |0 (DE-588)4048780-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wörterbuch |0 (DE-588)4066724-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Rechtschreibung |0 (DE-588)4048780-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wörterbuch |0 (DE-588)4066724-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1880-1903 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007751274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007751274 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453306377699328 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
1 EINFUEHRUNG 1
1.1 PROBLEMAUFRISS DER GEGENWAERTIGEN FORSCHUNGSSITUATION MIT EINORDNUNG
DER VORLIEGENDEN ARBEIT IN DIE FORSCHUNGSLANDSCHAFT 1
1.2 GEGENSTAND UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 3
2 BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 6
2.1 DER ORTHOGRAPHIEBEGRIFF 6
2.1.1 DER ORTHOGRAPHIEBEGRIFF IN DER ZWEITEN HAELFTE DES 19. JAHRHUNDERTS
7
2.1.2 DER ORTHOGRAPHIEBEGRIFF AUF DEM AKTUELLEN FORSCHUNGSSTAND 12
2.1.2.1 SCHRIFT UND SCHREIBUNG VERSUS ORTHOGRAPHIE 12
2.1.2.2 DIE ORTHOGRAPHIE ALS 'NORM' DER SCHREIBUNG 13
2.2 DAS ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH _ 17
2.2.1 DAS ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH ALS 'KODIFIKATIONSSYSTEM' DER
ORTHOGRAPHIE
MIT DEN KERNBESTANDTEILEN WOERTERVERZEICHNIS UND REGELWERK 17
2.2.2 DAS ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH ALS GEGENSTAND DER LEXIKOGRAPHIE 26
2.2.2.1 ZUR MAKROSTRUKTUR DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 28
2.2.2.2 ZUR MIKROSTRUKTUR DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 31
2.2.2.3 MEDIO- UND VERWEISSTRUKTUREN IN ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHERN 36
3 DAS ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH ALS UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 38
3.1 DAS UNTERSUCHUNGSMATERIAL 38
3.2 UEBERSICHT ZUR CHRONOLOGIE DER BEHANDELTEN ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHER
41
3.2.1 VORBEMERKUNGEN 41
3.2.2 TABELLARISCHE UEBERSICHT ZUR CHRONOLOGIE DER BEHANDELTEN
ORTHOGRAPHIE
WOERTERBUECHER 42
3.2.3 ERLAEUTERUNG ZUR AUFLAGENENTWICKLUNG DER ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHER
43
3.3 ZUR BIBLIOTHEKARISCHEN VERFUEGBARKEIT DER BEHANDELTEN ORTHOGRAPHIE
WOERTERBUECHER 44
3.3.1 PROBLEME BEI DER BESCHAFFUNG DES UNTERSUCHUNGSMATERIALS 45
3.3.2 UEBERSICHT UEBER DIE BIBLIOTHEKARISCHE VERFUEGBARKEIT DER
ORTHOGRAPHIE
WOERTERBUECHER 45
4 ORTHOGRAPHIEGESCHICHTLICHER ABRISS: ZUR GESCHICHTE DES ORTHOGRA
PHIEWOERTERBUCHS 48
4.1 DAS ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH IN SEINEN ANFAENGEN 48
4.2 DAS 'ORTHOGRAPHISCHE REGELBUCH' ALS ENTWICKLUNGSABSCHNITT IN DER
HERAUSBILDUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS IM 19. JAHRHUNDERT 52
