Erziehungs- und Kindergeldrecht: Erläuterungen für die Praxis
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Neuwied [u.a.]
Luchterhand
1998
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVIII, 330 S. |
ISBN: | 3472021098 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011469899 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100318 | ||
007 | t | ||
008 | 970728s1998 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950444456 |2 DE-101 | |
020 | |a 3472021098 |c kart. : DM 48.00, sfr 48.00, S 350.00 |9 3-472-02109-8 | ||
035 | |a (OCoLC)75736075 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011469899 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-M124 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-Ef29 |a DE-N25 | ||
084 | |a PQ 6460 |0 (DE-625)139297:521 |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 22 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hönsch, Ronald |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erziehungs- und Kindergeldrecht |b Erläuterungen für die Praxis |c von Ronald Hönsch |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Neuwied [u.a.] |b Luchterhand |c 1998 | |
300 | |a XXXVIII, 330 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundeskindergeldgesetz |0 (DE-588)4112860-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bundeserziehungsgeldgesetz |0 (DE-588)4121071-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsgeld |0 (DE-588)4121220-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kindergeld |0 (DE-588)4163823-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kindergeld |0 (DE-588)4163823-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Erziehungsgeld |0 (DE-588)4121220-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |t Bundeserziehungsgeldgesetz |0 (DE-588)4121071-2 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |t Bundeskindergeldgesetz |0 (DE-588)4112860-6 |D u |
689 | 3 | 1 | |a Kommentar |0 (DE-588)4136710-8 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007716789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007716789 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501322696523776 |
---|---|
adam_text |
INHALT
SEITE
VORWORT
V
ABKUERZUNGEN
XXIII
AUSGEWAEHLTE
LITERATUR
-
ZUM
BUNDESKINDERGELDGESETZ
XXXIII
-
ZUM
BUNDESERZIEHUNGSGELDGESETZ
XXXV
1.
TEIL:
ERZIEHUNGSGELD
A.
EINFUEHRUNG
I.
INKRAFTTRETEN
UND
GESETZGEBUNGSVERFAHREN
3
II.
EINORDNUNG
IN
DAS
DEUTSCHE
RECHTSSYSTEM
7
III.
GESETZESZWECK
8
IV.
GELTUNGSBEREICH
9
B.
ERZIEHUNGSGELD
I.
ANWENDBARE
VORSCHRIFTEN
UND
RECHTSNATUR
11
II.
VORAUSSETZUNG
DES
ERZIEHUNGSGELDANSPRUCHS
11
1.
WOHNSITZ
ODER
GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT
IM
GELTUNGSBEREICH
DES
BERZGG
(§
1
ABS
1
NR
1
BERZGG)
11
A.
WOHNSITZ
ODER
GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT
11
B.
SONDERREGELUNG
FUER
AUSLAENDER
13
C.
EU-ANGEHOERIGE
UND
GRENZGAENGERINNEN
AUS
OESTERREICH,
POLEN,
DER
SCHWEIZ
ODER
TSCHECHIEN
UND
SLOWAKEI
(§
1
ABS
4
NR
1
UND
2
BERZGG)
15
D.
AUSNAHMEN
VOM
TERRITORIALITAETSPRINZIP
(§
1
ABS
2
BERZGG)
17
E.
NICHTERWERBSTAETIGE
DEUTSCHE
EHEGATTEN
VON
MITGLIEDERN
DER
NATO-TRUPPEN
(§
1
ABS
6
BERZGG)
18
F.
HAERTEFAELLE
(§
1
ABS
7
BERZGG)
18
2.
DEN
ANSPRUCH
BEGRUENDENDE
KINDER
(§
1
ABS
1
NR
2
BERZGG)
19
A.
FRUEHERE
STICHTAGSVORAUSSETZUNGEN
NACH
§
1
ABS
1
NR
2
BERZGG
AF
19
B.
ZUSAMMENLEBEN
IN
EINEM
HAUSHALT
20
C.
PERSONENSORGEBERECHTIGUNG
DES
ANTRAGSTELLERS
21
INHALT
SEITE
3.
