Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz: zugleich eine Analyse des Zwecks des BetrVG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Darmstadt
DDD, Dr. und Verl.
1997
|
Schriftenreihe: | Juristische Reihe
4 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 478 S. |
ISBN: | 3931713423 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011497888 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971029 | ||
007 | t | ||
008 | 970805s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 951039695 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931713423 |c kart. : DM 94.00 |9 3-931713-42-3 | ||
035 | |a (OCoLC)613877699 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011497888 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 653 |0 (DE-625)135715: |2 rvk | ||
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schuster, Fabian |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)115556974 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz |b zugleich eine Analyse des Zwecks des BetrVG |c von Fabian Schuster |
264 | 1 | |a Darmstadt |b DDD, Dr. und Verl. |c 1997 | |
300 | |a 478 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Reihe |v 4 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1997 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebszugehörigkeit |0 (DE-588)4145079-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Betriebszugehörigkeit |0 (DE-588)4145079-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Betriebszugehörigkeit |0 (DE-588)4145079-6 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 3 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | |5 DE-188 | |
689 | 4 | 0 | |a Arbeitnehmer |0 (DE-588)4002623-1 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 4 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 4 | |5 DE-188 | |
689 | 5 | 0 | |a Betrieb |0 (DE-588)4006138-3 |D s |
689 | 5 | 1 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 5 | 2 | |a Deutschland |t Betriebsverfassungsgesetz |0 (DE-588)4112739-0 |D u |
689 | 5 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 5 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Juristische Reihe |v 4 |w (DE-604)BV010869465 |9 4 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007737848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007737848 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807323557467783168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKAERZUNGSVERZEICHNIS
.
21
EINLEITUNG.
25
A.
EINFUEHRUNG
IN
DIE
PROBLEMATIK.
.
25
I.
DIE
UNTERSCHAETZTE
ROLLE
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFTS
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ.
26
I
.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFTS
IM
ARBEITSRECHT
.
26
2.
DIE
BEDEUTUNG
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFTS
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.
28
II.
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ.
.
29
1.
DIE
BEDEUTUNG
DER
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
IM
ARBEITSRECHT.
_
.
_
29
2.
DER
BETRIEBSBEGRIFF
ALS
WESENTLICHER
BESTANDTEIL
DER
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
.
30
III.
DIE
AKTUELLEN
ENTWICKLUNGEN
ALS
PROBLEM
FUER
DIE
FUNKTION
DER
BEGRIFFE
IM
BE
TRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.
30
B.
VORGEHENSWEISE.
33
ERSTER
TEIL
EIGENSTAENDIGKEIT
DER
BEGRIFFE
UND
INTEGRATION
DER
BETRIEBSZUGEHOERIG
KEIT.
35
A.
DIE
METHODISCHEN
ARGUMENTE
FUER
EINEN
EIGENSTAENDIGEN
ARBEITNEH
MERBEGRIFF
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.
36
I.
VORBEMERKUNGEN.EAAAAEAAEAAAAEAAAAAAAAOEAAAEAAAOAAAOEAAAAAOEAOEAA
AAAAAEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAOAAAAEAEAEAAA
37
I
.
METHODISCHES
VORGEHEN
.
37
2.
INDIZIEN
FUR
DIE
EIGENSTAENDIGKEIT
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFTS
.
39
II.
DIE
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG:
DER
WORTLAUT
DER
§§
5
UND
6
BETRVG
IM
GESET
ZESVERGLEICH
42
L
.
ARBEITNEHMER
IM
SINNE
DES
GESETZES,
§
5
BETRVG
.
42
2.
ARBEITNEHMER
IM
SINNE
DES
GESETZES
CONTRA
VERWEISUNGSTECHNIK
.
43
3.
ERGEBNIS
ZU
II
.
45
III.
DIE
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
45
I
.
DIE
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
IM
BETRVG
1952
.
45
2.
DIE
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN
IM
BETRVG
1972
.
47
3.
ERGEBNIS
ZU
III
.
49
10
INHALTSVERZEICHNIS
IV.
DIE
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
_
.
.
50
1.
DER
PERSONELLE
GELTUNGSBEREICH
DES
BETRVG
IM
GESETZESVERGLEICH
.
50
A)
BESONDERE
BESCHAEFTIGTENGRUPPEN
.
51
B)
INSBESONDERE
LEITENDE
ANGESTELLTE
.
53
C)
ANDERE
GESETZESINDIVIDUELLE
MERKMALE
.
54
2.
ERGEBNIS
ZU
IV
.
55
V.
DIE
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
_
.
_
.
_
.
55
1.
DIE
MOTIVATION
DES
GESETZGEBERS
BEI
DER
SCHAFFUNG
DER
§§
5
UND
6
BETRVG
.
55
2.
DER
UNTERSCHIEDLICHE
SCHUTZZWECK
VON
INDIVIDUAL
UND
KOLLEKTIVARBEITSRECHT
.
58
3.
ERGEBNIS
ZU
V
.
61
VI.
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
ALS
INTEGRALER
BESTANDTEIL
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLI
CHEN
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
.
61
1.
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
ALS
MATERIELLE
VORAUSSETZUNG
DER
ANWENDBARKEIT
DES
BE
TRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
.
61
2.
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
ALS
INTEGRALER
BESTANDTEIL
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
.
62
3.
DER
NORMADRESSATENKREIS
DES
§
77
BETRVG
ALS
ARGUMENT
FLLR
DIE
INTEGRALE
BEHANDLUNG
DER
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
.
65
4.
ERGEBNIS
ZU
VI
.
67
VII.
ERGEBNIS
ZU
A.
.
68
B.
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG ZU
§
99
BETRVG:
DER
BRUCH
MIT
DER
DOGMATIK
EINES
HOMOGENEN
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
.
69
I.
DER
WIDERSPRUCH
ZUM
EIGENEN
ARBEITNEHMERBEGRIFF._YYYY_._._.YY._._YY.YY.YY.
69
II.
