Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen: eine theoretische und empirische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
1997
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Berichte aus der Betriebswirtschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 340 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3826555864 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011515410 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971216 | ||
007 | t | ||
008 | 970825s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951315978 |2 DE-101 | |
020 | |a 3826555864 |9 3-8265-5586-4 | ||
035 | |a (OCoLC)40304646 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011515410 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-945 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 840 |0 (DE-625)142091: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Opgenhoff, Ludger |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)115690859 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen |b eine theoretische und empirische Untersuchung |c Ludger Opgenhoff |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 1997 | |
300 | |a XXI, 340 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Betriebswirtschaft | |
502 | |a Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kundenbindung |0 (DE-588)4384508-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Luftfrachtgeschäft |0 (DE-588)4191717-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Luftfrachtgeschäft |0 (DE-588)4191717-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kundenbindung |0 (DE-588)4384508-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750315&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007750315 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126037615837184 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis m
Inhaltsverzeichnis VII
Tabellen Verzeichnis ...............XII
Übersichtenverzeichnis XIV
Abkürzungsverzeichnis XIX
Erstes Kapitel: Grundlagen
A. Einleitung 1
I. Problemstellung 1
II. Ziel und Vorgehensweise der Untersuchung 2
B. Luttfrachtmarkt 4
I. Luftfracht 4
II. Marktteilnehmer 7
1. Überblick 7
2. Luftfrachtunternehmen 9
3. Spedition 13
4. Integrator 19
5. Versender 24 j
III. Rahmenbedingungen 28
1. Überblick 28
2. Ökonomische Umwelt und Entwicklung des Luftfrachtmarktes 28
3. Ordnungspolitische Umwelt 33
4. Technologische Umwelt 38
IV. Strategische Allianzen im Luftfrachtmarkt 42
C. Kundenbindung 45 / )
I. Begriffsbestimmung 45 i
1. Überblick 45 i
2. Kundenbindung als Ausdruck enger Geschäftsbeziehungen 50
3. Einflußfaktoren der Kundenbindung 53
1
VII
Inhaltsverzeichnis
TI? Effekte der Kundenbindung 54
1. Überblick 54
2. Sicherheit 57
I a) Komplementäre Zielbeziehungen zwischen Kundenbindung und
| Sicherheit 57
!
i i. Kundenbindung und Stabilität der Geschäftsbeziehung 57
i ii. Kundenbindung und Informationsaustausch 61
I iii. Kundenbindung und beziehungspolitischer Aktionsspielraum 63
b) Konfliktäre Zielbeziehungen zwischen Kundenbindung und Sicherheit..63
3. Unternehmenswachstum 64
a) Positive Wachstumseffekte durch Kundenbindung 64
i. Wachstum durch Kundenpenetration 64
ii. Wachstum durch Referenzeffekte 66
; b) Negative Wachstumseffekte durch Kundenbindung 67
4. Gewinn 68
i. Kostensenkende Wirkungen und Erlössteigerung der Kunden
bindung ,. 68
ii. Bindungskosten 69
Zweites Kapitel: Theoretischer Bezugsrahmen
D. Erklärungsbeiträge ausgewählter theoretischer Ansätze für Kunden
bindung I. Überblick 71
II. Transaktionskostentheorie
1. Vorbemerkungen 73
2. Elemente der Transaktionskostentheorie a) Transaktion, Institution und Transaktionskosten 3
77