I
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/951059467
4.2.1 DIE ORTHOGRAPHIEENTWICKLUNG IM 19. JAHRHUNDERT BIS ZUR I.
ORTHOGRA
PHISCHEN KONFERENZ 1876 52
4.2.2 DER WOERTERBUCHTYP 'ORTHOGRAPHISCHES REGELBUCH
1 56
5 DAS ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH NACH DER I. ORTHOGRAPHISCHEN KONFE
RENZ VON 1876 58
5.1 G. GEMSS: "KLEINES DEUTSCHES WOERTERBUCH FUER DIE DEUTSCHE RECHT
SCHREIBUNG" 1880 58
5.1.1 ALLGEMEINE DATEN ZUM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 58
5.1.2 ZUR PERSON DES AUTORS UND ZU SEINER BEURTEILUNG DER BESTEHENDEN
ORTHOGRAPHIESITUATION 58
5.1.3 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 59
5.1.4 ALLGEMEINE UEBERSICHT UEBER DEN AUFBAU DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS
59
5.1.5 ZUM INHALT DER UMTEXTE UND ZU IHRER ANORDNUNG IM WOERTERBUCH 59
5.1.6 ANALYSE DES WOERTERVERZEICHNISSES- 60
5.1.7 VERWEISSYSTEME IM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 62
5.1.8 ZUR TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG DES WOERTERVERZEICHNISSES
5.1.9 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND BESONDERE KENNZEICHEN DES ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUCHS 63
5.2 PH. BRUNNER/J. HUTH: "AUSFUEHRLICHES ORTHOGRAPHISCHES WOERTERBUCH DER
DEUTSCHEN SPRACHE" 1894/1898 64
5.2.1 ALLGEMEINE DATEN ZUM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 64
5.2.2 ZUR PERSON DER AUTOREN UND ZU IHRER BEURTEILUNG DER BESTEHENDEN
ORTHOGRAPHIESITUATION 64
5.2.3 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 65
5.2.4 ALLGEMEINE UEBERSICHT UEBER DEN AUFBAU DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS
65
5.2.5 ZUM INHALT DER UMTEXTE UND ZU IHRER ANORDNUNG IM WOERTERBUCH 65
5.2.6 ANALYSE DES WOERTERVERZEICHNISSES 67
5.2.7 VERWEISSYSTEME IM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 69
5.2.8 ZUR TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG DES WOERTERVERZEICHNISSES 70
5.2.9 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND BESONDERE KENNZEICHEN DES ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUCHS 70
5.3 A. WINTER: "WOERTERVERZEICHNIS* 1898/1901 71
5.3.1 ALLGEMEINE DATEN ZUM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 71
5.3.2 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 71
5.3.3 ALLGEMEINE UEBERSICHT UEBER DEN AUFBAU DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS
72
5.3.4 ZUM INHALT DER UMTEXTE UND ZU IHRER ANORDNUNG IM WOERTERBUCH 72
5.3.5 ANALYSE DES WOERTERVERZEICHNISSES 72
5.3.6 VERWEISSYSTEME IM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 74
5 3 7 ZUR TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG DES WOERTERVERZEICHNISSES 75
II
5.3.8 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND BESONDERE KENNZEICHEN DES ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUCHS 75
5.4 TH. MATTHIAS: "VOLLSTAENDIGES KURZGEFASSTES WOERTERBUCH DER DEUTSCHEN
RECHTSCHREIBUNG" 1899 76
5.4.1 ALLGEMEINE DATEN ZUM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 76
5.4.2 ZUR PERSON DES AUTORS 76
5.4.3 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 77
5.4.4 ALLGEMEINE UEBERSICHT UEBER DEN AUFBAU DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS
77
5.4.5 ZUM INHALT DER UMTEXTE UND ZU IHRER ANORDNUNG IM WOERTERBUCH 77
5.4.6 ANALYSE DES WOERTERVERZEICHNISSES 78
5.4.7 VERWEISSYSTEME IM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 81
5.4.8 ZUR TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG DES WOERTERVERZEICHNISSES 81