DER
WIDERSPRUCH
GEGEN
DIE
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE.
_
.
71
III.
DER
WIDERSPRUCH
GEGEN
DIE
SYSTEMATIK
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
.
72
IV.
DER
WIDERSPRUCH
GEGEN
DEN
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
ZWECK:
DIE
UNZULAESSIGE
EINFUEHRUNG
WIRTSCHAFTLICHER
MITBESTIMMUNG
DES
BETRIEBSRATES.
-
.
_
.
75
V.
ERGEBNIS
ZU
78
C.
DIE
PROBLEMATIK
EINES
HETEROGENEN
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
IM
AR
BEITSRECHT
.
79
D.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
GEFUNDENEN
ERGEBNISSE.
83
ZWEITER
TEIL
DER
SINN
UND
ZWECK
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
ALS
GRUNDLAGE
DER
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
84
INHALTSVERZEICHNIS
11
A.
DIE
TELEOLOGISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
.
84
1.
ZUM
METHODISCHEN
VORGEHEN
BEI
DER
BESTIMMUNG
VON
ANWENDUNGSBEGRIFFEN.
84
II.
DIE
TELEOLOGIE
ALS
MABGEBLICHE
AUSLEGUNGSTECHNIK.
87
III.
DIE
BEGRIFFSBESTIMMUNG
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ.
_
.
91
B.
DER
SINN
UND
ZWECK
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTS:
DIE
ALLGEMEI
NEN
GRUNDGEDANKEN.
91
I.
ZUR
ABGRENZUNG:
DER
REPRISENTATIONSGEDANKE
.
_
.
_
.
95
II.
DIE
ALLGEMEINEN
SCHUTZFUNKTIONEN
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
.
98
I
.
DIE
PARITAETISCHE
MITBESTIMMUNG
ALS
INDIZ
BESONDEREN
SCHUTZES
.
98
2.
DER
SCHUTZ
DES
ARBEITNEHMERS
ALS
INDIVIDUUM
.
99
A)
METHODISCHE
ANALYSE
.101
AA)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
.
101
BB)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
.
101
CC)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG,
INSBESONDERE
DIE
FEHLENDE
RECHTSFAEHIGKEIT
DER
BELEG
SCHAFT
UND
DIE
INDIVIDUALRECHTE
DER
§§
81
FF.
BETRVG
.
102
DD)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
.
107
EE)
ERGEBNIS
ZU
A)
.
108
B)
DIE
PROBLEMATIK
EINES
"SCHUTZES
VOR
DEM
WEISUNGSRECHT":
SCHUTZ
DER
RECHTSGUETER
DES
EINZELNEN
ARBEITNEHMERS
.
109
C)
DIE
VERPFLICHTUNG
ZUR
PERSOENLICHEN
ARBEITSLEISTUNG
ALS
AUSDRUCK
BESONDERER
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
.
112
D)
DIE
BEDEUTUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
ALS
DAUERSCHULDVERHAELTNIS
.
114
E)
SOZIALE
MITBESTIMMUNG
DER
BETRIEBSVERFASSUNG
ALS
ERGAENZUNG
ZUR
WIRTSCHAFTLICHEN
MITBESTIMMUNG
DER
UNTEMEHMENSVERFASSUNG
.
115
F)
ERGEBNIS
ZU
2
.
116
3.
"KOLLEKTIVE
INTERESSEN":
DER
SCHUTZ
KUMULIERTER
UND
OBJEKTIVIERTER
INDIVIDUALINTERESSEN
BEI
GLEICHZEITIGER
BESCHRAENKUNG
DURCH
ABWAEGUNGS
UND
ORDNUNGSFUNKTION
.
116
A)
DER
EINZELNE
ARBEITNEHMER
ALS
RECHTSGUTTRAEGER:
DER
SCHUTZ
KUMULIERTER
UND
TYPI
SCHERWEISE
IDENTISCHER
INDIVIDUALINTERESSEN
.
117
AA)
DER
EINZELNE
ARBEITNEHMER
ALS
RECHTSGUTTRAEGER
UND
DER
SCHUTZ
KUMULIERTER
IN
DIVIDUALINTERESSEN
.
117
BB)
TYPISCHERWEISE
IDENTISCHE
INDIVIDUALINTERESSEN
ALS
KOLLEKTIVINTERESSEN
IM
SINNE
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES
.121
B)
DIE
OBJEKTIVIERUNGSFUNKTION
IN
GESTALT
DER
ABWAEGUNGS
UND
ORDNUNGSFUNKTIONEN:
PRAGMATIK
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTS
.
123
AA)
DIE
ABWAEGUNGSFUNKTION
.
124
BB)
DIE
ORDNUNGSFUNKTION
.
127
CC)
DAS
ERFORDERNIS
KOLLEKTIVER
MASSNAHMEN:
ENTPERSONALISIERUNG
DER
ARBEITGEBER
MASSNAHMEN
.
130
C)
ERGEBNIS
ZU
3
.
132
12
INHALTSVERZEICHNIS
4.
DER
SCHUTZ
DES
BETRIEBES
ALS
SCHUTZ
DER
INTERESSEN
DES
ARBEITGEBERS
.
134
A)
DES
SCHUTZ
DES
BETRIEBES
GERN.
§§
2
ABS.
1
.
135
B)
DER
SCHUTZ
DES
BETRIEBES
DURCH
DIE
AUSGESTALTUNG
DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS,
INSBESONDERE
76
ABS.
5
SATZ
3
BETRVG
.
136
C)
ERGEBNIS
ZU
4
.
137
5.
DIE
UNGLEICHGEWICHTSTHESE
.
137
6.
ERGEBNIS
ZU
II
.
139
III.
DER
ARBEITNEHMER
AB
SCHUTZSUBJEKT
UND
MITWIRKUNGSBEFNGTER
ZUGLEICH:
DIE
TEIL
HABE
ALS
VERFAHRENSMITTEL
UND
ANERKENNUNG
DER
PERSOENLICHKEIT.
--------
.
-
.
