Mißbrauch der Anfechtungsklage durch den Aktionär: eine rechtsvergleichende Analyse des US-amerikanischen und des deutschen Rechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Peter Lang
1997
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd./Vol. 2203 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 352 Seiten |
ISBN: | 3631314418 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011507781 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180716 | ||
007 | t | ||
008 | 970818s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951047965 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631314418 |c kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-31441-8 | ||
035 | |a (OCoLC)40567433 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011507781 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK2495.B57 1997 | |
082 | 0 | |a 346.43/0666 |2 21 | |
082 | 0 | |a 346.43/0666 21 | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a PU 1542 |0 (DE-625)139923: |2 rvk | ||
084 | |a PU 5400 |0 (DE-625)140638: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bison, Hildegard |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)115561110 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mißbrauch der Anfechtungsklage durch den Aktionär |b eine rechtsvergleichende Analyse des US-amerikanischen und des deutschen Rechts |c Hildegard Bison |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Peter Lang |c 1997 | |
300 | |a 352 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v Bd./Vol. 2203 | |
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität |d Bonn | ||
650 | 7 | |a Abus de droit - Allemagne - Etudes comparatives |2 ram | |
650 | 7 | |a Actionnaires - Allemagne - Etudes comparatives |2 ram | |
650 | 7 | |a Recours collectifs - Allemagne - Etudes comparatives |2 ram | |
650 | 4 | |a Stockholders' derivative actions -- Germany | |
650 | 4 | |a Frivolous suits (Civil procedure) -- Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Anfechtungsklage |0 (DE-588)4129529-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anfechtungsklage |0 (DE-588)4129529-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsmissbrauch |0 (DE-588)4048806-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd./Vol. 2203 |w (DE-604)BV000000068 |9 2203 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744438 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126028793118720 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
HILDEGARD BISON
MISSBRAUCH DER ANFECHTUNGSKLAGE DURCH DEN AKTIONAER
EINE RECHTSVERGLEICHENDE ANALYSE DES US-AMERIKANISCHEN UND DES DEUTSCHEN
RECHTS
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
INHALTSVERZEICHNIS 11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 29
LITERATURVERZEICHNIS 35
ENTSCHEIDUNGSREGISTER 71
VORBEMERKUNG 83
TEIL 1 ZUM US-AMERIKANISCHEN RECHT 89
A. EINLEITUNG 89
B. DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER DERIVATIVE ACTION 93