BETREUUNG
UND
ERZIEHUNG
(§
1
ABS
1
NR
3
BERZGG)
22
4.
KEINE
ODER
KEINE
VOLLE
ERWERBSTAETIGKEIT
(§§
1
ABS
1
NR
4,
2
BERZGG)
23
A.
ERWERBSTAETIGKEIT
24
B.
NICHT
VOLLE
ERWERBSTAETIGKEIT
NACH
§
2
ABS
1
NR
1
BERZGG
24
C.
SONDERREGELUNG
DES
§
2
ABS
1
NR
2
BERZGG
26
D.
VERHAELTNIS
VON
ERZIEHUNGSGELD
ZU
EINKOMMENSERSATZ
LEISTUNGEN
(§
2
ABS
2
BERZGG)
26
AA.
ARBEITSLOSENGELD,
ARBEITSLOSENBEIHILFE,
EINGLIEDERUNGSGELD
(§
2
ABS
2
NR
1
BERZGG)
27
BB.
KRANKENGELD
28
(1)
KRANKHEIT
BEI
BEGINN
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
29
(2)
KRANKHEIT
WAEHREND
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
30
(3)
KRANKHEIT
AM
ENDE
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
30
CC.
VERLETZTENGELD
31
DD.
VERSORGUNGSKRANKENGELD
31
EE.
UEBERGANGSGELD
31
FF.
UNTERHALTSGELD
31
GG.
KURZARBEITERGELD,
SCHLECHTWETTERGELD
UND
SONSTIGE
VERGLEICHBARE
EINKOMMENSERSATZLEISTUNGEN
32
HH.
ARBEITSLOSENHILFE
(§
2
ABS
4
BERZGG)
32
E.
ZUSAMMENTREFFEN
VON
ANSPRUECHEN
UND
AENDERUNG
IN
DER
PERSON
DES
BERECHTIGTEN
(§
3
BERZGG)
32
AA.
BETREUUNG
UND
ERZIEHUNG
EINES
KINDES
DURCH
MEHRERE
ERZIEHUNGSBERECHTIGTE
33
BB.
BETREUUNG
UND
ERZIEHUNG
MEHRERER
KINDER
IN
EINEM
HAUSHALT
34
F.
ANTRAG
35
IIL
DAUER,
BEGINN
UND
ENDE
DES
ANSPRUCHSZEITRAUMS
36
1.
BEGINN
DES
ANSPRUCHSZEITRAUMS
38
2.
RUECKWIRKENDE
ZAHLUNG
38
3.
ENDE
DES
ANSPRUCHSZEITRAUMS
38
4.
AUSZAHLUNGSMODALITAETEN
39
IV.
HOEHE
DES
ERZIEHUNGSGELDES
(§
5
ABS
1
UND
2,
§
6
BERZGG)
40
1.
ERZIEHUNGSGELD
FUER
DIE
ERSTEN
SECHS
LEBENSMONATE
40
2.
ERZIEHUNGSGELD
AB
DEM
SIEBTEN
LEBENSMONAT
40
A.
EINKOMMENSABHAENGIGKEIT
41
B.
EINKOMMENSBERECHNUNG
42
VIII
INHALT
SEITE
V.
ANRECHNUNG
ANDERER
LEISTUNGEN
AUF
DAS
ERZIEHUNGSGELD
BZW
DESSEN
BERUECKSICHTIGUNG
ALS
EINKOMMEN
BEI
DER
GEWAEHRUNG
ANDERER
SOZIALLEISTUNGEN;
UNTERHALTSPFLICHTEN
45
1.
MUTTERSCHAFTSGELD
UND
ENTSPRECHENDE
BEZUEGE
WAEHREND
DER
SCHUTZFRIST
(§
7
BERZGG)
45
2.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
ERZIEHUNGSGELDES
BEI
DER
GEWAEHRUNG
ANDERER
EINKOMMENSABHAENGIGER
SOZIALLEISTUNGEN
(§
8
BERZGG)
47
3.
UNTERHALTSPFLICHTEN
(§
9
BERZGG)
49
VI.
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE;
ANWENDBARKEIT
DES
SGB
X
(§10
BERZGG)
1.
