Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Lehr- und Übungsbuch
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ludwigshafen
Kiehl
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 407 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3470478511 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011508259 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971002 | ||
007 | t | ||
008 | 970818s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951140248 |2 DE-101 | |
020 | |a 3470478511 |c brosch. : DM 45.00, sfr 41.50, S 329.00 |9 3-470-47851-1 | ||
035 | |a (OCoLC)75775332 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011508259 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-573 |a DE-703 |a DE-1050 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-188 | ||
084 | |a QC 072 |0 (DE-625)141242: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Guckelsberger, Ulli |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundzüge der Volkswirtschaftslehre |b Lehr- und Übungsbuch |c von Ulli Guckelsberger ; Stefan Kronenberger |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Ludwigshafen |b Kiehl |c 1997 | |
300 | |a 407 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kronenberger, Stefan |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744802&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744802 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126029435895808 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis 7
Vorwort 5
1. Allgemeine Grundlagen
1.1 Grundbegriffe 13
1.2 Erkenntnisobjekt Wirtschaft 15
1.3 Braucht ein Betriebswirt VWL7 20
Kontrollfragcn 22
Litcratur 23
2. Wirtschaftsordnungen
2.1 Wirtschaftsordnung als Teil der Gesellschaftsordnung 25
2.1.1 Individualistischer Ansatz 26
2.1.2 Kollektivistischer Ansatz 27
2.2 Polare Grundformen von Wirtschaftsordnungen 27
2.2.1 Das Zentralverwaltungsmodell 27
2.2.2 Das Marktwirtschaftliche Modell 30
2.3 Die Wirtschaftsordnung in Deutschland 35
2.3.1 Die Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft 35
2.3.2 Der gesetzliche Rahmen in Deutschland 36
2.4 Grundlagen der Wirtschaftspolitik
in der Bundesrepublik Deutschland 38
2.4.1 Begriff und Arten der Wirtschaftspolitik 38
2.4.2 Triiger der Wirtschaftspolitik 39
2.4.3 Institutioncn mit wirtschaftspolitischem EinfluB 40
2.4.4 Ziele der Wirtschaftspolitik 40
Kontrolllragen 42
Literatur 43
3. Theorie der Unternehmung
3.1 Produktionstheorie 45
3.1.1 Grundbegriffe 45
3.1.2 Die Produktionsfunktion 46
3.1.3 Partielle Faktorvariation 48
8 Inhaltsverzeichnis
3.1.4 Das klassische Ertragsgesetz 53
3.1.5 Isoquante Faktorvariation 57
3.1.6 Isokline Faktorvariation 62
3.1.7 Proportionale Faktorvariation 63
3.1.8 Skalenerträge 63
3.2 Kosten 66
3.2.1 Die Kosten bei partieller Faktorvariation 66
3.2.2 Die Kosten bei proportionaler Faktorvariation 74
3.3 Die gewinnmaximale Faktorkombination 77
3.3.1 Erlös und Gewinn 77
3.3.2 Die Iso-Kostenlinie 80
3.3.3 Die Minimalkostenkombination 81
3.3.4 Zusammenhang mit der Kostenfunktion 84
3.4 Die Mehrproduktunternehmung 87
Kontrollfragen 93
Literatur 94
4. Theorie des privaten Haushalts
4.1 Ökonomische Charakterisierung privater Haushalte 95
4.2 Die Konsumentenentscheidungen auf der Grundlage
von Nutzenüberlegungen 96
4.2.1 Nutzen und Grenznutzen verlauf 96
4.2.2 Optimaler Konsumplan (Ausgleich der Grenznutzen) 100
4.2.3 Allgemeine algebraische Darstellung 103
4.3 Haushaltsoptimum im Zwei-Güter-Fall 105
4.3.1 Graphische Analyse 106
4.3.2 Algebraische Darstellung des Zwei-Güter-Falls 109
4.4 Auswirkungen von Preis- und Einkommensänderungen 110