C. DIE DERIVATIVE ACTION IN IHRER MODERNEN GESTALT 110
D. DIE STRIKE SUIT 143
E. ZUSAMMENFASSUNG 191
TEIL 2 ZUM DEUTSCHEN RECHT 193
A. UEBERBLICK 193
B. RECHTMAESSIGKEIT VON VERFAHRENSBEENDENDEN VERGLEICHEN 203
C. BEENDIGUNG RECHTSHAENGIGER ANFECHTUNGSKLAGEN DURCH DIE GERICHTE 243
D. ALTERNATIVLOESUNGEN ZUR VERHINDERUNG RECHTSMISSBRAEUCHLICHER KLAGEN 267
E. ZUSAMMENFASSUNG 281
IMAGE 3
10
TEIL 3 LOESUNGSANSATZ TUR DAS DEUTSCHE RECHT 283
A. STANDORTBESTIMMUNG 283
B. PROZEDURALE LOESUNG IM DEUTSCHEN RECHT 287
C. ENTWICKLUNG EINER AM UNBEDENKLICHKEITSVERFAHREN
(§ 16 III UMWG) ORIENTIERTEN LOESUNG 308
SCHLUSSBEMERKUNG 335
ANHANG I: GESETZESTEXTE ZUM US-AMERIKANISCHEN RECHT 337
ANHANG II: FALLREGISTER DEUTSCHER ANFECHTUNGSKLAGEN 343
IMAGE 4
11
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 29
LITERATURVERZEICHNIS 35
ENTSCHEIDUNGSREGISTER 71
VORBEMERKUNG 83
TEIL 1 ZUM US-AMERIKANISCHEN RECHT 89
A. EINLEITUNG 89
I. DIE RECHTE DER AKTIONAERE IM US-AMERIKANISCHEN GESELLSCHAFTSRECHT 91
II. PROZESSKOSTENRISIKO ALS DRUCKMITTEL GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 92
B- DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER DERIVATIVE ACTION 93
I. ENTWICKLUNG IN ENGLAND 93
1. THE CHARITABLE CORPORATION V SUTTON 94
2. ADLEY V THE WHITSTABLE CO 95
3. HICHENS V CONGREVE 96
4. PRESTON V THE GRAND COLLIER DOCK CO 96
5. FOSS VHARBOTTLE 97
6. ATWOOL V MERRYWEATHER 98
7. ZWISCHENERGEBNIS 99
IMAGE 5
2
II. ENTWICKLUNG IN DEN VEREINIGTEN STAATEN 100
1. ATTORNEY GENERAL V UTICA INSURANCE CO 100
2. TAYLOR V MIAMI EXPORTING CO 102
3. ROBINSON V SMITH 102
4. ZWISCHENERGEBNIS 103
A. DIE STELLUNG DER GESELLSCHAFT IM VERFAHREN 103
B. DAS VERHAELTNIS DER ANSPRUECHE ZUEINANDER 104
5. FORBES V WHITLOCK 105
6. DODGE V WOOLSEY 105
7. HAWES V OAKLAND 107
III. VERGLEICH ZWISCHEN DER ENTWICKLUNG IN ENGLAND
UND IN DEN USA 108
-. DIE DERIVATIVE ACTION IN IHRER MODERNEN GESTALT 110
I. DIRECT ACTION UND CLASS ACTION 111
II. ABGRENZUNG DER DERIVATIVE ACTION 112
III. DIE STRIKE SUIT ALS VARIANTE DER DERIVATIVE ACTION 114
IV. DOUBLE UND MULTIPLE DERIVATIVE ACTION 115
V. VORAUSSETZUNGEN DER DERIVATIVE ACTION 116
1. SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN 118
A. CONTEMPORANEOUS OWNERSHIP REQUIREMENT 118
B. CONTINUING OWNERSHIP REQUIREMENT 121
IMAGE 6
13
2. DEMAND ON DIRECTORS-ERFORDERNIS 122
A. VORAUSSETZUNGEN DES DEMAND ON DIRECTORS 122
B. DEMAND EXCUSED 123
C. ABHILFE 125
D. ABLEHNUNG DES DEMAND 125
AA. GESETZESWORTLAUT 125
BB. ABLEHNUNG DES DEMAND ALS MANAGEMENT- ENTSCHEIDUNG DES BOARD OF
DIRECTORS 126
3. DEMAND ON SHAREHOLDERS 127
4. SECURITY FOR EXPENSES 129
A. VORAUSSETZUNGEN DER SICHERHEITSLEISTUNG 129
B. HOEHE, ART UND FAELLIGKEIT DER SICHERHEITSLEISTUNG 131
C. FORDERUNGSBERECHTIGTE 131
D. SECURITY FOR EXPENSES UND KLAGEN VOR BUNDESGERICHTEN 131
E. GERICHTSKOSTEN 132
F. AUSWIRKUNGEN 132
5. VERIFICATION 132
6. FAIR AND ADEQUATE REPRESENTATION 133
7. WEITERE PROZESSUALE VORAUSSETZUNGEN 133