BESTIMMUNG
DER
ZUSTAENDIGKEIT
DURCH
DIE
LANDESREGIERUNG
51
2.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
52
3.
AUFGABEN
DER
BEHOERDE
52
4.
ANWENDBARKEIT
DES
SGB
X
52
VII.
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DES
EHEGATTEN;
AUSKUNFTSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS;
ORDNUNGSWIDRIGKEITEN
(§§
12,
14
BERZGG)
53
VIII.
RECHTSWEG
(§13
BERZGG)
1.
RECHTSWEGZUWEISUNG
56
2.
VORVERFAHREN
56
3.
KLAGEVERFAHREN
57
4.
RECHTSMITTEL
58
5.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
58
C.
ERZIEHUNGSGELD
UND
SOZIALVERSICHERUNG
59
D.
ERZIEHUNGSURLAUB
I.
EINFUEHRUNG
1.
SINN
UND
ZWECK
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
61
2.
RECHTSNATUR
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
61
3.
ANWENDBARE
VORSCHRIFTEN
62
4.
UNABDINGBARKEIT
(§15
ABS
3
BERZGG)
62
II.
VORAUSSETZUNGEN
DES
ERZIEHUNGSURLAUBSANSPRUCHS
(§§
15,
16
BERZGG)
1.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
63
2.
PERSONENSORGE,
STIEFKIND
ETC
63
IX
INHALT
SEITE
3.
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE
DES
§15
ABS
2
BERZGG:
KEINE
BETREUUNG
DES
KINDES
DURCH
DIE
WOECHNERIN
ODER
DEN
NICHT
ERWERBSTAETIGEN
EHEGATTEN
64
A.
KEINE
BETREUUNG
DES
KINDES
DURCH
DIE
WOECHNERIN
(§
15
ABS
2
NR
1
BERZGG)
64
B.
KEINE
BETREUUNG
DURCH
DEN
NICHT
ERWERBSTAETIGEN
EHEGATTEN
(§
15
ABS
2
NR
2
BERZGG)
65
C.
ERZIEHUNGSURLAUB
DES
ANDEREN
ELTERNTEILS
66
D.
SONDERREGELUNG
ZUR
SICHERSTELLUNG
DER
KINDESBETREUUNG
(§
15
ABS
2
S
1
LETZTER
HALBS
BERZGG)
66
4.
FRISTGERECHTE
INANSPRUCHNAHME
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
(§16
BERZGG)
67
A.
VERLANGEN
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
DURCH
DEN
ARBEITNEHMER
67
B.
ERKLAERUNGSFRIST
68
AA.
KEINE
AUSSCHLUSSFRIST
68
BB.
ABDINGBARKEIT
DER
ERKLAERUNGSFRIST
69
CC.
VERSPAETETES
VERLANGEN
(§
16
ABS
2
BERZGG)
69
C.
MEHRFACHE
INANSPRUCHNAHME
ODER
WECHSEL
BEIM
ERZIEHUNGSURLAUB
70
D.
DARLEGUNG
UND
BEWEIS
DER
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
FUER
DEN
ERZIEHUNGSURLAUB
70
5.
STELLUNGNAHME
DER
ERZIEHUNGSGELDSTELLE
BEI
ZWEIFEL
AM
VORLIEGEN
DER
VORAUSSETZUNGEN
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
ANSPRUCHS
71
III.
BEGINN
UND
ENDE
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
1.
BEGINN
72
2.
ENDE
A.
BEENDIGUNG
DURCH
ZEITABLAUF
73
B.
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
MIT
ZUSTIMMUNG
DES
ARBEITGEBERS
(§
16
ABS
3
S
IBERZGG)
73
C.
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
BEI
UNVORHERGESEHENEM
WECHSEL
IN
DER
ANSPRUCHSBERECHTI
GUNG
(§
16
ABS
3
S
2
BERZGG)
75
D.
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
BEI
TOD
DES
KINDES
(§
16
ABS
4
BERZGG)
75
E.
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
BEI
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
75
F.
ERNEUTER
ANTRITT
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
75
3.
