Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 343 Bl. Ill. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011516507 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 970826s1996 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 95056124X |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)258180545 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011516507 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Gummersbach, Hans Werner |e Verfasser |0 (DE-588)115426787 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse |c vorgelegt von Hans W. Gummersbach |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a 343 Bl. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Paderborn, Univ.-GHS, Diss., 1996 | ||
648 | 7 | |a Sozialgeschichte 1835-1985 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Ahlen |g Kreis Warendorf |0 (DE-588)4000804-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ahlen |g Kreis Warendorf |0 (DE-588)4000804-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Juden |0 (DE-588)4028808-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialgeschichte 1835-1985 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750796&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007750796 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126038410657792 |
---|---|
adam_text | Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der
westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter
besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse.
Vorbemerkungen 8
Einleitung 12
I. Kapitel
Die sozio-ökonomische und politische Entwicklung der Stadt Ahlen seit der
Reichsgründung sowie die gesellschaftliche Stellung der Ahlener Juden 22
1. Allgemeine politische, soziale und wirtschaftliche Situation der Stadt in den
Jahren 1870 - 1933 23
2. Die sozio-ökonomische Situation der jüdischen Gemeindemitglieder 34
2.1. Die Berufszugehörigkeit der Ahlener Juden in den Jahren 1920 - 1939 38
2.2. Exponierte gesellschaftliche Stellung der jüdischen Führungsschicht und Nor¬
malität des Zusammenlebens auch in den anderen Sozial-Milieus 39
2.3. Exkurs: Die Kaufmannsfamilie Heinrich Sänger - integriert und geachtet 45
2.4. Tabelle: Jüdische Bevölkerung in Ahlen 1900 - 1940 52
3. Patriotismus und Kriegsbeteiligung Ahlener Juden 53
4. Katholisches Milieu und antisemitische Tendenzen in den Jahren des Kaiser¬
reichs und der Weimarer Republik 56
4.1. Allgemeine Emanzipationsentwicklungen in Ahlen bis zur Reichsgründung 56
4.2. Dominanz des Katholizismus in Gesellschaft und Politik in Ahlen 56
4.3. Katholizismus und Antisemitismus 57
4.4. Antisemitismus um die Jahrhundertwende in Ahlen 58
4.4.1. Gesellschaftliche Integration der Juden als Schutz vor Antisemitismus 61
5. Das religiöse und gemeindliche Leben der Ahlener Juden 65
5.1. Die innergemeindliche Struktur der Ahlener Judenschaft 65
5.2. Der zentrale Ort des religiösen Lebens: die Synagoge in der Wandmacher¬
stiege 66
5.3. Die jüdische Schule in der Klosterstraße 1835 - 1939 72
5.4. Liste der Lehrer der jüdischen Volksschule Ahlen 1863 - 1939 78
5.5. Adolf Tint: Lehrer der jüdischen Gemeinde zu Beginn der NS-Herrschaft 79
5.6. Der alte jüdische Friedhof und die Vorgänge um seine Verlegung im
Frühjahr 1938 80
-3-
n. Kapitel
Beginn und weiterer Verlauf des organisierten Antisemitismus in Ahlen bis
1935 87
1. Gründung der NSDAP-Ortsgruppe und antisemitische Propaganda vor
Beginn der NS-Herrschaft 87
2. Verstärkung der Propaganda in den ersten Monaten nach der Macht¬
ergreifung 92
3. Die organisierten Geschäftsboykotte vom 28. März 1933 und der Beginn
kommunaladministrativer Diskriminierungsmaßnahmen gegen Juden in
Ahlen 100
4. Zunehmende Judenfeindschaft im Alltag und wachsendes Denunziantentum 108
5. Eskalation der antisemitischen NS-Propaganda im August 1935 116
m. Kapitel
Die Jahre 1935 - 1938 120
1. Nürnberger Gesetze und weitere Schritte zur „Entjudung der deutschen
Wirtschaft 120
2. Emigration Ahlener Juden von Februar 1933 bis April 1939 123
2.1. Lebensgeschichtliche Erinnerungen von Carlos Rosenberg 125
2.2. Die Emigration der Familie Ernst Simon 132
2.3. Palästina als bevorzugtes Auswanderungsland und Berichte über die
schwierigen Loslösungsprozesse von der alten Heimat 141
2.4. Spuren der Familie Siegmund Rosenberg 145
2.5. Übersicht über die in den Jahren 1933 - 1939 von Ahlen ins Ausland
emigrierten Juden 148
IV. Kapitel