5.4.9 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND BESONDERE KENNZEICHEN DES ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUCHS 81
5.5 AUSWERTUNG: EIN VERGLEICH ZWISCHEN DEN ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHERN
VON GEMSS, BRUNNER/HUTH, MATTHIAS UND WINTER 82
5.6 K. DUDEN: "VOLLSTAENDIGES ORTHOGRAPHISCHES WOERTERBUCH DER DEUTSCHEN
SPRACHE" 1880/1887 85
5.6.1 ALLGEMEINE DATEN ZUM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 85
5.6.2 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 85
5.6.3 ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DEN AUFBAU DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS
86
5.6.4 ZUM INHALT DER UMTEXTE UND ZU IHRER ANORDNUNG IM WOERTERBUCH 86
5.6.5 ANALYSE DES WOERTERVERZEICHNISSES 86
5.6.6 VERWEISSYSTEME IM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 89
5.6.7 ZUR TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG DES WOERTERVERZEICHNISSES 89
5.6.8 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND BESONDERE KENNZEICHEN DES ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUCHS VON DUDEN IN GEGENUEBERSTELLUNG ZU DEN ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUECHERN VON GEMSS, BRUNNER/HUTH, MATTHIAS UND WINTER 89
5.7 ALLGEMEINE KENNZEICHEN DES DEUTSCHEN ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS IM
19. JAHRHUNDERT ZWISCHEN DER I. UND DER II. ORTHOGRAPHISCHEN KONFERENZ
91
6 DIE II. ORTHOGRAPHISCHE KONFERENZ VON 1901 94
6.1 VORGESCHICHTE 94
6.2 DAS VERHANDLUNGSPROTOKOLL UND DIE ERGEBNISSE DER II.ORTHOGRAPHISCHEN
KONFERENZ 95
6.3 REZEPTION UND REAKTIONEN AUF DIE KONFERENZBESCHLUESSE 103
7 ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHER NEBEN DEM 'DUDEN' IM UMFELD DER
LI. ORTHOGRAPHISCHEN KONFERENZ 105
7.1 STRUKTURELLE UND INHALTLICHE UNTERSCHIEDE IN DEN ORTHOGRAPHIEWOERTER
BUECHERN VON GEMSS, BRUNNER/HUTH, MATTHIAS UND WINTER IM VERGLEICH
VOR UND NACH DER II. ORTHOGRAPHISCHEN KONFERENZ VON 1901 105
7.1.1 G. GEMSS: "WOERTERBUCH FUER DIE DEUTSCHE RECHTSCHREIBUNG NEBST WORT
ERKLAERUNGEN UND VERDEUTSCHUNG DER FREMDWOERTER" 1902 106
7.1.2 PH. BRUNNER/ J. HUTH: "AUSFUEHRLICHES ORTHOGRAPHISCHES WOERTERBUCH
DER
DEUTSCHEN SPRACHE NEBST REGELN FUER DIE DEUTSCHE RECHTSCHREIBUNG"
5. AUFLAGE 1903 107
7.1.3 A. WINTER: "WOERTERVERZEICHNIS" 1902 UND 1903 112
7.1.4 TH. MATTHIAS: VOLLSTAENDIGES KURZGEFASSTES WOERTERBUCH DER DEUTSCHEN
RECHTSCHREIBUNG. MIT ZAHLREICHEN FREMDWORTVERDEUTSCHUNGEN UND
ANGABEN UEBER HERKUNFT, BEDEUTUNG UND FUEGUNG DER WOERTER" 1902 113
7.1.5 ZUSAMMENFASSUNG DES VERGLEICHS: BESONDERHEITEN DER ORTHOGRAPHIE
WOERTERBUECHER NACH DER KODIFIKATION DER RECHTSCHREIBUNG 116
7.2 J. AMBROS: "REGELN UND WOERTERVERZEICHNIS FUER DIE DEUTSCHE RECHT
SCHREIBUNG" 117
7.2.1 ALLGEMEINE DATEN ZUM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 117
7.2.2 ZUR PERSON DES AUTORS UND ZU SEINER BEURTEILUNG DER NEUEN
AMTLICHEN
ORTHOGRAPHIE 117
7.2.3 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 120
7.2.4 ALLGEMEINE UEBERSICHT UEBER DEN AUFBAU DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS
120
7.2.5 ZUM INHALT DER UMTEXTE UND ZU IHRER ANORDNUNG IM WOERTERBUCH 120
7.2.6 ANALYSE DES REGELWERKS 120
7.2.7 ANALYSE DES WOERTERVERZEICHNISSES 124
7.2.8 VERWEISSYSTEME IM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 126
7.2.9 ZUR TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG DES WOERTERVERZEICHNISSES 126
