Die Adelsbezeichnung im deutschen und ausländischen Recht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2257 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 271 S. |
ISBN: | 3631324472 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011508059 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120601 | ||
007 | t | ||
008 | 970818s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951124854 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631324472 |c kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.) |9 3-631-32447-2 | ||
035 | |a (OCoLC)40575172 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011508059 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK1024.5.D86 1997 | |
082 | 0 | |a 346.4301/3 |2 21 | |
082 | 0 | |a 346.4301/3 21 | |
084 | |a PU 1530 |0 (DE-625)139917: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1534 |0 (DE-625)139920: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Dumoulin, Karl Friedrich |e Verfasser |0 (DE-588)115586229 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Adelsbezeichnung im deutschen und ausländischen Recht |c Karl Friedrich Dumoulin |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a XIV, 271 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2257 | |
502 | |a Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 7 | |a Adelsrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Titles of honor and nobility -- Law and legislation -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Adel |0 (DE-588)4000464-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Namensrecht |0 (DE-588)4205093-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Namensrecht |0 (DE-588)4041190-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Titulatur |0 (DE-588)4060243-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Adel |0 (DE-588)4000464-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Titulatur |0 (DE-588)4060243-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Internationales Namensrecht |0 (DE-588)4205093-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Adel |0 (DE-588)4000464-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Titulatur |0 (DE-588)4060243-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Namensrecht |0 (DE-588)4041190-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2257 |w (DE-604)BV000000068 |9 2257 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744654 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807229775380480000 |
---|---|
adam_text |
VII
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
1
A
.
GRUNDBEGRIFFE
.
7
B
.
DER
NAME
.
14
I.
NAMENSFUNKTIONEN
.
14
1.
DIE
ADELSBEZEICHNUNG
ALS
BESTANDTEIL
DES
FAMILIENNAMENS
.
14
2.
AUSSERRECHTLICHE
FUNKTIONEN
DES
FAMILIENNAMENS
.
14
A)
DIE
FUNKTION
DES
NAMENS
AUS
SICHT
DER
SPRACHWISSENSCHAFTEN
.
14
B)
DER
NAME
IN
DER
LITERATUR
.
15
C)
DIE
BEDEUTUNG
DES
NAMENS
IN
MAGIE
UND
RELIGION
.
16
D)
DIE
NOTWENDIGKEIT
EINER
DEFINITION
DER
NAMENSFUNKTIONEN
AUS
JURISTISCHER
SICHT
.
17
3.
FUNKTIONEN
DES
FAMILIENNAMENS
IM
GELTENDEN
RECHT
.
17
A)
IDENTIFIKATIONS
ODER
UNTERSCHEIDUNGSFUNKTION
.
17
B)
SELBSTDARSTELLUNGSFUNKTION
.
19
C)
FAMILIALE
ZUORDNUNGSFUNKTION
.
20
AA)
FUNKTIONSVERLUST
DER
FAMILIE
.
20
BB)
VERBLASSEN
DER
FAMILIALEN
ZUORDNUNGSFUNKTION
.
21
4.
BESONDERE
FUNKTIONEN
DES
ADELSNAMENS
AUS
DER
SICHT
DES
ADELS
.
24
A)
DAS
TRADITIONELLE
STANDESBEWUSSTSEIN
DES
ADELS
.
24
B)
DAS
TRADITIONELLE
NAMENSVERSTAENDNIS
DES
ADELS
.
26
C)
UNVEREINBARKEIT
DES
TRADITIONELLEN
NAMENSVERSTAENDNISSES
DES
ADELS
MIT
DEM
GELTENDEN
RECHT
.
27
II.
ENTSTEHUNG
DES
HEUTIGEN
NAMENSRECHTS
.
28
1.
GESCHICHTLICHER
RUECKBLICK
.
28
A)
DIE
AUSBILDUNG
VON
VOR
UND
ZUNAMEN
.
29
B)
DAS
NAMENSWESEN
IM
ROEMISCHEN
RECHT
.
32
VIII
C)
DAS
NAMENSWESEN
IM
AELTEREN
DEUTSCHEN
UND
IM
GEMEINEN
RECHT
.
33
D)
DAS
NAMENSWESEN
IM
MODERNEN
STAAT
.
34
E)
DIE
ENTSTEHUNG
EINES
NAMENSRECHTS
IM
HEUTIGEN
SINN
.