Das Jahr 1938 und der November-Pogrom 150
1. Die Abschiebung der Ahlener Familie Obarzanski (Sperling) im Kontext
der sogenannten „Polenaktion vom 27. und 28. Oktober 1938 150
-4-
2. Das Attentat von Paris als Vorwand für den Pogrom 152
3. Die Ereignisse in der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 in Ahlen 154
3.1. Der Brandanschlag auf die Ahlener Synagoge in der Wandmacherstiege 160
3.2. Der Mord an Siegmund Spiegel 166
4. Die Reaktionen nach dem Pogrom in Ahlen 170
5. Die Frage nach den Haupttätern des Pogroms 176
V. Kapitel
Die Situation der Ahlener Juden in den Monaten von November 1938 bis
Oktober 1939
1. Die Verschärfung der administrativen Diskriminierungsmaßnahmen gegen
Juden nach dem Pogrom 179
1.1. Die Verordnungen zur „Ausschaltung der Juden aus dem deutschen
Wirtschaftsleben vom 12. November 1938 und ihre Auswirkungen auf
Ahlener Juden 181
1.2. Die Umsetzung der Verordnungen vom 12. November, dargestellt am
Beispiel der Ahlener Jüdin Frieda David 183
2. Die Lebenssituation der Familie Moszkowicz bis Oktober 1939 190
2.1. Die Aufrechterhaltung des Kontaktes zum emigrierten Vater durch Briefe 195
3. Das Ende der jüdischen Schule in Ahlen 198
VI. Kapitel
Das Ende der jüdischen Gemeinde Ahlens im Herbst 1939
1. Die Vertreibung der verbliebenen Juden im Oktober 1939 204
1.1. Die Lebenssituation in den neuen Zufluchtsorten 209
VIT. Kapitel
Die Zeit von November 1939 bis März 1943, dargestellt an der Geschichte der
Familie Moszkowicz
1.1. Besuch der jüdischen Handwerkerschulen in Dortmund 213
1.2. Allgemeine Lebensumstände der Familie in den ersten Monaten nach der
Vertreibung aus Ahlen 214
-5-
1.3. Beginn der Zwangsarbeit im Mai 1941 216
1.4. Illegale Hilfe durch eine Ahlener Freundin der Familie 219
1.5. Letzte Versuche Deutschland zu verlassen 220
1.6. Deportation des Großteils der Familie im April 1942 221
1.7. Barackenlager Holbeckshof / Essen-Steele 226
1.8. Verhaftung und Deportation von David Moszkowicz wegen eines
verbotenen Kinobesuchs Ende Oktober 1942. 229
Vm. Kapitel
Beginn der „Endlösung der Judenfrage im Herbst 1941 und
fragmentarische Spuren Ahlener Opfer
1. „Endlösung 231
1.1. Erste Deportationen von Juden aus Westfalen im Dezember 1941 232
2. Fragmentarische Spuren Ahlener Juden nach dem Beginn der Massen¬
deportationen 237
2.1. Albert und Olga Freund 237
2.2. Heinrich und Elsa Sänger 240
2.3. Anna Rosenberg, geb. Weil 243
2.4. Grete Untiedt, geb. Rosenberg 245
IX. Kapitel
Das weitere Schicksal von Imo Moszkowicz von März 1943 bis Mai 1945
1. Verhaftung und Deportation der Brüder Hermann und Imo Moszkowicz
im Rahmen der „Fabrik-Aktion im Frühjahr 1943 248
1.1. Der Transport nach Auschwitz 1. bis 3. März 1943 254
1.2. Selektion und Beginn der Lagerschaft in Auschwitz-Monowitz 255
1.3. Zwangsarbeit für die LG. Farben im Buna Werk IV 261
1.4. Lageralltag in Auschwitz III 262
1.5. Theaterspiel in Auschwitz-Monowitz 264
1.6. Exekutionen in Monowitz 266
1.7. Selektionen 267
1.8. Auflösung des KL-Auschwitz am 18. Januar 1945 und des Todes¬
marsch nach Reichenberg 269
1.9. Ereignisse während der Todesmärsche 271
1.10. Befreiung in Reichenberg am 10. Mai 1945 276
-6-
X. Kapitel
Die ersten Nachkriegsjahre und die weitere Lebensgeschichte bis in die
Gegenwart 278
1. Rückkehr in die Geburtsstadt Ahlen Ende Mai 1945 278
2. Exkurs: Helfer in der Not 281
2.1. Rettung der Familie Spiegel 282
2.2. Therese Münsterteicher - Selbstlose Hilfe für die bedrängten Freunde 289
3. Die Ahlener „Kristallnachts -Prozesse 1946 - 1949 293
3.1. Das Gespräch mit einen der Hauptangeklagten im September 1985 296
4. Exkurs: Der Beginn der Theaterkarriere von Imo Moszkowicz 298
4.1. Regieassistenz bei Gustav Gründgens und Fritz Kortner 299
4.2. Der Besuch in Argentinien Anfang 1952 300
4.3. Theater-, Film-und Fernsehkarriere nach 1955 300
4.4. „Wiedergutmachung 302
5. Der Beginn der Aufarbeitung der eigenen Lebensgeschichte 304
5.1. Verweigerung der Aussage vor dem Frankfurter Auschwitz-Prozeß 3 04
5.2. Die Affäre um das Treffen der „SS Leibstandarte Adolf Hitler 1983
in Bad Hersfeld 305
5.3. Erste Kontakte zur Geburtsstadt Ahlen 1983 bis 1985 309
5.3.1. Exkurs: Gedenkorte für die Ahlener Shoah-Opfer 310
6. Namensliste der deportierten Ahlener Juden 315
Zusammenfassung 320
Quellen- und Literaturverzeichnis 335
-7-
|
any_adam_object | 1 |
author | Gummersbach, Hans Werner |
author_GND | (DE-588)115426787 |
author_facet | Gummersbach, Hans Werner |