A. VERFAHRENSBETEILIGTE 133
AA. BETEILIGTE ZU BEGINN DES RECHTSSTREITS 133
IMAGE 7
BB. BETEILIGUNG WEITERER AKTIONAERE 134
B. FEDERAL JURISDICTION 135
C. VERJAEHRUNG 136
D. DIE JURY IN DER DERIVATIVE ACTION 137
E. STELLUNG UND RECHTE DES KLAGENDEN AKTIONAERS 138
F. RECHTSKRAFT EINER ENTSCHEIDUNG 138
VI. FOLGE EINES STATTGEBENDEN URTEILS - SCHADENSERSATZ 139
VII. KOSTENERSTATTUNG FUER DEN KLAEGER 141
D. DIE STRIKE SUIT 143
I. BEDEUTUNG UND HERKUNFT DES BEGRIFFS STRIKE SUIT 143
II. MOTIVE FUER DIE ERHEBUNG EINER STRIKE SUIT 144
III. DIE CLARENCE H. VENNER-STORY 146
IV. EMPIRISCHE UNTERSUCHUNGEN 147
1. DER WOOD-REPORT 147
2. UNTERSUCHUNG DER COLUMBIA UMVERSITY LAW SCHOOL 148
3. DIE KENNEDY-UNTERSUCHUNG 148
4. DIE JONES-PAPIERE 149
5. BANOFF UND DUVAL 150
6. DIE ROMANO-UNTERSUCHUNG 150
V. KLAGEBEENDIGUNG DURCH VERGLEICH 151
1. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 151
IMAGE 8
15
2. GERICHTLICHE KONTROLLE DER VERGLEICHSVEREINBARUNG 152
3. INHALTLICHE GESTALRUNGSFREIHEIT 153
4. SCHLUSSFOLGERUNG 154
VI. DIE VERMEIDUNG VON STRIKE SUITS 154
1. RUECKGRIFF AUF GESETZLICHE VORSCHRIFTEN 154
A. FRCP 23.1 UND INHALTSGLEICHE STATUTES DER EINZELSTAATEN 154
AA. CONTEMPORANEOUS UND CONTINUING
OWNERSHIP REQUIREMENT 155
BB. DEMAND ON SHAREHOLDERS 155
CC. DEMAND ON DIRECTORS 156
DD. SECURITY FOR EXPENSES 157
EE. VERIFICATION 158
FF. FAIR AND ADEQUATE REPRESENTATION 158
GG. COURT APPROVAL FUER SETTLEMENTS 159
B. INDEMNIFICATION UND D&O INSURANCE 159
C. BERUECKSICHTIGUNG DER MOTIVE DES KLAEGERS 161
D. MASSNAHMEN GEGEN DEN KLAEGERISCHEN ANWALT 162
AA. ORDNUNGSSTRAFEN (SANCTIONS) 162
BB. ZIVILPROZESSUALE MASSNAHMEN 163
CC. STANDESRECHTLICHE REGELN 164
IMAGE 9
2. DIE REAKTION DER BOARD OF DIRECTORS AUF
DIE STRIKE SUITS 165
A. LITIGATION COMMITTEES 166
AA. EINRICHTUNG UND KOMPETENZ VON LITIGATION COMMITTEES 166
BB. BESETZUNG VON LITIGATION COMMITTEES 168
CC. ARBEIT DER LITIGATION COMMITTEES UND FOLGEN FUER DAS KLAGEVERFAHREN
169
B. DIE BUSINESS JUDGMENT RULE 170
AA. BEWEISLASTVERTEILUNG UND WIDERLEGUNG DER VERMUTUNGSWIRKUNG 172
BB. BUSINESS JUDGMENT RULE
UND DERIVATIVE ACTIONS 173
C. ZWISCHENERGEBNIS 174
D. MODIFIKATIONEN IN DER ANWENDUNG
DER BUSINESS JUDGMENT RULE 175
AA. AUERBACH V BENNETT - NEW YORK 175
AAA. DIE VORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 176
BBB. ERGEBNIS 177
BB. ZAPATA V MALDONADO - DELAWARE 177
AAA. ERSTE STUFE: UEBERPRUEFUNG DER UNABHAENGIGKEIT DES LITIGATION
COMMITTEE UND DESSEN ARBEIT 177
IMAGE 10
17
BBB. ZWEITE STUFE: EIGENE BUSINESS JUDGMENT - ENTSCHEIDUNG DES GERICHTS
178
CC. AUFNAHME DER ZAPATA-ENTSCHEIDUNG
IN RECHTSPRECHUNG UND SCHRIFTTUM 179
AAA. ARONSON V LEWIS 179
BBB. UNABHAENGIGKEIT VON INSIDE
UND OUTSIDE DIRECTORS 180
CCC. GROBOWVPEROT 181
DD. ZWISCHENERGEBNIS 181
EE. DIE ANERKENNUNG VON LITIGATION COMMITTEE-ENTSCHEIDUNGEN IN ANDEREN
EINZELSTAATEN 182
AAA. ENTSCHEIDUNGEN 182
BBB. GESETZLICHE REGELUNGEN 183
FF. UNTERSCHEIDUNG VON DEMAND- UND DEMAND EXCUSED-SACHVERHALTEN 185 AAA.
