Konsumentenschutz: Rechtsgrundlagen - Rechtsdurchsetzung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Orac
1997
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | Rechtspraxis aktuell
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 19 - 23 |
Beschreibung: | 316 S. |
ISBN: | 3700711816 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011504950 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20000725 | ||
007 | t | ||
008 | 970811s1997 au |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951106597 |2 DE-101 | |
020 | |a 3700711816 |c kart. |9 3-7007-1181-6 | ||
035 | |a (OCoLC)45023367 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011504950 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c AT | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJJ3276 | |
082 | 0 | |a 343.43607/1 |2 21 | |
084 | |a PU 2320 |0 (DE-625)139944: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Deixler-Hübner, Astrid |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)113495730 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Konsumentenschutz |b Rechtsgrundlagen - Rechtsdurchsetzung |c von Astrid Deixler-Hübner |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Orac |c 1997 | |
300 | |a 316 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtspraxis aktuell | |
500 | |a Literaturverz. S. 19 - 23 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Consumer protection |x Law and legislation |z Austria | |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Österreich | |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007742527&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007742527 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126025862348800 |
---|---|
adam_text | R E C H T S PRAXIS AKTUELL KONSUMENTENSCHUTZ RECHTSGRUNDLAGEN -
RECHTSDURCHSETZUNG 2., UEBERARBEITETE AUFLAGE VON UNIV.-PROF. DR. ASTRID
DEIXLER-HUEBNER ORLE WIEN 1997 INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL
RECHTSGRUNDLAGEN - MATERIELLE SCHUTZBESTIMMUNGEN FUER VERBRAUCHER I.
ALLGEMEINES 27 II. GELTUNGSBEREICH 29 A. ALLGEMEINES 30 B.
RECHTSGESCHAFTE 30 C. UNTERNEHMERBEGRIFF 30 D. STELLVERTRETUNG 31 E.
SCHEINUNTERNEHMER * SCHEINVERBRAUCHER 32 F. GRUENDUNGSGESCHAFTE 32 G.
BEWEISLAST FUER DIE VERBRAUCHEREIGENSCHAFT 32 H. ARBEITSVERHALTNISSE 33
I. ABGRENZUNGSBEISPIELE AUS DER RECHTSPRECHUNG 33 J. ZWINGENDES RECHT 34
III. RUECKTRITTSRECHT 34 A. ALLGEMEINES 34 B. DAUERND BENUETZTE
GESCHAFTSRAUME - MESSE UND MARKTSTANDE - WERBE- UND AUSFLUGSFAHRTEN 36
1. DAUERND BENUETZTE GESCHAFTSRAUME 36 2. MESSE-UND MARKTSTANDE 37 3.
WERBE-UND AUSFLUGSFAHRTEN 37 C. ANBAHNUNG DES GESCHAFTS DURCH DEN
VERBRAUCHER 37 1. ALLGEMEINES 37 2. BEISPIELE FUER ANGEBAHNTE GESCHAFTE
38 3. BEISPIELE FUER NICHT ANGEBAHNTE GESCHAFTE 38 4. KONGRUENTE
ANBAHNUNG 38 5. BESPRECHUNGEN VOR ABSCHLUB DES VERTRAGS 39 D. ERLOSCHEN
DES RUECKTRITTSRECHTS - RUECKTRITTSFRIST 39 E. FORM DES RUECKTRITTS 41 F.
GERINGFUEGIGE BARGESCHAFTE 41 1. RUECKTRITT WEGEN NICHTEINTRITTS
MABGEBLICHER UMSTANDE (§ 3A KSCHG) 41 G. FOLGEN DES RUECKTRITTS 43 1.
ALLGEMEINES 43 2. BENUETZUNGSENTGELT 44 3. UNMOGLICHKEIT ODER
UNTUNLICHKEIT DER RUECKSTELLUNG 44 4. AUFWANDERSATZ 44 5.
SCHADENERSATZFORDERUNGEN 45 I. RUECKTRITT NACH DER GEWERBEORDNUNG 45 1.
SAMMELN UND ENTGEGENNAHME VON BESTELLUNGEN 45 2. AUSGENOMMENE WAREN 46
3. AUFSUCHEN VON PRIVATPERSONEN AUBERHALB DES FIRMENSTANDORTS .... 46 4.
RUECKTRITTSRECHT 46 J. RUECKTRITT VOM PARTNERVERMITTLUNGSVERTRAG 47 7 IV.