7.2.10 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND BESONDERE KENNZEICHEN DES ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUCHS 127
7.3 K. ERBE: "WOERTERBUCH DER DEUTSCHEN RECHTSCHREIBUNG" 128
7.3.1 ALLGEMEINE DATEN ZUM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 128
7.3.2 ERBES BEURTEILUNG DER NEUEN AMTLICHEN ORTHOGRAPHIE 128
7.3.3 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 130
7.3.4 ALLGEMEINE UEBERSICHT UEBER DEN AUFBAU DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS
131
7.3.5 ZUM INHALT DER UMTEXTE UND ZU IHRER ANORDNUNG IM WOERTERBUCH 131
7.3.6 ANALYSE DES REGELWERKS 132
7.3.7 ANALYSE DES WOERTERVERZEICHNISSES 136
7.3.8 VERWEISSYSTEME IM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 140
7.3.9 ZUR TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG DES WOERTERVERZEICHNISSES 140
7.3.10 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND BESONDERE KENNZEICHEN DES ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUCHS 141
IV
7.4 TH. KOLBE: "NEUE DEUTSCHE RECHTSCHREIBUNG ZUM SELBSTUNTERRICHT FUER
JEDERMANN" 143
7.4.1 ALLGEMEINE DATEN ZUM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 143
7.4.2 ZUR PERSON DES AUTORS 143
7.4.3 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 144
7.4.4 ALLGEMEINE UEBERSICHT UEBER DEN AUFBAU DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS
144
7.4.5 ZUM INHALT DER UMTEXTE UND ZU IHRER ANORDNUNG IM WOERTERBUCH 144
7.4.6 ANALYSE DES REGELWERKS 145
7.4.7 ANALYSE DES WOERTERVERZEICHNISSES 147
7.4.8 VERWEISSYSTEME IM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 149
7.4.9 ZUR TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG DES WOERTERVERZEICHNISSES 150
7.4.10 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND BESONDERE KENNZEICHEN DES ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUCHS 150
7.5 J. MEYER: "REGELN UND WOERTERVERZEICHNIS FUER DIE DEUTSCHE RECHT
SCHREIBUNG" - 151
7.5.1 ALLGEMEINE DATEN ZUM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 151
7.5.2 ZUR PERSON DES AUTORS 151
7.5.3 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 152
7.5.4 ALLGEMEINE UEBERSICHT UEBER DEN AUFBAU DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS
152
7.5.5 ZUM INHALT DER UMTEXTE UND ZU IHRER ANORDNUNG IM WOERTERBUCH 152
7.5.6 ANALYSE DES REGELWERKS 153
7.5.7 ANALYSE DES WOERTERVERZEICHNISSES 155
7.5.8 VERWEISSYSTEME IM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 157
7.5.9 ZUR TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG DES WOERTERVERZEICHNISSES 157
7.5.11 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND BESONDERE KENNZEICHEN DES ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUCHS 157
7.6 O. SARRAZIN: "WOERTERBUCH FUER EINE DEUTSCHE EINHEITSSCHREIBUNG" 158
7.6.1 ALLGEMEINE DATEN ZUM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 158
7.6.2 SARRAZINS BEURTEILUNG DER NEUEN AMTLICHEN ORTHOGRAPHIE 159
7.6.3 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 159
7.6.4 ALLGEMEINE UEBERSICHT UEBER DEN AUFBAU DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS
160
7.6.5 ZUM INHALT DER UMTEXTE UND ZU IHRER ANORDNUNG IM WOERTERBUCH 160
7.6.6 ANALYSE DES WOERTERVERZEICHNISSES 160
7.6.7 VERWEISSYSTEME IM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 162
7.6.8 ZUR TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG DES WOERTERVERZEICHNISSES 163
7.6.9 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND BESONDERE KENNZEICHEN DES ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUCHS 163
