Humanpharmakologisches Modell zur Prüfung von Antibiotikaeffekten auf die Cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem Bronchialflimmerepithel: protektiver Einfluß von Loracabef und Salbutamol auf das mit Haemophilus influenzae B geschädigte kryokonservierte humane Bronchialflimmerepithel
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | 350 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011516987 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 970826s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951020277 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258219124 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011516987 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Seebauer, Werner |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Humanpharmakologisches Modell zur Prüfung von Antibiotikaeffekten auf die Cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem Bronchialflimmerepithel |b protektiver Einfluß von Loracabef und Salbutamol auf das mit Haemophilus influenzae B geschädigte kryokonservierte humane Bronchialflimmerepithel |c vorgelegt von Werner Seebauer |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a 350 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007751147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007751147 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807594222865350656 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
ABKUERZUNGEN
2.
ABSTRACT
1-7
EINFLUESSE
AUF
DIE
BRONCHOCLLLKRE
SCHLAGFREQUENZ
AN
EINEM
HUMANPHARMAKOLOGLSCHEN
MODELL
I.
TESTREIHE
CBF
-
VOR
-
NACH
KRYOKONSERVIERUNG
CBF
-
SALBUTAMOL
CBF
-
LORACABEF
(STUDIE
1*.
STUDIE
2)
CBF
-
HIB
CBF
-
HIB
*
LORACABEF
CBF
-
HIB
*
LORACABEF
*
SALBUTAMOL
CBF
-
HIB
*
SALBUTAMOL
ZUSAMMENFASSUNG
ATP-BLOLUMINESZENZ
ZUR
LEBENDKELMZAHLBESTLMMUNG
VON
HIB
II.
TESTREIHE
CBF
YY
VOR
-
NACH
KRYOKONSERVIERUNG
CBF
-
AMOXICILLIN
CBF
~
CEFUROXIM
CBF
-
CLAVULANSAEURE
CBF
-
DOXYCYCLIN
CBF
-
ERYTHROMYCIN
CBF
-
LORACABEF
ZUSAMMENFASSUNG
3.
EINLEITUNG
8
3.1.
SPEZIELLE
FRAGESTELLUNG
DIESER
ARBEIT
9
4.
METHODIK
10
4.1.
UNTARSUCHUNGSGUT
10
4.1.1.
MATERIALGEWINNUNG
10
4.2.
KRYOKONSERVIERUNG
11
4.2.1.
MATERIALIEN
11
4.2.2.
KRYOKONSERVIERUNG
UND
REAKTIVIERUNG
11
4.2.2.1.
GEFRIERPROTOKOLL
MITTELS
VOLLAUTOMATISCHEN
GEFRIERAUTOMATEN
4.2.2.2.
REAKTIVIERUNG
S
S
4.3.
MESSVERFAHREN
13
4.3.1.
MESSAUFBAU
14
4.4.
MESSABLAUF
14
4.S.
AUSWERTKRLTERIEN
15
4.5.1.
VERMEIDUNG
VON
ZAEHIFEHIERN
-
KURVENBEISPIELE
16
4.5.2.
NLCHTRANDOMLSLERTE
STELLENAUSWAHL
24
5.
5.1.
VERSUCHS
PROTOKOLLE
TAATREIHE
X
A.
CBF
VOR
DER
KRYOKONSERVIERUNG
B.
CBF
NACH
DER
KRYOKONSERVIERUNG
C.
CBF
ALLER
KONTROLLMESSUNGEN
NACH
DER
REAKTIVIERUNG
D.
CBF
UNTER
SUBSTRATEINFLUSSEN
1.
SALBUTAMOL
2.
LORACABEF
(STUDIE
1)
3.
LORACABEF
(STUDIE
2)
4.
HIB
S
HIB
*
LORACABEF
6.
HIB
*
LORACABEF
YY*
SALBUTAMOL
7.
HIB
YY
SALBUTAMOL
TLBERSICHTSCHEMA
5.2.
TEATRELHE
IX
ANHANG
230
ANHANG
230
ANHANG
233
A.
CBF
VOR
DER
KRYOKONSERVIERUNG
B.
CBF
NACH
DER
KRYOKONSERVIERUNG
C.
CBF
ALLER
KONTROLLMESSUNGEN
NACH
DER
REAKTIVIERUNG
D.
CBF
UNTER
SUBSTRATEINFLIISSEN
1
AMOXICILLIN
2.