140
1.
DER
TEILHABEZWECK
NACH
WIESE
.
140
2.
DIE
GLEICHBERECHTIGTE
TEILHABE
ALS
VERFAHRENSMITTEL:
ANERKENNUNG
DER
PERSOENLICHKEIT
DES
ARBEITNEHMERS
.
142
A)
DIE
TEILHABE
ALS
VERFAHRENSMITTEL
.
142
B)
DIE
ANERKENNUNG
DER
PERSOENLICHKEIT
DURCH
DIE
WAHL
DES
VERFAHRENSMITTELS
.
144
3.
ERGEBNIS
ZU
III
.
146
TV.
DER
GESAMTVERTRETUNGSANSPRUCH
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES.
146
1.
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
ORGANISATORISCHER
BESONDERHEITEN
.
147
2.
DER
GRUPPEN
UND
MINDERHEITENSCHUTZ
.
148
3.
ERGEBNIS
ZU
IV
.
150
C.
DER
INHALT
UND
DIE
SCHUTZRICHTUNG
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLI
CHEN
REGELUNGEN
ALS
KONKRETISIERUNG
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
SINN
UND
ZWECKS
.
150
I.
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZ
DER
MENSCHLICH-PERSOENLICHEN
STELLUNG
DES
ARBEITNEHMERS.
.
1S1
1.
DAS
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
151
A)
DIE
REGELUNG
DES
§
75
ABS.
2
BETRVG
.
152
B)
DIE
MITBESTIMMUNGSRECHTE
DES
§
87
BETRVG
ALS
SCHUTZ
DES
BETRIEBSVERFASSUNGS
RECHTLICHEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
.
161
AA)
DER
SCHUTZ
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
DURCH
§
87
ABS.
I
NR.
1
BETRVG
.
162
BB)
DER
SCHUTZ
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
DURCH
§
87
ABS.
1
NR.
3
BETRVG
.
163
CC)
DER
SCHUTZ
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
DURCH
§
87
ABS.
1
NR.
6
BETRVG
.
163
C)
DER
SCHUTZ
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
DURCH
DIE
INDIVIDUALRECHTE
DER
§§81
FF.
BETRVG
.
166
D)
DER
SCHUTZ
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
DURCH
WEITERE
BETEILIGUNGSRECHTE
.
167
E)
ERGEBNIS
ZU
1
.
168
2.
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZ
DER
SOZIALEN
STELLUNG,
INSBESONDERE DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
.
168
A)
DER
SCHUTZ
DER
SOZIALEN
STELLUNG
.
168
B)
DER
SCHUTZ
DES
GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZES
.
169
3.
ERGEBNIS
ZU
1
.
172
INHALTSVERZEICHNIS
13
II.
DER
SCHUTZ
DER
MATERIELLEN
STELLUNG
DES
ARBEITNEHMERS.
172
I
.
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZ
DER
WIRTSCHAFTLICHEN
STELLUNG
.
172
2.
DER
SCHUTZ
DER
GESUNDHEIT
DES
ARBEITNEHMERS
.
174
3.
ERGEBNIS
ZU
II
.
175
III.
ZUR
WEITEREN
ABGRENZUNG:
DER
SINN
UND
ZWECK
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG.
175
D.
ERGEBNIS
ZU
TEIL
2
UND
GEWICHTUNG
YYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYYY
176
DRITTER
TEIL
DER
BEGRIFF
DES
ARBEITNEHMERS
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.
177
A.
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
ARBEITNEHMERBEGRIFF
IM
MEI
NUNGSBILD
.
177
I.
VERTRETER
EINES
EIGENSTAENDIGEN
ARBEITNEHMERBEGRIFFES
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ.
177
1.
DER
ARBEITNEHMERBEGRIFF
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
NACH
WANK
.
179
A)
DIE
RECHTSSATZORIENTIERTE
AUSLEGUNG:
SEGMENTIERUNG
DER
BELEGSCHAFT
.
181
B)
DIE
EINBEZIEHUNG
UNTERNEHMERISCHER
GESICHTSPUNKTE
.
185
AA)
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
KRITIK
.
187
BB)
DIE
FEHLENDE
AUSSAGEKRAFT
UNTERNEHMERISCHER
GESICHTSPUNKTE
.
188
C)
ERGEBNIS
ZU
1
.
196
2.
DER
ARBEITNEHMERBEGRIFF
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
NACH
SCHNEIDER/TRIIMNER
.
196
3.
ERGEBNIS
ZU
1
.
198
II.
DIE
ANWENDBARKEIT
DER
MERKMALE
DES
ALLGEMEINEN
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
NACH
DER
H.M.
AUF
DEN
EIGENSTAENDIGEN
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
ARBEITNEHMERBEGRIFF.
198
I
.
DIE
MERKMALE
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
NACH
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
199
A)
DIE
PROBLEMATIK
DER
ZUGRUNDELIEGENDEN
BEZIEHUNG
.
200
B)
DIE
MERKMALE
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
NACH
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
202
2.
DIE
PROBLEMATIK
DER
TYPOLOGISCHEN
VORGEHENSWEISE
.
207
A)
DIE
PROBLEME
DER
TYPOLOGIE
IN
DER
ANWENDUNG
DURCH
DIE
HERRSCHENDE
MEINUNG
.
207
B)
DER
HISTORISCHE
VORRANG
DER
TELEOLOGIE
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ
.
214
3.
DIE
PROBLEMATIK
UND
ANWENDBARKEIT
DER
MERKMALE
IM
EINZELNEN
.
214
A)
DIE
PERSOENLICHE
ABHAENGIGKEIT
ALS
DAS
BESTIMMENDE
MERKMAL
DES
TYPUS'
ARBEITNEH
MER
.
215
AA)
METHODISCHE
UND
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
KRITIK
.
215
BB)
DIE
FEHLENDE
AUSSAGEKRAFT
DER
PERSOENLICHEN
ABHAENGIGKEIT
.