KOSTENVORANSCHLAG 48 A. ALLGEMEINES 48 B. ANZEIGE VON
KOSTENUEBERSCHREITUNGEN 49 C. ENTGELT 49 V. UNZULASSIGE
VERTRAGSBESTANDTEUEE 50 A. ALLGEMEINES 50 B. JEDENFALLS UNGUELTIGE
VERTRAGSKLAUSELN 51 1. UEBERLANGE BINDUNGSFRISTEN (§ 6 ABS 1 Z 1 KSCHG)
51 2. ERKLARUNGSFIKTION FUER EIN BESTIMMTES VERHALTEN DES VERBRAUCHERS (§
6 ABS 1 Z 2 KSCHG) 53 3. ZUGANGSFIKTIONEN (§ 6 ABS 1 Z 3 KSCHG) 55 4.
ERKLARUNGSFORMEN (§ 6 ABS 1 Z 4 KSCHG) 55 5. EINSEITIGE ENTGELTSERHOHUNG
(§ 6 ABS 2 Z 5 KSCHG) 56 6. AUSSCHLUB VON ZURUECKBEHALTUNGSRECHTEN § 6
ABS 1 Z 6 UND Z 7 KSCHG) 57 7. AUFRECHNUNGSVERBOTE (§ 6 ABS 1 Z 8 KSCHG)
58 8. VERBOT DER FREIZEICHNUNG (§ 6 ABS 1 Z 9 KSCHG) 59 9.
FREMDBESTIMMTE LEISTUNGSKONTROLLE (§ 6 ABS 1 Z 10 KSCHG) 60 10. VERBOT
DER BEWEISLASTVERSCHIEBUNG (§ 6 ABS 1 Z 11 KSCHG) 61 11. VERFALLSKLAUSEL
(§ 6 ABS 1 Z 12 KSCHG) 61 12. EINFUEGUNG WEITERER VERBOTE DURCH DIE
KSCHG-NOVELLE 1996 62 A) VERBOT UNVERHALTNISMABIG HOHER VERZUGSZINSEN (§
6 ABS 1 Z 13 KSCHG) 62 B) VERBOT DES AUSSCHLUSSES DER GELTENDMACHUNG VON
IRRTUM ODER WEGFALL DER GESCHAFTSGRUNDLAGE (§ 6 ABS 1 Z 14 KSCHG) 62 C)
VERBOT DER AUFLASTUNG UEBERMABIG HOHER BETREIBUNGS- UND
EINTREIBUNGSKOSTEN (§ 6 ABS 1 Z 15 KSCHG) 63 C. BEDINGT UNGUELTIGE
KLAUSELN (§ 6 ABS 2 KSCHG) 64 1. VERTRAGSRTICKTRITT 64 2. PRIVATIVE
SCHULDUEBEMAHME (§ 6 ABS 2 Z 2 KSCHG) 65 3. EINSEITIGE ANDERUNG DES
VERTRAGSINHALTS (§6 ABS 2 Z 3 KSCHG) 65 4. KURZFRISTIGE, EINSEITIGE
ENTGELTSERHOHUNG (§ 6 ABS 2 Z 4 KSCHG) 66 5. FREIZEICHNUNG BEI
UEBERNOMMENEN SACHEN (§ 6 ABS 2 Z 5 KSCHG) 67 6. VERBOT DER EINSCHRANKUNG
ODER DES AUSSCHLUSSES VON ANGELDANSPRUECHEN (§ 6 ABS 2 Z 6 KSCHG) 67 7.
UNWIRKSAMKEIT EINER UNKLAREN ODER UNVERSTANDLICHEN VERTRAGSBESTIMMUNG IN
DEN AGB (§ 6 ABS 3 KSCHG 6) 67 D. RECHTSFOLGEN DER UNWIRKSAMKEIT 68 E.
VERBRAUCHERSCHUTZRELEVANTE BESTIMMUNGEN IM ABGB 69 1. GROBLICHE
BENACHTEILIGUNG EINES VERTRAGSPARTNERS (§ 879 ABS 3 ABGB) 69 2.