CEFUROXIM
3.
CLAVULANSAEURE
4.
DOXYCYCLIN
5.
ERYTHROMYCIN
6.
LORACABEF
TLBERSICHTSCHEMA
6.
ERGEBNISSE
27
6.1.
STATISTIK
27
6.2.
TESTREIHE
I
29
6.2.1.
A.
CBF
VOR
DER
KRYOKONSERVIERUNG
29
DICHTE.
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERT
AUS
NSO
STICHPROBEN
6.2.2.
B.
CBF
NACH
DER
KRYOKONSERVIERUNG
DICHTE,
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERT
AUS
N50
STICHPROBEN
30
6.2.3.
C.
CBF
ALLER
KONTROLLMESSUNGEN
NACH
DER
REAKTIVIERUNG
31
6.2.3.1.
DICHTE,
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
AUS
17XN5O
STICHPROBEN
ALLER
AUSGANGSKONTROLLEN
UND
17X
NSO
STICHPROBEN
ALLER
KONTROLLPRAEPARATE
NACH
REAKTIVIERUNG
31
6.2.3.2.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
CBF
ALLER
KONTROLLMESSUNGEN
NACH
DER
REAKTIVIERUNG
DICHTE,
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
AUS
N1700
STICHPROBEN
33
6.2.3.3.
VERGLEICH
DER
MITTLEREN
CBF
UND
IHRE
VERAENDERUNG
IN
PROZENT
AUS
NSO
STICHPROBEN
VOR
DER
KRYOKONSERVIERUNG
MIT
NSO
UND
NL700
STICHPROBEN
NACH
ERNEUTER
REAKTIVIERUNG
34
6.2.4.
D.
CBF
UNTER
SUBSTRATELNFLUASEN
36
1.
SALBUTAMOL
6.2.4.1.
SERUMSPIEGEL
UND
PH
36
6.2.4.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
36
6.2.4.3.
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
42
VOM
ZEITPUNKT
T
'
O
-
T'300
6.2.4.4.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
ZEITGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
4S
6.2.4.S.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
48
6.2.S.
D.
CBF
UNTER
SUBATRATELNFLUASEN
49
2.
LORACABEF
I.
TWATREIHE
STUDIE
1
6.2
5.1.
SERUMSPIEGEL
UND
PH
49
6.2.5.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
49
6.2.5.3.
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
56
VOM
ZEITPUNKT
T
'
O
-
T
'
300
6.2.5.4.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
ZEITGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
59
6.2.5.5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
62
6.2.6.
D.
CBF
UNTER
SUBSTRATELNFLUASEN
64
3.
LORACABEF
I.
TEATRELHE
STUDIE
2
6.2.6.1.
SERUMSPIEGEL
UND
PH
64
6.2.6.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
64
6.2.6.3.
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
71
VOM
ZEITPUNKT
T*0
-
T
'
300
6.2.6.4.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
X
AUF
DIE
ZELTGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
74
6.2.6.S.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
77
6.2.7.
D.
CBF
UNTER
SUBSTRATELNFLUAAEN
78
4.
HIB
6.2.7.1.
TESTKONZENTRATION
UND
PH
78
6.2.7.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
78
6.2.7.3.
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
81
VOM
ZEITPUNKT
T
'
O
~
T
'
300
6.2.7.4.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
X
AUF
DIE
ZEITGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
83
6.2.7.5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
84
6.2.B.
D.
CBF
UNTER
SUBSTRATEINFLUSSEN
85
S.
HIB
YY
LORACABEF
6.2.8.1.
TESTKONZENTRATION
UND
PH
85
6.2.8.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
85
6.2.8.3.
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
88
VOM
ZEITPUNKT
T
'
O
-
T
'
300
6.2.8.4.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
X
AUF
DAS
ZELTGLEICHE
HLB-PRAEPARAT
BEZOGEN
90
6.2.8.5.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
X
AUF
DIE
ZEITGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
92
6.2.8.6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
93
6.2.9.
D.
CBF
UNTER
SUBATRATELNFLUSAEN
94
6.
HLB
YY
LORACABEF
*
SALBUTAMOI
6.2.9.1.
TESTKOFTZENTRATION
UND
PH
94
6.2.9.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
94
6.2.9.3.