ZWINGENDES DEMAND-ERFORDERNIS (UNIVERSAL DEMAND) 185
BBB. US SUPREME COURT IN KAMEN VKEMPER 186
CCC. DELAWARE SUPREME COURT
IN LEVINE V SMITH 187
DDD. BEDEUTUNG DER ENTSCHEIDUNGEN 189
GG. GEGENWAERTIGER STAND DER GERICHTLICHEN PRUEFUNG IN DERIVATIVE ACTIONS
190
IMAGE 11
IS
E. ZUSAMMENFASSUNG 191
TEIL 2 ZUM DEUTSCHEN RECHT 193
A. UEBERBLICK 193
I. GESCHICHTE 193
II. GRUNDSCHEMATA MISSBRAEUCHLICHER ANFECHTUNGSKLAGEN 195
III. ERPRESSUNGSPOTENTIAL 198
1. DERAMB-FALL 201
2. DER PEGULAN/SWEDISH MATCH-FALL 202
3. DER FALL SCHUBERT UND SALZER 202
B. RECHTMAESSIGKEIT VON VERFAHRENSBEENDENDEN VERGLEICHEN 203
I. ALLGEMEINE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN
EINES VERGLEICHS 204
1. ANFECHTUNGSKLAGE IST BEREITS ERHOBEN 204
2. LEDIGLICH WIDERSPRUCH IN DER HAUPTVERSAMMLUNG IST ERKLAERT WORDEN 206
II. BESONDERE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN BEIM
ABKAUFEN EINER KLAGE 207
1. FORMEN DES ABKAUFS 207
2. RECHTMAESSIGKEITSKRITERIEN FUER DEN ABKAUF 208
A. BESCHLUESSE DER HAUPTVERSAMMLUNG 208
B. SATZUNG DER GESELLSCHAFT 209
IMAGE 12
19
C. GESETZE 210
AA. VERSTOSS GEGEN DAS VERBOT
DER EINLAGENRUECKGEWAEHR 210
BB. DER ERWERB EIGENER AKTIEN 213
CC. VERSTOSS GEGEN DEN GLEICHBEHANDLUNGS-
GRUNDSATZ 214
DD. ZWISCHENERGEBNIS 215
EE. BETEILIGUNG DRITTER 216
AAA. VERBOT DER EINLAGENRUECKGEWAEHR 217
BBB. GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 219
III. RECHTSFOLGEN DES VERSTOSSES GEGEN AKTIENRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 220
1. AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERPFLICHTUNGS- UND VERFIIGUNGSGESCHAEFT 220
2. FOLGEN FUER DEN VORSTAND 224
3. FOLGEN FUER DEN AKTIONAER 224
A. ZIVILRECHTLICHE FOLGEN 224
AA. RUECKZAHLUNGSVERPFLICHTUNG = 224
BB. UMFANG DER RUECKERSTATTUNGSPFLICHT 225
CC. KONKURRENZEN UND SCHADENSERSATZANSPRUECHE 225
B. STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG .227
AA. UNTREUE 227
IMAGE 13
BB. ERPRESSUNG 229
CC. VERANTWORTLICHKEIT DES VERTRETERS 232
4. STEUERRECHTLICHE GESICHTSPUNKTE 232
IV. ZWISCHENERGEBNIS 233
V. AUSNAHMEN VOM VERBOT DES ABKAUFS VON ANFECHTUNGSKLAGEN 234
1. K.-P. MARTENS 234
2. SCHIAUS 234
3. LUTTER 235
4. DIEKGRAEF. 237
5. HOMMELHOFF/TIMM 237
6. RECHTSPRECHUNG 238
7. ZWISCHENERGEBNIS UND STELLUNGNAHME 238
VI. PFLICHT DES VORSTANDS ZUM ABKAUF? 241
VII. ERGEBNIS 242
C. BEENDIGUNG RECHTSHAENGIGER ANFECHTUNGSKLAGEN
DURCH DIE GERICHTE 243
I. HISTORISCHE GRUNDLAGEN 244
II. AELTERE ENTSCHEIDUNGEN 245
III. DIE JUENGERE ENTWICKLUNG IN DER RECHTSPRECHUNG 248
1. MASSSTAB DER MISSBRAEUCHLICHKEIT 248
IMAGE 14
21
2. INDIVIDUELLER MISSBRAUCH DES ANFECHTUNGSRECHTS 249
3. RECHTSMISSBRAUCH ALS ANKNUEPFUNGSPUNKT 250
4. KEIN AUSSCHLIESSLICHKEITSERFORDERNIS 251
5. KEINE BESCHRAENKUNG DES MISSBRAUCHS AUF
STRAFRECHTLICH RELEVANTE TATBESTAENDE 251
6. RECHTSSCHUTZINTERESSE 252
7. ART DER ABWEISUNG EINER MISSBRAEUCHLICHEN KLAGE 253
8. RECHTSMISSBRAUCH BEI BEGRUENDETER KLAGE 254
9. BEWEISERLEICHTERUNGEN 255
10. STREITWERTERMAESSIGUNG 257
11. REGISTERRECHTLICHE FOLGEN 257
IV. ZWISCHENERGEBNIS UND KRITIK AM MISSBRAUCHSKRITERIUM 258
1. KRITIK AN DER DEFINITION DES MISSBRAUCHS 258
2. MANGELNDE SICHERHEIT IN DER ANWENDUNG 260