UEBERRASCHENDE KLAUSELN (§ 864A ABGB) 71 A) UNAUFGEFORDERTE ZUSENDUNG VON
WAREN 72 3. WUCHER, VERKUERZUNG UEBER DIE HALFTE 73 A) WUCHER 73 B)
VERKUERZUNG UEBER DIE HALFTE 74 4. INTUM 75 5. UNZULASSIGE UEBERSCHREITUNG
EINES GESETZLICHEN HOCHST- ODER MINDESTPREISES 75 VI. REUGELD UND
KONVENTIONALSTRAFE 76 VII. GEWAHRLEISTUNG 76 A. ALLGEMEINES 77 B.
RECHTSFOLGEN 77 C. GELTENDMACHUNG DER GEWAHRLEISTUNGSANSPRUECHE 78 D.
ERFUELLUNGSORT DER GEWAHRLEISTUNGSPFLICHT 79 E. BESCHRANKUNG VON
GEWAHRLEISTUNGSANSPRUECHEN 80 F. ABGRENZUNG GEWAHRLEISTUNG - GARANDE 81
G. BEWEISLAST 81 VIII. UMFANG DER VERTRETUNGSMACHT UND MUENDLICHE ZUSAGEN
81 A. ALLGEMEINES 81 B. RUECKTRITTSRECHT DES UNTERNEHMERS 83 C. VERBOT
DES AUSSCHLUSSES DER RECHTSWIRKSAMKEIT FORMLOSER ERKLARUNGEN 83 IX.
VERBOT DES ORDERWECHSELS 84 A. ALLGEMEINES 84 B. REGREFIANSPRUECHE 7. 84
X. VERBOT DER GEHALTSABTRETUNG 85 A. ABTRETUNG VON LOHN- UND
GEHALTSFORDERUNGEN 85 B. VERPFANDUNG VON LOHN-UND GEHALTSFORDERUNGEN 85
XI. BESONDERE VERTRAGSARTEN 85 A. ALLGEMEINES 85 B. VERTRAGE UEBER
WIEDERKEHRENDE LEISTUNGEN 87 1. DAUERSCHULDVERHALTNISSE 87 2. UNTEILBARE
LEISTUNGEN IN TEILLIEFERUNGEN 87 3. ERHEBLICHE VERTRAGSAUFWENDUNGEN
SEITENS DES UNTERNEHMERS 88 4. VERSPATETE KUENDIGUNG 88 C. RATENGESCHAFTE
88 1. BEGRIFF 88 2. GLEICHGESTELLTE GESCHAFTE 90 3. ANZAHLUNG 90 4.
LAUFZEIT 92 5. TERMINSVERLUST 93 6. NICHTERFUELLUNG DURCH DEN VERBRAUCHER
94 7. GEWAHRLEISTUNG 95 8. RATENBRIEF 96 D. DRITTFINANZIERTE GESCHAFTE -
EINWENDUNGSDURCHGRIFF 97 1. ALLGEMEINES 97 2.
DRITTFINANZIERUNGSGESCHAFTE IN WIRTSCHAFTLICHER EINHEIT 98 3. SONDERFALL
DER DRITTFINANZIERUNG 100 4. EINWENDUNGSDURCHGRIFF BEI BEZUGSVERTRAGEN
VON WAREN UND DIENSTLEISTUNGEN 100 E. LIEFERUNG IM HANDEL MIT
DRUCKWERKEN 102 1. INHALT DER VERTRAGSUTKUNDE 102 2. RUECKTRITT 102 3.
ANWENDUNGSBEREICH 103 9 F. EINFUEGUNG EINER BESTIMMUNG UEBER DIE
WOHNUNGSVERBESSERUNG NACH DER KSCHG-NOVELLE 1996 103 G.
VORAUSZAHLUNGSKAUFE 104 H. BEWEISERLEICHTERUNG BEI WERKVERTRAGEN 105
XII. KREDITVERTRAGE 105 A. KREDITVERMITTLUNG 105 1. BEGRIFFE 105 2.
WIRKSAMKEIT DES KREDITVERMITTLUNGSVERTRAGS 106 3. BEFRISTUNG DES
KREDITVERMITTLUNGSVERTRAGS 106 4. INKASSOTATIGKEIT DES
PERSONALKREDITVERMITTLERS 107 5. UNZULASSIGE VERGUETUNGEN 107 6.