4.4.1 Ableitung einer einzelwirtschaftlichen Nachfragekurve 110
4.4.2 Ableitung der partiellen Konsumkurven 112
4.4.3 Substitutions- und Einkommenseffekt von Preisänderungen 115
4.5 Kritische Anmerkungen zur Grenznutzcnlehre 120
4.6 Bestimmungsgrößen der individuellen Nachfrage 120
4.6.1 Preisclastizitäl der Nachfrage 120
4.6.2 Kreuzpreiselastizität 127
4.6.3 Einkommenselastizilät der Nachfrage 128
4.7 Konsumfunktion 129
4.7.1 Durchschnittliche und marginale Konsumquote 129
4.7.2 Einkommenselastizität 130
4.7.3 Konsum und Sparfunktion 130
4.8 Gesamtnachfragekurve 32
4.9 Das Arbeitsangebot der privaten Haushalte 133
Kontrollfragen 34
Literatur 136
Inhaltsverzeichnis 9
5. Preis- und Wettbewerbstheorie
5.1 Marktformen 137
5.2 Das Polypol auf dem vollkommenen Markt 140
5.2.1 Lineare Kostenfunktion 140
5.2.2 Allgemeine Gewinnmaximierungsstrategie 142
5.2.3 Ertragsgesetzlicher Kostenverlauf 143
5.3 Das Marshall-Diagramm 146
5.3.1 Aggregierte Angebots- und Nachfragekurven 146
5.3.2 Konsumenten- und Produzentenrente 149
5.3.3 Angebots- und Nachfrageelastizitäten 150
5.4 Staatliche Beeinflussung des Marktgeschehens 152
5.4.1 Staatliche Preissetzung 152
5.4.2 Erhebung einer Verbrauchsteuer 155
5.4.3 Subventionen 158
5.5 Das Monopol 159
5.5.1 Der Cournotsche Punkt 159
5.5.2 Preisdifferenzierung 161
5.5.3 Vergleich Monopol und Polypol 163
5.6 DasOligopol 164
5.6.1 Die Cournotsche Lösung 165
5.6.2 Die von Stackelbergsche Lösung (Preisführerschaft) 166
5.6.3 Ruinöser Wettbewerb und Kooperation 167
5.7 Die Monopolistische Konkurrenz 167
Anhang zum 5. Kapitel 171
Kontrollfragen 173
Literatur 174
6. Kreislaufanalyse und Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
6.1 Kreislaufanalyse 175
6.1.1 Grundgedanken der Kreislaufanalyse 175
6.1.2 Geschlossene stationäre Wirtschaft ohne staatliche Aktivitäten 176
6.1.3 Geschlossene Wirtschaft ohne staatliche Aktivitäten
(Zwei-Sektoren-Modcll) 177
6.1.4 Geschlossene Wirtschaft mit staatlichen Aktivitäten
(Drei-Sektoren-Modell) 180
6.1.5 Die offene Volkswirtschaft (Vier-Sektoren-Modell) 183
6.2 Aufgaben der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR) 184
6.2.1 Einordnung in das Gesamtwirtschaftliche Rechnungswesen 184
6.2.2 Sektoren und Aktivitäten 184
6.2.3 Konsolidierte Konten 184
6.2.4 Ex-post Identität von Nettoinvestitionen und Ersparnis 186
6.2.5 Sozialprodukt und Inlandsprodukt 187
6.3 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen für Deutschland 188
6.3.1 Das Kontensystem des Statistischen Bundesamts 188
6.3.2 Die Entstehungsrechnung 190
10 Inhaltsverzeichnis
6.3.3 Die Verwendungsrechnung 191
6.3.4 Die Verteilungsrechnung 194
6.3.5 Nominales und reales Inlands- bzw. Sozialprodukt 194
6.4 Die Ergänzungsrechnungen 196
6.5 Inlands- bzw. Sozialprodukt als Wohlstandsindikator 197
6.5.1 Zeitliche und regionale Vergleiche 197
6.5.2 Mängel des Inlands- bzw. des Sozialprodukts als Wohlstandsindikator.... 198
Kontrollfragen 200
Literatur 201
7. Makroökonomische Erklärungsansätze
7.1 Klassische Theorie 203
7.1.1 Das Saysche Theorem 203
7.1.2 Der neoklassische Arbeitsmarkt 206
7.2 Die Weltwirtschaftskrise von 1929 211
7.3 Die Keynesianische Revolution 213
7.4 Der gesamtwirtschaftliche Gütermarkt 214
7.4.1 Güterangebot und Güternachfrage 214
7.4.2 Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht 215
7.4.3 Die Konsumhypothese 216
7.4.4 Die Investitionshypothese 219
7.5 Die Multiplikatoranalyse 220
7.5.1 Das Modell einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne Staat 221
7.5.2 Das Modell einer offenen Volkswirtschaft mit Staat 225