216
CC)
DIE
PROBLEMATIK
DER
ARBEITNEHMERAEHNLICHEN
PERSONEN
AM
BEISPIEL
DER
HEIMAR
BEITER
.
220
B)
DIE
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
.
223
AA)
DIE
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
KRITIK
.
224
BB)
DIE
FEHLENDE
AUSSAGEKRAFT
DER
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
.
225
14
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
DAS
MERKMAL
DER
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
ALS
OBERBEGRIFF
FUER
FACHLICHE,
OERTLI
CHE
UND
ZEITLICHE
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
.
225
(2)
INSBESONDERE
DIE
FACHLICHE
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
.
227
(3)
INSBESONDERE
DIE
ZEITLICHE
UND
OERTLICHE
WEISUNGSGEBUNDENHEIT
.
229
C)
DIE
FEHLENDE
AUSSAGEKRAFT
DER
EINGLIEDERUNG
IN
DIE
BETRIEBLICHE
ORGANISATION
.
235
4.
ERGEBNIS
ZU
II
.
237
B.
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
ARBEITNEHMERBEGRIFF:
SINN
UND
ZWECK
ALS
MASSSTAB
.
239
I.
DETERMINANTEN
DER
BEGRIFFSBILDUNG.
_
.
_
.
_
239
II.
DER
ARBEITNEHMERBEGRIFF
ALS
ANGELPUNKT
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
SCHUTZES:
DAS
GEBOT
DER
WEITEN
BEGRIFFSAUSLEGUNG
ZUGUNSTEN
DER
BESCHAEFTIGTEN
_
.
_
.
241
1.
EXTENSIVE
AUSLEGUNG:
DIE
REALISIERUNG
DES
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
SCHUTZES.
242
2.
DIE
VERLETZLICHKEIT
DER
MENSCHLICH-PERSOENLICHEN
STELLUNG
ALS
BEGRUENDUNG
DER
EXTENSI
VEN
AUSLEGUNG
.
246
3.
ERGEBNIS
ZU
II
.
247
III.
DER
ARBEITNEHMER
ALS
ZIELSUBJEKT
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICH
RELEVANTER
MASS
NAHMEN
DES
ARBEITGEBERS
.
247
1.
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
VERLETZUNG
DER
MENSCHLICH-PERSOENLICHEN
UND
MATERIELLEN
STELLUNG
DES
ARBEITNEHMERS
DURCH
VERTRAGSRECHTLICHE
UND
TATSAECHLICHE
MASSNAHMEN
DES
ARBEITGEBERS
.
249
A)
DIE
MOEGLICHKEIT
DES
ARBEITGEBERS
ZU
VERTRAGSRECHFLICHEN
MASSNAHMEN
ALS
FOLGE
VER
TRAGLICHER
BEFUGNISSE
.
253
AA)
VERTRAGSRECHTLICHE
MASSNAHMEN
.
253
BB)
WEISUNGSRECHTLICHEN
MASSNAHMEN
.
255
CC)
TATSAECHLICHE
EINWIRKUNGSMACHT
DES
ARBEITGEBERS
ALS
FOLGE
DER
BETRIEBLICHEN
EINORDNUNG
DES
BESCHAEFTIGTEN
.
257
B)
DIE
MOEGLICHKEIT
DES
ARBEITGEBERS
ZU
TATSAECHLICHEN
MASSNAHMEN
ALS
FOLGE
DER
AR
BEITSERBRINGUNG
IM
BETRIEB
.
259
C)
ERGEBNIS
ZU
1.
UND
GEWICHTUNG
.
263
2.
KRITERIEN
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS:
DER
ARBEITNEHMER
ALS
MOEGLICHES
ZIELSUBJEKT
BE
TRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICH
RELEVANTER
MASSNAHMEN
DES
ARBEITGEBERS
.
266
A)
DER
ARBEITNEHMER
ALS
MOEGLICHES
ZIELSUBJEKT
.
267
B)
DIE
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
RELEVANZ
ARBEITGEBERISCHER
MASSNAHMEN
.
267
3.
DIE
UNERHEBLICHKEIT
DES
DER
ARBEITSLEISTUNG
ZUGRUNDELIEGENDEN
VERTRAGSTYPS
.
268
A)
DER
ARBEITSVERTRAG
.
270
B)
DER
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNGSVERTRAG
.
270
C)
DER
WERKVERTRAG
.
271
D)
DER
FREIE
DIENSTVERTRAG
.
274
E)
ERGEBNIS
ZU
3
.
274
4.
DIE
FEHLENDE
EIGENSCHAFT
ALS
ZIELSUBJEKT
IM
EINZELFALL
.
276
A)
DAS
GELEGENTLICHE
UNTERFALLEN
UNTER
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICH
RELEVANTE
MASS
NAHMEN
.
276
INHALTSVERZEICHNIS
15
B)
DIE
WERTENDE
BETRACHTUNG
IM
EINZELFALL
.
277
5.
ERGEBNIS
ZU
III
.
278
IV.
UEBERPRUEFUNG
DER
THESEN
.
278
I
.
BEGRENZUNG
DER
AUSLEGUNG
DURCH
DER
BETRIEBLICHEN
MITBESTIMMUNG
IMMANENTE
SCHRANKEN
.
278
2.
BEGRENZUNG
DER
AUSLEGUNG
DURCH
DAS
MITBG
.
279
V.
ERGEBNIS
ZU
B
.
.
280
C.
DIE
PROBLEMFAELLE
ANDERER
BESCHAEFTIGTENGRUPPEN
UND
IHRE
BEHAND
LUNG
IM
BETRVG
.
281
I.
BEFRISTETE
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
281
II.
DIE
TELEBESCHAEFTIGTEN
.
_
.
_
283
1.
BEDEUTUNG
UND
ERSCHEINUNGSFORMEN
DER
TELEARBEIT
.
284
2.
DIE
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
DER
TEIEARBEITNEHMER
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
.
285
A)
DIE
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
DER
TELEARBEITNEHMER
IM
MEINUNGSBILD
.