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
97
VOM
ZEITPUNKT
T
'
O
-
T*3OO
6.2.9.4.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
X
AUF
DAS
ZELTGLEICHE
HLB-PRAEPARAT
BEZOGEN
100
6.2.9.5.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
X
AUF
DIE
ZELTGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
102
6.2.9.6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
104
6.2.10.
D.
CBF
UNTER
SUBATRATELNFLUAAEN
105
7.
H1B
*
SALBUTAMOL
6.2.10
1.
SERUMSPIEGEL
UND
PH
105
6.2.10.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
105
6.2.10.3.
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
109
VOM
ZEITPUNKT
T
'
0
-
T'300
6.2.10.4
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
ZEITGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
112
6.2.10.5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
114
6.2.11.
VERGLEICH
ALLER
GRUPPEN
115
(HIB
-
HLB*LORACABEF
-
HIB+LORACABAF+SALBUTAMOL
-
HLB*SALBUTAMOL
)
6.2.11.1.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
116
6.3.
TESTREIHE
II
117
6.3.1.
A.
CBF
VOR
KRYOKONSERVIERUNG
117
DICHTE.
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERT
AUS
N!50
STICHPROBEN
6.3.1.1.
DICHTE,
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
VON
N75
STICHPROBEN
118
UNMITTELBAR
NACH
DER
PRAEPARATION
T*0)
UND
N75
STICHPROBEN
240
MINUTEN
(T'240)
DANACH.
6.3.1.2.
DICHTE.
VERTEILUNGEN.
MITTELWERTE
UND
VERGLEICH
119
DER
EINZELNEN
6
BIOPSIEN
6.3.2.
B.
CBF
NACH
DER
KRYOKONSERVIERUNG
120
DICHTE.
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERT
AUS
NL50
STICHPROBEN
6.3.2.1.
DICHTE,
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
VON
N75
STICHPROBEN
121
UNMITTELBAR
NACH
DER
REAKTIVIERUNG
UND
AEQULLLLBRIERUNGSZELT
(T*0)
UND
N75
STICHPROBEN
240
MINUTEN
(T
'
240)
DANACH.
6.3.2.2.
DICHTE.
VERTEILUNGEN.
MITTELWERTE
UND
VERGLEICH
DER
EINZELNEN
122
6
BIOPSIEN
6.3.3.
C.
GESAMTHEIT
ALLER
KONTROLLMESSUNGEN
NACH
DER
REAKTIVIERUNG
124
DICHTE.
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERT
AUS
NL800
STICHPROBEN
6.3.4.
VERGLEICH
DER
MITTLEREN
CBF
UND
IHRE
PROZENTUALE
VERAENDERUNG
AUS
125
N75
(T
'
0
RESPEKTIVE
T*240)
UND
NLSO
(T'0*T'240)
STICHPROBEN
VOR
UND
NACH
KRYOKONSERVIERUNG
6.3.S.
VERGLEICH
DER
MITTLEREN
CBF
DER
MEBZELTPUNKTE
T
'
0
MIT
T
'
240
127
VOR
DER
KRYOKONSERVIERUNG
UND
VERGLEICH
DER
MITTLEREN
CBF
DER
MEBZELTPUNKTE
T
'
0
MIT
T*240
NACH
DER
REAKTIVIERUNG
6.3.6.
D.
CBF
UNTER
SUBSTRATEINFLUSSEN
128
1.
AMOXICILLIN
6.3.6.1.
SERUMSPTEGEL
UND
PH
128
6.3.6.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
6.3.6.3
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
130
VOM
ZEITPUNKT
T'O
-
T'240
6.3.6.4
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
ZEITGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
132
6.3.6.5.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
GESAMTHEIT
ALLER
ZEITGLEICHEN
134
KONTROLLEN
UND
ALLER
AUSGANGSMESSUNGEN
BEZOGEN
6
3.6.6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
135
6.3.7.
D.
CBF
UNTER
SUBSTRATEINFLUSSEN
137
2.
CEFUROXIM
6.3.7.1.
SERUMSPIEGEL
UND
PH
137
6.3.7.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
137
6.3.7.3.
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
139
VOM
ZEITPUNKT
T'O
-
T'240
6.3-7.4.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
ZEITGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
141
6.3.6.5.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
GESAMTHEIT
ALLER
ZEITGLEICHEN
143
KONTROLLEN
UND
ALLER
AUSGANGSMESSUNGEN
BEZOGEN
6.3.7.6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
14S
6.3.8.