3. PROZEDURALE KRITIK 260
4. UNZULAESSIGE BERUECKSICHTIGUNG VON PARALLELFAELLEN 260
5. VERGEUDUNG VON RESSOURCEN 261
V. DAS SCHRIFTTUM ZUM RECHTSMISSBRAUCHSKRITERIUM
DER RECHTSPRECHUNG 262
1. DIEKGRAEF 262
2. FELTKAMP 263
IMAGE 15
22
3. MACK 264
4. MOELLER 264
5. RADU 265
6. HIRTE 266
D. ALTERNATIVLOESUNGEN ZUR VERHINDERUNG
RECHTSMISSBRAEUCHLICHER KLAGEN 267
I. ERSCHWERUNG DES ANFECHTUNGSRECHTS 267
1. BESCHRAENKUNG DES INDIVIDUALANFECHTUNGSRECHTS 267
A. QUORUM 267
B. WEGFALL DER ANFECHTUNGSBERUGNIS 268
C. VERHAELTNISMAESSIGKEITSGRUNDSATZ 268
D. KRITIK 269
2. AKTIONAERSVEREINIGUNGEN MIT VERBANDSKLAGEBETUGNIS 270
3. SPERRFRIST BEIM AKTIENERWERB 271
4. SICHERHEITSLEISTUNG 272
5. ABSCHAFFUNG DES GESPALTENEN STREITWERTS 273
II. VERFAHRENSBESCHLEUNIGENDE MASSNAHMEN 274
1. SCHNELLERE EINTRAGUNG INS HANDELSREGISTER 274
2. DRASTISCHE RECHTSWEGVERKUERZUNG IM REGISTER- UND ANFECHTUNGSVERFAHREN
275
3. VERLAGERUNG DES VERFAHRENS AUF SPRUCHSTELLEN 277
IMAGE 16
23
III. BETEILIGUNG DRITTER STELLEN 277
1. EINFUEHRUNG DES INSTITUTS EINES GEMEINSAMEN VERTRETERS 277
2. KLAGERUECKNAHME NUR MIT ZUSTIMMUNG
DES GERICHTS 278
3. EINFUEHRUNG EINES AKTIENAMTES 278
IV. DELIKTSRECHTLICHE LOESUNGEN 280
1. SCHADENSERSATZANSPRUCH DER GESELLSCHAFT
GEGEN DEN AKTIONAER 280
2. EINFUEHRUNG EINES BESONDEREN STRAFTATBESTANDES 281
E - ZUSAMMENFASSUNG 281
TEIL 3 LOESUNGSANSATZ FUER DAS DEUTSCHE RECHT 283
A. STANDORTBESTIMMUNG 283
I. CHARAKTERISIERUNG BEIDER LOESUNGSMODELLE 283
II- VERHAELTNIS DER BETEILIGTEN PARTEIEN 284
III- HANDLUNGSALTERNATIVEN FUER DIE GESELLSCHAFT 284
1. ERSTE ALTERNATIVE 284
2. ZWEITE ALTERNATIVE 285
3. SCHLUSSFOLGERUNG 285
B- PROZEDURALE LOESUNG IM DEUTSCHEN RECHT 287
I. ANKNUEPFUNG AN DEN VERWALTUNGSPROZESS 287
1. GRUNDSAETZLICHE VERGLEICHBARKEIT DER SITUATION 287
IMAGE 17
24
2. UNTERSCHIEDE ZUM VERWALTUNGSRECHTLICHEN ERMESSEN 288
A. STRUKTURELL VERSCHIEDENE REGELUNGSKONZEPTE 288
B. VERSCHIEDENE BINDUNG DER PARTEIEN 289
C. ERGEBNIS 289
II. ANKNUEPFUNG AN DAS LEISTUNGSBESTIMMUNGSRECHT DES § 315 BGB 289
1. TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN DER NORM 290
2. VERGLEICHBARKEIT DER SACHVERHALTE 291
A. REICHWEITE DER NORM 291
B. VERANKERUNG DES BESTIMMUNGSRECHTS 292
C. SCHUTZGEDANKE 293
III. VERSUCH DER UEBERTRAGUNG DER US-AMERIKANISCHEN LOESUNG 293
1. PFLICHT ZUR ANZEIGE DER KLAGEBEREITSCHAFT 293
2. PRUEFUNG DURCH DEN AUFSICHTSRAT 294
3. DELEGATION AN EINEN AUSSCHUSS 294
4. GERICHTLICHE PRUEFUNG 295
5. BEWEISLAST 295
IV. BEDENKEN GEGEN EINE UEBERTRAGUNG DER US-AMERIKANISCHEN LOESUNG IN DAS
DEUTSCHE RECHT 296
1. SCHWIERIGKEITEN EINER ANALOGIE ZU § 315 296
A. BESCHRAENKUNG DER ANALOGEN ANWENDUNG DES § 315 BGB 296
IMAGE 18
25
B. SCHWIERIGE BEWEISSITUATION DES KLAEGERS 297
C. KEINE KOMPETENZ DES AUFSICHTSRATES 297
2. VERKUERZUNG DES MINDERHEITENSCHUTZES 298
A. UNTERNEHMERISCHE UEBERLEGUNGEN RECHT- FERTIGEN DIE ABLEHNUNG EINER
ANFECHTUNGSKLAGE 298
B. EXISTENZ ANDERWEITIGER MINDERHEITENRECHTE 300
C. HINREICHENDE MARKTKONTROLLE 301
3. FREMDKOERPER IM DEUTSCHEN AKTIENRECHT 303
A. VOLLE NACHPRUEFUNG BEI AUSKUNFTSVERWEIGERUNG 304
B. UEBERPRUEFUNG DES BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSSES 305