b) Verhaltensannahmen 79
c) Einflußgrößen auf das Transaktionskostenniveau
79
i. Eigenschaften von Transaktionen 81
ii. Infrastruktur für Transaktionen 82
d) Ökonomische Institutionen und Transaktionskosten VIII
Inhaltsverzeichnis
3. Transaktionskostentheoretische Gründe für Kundenbindung von
Luftfrachtunternehmen 86
a) Prämissen 86
b) Eigenschaften von Transaktionen 87
c) Infrastruktur für Transaktionen 90
III. Interaktionsansätze 90
1. Vorbemerkungen 90
2. Interaktionstheorie von Homans als Basistheorie 92
3. Interaktionsansatz von Kirsch und Kutschker 94
4. Interaktionsansatz der IMP Group 97
5. Erklärungsbeiträge für die Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen.... 102
E. Entwicklung eines Erklärungsmodells für Kundenbindung von
Luftfrachtunternehmen 104
I. Überblick 104
II. Anbieterspezifische Faktoren 106
1. Performance 106
2. Kundenbindungsmaßnahmen 108
III. Kundenspezifische Faktoren 111
1. Organisation Einkauf 111
2. Transportaufkommen 112
IV. Fit Faktoren 114
1. Strategischer Fit 114
2. Operativer Fit 116 a) Informationsaustausch 116 I*M
b) Prozeßabstimmung 118
3. Personaler Fit 120
V. Ökonomische Umweltfaktoren 122
VI. Überblick über die empirisch zu überprüfenden Hypothesen 123
IX
Inhaltsverzeichnis
Drittes Kapitel: Empirische Untersuchung
F. Überprüfung der Einflußfaktoren der Kundenbindung von
Luftfrachtunternehmen 125
I. Aufbau, Methodik und Ablauf der Untersuchung 125
II. Strukturmerkmale der in der Stichprobe berücksichtigten Unternehmen 135
1. Strukturmerkmale der Speditionen 135
2. Strukturmerkmale der Versender 146
III. Operationalisierung der Variablen 158
1. Vorbemerkungen 158
2. Operationalisierung der abhängigen Variablen Kundenbindung 159
a) Speditionen 159
i. Deskriptive Ergebnisse der Einzelitems 159
ii. Operationalisierung der Kundenbindung 166
b) Versender 170
i. Deskriptive Ergebnisse der Einzelitems 170
ii. Operationalisierung der Kundenbindung 176
3. Operationalisierungsplan für die unabhängigen Variablen 180
IV. Ergebnisse der Hypothesentests zur Analyse der Einflußfaktoren der
Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen 182
1. Anbieterspezifische Faktoren 182
a) Performance ^
i. Speditionen 182
ii. Versender 1°
b) Kundenbindungsmaßnahmen i. Speditionen ^3
ii. Versender 198
2. Kundenspezifische Faktoren 204
a) Organisation Einkauf i. Speditionen 204
«.Versender 212
V
Inhaltsverzeichnis
b) Transportaufkommen 218
i. Speditionen 218
ii. Versender 224
3. Fit Faktoren 230
a) Strategischer Fit 230
i. Speditionen 230
ii. Versender 233
b) Operativer Fit 237
i. Informationsaustausch 237
(a) Speditionen 237
(b) Versender 241
ii. Prozeßabstimmung 245
(a) Speditionen 245
(b) Versender 249
c) Personaler Fit 255
i. Speditionen 255
ii. Versender 258
4. Ökonomische Umweltfaktoren 260
a) Wettbewerbsposition und wirtschaftliche Lage der Speditionen 260
b) Wettbewerbsposition und wirtschaftliche Lage der Versender 264
V. Zusammenfassende und vergleichende Darstellung der Ergebnisse der
Hypothesentests 267
G. Implikationen der Untersuchung 272 KJ)
I. Anregungen für Theorie und Forschung 272
II. Empfehlungen für die Praxis 274
Literaturverzeichnis 279 VI
Anhang A: Ergebnisse der korrelationsanalytischen Hypothensentests..—......309
Anhang B: Fragebogen für Speditionen 315
Anhang C: Fragebogen für Versender 327
XI
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Stellung der Bundesrepublik Deutschland im internationalen
Weltluftverkehr nach Fracht TKT im Jahre 1994 126
Tabelle 2: Aufbau, Methodik und Ablauf der Untersuchung 127
Tabelle 3: Die 20 weltweit größten lATA Luftfrachtgesellschaften im
internationalen Linienverkehr im Jahre 1994 128