D.
CBF
UNTER
SUBSTRATELNFLUSAEN
146
3.
CLAVUIANSUEURA
6.3.8.1.
SERUMSPIEGEL
UND
PH
146
6.3.8.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
146
6.3.8.3.
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
148
VOM
ZEITPUNKT
T'O
-
T'24-O
6.3.8.4.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
ZEITGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
ISO
6.3.8.5.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
GESAMTHEIT
ALLER
ZEITGLEICHEN
1S2
KONTROLLEN
UND
ALLER
AUSGANGSMESSUNGEN
BEZOGEN
6.3.8.6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
1S3
6.3.9.
D.
CBF
UNTER
SUBSTRATELNFLUSAEN
155
4.
DOXYCYCLIN
6.3.9.1.
SERUMSPIEGEL
UND
PH
155
6.3.9.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
155
6.3.9.3.
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
157
VOM
ZEITPUNKT
T'O
-
T*240
6.3.9.4.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
ZEITGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
159
6.3.9.
S.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
GESAMTHEIT
ALLER
ZETGEICHEN
161
KONTROLLEN
UND
ALLER
AUSGANGSMESSUNGEN
BEZOGEN
6.3.9.6.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
162
6.3.10.
D.
CBF
UNTAR
SUBATRATEINFLUSSEN
164
5.
ERYTHROMYCIN
6.3.10.1.
SERUMSPIEGEL
UND
PH
164
6.3.10.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
164
6.3.10.3.
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
166
VOM
ZEITPUNKT
T'O
-
T'240
6.3.10.4.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
ZEITGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
'
168
6.3.10.5.
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
GESAMTHEIT
ALLER
ZEITGLEICHEN
170
KONTROLLEN
UND
ALLER
AUSGANGSMESSUNGEN
BEZOGEN
6.3.10.6.
TESTUNG
DER
CLLLOTOXLSCHEN
GRENZE
VON
ERYTHROMYCIN
172
6.3.10.6.1.
PROZENTUALE
VERAENDERUNGEN
DER
CBF
UBER
DEN
ZEITLICHEN
VERLAUF
172
6.3.10.6.2.
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
DER
TOXISCHEN
ERYTHROMYCINKONZENTRATIONEN
176
GEGENUEBER
DEN
ZEITGLEICHEN
KONTROLLEN
6.3.10.7.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSLON
177
6.3.11.
D.
CBF
UNTER
SUBSTRATELNFLUSSEN
178
6.
LORACABEF
(TESTREIHE
II)
6.3.11.1
SERUMSPIEGEL
UND
PH
178
6.3.11.2.
DICHTE
VERTEILUNGEN
UND
MITTELWERTE
178
6.3.11.3
PROZENTUALE
ABWEICHUNGEN
UND
DYNAMIK
DER
CBF
IN
HZ
180
VOM
ZEITPUNKT
T'O
-
T'240
6.3.11.4
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
ZEITGLEICHE
KONTROLLE
BEZOGEN
182
6
3.11.5
AENDERUNGEN
DER
CBF
IN
%
AUF
DIE
GESAMTHEIT
ALLER
ZEITGLEICHEN
184
KONTROLLEN
UND
ALLER
AUSGANGSMESSUNGEN
BEZOGEN
6
3-11
6
ZUSAMMENFASSUNG
UND
KURZDISKUSSION
185
6.4.
VERGLEICH
DER
EFFEKTE
VON
LORACABEF
AUF
DIE
CBF
DES
BRONCHIALEPITHELS
187
VON
DREI
PROBANDEN
7.
DISKUSSION
DER
ANTLBLOTLKAEFFEKTE
AUF
DIE
CBF
190
7A.
DISKUSSION
DER
LORACABEF
UND
SALBUTAMOLEFFEKTE
AUF
VON
HIB
193
DEOREMLERTES
FLLMMEREOLTHEL
8.
DISKUSSION
DER
VERFAHRENSWAHL
194
8.1.
KORRELATIONEN
UND
DISKREPANZEN
ZWISCHEN
CBF
UND
MCC
194
8.2.
PATHOPHYSIOLOGIE
DER
PULMONALEN
CLEARANCE
UND
DIE
BEDEUTUNG
DER
199
IN
VITRO
-
BESTIMMUNG
DER
CBF
8.2.1.
