Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität bei der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI-Verl.
1997
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 20]
249 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1996 |
Beschreibung: | VII, 160 S.: graph. Darst. |
ISBN: | 3183249200 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011511715 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980311 | ||
007 | t | ||
008 | 970902s1997 m||| 00||| gerod | ||
016 | 7 | |a 951463721 |2 DE-101 | |
020 | |a 3183249200 |9 3-18-324920-0 | ||
035 | |a (OCoLC)64544535 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011511715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91G |a DE-19 |a DE-210 |a DE-83 | ||
084 | |a ZM 9850 |0 (DE-625)157233: |2 rvk | ||
084 | |a FER 040d |2 stub | ||
084 | |a FER 150d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Arendt, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität bei der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit |c Michael Arendt |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI-Verl. |c 1997 | |
300 | |a VII, 160 S.: graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 20] |v 249 | |
500 | |a Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a CAPP |0 (DE-588)4122093-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lean Production |0 (DE-588)4287302-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lean Production |0 (DE-588)4287302-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Teamwork |0 (DE-588)4126974-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a CAPP |0 (DE-588)4122093-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 20] |t Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI |v 249 |w (DE-604)BV021786833 |9 249 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007747429&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007747429 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126033226498048 |
---|---|
adam_text | V
Inhalt
1 Einleitung 1
2 Organisatorische Gestaltung von Arbeitssystemen 2
2.1 Das Arbeitssystem als Beschreibungsmodell 2
2.2 Begriffliche Einordnung der Arbeitsorganisation 3
2.3 Traditionelle Arbeitsorganisation 6
2.4 Moderne Arbeitsorganisation 7
2.5 Arbeitsorganisatorische Gestaltungsmaßnahmen 8
2.5.1 Grundlegende Methoden der Arbeitsstrukturierung 8
2.5.2 Arbeitsstrukturierungsansätze 11
3 Gruppenarbeit - Basis für moderne Produktionsphilosophien 14
3.1 Definition - Gruppenarbeit 15
3.2 Hauptziele von Gruppenarbeit 16
3.3 Gestaltungsbereiche der Gruppenarbeit 19
3.3.1 Gruppengröße 19
3.3.2 Autonomie der Gruppe 20
3.3.3 Kommunikation und Kooperation 23
3.3.4 Integration von Umfeldaufgaben 23
3.3.5 Qualifizierung 24
3.3.6 Entlohnung 26
3.4 Einführung von Gruppenarbeit 27
3.5 Gruppendynamische Aspekte bei der Entwicklung der Gruppe 31
4 Wirtschaftliche Bewertung von Gruppenarbeit 34
4.1 Problematik von Wirtschaftlichkeitsanalysen 34
4.2 Traditionelle Wirtschaftlichkeitsanalysen 36
4.2.1 Statische Verfahren 36
4.2.2 Dynamische Verfahren 37
4.3 Erweiterte Wirtschaftlichkeitsanal) sen (EWA) 38
4.3.1 Eindimensionale Verfahren 39
4.3.2 Mehrdimensionale Verfahren 41
4.4 Anforderungen an die Bewertung von Gruppenarbeit mit EWA-Verfahren... 46
4.5 Aufbau eines EWA-Verfahrens zur Gruppenbewertung 48
4.5.1 Stufe 1: Finanzanalytische Grundrechnung für Gruppenarbeitssysteme 49
4.5.2 Stufe 2: Finanzanalytische Erweiterungsrechnung für Gruppenarbeitssysteme 51
4.5.3 Stufe 3: Nichtmonetäre Bewertung von Humanität und Wirtschaftlichkeit 52
VI
5 AWAG - Ein Verfahren zur Bewertung von Gruppenarbeitssystemen 53
5.1 Grundlegender Aufbau des Verfahrens 53
5.2 Aufbau der Zielsysteme 5.3 Aufbau des AWAG - Erhebungsbogens 6
5.4 Quantifizierung der Beziehungen zwischen Arbeitssytemmerkmalen und
Zielsystem 5.5 Bildung der Arbeitssystemwerte 5.5.1 Systemwertbildung für Einzelarbeitsplätze °
5.5.2 Gruppensystemwertbildung 5.6 Interpretation der Bewertungsergebnisse 6 Abbildung von Gruppentypologien in der Montage mit AWAG 6.1 Organisationsformen in der Montage 6.2 Merkmale zur Beschreibung von Gruppenarbeitssystemen 6.2.1 Prinzipanordnung des Arbeitssystems (Layout) 6.2.2 Automatisierungsgrad .
