Die Rolle von Sozialarbeit in geriatrischen Kliniken: eine sozialempirische Untersuchung an geriatrischen Kliniken
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1997
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Sozialwissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | VII, 199, [52] S. graph. Darst. |
ISBN: | 3826526848 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011515416 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240704 | ||
007 | t | ||
008 | 970825s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951316095 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826526848 |c kart. : DM 79.00 |9 3-8265-2684-8 | ||
035 | |a (OCoLC)44149528 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011515416 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-863 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-83 |a DE-B1533 | ||
050 | 0 | |a HV1451 | |
084 | |a DS 7250 |0 (DE-625)19965: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Thierau, Dietrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Rolle von Sozialarbeit in geriatrischen Kliniken |b eine sozialempirische Untersuchung an geriatrischen Kliniken |c Dietrich Thierau |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1997 | |
300 | |a VII, 199, [52] S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Sozialwissenschaft | |
500 | |a Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Geriatrics | |
650 | 4 | |a Social work with older people | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geriatrische Klinik |0 (DE-588)4289276-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stationäre Altenhilfe |0 (DE-588)4201127-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Geriatrische Klinik |0 (DE-588)4289276-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Stationäre Altenhilfe |0 (DE-588)4201127-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Geriatrische Klinik |0 (DE-588)4289276-4 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Sozialarbeit |0 (DE-588)4055676-1 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Berufsbild |0 (DE-588)4069340-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007750319 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DS 7600 T435 |
DE-BY-FWS_katkey | 159421 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100470543 |
_version_ | 1824553566431346688 |
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
I.
KAPITEL
SOZIALE
GERONTOLOGIE
UND
IHRE
MERKMALE
-
EINE
STANDORT
UND
BEGRIFFSBESTIMMUNG
-
L.O.OVORBEMERKUNG
3
1.1.0
MERKMALE
DER
GERONTOLOGIE
3
1.1.1
DIE
MULTIDIMENSIONALITAET
UND
-DISZIPLINARITAET
SOZIALER
GERONTOLOGIE
3
1.1.2
SOZIALE
GERONTOLOGIE
ALS
QUERSCHNITTSWISSENSCHAFT
DER
GERONTOLOGIE
5
1.1.3.
ALTERNS-UND
MENSCHENBILDER
IN
DER
SOZIALEN
GERONTOLOGIE
8
1.1.3.1
DIE
DEFIZITORIENTIERTE
WAHRNEHMUNG
DES
ALTEN
MENSCHEN
9
1.1.3.2
MERKMALE
EINER
KOMPETENZ-
UND
RESSOURCENORIENTIERTEN
WAHRNEHMUNG
11
1.1.3.3
DIE
VIELDIMENSIONALITAET
VON
HILFSBEDUERFTIGKEIT
12
1.1.3.4
DIMENSIONEN
SOZIALGERONTOLOGISCHER
INTERVENTIONEN
13
1.2.0
ZUSAMMENFASSUNG
15
II.
KAPITEL
BEDINGUNGEN
UND
MOEGLICHKEITEN
SOZIALGERONTOLOGISCHER