VERMITTLUNG UNZULASSIGER KREDITVERTRAGE 107 7. INFORMATIONSPFLICHT 107
B. GESETZLICHE BESTIMMUNGEN BETREFFEND DEN VERBRAUCHERKREDIT NACH DEM
BWG 108 C. GESCHAFTSBEZIEHUNGEN ZU JUGENDLICHEN 110 D. KREDITGESCHAFTE
MIT EHEGATTEN UND ANDEREN VERBRAUCHERN 110 1. ALLGEMEINES 111 2.
KREDITGESCHAFTE VON EHEGATTEN 111 3. KREDITVERBINDLICHKEIT VON
VERBRAUCHERN 111 4. INFORMATIONSPFLICHT DES UNTERNEHMERS 112 5.
MABIGUNGSRECHT 112 E. VORZEITIGE KREDITRUECKZAHLUNG 114 XIII.
REISEVERANSTALTUNGSVERTRAG 115 A. ALLGEMEINES 115 B. BEGRIFFE 116 1.
REISEVERANSTALTUNGSVERTRAG 116 2. VERTRAGSPARTNER 116 C. PREISERHOHUNG
117 D. LEISTUNGSANDERUNG 118 E. VERHINDERUNG DES REISENDEN 118 F.
RUECKTRITT VOM REISEVERANSTALTUNGSVERTRAG 118 1. ERSATZREISE 118 2.
SCHADENERSATZANSPRUECHE 119 3. STORNO DER GEBUCHTEN REISE DURCH DEN
REISENDEN 120 G. GEWAHRLEISTUNG 120 1. RUECKTRANSPORT DES REISENDEN 120
2. RUEGEPFLICHT 121 3. MANGELBEURTEILUNG NACH DER GERICHTSPRAXIS 122 E.
VERBOT DER FREIZEICHNUNG 125 F. SICHERUNG DES REISENDEN IM FALL EINER
INSOLVENZ DES REISEVERANSTALTERS 125 XIV. VERBANDSKLAGE 126 A.
ALLGEMEINES 126 B. UNTERLASSUNGSANSPRUCH 127 C. KLAGEBERECHTIGUNG 129 1.
ALLGEMEINES 129 10 2. BESONDERE VERFAHRENSBESTIMMUNGEN 129 A)
EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN 129 B) URTEILSVEROFFENTLICHUNG 130 C) AUSSCHLUB
DER OFFENTLICHKEIT 130 D) GEMEINSCHAFTSKLAGE 130 D. GERICHTSPRAXIS 130
XV. PRODUKTHAFTUNG 132 A. ALLGEMEINES 132 B. HANUNG 133 1.
ERSATZPFLICHTIGE PERSONEN 134 A) ALLGEMEINES 134 B) BEGRIFFE 134 2.
SACHSCHADEN 136 A) ALLGEMEINES 136 B) WEITERFRESSERSCHADEN 137 3.
SELBSTBEHALT 137 4. SOLIDARHAFTUNG 138 5. RUECKGRIFF 138 6.
PRODUKTBEGRIFF 138 D. PRODUKTFEHLER 139 1. ALLGEMEINES 139 2.
WIRKUNGSLOSE PRODUKTE 140 3. SICHERHEITSERWARTUNG 141 4. ZEITPUNKT DES
INVERKEHRBRINGENS 141 E. BEWEISLAST 141 F. HAFTUNGSAUSSCHLUESSE 142 1.
ALLGEMEINES 142 2. RECHTSVORSCHRIFTEN ODER BEHORDLICHE ANORDNUNGEN 143
3. ENTWICKLUNGSRISIKO 143 4. HAFTUNG DES HERSTELLERS EINES TEILPRODUKTS
ODER GRUNDSTOFFS 144 G. HAFTUNGSFREIZEICHNUNG 144 H. MITVERSCHULDEN DES
GESCHADIGTEN 144 I. ERLOSCHEN DES ERSATZANSPRUCHS 144 J.
DECKUNGSVORSORGE 145 K. GERICHTLICHE ZUSTANDIGKEIT FUER
PRODUKTHAFTUNGSSTREITIGKEITEN 145 XVI. PRODUKTSICHERHEIT 146 A.
ALLGEMEINES 146 B. PRODUKTBEGRIFF 146 C. GEFAHRLICHE PRODUKTE -
SICHERHEITSBEURTEILUNG 147 D. MABNAHMEN ZUR GEFAHRENABWENDUNG 147 E.