Tabelle 4: Beteiligungsquoten von Speditionen und Versendern an der
Untersuchung 132
Tabelle 5: Gründe für Nichtberücksichtigung der Versender in der
Stichprobe 134
Tabelle 6: Stammsitz der Speditionen 140
Tabelle 7: Anteil geplanter Sendungen am Luftfrachtaufkommen der
Versender 155
Tabelle 8: Reliabilitätsanalyse der Einzelitems der Bindung von
Speditionen an Luftfrachtunternehmen 167
Tabelle 9: Faktorenanalyse der Items der Bindung der Speditionen an
Luftfrachtunternehmen 169
Tabelle 10: Reliabilitätsanalyse der Einzelitems der Bindung von
Versendern an Luftfrachtunternehmen 176
Tabelle 11: Reliabilitätsanalyse der Einzelitems der Bindung der
Versender an Speditionen 177
Tabelle 12: Faktorenanalyse der Items der Bindung der Versender an
Luftfrachtunternehmen 17°
Tabelle 13: Faktorenanalyse der Items der Bindung der Versender an
Speditionen 178
Tabelle 14: Dimensionen der Kundenbindung J79
Tabelle 15: Operationalisierungsplan für die unabhängigen Variablen 1°°
Tabelle 16: Synoptische Darstellung der Einzelergebnisse der
Hypothesentests (Dimensionen der Kundenbindung) 26°
Tabelle 17: Synoptische Darstellung der Ergebnisse der Hypothesentests 269
Tabellenverzeichnis
Tabellen im Anhang
Tabelle A 1: Ergebnisse der korrelationsanalytischen Hypothesentests
der Bindung der Speditionen an Luftfrachtunternehmen 309
Tabelle A 2: Ergebnisse der korrelationsanalytischen Hypothesentests
der Bindung der Versender an Luftfrachtuntemehmen 311
Tabelle A 3: Ergebnisse der korrelationsanalytischen Hypothesentests
der Bindung der Versender an Speditionen 313
XIII
Übersichtenverzeichnis
Übersicht 1: Aufbau der Arbeit 3
Übersicht 2: Anbieter von Luftfrachtdienstleistungen 7
Übersicht 3: Entwicklung der Anzahl der IATA Speditionen in
Deutschland von 1977 bis 1996 16
Übersicht 4: Zusammenhang zwischen der Entwicklung des weltweiten
Luftfrachtaufkommens (FTKT) und dem weltweiten
Bruttosozialprodukt (BSP) 29
Übersicht 5: Entwicklung des weltweiten Luftfrachtaufkommens von
1970 bis 2015 30
Übersicht 6: Entwicklung der Anteile der Expresstransporte am
weltweiten Luftfrachtaufkommen von 1995 bis 2015 31
Übersicht 7: Effekte und Einflußfaktoren der Kundenbindung 55
Übersicht 8: Institutionenspektrum nach Richardson 85
Übersicht 9: Episoden /Potentialkonzept von Kirsch und Kutschker 96
Übersicht 10: Interaktionsmodell der IMP Group 98
Übersicht 11: Beziehungsgefüge von Atmosphäre zu Interaktionspartner,
Interaktionsprozeß und Umwelt 100
Übersicht 12: Grundmodell der Einflußfaktoren der Kundenbindung von
Luftfrachtunternehmen 105
Übersicht 13: Umsatzkonzentration der deutschen IATA Speditionen
im Jahre 1995 13°
Übersicht 14: Umsatzverteilung der Stichprobe der Speditionen 133
Übersicht 15: Anteile der Luftfrachtumsätze der Speditionen mit
IATA und Non IATA Carriern 136
Übersicht 16: Umsatzgrößenklassen der Speditionen IATA Netto
Umsatzl995 137
Übersicht 17: Bedeutung des Exportes und Importes für die Speditionen l38
Übersicht 18: Anteile der Transportarten am Speditionsumsatz
in Deutschland *
Übersichtenverzeichnis
Übersicht 19: Anzahl der Niederlassungen der Speditionen in Deutschland 141
Übersicht 20: Anzahl der weltweiten Mitarbeiter der Speditionen nach
Größenklassen 142
Übersicht 21: Zielregionen nach ihrer Bedeutung für die Speditionen 144
Übersicht 22: Deutsche Exporte per Luftfracht im Jahre 1993 (Tonnen) 144
Übersicht 23: Branchenzugehörigkeit der Versender 146
Übersicht 24: Stammsitz der Versender I47
Übersicht 25: Anzahl der weltweiten Mitarbeiter der Versender nach
Größenklassen 149
Übersicht 26: Anzahl der Niederlassungen der Versender mit
internationalem Luftfrachtaufkommen in Deutschland 150
Übersicht 27: Transportausgaben der Versender für internationale