7.7 A. VOGEL: "AUSFUEHRLICHES GRAMMATISCH-ORTHOGRAPHISCHES NACHSCHLAGE-
BUCH DER DEUTSCHEN SPRACHE MIT EINSCHLUSS DER GEBRAEUCHLICHEREN FREMD
WOERTER UND ANGABE DER SCHWIERIGEREN SILBENTRENNUNGEN" 164
V
7.7.1 ALLGEMEINE DATEN ZUM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 164
7.7.2 ZUR PERSON DES AUTORS UND ZU SEINER BEURTEILUNG DER NEUEN
AMTLICHEN
ORTHOGRAPHIE 165
7.7.3 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 166
7.7.4 ALLGEMEINER UEBERBLICK UEBER DEN AUFBAU DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS
167
7.7.5 ZUM INHALT DER UMTEXTE UND ZU IHRER ANORDNUNG IM WOERTERBUCH 168
7.7.6 ANALYSE DES REGELWERKS 170
7.7.7 ANALYSE DES ALLGEMEINEN WOERTERVERZEICHNISSES 174
7.7.8 VERWEISSYSTEME IM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 178
7.7.9 ZUR TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG DES WOERTERVERZEICHNISSES 178
7.7.10 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND BESONDERE KENNZEICHEN DES ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUCHS 179
7.8 J. WEYDE: "NEUES DEUTSCHES RECHTSCHREIBWOERTERBUCH" 180
7.8.1 ALLGEMEINE DATEN ZUM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 180
7.8.2 ZUR PERSON DES AUTORS - 181
7.8.3 AUFGABENSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS 181
7.8.4 ALLGEMEINE UEBERSICHT UEBER DEN AUFBAU DES ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCHS
181
7.8.5 ZUM INHALT DER UMTEXTE UND ZU IHRER ANORDNUNG IM WOERTERBUCH 182
7.8.6 ANALYSE DES REGELWERKS 182
7.8.7 ANALYSE DES WOERTERVERZEICHNISSES 185
7.8.8 VERWEISSYSTEME IM ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH 187
7.8.9 ZUR TYPOGRAPHISCHEN GESTALTUNG DES WOERTERVERZEICHNISSES 188
7.8.10 ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK UND BESONDERE KENNZEICHEN DES ORTHO
GRAPHIEWOERTERBUCHS 188
7.9 LEXIKOGRAPHISCHE KENNZEICHEN DER ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHER IN DER
ZEIT NACH DER II. ORTHOGRAPHISCHEN KONFERENZ VON 1902 BIS CA. 1915 189
8 DIE ANGABEN IN DEN ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHERN UNTER DEM ASPEKT
DER RECHTSCHREIBRELEVANZ 197
8.1 DIE DURCHSCHNITTLICHE ANGABENZAHL IN DEN ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHERN
199
8.2 DIE ANGABENKLASSEN BEI DEN LEMMATA DER ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHER 200
8.2.1 DIE ANGABENKLASSEN BEI DEN VOLLEMMATA 200
8.2.2 DIE ANGABENKLASSEN BEI DEN SUBLEMMATA 202
8.2.3 ZUR RECHTSCHREIBRELEVANZ DER ANGABEN 203
8.3 ZUR WORTSCHATZUNTERSUCHUNG DER LEMMATA: DER WORTARTASPEKT 207
8.3.1 ZUR WORTARTSTRUKTUR IN ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHERN 207
8.3.2 DIE WORTARTKONSTELLATION ALS WESENTLICHE KOMPONENTE FUER DIE
ANGABEN
FREQUENZ AM BEISPIEL DER GRAMMATISCHEN ANGABEN 208
8.3.2.1 DIE GRAMMATISCHEN ANGABEN BEI DEN SUBSTANTIVEN 210
8.3.2.2 DIE GRAMMATISCHEN ANGABEN BEI DEN VERBEN 212
VI
8.3.2.3 DIE GRAMMATISCHEN ANGABEN BEI DEN ADJEKTIVEN 213
8.4 DIE ANGABENKLASSEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER LEMMATACHARAK
TERISIERUNG AM BEISPIEL VON FREMDWOERTERN 215
8.5 ZUR LEMMATACHARAKTERISIERUNG- DIE WOERTERBUECHER IM VERGLEICH 222
9 ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHER 'IM EIGENTLICHEN SINN'- KLASSIFI
ZIERUNGSKRITERIEN 225
10 DER BEITRAG DER ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHER ZUR ORTHOGRAPHIE
ENTWICKLUNG 235
10.1 DER BEITRAG DER ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHER ZUR ORTHOGRAPHIEENTWICK
LUNG ZWISCHEN DER I. UND DER II. ORTHOGRAPHISCHEN KONFERENZ 235
