Zur Sanktionsproblematik im Umweltstrafrecht: unter besonderer Berücksichtigung des Wiedergutmachungsgedankens
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2251 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 261 S. |
ISBN: | 3631320426 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011504594 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20031112 | ||
007 | t | ||
008 | 970811s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951038931 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631320426 |c kart. : DM 84.00 (freier Pr.) |9 3-631-32042-6 | ||
035 | |a (OCoLC)40359549 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011504594 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KK8879 | |
082 | 0 | |a 345.43/0242 |2 21 | |
084 | |a PH 3750 |0 (DE-625)136077: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6040 |0 (DE-625)136213: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Waldzus, Dagmar |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zur Sanktionsproblematik im Umweltstrafrecht |b unter besonderer Berücksichtigung des Wiedergutmachungsgedankens |c Dagmar Waldzus |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a 261 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2251 | |
502 | |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 4 | |a Offenses against the environment |z Germany | |
650 | 4 | |a Punishment |z Germany | |
650 | 4 | |a Restitution |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Umweltstrafrecht |0 (DE-588)4121812-7 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sanktion |0 (DE-588)4137830-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wiedergutmachung |0 (DE-588)4136959-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2251 |w (DE-604)BV000000068 |9 2251 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007742245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007742245 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126025497444352 |
---|---|
adam_text | DAGMAR WALDZUS ZUR SANKTJONSPROBLEMATIK IM UMWELTSTRAFRECHT UNTER
BESONDERER BERUCKSICHTIGUNG DES WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKENS PETER LANG
EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN INHALTSVERZEICHNIS
ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS 16 EINLEITUNG 19 I PROBLEMSTELLUNG 19 II.
EINGRENZUNG DES THEMAS, GANG DER ARBEIT UND ZIELSETZUNG 21 1. TEIL: ZUR
VERFOLGUNG VON UMWELTSTRAFTATEN: DEFLZITE DER DERZEI. TIGEN
ERMITTLUNGS-, AUFKLARUNGS- UND SANKTIONSPRAXIS UND IHRE URSACHEN 25 I.
DER GESETZLICHE RAHMEN 25 1. UBERBLICK ZUR ENTWICKLUNG DES NORMATIVEN
(STRAFRECHTLICHEN) UMWELTSCHUTZES 28 A) DER STRAFRECHTLICHE SCHUTZ DER
UMWELT IM HISTORISCHEN UBERBLICK: GESUNDHEITSSCHUTZ STATT UMWELTSCHUTZ
28 B) ENTSTEHUNGSHINTERGRUNDE DER UMWELTSTRAFTATBESTANDE IM 28.
ABSCHNITT DES STGB 30 F C) STELLUNGNAHME 32 2. DIE WESENTLICHEN
ENTWICKLUNGEN, DIE ZUR VERABSCHIEDUNG DES ZWEITEN GESETZES ZUR
BEKAMPFUNG DER UMWELTKRIMINALITAT (2. UKG) FIIHRTEN 33 V 3.
KURZDARSTELLUNG DER SEIT DEM INKRAFTTRETEN DES 2. UKG GELTENDC 11
UMWELTSTRAFTATBESTANDE DES 28. ABSCHNITTS SOWIE DER FIIR DIE VTF R ~
ANTWORTUNG JURISTISCHER PERSONEN RELEVANTEN VORSCHRIFTEN UNT ER -
BERUCKSICHTIGUNG DES JEWEILS ZU SCHUTZENDEN RECHTSGUTS UND IHRER
(STATISTISCHEN) RELEVANZ 39 A) DELIKTSBEREICHE UND RECHTSGUTSDISKUSSION
39 AA) GEWASSERSTRAFRECHT 41 BB) ABFALLSTRAFRECHT 4 5 CC)
IMMISSIONSSCHUTZ-UND ATOMSTRAFRECHT 46 B) KRITIKPUNKTE DER WICHTIGSTEN
ANDERUNGEN DURCH DAS 2. UK 5 47 AA) §324STGB 47 BB) §324ASTGB 48 CC) §§
325, 325A STGB 49 DD) §326 STGB 50 EE) §327 STGB 51 FF) §328 STGB 51 GG)