FUNKTIONSEINHEITEN
DER
PULMONALEN
SELBSTREINIGUNG
199
8.2.1.1.
AUFBAU
DES
RESPIRATORISCHEN
FLIMMEREPITHELS
199
8.2.1.2.
CLLLEN
UND
CBF
200
8.2.1.3.
CLLLENSCHLAG
-
KOORDINATION
205
8.2.1.4.
MUCUS
UND
SURFACTANT
BEI
DER
MUCOCLLLAEREN
SELBSTREINIGUNG
207
8.2.1.5.
VEGETATIVES
NERVENSYSTEM
UND
DIE
MUCOCLLIARE
SELBSTREINIGUNG
208
8.2.1.6.
HUSTCLEARANCE
-
UNTERSTUETZUNG
ODER
ERSATZ
DER
MUCOCLLLAEREN
CLEARANCE
208
8.2.2.
KONKLUSION
209
8.2.3.
GESTOERTE
MUCOCLLLAERE
CLEARANCE
UND
ATEMWEGSERKRANKUNGEN
209
8.2.3.1.
PATHOPHYSIOLOGISCHE
GESICHTSPUNKTE
209
8.2.3.2.
CHRONISCHE
BRONCHITIS
211
8.2.3.3.
AKUTE
VIRUSINFEKTION
213
S.2.3.4.
AUSWIRKUNGEN
VON
BAKTERIEN
AUF
DIE
CBF
214
8.2.3.4.1.
H1B
214
8.2.3.4.2.
PSEUDOMONAS
AERUGINOSA
215
8.2.3.4.3.
ANDERE
KEIME
215
8.2.3.S.
BRONCHIEKTASEN
216
8.2.3.6.
ASTHMA
BRONCHIALE
216
8.2.3.6.1.
ASTHMA
BRONCHIALE
UND
DIE
MCC
216
8.2.3.6.2.
ASTHMA
BRONCHIALE
UND
DIE
CBF
216
8.2.3.6.3
MEDIATOREN
DER
HYPERREAGIBILITAET
UND
MCC
-
CBF
217
S.2.3.7.
BRONCHIALKARZINOM
218
8.2.3.8.
CIRCULUS
VLTLOSUS
DURCH
CHRONISCHE
ATEMWEGSERKRANKUNGEN
218
8.2.4.
HUSTENCLEARANCE
ALS
CLEARANCE-KOMPENSATION
BEI
ATEMWEGSERKRANKUNGEN
8.2.4.1.
HUSTENCLEARANCE
BEI
DER
MUCOVLSZIDOSE
UND
DEM
KARTAGENER
SYNDROM
219
8.3.
KONKLUSION:
SZINTLGRAPHLSCHE
MCC
ODER
PHOTOMETRISCHE
CBF
?
219
8.3.1.
DISKREPANZEN
ZWISCHEN
IN
VIVO
ERGEBNISSEN
(MCC)
UND
219
IN
VITRO
RESULTATEN
(CBF)
8.3.1.2.
RESUMEE
221
8.4.3.2.2.
HUMANMODELLE
IN
VITRO
ANHANG
241
8.4.
TESTMETHODEN
DER
MCC
UND
CBF-BESTIMMUNGEN
ANHANG
236
8.4.1.
METHODIKEN
_
VERFAHRENABESCHREIBUNGEN
ANHANG
236
8.4.1.1.
RADIOAEROSOLSZINTLGRAPHIE
MCC
IN
VIVO
8.4.1.2.
ROENTGENOGRAPHISCHE
METHODE
TKG
IN
VIVO
8.4.1.3.
BRONCHOFIBEROSKOPISCH
TKG
IN
VIVO
8.4.1.4.
LICHTMIKROSKOPIE
FS
(FLIMMERSCHLAG
)
UND
MTZ
IN
BRONCHIALBAUM
IN
VITRO
8.4.1.5.
LICHTMIKROSKOPIE
STROBOSKOPIE
UND
VIELPHASENPHOTOGRAPHIE
(REM)
IN
VITRO
8.4.1.6.
LICHTMIKROSKOPIE
PHOTOMETRIE
CBF
AN
BIOPSIE
IN
VITRO
8.4.1.7.
LICHTMIKROSKOPIE
PHOTOMETRIE
HIGH
SPEED
VIDEOANALYSE
CBF
AN
KULTIVIERTEM
EPITHEL
IN
VITRO
8.4.1.8.