author_role | aut |
author_sort | Gummersbach, Hans Werner |
author_variant | h w g hw hwg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011516507 |
ctrlnum | (OCoLC)258180545 (DE-599)BVBBV011516507 |
era | Sozialgeschichte 1835-1985 gnd |
era_facet | Sozialgeschichte 1835-1985 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01676nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011516507</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970826s1996 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">95056124X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)258180545</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011516507</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gummersbach, Hans Werner</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115426787</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Hans W. Gummersbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">343 Bl.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Paderborn, Univ.-GHS, Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1835-1985</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ahlen</subfield><subfield code="g">Kreis Warendorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000804-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ahlen</subfield><subfield code="g">Kreis Warendorf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000804-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Juden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028808-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialgeschichte 1835-1985</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750796&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007750796</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Ahlen Kreis Warendorf (DE-588)4000804-6 gnd |
geographic_facet | Ahlen Kreis Warendorf |
id | DE-604.BV011516507 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:06Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007750796 |
oclc_num | 258180545 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-188 |
physical | 343 Bl. Ill. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Gummersbach, Hans Werner Verfasser (DE-588)115426787 aut Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse vorgelegt von Hans W. Gummersbach 1996 343 Bl. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Paderborn, Univ.-GHS, Diss., 1996 Sozialgeschichte 1835-1985 gnd rswk-swf Juden (DE-588)4028808-0 gnd rswk-swf Ahlen Kreis Warendorf (DE-588)4000804-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ahlen Kreis Warendorf (DE-588)4000804-6 g Juden (DE-588)4028808-0 s Sozialgeschichte 1835-1985 z DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750796&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gummersbach, Hans Werner Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse Juden (DE-588)4028808-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4028808-0 (DE-588)4000804-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse |
title_auth | Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse |
title_exact_search | Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse |
title_full | Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse vorgelegt von Hans W. Gummersbach |
title_fullStr | Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse vorgelegt von Hans W. Gummersbach |
title_full_unstemmed | Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse vorgelegt von Hans W. Gummersbach |
title_short | Sozialhistorische und soziologische Forschungen zur jüdischen Minderheit in der westfälischen Stadt Ahlen vor und während der Zeit des Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung lebensgeschichtlicher Selbstzeugnisse |
title_sort | sozialhistorische und soziologische forschungen zur judischen minderheit in der westfalischen stadt ahlen vor und wahrend der zeit des nationalsozialismus unter besonderer berucksichtigung lebensgeschichtlicher selbstzeugnisse |
topic | Juden (DE-588)4028808-0 gnd |
topic_facet | Juden Ahlen Kreis Warendorf Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750796&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gummersbachhanswerner sozialhistorischeundsoziologischeforschungenzurjudischenminderheitinderwestfalischenstadtahlenvorundwahrendderzeitdesnationalsozialismusunterbesondererberucksichtigunglebensgeschichtlicherselbstzeugnisse |