INTERVENTION
IM
KRANKENHAUS
2.0.0DAS
INTERVENTIONS
UND
KOOPERATIONSDILEMMA
BEI
SOZIAL
18
GERONTOLOGISCHEN
FRAGESTELLUNGEN
IM
KRANKENHAUS
2.1.0
DAS
KRANKENHAUS
-
EIN
ORT
ZUNEHMENDER
SOZIALGERONTOLOGISCHER
PROBLEM
18
STELLUNGEN
2.1.1
PSYCHOSOZIALE
GESICHTSPUNKTE
BEIM
KRANKENHAUSAUFENTHALT
AELTERER
MENSCHEN
19
2.1.2
STRUKTURELLE
ASPEKTE
DES
KRANKENHAUSES
IM
HINBLICK
AUF
AELTERE,
KRANKE
21
MENSCHEN
2.2.0
DIE
SITUATION
VON
KRANKENHAUSSOZIALARBEIT
23
2.2.1
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
AUFGABEN
VON
KRANKENHAUSSOZIALARBEIT
24
2.2.2
PROFESSIONALITAET
IN
DER
KRANKENHAUSSOZIALARBEIT
26
2.2.2.1
DER
EINFLUSS
BERUFSHISTORISCHER
ENTWICKLUNGEN
AUF
KRANKEN
26
HAUSSOZIALARBEIT
2.2.2.2
SOZIALARBEIT
IM
SPANNUNGSFELD
SICH
WIDERSPRECHENDER
ANFORDERUNGEN
28
2.2.2.3
SOZIALARBEIT
ZWISCHEN
ADMINISTRATION
UND
BERATUNG
31
2.3.0
KRANKENHAUSSOZIALARBEIT
AUS
DER
SICHT
ANDERER
BERUFSGRUPPEN
33
2.3.1
KRANKENHAUSSOZIALARBEIT
AUS
AERZTLICHER
SICHT
33
2.3.2
KRANKENHAUSSOZIALARBEIT
AUS
PFLEGERISCHER
SICHT
35
2.4.0
KOOPERATION
ZWISCHEN
SOZIALARBEIT
UND
AERZTEN
36
2.4.1
DIE
ROLLE
DES
ARZTES
37
2.4.2
KOOPERATIONSMODELLE
ZWISCHEN
AERZTEN
UND
SOZIALARBEIT
38
2.4.2.1
DIE
AM
YYGANZEN
HAUS
"
ORIENTIERTE
FORM
DER
KOOPERATION
39
2.4.2.2
DIE
YYADMINISTRATIV
"
ORIENTIERTE
KOOPERATION
40
2.4.2.3
DIE
YYWEITGEHEND
AUTONOME
KOEXISTENZ
"
40
2.4.2.4
DIE
BEDEUTUNG
DER
BESCHRIEBENEN
KOOPERATIONSMODELLE
FUER
DIE
40
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
ARZT
UND
SOZIALARBEIT
2.5.0
DIE
GERIATRISCHE
KLINIK
ALS
ARBEITSFELD
FUER
SOZIALARBEIT
41
2.5.1
INTERDISZIPLINARITAET
IN
DER
GERIATRIE
42
2.5.2
TEAMORIENTIERUNG
IN
DER
GERIATRIE
42
2.5.3
QUALITAETSSICHERUNG
IN
DER
GERIATRIE
42
2.5.3.1
DAS
GERIATRISCHE
ASSESSMENT
45
2.5.4
DIE
ROLLE
DES
ARZTES
IN
DER
GERIATRIE
47
2.5.5
DIE
ROLLE
VON
SOZIALARBEIT
IN
DER
GERIATRIE
48
2.5.5.1
DIE
RAHMENBEDINGUNGEN
VON
SOZIALARBEIT
IN
GERIATRISCHEN
KLINIKEN
48
2.5.5.2
DIE
AUFGABENSTELLUNG
VON
SOZIALARBEIT
IN
DER
GERIATRIE
49
2.6.0
ZUSAMMENFASSUNG
51
III.
KAPITEL
DIE
ROLLE
VON
SOZIALARBEIT
IN
DER
PRAXIS
GERIATRISCHER
KLINIKEN
3.0.0
FORSCHUNGSFRAGESTELLUNG
UND
METHODIK
54
3.1.0
AUSGANGSHYPOTHESEN
FUER
DIE
EMPIRISCHE
ERHEBUNG
54
3.2.0
DIE
DIMENSIONEN
UND
DIE
DARIN
ENTHALTENEN
VARIABLEN
55
3.2.1
DIE
DIMENSION
YYPROFESSIONALITAET
"
56
3.2.2
DIE
DIMENSION
YYQUALITAET
"
56
3.2.2.1
DIE
DIMENSION
YYSTRUKTURQUALITAET
"
56
3.2.2.2
DIE
DIMENSION
YYPROZESSQUALITAET
"
57
3.2.2.3
DIE
DIMENSION
YYERGEBNISQUALITAET
"
57
3.2.3
DIE
DIMENSION
YYINTERDISZIPLINARITAET
"
57
3.2.4
DIE
DIMENSION
YYTEAMORIENTIERUNG
"
57
3.2.5
DIE
DIMENSION
YYAERZTLICHE
VERANTWORTUNG
UND
ZUSTAENDIGKEIT
"
58
3.2.6
DIE
DIMENSION
YYPFLEGERISCHE
VERANTWORTUNG
UND
ZUSTAENDIGKEIT
"
58
II
3.3.0
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
BEFRAGUNG
58
3.3.1
DIE
ADRESSATEN
DER
STUDIE
58
3.3.2
DIE
DATENGEWINNUNG
59
3.3.2.1
DER
PRETEST
59
3.3.2.2
DIE
HAUPTBEFRAGUNG
59
3.3.3
DER
FRAGEBOGEN
59
3.3.3.1
DER
ALLGEMEINE
TEIL
DES
FRAGEBOGENS
60
3.3.3.2
DER
SPEZIELLE
TEIL
DES
FRAGEBOGENS
61
3.3.4
DIE
RUECKSENDERGRUPPE
61
3.3.4.1
DIE
BERUFSGRUPPE
MEDIZIN
61
3.3.4.2
DIE
BERUFSGRUPPE
SOZIALARBEIT
62
3.3.4.3
DIE
BERUFSGRUPPE
PFLEGE
62
IV.