286
B)
DIE
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
DER
TELEARBEITNEHMER
.
288
III.
DIE
FRANCHISE-NEHMER.
_
.
289
IV.
DIE
TEILZEITBESCHAEFTIGTEN,
INSBESONDERE
DIE
GERINGFUEGIG BESCHAEFTIGTEN.
291
1.
DIE
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
DER
TEILZEITARBEIT
.
292
2.
DIE
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
GERINGFUEGIG
BESCHAEFTIGTEN
IM
MEI
NUNGSUEBERBLICK
.
293
3.
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
294
A)
DIE
FEHLENDE
AUSSAGEKRAFT
DER
ARBEITSZEITDAUER
FUER
DIE
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZBEDUERFTIGKEIT
.
295
B)
DIE
PROBLEME
DER
MAJORISIERUNG
UND
DER
GLEICHBEHANDLUNG
.
297
C)
DER
AUSSCHLUSS
DER
GERINGFUEGIG
BESCHAEFTIGTEN
UND
§
6
BETRVG
.
300
D)
DIE
FEHLENDE
AUSSAGEKRAFT
DES
ANTEILS
DER
TEILZEITBESCHAEFTIGTEN
AN
DER
GESAMTBE
LEGSCHAFT
.
302
E)
DIE
EINBEZIEHUNG
DER
GERINGFUEGIG
BESCHAEFTIGTEN
IN
DIE
BETRIEBSVERFASSUNG
.
303
V.
DAS
RUHENDE
ARBEITSVERHAELTNIS
.
304
VI.
DIE
MEHRFACHBESCHAEFTIGTEN.~.YY.YY._.YY.YY.YY.
306
VII.
DIE
IM
AUSLAND
TAETIGEN
BESCHAEFTIGTEN.
308
VIERTER
TEIL
DER
BEGRIFF
DES
BETRIEBS
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ.
309
16
INHALTSVERZEICHNIS
A.
VORBEMERKUNG.
309
B.
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
BETRIEBSBEGRIFF
IM
MEINUNGSBILD310
I.
DER
BETRIEBSBEGRIFF
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
310
1.
DIE
MERKMALE
DES
HERRSCHENDEN
BETRIEBSBEGRIFFS
.
310
2.
DIE
METHODISCHE
UND
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
KRITIK
AN
DER
HERRSCHENDEN
MEI
NUNG
.
311
A)
METHODISCHE
KRITIK
.
311
B)
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
KRITIK
.
313
3.
DIE
FEHLENDE
AUSSAGEKRAFT
DER
ORGANISATORISCHEN
EINHEIT,
DER
EINHEITLICHEN
LEITUNG
UND
DES
ARBEITSTECHNISCHEN
ZWECKS
.
316
A)
DIE
ORGANISATORISCHE
EINHEIT
UND
DIE
EINHEITLICHE
LEITUNG
.
316
B)
DER
ARBEITSTECHNISCHE
ZWECK
.
324
C)
DIE
BETRIEBSMITTEL
.
325
4.
ERGEBNIS
ZU
1
.
326
II.
DER
BETRIEBSBEGRIFF
NACH
JOOST
.
327
1.
DAS
MERKMAL
DER
RAEUMLICHEN
VERBUNDENHEIT
ALS
MASSGEBLICHES
KRITERIUM
DES
BETRIEBS
BEGRIFFS
.
327
2.
KRITISCHE
STELLUNGNAHME
.
328
A)
METHODISCHE
KRITIK
.
328
B)
DIE
UNZUREICHENDE
AUSSAGEKRAFT
DER
RAEUMLICHEN
VERBUNDENHEIT
.
328
3.
ERGEBNIS
ZU
II
.
333
C.
DIE
BETRIEBSVERFASSUNG
ALS
BELEGSCHAFTSVERFASSUNG:
DAS
PRINZIP
DER
ARBEITNEHMERNAEHE
BEI
HOMOGENER
BELEGSCHAFT.
333
I.
DAS
FUNKTIONALE
ZUSAMMENSPIEL
VON
BETRIEBSBEGRIFF
UND
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT.
334
II.
EIGENE
LOESUNG
.
.
338
1.
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEN
PRINZIPIEN
DER
ARBEITNEHMEMAEHE
UND
DER
ENT
SCHEIDUNGSNAEHE
.
338
A)
DER
VORRANG
DER
ARBEITNEHMEMAEHE
.
338
B)
DAS
PROBLEM
DER
ERFORDERLICHKEIT
EINES
ARBEITGEBERSEITIGEN
ANSPRECHPARTNERS
FILR
DEN
BETRIEBSRAT
.
343
C)
DER
GRUNDSATZ
DER
EFFEKTIVEN
VERTRETUNG
.
345
2.
DIE
HOMOGENITAET
DER
BELEGSCHAFT
ALS
MASSGEBLICHES
KRITERIUM
DER
ARBEITNEHMEMAEHE.
346
A)
DIE
BETRIEBSVERFASSUNG
ALS
BELEGSCHAFTSVERFASSUNG
.
346
B)
§
4
BETRVG
ALS
GESETZLICHE
DEFINITION
DES
BETRIEBSBEGRIFFS
.
347
AA)
DIE
MERKMALE
DER
BEIDEN
EIGENSTAENDIGEN
BETRIEBSTEILSBEGRIFFE
DES
§
4
BETRVG
ALS
BESTANDTEILE
DES
BETRIEBSBEGRIFFS
.
349
(I)
DIE
RAEUMLICHE
VERBUNDENHEIT
ALS
TEILKOMPONENTE
DER
ARBEITNEHMEMAEHE
.
349
(2)
DER
EIGENSTAENDIGE
AUFGABENBEREICH
ALS
AUSDRUCK
DER
HOMOGENITAET
DER
BELEG
SCHAFT
MIT
GLEICHGELAGERTEN
SCHUTZINTERESSEN
.