§329 STGB 52 HH) §§ 330, 330A STGB 53 JJ) § 330B STGB 54 KK) §330DSTGB
54 C) STELLUNGNAHME 54 4. EINFLUB DES EUROPAISCHEN UMWELTRECHTS 61 II.
VOLLZUGSDEFIZITE DES UMWELTSTRAFRECHTS AUF ERMITTLUNGS- UND
VERFOLGUNGSEBENE UND IHRE URSACHEN 62 1. ZUR AUSSAGEKRAFT STATISTISCHER
DATEN ZUR UMWELTKRIMINALITAT UND IHRER ABHANGIGKEIT VON
KONTROLLMECHANISMEN 63 2. ERSCHEINUNGSFORMEN UND TATBILD DER
UMWELTKRIMINALITAT 66 A) PHANOMENOLOGIE DER UMWELTKRIMINALITAT UND IHRE
URSACHEN: REGIONALE UNTERSCHIEDE, DELIKTSSCHWERE UND BEGEHUNGSWEISE 66
B) BESONDERE PROBLEME DES KAUSALITATSNACHWEISES UND DER ZURECHNUNG BEI
UMWELTSTRAFTATEN UND LOSUNGSANSATZE 70 AA) NACHWEIS DES
KAUSALZUSAMMENHANGS 71 BB) PROBLEME HINSICHTLICH DER INDIVIDUELLEN UND
DER SUBJEKTIVEN ZURECHNUNG 74 3. DER UMWELTSTRAFTATER - EINE
REALITATSNAHE CHARAKTERISIERUNG ODER ZERRBILD DER WIRKLICHKEIT? 76 A)
DIE TATERSTRUKTUR NACH STATISTISCHEN UND EMPIRISCHEN GESICHTSPUNKTEN 77
B) ZUR MOTIVATION VON UMWELTSTRAFTATERN 79 4. ZWISCHENERGEBNIS 80 III.
DAS BILD DER UMWELTKRIMINALITAT AUF DER OUTPUT -EBENE: SANKTIONSAUSWAHL
UND ERLEDIGUNGSPRAXIS 82 1. BESTANDSAUFNAHME DES
(UMWELT)STRAFRECHTLICHEN RECHTSFOLGENINSTRUMENTARIUMS 83 10 A) STRAFEN
IM ENGEREN SINN B) MACNAHMEN AA) VERFALL BB) EINZIEHUNG CC) BERUFSVERBOT
DD) GELDBUCE GEGEN JURISTISCHE PERSONEN UND PERSONENVEREINIGUNGEN NACH §
30 OWIG C) ABSEHEN VON STRAFE UND VERWARNUNG MIT STRAFVORBEHALT DIE
ERLEDIGUNGSPRAXIS DER STAATSANWALTSCHAFTEN UND GERICHTE IN
UMWELTSTRAFSACHEN A) VERFAHRENSERLEDIGUNGEN DURCH DIE
STAATSANWALTSCHAFT: STRUKTUR UND URSACHEN B) VERFAHRENSERLEDIGUNG DURCH
DIE GERICHTE C) WIIRDIGUNG FAZIT 83 85 85 87 88 88 89 90 91 94 97 99 3.
