Einsatzmöglichkeiten eines lebenszyklusorientierten Controlling von Produktionsanlagen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
VVF
1997
|
Schriftenreihe: | Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre
133 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VII, 248 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3894812915 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011507920 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980204 | ||
007 | t | ||
008 | 970818s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951087851 |2 DE-101 | |
020 | |a 3894812915 |c Pb. : DM 57.80, sfr 57.80, S 451.00 |9 3-89481-291-5 | ||
035 | |a (OCoLC)260028145 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011507920 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 540 |0 (DE-625)141899: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Böning, Markus |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)118098284 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einsatzmöglichkeiten eines lebenszyklusorientierten Controlling von Produktionsanlagen |c Markus Böning |
264 | 1 | |a München |b VVF |c 1997 | |
300 | |a VII, 248 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre |v 133 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 0 | 7 | |a Fertigungsanlage |0 (DE-588)4140388-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anlagenwirtschaft |0 (DE-588)4198888-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebenszyklus |g Wirtschaft |0 (DE-588)4215791-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Instandhaltungsplanung |0 (DE-588)4200074-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fertigungsanlage |0 (DE-588)4140388-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebenszyklus |g Wirtschaft |0 (DE-588)4215791-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Anlagenwirtschaft |0 (DE-588)4198888-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Lebenszyklus |g Wirtschaft |0 (DE-588)4215791-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Instandhaltungsplanung |0 (DE-588)4200074-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Lebenszyklus |g Wirtschaft |0 (DE-588)4215791-2 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Managementinformationssystem |0 (DE-588)4074518-1 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre |v 133 |w (DE-604)BV004317260 |9 133 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805067887529951232 |
---|---|
adam_text |
I
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
IV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
VH
I.
EINFUEHRUNG
.
1
A.
DIE
WIRTSCHAFTLICHE
BEDEUTUNG
VON
PRODUKTIONSANLAGEN
ALS
BEGRUENDUNG
FUER
EIN
ANLAGENCONTROLLING
.
1
B.
ZIELSETZUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
8
II.
PRODUKTIONSANLAGEN
ALS
CONTROLLINGOBJEKTE
.
11
A.
BEGRIFFSABGRENZUNG
UND
SYSTEMATISIERUNG
VON
PRODUKTIONSANLAGEN
.
11
B.
EIGENSCHAFTEN
VON
PRODUKTIONSANLAGEN
.
19
1.
PRODUKTIONSANLAGEN
ALS
INVESTITIONSOBJEKTE
.
19
2.
LEISTUNGSBEZOGENE
EIGENSCHAFTEN
VON
PRODUKTIONSANLAGEN
.
22
3.
TECHNISCH-BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE
WERTMINDERUNG
VON
PRODUKTIONS
ANLAGEN
.
30
III.
GRUNDLAGEN
DES
ANLAGENCONTROLLING
.
40
A.
ANLAGENCONTROLLING
ALS
FUEHRUNGS
UND
FUEHRUNGSUNTERSTUETZUNGSFUNK
TION
.
40
B.
ZIELE
DES
ANLAGENCONTROLLING
.
42
C.
ANSATZPUNKTE
DES
ANLAGENCONTROLLING
.
45
1.
DIE
PRODUKTIONSTECHNOLOGIE
ALS
ANSATZPUNKT
DES
ANLAGENCONTROLLING.
.45
2.
DER
LEBENSZYKLUS
VON
PRODUKTIONSANLAGEN
ALS
ANSATZPUNKT
DES
AN
LAGENCONTROLLING
.
47
D.
RECHENGROESSEN
DES
ANLAGENCONTROLLING
.
53
1.
DIE
BESTIMMUNG
ANLAGENABHAENGIGER
ZAHLUNGEN
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DAS
ANLAGENCONTROLLING
.
53
A)
ANLAGENABHAENGIGE
ZAHLUNGEN
ALS
GRUNDLAGE
FUER
LANGFRISTIGE
ENT
SCHEIDUNGEN
UEBER
DEN
ANLAGENEINSATZ
.
53
B)
ANLAGENABHAENGIGE
ZAHLUNGEN
ALS
GRUNDLAGE
FUER
KURZFRISTIGE
ENT
SCHEIDUNGEN
UEBER
DEN
ANLAGENEINSATZ
.
61
2.
DIE
BESTIMMUNG
ANLAGENABHAENGIGER
KOSTEN
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DAS
ANLAGENCONTROLLING
.
63
A)
ANLAGENABHAENGIGE
KOSTEN
ALS
GRUNDLAGE
FUER
KURZ
ODER
LANGFRISTIGE
ENTSCHEIDUNGEN
UEBER
DEN
ANLAGENEINSATZ
.
