Elektronische Zeitungsproduktion: computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Niemeyer
1997
|
Schriftenreihe: | [Medien in Forschung und Unterricht / A]
44 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 274 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3484340444 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011470273 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980219 | ||
007 | t | ||
008 | 970728s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950969559 |2 DE-101 | |
020 | |a 3484340444 |c kart. : DM 98.00 |9 3-484-34044-4 | ||
035 | |a (OCoLC)38539088 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011470273 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M472 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-824 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a PN4784.E5 | |
082 | 0 | |a 070.4/0285 |2 21 | |
084 | |a AP 26000 |0 (DE-625)7178: |2 rvk | ||
084 | |a AP 26050 |0 (DE-625)7179: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krohn, Knut |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Elektronische Zeitungsproduktion |b computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen |c Knut Krohn |
264 | 1 | |a Tübingen |b Niemeyer |c 1997 | |
300 | |a XII, 274 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Medien in Forschung und Unterricht / A] |v 44 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 7 | |a Edición electrónica |2 embne | |
650 | 4 | |a Datenverarbeitung | |
650 | 4 | |a Electronic publishing |z Germany | |
650 | 4 | |a German newspapers | |
650 | 4 | |a Journalism |x Data processing | |
650 | 4 | |a Newspaper publishing |x Automation | |
650 | 0 | 7 | |a Redaktionssystem |0 (DE-588)4429289-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitung |0 (DE-588)4067510-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Redaktion |g Journalismus |0 (DE-588)4134521-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Elektronisches Publizieren |0 (DE-588)4014363-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Zeitung |0 (DE-588)4067510-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Redaktion |g Journalismus |0 (DE-588)4134521-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Elektronisches Publizieren |0 (DE-588)4014363-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Zeitung |0 (DE-588)4067510-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Redaktion |g Journalismus |0 (DE-588)4134521-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Redaktionssystem |0 (DE-588)4429289-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a A] |t [Medien in Forschung und Unterricht |v 44 |w (DE-604)BV006166233 |9 44 | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007717056&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007717056 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125990005243904 |
---|---|
adam_text | Knut Krohn
Elektronische
Zeitungsproduktion
Computergesteuerte Redaktionssysteme
und ihre publizistischen Folgen
Max Niemeyer Verlag
Tübingen 1997
Inhalt
Vorbemerkung XI
1 Die Entwicklung der Produktions-und Redaktionstechnik 1
1 1 Die Produktionstechnik 1
1 2 Redaktionstechnik 6
2 Das Berufsbild der Journalisten im Wandel 8
3 Datenbanken 15
3 1 Was haben Datenbanken zu bieten? 15
3 2 Anbieter von Datenbanken 16
3 3 Die Datenbank der dpa 17
3 4 Datenbanken als Markt 19
3 5 Höhere Qualität durch Datenbanken? 20
4 Das Netzwerk 22
4 1 Warum Netzwerke? 22
4 2 LAN und WAN 22
4 3 Netzwerktypologien 23
431 Teilstreckennetze 23
432 Diffiisionsnetze 24
4 4 Stern-, Ring-, Bus-, Baumstrukturen 24
4 5 LAN-Zugriflsverfahren 25
451 CSMA-Netzwerke 25
452 Die Token-Zugriffsmethode 25
4 6 Die Netzwerk-Steuersoöware 25
4 7 Pro und Contra Netzwerk 26
5 Die Umstellung auf das STZ/STN-System 29
5 1 Die Stuttgarter Zeitung 30
5 2 Die Stuttgarter Nachrichten 31
5 3 Das Stuttgarter Modell 32
531 Das Medien System Haus 34
532 Die Moderne Satztechnik Stuttgart 35
533 Die Turmhaus Druckerei 35
534 Südwestdeutsche Rollenoffset 35
535 Zeitungsvertrieb Stuttgart 3 5
VI
6 Die Leistungen des Medien System Hauses 36
6 1 Die Benutzeroberfläche der Programme 36
611 ATLAS 36
612 ERAS 37
6 2 Das Redaktionssystem 37
621 Überblick 37
622 Artikelerfassung 38
623 Schematisierung der Artikel 38
624 Seitenlayout 38
625 Produktionssteuerung 39
626 Sport- und Börsentabellenprogramm 39
6 3 Zukünftige Lösungen 39
7 Das Redaktionssystem von STZ und STN 41
7 1 Der Maskenaufbau 41
7 2 Die Statussteuerung 43
7 3 Übersicht und Erklärung der Transaktionen 44
731 Die Interaktionstechniken 44
7311 Kommandosprache (Benutzergefuhrte
Interaktionstechnik) 44