4. GESELLSCHAFT IST RICHTER IN EIGENER SACHE 307
5. ZUSAMMENFASSUNG 307
C. ENTWICKLUNG EINER AM UNBEDENKLICHKEITSVERFAEHREN
(§ 16 III UMWG) ORIENTIERTEN LOESUNG 308
I. DAS UNBEDENKLICHKEITSVERFAHREN NACH § 16 UMWG 308
1. GRUNDZUEGE DER REGELUNG 308
2. BESONDERHEITEN DES NEUEN VERFAHRENS IM EINZELNEN 310
3. BEGRENZUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS 311
A. WORTLAUT 312
B. SYSTEMATIK 312
C. SINN UND ZWECK 312
IMAGE 19
26
D. HISTORISCHER WILLE DES GESETZGEBERS 313
E. ERGEBNIS 315
II. REGELUNGSGEHALT DES UNBEDENKLICHKEITSVERFAHRENS UND VERHAELTNIS ZU
DEN UEBRIGEN MISSBRAEUCHLICHEN ANFECHTUNGSKLAGEN 316
1. UEBERTRAGBARKEIT DER REGELUNG 316
2. SINN UND ZWECK DES UNBEDENKLICHKEITSVERFAHRENS 317
3. SYSTEMATIK 319
A. SPEZIALISIERUNG 319
B. VERALLGEMEINERUNG 320
C. BEDENKEN 320
4. ZWISCHENZUSAMMENFASSUNG 321
III. RECHTSPOLITISCHE ARGUMENTE FUER EINE ERSTRECKUNG 321
1. SCHNELLE ENTSCHEIDUNG 321
2. MATERIELLE BESCHLUSSKONTROLLE CONTRA SCHADENSERSATZPFLICHT DER
GESELLSCHAFT 323
3. BEIBEHALTUNG DER INDIVIDUALKLAGEBEFUGNIS 324
4. WEGFALL DES MATERIELL-RECHTLICHEN MISS- BRAUCHSKRITERIUMS 325
5. VERGLEICH MIT DEM US-AMERIKANISCHEN
LOESUNGSANSATZ 326
IV. KONTUREN EINER PRAKTISCHEN ERWEITERUNG 326
1. GESTALTUNG DER REGELUNGSERSTRECKUNG 326
IMAGE 20
27
2. UEBERPRUEFUNG ANHAND GAENGIGER MISSBRAUCHSVARIANTEN 328
A. KONSTITUTIVE EINTRAGUNG 328
B. EINFACHE HAUPTVERSAMMLUNGSBESCHLUESSE 329
3. VERSTOSS GEGEN DAS AUSKUNFTSRECHT 330
V. PRAKTISCHE UMSETZUNG 331
1. DE LEGE LATA 331
A. SCHRIFTTUM 331
B. RECHTSPRECHUNG 332
2. DE LEGE FERENDA 333
SCHLUSSBEMERKUNG 335
ANHANG I: GESETZESTEXTE ZUM US-AMERIKANISCHEN RECHT 337
ANHANG II: FALLREGISTER DEUTSCHER ANFECHTUNGSKLAGEN 343
|
any_adam_object | 1 |
author | Bison, Hildegard 1963- |
author_GND | (DE-588)115561110 |
author_facet | Bison, Hildegard 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Bison, Hildegard 1963- |
author_variant | h b hb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011507781 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2495 |
callnumber-raw | KK2495.B57 1997 |
callnumber-search | KK2495.B57 1997 |
callnumber-sort | KK 42495 B57 41997 |
classification_rvk | PE 430 PU 1542 PU 5400 |
ctrlnum | (OCoLC)40567433 (DE-599)BVBBV011507781 |
dewey-full | 346.43/0666 346.43/066621 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43/0666 346.43/0666 21 |
dewey-search | 346.43/0666 346.43/0666 21 |
dewey-sort | 3346.43 3666 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02830nam a2200637 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011507781</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180716 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970818s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951047965</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631314418</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-31441-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40567433</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011507781</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2495.B57 