PRODUKTSICHERHEITSBEIRAT 148 XVII. SONSTIGE WICHTIGE
VERBRAUCHERSCHUTZRELEVANTE BESTIMMUNGEN 148 A. IMMOBILIENGESCHAFTE 148
1. ALLGEMEINES 148 2. BEGRIFF DES IMMOBILIENMAKLERS 149 3.
AUFKLARUNGSPFLICHT DES IMMOBILIENMAKLERS 149 4. RUECKTRITT VON
IMMOBILIENGESCHAFTEN 150 5. ALLEINVERMITTLUNGSAUFTRAGE 150 6.
SCHRIFTLICHKEIT UND ZWINGENDE BESTIMMUNGEN BEIM MAKLERVERTRAG 151 11 7.
IMMOBILIENMAKLERVERORDNUNG 151 A) ANWENDUNGSBEREICH 151 B) HOCHSTBETRAGE
DER PROVISIONEN 151 8. ADRESSENBUEROS 153 EXKURS: SCHUTZ DES VERBRAUCHERS
NACH DEM TEILZEITNUTZUNGSGESETZ ... 154 1. ALLGEMEINES 154 2.
GELTUNGSBEREICH UND BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 154 3. INFORMATIONSSCHRIFT 154
4. FORM UND MINDESTINHALTE VON NUTZUNGSVERTRAGEN 155 5. RUECKTRITTSRECHT
155 6. ANNAHME VON ZAHLUNGEN DES ERWERBERS 155 7. GRUNDBUECHERLICHE
SICHERUNG 156 8. NUTZUNGSVERTRAGE MIT AUSLANDSBEZIEHUNG 156 9.
STRAFBESTIMMUNGEN 156 B. BEHORDLICHE PREISFESTSETZUNG -
PREISAUSZEICHNUNGSPFLICHT 157 1. PREISGESETZ 157 2.
PREISAUSZEICHNUNGSGESETZ * PREISAUSZEICHNUNGSVERORDNUNG 157 C.
NAHVERSORGUNG 159 1. ALLGEMEINES 159 2. LIEFERPFLICHT 159 3.
VERSORGUNGSPFLICHT 159 D. PATIENTENRECHTE 160 1. BEHANDLUNGSPFLICHT 160
2. AUFKLARUNGS- UND ZUSTIMMUNGSPFLICHT 161 3. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
162 4. ANHALTUNG PSYCHISCH KRANKER 163 A) ALLGEMEINES 163 B)
UNTERBRINGUNG AUF VERLANGEN 164 C) UNTERBRINGUNG OHNE VERLANGEN 164 D)
UNTERBRINGUNGSVERFAHREN 165 E) PERSONLICHKEITSRECHTE DES PATIENTEN 166
F) ARZTLICHE BEHANDLUNG 167 5. SCHADENERSATZANSPRUECHE AUFGRUND EINES
BEHANDLUNGSFEHLERS 167 ZWEITER TEIL RECHTSDURCHSETZUNG I.
GERICHTSANHANGIGKEIT 169 II. ZUSTANDIGKEIT 170 A. SACHLICHE
ZUSTANDIGKEIT 170 B. ORTLICHE ZUSTANDIGKEIT 170 1. ALLGEMEINES 170 2.
PROROGATION 172 3. HEILUNG DER UNZUSTANDIGKEIT 173 C. INTERNATIONALE
ZUSTANDIGKEIT - INTERNATIONALES PRIVATRECHT 174 1. ALLGEMEINES 174 2.
INTERNATIONALE ZUSTANDIGKEIT 174 3.
GESAMTEUROPAISCHESZIVILVERFAHRENSSYSTEM 175 4. INTERNATIONALES
PRIVATRECHT 176 12 III. ANWALTSPFLICHT 178 A. VERTRETUNGSFREIHEIT 178 B.
ABSOLUTE ANWALTSPFLICHT 178 C. RELATIVE ANWALTSPFLICHT 178 D.
PERSONLICHE AUSNAHMEN VON DER ANWALTSPFLICHT 179 IV. ZUSTELLUNG 179 A.