KAPITEL
DESKRIPTIVE
DARSTELLUNG
DER
BASISDATEN
DER
UNTERSUCHTEN
KLINIKEN,
UND
DER
DORTIGEN
EINBINDUNG
VON
SOZIALARBEIT
4.0.0VBRBEMERKUNG
63
4.1.0
DIE
BASISDATEN
DER
UNTERSUCHTEN
KLINIKEN
63
4.1.1
DIE
ART
DER
UNTERSUCHTEN
GERIATRISCHEN
KLINIKEN
63
4.1.2
DIE
BETTENZAHL
DER
KLINIKEN
64
4.1.3
DER
EINZUGSBEREICH
DER
UNTERSUCHTEN
KLINIKEN
65
4.1.4
DIE
DURCHSCHNITTLICHE
VERWEILDAUER
DER
PATIENTEN
65
4.1.5
DIE
ANZAHL
UND
GROESSE
DER
STATIONEN
66
4.1.6
DIE
PFLEGERISCHE
VERSORGUNG
DER
KLINIKEN
67
4.1.6.1
DIE
VERTEILUNG
DER
BERUFSGRUPPEN
ALTENPFLEGE
UND
KRANKENPFLEGE
67
IN
DEN
KLINIKEN.
4.1.6.2
DIE
SPEZIALISIERUNGEN
IN
DER
PFLEGE
68
4.1.7
DIE
AERZTLICHE
VERSORGUNG
DER
KLINIKEN
69
III
4.2.0
DIE
EINBINDUNG
UND
ORGANISATION
VON
SOZIALARBEIT
IN
DEN
KLINIKEN.
69
4.2.1
DIE
STELLENSITUATION
IN
DER
SOZIALARBEIT
69
4.2.1.1
DIE
STELLENZAHL
IN
DER
SOZIALARBEIT
69
4.2.2
DIE
ANSTELLUNGSTRAEGER
VON
SOZIALARBEIT
71
4.2.3
DER
RAEUMLICHE
ZUSTAENDIGKEITSBEREICH
VON
SOZIALARBEIT
71
4.2.4
DIE
RAEUMLICHE
SITUATION
UND
ANBINDUNG
AN
DEN
SCHREIBDIENST
72
4.2.5
LEITUNGSTRUKTUREN
IN
DER
SOZIALARBEIT
72
4.2.6
DIE
REGELUNG
DER
DIENSTAUFSICHT
IN
DER
SOZIALARBEIT
73
4.2.7
ZUSAMMENFASSUNG
74
4.2.7.1
BASISDATEN
DER
AUSGEWERTETEN
GERIATRISCHEN
KLINIKEN
74
4.2.7.2
MERKMALE
DER
ORGANISATION
UND
EINBINDUNG
VON
75
SOZIALARBEIT
IN
DEN
KLINIKEN
V.