39
AA)
DER
FAMILIENNAME
BEI
TILEMANN
DOTHIAS
WIARDA
.
39
BB)
NAME
UND
RECHT
BEI
CARL
EINERT
.
40
CC)
DAS
NAMENSRECHT
BEI
ROBERT
HERMANN
.
41
DD)
DIE
ANERKENNUNG
EINES
ZIVILRECHTLICHEN
NAMENSRECHTS
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
42
EE)
DIE
DISKUSSION
UEBER
DIE
RECHTSNATUR
DES
NAMENS
IN
DER
DEUTSCHEN
PRIVATRECHTSLEHRE
UM
DAS
JAHR
1900:
DAS
NAMENSRECHT
ALS
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
43
FF)
DIE
SCHAFFUNG
DES
BUERGERLICHEN
GESETZBUCHS
UND
DAS
NAMENSRECHT
.
45
GG)
DIE
ANERKENNUNG
DER
PERSOENLICHKEITSRECHTSLEHRE
DURCH
DAS
REICHSGERICHT
.
46
2.
DER
NAME
IM
HEUTIGEN
RECHT
.
47
A)
BUERGERLICHES
UND
OEFFENTLICHES
NAMENSRECHT
.
47
B)
DAS
NAMENSRECHT
VOR
DEN
GERICHTEN
.
50
AA)
DAS
BERICHTIGUNGSVERFAHREN
(§
47
PSTG)
.
50
BB)
DIE
NAMENSAENDERUNG
(§§
3,
3A
NAEG)
UND
DIE
NAMENSFESTSTELLUNG
(§
8
NAEG)
.
51
CC)
DAS
VERHAELTNIS
DER
VERFAHREN
NACH
§
47
PSTG
UND
§
8
NAEG
ZUEINANDER
.
54
C.
DER
ADEL
ALS
STAND
.
58
I.
DER
HOHE
ADEL
.
58
II.
DER
NIEDERE
ADEL
.
63
D.
DER
ADELIGE
NAME
IM
DEUTSCHEN
SACHRECHT
.
68
I.
DIE
BIS
ZUM
INKRAFTTRETEN
DER
WRV
HERRSCHENDE
AUFFASSUNG:
KEINE
ANWENDBARKEIT
DER
NAMENSRECHTLICHEN
BESTIMMUNGEN
DES
BGB
AUF
ADELSBEZEICHNUNGEN
.
68
IX
1.
UEBERBLICK
.
68
2.
EINZELHEITEN
.
69
II.
DIE
ADELSBEZEICHNUNG
ALS
TEIL
DES
FAMILIENNAMENS
.
75
1.
STRUKTUR
DES
ART.
109
ABS.
3
WRV
.
75
2.
BEDEUTUNG
DER
WENDUNG
"NUR
ALS
TEIL
DES
NAMENS"
.
78
3.
GELTUNG
DES
ART.
109
ABS.
3
S.
2 WRV
FUER
DEN GESAMTEN
FRUEHEREN
ADEL
.
80
4.
KEINE
SICHERE
KENNZEICHNUNG
DER
ZUGEHOERIGKEIT
ZUM
ADEL
ALS
SOZIALER
GRUPPE
DURCH
DIE
FRUEHEREN
ADELSBEZEICHNUNGEN
.
82
5.
ADELSBUECHER
.
83
6.
KEINE
RUECKWIRKUNG
DES
ART.
109
ABS.
3
S.
2
WRV
.
85
III.
DIE
FUEHRUNG
DES
ADELIGEN
NAMENS
NACH
HEUTIGEM
RECHT
IN
PROBLEMATISCHEN
FAELLEN
.
88
1.
STELLUNG
DER
ADELSBEZEICHNUNG
NACH
DEM
VORNAMEN
-
KEINE
ABKUERZUNG
DER
ADELSBEZEICHNUNG
"VON"
-
ADELSPRAEDIKATE
.
88
2.
UNZULAESSIGKEIT
DER
FUEHRUNG
DER
BEZEICHNUNGEN
"ERBPRINZ"
,
"ERBFUERST",
"ERBGRAF"
UND
"REICHSFUERST",
"REICHSGRAF',
''REICHSFREIHERR",
''REICHSRITTER''
.
88
3.
ZULAESSIGKEIT
DER
MAENNLICHEN
UND
WEIBLICHEN
NAMENSFORM
VON
ADELSBEZEICHNUNGEN
.