7312 Funktionstasten 44
7313 Menuesysteme (Systemgeführte Inter-
aktionstechnik) 45
7 4 Die Transaktionen zur Textbearbeitung 45
7 5 Die Umbruch-Transaktion TXUM 50
7 6 Text-Manipulation 52
7 7 EDIT-Funktionen 53
7 8 Textschematisierung 54
781 Gliederung der Artikel 54
782 Typographische Bedingungen 56
7 9 Bildfreiräume 58
8 Organisationsformen in den Ressorts 60
8 1 Eine neue Organisation durch neue Aufgaben 60
811 Der Universalist 60
812 Der Spezialist 60
813 Das „rollierende Verfahren 61
8 2 Der Arbeitsablauf bei der Stuttgarter Zeitung 61
8 3 Der Arbeitsablauf bei den Stuttgarter Nachrichten 63
8 4 Vergleich der beiden Organisationsformen 64
VII
Der Fragebogen
1 Ausgangspunkt 66
2 Hypothese 67
3 Struktur der Befragung und Datenerhebung 68
3 1 Realisierung 68
3 2 Vorfeldinterviews 69
4 Der Fragebogen 71
4 1 Aufbau des Fragebogens 71
411 Teil 1 des Fragebogens 71
412 Teil 2 des Fragebogens 73
5 Datenerfassung und Datenorganisation der Fragebögen 74
6 Kategorien Tätigkeitsbereiche/Arbeitsschritte 75
6 1 Tätigkeitsbereiche 76
611 Schreiben eigener Texte 76
612 Recherche 76
613 Redigieren/Korrigieren 76
614 Eingabe von Fremdtext 77
615 Layout 77
6 2 Arbeitsschritte 78
621 Ausfüllen der Eingabemaske 78
622 Satzanweisungen 78
623 Aufrufen von Texten 78
624 Verknüpfen von verschiedenen Texten 79
625 Verschieben von Textteilen 79
626 Zwischenspeichern 79
627 Zeilenberechnung 80
628 Freischlagen von Bildfreiräumen 80
629 Einpassen von Überschriften 80
6 2 10 Prüfen des Produktionsstandes 81
7 Der Fragebogen: 1 Teil 82
7 1 Die Tätigkeitsprofile 82
711 Schreiben 84
712 Recherche 85
713 Redigieren 85
VIII
714 Layout 86
715 Zusammenfassung 87
7 2 Wie nutzen die Redakteure das System? 88
721 Schreiben 88
722 Recherche 89
723 Redigieren 90
724 Geringere Akzeptanz des Systems beim Redigieren 90
725 Sorgfältigeres Redigieren auf Papier 91
726 Vor- und Nachteile des Bildschirms beim Redigieren 92
727 Unterschiede beim Redigieren „früher/heute 92
7 3 Hierarchisierung der Qualitätskriterien 93
731 Gut recherchierte Artikel 94
732 Aktualität 94
733 Viele eigene Texte 94
734 Viel Hintergrundinformation 94
7 4 Der Einfluß des Redaktionssystems auf diese Kriterien 95
7 5 Die Gesamteinschätzung des Systemeinflusses 95
7 6 Be- und Entlastungen durch das System im Arbeitsalltag 95
7 7 Einfluß des Systems auf den Zeitdruck im Arbeitsalltag 96
7 8 Zusammenfassung 97
8 Fragebogen: Teil 2 101
8 1 Die Transaktionen TXSV / TXAD 101
8 2 Das Hilfesystem 102
8 3 Verschieben von Textteilen und Verknüpfen von Texten 104
8 4 Layout 105
8 5 Zusammenfassung 106
Die Textanalyse
1 Beschreibung der Textanalyse 108
1 1 Die Struktur der Textanalyse 109
2 Datenerfassung und Datenorganisation der Textanalyse 110
2 1 Die Eingabemaske 111
2 2 Die Texte 113
221 Inhalte der Berichterstattung 114
222 Gestaltungsformen und Textfunktionen 114
2221 Textsorten 115
2222 Textfunktionen 117
223 Aktualität 118
224 Ressort 119
225 Verfasser 119
IX
3 Bearbeitungsformen eines Textes 120
3 1 Kategorien der 1 Ebene 120
3 2 Ausprägungsformen der 2 Ebene 121
4 Die Bearbeitungsstufen eines Textes 124
4 1 Politik 124
4 2 Wirtschaft 127
4 3 Sport 128
4 4 Die Transaktionen 131
5 Beispiel einer Textanalyse 133
6 Redigieren 137
6 1 Redigieren Blatt/Bildschirm 137
6 2 Redigieren am Bildschirm 142
6 3 Quantitativer Vergleich der Bearbeitungsformen 145
6 4 Zusammenfassung: Redigieren 147
7 Kürzungen 148
7 1 Kürzungen Blatt/Bildschirm 148
711 Unterschiede Blatt vs Bildschirm 148
712 Unterschiede Eigen vs Agentur 148
713 Vom „Großen zum Kleinen 154
714 Kürzen durch Umformulieren 156
7 2 Kürzungen nur am Bildschirm 158
721 Unterschiede Eigen vs Agentur 158
722 Zwei Bearbeitungsphasen am Bildschirm 161
723 Layout- oder textorientierter Seitenaufbau 167
7 3 Zusammenfassung: Kürzungen 170
8 Umformulierungen 172
8 1 Umformulierungen Blatt/Bildschirm 172
811 Unterschiede Blatt vs Bildschirm 172
812 Unterschiede Eigen vs Agentur 173
813 Größere Umformulierungen in der Überschrift 177
814 Größere Umformulierungen im Fließtext 181
815 Kleinere Umformulierungen 188
8 2 Umformulierungen nur am Bildschirm 190
821 Unterschiede Eigen-vs Agenturtexte 191
822 Größere Umformulierungen in der Überschrift 193
823 Größere Umformulierungen im Fließtext 195
824 Kleinere Umformulierungen 198
825 Zwei Phasen der Bearbeitung 199
8 3 Zusammenfassung: Umformulierungen 201
9 Ergänzungen 202
9 1 Ergänzungen BlattyBildschirm 202
911 Ergänzungen Blatt vs Bildschirm 202
912 Unterschiede Eigen-vs Agenturtexte 204
913 Kleinere Ergänzungen im Fließtext 206
9 2 Ergänzungen am Bildschirm 208
921 Unterschiede Eigen- vs Agenturtexte 209
922 Größere Ergänzungen im Fließtext 211