351
INHALTSVERZEICHNIS
17
(3)
DIE
EIGENSTAENDIGE
ORGANISATION
ALS
AUSDRUCK
DER
KOORDINATION
DES
ARBEIT
SEINSATZES
DURCH
EINEN
VORGESETZTEN
.
359
BB)
DIE
BEDEUTUNG
DES
NEBENBETRIEBSBEGRIFFS
IN
§
4
BETRVG
.
361
C)
DIE
ABGRENZUNG
DER
BETRIEBSRATSFAEHIGKEIT
HOMOGENER
BELEGSCHAFTEN
ZU
ANDEREN
BE
LEGSCHAFTSGRUPPEN
.
363
AA)
DIE
ARBEITSBEREICHE
GERN.
§
3
ABS.
1
NR.
1
BETRVG
.
363
BB)
DIE
BESCHAEFTIGUNGSARTEN
NACH
§§
3
ABS.
1
NR.
1
UND
15
BETRVG
.
364
CC)
DIE
ABTEILUNGSVERSAMMLUNGEN
GERN.
§
42
ABS.
2
BETRVG
.
365
D)
DIE
PROBLEMATIK
DES
GRUNDSATZES
DES
EINHEITLICHEN
BETRIEBSRATES
.
366
3.
DIE
DAUERHAFTIGKEIT
EINES
BETRIEB
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
EIGENSTAENDIGKEIT
.
366
III.
ERGEBNIS
ZU
C.
_
_
.
367
D.
DIE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DEN
PROBIEMFALL
DES
GEMEINSAMEN
BETRIEBS
369
I
.
DER
GEMEINSAME
BETRIEB
IN
DER
MEINUNGSUEBERSICHT
.
369
2.
DER
GEMEINSAME
BETRIEB
ALS
BETRIEB
IM
SINNE
DES
§
1
BETRVG
.
370
3.
DAS
NACHBARSCHAFTSBUERO
BEI
TELEBESCHAEFTIGTEN
ALS
GEMEINSAMER
BETRIEB
.
371
E.
DIE
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
PROBLEMFALLE
DER
MAJORISIERUNG
.
372
I
.
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
ARBEITNEHMER
ANALOG
§
6
ABS.
3
BPERSVG,
FESTLEGUNG
DURCH
BETRIEBSVEREINBARUNG
UND
DIE
UEBERTRAGBARKEIT
DES
§
1
ABS.
2
SPRAUSG
.
373
A)
EIN
MOEGLICHES
SELBSTBESTIMMUNGSRECHT
DER
BELEGSCHAFT
ZUR
BILDUNG
EINES
BETRIEBES
373
B)
DIE
BESTIMMUNG
EINES
BETRIEBES
DURCH
BETRIEBSVEREINBARUNG
.
374
C)
DIE
UEBERTRAGBARKEIT
DES
§
1
ABS.
2
SPRAUSG
.
374
2.
DER
TARIFVERTRAGLICHE
LOESUNGSANSATZ
.
375
3.
DER
SELBSTAENDIGE
BETRIEBSTEIL
ALS
LOESUNG
DER
MAJORISIERUNG
.
376
F.
ERGEBNIS
ZU
TEIL
4
.
378
FUENFTER
TEIL
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ.
380
A.
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
IM
MEINUNGSBILD
.
381
I.
DIE
DEFINITION
DER
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
IN
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG.
381
1.
DIE
KRITERIEN
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
381
2.
METHODISCHE
UND
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
KRITIK
.
382
3.
DIE
PROBLEMATIK
DER
KUMULATION
BEIDER
MERKMALE,
INSBESONDERE
BEI
GESPALTENEN
AR
BEITSVERHAELTNISSEN
.
382
4.
DIE
FEHLENDE
AUSSAGEKRAFT
DER
EINGLIEDERUNG
.
385
5.
ERGEBNIS
ZU
1
.
387
II.
DIE
DEFINITION
DER
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
IN
DER
LITERATUR.
388
18
INHALTSVERZEICHNIS
1.
DIE
LEHRE
VOM
BEITRAG
ZUM
ORGANISATIONSZWECK
(BIRK)
.
388
2.
DIE
LEHRE
VON
DER
BETRIEBSGEMEINSCHAFT
(JAECKEL)
.
389
3.
DIE
LEHRE
VON
DER
FUNKTIONELLEN
ORGANISATIONSZUGEHOERIGKEIT
(MAINZER)
.
391
4.
DIE
LEHRE
VON
DER
TATSAECHLICHEN
AUSUBUNG
DES
ARBEITSRECHTLICHEN
WEISUNGSRECHTS
(SAECKER/JOOST)
.
393
5.
DIE
LEHRE
VON
DER
ORGANISATORISCHEN
VERBUNDENHEIT
(OETKER)
.
395
6.
ERGEBNIS
ZU
11
.
396
B.
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
ALS
INTEGRALER
BESTANDTEIL
DES
BETRIEBS
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
ARBEITNEHMERBEGRIFFS:
BESTIMMUNG
NACH
MASSGABE
DER
QUALITAET
DER
ARBEITGEBERISCHEN
MASSNAHMEN
.
397
I.
DIE
METHODISCHE,
INSBESONDERE
TELEOLOGISCHE
BESTIMMUNG
DER
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT.
397
II.
DAS
VERHAELTNIS
DER
BESTANDTEILE
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFLS:
DIE
DOPPELFUNKTION
.
399
1.
DIE
ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT
ALS
MATERIELLE
FUNKTION
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
.
399
2.
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
ALS
FORMELLE
FUNKTION
DES
ARBEITNEHMERBEGRIFFS
.
400
III.
DIE
LEHRE
VON
DEN
BETRIEBSAUSSTRAHLUNGEN
BEI
AUSLANDSTAETIGKEIT
ALS
MOEGLICHER
AN
SATZPUNKT
.
401
IV.
EIGENE
LOESUNG.
_
.
_
.
402
1.
DIE
PROBLEMFAELLE
DES
AUFGESPALTENEN
ARBEITSVERHAELTNISSES
ALS
MASSSTAB
FLLR
DIE
BETRIEBS
ZUGEHOERIGKEIT
.