VERLAENGERUNG
76
X
INHALT
SEITE
IV.
ARBEITS
UND
SOZIALRECHTLICHE
WIRKUNGEN
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
76
V.
TEILZEITARBEIT
WAEHREND
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
(§
15
ABS
4
BERZGG)
80
VI.
AUSWIRKUNGEN
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
AUF
DEN
ERHOLUNGSURLAUB
(§17
BERZGG)
1.
KUERZUNG
DES
ERHOLUNGSURLAUBS
(§17
ABS
1
BERZGG)
81
2.
UEBERTRAGUNG
DES
ERHOLUNGSURLAUBS
(§
17
ABS
2
BERZGG)
83
3.
URLAUBSABGELTUNG
(§17
ABS
3
BERZGG)
84
VII.
ERZIEHUNGSURLAUB
FUER
BUNDESBEAMTE
UND
RICHTER
IM
BUNDESDIENST
85
E.
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ
DES
ERZIEHUNGSURLAUBSBERECHTIGTEN
(§18
BERZGG)
I.
EINFUEHRUNG
1.
KUENDIGUNGSVERBOT
87
2.
SINN
UND
ZWECK
DER
REGELUNG
87
3.
VERHAELTNIS
ZUM
ALLGEMEINEN
UND
SONSTIGEN
BESONDEREN
KUENDIGUNGSSCHUTZ
88
II.
VORAUSSETZUNGEN
DES
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZES
1.
GELTUNGSBEREICH
88
2.
KUENDIGUNG
DES
ARBEITGEBERS
89
3.
ANSPRUCH
AUF
ERZIEHUNGSURLAUB
89
4.
DAUER
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
90
III.
KUENDIGUNGSVERBOT
BEI
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
(§18
ABS
2
BERZGG)
91
1.
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
WAEHREND
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
(§18
ABS
2
NR
1
BERZGG)
91
2.
TEILZEITBESCHAEFTIGUNG
OHNE
ERZIEHUNGSURLAUB
(§18
ABS
2
NR
2
BERZGG)
92
IV.
INHALT
DES
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZES
1.
NICHTIGKEIT
DER
KUENDIGUNG
94
2.
KEINE
ARBEITSPLATZGARANTIE
94
3.
ANDERWEITIGE
BEENDIGUNG
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
94
4.
VERZICHT
95
V.
BEFREIUNG
VOM
KUENDIGUNGSVERBOT
(§
18
ABS
1
S
2
UND
3
BERZGG)
95
1.
VORAUSSETZUNGEN
DES
ERLAUBNISVORBEHALTS
95
XI
INHALT
SEITE
A.
BESONDERER
FALL
96
B.
AUSNAHMSWEISE
97
C.
ZEITPUNKT,
IN
DEM
DIE
ZUSTIMMUNG
VORLIEGEN
MUSS
97
2.
RECHTSFOLGE
DES
ERLAUBNISVORBEHALTS
98
3.
VERFAHREN
DER
ZULAESSIGERKLAERUNG
98
A.
ZUSTAENDIGE
BEHOERDE
98
B.
ANTRAGSERFORDERNIS
99
C.
ENTSCHEIDUNG
DER
BEHOERDE
99
4.
RECHTSBEHELFE
GEGEN
DIE
ENTSCHEIDUNG
DER
BEHOERDE
100
F.
SONDERKUENDIGUNGSRECHT
DES
ERZIEHUNGSURLAUBSBERECHTIGTEN
(§
19
BERZGG)
I.
EINFUEHRUNG
101
II.
VORAUSSETZUNGEN
DES
SONDERKUENDIGUNGSRECHTS
1.
ERZIEHUNGSURLAUB
101
2.
KEINE
KUERZERE
GESETZLICHE
ODER
VEREINBARTE
KUENDIGUNGSFRIST
102
3.
FORM
DER
KUENDIGUNG
102
4.
KUENDIGUNGSTERMIN
UND
-FRIST
102
III.
WIRKUNG
DER
SONDERKUENDIGUNG
102
IV.
TEILZEITBESCHAEFTIGTE
103
G.