6.2.3 Taktbindung und zeitlicher Arbeitsinhalt 6.2.4 Typen-/ Variantenvielfalt und Losgrößen 6.2.5 Gruppengröße „.
6.2.6 Autonomiegrad der Arbeitsgruppe 6.2.7 Integrationsgrad von Umfeldaufgaben _
6.2.8 Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter 83
6.3 Bildung charakteristischer Gruppentypologien der Fertigung 93
6.4 AWAG-Bewertung der Gruppentypologien .,
6.4.1 Vorgehensweise bei der Bewertung der Gruppenarbeitssysteme 6.4.2 Analyse der Gruppentypen „,
6.4.3 Erfüllungsgrade der Grundziele 7 AWAG PLAN - Ein Instrument zur Planung von Arbeitsgruppen in der Montage 9
...98
7.1 Die Planung von Montagegruppen ^
7.1.1 Aufgabengliederung der Montage . qq
7.1.2 Ablaufgliederung der Montage 101
7.2 Die Planungsphasen von AW AG-PLAN ...103
7.3 Phase 1: Datenerhebung „104
7.4 Phase 2: Vorranggraphbezogene Modulextraktion 7.4.1 Regeln zur graphbezogenen Zusammenfassung von Arbeitsfolgen zu ^
Arbeitsgruppen jq9
7.4.2 Anwendung der Regeln 7.5 Phase 3: Inhaltsbezogene Gruppenplanung mit AWAG Bewertung ^ ^ ^
7.5.1 Anpassung der Gruppenplanung an die betrieblichen Gegebenheiten ^
7.5.2 Verbesserung der Bewertung durch Variation der Gruppeninhalte
VII
7.6 Phase 4: Analyse der Ergebnisse 113
7.6.1 Das Verbesserungspotential 116
7.6.2 Das Potential eines Grundzieles 116
7.6.3 Das Potential einer ASM-Untergruppe bezüglich eines Grundziels 117
7.6.4 Das Potential einer ASM-Untergruppe bezüglich eines Hauptziels 117
7.6.5 Das Potential eines Arbeitssystemmerkmals bezüglich eines Hauptziels 118
7.6.6 Aufbau des Analysebildschirms 118
7.7 Planungsbeispiel 120
7.7.1 Beschreibung des Anwendungsbeispiels 120
7.7.2 Phase 1: Erfassen der Ausgangsdaten 121
7.7.3 Phase 2: Automatische Gruppenbildung 125
7.7.4 Phase 3: Feinplanung 125
7.7.5 Phase 4: Analyse und Feinplanung 127
8 Zusammenfassung 133
9 Anhang 134
9.1 Anhang 1: AWAG-Erhebungsbogen 134
9.2 Anhang 2: Paarvergleich der Grundziele 140
9.3 Anhang 3: ASM - Ziel - Einfluß - Matrix 147
9.4 Anhang 4: AWAG-Bewertungen der Gruppentypen 152
10 Schrifttum 154
|
any_adam_object | 1 |
author | Arendt, Michael |
author_facet | Arendt, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Arendt, Michael |
author_variant | m a ma |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011511715 |
classification_rvk | ZM 9850 |
classification_tum | FER 040d FER 150d |
ctrlnum | (OCoLC)64544535 (DE-599)BVBBV011511715 |
discipline | Fertigungstechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01875nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011511715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980311 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970902s1997 m||| 00||| gerod</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951463721</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3183249200</subfield><subfield code="9">3-18-324920-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64544535</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011511715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9850</subfield><subfield code="0">(DE-625)157233:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 040d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 150d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arendt, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität bei der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit</subfield><subfield code="c">Michael Arendt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 160 S.: graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 20]</subfield><subfield code="v">249</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">CAPP</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122093-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lean Production</subfield><subfield code="0">(DE-588)4287302-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lean Production</subfield><subfield code="0">(DE-588)4287302-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Teamwork</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126974-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">CAPP</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122093-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">20]</subfield><subfield code="t">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI</subfield><subfield code="v">249</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021786833</subfield><subfield code="9">249</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007747429&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007747429</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011511715 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:11:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3183249200 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007747429 |
oclc_num | 64544535 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-83 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-210 DE-83 |
physical | VII, 160 S.: graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VDI-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 20] |
spelling | Arendt, Michael Verfasser aut Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität bei der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit Michael Arendt Als Ms. gedr. Düsseldorf VDI-Verl. 1997 VII, 160 S.: graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 20] 249 Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 1996 Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd rswk-swf CAPP (DE-588)4122093-6 gnd rswk-swf Lean Production (DE-588)4287302-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Lean Production (DE-588)4287302-2 s Teamwork (DE-588)4126974-3 s CAPP (DE-588)4122093-6 s DE-604 20] Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI 249 (DE-604)BV021786833 249 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007747429&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arendt, Michael Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität bei der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd CAPP (DE-588)4122093-6 gnd Lean Production (DE-588)4287302-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126974-3 (DE-588)4122093-6 (DE-588)4287302-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität bei der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit |
title_auth | Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität bei der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit |
title_exact_search | Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität bei der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit |
title_full | Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität bei der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit Michael Arendt |
title_fullStr | Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität bei der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit Michael Arendt |
title_full_unstemmed | Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität bei der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit Michael Arendt |
title_short | Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Humanität bei der rechnergestützten Planung von Gruppenarbeit |
title_sort | optimierung von wirtschaftlichkeit und humanitat bei der rechnergestutzten planung von gruppenarbeit |
topic | Teamwork (DE-588)4126974-3 gnd CAPP (DE-588)4122093-6 gnd Lean Production (DE-588)4287302-2 gnd |
topic_facet | Teamwork CAPP Lean Production Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007747429&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021786833 |
work_keys_str_mv | AT arendtmichael optimierungvonwirtschaftlichkeitundhumanitatbeiderrechnergestutztenplanungvongruppenarbeit |