402
A)
DIE
LEIHARBEITNEHMER
.
404
B)
DIE
KONZERNARBEITNEHMER
.
406
C)
DIE
FREMDFIRMENARBEITNEHMER
.
406
2.
DER
GRUNDSATZ
DER
DOPPELTEN
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
ALS
NOTWENDIGES
ERFORDERNIS
BE
TRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHEN
SCHUTZES
.
407
A)
DAS
ERFORDERNIS
DER
DOPPELTEN
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
AUFGRUND
DES
AUFGESPALTENEN
ARBEITSVERHAELTNISSES
.
407
B)
DIE
MOEGLICHKEIT
PARTIELLER
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
.
409
C)
DIE
TRENNUNG
IN
ORIGINAERE
UND
ERGAENZENDE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
.
411
3.
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
ANALOGEN
ANWENDUNG
DES
§
14
AUEG
.
412
4.
ALTERNATIVE
METHODEN
DER
ZURECHNUNG
.
413
A)
DER
SITZ
DES
ARBEITGEBERS
ALS
ANKNUEPFUNGSPUNKT
FTLR
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
.
413
B)
EIN
WAHLRECHT
DES
ARBEITNEHMER
ZUR
SELBSTBESTIMMUNG
DER
ZUGEHOERIGKEIT
ZU
EINEM
BESTIMMTEN
BETRIEB
.
414
5.
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
NACH
MASSGABE
DER
QUALITAET
DER
ARBEITGEBERISCHEN
MASSNAH
MEN
.
415
A)
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
ZUM
VERTRAGSBETRIEB
BEI
VERTRAGSRECHTLICHEN
MASSNAH
MEN
.
415
B)
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
ZUM
BESCHAEFTIGUNGSBETRIEB
BEI
TATSAECHLICHEN
MASSNAH
MEN
.
416
C)
DAS
VERHAELTNIS
VON
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
UND
HOMOGENER
BELEGSCHAFT
.
416
INHALTSVERZEICHNIS
19
D)
DIE
EINHEITLICHE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
ALS
FOLGE
DER
EINHEIT
VON
VERTRAGS
UND
BESCHAEFTIGUNGSBETRIEB
.
418
6.
DIE
EINSCHRAENKUNG
EINER
SOFORTIGEN,
ERGAENZENDEN
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
DURCH
DAS
ER
FORDERNIS
EINER
MINDESTBESCHAEFTIGUNGSDAUER
.
419
7.
DIE
ZEITLICHE
BEGRENZUNG
DER
DOPPELTEN
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
.
420
8.
ERGEBNIS
ZU
IV
.
421
C.
DIE
SONDERPROBLEME
DER
DOPPELTEN
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
AUFGRUND
GESPALTENER
ARBEITSVERHAELTNISSE
.
421
I.
DER
ZUSTAENDIGKEITUMFANG
DES
EINZELNEN
BETRIEBSRATES
IM
KONKRETEN
EINZELFALL.
.
422
1.
DER
BESCHRAENKTE
ZUSTAENDIGKEITSUMFANG
DER
BETEILIGTEN
BETRIEBSRAETE
.
422
2.
DER
VORRANG
DER
FESTSTELLUNG
DES
ZUSTAENDIGKEITSUMFANGES
IM
EINZELFALL
.
422
3.
KONKURRENZEN
UND
ZUSTAENDIGKEITSVERTEILUNG
.
424
II.
DAS
WAHLRECHT
DES
ARBEITNEHMERS
IM
BESCHAEFTIGUNGSBETRIEB.
425
1.
AKTIVES
WAHLRECHT
GERN.
§
7
BETRVG
.
425
A)
DER
FALL
DER
LEGALEN
GEWERBLICHEN
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
(ART.
1
§
14
AUEG)
.
425
B)
DER
FALL
DER
ILLEGALEN
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.
426
C)
DER
FALL
DER
KONZERNARBEITNEHMER
.
429
D)
DER
FALL
DER
FREMDFIRMENARBEITNEHMER
.
430
2.
PASSIVES
WAHLRECHT
GERN.
§
8
BETRVG
.
430
A)
DER
FALL
DER
LEGALEN
GEWERBLICHEN
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
(ART.
1
§
14
AUEG)
.
431
B)
DER
FALL
DER
ILLEGALEN
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.
431
C)
DER
FALL
DER
KONZERNARBEITNEHMER
.
432
D)
DER
FALL
DER
FREMDFIRMENARBEITNEHMER
.
432
3.
DIE
PROBLEMATIK
DER
GLEICHHEITSWIDRIGEN
VERVIELFAELTIGUNG
DES
BETRIEBSVERFASSUNGS
RECHTLICHEN
WAHLRECHTS
IM
FALL
DER
KONZEMLEIHE
.
433
III.
DIE
PROBLEMATIK
DER
NORMATIVEN
WIRKUNG
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN.
433
I
.
DER
ARBEITSVERTRAG
ALS
MOEGLICHE
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
NORMATIVE
WIRKUNG
VON
BE
TRIEBSVEREINBARUNGEN
.
434
2.
DIE
PROBLEMATIK
DER
FEHLENDEN
LEGITIMATION
.
436
3.
DER
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHUTZ
ALS
BEGRUENDUNG
DES
UMFANGES
DER
NORMATI
VEN
WIRKUNG
VON
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
.
437
A)
DIE
WIRKUNG
DER
BETRIEBSVEREINBARUNGEN
NACH
MASSGABE
DER
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT.
437
B)
DIE
PROBLEMATIK
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
BEIM
GEMEINSCHAFTSBETRIEB
.
439
4.
DAS
GUENSTIGKEITSPRINZIP
ALS
LOESUNG
VON
KONFLIKTSITUATIONEN
.
439
IV.
ERGEBNIS ZU
C.
_
.
440
D.
DIE
PROBLEMATIK
DER
ABWESENDEN,
INSBESONDERE
DER
AUSSENDIENST
MITARBEITER,
ABGEORDNETEN
UND
TELEBESCHAEFTIGTEN
.