BEFRISTETE
ARBEITSVERTRAEGE
MIT
ERSATZKRAEFTEN
(§
21
BERZGG)
I.
EINFUEHRUNG
1.
SINN
UND
ZWECK
DER
BEFRISTUNGSMOEGLICHKEIT
105
2.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
BEFRISTUNGSMOEGLICHKEITEN
105
A.
BEFRISTUNGSMOEGLICHKEITEN
NACH
DER
BAG-RECHT
SPRECHUNG
106
B.
BEFRISTUNGSMOEGLICHKEITEN
NACH
DEM
BESCHAEFTIGUNGS
FOERDERUNGSGESETZ
106
C.
TARIFVERTRAGLICHE
BEFRISTUNGSMOEGLICHKEIT
107
D.
VERHAELTNIS
DER
VERSCHIEDENEN
BEFRISTUNGSMOEGLICHKEITEN
ZUEINANDER
107
II.
VORAUSSETZUNGEN
DER
BEFRISTUNGSMOEGLICHKEIT
NACH
§21
BERZGG
1.
SACHLICHER
GRUND
108
2.
BEFRISTUNGSDAUER
108
3.
KALENDERMAESSIGE
BESTIMMTHEIT
BZW
BESTIMMBARKEIT
DER
BEFRISTUNG
ODER
ZWECKBEFRISTUNG
109
XII
INHALT
SEITE
III.
INHALT
DES
BEFRISTETEN
ARBEITSVERHAELTNISSES
110
IV.
BEENDIGUNG
DES
BEFRISTETEN
ARBEITSVERHAELTNISSES
1.
BEENDIGUNG
DURCH
ZEITABLAUF
110
2.
BEENDIGUNG
DURCH
KUENDIGUNG
A.
AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
111
B.
ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
AA.
VEREINBARTE
KUENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN
111
BB.
KUENDIGUNG
NACH
§
21
ABS4
BERZGG
(1)
SINN
UND
ZWECK
DER
REGELUNG
112
(2)
VORAUSSETZUNGEN
DES
SONDERKUENDIGUNGSRECHTS
(A)
VORZEITIGE
BEENDIGUNG
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
NACH
§
16
ABS
3
S
3
UND
4
BERZGG
112
(B)
MITTEILUNG
DER
VORZEITIGEN
BEENDIGUNG
DES
ERZIEHUNGSURLAUBS
113
(C)
KUENDIGUNGSFRIST
UND-TERMIN
113
(3)
ABDINGBARKEIT
DES
SONDERKUENDIGUNGSRECHTS
113
(4)
INHALT
DES
SONDERKUENDIGUNGSRECHTS
113
3.
KEINE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
NACH
§
21
ABS4
BERZGG
EINGESTELLTEN
ERSATZKRAEFTE
BEI
DER
BERECHNUNG
DER
BETRIEBSGROESSE
113
H.
ERZIEHUNGSGELDANSPRUECHE
ODER
DEM
ERZIEHUNGSGELD
VERGLEICHBARE
ANSPRUECHE
NACH
LANDESRECHT
115
2.
TEIL:
KINDERGELD
A.
EINFUEHRUNG
I.
ENTWICKLUNG
DES
KINDERGELDRECHTS
119
II.
EINORDNUNG
DER
KINDERGELDRECHTLICHEN
REGELUNGEN
IN
DAS
DEUTSCHE
RECHTSSYSTEM
122
III.
GESETZESZWECK
123
B.
ALTERNATIVE
INANSPRUCHNAHME
VON
KINDERGELD
UND
KINDERFREIBETRAG
I.
EINFUEHRUNG
125
II.
VORAUSSETZUNGEN
DES
KINDERFREIBETRAGS
126
XIII
INHALT
SEITE
III.
HOEHE
DES
KINDERFREIBETRAGS,
BERECHTIGTE
126
IV.
HAUSHALTSFREIBETRAG,
BERECHTIGTE
127
C.
VORAUSSETZUNGEN
DES
KINDERGELDANSPRUCHS
I.
EINFUEHRUNG
129
II.