63
B)
DIE
BESTIMMUNG
DIREKTER
ANLAGENKOSTEN
UND
IHRE
TRENNUNG
IN
NUTZUNGSABHAENGIGE
UND
NUTZUNGSUNABHAENGIGE
BESTANDTEILE
.
66
(1)
KALKULATORISCHE
ABSCHREIBUNGSKOSTEN
.
66
(2)
KALKULATORISCHE
ZINS
UND
WAGNISKOSTEN
.
68
(3)
INSTANDHALTUNGSKOSTEN
.
69
(4)
WEITERE
ANLAGENKOSTENARTEN
.
71
N
INHALTSVERZEICHNIS
C)
DIE
BESTIMMUNG
INDIREKTER,
ENTSCHEIDUNGSABHAENGIGER
ANLAGENKO
STEN
.
73
(1)
BESTANDTEILE
INDIREKTER
ANLAGENKOSTEN
.
73
(2)
DIE
EINBEZIEHUNG
VON
AUSFALLKOSTEN
IN
ENTSCHEIDUNGEN
UEBER
DIE
ANLAGENINSTANDHALTUNG
.
74
3.
DIE
BESTIMMUNG
ANLAGENBEZOGENER
ZEITGROESSEN
UND
IHRE
BEDEUTUNG
FUER
DAS
ANLAGENCONTROLLING
.
77
IV.
TRADITIONELLE
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DES
ANLAGENCONTROLLING
.
82
A.
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DES
ANLAGENCONTROLLING
IN
DEN
PHASEN
DES
ANLA
GENLEBENSZYKLUS
.
82
1.
PLANUNGS
UND
UEBERWACHUNGSAUFGABEN
IN
DER
PROJEKTIERUNGSPHASE
.
82
A)
FESTLEGUNG
EINES
TECHNISCHEN
ANLAGENKONZEPTES
ALS
GRUNDLAGE
FUER
DIE
WIRTSCHAFTLICHKEITSBEURTEILUNG
.
82
B)
VERFAHREN
DER
INVESTITIONSRECHNUNG
ZUR
BEURTEILUNG
MONETAER
QUAN
TIFIZIERBARER
ERFOLGSWIRKUNGEN
.
86
C)
NUTZWERTANALYSE
ZUR
EINBEZIEHUNG
NICHT
MONETAER
QUANTIFIZIERBARER
ERFOLGSWIRKUNGEN
.
91
D)
VERFAHREN
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNSICHERHEIT
VON
INVESTITIONS
RECHENGROESSEN.
93
2.
PLANUNGS
UND
UEBERWACHUNGSAUFGABEN
IN
DER
BEREITSTELLUNGSPHASE
.
97
3.
PLANUNGS
UND
UEBERWACHUNGSAUFGABEN
IN
DER
INSTALLATIONSPHASE
.
100
4.
PLANUNGS
UND
UEBERWACHUNGSAUFGABEN
IN
DER
NUTZUNGSPHASE
.
102
A)
PLANUNG
UND
UEBERWACHUNG
DER
ANLAGENINSTANDHALTUNG
.
102
(1)
PLANUNG
VON
BASISSTRATEGIEN
DER
INSTANDHALTUNG
.
102
(2)
BESTIMMUNG
DER
TRAEGER
VON
INSTANDHALTUNGSLEISTUNGEN
.
107
(3)
PLANUNG
UND
UEBERWACHUNG
DER
INSTANDHALTUNGSDURCHFUEHRUNG
112
B)
UEBERWACHUNG
DER
KAPAZITAETSAUSLASTUNG
.
134
C)
PLANUNG
UND
UEBERWACHUNG
VON
ANPASSUNGSMASSNAHMEN
.
116
5.
PLANUNGS
UND
UEBERWACHUNGSAUFGABEN
IN
DER
ENTSORGUNGSPHASE
.
117
B.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
TRADITIONELLEN
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DES
ANLAGEN
CONTROLLING
.
120
C.
ANSAETZE
ZUR
WEITERENTWICKLUNG
DES
ANLAGENCONTROLLING
.
122
1.
LUECKEN
IN
DEN
TRADITIONELLEN
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DES
ANLAGEN
CONTROLLING
.
122
2.
ANSAETZE
ZUR
BERUECKSICHTIGUNG
VON
INTERDEPENDENZEN
ZWISCHEN
DEN
PHASEN
DES
ANLAGENLEBENSZYKLUS
.