BEGRIFF 179 B. ZUSTELLARTEN 179 1. EIGENHANDZUSTELLUNG (§§ 21 ZUSTG, 106
ZPO) 179 2. ERSATZZUSTELLUNG (§ 16 ZUSTG) 180 3. ZUSTELLUNG DURCH
HINTERLEGUNG (§ 17 ZUSTG) 180 C. FEHLERHAFTE ZUSTELLUNG 181 V. VERFAHREN
ERSTER INSTANZ 181 A. STREITANHANGIGKEIT 181 B. STREITEINLASSUNG - ERSTE
TAGSATZUNG 181 C. ABLEHNUNG VON RICHTERN WEGEN AUSGESCHLOSSENHEIT UND
BEFANGENHEIT 184 D. GERICHTLICHE SCHRIFTSATZE 185 E. EXKURS: FRISTEN 186
1. ARTEN DER FRISTEN 186 2. FRISTENLAUF 187 F. KLAGEBEANTWORTUNG 187 G.
ANBERAUMUNG DER ERSTEN MUENDLICHEN STREITVERHANDLUNG 188 H.
BESONDERHEITEN DES BEZIRKSGERICHTLICHEN VERFAHRENS - MAHNVERFAHREN 188
1. BEZIRKSGERICHTLICHES VERFAHREN 188 2. MAHNVERFAHREN 190 I. MUENDLICHE
STREITVERHANDLUNG 191 1. BEWEISBESCHLUBTAGSATZUNG 191 2. BEWEISVERFAHREN
195 A) BEWEIS DURCH URKUNDEN (§§ 292 BIS 319 ZPO) 195 B) ZEUGENBEWEIS
(§§ 320 BIS 350 ZPO) 196 C) BEWEIS DURCH SACHVERSTANDIGE (§§ 351 BIS 367
ZPO) 197 D) BEWEIS DURCH AUGENSCHEIN (§§ 368 BIS 370 ZPO) 198 E)
PARTEIENEINVERNAHME(§§371 BIS 383 ZPO) 198 3. SCHLUB DER MUENDLICHEN
STREITVERHANDLUNG 198 VI. URTEIL 199 A. ALLGEMEINES 199 B. LEISTUNGS-,
FESTSTELLUNGS- UND RECHTSGESTALTUNGSURTEILE 200 C. ZWEISEITIGE UND
EINSEITIGE URTEILE 200 D. FALLUNG DES URTEILS 201 E. WIRKSAMKEIT DES
URTEILS 201 F. RECHTSKRAFT UND VOLLSTRECKBARKEIT DES URTEILS 201 G.
AUFBAU DES URTEILS 201 VII. VERFAHRENSKOSTEN 202 A. DEFINITION 202 B.
ZUSAMMENSETZUNG DER VERFAHRENSKOSTEN 202 C. KOSTENBESTREITUNG 203 13 D.
KOSTENERSATZPRINZIPIEN 204 1. KOSTENTEILUNG 204 2. KOSTENAUFHEBUNG 205
3. VOLLER KOSTENERSATZANSPRUCH TROTZ TEILUNTERLIEGENS 205 VIII.
VERFAHRENSHILFE 205 IX. RECHTSMITTELVERFAHREN 210 A. ALLGEMEINES 210 B.
ZULASSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 210 1. RECHTZEITIGKEIT 215 2.
STATTHAFTIGKEIT 215 3. WIRKSAMKEIT 215 4. BESCHWER 216 C. GANG DES
RECHTSMITTELVERFAHRENS 216 D. ARTEN UND WIRKUNGEN DER RECHTSMITTEL 217
E. ZULASSIGKEIT DER REVISION 217 X. EXEKUTIONSVERFAHREN 218 A.
ALLGEMEINES 218 B. ABLAUF DES EXEKUTIONSVERFAHRENS 219 1.
BEWILLIGUNGSVERFAHREN 219 2. VEREINFACHTES BEWILLIGUNGSVERFAHREN 224 3.
RECHSBEHELFE IM EXEKUTIONSVERFAHREN UND EXEKUTIONSKLAGEN 225 4.
AUFSCHIEBUNG DER EXEKUTION 228 5. EINSTELLUNG DER EXEKUTION 228 C.