KAPITEL
HYPOTHESENBEZOGENE
AUSWERTUNG
DER
BEFRAGUNGSERGEBNISSE
5.0.0
VORBEMERKUNG
77
5.1.0
DIE
FACHLICHE
QUALIFIKATION
DER
SOZIALARBEIT
GERIATRISCHER
KLINIKEN
77
5.1.1
DIE
GRUNDQUALIFIKATION
DER
SOZIALARBEIT
78
5.1.2
DIE
FACHLICHE
SPEZIALISIERUNG
IN
DER
SOZIALARBEIT
78
5.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
79
5.2.0
DIE
FACHLICHE
EIGENSTAENDIGKEIT
VON
SOZIALARBEIT
80
5.2.1
DIE
FACHAUFSICHT
UEBER
DIE
BERUFSGRUPPE
SOZIALARBEIT
80
5.2.1.1
DIE
AUSUEBUNG
DER
FACHAUFSICHT
DURCH
DIE
BERUFSGRUPPE
SOZIALARBEIT
81
5.2.2
HANDLUNGS
UND
ENTSCHEIDUNGKOMPETENZEN
DER
BERUFSGRUPPE
SOZIALARBEIT
82
5.2.2.1
DAS
TAETIGWERDEN
DER
BERUFSGRUPPE
SOZIALARBEIT
82
5.2.2.2
DIE
FACHVERANTWORTLICHKEIT
FUER
DIE
ENTLASSUNGSUMGEBUNG
85
DER
PATIENTEN
5.2.2.3
DIE
VERANTWORTUNG
DER
BERUFSGRUPPE
SOZIALARBEIT
FUER
IHRE
87
INTERVENTIONEN
5.2.2.4
DIE
VERORDNUNG
VON
SOZIALARBEIT
DURCH
DEN
ARZT
92
5.2.2.5
DIE
ROLLE
DES
PFLEGEPERSONALS
BEI
DER
ENTSCHEIDUNG
UEBER
93
SOZIALARBEITERISCHES
TAETIGWERDEN
5.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
94
IV
5.3.0
HANDLUNGSGRUNDLAGEN
UND
AUFGABEN
VON
SOZIALARBEIT
96
5.3.1
STELLENBESCHREIBUNGEN
IN
DER
SOZIALARBEIT
96
5.3.2
FACHLICH-THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DER
SOZIALARBEIT
97
5.3.3
KOMPETENZMERKMALE
VON
SOZIALARBEIT
99
5.3.4
AUFGABEN
UND
ZIELE
VON
SOZIALARBEIT
101
5.3.4.1
PATIENTENBEZOGENE
AUFGABEN
UND
ZIELE
VON
SOZIALARBEIT
102
5.3.4.2
INSTITUTIONSBEZOGENE
AUFGABEN
UND
ZIELE
VON
SOZIALARBEIT
103
5.3.4.3
INSTITUTIONSUEBERGREIFENDE
AUFGABEN
UND
ZIELE
VON
SOZIALARBEIT
104
5.3.5
DIE
KLARHEIT
UEBER
DIE
FACHLICHE
ZIELSETZUNG
VON
SOZIALARBEIT
BEI
DEN
105
BERUFSGRUPPEN.
5.3.6
DIE
BEKANNTHEIT
DER
BERUFSGRUPPENSPEZIFISCHEN
THEORETISCHEN
GRUNDLAGE
107
VON
SOZIALARBEIT
5.3.7
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
BERUFSGRUPPEN
108
5.3.7.1
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
BERUFSGRUPPEN
SOZIALARBEIT
UND
PFLEGE
108
5.3.7.2
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
SOZIALARBEIT
UND
MEDIZIN
113
5.3.8
GEMEINSAMKEITEN
DER
BERUFSGRUPPEN
114
5.3.8.1
GEMEINSAMKEITEN
VON
SOZIALARBEIT
UND
PFLEGE
114
S.3.8.2
GEMEINSAMKEITEN
VON
SOZIALARBEIT
UND
MEDIZIN
115
5.3.9
ZUSAMMENFASSUNG
116
5.4.0
DIE
ROLLE
VON
SOZIALARBEIT
BEI
QUALITAETSSICHERUNG
UND
VERNETZUNG
119
5.4.1
BERUFSGRUPPENUEBERGREIFENDE
QUALITAETSSICHERUNG
119
5.4.1.1
DIE
QUALITAETSDISKUSSION
IN
DEN
UNTERSUCHTEN
GERIATRISCHEN
KLINIKEN.
119
5.4.1.2
DAS
VORHANDENSEIN
VON
QUALITAETSZIRKELN
119
5.4.1.3
SUPERVISION
AN
DEN
UNTERSUCHTEN
KLINIKEN
121
5.4.2
QUALITAETSSICHERUNG
IN
DER
BERUFSGRUPPE
SOZIALARBEIT
122
5.4.2.1
QUALITAETSSICHERUNGSINSTRUMENTE
IN
DER
SOZIALARBEIT
122
S.4.2.2
MASSSTAEBE
FUER
SOZIALARBEITERISCHE
QUALITAET
123
5.4.2.3
DIE
TRANSPARENZ
SOZIALARBEITERISCHEN
HANDELNS
124
5.4.2.4
NOTWENDIGE
VERAENDERUNGEN
IN
DER
SOZIALARBEITERISCHEN
QUALITAET
127
5.4.3
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
VERNETZUNG
ZWISCHEN
KLINIK
UND
LEBENSUMFELD
128
5.4.3.1
DIE
ROLLE
VON
SOZIALARBEIT
BEI
VERNETZUNGSAUFGABEN
129
5.4.4.