91
A)
GRUNDSATZ
.
91
B)
VEREINBARKEIT
MIT
ART.
3
GG
.
94
C)
INSBESONDERE
DIE
ADELSBEZEICHNUNG
"RITTER
VON"
.
95
4.
ERLOESCHEN
DER
ADELSBEZEICHNUNGEN
DES
PERSOENLICHEN
ADELS
UND
DES
PRIMOGENITURADELS
MIT
DEM
TOD
IHRES
BEI
INKRAFTTRETEN
DER
WRV
LETZTEN
TRAEGERS
.
97
5.
KEINE
BESTIMMUNG
FRUEHERER
ADELSBEZEICHNUNGEN
ZUM
VORNAMEN
.
102
IV.
DIE
ADELSBEZEICHNUNG
NACH
ALTEM
UND
NEUEM
RECHT:
EINE
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
WICHTIGSTEN
REGELUNGEN
.
103
1.
DARSTELLUNGSMETHODE
.
103
2.
ADELSSTAND
UND
ADELSBEZEICHNUNG
.
105
3.
EXKURS:
DAS
EBENBUERTIGKEITSRECHT
.
107
X
A)
GRUNDLAGEN
.
107
B)
VORAUSSETZUNGEN
.
108
C)
FOLGEN
.
109
4.
ERSTERWERB
DES
NAMENS
DURCH
GEBURT
.
110
A)
EHELICHE
ABSTAMMUNG
.
110
B)
NICHTEHELICHE
ABSTAMMUNG
.
110
5.
ERWERB
ODER
VERLUST
DES
ADELIGEN
NAMENS
AUFGRUND
FAMILIENRECHTLICHER
VORGAENGE
.
111
A)
EHE
.
111
AA)
EHESCHLIESSUNG
.
111
BB)
EHESCHEIDUNG
.
112
CC)
VERPFLICHTENDE
VEREINBARUNGEN
UEBER
DIE
NAMENSWAHL
.
115
B)
LEGITIMATION
.
118
AA)
NACHFOLGENDE
EHE
.
118
BB)
EHELICHERKLAERUNG
.
118
C)
ADOPTION
.
119
6.
ADELSBEZEICHNUNG
UND
ZEITABLAUF
.
124
A)
ZUR
FRAGE
DES
ERWERBS
DER
ADELSBEZEICHNUNG
.
126
AA)
ERSITZUNG
UND
GEWOHNHEITSRECHT
.
126
BB)
VERWIRKUNG
DES
ANTRAGSRECHTS
DER
STANDESAMTSAUFSICHTSBEHOERDE
GERN.
§
47
PSTG
AUF
BERICHTIGUNG
DER
PERSONENSTANDSBUECHER
.
128
CC)
UNVORDENKLICHE
VERJAEHRUNG
.
129
DD)
ERGEBNIS
.
131
B)
ZUR
FRAGE
DES
VERLUSTS
DER
ADELSBEZEICHNUNG
.
131
AA)
VERZICHT
.
131
BB)
NICHTGEBRAUCH
.
133
E.
DER
ADELIGE
NAME
IM
DEUTSCHEN
IPR
.
137
I.
EINFUEHRUNG
.
137
II.
MASSGEBLICHKEIT
DES
PERSONALSTATUTS
.
138
III.
QUALIFLKATION
DER
ADELSBEZEICHNUNG
ALS
NAMENSTEIL
.
139
IV.
ANKNUEPFUNG
FAMILIENRECHTLICHER
VORFRAGEN
.
141
XI
V.
INTERTEMPORALES
RECHT
.
142
VI.
INTERNATIONALES
PRIVATES
UND
INTERNATIONALES
OEFFENTLICHES
NAMENSRECHT
.
144
VII.
IPR
UND
ALTES
ADELSRECHT
.
148
VIII.
RENVOI
.
150
IX.
STATUTENWECHSEL
.
152
X
.
RECHTSAUFFASSUNGEN,
DIE
EINER
AUSLAENDISCHEN
ABSCHAFFUNG
VON
ADELSBEZEICHNUNGEN
IN
DEUTSCHLAND
DIE
WIRKUNG
VERSAGEN
WOLLEN
.
156
1.
RUECKWIRKUNG
DES
GESETZLICHEN
STATUTENWECHSELS
IM
FLIICHTLINGSRECHT?