Luftfracht ex Deutschland im Jahre 1995 151
Übersicht 28: Anteile der Transportarten an den Transportausgaben
der Versender ohne Inlandstransporte I53
Übersicht 29: Anteile der Luftfracht an den Transportausgaben
der Versender für internationale Transporte I54
Übersicht 30: Zielregionen nach ihrer Bedeutung für die Versender 156
Übersicht 31: Beziehungsqualität zwischen Speditionen und
Luftfrachtunternehmen Übersicht 32: Vertrauensverhältnis zwischen Speditionen und
Luftfrachtunternehmen Übersicht 33: Abhängigkeit zwischen Speditionen und Luftfracht
unternehmen Übersicht 34: Einkaufsverhalten der Speditionen im Bereich Luftfracht 166
Übersicht 35: Beziehungsqualität zwischen Versender und Luftfracht
unternehmen bzw. Speditionen Übersicht 36: Vertrauensverhältnis zwischen Versendern und
Luftfrachtunternehmen bzw. Speditionen Übersicht 37: Abhängigkeit zwischen Versendern und Luftfrachtunter
nehmen bzw. Speditionen XV
Übersichtenverzeichnis
Übersicht 38: Einkaufsverhalten der Versender für Luftfracht 175
Übersicht 39: Beurteilung der Ist Performance ihrer wichtigsten
Luftfrachtunternehmen durch die Speditionen 182
Übersicht 40: Soll Ist Profil der Performance der Luftfrachtunter
nehmen nach Einschätzung der Speditionen 185
Übersicht 41: Beurteilung der Ist Performance ihrer wichtigsten
Luftfrachtunternehmen durch die Versender 188
Übersicht 42: Beurteilung der Ist Performance ihrer wichtigsten
Speditionen durch die Versender 190
Übersicht 43: Soll Ist Profil der Performance der Luftfrachtunter
nehmen nach Einschätzung der Versender 191
Übersicht 44: Soll Ist Profil der Performance der Speditionen
nach Einschätzung der Versender 192
Übersicht 45: Realisierungsgrad vertraglicher Bindungen zwischen
Luftfrachtuntemehmen und Speditionen 194
Übersicht 46: Beurteilung der Bindungswirkung vertraglicher
Bindungen durch Versender und Speditionen 195
Übersicht 47: Realisierungsgrad personaler und institutioneller
Bindungen zwischen Speditionen und Airlines 196
Übersicht 48: Beurteilung personaler und institutioneller Bindungen
durch Versender und Speditionen 197
Übersicht 49: Realisierungsgrad vertraglicher Bindungen zwischen
Luftfrachtunternehmen und Versender 1
Übersicht 50: Realisierungsgrad personaler und institutioneller
Bindungen zwischen Airlines und Versender 200
Übersicht 51: Zentrale Vorgaben in den Speditionen bezüglich
der Nutzung bestimmter Luftfrachtunternehmen 2U
Übersicht 52: Gründe für Preferred Airline Politik 207
Übersicht 53: Konzentration der Luftfrachtumsätze auf die wichtigsten
Luftfrachtunternehmen Übersicht 54: Einfluß verschiedener Gruppen auf die Wahl des Luftfracht
Unternehmens Einschätzung der Speditionen 2W
Übersicht 55: Einfluß verschiedener Personengruppen (Abteilungen)
auf die Wahl der Luftfrachtunternehmen
Übersichtenverzeichnis
Übersicht 56: Zentrale Vorgaben bei den Versendern bezüglich der
Nutzung bestimmter Luftfrachtunternehmen und Speditionen 213
Übersicht 57: Gründe für Präferenzierungs Politik der Versender 214
Übersicht 58: Konzentration der Luftfrachtumsätze der Versender auf die
wichtigsten Luftfrachtunternehmen und Speditionen 215
Übersicht 59: Einfluß verschiedener Gruppen auf die Wahl des Luftfracht¬
unternehmens Einschätzung der Versender 216
Übersicht 60: Durchschnittlicher Einfluß verschiedener Abteilungen
auf die Wahl der Luftfrachtunternehmen und Speditionen 217
Übersicht 61: Anzahl der wöchentlichen Luftfrachtsendungen
der Speditionen ex Deutschland 218
Übersicht 62: Durchschnittliches Gewicht der Luftfrachtsendungen der
Speditionen nach Gewichtsklassen 219
Übersicht 63: Struktur der Luftfrachtsendungen der Spediüonen 1995 und