923 Größere Ergänzungen in der Überschrift 212
924 Kleinere Ergänzungen im Fließtext 214
925 Zwei Phasen der Bearbeitung 215
9 3 Zusammenfassung: Ergänzungen 218
10 Spätes Aufrufen der Texte 220
11 Der „Heute-Kasten 223
12 Technik und Korrektur 229
12 1 Redaktionstechnik: Die Anweisung ist die Ausfuhrung 229
12 2 Zusätzliche technische Arbeiten 230
12 3 Fazh: Vermischung der Berufsstrukturen 233
12 4 Der korrigierende Redakteur 234
13 Vergleich: Fragebogen und empirische Analyse 236
13 1 Tätigkeitsprofil der Redakteure 236
13 2 Akzeptanz des Bildschirms 237
13 2 1 Schreiben eigener Texte 237
13 2 2 Redigieren von Fremdtexten 238
13 3 Der Systemteil 239
Schlußbemerkung 240
Literatur 244
Anhang 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Krohn, Knut |
author_facet | Krohn, Knut |
author_role | aut |
author_sort | Krohn, Knut |
author_variant | k k kk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011470273 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN4784 |
callnumber-raw | PN4784.E5 |
callnumber-search | PN4784.E5 |
callnumber-sort | PN 44784 E5 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
classification_rvk | AP 26000 AP 26050 |
ctrlnum | (OCoLC)38539088 (DE-599)BVBBV011470273 |
dewey-full | 070.4/0285 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 070 - Documentary, educational, news media; journalism |
dewey-raw | 070.4/0285 |
dewey-search | 070.4/0285 |
dewey-sort | 270.4 3285 |
dewey-tens | 070 - Documentary, educational, news media; journalism |
discipline | Allgemeines |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02495nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011470273</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980219 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970728s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950969559</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3484340444</subfield><subfield code="c">kart. : DM 98.00</subfield><subfield code="9">3-484-34044-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38539088</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011470273</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PN4784.E5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">070.4/0285</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 26000</subfield><subfield code="0">(DE-625)7178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 26050</subfield><subfield code="0">(DE-625)7179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krohn, Knut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronische Zeitungsproduktion</subfield><subfield code="b">computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen</subfield><subfield code="c">Knut Krohn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Niemeyer</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 274 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Medien in Forschung und Unterricht / A]</subfield><subfield code="v">44</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Edición electrónica</subfield><subfield code="2">embne</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Datenverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic publishing</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">German newspapers</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Journalism</subfield><subfield code="x">Data processing</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Newspaper publishing</subfield><subfield code="x">Automation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Redaktionssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4429289-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067510-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Redaktion</subfield><subfield code="g">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134521-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Elektronisches Publizieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014363-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067510-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Redaktion</subfield><subfield code="g">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134521-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Elektronisches Publizieren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014363-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zeitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067510-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Redaktion</subfield><subfield code="g">Journalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134521-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Redaktionssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4429289-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">A]</subfield><subfield code="t">[Medien in Forschung und Unterricht</subfield><subfield code="v">44</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV006166233</subfield><subfield code="9">44</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007717056&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007717056</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011470273 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:10:20Z |