VORAUSSETZUNGEN
DES
KINDERGELDANSPRUCHS
GERN
§§62
FF
ESTG
1.
EINFUEHRUNG
131
2.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
A.
EINFUEHRUNG
131
B.
WOHNSITZ
ODER
GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT
DES
BERECHTIGTEN
IM
INLAND
(§
62
ABS
1
S
1
NR
1
ESTG)
AA.
GRUNDSATZ:
TERRITORIALITAETSPRINZIP
132
BB.
FLUECHTLINGE
UND
VERTRIEBENE
DEUTSCHER
VOLKSZUGEHOERIGKEIT
133
CC.
EU-INLAENDER
133
DD.
DEUTSCHE
BEDIENSTETE
DER
EUROPAEISCHEN
UNION
134
EE.
SONDERREGELUNG
FUER
AUSLAENDER
134
FF.
ASYLBEWERBER
135
C.
KEIN
WOHNSITZ
IM
INLAND,
ABER
UNBESCHRAENKTE
STEUERPFLICHT
GERN
§
1
ABS
2
ESTG
(§
62
ABS
1
NR
2
A
ESTG)
136
D.
KEIN
WOHNSITZ
IM
INLAND,
ABER
UNBESCHRAENKTE
EINKOMMENSTEUERPFLICHT
GERN
§
1
ABS
3
ESTG
(§62
ABS
1
NR
2
B
ESTG)
137
3.
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
KINDER
A.
EINFUEHRUNG
138
B.
BEDEUTUNG
DER
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT
138
C.
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
KINDER
139
AA.
KINDER
ISD
§
32
ABS
1
ESTG
139
(1)
IM
ERSTEN
GRAD
MIT
DEM
STEUERPFLICHTIGEN
VERWANDTE
KINDER
139
(A)
EHELICHE
KINDER
139
(B)
NICHTEHELICHE
KINDER
140
(C)
ANGENOMMENE
KINDER
141
(2)
PFLEGEKINDER
(§
32
ABS
1
NR
2
ESTG)
142
IN
DEN
HAUSHALT
AUFGENOMMENE
KINDER
DES
EHEGATTEN
(§
63
ABS
1
S
1
NR
2
ESTG)
145
CC.
IN
DEN
HAUSHALT
AUFGENOMMENE
ENKEL
(§63
ABSL
S1
NR
3
ESTG)
146
XIV
INHALT
SEITE
D.
WOHNSITZ
ODER
GEWOEHNLICHER
AUFENTHALT
IM
INLAND;
SONDERREGELUNG
(§
63
ABS
1
S
3
ESTG)
147
E.
VERORDNUNGSERMAECHTIGUNG
148
F.
ALTERSGRENZEN
(§
63
ABS
1
S2
ESTG
IVM
§
32
ABS
4
UND
5
ESTG)
AA.
EINFUEHRUNG
149
BB.
KINDER
BIS
ZUR
VOLLENDUNG
DES
18.
LEBENSJAHRES
149
CC.
ARBEITSLOSE
KINDER
(§
32
ABS
4
S
1
NR
1
ESTG)
149
DD.
KINDER
IN
BERUFSAUSBILDUNG
(§32
ABS4SL
NR2A
ESTG)
(1)
EINFUEHRUNG
151
(2)
BERUFSAUSBILDUNG
IN
FORM
DER
SCHULAUSBILDUNG
151
(3)
BERUFSAUSBILDUNG
IM
ENGEREN
SINN 154
(4)
BEGINN,
UNTERBRECHUNG
UND
ENDE
DER
AUSBILDUNG
158
EE.
KINDER
IN
UEBERGANGSZEIT
ZWISCHEN
ZWEI
AUSBILDUNGS
ABSCHNITTEN
(§
32
ABS
4
S
1
NR
2
B
ESTG)
160
FF.
AUSBILDUNGSWILLIGE
KINDER
OHNE
AUSBILDUNGSPLATZ
(§32
ABS4
S
1
NR2C
ESTG
161
GG.