1997</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/0666</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43/0666 21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 1542</subfield><subfield code="0">(DE-625)139923:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)140638:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bison, Hildegard</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115561110</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mißbrauch der Anfechtungsklage durch den Aktionär</subfield><subfield code="b">eine rechtsvergleichende Analyse des US-amerikanischen und des deutschen Rechts</subfield><subfield code="c">Hildegard Bison</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Peter Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">352 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd./Vol. 2203</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität</subfield><subfield code="d">Bonn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Abus de droit - Allemagne - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Actionnaires - Allemagne - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Recours collectifs - Allemagne - Etudes comparatives</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stockholders' derivative actions -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frivolous suits (Civil procedure) -- Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfechtungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129529-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anfechtungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129529-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsmissbrauch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048806-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd./Vol. 2203</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2203</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744438</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland USA (DE-588)4078704-7 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland USA |
id | DE-604.BV011507781 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:10:57Z |
institution | BVB |
isbn | 3631314418 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007744438 |
oclc_num | 40567433 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-384 DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-521 DE-523 DE-11 DE-188 |
physical | 352 Seiten |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Peter Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Bison, Hildegard 1963- Verfasser (DE-588)115561110 aut Mißbrauch der Anfechtungsklage durch den Aktionär eine rechtsvergleichende Analyse des US-amerikanischen und des deutschen Rechts Hildegard Bison Frankfurt am Main Peter Lang 1997 352 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft Bd./Vol. 2203 Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Abus de droit - Allemagne - Etudes comparatives ram Actionnaires - Allemagne - Etudes comparatives ram Recours collectifs - Allemagne - Etudes comparatives ram Stockholders' derivative actions -- Germany Frivolous suits (Civil