Kooperationsbeziehungen zwischen Banken und Versicherungen: Determinanten, Management und Wirkungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Ed. 451
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 395 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3931938050 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011508301 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971121 | ||
007 | t | ||
008 | 970818s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951145096 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931938050 |c brosch. : DM 60.00 (freier Pr.) |9 3-931938-05-0 | ||
035 | |a (OCoLC)40300240 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011508301 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-2070s | ||
084 | |a QK 400 |0 (DE-625)141652: |2 rvk | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mueller, Franz |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kooperationsbeziehungen zwischen Banken und Versicherungen |b Determinanten, Management und Wirkungen |c Franz Müller |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Ed. 451 |c 1997 | |
300 | |a 395 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Beziehungsmanagement |0 (DE-588)4326109-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744831 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501525009825792 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
15
1.
EINFUEHRUNG
.
17
1.1
PROBLEMSTELLUNG
UND
ZIELSETZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
17
1.2
AUFBAU
DER
UNTERSUCHUNG
.
19
1.3
GRUNDLAGEN
DER
EXPLORATIVEN
STUDIE
.
21
2.
THEORETISCHE
GRUNDLEGUNG
.
23
2.1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
WESENSMERKMALE
DER
UNTEMEHMUNGS
KOOPERATION
.
23
2.2
FORMEN
DER
UNTERNEHMUNGSKOOPERATION
.
27
2.2.1
ALLGEMEINE
KOOPERATIONSFORMEN
.
27
2.2.2
HERKOEMMLICHE
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
BANKEN
UND
VERSICHERUNGEN
.
29
2.2.3
NEUERE
FORMEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
ZWISCHEN
BANKEN
UND
VERSICHERUNGEN
.
34
2.3
ANSAETZE
ZUR
ERKLAERUNG
KOOPERATIVEN
VERHALTENS
.
36
2.3.1
KOOPERATION
ALS
KOORDINATIONSFORM
ZWISCHEN
MARKT
UND
UNTERNEHMUNG
-
DER
TRANSAKTIONSKOSTEN-ANSATZ
.
36
2.3.2
WEITERE
OEKONOMISCHE
ANSAETZE
.
39
2.3.3
INTERAKTIONSTHEORETISCHE
ANSAETZE
.
42
2.3.3.1
DER
INTERAKTIONSANSATZ
VON
KUTSCHKER
UND
KIRSCH
.43
2.3.32
DER
INTERAKTIONSANSATZ
VON
HAEKANSSON
UND
OESTBERG
.
45
2.3.3.3
DER
INTERAKTIONSANSATZ
DER
IMP-GROUP
.
46
2.4
BEZIEHUNGSMANAGEMENT
ZUR
ANALYSE
VON
GESCHAEFTSBEZIEHUNGEN
.
49
2.4.1
GRUNDLAGEN
DES
BEZIEHUNGSMANAGEMENTS
.
49
2.4.2
MODELLE
DES
BEZIEHUNGSMANAGEMENTS
.
50
3.
MODELL
UND
DETERMINANTEN
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
BANKEN
UND
VERSICHERUNGEN
.
53
3.1
INTERAKTIONSBETONTES
GESAMTHAFTES
MODELL
DER
BANK-VERSICHERUNGS
BEZIEHUNG
.
53
3.2
ANALYSE
AEUSSERER
EINFLUSSFAKTOREN
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
.
58
3.2.1
OEKONOMISCHES
UMFELD
.
59
3.2.2
GESELLSCHAFTLICHE
ENTWICKLUNGEN
.
63
3.2.2.1
DEMOGRAPHISCHE
ENTWICKLUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
63
3.2.2.2
WERTEWANDEL
.
65
3.2.3
TECHNISCHES
UMFELD
.
68
3.2.3.1
TECHNIKEINSATZ
IM
BANKBETRIEB
.
69
3.2.3.2
NEUE
INFONMATIONSTECHNIKEN
UND
WETTBEWERB
.
70
3.2.4
ENTWICKLUNG
DER
RECHTLICHEN
UND
POLITISCHEN
SITUATION
.
72
3.2.4.1
KOOPERATIONSRELEVANTE
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
73
3.2.4.1.1
AUFSICHTSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
73
3.2.4.1.2
WETTBEWERBSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
.
79
3.2.4.2
ENTWICKLUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
EUROPAEISCHEN
BINNENMARKT
.
83
3.2.5
MARKTLICHES
UMFELD
.
88
3.3
CHARAKTERISTIKA
DER
ZUSAMMENARBEITENDEN
UNTERNEHMUNGEN
.
89
3.3.1
BANKBETRIEBLICHE
DETERMINANTEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
90
3.3.1.1
BANKBETRIEBLICHE
ZIELE
.