KINDER
IM
FREIWILLIGEN
SOZIALEN
ODER
OEKOLOGISCHEN
JAHR
(§
32
ABS
4
S
1
NR
2D
ESTG)
(1)
EINFUEHRUNG
163
(2)
FREIWILLIGES
SOZIALES
JAHR
163
(3)
FREIWILLIGES
OEKOLOGISCHES
JAHR
164
HH.
BEHINDERTE
KINDER
(§
32
ABS
4
S
1
NR
3
ESTG)
(1)
EINFUEHRUNG
164
(2)
BEHINDERUNG
165
(3)
UNMOEGLICHKEIT
DES
SELBSTUNTERHALTS
165
II.
ERHOEHTE
ALTERSGRENZE
BEI
GRUNDWEHRDIENST,
ZIVILDIENST,
WEHRDIENST,
TAETIGKEIT
ALS
ENTWICKLUNGS
HELFER
(§
32
ABS
5
ESTG)
167
JJ.
KEINE
UEBERSCHREITUNG
DER
EINKOMMENSGRENZE
(§32
ABS
4
S
2
BIS
7
ESTG)
(1)
EINFUEHRUNG
169
(2)
EINKUENFTE
169
(3)
BEZUEGE
171
(4)
EIGNUNG
UND
BESTIMMUNG
ZUR
BESTREITUNG
DES
UNTERHALTS
ODER
DER
BERUFSAUSBILDUNG
(§32
ABS
4
S
2
UND
3
ESTG)
173
(5)
ZEITANTEILIGE
BERUECKSICHTIGUNG
VON
EINKUENFTEN
UND
BEZUEGEN
(§
32
ABS
4
S4
UND
5
ESTG)
175
(6)
MITWIRKUNGS
UND
NACHWEISPFLICHTEN
BEI
VOLLJAEHRIGEN
KINDERN
177
XV
INHALT
SEITE
4.
ZUSAMMENTREFFEN
VON
KINDERGELDANSPRUECHEN
(§
74
ESTG)
A.
EINFUEHRUNG
178
B.
GRUNDSATZ:
FUER
JEDES
KIND
WIRD
NUR
EINER
PERSON
KINDERGELD
GEWAEHRT
(§
64
ABS
1
ESTG)
178
C.
GESETZLICHE
RANGFOLGE
BEI
AUFNAHME
IN
DEN
GEMEIN
SAMEN
HAUSHALT
MEHRERER
BERECHTIGTER
(§64
ABS
2
ESTG)
AA.
GRUNDSATZ:
PRIORITAET
BEI
HAUSHALTSAUFNAHME
(§
64
ABS2
S
1
ESTG)
179
BB.
RANGFOLGE
BEI
GEMEINSAMEM
HAUSHALT
(§
64
ABS2
S2
ESTG)
180
CC.
RANGFOLGE
BEI
NICHT
IN
DEN
HAUSHALT
AUFGENOM
MENEN
KINDERN
183
5.
AUSSCHLUSS
ODER
MINDERUNG
DES
KINDERGELDES
WEGEN
DER
GEWAEHRUNG
ANDERER
LEISTUNGEN
FUER
KINDER
(§
65
ESTG)
A.
EINFUEHRUNG
184
B.
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE
DES
§
65
ABS
1
S
1
NR
1
BIS
3
ESTG
184
AA.
KINDERZULAGEN
AUS
DER
GESETZLICHEN
UNFALLVER
SICHERUNG
(§
65
ABS
1
S
1
NR
1
1.
ALT
ESTG)
184
BB.
KINDERZUSCHUESSE
AUS
DEN
GESETZLICHEN
RENTENVER
SICHERUNGEN
(§
65
ABS
1
NR
1
2.
ALT
ESTG)
185
CC.
LEISTUNGEN,
DIE
IM
AUSLAND
GEWAEHRT
WERDEN
UND
DEM
KIN
DERGELD
VERGLEICHBAR
SIND
(§
65
ABS
1
S
1
NR
2
ESTG)
186
DD.
VERGLEICHBARE
LEISTUNGEN
FUER
KINDER,
DIE
VON
EINER
ZWISCHEN
ODER
UEBERSTAATLICHEN
EINRICHTUNG
GEWAEHRT
WERDEN
(§
65
ABS
1
S
1
NR
3
ESTG)
187
C.