2. TEIL: DER WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKE ALS MOGLICHE ANTWORT AUF FRAGEN IM
ZUSAMMENHANG MIT DER TAUGLICHKEIT HERKOMMLICHER SANKTIONEN 101 I
ALLGEMEINES ZUR WIEDERGUTMACHUNG 102 1. GRUNDGEDANKE UND ZIELSETZUNG DER
WIEDERGUTMACHUNG 102 2. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 106 A)
TATER-OPFER-AUSGLEICH 106 B) AUSSOHNUNG, VERSOHNUNG, SUHNE 108 C)
KONFLIKTREGULIERUNG 08 D) SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG 109 E)
ZWISCHENERGEBNIS M 3. RESTITUTIONSORIENTIERTE KONFLIKTBEWALTIGUNG IM
HISTORISCHEN UBERBLICK 1 H II DIE IDEE DER WIEDERGUTMACHUNG ALS
KONFLIKTREGELUNGSPARADIGMA BEI KTINFTIGEN REFORMEN DER
SANKTIONSMOGLICHKEITEN? 113 1. DER WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKE IM HEUTIGEN
STRAFRECHT 115 A) BEREITS VORHANDENE REGELUNGEN DER WIEDERGUTMACHUNG IM
DEUTSCHEN RECHT 115 11 AA) MATERIELLRECHTLICHE AUSFORMUNGEN DES
WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKENS IM STGB 115 (1) WIEDERGUTMACHUNG DURCH
AUFLAGENERFIILLUNG 115 (2) BEDEUTUNG DER WIEDERGUTMACHUNG BEI DER
STRAFZUMESSUNG UND ALS STRAFRNILDERUNGSGRUND 116 (3) WEITERE
KOMPENSATORISCHE ELEMENTE IM STGB 117 BB) WIEDERGUTMACHUNG IM
JUGENDSTRAFRECHT 117 CC) DER WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKE UND DIE MITWIRKUNG
DES VERLETZTEN AUF STRAFPROZESSUALER EBENE UND IM RAHMEN DES
STRAFVOLLZUGSGESETZES 119 B) BISHERIGE ANWENDUNG DER WGM IM
STRAFVERFAHREN 120 AA) KURZER STATISTISCHER UBERBLICK 121 BB) AKZEPTANZ
DES WIEDERGUTMACHUNGSGEDANKENS IN DER BEVOLKERUNG 123 CC)
WIEDERGUTMACHUNG IN DER PRAXIS DER JUSTIZ 125 C) MOGLICHE GRIINDE FUR
DIE ZURIICKHALTUNG BEI DER ANWENDUNG GESETZLICHER MOGLICHKEITEN DER
WIEDERGUTMACHUNG IN DER PRAXIS 127 2. EINORDNUNG/STELLUNG DER
WIEDERGUTMACHUNG IM HINBLICK AUF DIE STRAFZWECKLEHREN 129 A)
WIEDERGUTMACHUNG STATT STRAFE 130 B) STANDORT DER WIEDERGUTMACHUNG IM
BESTEHENDEN SANKTIONENSYSTEM 133 AA) WIEDERGUTMACHUNG ALS
UNSELBSTANDIGER BESTANDTEIL DES STRAFRECHTLICHEN RECHTSFOLGENSYSTEMS 133
BB) WIEDERGUTMACHUNG ALS SELBSTANDIGES ELEMENT IM SANKTIONENSYSTEM 136
(1) WIEDERGUTMACHUNG ALS STRAFE 136 (2) WIEDERGUTMACHUNG ALS STRAFZWECK
137 C) DAS MODELL DER WIEDERGUTMACHUNG ALS DRITTE SPUR IM STRAFRECHT
139 AA) WIEDERGUTMACHUNG ALS EIGENSTANDIGES ELEMENT NEBEN STRAFE UND
MABREGEL 139 BB) DER ALTERNATIV-ENTWURF WIEDERGUTMACHUNG 140 12 CC) ZUR
KRITIK AN DER KONZEPTION EINER DRITTEN SPUR UND AN DEM AE-WGM 143 D)
STELLUNGNAHME 144 III. INTERNATIONALE TENDENZEN IM ZUSAMMENHANG MIT DER
WIEDERGUTMACHUNG IM STRAFVERFAHREN 148 1. STELLUNGNAHMEN SUPRANATIONALER
ORGANISATIONEN 148 2. KONZEPTIONEN ZUR SCHADENSWIEDERGUTMACHUNG IN
AUSLANDISCHEN RECHTSORDNUNGEN 149 A) DAS VERKNIIPFUNGSMODELL 150 B) DAS
VERZICHTS- BZW. UMLEITUNGSMODELL 156 C) DAS SANKTIONSMODELL 158 3. FAZIT
163 3. TEIL: RESTITUTIONSORIENTIERTE UND ANDERE ALTERNATIVE SANKTIONEN
ALS MITTEL ZUR DIFFERENZIERUNG UND OPTIMIERUNG DER RECHTSFOLGEN VON
UMWELTSTRAFTATEN 165 I ALLGEMEINE ERWAGUNGEN ZUR DERZEITIGEN
SANKTIONSPRAXIS 166 1. GRIINDE FUR DAS ABRUCKEN VON DER SANKTION DER
FREIHEITSSTRAFE 166 2. DIE GELDSTRAFE - EINZIGE WIRKLICHE ALTERNATIVE
ZUR FREIHEITSSTRAFE? 168 3. FRAGESTELLUNGEN, DIE ZUR AUSDIFFERENZIERUNG
DER RECHTSFOLGEN FUHREN 169 4. DAS SCHULDPRINZIP ALS BEGRENZENDER FAKTOR
DES STRAFRECHTLICHEN FUNKTIONSWANDELS I 7 ^ II PERSPEKTIVEN DER
WIEDERGUTMACHUNG ZUR VERBESSERUNG DER PRAVENTIVKRAFT DES
UMWELTSTRAFRECHTS 1 75 1. ZUR BEGRENZTEN PRAVENTIVKRAFT DER
UMWELTSTRAFTATBESTANDE UND IHRER SANKTIONEN 177 A) GENERALPRAVENTIVE
WIRKUNGSLOSIGKEIT DES UMWELTSTRAFRECHTS? EINE KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE I
77 AA) ERHOHUNG DES KOSTENFAKTORS I 80 BB) VERRINGERUNG DES
NUTZENFAKTORS 183 B) FAZIT 185 2. ZUR GENERELLEN EIGNUNG DER
WIEDERGUTMACHUNG ALS REAKTION AUF UMWELTKRIMINELLES HANDELN 188 13 A)
DIE OPFERLOSIGKEIT VIELER UMWELTSTRAFTATEN: HINDERNIS ODER SOGAR
BEGIINSTIGENDER FAKTOR FUR DIE ANWENDUNG DER WIEDERGUTMACHUNG? I 88 AA)
DAS PROBLEM DES FEHLENDEN AUSSOHNUNGSPARTNERS 189 BB) FEHLEN EINES
MATERIELLEN SCHADENS 192 DD) ZWISCHENERGEBNIS 194 B) PREVENTIVE
FUNKTIONEN DER WIEDERGUTMACHUNG 194 AA) SPEZIALPRAVENTIVE ASPEKTE 195
BB) GENERALPRAVENTIVE ASPEKTE 197 3. STRAFRECHTLICHER AUSGLEICH VON
UMWELTSCHADEN IN FORM VON WIEDERGUTMACHUNGSLEISTUNGEN - EIN WEG ZUR
STRAFRECHTLICHEN STEUERUNG VON UMWELTDELINQUENZ 199 A) AUSMAFL UND
UMFANG OKOLOGISCHER SCHADEN ALS BERECHNUNGSGRUNDLAGE FUR
WIEDERGUTMACHUNGSLEISTUNGEN 200 AA) GRENZEN DER MONETARISIERBARKEIT
OKOLOGISCHER SCHADEN 200 BB) GRIINDE FUR DIE ANWENDBARKEIT DER
WIEDERGUTMACHUNG TROTZ FEHLENDER MONETARISIERBARKEIT 202 B)
ERMITTLUNGSKOSTEN DES STAATES ALS GEGENSTAND VON
WIEDERGUTMACHUNGSLEISTUNGEN? 207 C) EIN SCHADENSFONDS UMWELTDELIKTE
ALS PENDANT ZUM OPFERFONDS BEI TATER-OPFER-AUSGLEICH-PROJEKTEN? 210 III.
WIEDERGUTMACHUNG UND ANDERE ALTERNATIVE SANKTIONEN ALS ANTWORT AUF
UNTERNEHMERISCHE UMWELTKRIMINALITAT 214 1. STRAFRECHTLICHE
UNTERNEHMENSHAFTUNG - SCHON LANGE KEIN TABUTHEMA MEHR 215 A) NO SOUL TO
DAMN, NO BODY TO KICK - DIE BEGRENZTEN MOGLICHKEITEN DER SANKTIONIERUNG
VON UNTERNEHMEN 217 B) WIEDERGUTMACHUNGSLEISTUNGEN - MEHR ALS NUR COSTS
OF DOING BUSINESS 221 2. ERFAHRUNGEN MIT WIEDERGUTMACHENDEN UND ANDEREN
ALTERNATIVEN SANKTIONEN GEGENUBER UNTERNEHMEN IN ANDEREN RECHTSORDNUNGEN
226 A) USA 227 B) NIEDERLANDE 237 3. STELLUNGNAHME 238 14
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 241 LITERATURVERZEICHNIS 245 15
|
any_adam_object | 1 |
author | Waldzus, Dagmar |
author_facet | Waldzus, Dagmar |
author_role | aut |
author_sort | Waldzus, Dagmar |
author_variant | d w dw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011504594 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK8879 |
callnumber-raw | KK8879 |
callnumber-search | KK8879 |
callnumber-sort | KK 48879 |
classification_rvk | PH 3750 PH 6040 |
ctrlnum | (OCoLC)40359549 (DE-599)BVBBV011504594 |
dewey-full | 345.43/0242 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43/0242 |
dewey-search | 345.43/0242 |
dewey-sort | 3345.43 3242 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02248nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011504594</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20031112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970811s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951038931</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631320426</subfield><subfield code="c">kart. : DM 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32042-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40359549</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011504594</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8879</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43/0242</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3750</subfield><subfield code="0">(DE-625)136077:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6040</subfield><subfield code="0">(DE-625)136213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Waldzus, Dagmar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Sanktionsproblematik im Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Wiedergutmachungsgedankens</subfield><subfield code="c">Dagmar Waldzus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">261 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2251</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Offenses against the environment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Punishment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Restitution</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sanktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137830-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Umweltstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121812-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sanktion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137830-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wiedergutmachung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136959-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2251</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2251</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007742245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007742245</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011504594 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:10:53Z |
institution | BVB |
isbn | 3631320426 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007742245 |
oclc_num | 40359549 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-703 DE-12 DE-20 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-703 DE-12 DE-20 DE-11 DE-188 |
physical | 261 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Waldzus, Dagmar Verfasser aut Zur Sanktionsproblematik im Umweltstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Wiedergutmachungsgedankens Dagmar Waldzus Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 261 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2251 Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1996 Offenses against the environment Germany Punishment Germany Restitution Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd rswk-swf Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd rswk-swf Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 s Sanktion (DE-588)4137830-1 s Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2251 (DE-604)BV000000068 2251 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007742245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Waldzus, Dagmar Zur Sanktionsproblematik im Umweltstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Wiedergutmachungsgedankens Europäische Hochschulschriften Offenses against the environment Germany Punishment Germany Restitution Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4136959-2 (DE-588)4137830-1 (DE-588)4121812-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Zur Sanktionsproblematik im Umweltstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Wiedergutmachungsgedankens |
title_auth | Zur Sanktionsproblematik im Umweltstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Wiedergutmachungsgedankens |
title_exact_search | Zur Sanktionsproblematik im Umweltstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Wiedergutmachungsgedankens |
title_full | Zur Sanktionsproblematik im Umweltstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Wiedergutmachungsgedankens Dagmar Waldzus |
title_fullStr | Zur Sanktionsproblematik im Umweltstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Wiedergutmachungsgedankens Dagmar Waldzus |
title_full_unstemmed | Zur Sanktionsproblematik im Umweltstrafrecht unter besonderer Berücksichtigung des Wiedergutmachungsgedankens Dagmar Waldzus |
title_short | Zur Sanktionsproblematik im Umweltstrafrecht |
title_sort | zur sanktionsproblematik im umweltstrafrecht unter besonderer berucksichtigung des wiedergutmachungsgedankens |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Wiedergutmachungsgedankens |
topic | Offenses against the environment Germany Punishment Germany Restitution Germany Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Wiedergutmachung (DE-588)4136959-2 gnd Sanktion (DE-588)4137830-1 gnd Umweltstrafrecht (DE-588)4121812-7 gnd |
topic_facet | Offenses against the environment Germany Punishment Germany Restitution Germany Rechtsvergleich Wiedergutmachung Sanktion Umweltstrafrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007742245&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT waldzusdagmar zursanktionsproblematikimumweltstrafrechtunterbesondererberucksichtigungdeswiedergutmachungsgedankens |