441
I.
DIE
NICHTARBEITENDEN
ABWESENDEN
442
20
INHALTSVERZEICHNIS
II.
DIE
ARBEITENDEN
ABWESENDEN.
442
1.
DIE
AUSSENDIENSTMITARBEITER
.
442
2.
DIE
ABGEORDNETEN
.
444
A)
DIE
ABORDNUNG
ALS
UNTERFALL
DER
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
.
444
B)
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
ZUM
GEMEINSAMEN
BETRIEB
.
445
UI.
DIE
TELEBESCHAEFTIGTEN
.
445
1.
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
DER
TELEARBEITNEHMER
IM
MEINUNGSBILD
.
445
2.
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
DER
TELEARBEITNEHMER
NACH
FALLGRUPPEN
.
446
A)
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
DER
ZUHAUSE
ODER
MOBIL
ARBEITENDEN
TELEARBEITNEHMER
.
446
B)
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
IM
SATELLITENBUERO
ARBEITENDER
TELEARBEITNEHMER
.
447
C)
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
IM
NACHBARSCHAFTSBUERO
ARBEITENDEN
TELEARBEITNEHMER
.
447
D)
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
DER
BEI
IBM
ARBEITENDEN
TELEBESCHAEFTIGTEN
.
447
AA)
DER
WESENTLICHE
INHALT
DER
BETRIEBSVEREINBARUNG
VON
IBM
UEBER
AUSSERBETRIEBLICHE
ARBEITSSTAETTEN
VOM
27.06.1991
.
448
BB)
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
DER
MITARBEITER
IN
AUSSERBETRIEBLICHEN
ARBEITSSTAETTEN
BEI
IBM
.
448
E)
DIE
BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT
DER
BEI
DER
DEUTSCHEN
TELEKOM
ARBEITENDEN
TELEBESCHAEF
TIGTEN
.
449
F)
ERGEBNIS
ZU
III
.
449
IV.
ERGEBNIS
ZU
D.
449
SECHSTER
TEIL
GESAMTERGEBNIS
.450
LITERATURVERZEICHNIS
455 |
any_adam_object | 1 |
author | Schuster, Fabian 1962- |
author_GND | (DE-588)115556974 |
author_facet | Schuster, Fabian 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Schuster, Fabian 1962- |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011497888 |
classification_rvk | PF 653 PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)613877699 (DE-599)BVBBV011497888 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011497888</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971029</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970805s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">951039695</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931713423</subfield><subfield code="c">kart. : DM 94.00</subfield><subfield code="9">3-931713-42-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613877699</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011497888</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 653</subfield><subfield code="0">(DE-625)135715:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schuster, Fabian</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115556974</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="b">zugleich eine Analyse des Zwecks des BetrVG</subfield><subfield code="c">von Fabian Schuster</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Darmstadt</subfield><subfield code="b">DDD, Dr. und Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">478 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Reihe</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebszugehörigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145079-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebszugehörigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145079-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Betriebszugehörigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145079-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitnehmer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002623-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="0"><subfield code="a">Betrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006138-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="1"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Betriebsverfassungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112739-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="5" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Reihe</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010869465</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007737848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007737848</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011497888 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-14T01:14:16Z |
institution | BVB |
isbn | 3931713423 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007737848 |
oclc_num | 613877699 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-20 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-20 DE-11 DE-188 DE-Ef29 |
physical | 478 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | DDD, Dr. und Verl. |
record_format | marc |
series | Juristische Reihe |
series2 | Juristische Reihe |
spelling | Schuster, Fabian 1962- Verfasser (DE-588)115556974 aut Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz zugleich eine Analyse des Zwecks des BetrVG von Fabian Schuster Darmstadt DDD, Dr. und Verl. 1997 478 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Reihe 4 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1997 Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd rswk-swf Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd rswk-swf Betriebszugehörigkeit (DE-588)4145079-6 gnd rswk-swf Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 u Betriebszugehörigkeit (DE-588)4145079-6 s Begriff (DE-588)4005248-5 s DE-604 Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 s Betrieb (DE-588)4006138-3 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-188 Juristische Reihe 4 (DE-604)BV010869465 4 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007737848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schuster, Fabian 1962- Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz zugleich eine Analyse des Zwecks des BetrVG Juristische Reihe Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Betriebszugehörigkeit (DE-588)4145079-6 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112739-0 (DE-588)4006138-3 (DE-588)4145079-6 (DE-588)4002623-1 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz zugleich eine Analyse des Zwecks des BetrVG |
title_auth | Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz zugleich eine Analyse des Zwecks des BetrVG |
title_exact_search | Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz zugleich eine Analyse des Zwecks des BetrVG |
title_full | Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz zugleich eine Analyse des Zwecks des BetrVG von Fabian Schuster |
title_fullStr | Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz zugleich eine Analyse des Zwecks des BetrVG von Fabian Schuster |
title_full_unstemmed | Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz zugleich eine Analyse des Zwecks des BetrVG von Fabian Schuster |
title_short | Arbeitnehmer, Betrieb und Betriebszugehörigkeit im Betriebsverfassungsgesetz |
title_sort | arbeitnehmer betrieb und betriebszugehorigkeit im betriebsverfassungsgesetz zugleich eine analyse des zwecks des betrvg |
title_sub | zugleich eine Analyse des Zwecks des BetrVG |
topic | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz (DE-588)4112739-0 gnd Betrieb (DE-588)4006138-3 gnd Betriebszugehörigkeit (DE-588)4145079-6 gnd Arbeitnehmer (DE-588)4002623-1 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd |
topic_facet | Deutschland Betriebsverfassungsgesetz Betrieb Betriebszugehörigkeit Arbeitnehmer Begriff Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007737848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010869465 |
work_keys_str_mv | AT schusterfabian arbeitnehmerbetriebundbetriebszugehorigkeitimbetriebsverfassungsgesetzzugleicheineanalysedeszwecksdesbetrvg |