procedure) -- Germany Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd rswk-swf Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd rswk-swf Deutschland USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Aktionär (DE-588)4000947-6 s Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 s Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; Bd./Vol. 2203 (DE-604)BV000000068 2203 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bison, Hildegard 1963- Mißbrauch der Anfechtungsklage durch den Aktionär eine rechtsvergleichende Analyse des US-amerikanischen und des deutschen Rechts Europäische Hochschulschriften Abus de droit - Allemagne - Etudes comparatives ram Actionnaires - Allemagne - Etudes comparatives ram Recours collectifs - Allemagne - Etudes comparatives ram Stockholders' derivative actions -- Germany Frivolous suits (Civil procedure) -- Germany Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129529-8 (DE-588)4000947-6 (DE-588)4048806-8 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Mißbrauch der Anfechtungsklage durch den Aktionär eine rechtsvergleichende Analyse des US-amerikanischen und des deutschen Rechts |
title_auth | Mißbrauch der Anfechtungsklage durch den Aktionär eine rechtsvergleichende Analyse des US-amerikanischen und des deutschen Rechts |
title_exact_search | Mißbrauch der Anfechtungsklage durch den Aktionär eine rechtsvergleichende Analyse des US-amerikanischen und des deutschen Rechts |
title_full | Mißbrauch der Anfechtungsklage durch den Aktionär eine rechtsvergleichende Analyse des US-amerikanischen und des deutschen Rechts Hildegard Bison |
title_fullStr | Mißbrauch der Anfechtungsklage durch den Aktionär eine rechtsvergleichende Analyse des US-amerikanischen und des deutschen Rechts Hildegard Bison |
title_full_unstemmed | Mißbrauch der Anfechtungsklage durch den Aktionär eine rechtsvergleichende Analyse des US-amerikanischen und des deutschen Rechts Hildegard Bison |
title_short | Mißbrauch der Anfechtungsklage durch den Aktionär |
title_sort | mißbrauch der anfechtungsklage durch den aktionar eine rechtsvergleichende analyse des us amerikanischen und des deutschen rechts |
title_sub | eine rechtsvergleichende Analyse des US-amerikanischen und des deutschen Rechts |
topic | Abus de droit - Allemagne - Etudes comparatives ram Actionnaires - Allemagne - Etudes comparatives ram Recours collectifs - Allemagne - Etudes comparatives ram Stockholders' derivative actions -- Germany Frivolous suits (Civil procedure) -- Germany Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd Rechtsmissbrauch (DE-588)4048806-8 gnd |
topic_facet | Abus de droit - Allemagne - Etudes comparatives Actionnaires - Allemagne - Etudes comparatives Recours collectifs - Allemagne - Etudes comparatives Stockholders' derivative actions -- Germany Frivolous suits (Civil procedure) -- Germany Anfechtungsklage Aktionär Rechtsmissbrauch Deutschland USA Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007744438&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT bisonhildegard mißbrauchderanfechtungsklagedurchdenaktionareinerechtsvergleichendeanalysedesusamerikanischenunddesdeutschenrechts |