voraussichtlich im Jahre 2000 Übersicht 64: Charterung von Frachtern durch die Speditionen 221
Übersicht 65: Einschalten von Integratordiensten durch die Speditionen 223
Übersicht 66: Anzahl der wöchentlichen Luftfrachtsendungen der
Versender ex Deutschland (ohne Integratorsendungen) 225
Übersicht 67: Durchschnittliches Gewicht der Luftfrachtsendungen
der Versender nach Gewichtsklassen Übersicht 68: Anteil der Luftfrachttransporte der Versender, die 1996
und voraussichtlich im Jahre 2000 mit Integrators
durchgeführt werden Übersicht 69: Struktur der Luftfrachtsendungen der Versender 1995 und ^
voraussichtlich im Jahre 2000 Übersicht 70: Einschätzung der Übereinstimmung der Speditionen in der
strategischen Grundorientierung mit ihren wichtigsten ^ ^
Luftfrachtunternehmen Übersicht 71: Bewertung der Übereinstimmung in der strategischen ^
Grundorientierung der Speditionen und Versender XVII
Übersichtenverzeichnis
Übersicht 72: Einschätzung der Übereinstimmung der Versender in der
strategischen Grundorientierung mit ihren wichtigsten
Luftfrachtunternehmen 234
Übersicht 73: Einschätzung der Übereinstimmung der Versender in der
strategischen Grundorientierung mit ihren wichtigsten
Speditionen 235
Übersicht 74: Frühzeitiger Informationsaustausch zwischen Speditionen
und Luftfrachtunternehmen 238
Übersicht 75: Messung der Performance von Speditionen und
Luftfrachtunternehmen 239
Übersicht 76: Frühzeitiger Informationsaustausch zwischen Versendern
und Luftfrachtunternehmen bzw. Speditionen 242
Übersicht 77: Messung der Performance von Versendern, Luftfracht¬
unternehmen und Speditionen 243
Übersicht 78: Frühzeitige Disposition der Luftfrachtsendungen durch die
Speditionen 245
Übersicht 79: Gemeinsame Aktivitäten von Speditionen und
Luftfrachtunternehmen 246
Übersicht 80: Investitionen der Speditionen zur Verbesserung der
Prozeßabstimmung mit den Luftfrachtunternehmen 248
Übersicht 81: Frühzeitige Disposition der Luftfrachtsendungen durch
die Versender 249
Übersicht 82: Gemeinsame Aktivitäten von Versendern und
Luftfrachtunternehmen bzw. Speditionen 251
Übersicht 83: Investitionen der Versender zu Verbesserung
der Prozeßabstimmung 253
Übersicht 84: Einschätzung der Wettbewerbsposition für das Jahr 1996
und das Jahr 2001 durch die Speditionen 2^°
Übersicht 85: Einschätzung der wirtschaftlichen Lage für das Jahr 1996
und das Jahr 2001 durch die Speditionen 2°2
Übersicht 86: Einschätzung der Wettbewerbsposition für das Jahr 1996
und das Jahr 2001 durch die Versender iO*
Übersicht 87: Einschätzung der wirtschaftlichen Lage für das Jahr 1996
und das Jahr 2001 durch die Versender 265
|
any_adam_object | 1 |
author | Opgenhoff, Ludger 1965- |
author_GND | (DE-588)115690859 |
author_facet | Opgenhoff, Ludger 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Opgenhoff, Ludger 1965- |
author_variant | l o lo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011515410 |
classification_rvk | QR 840 |
ctrlnum | (OCoLC)40304646 (DE-599)BVBBV011515410 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01626nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011515410</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971216 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970825s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951315978</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826555864</subfield><subfield code="9">3-8265-5586-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40304646</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011515410</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 840</subfield><subfield