10.2 DER BEITRAG DER ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHER ZUR ORTHOGRAPHIEENTWICK
LUNG NACH DER II. ORTHOGRAPHISCHEN KONFERENZ 241
10.2.1 DIE ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHER IRRUVERGLEICH ZUM AMTLICHEN
WOERTERVER
ZEICHNIS VON 1902 242
10.2.2 DER BESCHLUSS DES PREUSSISCHEN STAATSMINISTERIUMS VOM 11.06.1903
ZUR VERMINDERUNG DER VARIANTENSCHREIBUNGEN 251
10.2.2.1 DER BEITRAG ZUR VERMINDERUNG DER VARIANTENSCHREIBUNGEN DURCH
DAS
ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH VON AMBROS 254
10.2.2.2 DER BEITRAG ZUR VERMINDERUNG DER VARIANTENSCHREIBUNGEN DURCH
DAS
ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH VON ERBE 255
10.2.2.3 DER BEITRAG ZUR VERMINDERUNG DER VARIANTENSCHREIBUNGEN DURCH
DAS
ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH VON BRUNNER/HUTH 258
10.2.2.4 DER BEITRAG ZUR VERMINDERUNG DER VARIANTENSCHREIBUNGEN DURCH
DAS
ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH VON KOLBE 261
10.2.2.5 DER BEITRAG ZUR VERMINDERUNG DER VARIANTENSCHREIBUNGEN DURCH
DAS
ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH VON MATTHIAS 262
10.2.2.6 DER BEITRAG ZUR VERMINDERUNG DER VARIANTENSCHREIBUNGEN DURCH
DAS
ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH VON MEYER 265
10.2.2.7 DER BEITRAG ZUR VERMINDERUNG DER VARIANTENSCHREIBUNGEN DURCH
DAS
ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH VON SARRAZIN 266
10.2.2.8 DER BEITRAG ZUR VERMINDERUNG DER VARIANTENSCHREIBUNGEN DURCH
DAS
ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH VON VOGEL 268
10.2.2.9 DER BEITRAG ZUR VERMINDERUNG DER VARIANTENSCHREIBUNGEN DURCH
DIE
ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHER VON WEYDE 272
10.2.2.10 DER BEITRAG ZUR VERMINDERUNG DER VARIANTENSCHREIBUNGEN DURCH
DAS
ORTHOGRAPHIEWOERTERBUCH VON WINTER 274
10.2.2.11 DIE ROLLE DES BUCHDRUCKER-DUDEN BEIM ABBAU DER VARIANTEN
SCHREIBUNGEN 276
VII
10.2.3 DER BEITRAG DER ORTHOGRAPHIEWOERTERBUECHER ZUM ABBAU DER VARIANTEN
SCHREIBUNGEN NACH 1903 BIS CA. 1915 279
11 ZUSAMMENFASSUNG 285
ANHANG 291
ANHANG 1
FAKSIMILE AUS DEN WOERTERBUECHERN VON GEMSS (1880),
BRUNNER/HUTH (1894), WINTER (1898), MATTHIAS (1899) UND DUDEN (1880) 292
ANHANG 2
FAKSIMILE AUS DEN WOERTERBUECHERN DES FRUEHEN 20. JAHRHUNDERTS 297
LITERATUR 309
VIII |
any_adam_object | 1 |
author | Hertweck, Sabine 1967- |
author_GND | (DE-588)115564810 |
author_facet | Hertweck, Sabine 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Hertweck, Sabine 1967- |
author_variant | s h sh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011517201 |
ctrlnum | (OCoLC)165583591 (DE-599)BVBBV011517201 |
edition | [Mikrofiche-Ausg.] |
era | Geschichte 1880-1903 gnd |
era_facet | Geschichte 1880-1903 |
format | Thesis Microfilm Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011517201</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20131104</controlfield><controlfield tag="007">he|bmb024bbcp</controlfield><controlfield tag="008">970826s1996 gw bm||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951059467</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165583591</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011517201</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hertweck, Sabine</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115564810</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Das deutsche Orthographiewörterbuch im Umfeld der II. Orthographischen Konferenz"</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Sabine Hertweck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[Mikrofiche-Ausg.]