ZUSAMMENFASSUNG
130
5.5.0
DIE
BEURTEILUNG
SOZIALARBEITERISCHER
QUALITAET
132
5.5.1
BERUFSGRUPPEN,
WELCHE
DIE
QUALITAET
SOZIALARBEITERISCHEN
HANDELNS
132
DEFINIEREN
V
S.6.0
DIE
UMSETZUNG
WESENTLICHER
GERIATRISCHER
ANFORDERUNGEN
IN
DER
SOZIALARBEIT
134
5.6.1
MERKMALE
VON
INTERDISZIPLINARITAET
134
5.6.2
TEAMORIENTIERUNG
UND
AUSTAUSCH
DER
BERUFSGRUPPEN
135
5.6.2.1
DER
AUSTAUSCH
ZWISCHEN
SOZIALARBEIT
UND
DEN
ANDEREN
BERUFS-
135
GRUPPEN
5.6.2.2
DIE
ORGANISATION
UND
INHALTLICHE
UMSETZUNG
VON
TEAMARBEIT
136
5.6.3
DIE
EINBINDUNG
VON
SOZIALARBEIT
IN
DEN
THERAPIEPROZESS
137
5.6.3.1
TEAMBEZOGENE
MERKMALE
VON
SOZIALARBEIT
138
5.6.4
ZUSAMMENFASSUNG
146
5.7.0.AUSWIRKUNGEN
DER
SITUATION
VON
SOZIALARBEIT
AUF
DIE
AUSSERKLINISCHEN
146
STRUKTUREN.
5.S.0
DIE
REALISIERUNG
VON
KOOPERATION
DER
BERUFSGRUPPEN
UNTER
WAHRUNG
148
DER
EINZELNEN
FACHKOMPETENZEN.
VI.
KAPITEL
SOZIALARBEIT
-
PARAMEDIZINISCHER
HILFSDIENST
ODER
EIGENSTAENDIGE
BERUFSGRUPPE?
-
SOZIALARBEIT
IN
GERIATRISCHEN
KLINIKEN
UND
IHRE
PROFESSIONALITAET
-
6.0.0
VORBEMERKUNG
149
6.1.0
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
PROFESSIONALISIERUNG
DER
SOZIALARBEIT
IN
GERIATRISCHEN
149
KLINIKEN
6.1.1
DER
EINFLUSS
VON
FREMD
UND
EIGENWAHRNEHMUNG
DER
BERUFSGRUPPEN
AUF
150
DIE
ROLLE
VON
SOZIALARBEIT
6.2.0
HANDLUNGSMODELLE
ALS
MOEGLICHKEIT
FUER
SOZIALARBEITERISCHE
153
PROFESSIONALISIERUNG?
6.2.1
AUFGABENSTELLUNGEN
UND
ZIELSETZUNGEN
VON
SOZIALARBEIT
IN
GERIATRISCHEN
154
KLINIKEN
6.2.2
METHODENTECHNIK
ALS
WEG
IN
DER
SOZIALARBEIT
GERIATRISCHER
KLINIKEN?
158
6.3.0
VERAENDERUNGSMOEGLICHKEITEN
DURCH
DAS
YYFALLVERSTEHENDE
"
HANDLUNGSMODELL
162
6.3.1
VERAENDERUNGEN
IN
DER
QUALIFIKATION
VON
SOZIALARBEIT
162
6.3.2
VERAENDERUNGEN
IN
DER
HANDLUNGSAUTONOMIE
DER
SOZIALARBEIT
165
6.3.3
VERAENDERUNGEN
IN
DER
TEAMEINBINDUNG
DER
SOZIALARBEIT
167
6.3.4
PRAXISFORSCHUNG
IN
DER
SOZIALARBEIT
168
6.3.5
VERAENDERUNG
DER
RAHMENBEDINGUNGEN
DER
SOZIALARBEIT
171
6.3.6
VERAENDERUNGEN
IN
DER
BERUFSPOLITISCHEN
ORGANISATION
VON
SOZIALARBEIT
173
VI
6.4.0
ABSCHLIESSENDE
DISKUSSION
UND
BEWERTUNG
174
6.5.0
SCHLUSSBEMERKUNG
179
VERZEICHNIS
DER
TABELLEN
UND
GRAFIKEN
BIBLIOGRAFIE
180-186
187-199
ANHANG:
I:
RAHMENRICHTLINIEN
UND
GESETZLICHE
GRUNDLAGEN
ZUR
KRANKENHAUSSOZIALARBEIT.