123
A)
LIFE
CYCLE
COSTING
UND
KONSTRUKTIONSBEGLEITENDE
KALKULATION
.
123
B)
TOTAL
PRODUCTIVE
MAINTENANCE
.
126
V.
KOORDINATION^
UND
INTEGRATIONSAUFGABEN
DES
ANLAGEN
CONTROLLING
.
130
A.
KOORDINATION
VON
WIRTSCHAFTLICHER
UND
TECHNISCHER
INVESTITIONS
PLANUNG
.
130
1.
GRUNDSAETZLICHE
VORGEHENSWEISE
EINER
WIRTSCHAFTLICHEN
GESTAL
TUNG
DER
ANLAGENEIGENSCHAFTEN
.
130
INHALTSVERZEICHNIS
M
2.
ANSATZPUNKTE
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
GESTALTUNG
DER
QUANTITATIVEN
ANLAGENKAPAZITAET
.
137
3.
ANSATZPUNKTE
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
GESTALTUNG
DER
QUALITATIVEN
ANLAGENKAPAZITAET
.
143
A)
GESTALTUNG
VON
LEISTUNGS-,
VERFAHRENS
ODER
EINSATZFAKTOR
SPEKTRUM
.
143
B)
GESTALTUNG
VON
UMSTELL
UND
MENGENFLEXIBILITAET
.
146
C)
GESTALTUNG
VON
ZUVERLAESSIGKEIT
UND
INSTANDHALTBARKEIT.
150
4.
ANSATZPUNKTE
ZUR
GESTALTUNG
VON
FERTIGSTELLUNGS
UND
INBETRIEB
NAHMEZEITPUNKT
.
159
B.
INTEGRATION
VON
INVESTITIONSPLANUNG
UND
-UEBERWACHUNG
.
161
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
161
2.
INTEGRATION
VON
INVESTITIONSPLANUNG
UND
-UEBERWACHUNG
AUF
BASIS
VON
ANLAGENKENNZAHLEN
.
168
A)
VORGABE
VON
ANLAGENKENNZAHLEN
FUER
DIE
NUTZUNGSPHASE
.
168
(1)
KENNZAHLEN
ZUR
QUANTITATIVEN
UND
QUALITATIVEN
KAPA
ZITAETSAUSLASTUNG
.
168
(2)
KENNZAHLEN
ZUR
BEURTEILUNG
DER
NUTZUNGSABHAENGIGEN
ANLAGENKOSTEN
.
175
B)
VERGLEICH
ZWISCHEN
GEPLANTEN
UND
REALISIERTEN
KENNZAHLEN
WERTEN
.
176
C)
ANALYSE
VON
NUTZUNGSVERLUSTEN
.
178
(1)
ANALYSE
DES
AUSFALLVERHALTENS
VON
PRODUKTIONSANLAGEN.
178
(2)
ANALYSE
DER
ANLAGENINSTANDHALTUNG
.
185
(3)
ANALYSE
DER UMRUESTVORGAENGE
.
189
3.
INTEGRATION
VON
INVESTITIONSPLANUNG
UND
-UEBERWACHUNG
AUF
BASIS
VON
ZAHLUNGSGROESSEN
.
192
VI.
AUFGABEN
UND
AUFBAU
EINES
ANLAGENINFORMATIONSSYSTEMS
ZUR
UNTERSTUETZUNG
DES
ANLAGENCONTROLLING
.
198
A.
INFORMATIONSBEREITSTELLUNG
ALS
AUFGABE
DES
ANLAGENINFORMATIONS
SYSTEMS
.
198
B.
AUFBAU
DES
ANLAGENINFORMATIONSSYSTEMS
.
200
1.
GRUNDSAETZLICHES
.
200
2.
STRUKTURIERUNG
DES
BETRIEBLICHEN
ANLAGENBESTANDS
.
201
3.
AUFBAU
EINER
ANLAGENDATENBANK
.
205
4.
SPEICHERUNG
UND
UEBERMITTLUNG
VON
ANLAGENBEZOGENEN
BEWEGUNGS
DATEN
.
207
A)
SPEICHERUNG
UND
UEBERMITTLUNG
VON
ANLAGENBEZOGENEN
KOSTEN
UND
LEISTUNGSDATEN
.
207
B)
SPEICHERUNG
UND
UEBERMITTLUNG
VON
INVESTITIONSDATEN
.
209
C)
SPEICHERUNG
UND
UEBERMITTLUNG
VON
INSTANDHALTUNGSDATEN
.
213
5.
ZUSAMMENWIRKEN
DER
DATENBESTAENDE
IN
EINEM
ANLAGENINFORMATIONS
SYSTEM
.