code="0">(DE-625)142091:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Opgenhoff, Ludger</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115690859</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen</subfield><subfield code="b">eine theoretische und empirische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Ludger Opgenhoff</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 340 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kundenbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384508-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Luftfrachtgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191717-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Luftfrachtgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4191717-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kundenbindung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4384508-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750315&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007750315</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011515410 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:05Z |
institution | BVB |
isbn | 3826555864 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007750315 |
oclc_num | 40304646 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-945 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | XXI, 340 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Betriebswirtschaft |
spelling | Opgenhoff, Ludger 1965- Verfasser (DE-588)115690859 aut Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen eine theoretische und empirische Untersuchung Ludger Opgenhoff Als Ms. gedr. Aachen Shaker 1997 XXI, 340 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Betriebswirtschaft Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 1997 Kundenbindung (DE-588)4384508-3 gnd rswk-swf Luftfrachtgeschäft (DE-588)4191717-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Luftfrachtgeschäft (DE-588)4191717-0 s Kundenbindung (DE-588)4384508-3 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750315&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Opgenhoff, Ludger 1965- Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen eine theoretische und empirische Untersuchung Kundenbindung (DE-588)4384508-3 gnd Luftfrachtgeschäft (DE-588)4191717-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4384508-3 (DE-588)4191717-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen eine theoretische und empirische Untersuchung |
title_auth | Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen eine theoretische und empirische Untersuchung |
title_exact_search | Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen eine theoretische und empirische Untersuchung |
title_full | Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen eine theoretische und empirische Untersuchung Ludger Opgenhoff |
title_fullStr | Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen eine theoretische und empirische Untersuchung Ludger Opgenhoff |
title_full_unstemmed | Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen eine theoretische und empirische Untersuchung Ludger Opgenhoff |
title_short | Kundenbindung von Luftfrachtunternehmen |
title_sort | kundenbindung von luftfrachtunternehmen eine theoretische und empirische untersuchung |
title_sub | eine theoretische und empirische Untersuchung |
topic | Kundenbindung (DE-588)4384508-3 gnd Luftfrachtgeschäft (DE-588)4191717-0 gnd |
topic_facet | Kundenbindung Luftfrachtgeschäft Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007750315&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT opgenhoffludger kundenbindungvonluftfrachtunternehmeneinetheoretischeundempirischeuntersuchung |