institution | BVB |
isbn | 3484340444 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007717056 |
oclc_num | 38539088 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-824 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-83 DE-188 |
owner_facet | DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-824 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-523 DE-83 DE-188 |
physical | XII, 274 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Niemeyer |
record_format | marc |
series2 | [Medien in Forschung und Unterricht / A] |
spelling | Krohn, Knut Verfasser aut Elektronische Zeitungsproduktion computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen Knut Krohn Tübingen Niemeyer 1997 XII, 274 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Medien in Forschung und Unterricht / A] 44 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1996 Edición electrónica embne Datenverarbeitung Electronic publishing Germany German newspapers Journalism Data processing Newspaper publishing Automation Redaktionssystem (DE-588)4429289-2 gnd rswk-swf Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd rswk-swf Redaktion Journalismus (DE-588)4134521-6 gnd rswk-swf Elektronisches Publizieren (DE-588)4014363-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Zeitung (DE-588)4067510-5 s Redaktion Journalismus (DE-588)4134521-6 s Elektronisches Publizieren (DE-588)4014363-6 s DE-604 Redaktionssystem (DE-588)4429289-2 s A] [Medien in Forschung und Unterricht 44 (DE-604)BV006166233 44 HEBIS Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007717056&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Krohn, Knut Elektronische Zeitungsproduktion computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen Edición electrónica embne Datenverarbeitung Electronic publishing Germany German newspapers Journalism Data processing Newspaper publishing Automation Redaktionssystem (DE-588)4429289-2 gnd Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd Redaktion Journalismus (DE-588)4134521-6 gnd Elektronisches Publizieren (DE-588)4014363-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4429289-2 (DE-588)4067510-5 (DE-588)4134521-6 (DE-588)4014363-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Elektronische Zeitungsproduktion computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen |
title_auth | Elektronische Zeitungsproduktion computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen |
title_exact_search | Elektronische Zeitungsproduktion computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen |
title_full | Elektronische Zeitungsproduktion computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen Knut Krohn |
title_fullStr | Elektronische Zeitungsproduktion computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen Knut Krohn |
title_full_unstemmed | Elektronische Zeitungsproduktion computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen Knut Krohn |
title_short | Elektronische Zeitungsproduktion |
title_sort | elektronische zeitungsproduktion computergesteuerte redaktionssysteme und ihre publizistischen folgen |
title_sub | computergesteuerte Redaktionssysteme und ihre publizistischen Folgen |
topic | Edición electrónica embne Datenverarbeitung Electronic publishing Germany German newspapers Journalism Data processing Newspaper publishing Automation Redaktionssystem (DE-588)4429289-2 gnd Zeitung (DE-588)4067510-5 gnd Redaktion Journalismus (DE-588)4134521-6 gnd Elektronisches Publizieren (DE-588)4014363-6 gnd |
topic_facet | Edición electrónica Datenverarbeitung Electronic publishing Germany German newspapers Journalism Data processing Newspaper publishing Automation Redaktionssystem Zeitung Redaktion Journalismus Elektronisches Publizieren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007717056&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV006166233 |
work_keys_str_mv | AT krohnknut elektronischezeitungsproduktioncomputergesteuerteredaktionssystemeundihrepublizistischenfolgen |