7.6 Die IS-Kurve 228
7.6.1 Geschlossene Volkswirtschaft ohne Staat 228
7.6.2 Offene Volkswirtschaft mit Staat 230
7.7 Grundzüge der Geldtheorie 233
7.7.1 Gelddefinitionen 233
7.7.2 Der Geldmarkt und das Geldmarktgleichgewicht 237
7.7.3 Der Geldschöpfungsprozeß 241
7.8 Grundzüge der Geldpolitik 244
7.8.1 Geldpolitische Ziele 244
7.8.2 Geldpolitischc Instrumente 246
7.9 Der Geldmarkt im Keynesianischen Modell 250
7.10 Das gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht 254
7.11 Wirtschaftspolitische Konsequenzen 257
7.12 Kritik an Keynes 261
7.13 Angebotsorientierte Politik 262
7.14 Monetaristmus 263
Anhang 1 zum 7. Kapitel 267
Anhang 2 zum 7. Kapitel 268
Kontrollfragen 270
Literatur 271
Inhaltsverzeichnis 11
8. Außenwirtschaft
8.1 Die Zahlungsbilanz 273
8.1.1 Das Kontenschema der Leistungsbilanz 274
8.1.2 Vermögensübertragungen 275
8.1.3 Die Kapitalverkehrsbilanz 276
8.1.4 Die Gold- und Devisenbilanz 277
8.1.5 Buchungssätze 278
8.1.6 Zusammenhang mit den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 279
8.1.7 Zahlenbeispiel für die Bundesrepublik Deutschland 280
8.1.8 Das Zahlungsbilanzgleichgewicht 281
8.2 Devisenmärkte 282
8.2.1 Grundlegende Begriffe 282
8.2.2 Wechselkursbestimmung 284
8.2.3 Wechselkurssysteme 286
8.2.4 Einflußgrößen der Wechselkursbewegungen 289
8.2.5 Wechselkurssicherung im Unternehmen 292
8.3 Außenwirtschaftliches Gleichgewicht 294
8.3.1 Zahlungsbilanzausgleich im System fester Wechselkurse 294
8.3.2 Zahlungsbilanzgleichgewicht im System flexibler Wechselkurse 296
8.3.3 TermsofTrade 297
8.3.4 Abwertungsstrategie 298
8.4 Einflußgrößen der Außenhandelsströme 300
8.4.1 Theorie der komparativen Kosten 301
8.4.2 Wirkung der Aufnahme von Außenhandel 304
8.5 Zölle und Handelshemmnisse 306
8.5.1 Zölle 306
8.5.2 Nichttarifäre Handelshemmnisse 309
8.5.3 Freihandelszone und Zollunion 311
8.6 Internationale Wirtschafts- und Handelsorganisationen 311
8.6.1 General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) 313
8.6.2 Internationaler Währungsfonds (IWF) 314
8.6.3 Weltbank 316
8.6.4 United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAT) 316
8.6.5 Organization for Economic Cooperation and Development (OECD) 317
8.6.6 Bank für internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) 317
8.6.7 Europäische Union (EU) 318
8.6.8 Weitere regionale Organisationen 320
8.6.9 Organization of Petroleum Exporting Countries (OPEC) 323
Kontrollfragen 324
Literatur 325
17 Inhaltsverzeichnis
9. Grundzüge der Dogmengeschichte
9.1 Antike 327
9.2 Hochmittelalter 329
9.3 Merkantilismus 330
9.3.1 Vom Mittelalter zur Neuzeit 330
9.3.2 Bullionismus 331
9.3.3 Colbertismus 332
9.3.4 Kameralismus 332
9.4 Physiokratie 333
9.5 Die Klassik 335
9.5.1 Die Aufklärung 335
9.5.2 Adam Smith 336
9.5.3 David Ricardo 339
9.5.4 Jean Baptiste Say 342
9.5.5 Die Bedeutung der Klassik für die moderne Nationalökonomie 343
9.6 Sozialismus 344
9.6.1 Der utopische Sozialismus 344
9.6.2 Karl Marx und Friedrich Engels 345
9.7 Neoklassik 349
Kontrollfragen 351
Literatur 352
Übungsteil
1. Übungsaufgaben 353
2. Lösungen 367
Stichwortverzeichnis 401
|
any_adam_object | 1 |
author | Guckelsberger, Ulli Kronenberger, Stefan |
author_facet | Guckelsberger, Ulli Kronenberger, Stefan |
author_role | aut aut |
author_sort | Guckelsberger, Ulli |
author_variant | u g ug s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011508259 |
classification_rvk | QC 072 |