EXEKUTIONSTYPEN 229 1. FAHRNISEXEKUTION 229 A) ALLGEMEINES 229 B)
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ 233 C) VERWERTUNG 234 D) ERFOLGLOSE
FAHRNISEXEKUTION 235 2. FORDERUNGSEXEKUTION 244 A) ALLGEMEINES 244 B)
VOLLSTRECKUNGSSCHUTZ 244 C) BERECHNUNG DES UNPFANDBAREN EINKOMMENSTEILS
244 XI. PRIVATKONKURS 245 A. ALLGEMEINES 245 B. AUBERGERICHTLICHER
AUSGLEICH 246 C. ZWANGSAUSGLEICH 246 D. ZAHLUNGSPLAN 246 E.
ABSCHOPFUNGSVERFAHREN MIT RESTSCHULDBEFREIUNG 247 1. VORAUSSETZUNGEN 247
2. VERFAHRENSABLAUF 247 3. ERTEILUNG DER RESTSCHULDBEFREIUNG 248 4.
WIDERRUF DER RESTSCHULDBEFREIUNG 248 ANHANG 251 WORTLAUT DER WICHTIGSTEN
GESETZESBESTIMMUNGEN STICHWORTVERZEICHNIS 307 14
|
any_adam_object | 1 |
author | Deixler-Hübner, Astrid 1958- |
author_GND | (DE-588)113495730 |
author_facet | Deixler-Hübner, Astrid 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Deixler-Hübner, Astrid 1958- |
author_variant | a d h adh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011504950 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJJ3276 |
callnumber-raw | KJJ3276 |
callnumber-search | KJJ3276 |
callnumber-sort | KJJ 43276 |
classification_rvk | PU 2320 |
ctrlnum | (OCoLC)45023367 (DE-599)BVBBV011504950 |
dewey-full | 343.43607/1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43607/1 |
dewey-search | 343.43607/1 |
dewey-sort | 3343.43607 11 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01663nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011504950</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20000725 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970811s1997 au |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951106597</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3700711816</subfield><subfield code="c">kart.</subfield><subfield code="9">3-7007-1181-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)45023367</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011504950</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJJ3276</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43607/1</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2320</subfield><subfield code="0">(DE-625)139944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deixler-Hübner, Astrid</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113495730</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konsumentenschutz</subfield><subfield code="b">Rechtsgrundlagen - Rechtsdurchsetzung</subfield><subfield code="c">von Astrid Deixler-Hübner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Orac</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">316 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtspraxis aktuell</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 19 - 23</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Consumer protection</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Austria</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007742527&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007742527</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV011504950 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:10:54Z |
institution | BVB |
isbn | 3700711816 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007742527 |
oclc_num | 45023367 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-188 |
physical | 316 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Orac |
record_format | marc |
series2 | Rechtspraxis aktuell |
spelling | Deixler-Hübner, Astrid 1958- Verfasser (DE-588)113495730 aut Konsumentenschutz Rechtsgrundlagen - Rechtsdurchsetzung von Astrid Deixler-Hübner 2., überarb. Aufl. Wien Orac 1997 316 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rechtspraxis aktuell Literaturverz. S. 19 - 23 Recht Consumer protection Law and legislation Austria Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Österreich Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 g Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s DE-604 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007742527&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Deixler-Hübner, Astrid 1958- Konsumentenschutz Rechtsgrundlagen - Rechtsdurchsetzung Recht Consumer protection Law and legislation Austria Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117338-7 (DE-588)4043271-3 |
title | Konsumentenschutz Rechtsgrundlagen - Rechtsdurchsetzung |
title_auth | Konsumentenschutz Rechtsgrundlagen - Rechtsdurchsetzung |
title_exact_search | Konsumentenschutz Rechtsgrundlagen - Rechtsdurchsetzung |
title_full | Konsumentenschutz Rechtsgrundlagen - Rechtsdurchsetzung von Astrid Deixler-Hübner |
title_fullStr | Konsumentenschutz Rechtsgrundlagen - Rechtsdurchsetzung von Astrid Deixler-Hübner |
title_full_unstemmed | Konsumentenschutz Rechtsgrundlagen - Rechtsdurchsetzung von Astrid Deixler-Hübner |
title_short | Konsumentenschutz |
title_sort | konsumentenschutz rechtsgrundlagen rechtsdurchsetzung |
title_sub | Rechtsgrundlagen - Rechtsdurchsetzung |
topic | Recht Consumer protection Law and legislation Austria Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
topic_facet | Recht Consumer protection Law and legislation Austria Verbraucherschutz Österreich |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007742527&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deixlerhubnerastrid konsumentenschutzrechtsgrundlagenrechtsdurchsetzung |