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 333 Bl.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">h</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">he</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mikrofiche-Ausg.: 4 Mikrofiches : 24x</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rostock, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1880-1903</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048780-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtschreibung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048780-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1880-1903</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007751274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007751274</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011517201 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:09:26Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007751274 |
oclc_num | 165583591 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
physical | VIII, 333 Bl. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Hertweck, Sabine 1967- Verfasser (DE-588)115564810 aut "Das deutsche Orthographiewörterbuch im Umfeld der II. Orthographischen Konferenz" vorgelegt von Sabine Hertweck [Mikrofiche-Ausg.] 1996 VIII, 333 Bl. txt rdacontent h rdamedia he rdacarrier Mikrofiche-Ausg.: 4 Mikrofiches : 24x Rostock, Univ., Diss., 1997 Geschichte 1880-1903 gnd rswk-swf Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 gnd rswk-swf Wörterbuch (DE-588)4066724-8 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 s Wörterbuch (DE-588)4066724-8 s Geschichte 1880-1903 z DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007751274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hertweck, Sabine 1967- "Das deutsche Orthographiewörterbuch im Umfeld der II. Orthographischen Konferenz" Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 gnd Wörterbuch (DE-588)4066724-8 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4048780-5 (DE-588)4066724-8 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4113937-9 |
title | "Das deutsche Orthographiewörterbuch im Umfeld der II. Orthographischen Konferenz" |
title_auth | "Das deutsche Orthographiewörterbuch im Umfeld der II. Orthographischen Konferenz" |
title_exact_search | "Das deutsche Orthographiewörterbuch im Umfeld der II. Orthographischen Konferenz" |
title_full | "Das deutsche Orthographiewörterbuch im Umfeld der II. Orthographischen Konferenz" vorgelegt von Sabine Hertweck |
title_fullStr | "Das deutsche Orthographiewörterbuch im Umfeld der II. Orthographischen Konferenz" vorgelegt von Sabine Hertweck |
title_full_unstemmed | "Das deutsche Orthographiewörterbuch im Umfeld der II. Orthographischen Konferenz" vorgelegt von Sabine Hertweck |
title_short | "Das deutsche Orthographiewörterbuch im Umfeld der II. Orthographischen Konferenz" |
title_sort | das deutsche orthographieworterbuch im umfeld der ii orthographischen konferenz |
topic | Rechtschreibung (DE-588)4048780-5 gnd Wörterbuch (DE-588)4066724-8 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd |
topic_facet | Rechtschreibung Wörterbuch Deutsch Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007751274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hertwecksabine dasdeutscheorthographieworterbuchimumfeldderiiorthographischenkonferenz |