90
3.3.1.2
BANKSTRATEGISCHE
ASPEKTE
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
91
3.3.1.2.1
GESCHAEFTSPOLITISCHE
LAGE
DER
KREDITINSTITUTE
.
91
3.3.1.2.2
MEHRFINANZSTRATEGIEN
DER
KREDITINSTITUTE.
95
3.3.1.3
STRUKTURELLE
ASPEKTE
DER
BANKUNTERNEHMUNG
.
100
3.3.1.4
BEGRIFF
UND
ARTEN
DER
BANKLEISTUNG
.103
10
3.3.2
VERSICHERUNGSBETRIEBLICHE
DETERMINANTEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
106
3.3.2.1
VERSICHERUNGSBETRIEBLICHE
ZIELE
.
106
3.3.2.2
VERSICHERUNGSSTRATEGISCHE
ASPEKTE
DER
KOOPERATION
MIT
BANKEN
.107
3.3.2.3
STRUKTURELLE
ASPEKTE
DER
VERSICHERUNGS
UNTERNEHMUNG
.108
3.3.2.4
VERSICHERUNGSBETRIEBLICHE
LEISTUNGEN
.112
4.
MANAGEMENT
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
ZWISCHEN
BANK
UND
VERSICHERUNGSUNTEMEHMUNG
.
115
4.1
VORBEMERKUNGEN
ZUM
MANAGEMENT
DER
BANK-VERSICHERUNGS
BEZIEHUNG
.115
4.1.1
DIMENSIONEN
DES
BEGRIFFS
MANAGEMENT
.
115
4.1.2
ZIELE
DES
MANAGEMENTS
DER
BANK-VERSICHERUNGS-BEZIEHUNG
.117
4.2
DIE
SACHPROBLEMEBENE
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
.120
4.2.1
PLANUNG
DES
KOOPERATIVEN
VORGEHENS
.
121
4.2.1.1
BEGRIFF
UND
WESEN
DER
PLANUNG
.
121
4.2.1.2
KOOPERATIVE
ZIELEPLANUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
PARTNERINTERESSEN
.
123
4.2.1.3
PLANUNG
DES
REALISATIONSPOTENTIALS
.
129
4.2.1.4
KOOPERATIVE
MASSNAHMENPLANUNG
.
134
4.2.1.4.1
ABGRENZUNG
DES
TAETIGKEITSGEBIETS
.
135
4.2.1.4.2
WAHL
DER
KUNDENGRUPPENBEZOGENEN
GESCHAEFTSFELDER
.136
4.2.1.4.3
PLANUNG
DES
LEISTUNGSBEREICHS
.
138
4.2.1.4.3.1
GEMEINSAME
ABSTIMMUNG
DER
BISHERIGEN
LEISTUNGEN.
140
4.2.1.4.3.2
VERKNUEPFUNG
BISHERIGER
LEISTUNGEN
ZU
LEISTUNGS
BUENDELN
UND
ENTWICKLUNG
NEUER
PROBLEMLOESUNGEN
FUER
DEN
KUNDEN
.
151
4.2.1.4.4
PLANUNG
DES
VERTRIEBSBEREICHS
.
159
4.2.1.4.4.1
ABSTIMMUNG
VORHANDENER
VERTRIEBSWEGE
.160
11
4.2.1.4.4.2
SCHAFFUNG
GEMEINSAMER
VERTRIEBSWEGE
.
165
4.2.1.4.4.3
QUALITAETSPLANUNG
IM
VERTRIEB
.
171
4.2.1.4.4.4
MASSNAHMEN
ZUR
STEIGE
RUNG
DER
AKZEPTANZ
DER
KOOPERATIONSBEZIE
HUNG
BEI
DEN
VERTRIEBS
MITARBEITERN
.
181
4.2.1.4.5
PLANUNG
SEKUNDAERER
KOOPERATIONS
FELDER
.
186
4.2.1.4.5.1
ZUSAMMENARBEIT
IM
PERSONALBEREICH
.
186
4.2.1.4.5.2
ZUSAMMENARBEIT
BEI
DER
INFORMATIONSTECHNIK
UND
BEI
SYSTEMEN
.
191
4.2.1.4.5.3
ZUSAMMENARBEIT
IN
WEI
TEREN
MARKETINGBEREICHEN.
195
4.2.1.4.5.4
ZUSAMMENARBEIT
IN
DER
BEWERTUNG
UND
DEM
TRANSFER
VON
RISIKEN
.
203
4.2.2
KONTROLLE
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
208
4.2.2.1
BEGRIFF
UND
WESEN
DER
KOOPERATIONSKONTROLLE
.
208
4.2.2.2
ERGEBNISORIENTIERTE
KOOPERATIONSKONTROLLE
.