ctrlnum | (OCoLC)75775332 (DE-599)BVBBV011508259 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01498nam a2200385 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011508259</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971002 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970818s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951140248</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3470478511</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 45.00, sfr 41.50, S 329.00</subfield><subfield code="9">3-470-47851-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75775332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011508259</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 072</subfield><subfield code="0">(DE-625)141242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Guckelsberger, Ulli</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundzüge der Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="b">Lehr- und Übungsbuch</subfield><subfield code="c">von Ulli Guckelsberger ; Stefan Kronenberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ludwigshafen</subfield><subfield code="b">Kiehl</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">407 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kronenberger, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744802&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744802</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
id | DE-604.BV011508259 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:10:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3470478511 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744802 |
oclc_num | 75775332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-573 DE-703 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-573 DE-703 DE-1050 DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-188 |
physical | 407 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Kiehl |
record_format | marc |
spelling | Guckelsberger, Ulli Verfasser aut Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Lehr- und Übungsbuch von Ulli Guckelsberger ; Stefan Kronenberger 1. Aufl. Ludwigshafen Kiehl 1997 407 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 s DE-604 Kronenberger, Stefan Verfasser aut HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744802&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Guckelsberger, Ulli Kronenberger, Stefan Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Lehr- und Übungsbuch Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078943-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Lehr- und Übungsbuch |
title_auth | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Lehr- und Übungsbuch |
title_exact_search | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Lehr- und Übungsbuch |
title_full | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Lehr- und Übungsbuch von Ulli Guckelsberger ; Stefan Kronenberger |
title_fullStr | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Lehr- und Übungsbuch von Ulli Guckelsberger ; Stefan Kronenberger |
title_full_unstemmed | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Lehr- und Übungsbuch von Ulli Guckelsberger ; Stefan Kronenberger |
title_short | Grundzüge der Volkswirtschaftslehre |
title_sort | grundzuge der volkswirtschaftslehre lehr und ubungsbuch |
title_sub | Lehr- und Übungsbuch |
topic | Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd |
topic_facet | Volkswirtschaftslehre Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744802&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT guckelsbergerulli grundzugedervolkswirtschaftslehrelehrundubungsbuch AT kronenbergerstefan grundzugedervolkswirtschaftslehrelehrundubungsbuch |