II:
FRAGEBOGEN
UND
ANSCHREIBEN
DER
UNTERSUCHUNG.
III:
PROFILDATEN
DER
UNTERSUCHTEN
GERIATRISCHEN
KLINIKEN
VII |
any_adam_object | 1 |
author | Thierau, Dietrich |
author_facet | Thierau, Dietrich |
author_role | aut |
author_sort | Thierau, Dietrich |
author_variant | d t dt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011515416 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HV1451 |
callnumber-raw | HV1451 |
callnumber-search | HV1451 |
callnumber-sort | HV 41451 |
callnumber-subject | HV - Social Pathology, Criminology |
classification_rvk | DS 7250 |
ctrlnum | (OCoLC)44149528 (DE-599)BVBBV011515416 |
discipline | Pädagogik Soziale Arbeit |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011515416</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240704</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970825s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951316095</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826526848</subfield><subfield code="c">kart. : DM 79.00</subfield><subfield code="9">3-8265-2684-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)44149528</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011515416</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HV1451</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)19965:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thierau, Dietrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rolle von Sozialarbeit in geriatrischen Kliniken</subfield><subfield code="b">eine sozialempirische Untersuchung an geriatrischen Kliniken</subfield><subfield code="c">Dietrich Thierau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 199, [52] S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Sozialwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geriatrics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social work with older people</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geriatrische Klinik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289276-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stationäre Altenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201127-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geriatrische Klinik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289276-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Stationäre Altenhilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201127-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Geriatrische Klinik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4289276-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Berufsbild</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069340-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007750319</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011515416 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-20T06:37:55Z |
institution | BVB |
isbn | 3826526848 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007750319 |
oclc_num | 44149528 |
open_access_boolean | |
owner | DE-863 DE-BY-FWS DE-824 DE-12 DE-92 DE-M347 DE-83 DE-B1533 |
owner_facet | DE-863 DE-BY-FWS DE-824 DE-12 DE-92 DE-M347 DE-83 DE-B1533 |
physical | VII, 199, [52] S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Sozialwissenschaft |
spellingShingle | Thierau, Dietrich Die Rolle von Sozialarbeit in geriatrischen Kliniken eine sozialempirische Untersuchung an geriatrischen Kliniken Geriatrics Social work with older people Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Geriatrische Klinik (DE-588)4289276-4 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Stationäre Altenhilfe (DE-588)4201127-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055676-1 (DE-588)4289276-4 (DE-588)4032386-9 (DE-588)4069340-5 (DE-588)4201127-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Rolle von Sozialarbeit in geriatrischen Kliniken eine sozialempirische Untersuchung an geriatrischen Kliniken |
title_auth | Die Rolle von Sozialarbeit in geriatrischen Kliniken eine sozialempirische Untersuchung an geriatrischen Kliniken |
title_exact_search | Die Rolle von Sozialarbeit in geriatrischen Kliniken eine sozialempirische Untersuchung an geriatrischen Kliniken |
title_full | Die Rolle von Sozialarbeit in geriatrischen Kliniken eine sozialempirische Untersuchung an geriatrischen Kliniken Dietrich Thierau |
title_fullStr | Die Rolle von Sozialarbeit in geriatrischen Kliniken eine sozialempirische Untersuchung an geriatrischen Kliniken Dietrich Thierau |
title_full_unstemmed | Die Rolle von Sozialarbeit in geriatrischen Kliniken eine sozialempirische Untersuchung an geriatrischen Kliniken Dietrich Thierau |
title_short | Die Rolle von Sozialarbeit in geriatrischen Kliniken |
title_sort | die rolle von sozialarbeit in geriatrischen kliniken eine sozialempirische untersuchung an geriatrischen kliniken |
title_sub | eine sozialempirische Untersuchung an geriatrischen Kliniken |
topic | Geriatrics Social work with older people Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd Geriatrische Klinik (DE-588)4289276-4 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Berufsbild (DE-588)4069340-5 gnd Stationäre Altenhilfe (DE-588)4201127-9 gnd |
topic_facet | Geriatrics Social work with older people Sozialarbeit Geriatrische Klinik Kooperation Berufsbild Stationäre Altenhilfe Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750319&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thieraudietrich dierollevonsozialarbeitingeriatrischenklinikeneinesozialempirischeuntersuchungangeriatrischenkliniken |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DS 7600 T435 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |