Von der Produkt- zur Prozeßbetrachtung: flexible Standardisierung komplexer Auftragsabwicklungsprozesse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI-Verl.
1997
|
Ausgabe: | Als Ms. gedr. |
Schriftenreihe: | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 1]
281 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 179 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3183281015 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011499120 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970929 | ||
007 | t | ||
008 | 970825s1997 gw ad|| mm|| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950942146 |2 DE-101 | |
020 | |a 3183281015 |9 3-18-328101-5 | ||
035 | |a (OCoLC)75763044 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011499120 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-91G |a DE-210 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-188 | ||
084 | |a ZM 9050 |0 (DE-625)157213: |2 rvk | ||
084 | |a FER 040d |2 stub | ||
100 | 1 | |a Grünewald, Thomas |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von der Produkt- zur Prozeßbetrachtung |b flexible Standardisierung komplexer Auftragsabwicklungsprozesse |c Thomas Grünewald |
250 | |a Als Ms. gedr. | ||
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI-Verl. |c 1997 | |
300 | |a X, 179 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 1] |v 281 | |
502 | |a Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Standardisierung |0 (DE-588)4056914-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prozessmodell |0 (DE-588)4237203-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Produktentwicklung |0 (DE-588)4139402-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Standardisierung |0 (DE-588)4056914-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prozessmodell |0 (DE-588)4237203-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 1] |t Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI |v 281 |w (DE-604)BV001897066 |9 281 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007738485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007738485 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501556727152640 |
---|---|
adam_text |
V
INHALT
1
STANDARDISIERUNG
UND
FLEXIBILITAET
.
1
1.1
GRUNDLAGEN
DER
PRODUKTSTANDARDISIERUNG
.
2
1.1.1
GESCHICHTLICHER
RUECKBLICK
.
2
1.1.2
MOTIVATION
FUER
DIE
PRODUKTSTANDARDISIERUNG
.
4
1.1.3
ANWENDUNG:
FLEXIBLER
PRODUKTSTANDARD
YYRAUCHGASWAESCHER
"
.
6
1.2
MOTIVATION
FUER
DIE
FLEXIBLE
STANDARDISIERUNG
.
11
1.2.1
UNZULAENGLICHKEITEN
DER
PRODUKTSTANDARDISIERUNG
.
11
1.2.2
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FLEXIBLE
STANDARDISIERUNG
.
13
2
AUSWIRKUNGEN
UND
ZIELE
DER
STANDARDISIERUNG
.
15
2.1
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
SYSTEMEN
.
15
2.1.1
DER
AUFBAU
EINES
SYSTEMS
.
15
2.1.2
WECHSELWIRKUNGEN
IM
SINNE
DES
SYSTEMBEGRIFFS
.
16
2.1.3
LOESUNGSPROZESSORIENTIERTE
SYSTEMKLASSIFIKATION
.
18
2.2
AUSWIRKUNGSBEZOGENE
BETRACHTUNG
.
20
2.2.1
PROZESSUALE
SICHTWEISE
.
21
2.2.1
ELEMENTARISIERTE
SICHTWEISE
.
22
2.2.3
VERNETZTE
SICHTWEISE
.
23
2.2.4
MULTIDIMENSIONALE
SICHTWEISE
.
24
2.2.5
DYNAMISCHE
SICHTWEISE
.
25
2.3
ZIELSYSTEM
FUER
DIE
FLEXIBLE
STANDARDISIERUNG
.
.
.
27
2.3.1
GRUNDLAGEN
DER
ZIELDEFINITION
.
27
2.3.2
ZIELSETZUNG
DER
UNTERNEHMUNG
.
29
2.3.3
EFFIZIENZ
UND
EFFEKTIVITAET
.
30
2.3.4
EFFIZIENZ
DER
PRODUKTERSTELLUNG
.
32
3
PROZESSGESTALTUNG
IN
DER
PRODUKTDEFINITION
.
34
3.1
GRUNDLAGEN
DER
PROZESSBESCHREIBUNG
.
35
3.1.1
ELEMENTARPROZESSE
.
35
3.1.2
UNTEMEHMENSPROZESSE
.
37
3.1.3
SICHTWEISEN
DER
PROZESSBETRACHTUNG
.
38
3.1.3.1
AUFBAU
UND
ABLAUFBEZOGENE
BETRACHTUNG
.
38
3.1.3.2
AUFTRAGSBEZOGENE
UND
PRODUKTPROGRAMMBEZOGENE
BETRACHTUNG
.
40
3.1.3.3
KOMPONENTEN
UND
PHASENBEZOGENE
BETRACHTUNG
.
41
3.1.4
DAS
PRODUKT
IN
SEINEM
LEBENSLAUF
.
42
3.1.4.1
DIE
PRODUKTERSTELLUNG
.
44
3.1.4.2
DIE
PRODUKTNUTZUNG
.
46
3.1.4.3
DIE
PRODUKTENTSORGUNG
.
47
3.2
EIGENSCHAFTEN
BEI
DER
PROZESSBESCHREIBUNG
.
48
3.2.1
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
PRODUKTLEBENSLAUF
.
49
VI
3.2.2
FESTLEGUNGEN
IN
DER
PRODUKTDEFINITION
.
50
3.2.3
WECHSELWIRKUNGEN
ZWISCHEN
EIGENSCHAFTEN
.
52
3.2.4
EIGENSCHAFTSBEZOGENE
STANDARDISIERUNG
.
53
3.2.4.1
GRUNDLAGEN
.
53
3.2.4.2
ANWENDUNG:
EIGENSCHAFTSBEZOGENER
STANDARD
YYKRAFTERZEUGER
"
.
55
3.3
RELATIONEN
ZWISCHEN
PROZESSEIGENSCHAFTEN
.
58
3.3.1
STRUKTUREN
IN
DEN
HAUPTSYSTEMEN
.
60
3.3.1.1
STRUKTUREN
IM
ZIELSYSTEM
.
60
3.3.1.2
STRUKTUREN
IM
INSTITUTIONENSYSTEM
.
63
3.3.1.3
STRUKTUREN
IM
VERFAHRENSSYSTEM
.
65
3.3.1.4
STRUKTUREN
IM
SACHSYSTEM
.
68
3.3.2
RELATIONSBEZOGENE
STANDARDISIERUNG
.
70
3.3.2.1
GRUNDLAGEN
.
70
3.3.2.2
ANWENDUNG:
RELATIONSBEZOGENER
STANDARD
YYRAUCHGASWAESCHER
"
.
70
3.4
GESTALTEN
VON
PROZESSEN
IN
DER
PRODUKTDEFINITION
.
73
3.4.1
HAUPTSYSTEME
BEIM
HERSTELLER
UND
BEIM
KUNDEN
.
73
3.4.1.1
ZIELSYSTEM
DES
KUNDEN
.
73
3.4.1.2
HANDLUNGSSYSTEM
DES
KUNDEN
.
74
3.4.1.3
ZIELSYSTEM
DES
HERSTELLERS
.
75
3.4.1.4
HANDLUNGSSYSTEM
DES
HERSTELLERS
.
75
3.4.1.5
SACHSYSTEM
DES
HERSTELLERS
.
76
3.4.2
FESTLEGEN
DER
PROZESSELEMENTE
.
77
3.4.2.1
HAUPT-OUTPUT
UND
-INPUT
.
77
3.4.2.2
OPERATION
.
78
3.4.2.3
ARBEITSMITTEL
.
78
3.4.2.4
NEBEN-OUTPUT
UND
-INPUT
.
79
3.4.2.5
BEDIENER
.
79
3.4.2.6
PROZESSUMGEBUNG
.
79
3.4.3
ANWENDUNG:
PROZESSBEZOGENE
ANFORDERUNGSERMITTLUNG
.
80
4
DIE
PRODUKTDEFINITION
ALS
KOMPLEXES
SYSTEM
.
84
4.1
KOMPLEXITAET
VON
SYSTEMEN
.
84
4.1.1
VARIETAET
UND
KONNEKTIVITAET
.
84
4.1.2
KOMPLIZIERTHEIT
UND
KOMPLEXITAET
.
85
4.2
UMGEHEN
MIT
KOMPLEXITAET
.
87
4.2.1
EIGENSCHAFTEN
LEBENSFAEHIGER
SYSTEME
.
87
4.2.2
STRATEGIEN
ZUM
HANDHABEN
KOMPLEXER
SITUATIONEN
.
89
4.2.2.1
NUTZEN
DER
INTERNEN
VARIETAET
.
89
4.2.2.2
EINBAUEN
VON
RUECKKOPPLUNGEN
.
90
4.2.2.3
ANSTREBEN
VON
SELBSTREGULIERUNG
UND
SELBSTORGANISATION
.
91
4.3
FOLGERUNGEN
FUER
DAS
STANDARDISIERUNGSMANAGEMENT
.
91
VN
4.3.1
VOLLSTAENDIGKEIT
UND
RELEVANZ
DER
PROZESSBESCHREIBUNG
.
91
4.3.2
PARADIGMENWECHSEL
BEI
DER
STANDARDISIERUNG
.
93
4.3.3
FLEXIBLE
STANDARDISIERUNG
ALS
YYSANFTE
"
MASSNAHME
.
93
4.3.4
MULTIDISZIPLINARITAET
IN
STANDARDISIERUNGSPROJEKTEN
.
95
4.3.5
UNTEMEHMENSKULTUR
ALS
AUFGABE
DES
MANAGEMENTS
.
96
4.3.6
PROBLEMATIK
BEI
DER
UMSETZUNG
.
97
5
FLEXIBLES
STANDARDISIEREN
VON
PROZESSELEMENTEN
.
99
5.1
TEILAUFGABEN
BEIM
FLEXIBLEN
STANDARDISIEREN
.
99
5.2
PROZESS-STUDIE
.
101
5.2.1
EINGRENZEN
DES
BETRACHTUNGSFELDS
.
101
5.2.2
ERFASSEN
VON
INFORMATIONEN
UEBER
DIE
SYSTEMUMGEBUNG
.
102
5.2.3
AUSWERTEN
DER
INFORMATIONEN
.
102
5.3
PROZESS-REVIEW
.
103
5.3.1
DEFINIEREN
DER
PROJEKTZIELE
.
103
5.3.2
VORSELEKTIEREN
DER
RELEVANTEN
TEILPROZESSE
.
104
5.3.3
KONKRETISIEREN
DER
ANALYSEKRITERIEN
.
106
5.3.4
ANALYSIEREN
DER
PROZESSE
.
107
5.3.5
BEWERTEN
DES
DERZEITIGEN
ZUSTANDS
.
110
5.4
PROZESS-PLANUNG
.
112
5.4.1
ERMITTELN
VON
MASSNAHMEN
.
112
5.4.2
KONFIGURIEREN
DER
MASSNAHMEN
.
115
5.5
PROZESS-AUDIT
.
116
5.5.1
PROGNOSTIZIEREN
POTENTIELLER
AUSWIRKUNGEN
.
116
5.5.2
BEWERTEN
DER
AUSWIRKUNGEN
.
118
5.5.3
AUSWAHL
UND
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
.
119
5.6
PROZESS-MODIFIKATION
.
119
5.6.1
UMSETZEN
DER
BESCHLOSSENEN
MASSNAHMEN
.
119
5.6.1.1
ZUSAMMENARBEIT
IM
PROJEKTTEAM
.
119
5.6.1.2
DEFINIEREN
VON
PROZESSVERANTWORTLICHEN
.
121
5.6.1.3
SCHULEN
DER
MITARBEITER
.
122
5.6.2
LANGFRISTIGES
IMPLEMENTIEREN
DER
PROZESSSTANDARDS
.
123
5.6.2.1
AUFBAUEN
EINES
INTERNEN
INFORMATIONSKONZEPTS
.
123
5.6.2.2
SCHAFFEN
EINER
KONTINUIERLICHEN
STANDARDISIERUNG
.
124
5.7
ANWENDUNG:
STANDARDISIERTE
ANGEBOTSERSTELLUNG
FUER
HYDRAULIKKOMPONENTEN
125
5.7.1
PROJEKTVORBEREITUNG
.
125
5.7.2
PROZESS-STUDIE
.
127
5.7.3
PROZESS-REVIEW
.
128
5.7.4
PROZESS-PLANUNG
.
131
5.7.5
PROZESS-AUDIT
.
135
5.7.6
PROZESS-MODIFIKATION
.
138
VM
6
METHODISCHE
UNTERSTUETZUNG
DER
VORGEHENSPLANUNG.
_
.
_
139
6.1
PROBLEMSTELLUNG
.
139
6.2
AUFBAU
LOGISCHER
VORGEHENSSTRUKTUREN
.
140
6.2.1
ERFASSEN
UND
DARSTELLEN
LOGISCHER
RELATIONEN
.
140
6.2.2
INTERPRETIEREN
DES
EINFLUSSDIAGRAMMS
.
142
6.2.3
DURCHFUEHREN
DER
EINZELWERTBETRACHTUNG
.
143
6.2.4
HANDHABEN
PROBLEMATISCHER
TEILAUFGABEN
.
143
6.2.5
ANWENDUNG:
ANFORDERUNGSERMITTLUNG
FUER
DIE
NUTZUNGSPROZESSE
VON
HYDRAULIKKOMPONENTEN
.
145
6.3
FLEXIBLES
STRUKTURIEREN
VON
ENTWURFSPROJEKTEN
.
148
6.3.1
BAUSTRUKTUR
UND
LOGISCHE
STRUKTUR
.
149
6.3.2
ERSTELLEN
DES
LOGISCHEN
VORGEHENSPLANS
.150
6.3.3
PROGRAMMSYSTEM
PROPLAN
.
152
6.3.4
ANWENDUNG:
ENTWICKLUNGSPROJEKT
YYKRAFTERZEUGER
"
.
155
7
ABSCHLIESSENDE
BETRACHTUNG
.
160
7.1
ZUSAMMENFASSUNG
.
160
7.2
KRITISCHE
WUERDIGUNG
.
161
7.3
AUSBLICK
.
162
8
ANHANG
.
164
8.1
VERZEICHNIS
DER
VERWENDETEN
LITERATUR
.
164
8.2
BETREUTE
STUDIEN
UND
DIPLOMARBEITEN
.
177 |
any_adam_object | 1 |
author | Grünewald, Thomas |
author_facet | Grünewald, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Grünewald, Thomas |
author_variant | t g tg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011499120 |
classification_rvk | ZM 9050 |
classification_tum | FER 040d |
ctrlnum | (OCoLC)75763044 (DE-599)BVBBV011499120 |
discipline | Fertigungstechnik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | Als Ms. gedr. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011499120</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970929</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970825s1997 gw ad|| mm|| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950942146</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3183281015</subfield><subfield code="9">3-18-328101-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75763044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011499120</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9050</subfield><subfield code="0">(DE-625)157213:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 040d</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grünewald, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von der Produkt- zur Prozeßbetrachtung</subfield><subfield code="b">flexible Standardisierung komplexer Auftragsabwicklungsprozesse</subfield><subfield code="c">Thomas Grünewald</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Als Ms. gedr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 179 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 1]</subfield><subfield code="v">281</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Standardisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056914-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237203-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Standardisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056914-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prozessmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4237203-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">1]</subfield><subfield code="t">Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI</subfield><subfield code="v">281</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001897066</subfield><subfield code="9">281</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007738485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007738485</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011499120 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:23:29Z |
institution | BVB |
isbn | 3183281015 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007738485 |
oclc_num | 75763044 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91G DE-BY-TUM DE-210 DE-634 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-91G DE-BY-TUM DE-210 DE-634 DE-83 DE-188 |
physical | X, 179 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VDI-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 1] |
spelling | Grünewald, Thomas Verfasser aut Von der Produkt- zur Prozeßbetrachtung flexible Standardisierung komplexer Auftragsabwicklungsprozesse Thomas Grünewald Als Ms. gedr. Düsseldorf VDI-Verl. 1997 X, 179 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI / 1] 281 Zugl.: Darmstadt, Techn. Hochsch., Diss., 1996 Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd rswk-swf Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd rswk-swf Prozessmodell (DE-588)4237203-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 s Standardisierung (DE-588)4056914-7 s Prozessmodell (DE-588)4237203-3 s DE-604 1] Verein Deutscher Ingenieure: [Fortschritt-Berichte VDI 281 (DE-604)BV001897066 281 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007738485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grünewald, Thomas Von der Produkt- zur Prozeßbetrachtung flexible Standardisierung komplexer Auftragsabwicklungsprozesse Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Prozessmodell (DE-588)4237203-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4056914-7 (DE-588)4139402-1 (DE-588)4237203-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Von der Produkt- zur Prozeßbetrachtung flexible Standardisierung komplexer Auftragsabwicklungsprozesse |
title_auth | Von der Produkt- zur Prozeßbetrachtung flexible Standardisierung komplexer Auftragsabwicklungsprozesse |
title_exact_search | Von der Produkt- zur Prozeßbetrachtung flexible Standardisierung komplexer Auftragsabwicklungsprozesse |
title_full | Von der Produkt- zur Prozeßbetrachtung flexible Standardisierung komplexer Auftragsabwicklungsprozesse Thomas Grünewald |
title_fullStr | Von der Produkt- zur Prozeßbetrachtung flexible Standardisierung komplexer Auftragsabwicklungsprozesse Thomas Grünewald |
title_full_unstemmed | Von der Produkt- zur Prozeßbetrachtung flexible Standardisierung komplexer Auftragsabwicklungsprozesse Thomas Grünewald |
title_short | Von der Produkt- zur Prozeßbetrachtung |
title_sort | von der produkt zur prozeßbetrachtung flexible standardisierung komplexer auftragsabwicklungsprozesse |
title_sub | flexible Standardisierung komplexer Auftragsabwicklungsprozesse |
topic | Standardisierung (DE-588)4056914-7 gnd Produktentwicklung (DE-588)4139402-1 gnd Prozessmodell (DE-588)4237203-3 gnd |
topic_facet | Standardisierung Produktentwicklung Prozessmodell Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007738485&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001897066 |
work_keys_str_mv | AT grunewaldthomas vonderproduktzurprozeßbetrachtungflexiblestandardisierungkomplexerauftragsabwicklungsprozesse |