LICHTMIKROSKOPIE
LASERTECHNIK
CBF
AN
BIOPSIE
ODER
KUITUREPITHEL
IN
VITRO
8.4.1.9.
HIGH-SPEED-CINERMATOGRAPHIE
CBF
AN
BIOPSIE
ODER
KULTUREPITHEL
IN
VITRO
8.4.1.10.
INDIGO-CARMINE
UND
SACCHARIN-TEST
NASOPHARYNGEAIE
MTZ
IN
VIVO
8.4.2.
VOR'*
UND
NACCHTEILE
DER
WICHTIGSTEN
METHODEN
ZUR
BESTIMMUNG
224
DER
BRONCHOPULMONALEN
CLEARANCE
8.4.2.1.
RADIOAEROSOLSZINTIGRAPHIE
224
8.4.2.2.
84.2.2.1.
LICHTMIKROSKOPIE
-
PHOTOMETRIE
224
BIOPSIE
UND
KRYOKONSERVIERUNG
CONTRA
KULTUR
224
8.4.2.3.
BRONCHOFIBEROSKOPISCHE
TECHNIKEN
ANHANG
239
8.4.2.4.
8.4.2.5.
INDIGO-CARMINE-SACCHARIN-TEST
ANHANG
239
STROBOSKOPIE
ANHANG
239
8.4.2.6.
8.4.2.7.
LASERMETHODE
ANHANG
239
HOCHGESCHWINDIGKEITSKAMERA
ANHANG
239
8.4.3.
8.4.3.1.
METHODIKEN
-
AUTORENLIBERSLCHT
ANHANG
240
TIERMODELLE
ANHANG
240
8.4.3.2.
8.4.3.2.1.
HUMANMODELLE
ANHANG
240
HUMANMODELLE
IN
VIVO
ANHANG
240
9.
DISKUSSION
DER
KRYOKONSERVIERUNG
226
9.1.
EINFRIERVERFAHREN
226
9.2.
VORVERSUCHE
227
9.2.1.
GEFRIERPROTOKOLL
-
GEFRIERAUTOMAC
227
9.2.2.
KRYOPROTEKTIVES
MEDIUM
227
9.3.
EFFEKTE
AM
FLIMMEREPITHEL
DURCH
KRYOKONSERVIERUNG
228
9.3.1.
BIOPSIE
MIT
CILIEN
OPTISCH
VOR
UND
NACH
DER
KRYOKONSERVIERUNG
229
9.4.
DIFFERENTE
KRYOKONSERVIERUNGSVERFAHREN
UND
DISKUSSION
ANHANG
242
9.4.1.
NACH
WULFFRAAT
9.4.1.1.
METHODIK
ANHANG
242
9.4.1.2.
AUSWERTUNG
9.4.1.3.
ERGEBNISSE
9.4.2
NACH
MORRIS
ANHANG
243
9
4.3
NACH
DI
BENEDETTO
ANHANG
244
9.4.3.1
METHODIK
9.4.3.2
AUS
WERTUNG
9.4.3
3.
ERGEBNISSE
9.4.4.
9.4.4.1.
9.4.4.2.
NACH
BHONDE
METHODIK
UND
AUSWERTUNG
ERGEBNISSE
ANHANG
244
9.4.5.
10.
10X
10X
10.2.1.
10.2.2.
10.2.3.
10.2.4.
10X5.
10.2.S.1.
10.3.
10.3.1.
10.3.2.
10.3.3.
10.3.4.
10.3.S.
10.3.6.
10.3.7.
10.3.8.
10.3.9.
10.3.10.
10.4.
RESUEMEE
FFIFI
-
KNITWENM.