210
4.2.2.2.
1
KONTROLLE
DES
VERMITTELTEN
GESCHAEFTS
VOLUMENS
UND
DER
VERTRAGSBESTAENDE.
211
4.2.2.2.2
KONTROLLE
DES
VERMITTLUNGSERFOLGS
.
213
4.2.2.2.S
PRODUKTORIENTIERTE
KOOPERATIONS
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
.
215
4.2.2.3
DAS
KOOPERATIONS-AUDIT
.
216
4.2.2.4
GESTALTUNGSASPEKTE
EINES
GEMEINSAMEN
KONTROLLSYSTEMS
.
219
4.3
DIE
GESTALTUNG
DER
ORGANISATIONSEBENE
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
.
222
4.3.1
GRUNDLAGEN
DER
ORGANISATORISCHEN
GESTALTUNG
.
222
4.3.1.1
BEGRIFFUND
AUFGABEN
ORGANISATORISCHER
GESTALTUNG
.
222
4.3.1.2
ZIELE
DER
GESTALTUNG
DER
ORGANISATIONSEBENE
.
224
12
4.3.1.3
BEDINGUNGEN
DER
ORGANISATORISCHEN
GESTALTUNG
.228
4.3.2
AKTIONSPARAMETER
DER
ORGANISATIONSEBENE
.
233
4.3.2.1
ARBEITSTEILUNG
ZWISCHEN
BANKEN
UND
VERSICHER
UNGEN
IM
RAHMEN
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
.
234
4.3.2.1.1
ANALYSE
DER
KOOPERATIONSAUFGABE
ALS
GRUNDLAGE
DER
ARBEITSTEILUNG
.
234
4.3.2.1.2
AUFGABENSYNTHESE
UND
ARBEITSTEILUNG
.237
4.3.2.2
KOORDINATION
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
.
240
4.3.2.2.1
GRUNDLAGEN
ZUR
KOORDINATION
.
240
4.3.2.2.2
KOORDINATIONSINSTRUMENTE
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
.
242
4.3.2.3
PROZESSUALE
AKTIONSPARAMETER
.
247
4.3.2.3.
1
PERSONELLE
AKTIONSTRAEGER
DES
ORGANI
SATORISCHEN
GESTALTUNGSPROZESSES
.
248
4.3.2.3.2
ARBEITSTEILUNG
UND
KOORDINATION
DES
GESTALTUNGSPROZESSES
.
249
4.3.2.4
GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN
PRIMAERER
ORGANISATIONSPROBLEME
.
252
X
4.3.3
VERTRAGLICHE
FIXIERUNG
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
256
4.3.4
GESTALTUNGSVARIANTEN
VON
BANK-VERSICHERUNGS-BEZIEHUNGEN
.258
X
4.3.4.1
GESTALTUNGSMERKMALE
UND
GRUNDTYPEN
VON
BANK-VERSICHERUNGS-BEZIEHUNGEN
.
259
R
4.3.4.2
FALLBEISPIELE
VON
BANK-VERSICHERUNGS
.
BEZIEHUNGEN
.
263
Y
4.4
DIE
MENSCHLICH-EMOTIONALE
EBENE
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
.
273
4.4.1
INDIVIDUELLE
ASPEKTE
DER
KOOPERATIONSTRAEGER
UND
KOOPERATIONSMITARBEITER
.
273
4.4.1.1
INDIVIDUELLE
MERKMALE
DER
KOOPERATIONSTRAEGER
UND
-MITARBEITER
.
274
4.4.1.2
INDIVIDUELLES
VERHALTEN
IN
SOZIALEN
SYSTEMEN
.
277
4.4.2
INTERPERSONELLE
ASPEKTE
ZWISCHEN
DEN
KOOPERATIONSPARTNEM.281
4.4.2.1
BESTIMMUNGSFAKTOREN
DER
GRUPPENEFFEKTIVITAET
.
281
T3
4.4.2.2
KOMMUNIKATION
UND
INTERAKTION
ZWISCHEN
DEN
KOOPERATIONSTEILNEHMEM
.
283
4.4.3
KULTURELLE
ASPEKTE
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
289
4.4.3.1
BEGRIFF,
CHARAKTERISTIKA
UND
ENTWICKLUNG
DER
UNTER
NEHMUNGSKULTUR
IN
BANKEN
UND
VERSICHERUNGEN
.
290
4.4.3.2
KULTURGESTALTUNG
IM
KOOPERATIONSFELD
ZWISCHEN
BANKEN
UND
VERSICHERUNGEN
.
292
4.5
DIE
MACHTEBENE
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
.
295
4.5.1
DIE
ROLLE
VON
MACHTVERHAELTNISSEN
IN
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
.