214
VII.
ZUSAMMENFASSUNG.
217
FV
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
.
221
STICHWORTVERZEICHNIS
.
246 |
any_adam_object | 1 |
author | Böning, Markus 1967- |
author_GND | (DE-588)118098284 |
author_facet | Böning, Markus 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Böning, Markus 1967- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011507920 |
classification_rvk | QP 540 |
ctrlnum | (OCoLC)260028145 (DE-599)BVBBV011507920 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011507920</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980204</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970818s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951087851</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894812915</subfield><subfield code="c">Pb. : DM 57.80, sfr 57.80, S 451.00</subfield><subfield code="9">3-89481-291-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260028145</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011507920</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)141899:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Böning, Markus</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118098284</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einsatzmöglichkeiten eines lebenszyklusorientierten Controlling von Produktionsanlagen</subfield><subfield code="c">Markus Böning</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">VVF</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VII, 248 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="v">133</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fertigungsanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140388-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anlagenwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198888-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebenszyklus</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215791-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Instandhaltungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200074-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fertigungsanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140388-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebenszyklus</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Anlagenwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4198888-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Lebenszyklus</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Instandhaltungsplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4200074-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Lebenszyklus</subfield><subfield code="g">Wirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4215791-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Managementinformationssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074518-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="v">133</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004317260</subfield><subfield code="9">133</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011507920 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:41:23Z |
institution | BVB |
isbn | 3894812915 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744546 |
oclc_num | 260028145 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-521 DE-634 DE-188 |
physical | VII, 248 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VVF |
record_format | marc |
series | Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre |
series2 | Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre |
spelling | Böning, Markus 1967- Verfasser (DE-588)118098284 aut Einsatzmöglichkeiten eines lebenszyklusorientierten Controlling von Produktionsanlagen Markus Böning München VVF 1997 VII, 248 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre 133 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1997 Fertigungsanlage (DE-588)4140388-5 gnd rswk-swf Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Anlagenwirtschaft (DE-588)4198888-7 gnd rswk-swf Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 gnd rswk-swf Instandhaltungsplanung (DE-588)4200074-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Fertigungsanlage (DE-588)4140388-5 s Controlling (DE-588)4070102-5 s Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 s DE-604 Anlagenwirtschaft (DE-588)4198888-7 s Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 s Instandhaltungsplanung (DE-588)4200074-9 s Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre 133 (DE-604)BV004317260 133 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Böning, Markus 1967- Einsatzmöglichkeiten eines lebenszyklusorientierten Controlling von Produktionsanlagen Hochschulschriften zur Betriebswirtschaftslehre Fertigungsanlage (DE-588)4140388-5 gnd Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Anlagenwirtschaft (DE-588)4198888-7 gnd Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 gnd Instandhaltungsplanung (DE-588)4200074-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4140388-5 (DE-588)4074518-1 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4198888-7 (DE-588)4215791-2 (DE-588)4200074-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Einsatzmöglichkeiten eines lebenszyklusorientierten Controlling von Produktionsanlagen |
title_auth | Einsatzmöglichkeiten eines lebenszyklusorientierten Controlling von Produktionsanlagen |
title_exact_search | Einsatzmöglichkeiten eines lebenszyklusorientierten Controlling von Produktionsanlagen |
title_full | Einsatzmöglichkeiten eines lebenszyklusorientierten Controlling von Produktionsanlagen Markus Böning |
title_fullStr | Einsatzmöglichkeiten eines lebenszyklusorientierten Controlling von Produktionsanlagen Markus Böning |
title_full_unstemmed | Einsatzmöglichkeiten eines lebenszyklusorientierten Controlling von Produktionsanlagen Markus Böning |
title_short | Einsatzmöglichkeiten eines lebenszyklusorientierten Controlling von Produktionsanlagen |
title_sort | einsatzmoglichkeiten eines lebenszyklusorientierten controlling von produktionsanlagen |
topic | Fertigungsanlage (DE-588)4140388-5 gnd Managementinformationssystem (DE-588)4074518-1 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Anlagenwirtschaft (DE-588)4198888-7 gnd Lebenszyklus Wirtschaft (DE-588)4215791-2 gnd Instandhaltungsplanung (DE-588)4200074-9 gnd |
topic_facet | Fertigungsanlage Managementinformationssystem Controlling Anlagenwirtschaft Lebenszyklus Wirtschaft Instandhaltungsplanung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744546&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV004317260 |
work_keys_str_mv | AT boningmarkus einsatzmoglichkeiteneineslebenszyklusorientiertencontrollingvonproduktionsanlagen |