UNTER
OPTIMIERTEN
FLEDINRAASAGI
UND
LEBENRIK.LMT.HLBESTTTNMNNG
MITTELS
BTOLUMINEATTMTVERFAHREN
EINLEITUNG
METHODIK
-
VERAUCHAAUFBAU
BESTIMMUNG
DES
HAEMOPHILUS
INFLUENZAE
B
UND
SEINE
WACHSTUMSVORAUSSETZUNGEN
GEFRIERLANGZEITLAGERUNG
DES
HIB-URSTAMMES
TESTUNG
DER
ANSPRUCHSVOLLSTEN
NMHRMEDLEN
NMHRMEDLUMQUALITMTAPRUFUNG
~
PLATTENVERDUENNUNGSTEST
VERGLEICH
DER
WACHATUMAKURVE
VON
H1B
IN
EUGONBOUILLON
*
FUDESENRTCHMENT
BESTIMMT
DURCH
DEN
MATTENVERDUENNUNGSTEST
UND
DURCH
DIE
ATP-BIOLUMLNESZENZ
ATP
-
BIOLUMINESZENS
ERGEBNISSE
BESTES
WACHSTUM
IN
EUGONBOUILLON
BLOLUMLNESZENSKURVEN
TESTREIHE
1
TESTREIHE
2
WACHSTUMSKURVE
EINER
BAKTERIENKULTUR
BEDEUTUNG
DER
EXPONENTIELLEN
PHASE
KORRELATION
ZWISCHEN
RLU
UND
LEBENDKEIMZAHLEN
NICHTLINEARE
REGRESSION
STAMMDATEN
~
KELMZAHLEN/RLU
STAMMDATEN
-
RLU
UBER
DIE
WACHSTUMSPHASEN
-
TEST
1
KEIMAUSZAEHLUNG
AUS
DER
VERDUNNUNGARELHE
AUF
AGARPLATTEN
TEST
1
STAMMDATEN
-
RLU
UBER
DIE
WACHSTUMSPHASEN
-
TEST
2
KEIMAUSZAEHLUNG
AUS
DER
VERDUNNUNGARELHE
AUF
AGARPLATTEN
TEST
2
REAUEMMEE
DISKUSSION
ANHANG
247
ANHANG
248
ANHANG
248
ANHANG
250
ANHANG
250
ANHANG
251
ANHANG
251
ANHANG
2S4
ANHANG
255
AKGMAE
ANHANG
257
ANHANG
257
ANHANG
258
ANHANG
259
AFA
-
G
260
ANHANG
261
ANHANG
268
ANHANG
264
ANHANG
268
ANHANG
269
ANHANG
273
ANHANG
275
ANHANG
276
11.
ANHANG
230
FOLGENDE
S.
VERAUCHAPROTOKOLLE
5.1.
TESTREIHE
I
230
5.2.
TESTREIHE
11
233
A.4.
TESTMETHODEN
DER
MCC
UND
CBF-BESTIMMUNGEN
236
8.4.1.
METHODIKEN
-
VERFAHRENSBESCHREIBUNGEN
8.4.2.
FORTSETZUNG
-
VOR
UND
NACHTEILE
VON
METHODEN
239
8.4.3.
METHODIKEN
-
AUTORENUEBERSICHT
239
9.4.
DIFFERENTE
KRYOKONAARVIORUNGAVERFAHREN
UND
DISKUAAION
242
9.44.
NACH
WULFFRAAT
9.4.2.
NACH
MORRIS
9.4.3.
NACH
DI
BENEDETTO
9.4.4.
NACH
BHONDE
9.4.5.
RESUEMEE
10.
H1B
KULTIVIERUNG
UNTER
OPTIMIERTEN
BEDINGUNGEN
UND
LABENDKEIMZAHLBEATLMMUNG
MITTELS
BLOLUMLNESZENZVERFAHRAN
258
10.1.
EINLEITUNG
10.2.
METHODIK
-
VERSUCHSAUFBAU
10.3.
ERGEBNISSE
10.3.10.
RESUEMEE
10.4.
DISKUSSION
11.1.
GRAPHIKUBERALCHT
(WICHTIGSTE
GRAPHIKEN
DER
CBF-TESTRELHEN)
278
11.2
EINFLUSS
AUF
DL.
MCC.
TMV,
CBF
ODSR
DEN
CS
304
11.21.
AUTORENVERZEICHNIS
/
GETESTETE
AGENZIEN
UND
IHRE
EFFEKTE
ALPHABETISCHE
AUTOREN*AUFLISTUNG
304
11.22.
SUBSTANZEINFLUESSE
AUF
DIE
CBF
ODER
MCC
ALPHABETISCHE
SUBATANZAUFLISTUNG
UND
QUELLENANGABE
312
12.