.
156
A)
DIE
FLUECHTLINGSRECHTLICHEN
REGELUNGEN
IM
UEBERBLICK
.
156
B)
DIE
RUECKWIRKUNGSFRAGE
ANHAND
EINES
BEISPIELSFALLS
.
158
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
160
2.
ABSCHAFFUNG
VON
ADELSBEZEICHNUNGEN
IN
AUSLAENDISCHEN
RECHTEN
UND
DEUTSCHER
ORDRE
PUBLIC
.
161
3.
ADELSABSCHAFFUNGEN
ALS
ENTEIGNUNG?
.
164
F.
WIEDERHERSTELLUNG
VON
ADELSBEZEICHNUNGEN
DURCH
BEHOERDLICHE
NAMENSAENDERUNG
(§§
3,
3A
NAEG)
.
167
I.
RUECKBLICK:
AENDERUNG
ADELIGER
NAMEN
VOR
INKRAFTTRETEN
DES
NAEG
.
169
1.
RECHTSGRUNDLAGEN
.
169
2.
RECHTSANWENDUNG
.
170
II.
RESTRIKTIVE
AUSLEGUNG
DES
§
3
NAEG DURCH
VERWALTUNGSPRAXIS
UND
RECHTSPRECHUNG
.
172
1.
INTERPRETATION
DES
ERFORDERNISSES
DES
"WICHTIGEN
GRUNDES"
IN
DEN
VERWALTUNGSVORSCHRIFTEN
.
172
A)
VOR
1945:
EXTENSIVE
AUSLEGUNG
.
172
B)
SEIT
1945:
RESTRIKTIVE
AUSLEGUNG
.
173
XII
2.
UEBERNAHME
DER
RESTRIKTIVEN
VERWALTUNGSPRAXIS
DURCH
DIE
RECHTSPRECHUNG
.
174
3.
BEIBEHALTUNG
DER
RESTRIKTIVEN
AUSLEGUNG
DURCH
VERWALTUNGSPRAXIS
UND
RECHTSPRECHUNG NACH
DER
NOVELLE
DES
NAEG
VOM
29.
AUG.
1961
.
175
4.
EINZELFAELLE
.
176
5.
AUSNAHMEFAELLE
.
177
III.
DIE
NOVELLE
DES
NAEG
VOM
29.
AUG.
1961:
§
3A
NAEG
.
180
1.
KRITISCHE
VORBEMERKUNGEN
.
180
2.
VERFASSUNGSMAESSIGKEIT
DES
§
3A
NAEG
.
182
A)
EINFUEHRUNG
.
182
B)
DIE
AUFFASSUNG
BRINTZINGERS
.
183
C)
DER BESCHLUSS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
VOM
4.
FEB.
1964
.
183
D)
STELLUNGNAHME
.
186
3.
DER
DURCH
§
3A
NAEG
BEGUENSTIGTE
PERSONENKREIS
.
188
A)
ERWERB
DER
DEUTSCHEN
STAATSANGEHOERIGKEIT
DURCH
DEN
ANTRAGSTELLER
NACH
DEM
1.
JAN.
1919
-
VERBOT
DER
UEBERKOMMENEN
(ADELS-)NAMENSFORM
.
188
B)
"UEBERWIEGEND"
BETROFFENE
DEUTSCHE
MINDERHEIT
.
189
AA)
STAATSVOLK,
NICHT
ANDERE
MINDERHEITEN
ALS
VERGLEICHSMASSSTAB
.
189
BB)
EINZELNE
LAENDER
.
191
CC)
RESTRIKTIVE
AUSLEGUNG
DURCH
DIE
NEUERE
RECHTSPRECHUNG
.
193
G.
DAS
RECHT
DES
ADELSNAMENS
IM
EUROPAEISCHEN
AUSLAND
.
198
I
.
DIE
BEDEUTUNG
AUSLAENDISCHER
ADELSGESETZGEBUNG
FUER
DIE
DEUTSCHE
RECHTSPRAXIS
.
198
II.
UEBERSICHT
ZUR
RECHTSLAGE
IN
DEN
STAATEN
OSTEUROPAS
.
204
1.
OESTERREICH
.
204
2.
TSCHECHIEN
UND
DIE
SLOWAKEI
(FRUEHERE
TSCHECHOSLOWAKEI)
.
208
3.
RUSSLAND
.