295
4.5.1.1
MACHTBEGRIFF
UND
MERKMALE
DER
MACHTBEZIEHUNG.
295
4.5.1.2
MACHTPROZESSE
IN
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
.
298
4.5.2
KONFLIKTE
IM
RAHMEN
DER
KOOPERATIONSBEZIEHUNG
.
302
4.5.2.1
KONFLIKTBEGRIFF
UND
-PHASEN
.
302
4.S.2.2
KONFLIKTURSACHEN,
-WAHRNEHMUNG
UND
-ANALYSE
.
303
4.S.2.3
KONFLIKTHANDHABUNG
UND
-WIRKUNGEN
.
309
4.6
ATMOSPHAERE
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
315
4.6.1
BEGRIFF
UND
MERKMALE
DER
KOOPERATIONSATMOSPHAERE
.
315
4.6.2
ERFASSUNG
UND
VERBESSERUNG
DER
KOOPERATIONSATMOSPHAERE.
318
5.
PROBLEMATIK
DER
BEURTEILUNG
DER
KOOPERATIONSWIRKUNGEN
.
325
5.1
WIRKUNGEN
DER
ZUSAMMENARBEIT
AUF
DIE
ZIELE
DER
BANKUNTEMEHMUNG
325
5.2
INSTRUMENTE
ZUR
BEWERTUNG
DER
KOOPERATIONSWIRKUNGEN
.
334
5.2.1
BEWERTUNG
DER
KOOPERATIONSWIRKUNGEN
IM
RAHMEN
DER
BANKKOSTENRECHNUNG
.
335
-
5.2.2
ANSATZ
FUER
EINE
UMFASSENDE
GESAMTBEWERTUNG
DER
KOOPERATIONSWIRKUNGEN
.
336
5.3
ERFOLGSBESTIMMENDE
FAKTOREN
VON
KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN
ZWISCHEN
BANKEN
UND
VERSICHERUNGEN
.
342
6.
ZUSAMMENFASSENDE
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
351
LITERATURVERZEICHNIS
.
361
ANHANG:
GESPRAECHSLEITFADEN
ZUR
EXPERTENBEFRAGUNG
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Mueller, Franz |
author_facet | Mueller, Franz |
author_role | aut |
author_sort | Mueller, Franz |
author_variant | f m fm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011508301 |
classification_rvk | QK 400 QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)40300240 (DE-599)BVBBV011508301 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011508301</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970818s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951145096</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931938050</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 60.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-931938-05-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40300240</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011508301</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mueller, Franz</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperationsbeziehungen zwischen Banken und Versicherungen</subfield><subfield code="b">Determinanten, Management und Wirkungen</subfield><subfield code="c">Franz Müller</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Ed. 451</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Beziehungsmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326109-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744831</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011508301 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:23:01Z |
institution | BVB |
isbn | 3931938050 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744831 |
oclc_num | 40300240 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 DE-2070s |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-11 DE-188 DE-2070s |
physical | 395 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Ed. 451 |
record_format | marc |
spelling | Mueller, Franz Verfasser aut Kooperationsbeziehungen zwischen Banken und Versicherungen Determinanten, Management und Wirkungen Franz Müller Stuttgart Ed. 451 1997 395 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 1997 Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bank (DE-588)4004436-1 s Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s DE-604 Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mueller, Franz Kooperationsbeziehungen zwischen Banken und Versicherungen Determinanten, Management und Wirkungen Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063180-1 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4326109-7 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Kooperationsbeziehungen zwischen Banken und Versicherungen Determinanten, Management und Wirkungen |
title_auth | Kooperationsbeziehungen zwischen Banken und Versicherungen Determinanten, Management und Wirkungen |
title_exact_search | Kooperationsbeziehungen zwischen Banken und Versicherungen Determinanten, Management und Wirkungen |
title_full | Kooperationsbeziehungen zwischen Banken und Versicherungen Determinanten, Management und Wirkungen Franz Müller |
title_fullStr | Kooperationsbeziehungen zwischen Banken und Versicherungen Determinanten, Management und Wirkungen Franz Müller |
title_full_unstemmed | Kooperationsbeziehungen zwischen Banken und Versicherungen Determinanten, Management und Wirkungen Franz Müller |
title_short | Kooperationsbeziehungen zwischen Banken und Versicherungen |
title_sort | kooperationsbeziehungen zwischen banken und versicherungen determinanten management und wirkungen |
title_sub | Determinanten, Management und Wirkungen |
topic | Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Beziehungsmanagement (DE-588)4326109-7 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd |
topic_facet | Versicherungsbetrieb Unternehmenskooperation Beziehungsmanagement Bank Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744831&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT muellerfranz kooperationsbeziehungenzwischenbankenundversicherungendeterminantenmanagementundwirkungen |