LITERATURVERZEICHNIS
-
FIWEL|ENNRVT
315-3S0 |
any_adam_object | 1 |
author | Seebauer, Werner |
author_facet | Seebauer, Werner |
author_role | aut |
author_sort | Seebauer, Werner |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011516987 |
ctrlnum | (OCoLC)258219124 (DE-599)BVBBV011516987 |
discipline | Medizin |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011516987</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970826s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951020277</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258219124</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011516987</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seebauer, Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Humanpharmakologisches Modell zur Prüfung von Antibiotikaeffekten auf die Cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem Bronchialflimmerepithel</subfield><subfield code="b">protektiver Einfluß von Loracabef und Salbutamol auf das mit Haemophilus influenzae B geschädigte kryokonservierte humane Bronchialflimmerepithel</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Werner Seebauer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">350 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007751147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007751147</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011516987 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-17T00:56:23Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007751147 |
oclc_num | 258219124 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | 350 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Seebauer, Werner Verfasser aut Humanpharmakologisches Modell zur Prüfung von Antibiotikaeffekten auf die Cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem Bronchialflimmerepithel protektiver Einfluß von Loracabef und Salbutamol auf das mit Haemophilus influenzae B geschädigte kryokonservierte humane Bronchialflimmerepithel vorgelegt von Werner Seebauer 1996 350 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997 (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007751147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Seebauer, Werner Humanpharmakologisches Modell zur Prüfung von Antibiotikaeffekten auf die Cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem Bronchialflimmerepithel protektiver Einfluß von Loracabef und Salbutamol auf das mit Haemophilus influenzae B geschädigte kryokonservierte humane Bronchialflimmerepithel |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Humanpharmakologisches Modell zur Prüfung von Antibiotikaeffekten auf die Cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem Bronchialflimmerepithel protektiver Einfluß von Loracabef und Salbutamol auf das mit Haemophilus influenzae B geschädigte kryokonservierte humane Bronchialflimmerepithel |
title_auth | Humanpharmakologisches Modell zur Prüfung von Antibiotikaeffekten auf die Cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem Bronchialflimmerepithel protektiver Einfluß von Loracabef und Salbutamol auf das mit Haemophilus influenzae B geschädigte kryokonservierte humane Bronchialflimmerepithel |
title_exact_search | Humanpharmakologisches Modell zur Prüfung von Antibiotikaeffekten auf die Cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem Bronchialflimmerepithel protektiver Einfluß von Loracabef und Salbutamol auf das mit Haemophilus influenzae B geschädigte kryokonservierte humane Bronchialflimmerepithel |
title_full | Humanpharmakologisches Modell zur Prüfung von Antibiotikaeffekten auf die Cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem Bronchialflimmerepithel protektiver Einfluß von Loracabef und Salbutamol auf das mit Haemophilus influenzae B geschädigte kryokonservierte humane Bronchialflimmerepithel vorgelegt von Werner Seebauer |
title_fullStr | Humanpharmakologisches Modell zur Prüfung von Antibiotikaeffekten auf die Cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem Bronchialflimmerepithel protektiver Einfluß von Loracabef und Salbutamol auf das mit Haemophilus influenzae B geschädigte kryokonservierte humane Bronchialflimmerepithel vorgelegt von Werner Seebauer |
title_full_unstemmed | Humanpharmakologisches Modell zur Prüfung von Antibiotikaeffekten auf die Cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem Bronchialflimmerepithel protektiver Einfluß von Loracabef und Salbutamol auf das mit Haemophilus influenzae B geschädigte kryokonservierte humane Bronchialflimmerepithel vorgelegt von Werner Seebauer |
title_short | Humanpharmakologisches Modell zur Prüfung von Antibiotikaeffekten auf die Cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem Bronchialflimmerepithel |
title_sort | humanpharmakologisches modell zur prufung von antibiotikaeffekten auf die cilienschlagfrequenzen von kryokonserviertem bronchialflimmerepithel protektiver einfluß von loracabef und salbutamol auf das mit haemophilus influenzae b geschadigte kryokonservierte humane bronchialflimmerepithel |
title_sub | protektiver Einfluß von Loracabef und Salbutamol auf das mit Haemophilus influenzae B geschädigte kryokonservierte humane Bronchialflimmerepithel |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007751147&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seebauerwerner humanpharmakologischesmodellzurprufungvonantibiotikaeffektenaufdiecilienschlagfrequenzenvonkryokonserviertembronchialflimmerepithelprotektivereinflußvonloracabefundsalbutamolaufdasmithaemophilusinfluenzaebgeschadigtekryokonserviertehumanebronchialflimmere |