210
A)
ADELSBEZEICHNUNGEN
IM
KAISERLICHEN
RUSSLAND
.
210
B)
DAS
SOWJETRUSSISCHE
ABOLITIONSDEKRET
VOM
12./25.
NOV.
1917
.
214
XIII
4.
DIE
BALTISCHEN
STAATEN
.
216
A)
ESTLAND
.
216
B)
LETTLAND
.
217
C)
LITAUEN
.
220
5.
RUMAENIEN
.
222
6.
SLOWENIEN,
KROATIEN,
SERBIEN
MIT
MONTENEGRO
UND
MAZEDONIEN,
BOSNIEN-HERZEGOWINA
(FRUEHERES
JUGOSLAWIEN)
.
223
III.
INSBESONDERE:
DIE
RECHTSLAGE
IN
POLEN
UND
UNGARN
.
224
1.
POLEN
.
224
A)
UEBERSETZUNG
DES
ART.
96
DER
POLNISCHEN
VERFASSUNG
VOM
17.
MAERZ
1921
.
225
B)
ADEL
UND
NAME
IM
ALTEN
POLEN
.
226
AA)
STRUKTUR
DES
POLNISCHEN
ADELS
.
227
BB)
FEHLEN
POLNISCHER
ADELSTITEL
.
228
CC)
VERBOT
AUSLAENDISCHER
ADELSTITEL
.
229
DD)
DER
POLNISCHE
WAPPENNAME
ALS
AEQUIVALENT
DES
DEUTSCHEN
ADELSTITELS
.
230
C)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
DES
ART.
96
DER
POLNISCHEN
VERFASSUNG
VOM
17.
MAERZ
1921
.
232
D)
KEINE
BESONDERHEITEN
DER
NAMENSRECHTLICHEN
SITUATION
EHEMALIGER
DEUTSCHER
ADELIGER
IN
DEN
NACH
DEM
ERSTEN
WELTKRIEG
AN
POLEN
ABGETRETENEN
GEBIETEN
.
233
E)
WEITERE
RECHTSENTWICKLUNG
IN
POLEN
.
234
F)
KEINE
ANWENDBARKEIT
DES
§
3A
NAEG
AUF
FRUEHERE
POLNISCHE
STAATSANGEHOERIGE
.
235
2.
UNGARN
.
237
A)
ADEL
UND
ADELSBEZEICHNUNGEN
IM
ALTEN
UNGARN
.
237
B)
ADELSABSCHAFFUNG
DURCH
DAS
GESETZ
IV/1
947
.
240
C)
ZUR
FRAGE
DER
FUEHRUNG
UNGARISCHER
ADELSBEZEICHNUNGEN
IN
DEUTSCHER
SPRACHE
.
240
AA)
EINFUEHRUNG
.
240
BB)
UNGARISCHES
GESCHRIEBENES
NAMENSRECHT
VOR
DEM
VERBOT
DER
ADELSBEZEICHUNGEN
.
242
CC)
DAS
DEUTSCH-UNGARISCHE
ABKOMMEN
ZUM
PERSONENSTANDSWESEN
AUS
DEM
JAHRE
1941
.
243
XIV
DD)
DIE
RECHTSAUFFASSUNG
DES
BAYERISCHEN
OBERSTEN
LANDESGERICHTS
.
244
EE)
DAS
"VERBOT"
DER
UEBERSETZUNG
AUSLAENDISCHER
ADELSBEZEICHNUNGEN
UND
DAS
GEBOT
DER
EINHEITLICHKEIT
DES
NAMENS
.
244
(1)
UNGARISCHES
RECHT:
BEFUGNIS
ZUR
VERWENDUNG
DER
DEUTSCHEN
NAMENSFORM
UNGARISCHER
ADELSBEZEICHNUNGEN
BEI
GEBRAUCH
DER
DEUTSCHEN
SPRACHE
.
246
(2)
DEUTSCHES
RECHT:
VEREINBARKEIT
DER
DEUTSCHSPRACHIGEN
FUEHRUNG
UNGARISCHER
ADELSBEZEICHNUNGEN
TROTZ
AUSSCHLIESSLICH
UNGARISCHSPRACHIGER
REGISTRIERUNG
IN
UNGARN
MIT
DEM
GEBOT DER
EINHEITLICHKEIT
DES
NAMENS
.
249
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
251
LITERATURVERZEICHNIS
.
