Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs: worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eingenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten, in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind I. Theil A - F
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
verlegts Georg Ludewig Förster
1767
Bremen Verlag von Karl Tannen 1767 |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin |
Beschreibung: | 16 ungezählte Seiten, 472 Seiten 8° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011488069 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220324 | ||
007 | t | ||
008 | 970818s1767 gw |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 80384404-001 |2 vd18 | |
024 | 7 | |a VD18 11054255-002 |2 vd18 | |
026 | |e c.or n-nd lss. weke 3 1767A 1 |2 fei | ||
035 | |a (OCoLC)299982029 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011488069 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-127 |a DE-70 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-521 | ||
084 | |a GB 1526 |0 (DE-625)38033: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs |b worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eingenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten, in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind |n I. Theil |p A - F |c herausgegeben von der bremischen deutschen Gesellschaft ; [Herausgeber: Eberhard Tiling] |
264 | 1 | |a Bremen |b verlegts Georg Ludewig Förster |c 1767 | |
264 | 1 | |a Bremen |b Verlag von Karl Tannen |c 1767 | |
300 | |a 16 ungezählte Seiten, 472 Seiten |c 8° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin | ||
546 | |b Lateinisch (Fraktur) | ||
700 | 1 | |a Tiling, Eberhard |d -1794 |0 (DE-588)117382612 |4 edt | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft (Bremen) |0 (DE-588)5328101-9 |4 isb | |
751 | |a Bremen |0 (DE-588)4008135-7 |2 gnd |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV011488068 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584492-6 |
776 | 0 | 8 | |i Reproduziert als |t Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs, 1. Theil |d Erlangen : Harald Fischer Verlag, 2007 |h 6 Mikrofiches |w (DE-604)BV046790242 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584492-6 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.germ. 273 t-1 |
912 | |a digit | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007729574 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804126007675846656 |
---|---|
any_adam_object | |
author2 | Tiling, Eberhard -1794 |
author2_role | edt |
author2_variant | e t et |
author_GND | (DE-588)117382612 |
author_facet | Tiling, Eberhard -1794 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011488069 |
classification_rvk | GB 1526 |
collection | digit |
ctrlnum | (OCoLC)299982029 (DE-599)BVBBV011488069 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02297nam a2200433 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV011488069</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220324 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970818s1767 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 80384404-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 11054255-002</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="026" ind1=" " ind2=" "><subfield code="e">c.or n-nd lss. weke 3 1767A 1</subfield><subfield code="2">fei</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)299982029</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011488069</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 1526</subfield><subfield code="0">(DE-625)38033:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs</subfield><subfield code="b">worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eingenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten, in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind</subfield><subfield code="n">I. Theil</subfield><subfield code="p">A - F</subfield><subfield code="c">herausgegeben von der bremischen deutschen Gesellschaft ; [Herausgeber: Eberhard Tiling]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">verlegts Georg Ludewig Förster</subfield><subfield code="c">1767</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">Verlag von Karl Tannen</subfield><subfield code="c">1767</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16 ungezählte Seiten, 472 Seiten</subfield><subfield code="c">8°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Lateinisch (Fraktur)</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tiling, Eberhard</subfield><subfield code="d">-1794</subfield><subfield code="0">(DE-588)117382612</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft (Bremen)</subfield><subfield code="0">(DE-588)5328101-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008135-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV011488068</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584492-6</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduziert als</subfield><subfield code="t">Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs, 1. Theil</subfield><subfield code="d">Erlangen : Harald Fischer Verlag, 2007</subfield><subfield code="h">6 Mikrofiches</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046790242</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584492-6</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.germ. 273 t-1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007729574</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011488069 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:10:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5328101-9 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007729574 |
oclc_num | 299982029 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-127 DE-70 DE-12 DE-20 DE-188 DE-29 DE-11 DE-521 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-127 DE-70 DE-12 DE-20 DE-188 DE-29 DE-11 DE-521 |
physical | 16 ungezählte Seiten, 472 Seiten 8° |
psigel | digit |
publishDate | 1767 |
publishDateSearch | 1767 |
publishDateSort | 1767 |
publisher | verlegts Georg Ludewig Förster Verlag von Karl Tannen |
record_format | marc |
spelling | Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eingenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten, in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind I. Theil A - F herausgegeben von der bremischen deutschen Gesellschaft ; [Herausgeber: Eberhard Tiling] Bremen verlegts Georg Ludewig Förster 1767 Bremen Verlag von Karl Tannen 1767 16 ungezählte Seiten, 472 Seiten 8° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Fingerprint nach Exemplar der UB der HU zu Berlin Lateinisch (Fraktur) Tiling, Eberhard -1794 (DE-588)117382612 edt Deutsche Gesellschaft (Bremen) (DE-588)5328101-9 isb Bremen (DE-588)4008135-7 gnd pup (DE-604)BV011488068 1 Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2011 urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584492-6 Reproduziert als Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs, 1. Theil Erlangen : Harald Fischer Verlag, 2007 6 Mikrofiches (DE-604)BV046790242 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584492-6 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- L.germ. 273 t-1 |
spellingShingle | Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eingenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten, in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind |
title | Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eingenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten, in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind |
title_auth | Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eingenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten, in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind |
title_exact_search | Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eingenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten, in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind |
title_full | Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eingenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten, in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind I. Theil A - F herausgegeben von der bremischen deutschen Gesellschaft ; [Herausgeber: Eberhard Tiling] |
title_fullStr | Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eingenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten, in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind I. Theil A - F herausgegeben von der bremischen deutschen Gesellschaft ; [Herausgeber: Eberhard Tiling] |
title_full_unstemmed | Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eingenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten, in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind I. Theil A - F herausgegeben von der bremischen deutschen Gesellschaft ; [Herausgeber: Eberhard Tiling] |
title_short | Versuch eines bremisch-niedersächsischen Wörterbuchs |
title_sort | versuch eines bremisch niedersachsischen worterbuchs worin nicht nur die in und um bremen sondern auch fast in ganz niedersachsen gebrauchliche eingenthumliche mundart nebst den schon veralteten wortern und redensarten in bremischen gesetzen urkunden und diplomen gesammelt zugleich auch nach einer behutsamen sprachforschung und aus vergleichung alter und neuer verwandter dialekte erklaret sind a f |
title_sub | worin nicht nur die in und um Bremen, sondern auch fast in ganz Niedersachsen gebräuchliche eingenthümliche Mundart nebst den schon veralteten Wörtern und Redensarten, in bremischen Gesetzen, Urkunden, und Diplomen, gesammelt, zugleich auch nach einer behutsamen Sprachforschung, und aus Vergleichung alter und neuer verwandter Dialekte, erkläret sind |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10584492-6 |
volume_link | (DE-604)BV011488068 |
work_keys_str_mv | AT tilingeberhard versucheinesbremischniedersachsischenworterbuchsworinnichtnurdieinundumbremensondernauchfastinganzniedersachsengebrauchlicheeingenthumlichemundartnebstdenschonveraltetenworternundredensarteninbremischengesetzenurkundenunddiplomengesammeltzugleichauchnache AT deutschegesellschaftbremen versucheinesbremischniedersachsischenworterbuchsworinnichtnurdieinundumbremensondernauchfastinganzniedersachsengebrauchlicheeingenthumlichemundartnebstdenschonveraltetenworternundredensarteninbremischengesetzenurkundenunddiplomengesammeltzugleichauchnache |