256 |
any_adam_object | 1 |
author | Dumoulin, Karl Friedrich |
author_GND | (DE-588)115586229 |
author_facet | Dumoulin, Karl Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Dumoulin, Karl Friedrich |
author_variant | k f d kf kfd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011508059 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK1024 |
callnumber-raw | KK1024.5.D86 1997 |
callnumber-search | KK1024.5.D86 1997 |
callnumber-sort | KK 41024.5 D86 41997 |
classification_rvk | PU 1530 PU 1534 |
ctrlnum | (OCoLC)40575172 (DE-599)BVBBV011508059 |
dewey-full | 346.4301/3 346.4301/321 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4301/3 346.4301/3 21 |
dewey-search | 346.4301/3 346.4301/3 21 |
dewey-sort | 3346.4301 13 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011508059</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120601</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970818s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951124854</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631324472</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 89.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32447-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40575172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011508059</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK1024.5.D86 1997</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/3</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4301/3 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1530</subfield><subfield code="0">(DE-625)139917:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1534</subfield><subfield code="0">(DE-625)139920:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dumoulin, Karl Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115586229</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Adelsbezeichnung im deutschen und ausländischen Recht</subfield><subfield code="c">Karl Friedrich Dumoulin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 271 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2257</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Adelsrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Titles of honor and nobility -- Law and legislation -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Adel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000464-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205093-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041190-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Titulatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060243-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Adel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000464-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Titulatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Internationales Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4205093-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Adel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000464-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Titulatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060243-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Namensrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041190-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2257</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2257</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744654</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011508059 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-13T00:23:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3631324472 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744654 |
oclc_num | 40575172 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-703 DE-521 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-703 DE-521 DE-188 |
physical | XIV, 271 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Dumoulin, Karl Friedrich Verfasser (DE-588)115586229 aut Die Adelsbezeichnung im deutschen und ausländischen Recht Karl Friedrich Dumoulin Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 XIV, 271 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2257 Zugl.: Mainz, Univ., Diss., 1997 Adelsrecht gtt Recht Titles of honor and nobility -- Law and legislation -- Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Adel (DE-588)4000464-8 gnd rswk-swf Internationales Namensrecht (DE-588)4205093-5 gnd rswk-swf Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd rswk-swf Titulatur (DE-588)4060243-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Adel (DE-588)4000464-8 s Titulatur (DE-588)4060243-6 s Internationales Namensrecht (DE-588)4205093-5 s DE-604 Namensrecht (DE-588)4041190-4 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2257 (DE-604)BV000000068 2257 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Dumoulin, Karl Friedrich Die Adelsbezeichnung im deutschen und ausländischen Recht Europäische Hochschulschriften Adelsrecht gtt Recht Titles of honor and nobility -- Law and legislation -- Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Adel (DE-588)4000464-8 gnd Internationales Namensrecht (DE-588)4205093-5 gnd Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd Titulatur (DE-588)4060243-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4000464-8 (DE-588)4205093-5 (DE-588)4041190-4 (DE-588)4060243-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Adelsbezeichnung im deutschen und ausländischen Recht |
title_auth | Die Adelsbezeichnung im deutschen und ausländischen Recht |
title_exact_search | Die Adelsbezeichnung im deutschen und ausländischen Recht |
title_full | Die Adelsbezeichnung im deutschen und ausländischen Recht Karl Friedrich Dumoulin |
title_fullStr | Die Adelsbezeichnung im deutschen und ausländischen Recht Karl Friedrich Dumoulin |
title_full_unstemmed | Die Adelsbezeichnung im deutschen und ausländischen Recht Karl Friedrich Dumoulin |
title_short | Die Adelsbezeichnung im deutschen und ausländischen Recht |
title_sort | die adelsbezeichnung im deutschen und auslandischen recht |
topic | Adelsrecht gtt Recht Titles of honor and nobility -- Law and legislation -- Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Adel (DE-588)4000464-8 gnd Internationales Namensrecht (DE-588)4205093-5 gnd Namensrecht (DE-588)4041190-4 gnd Titulatur (DE-588)4060243-6 gnd |
topic_facet | Adelsrecht Recht Titles of honor and nobility -- Law and legislation -- Germany Rechtsvergleich Adel Internationales Namensrecht Namensrecht Titulatur Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744654&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT dumoulinkarlfriedrich dieadelsbezeichnungimdeutschenundauslandischenrecht |