GLEICHSTELLUNG
DER
ANDEREN
LEISTUNGEN
(§65
ABS
1
S2
ESTG)
187
D.
GEWAEHRUNG
VON
TEILKINDERGELD
(§
65
ABS
2
ESTG)
187
6.
ANTRAG
(§
67
ESTG)
188
III.
VORAUSSETZUNGEN
DES
KINDERGELDANSPRUCHS
NACH
DEM
BKGG
(§§
1,
2
BKGG)
1.
EINFUEHRUNG
191
2.
ANSPRUCHSBERECHTIGTE
(§
2
BKGG)
191
3.
KINDERGELD
FUER
SICH
SELBST
(§
1
ABS
2
BKGG)
192
4.
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
KINDER
(§
2
BKGG)
A.
EINFUEHRUNG
193
B.
BEDEUTUNG
DER
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGKEIT
193
C.
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
KINDER
(§
2
BKGG)
193
5.
ZUSAMMENTREFFEN
MEHRERER
ANSPRUECHE
(§
3
BKGG)
194
XVI
INHALT
SEITE
6.
ANDERE
LEISTUNGEN
FUER
KINDER
(§
4
BKGG)
194
7.
ANTRAG
(§
9
BKGG)
194
D.
BEGINN
UND
ENDE
DES
ANSPRUCHSZEITRAUMS
(§
66
ABS
2
BIS
4
ESTG,
§
5
ABS
1
BKGG)
I.
EINFUEHRUNG
197
II.
BEGINN
DES
ANSPRUCHSZEITRAUMS
1.
GRUNDSATZREGELUNG
IN
§
66
ABS
2
ESTG
BZW
§
5
ABS
1
BKGG
197
2.
UMFANG
DER
RUECKWIRKENDEN
GEWAEHRUNG
(§
66
ABS
3
ESTG
BZW
§5
ABS
2
BKGG)
198
3.
RUECKWIRKENDE
RECHTSVERORDNUNG
(§
66
ABS
4
ESTG
BZW
§5
ABS
3
BKGG)
199
III.
ENDE
DES
ANSPRUCHSZEITRAUMS
200
E.
HOEHE
DES
KINDERGELDES
201
F.
FESTSETZUNG
DES
KINDERGELDES
(§§
70,
72
ESTG,
§§
13,14
BKGG)
I.
EINFUEHRUNG
205
II.
FESTSETZUNGSVERFAHREN
NACH
DEM
ESTG
1.
GRUNDSATZ:
KINDERGELDFESTSETZUNG
DURCH
BESCHEID
205
2.
VERZICHT
AUF
FOERMLICHEN
BESCHEID
(§
70
ABS
1
S
1
ESTG)
206
3.
ZWISCHENBESCHEIDE
207
4.
WIRKUNG
DER
FESTSETZUNG
207
5.
AUFHEBUNG
DER
FESTSETZUNG
UND
NEUFESTSETZUNG
(§
70
ABS
2
UND
3
ESTG)
A.
AENDERUNG
DER
VERHAELTNISSE
(§
70
ABS
2
ESTG)
208
B.
MATERIELL
FEHLERHAFTE
ERSTFESTSETZUNG
(§
70
ABS
3
ESTG)
209
III.
FESTSETZUNG
DES
KINDERGELDES
FUER
ANGEHOERIGE
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
(§
72
ESTG)
1.
EINFUEHRUNG
209
2.
ANGEHOERIGE
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
209
3.
ANTRAG
(§
72
ABS
7
ESTG)
211
4.
FESTSETZUNG
UND
AUSZAHLUNG,
WENN
DER
BERECHTIGTE
VON
MEHREREN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
RECHTSTRAEGERN
BEZUEGE
ODER
ARBEITSENTGELT
ERHALT
(§
72
ABS
5
ESTG)
211
5.
GESONDERTE
AUSWEISUNG
DES
KINDERGELDES
(§
72
ABS
8
S
1
ESTG)
212
XVII
INHALT
SEITE
6.
KINDERGELDANSPRUECHE
AUFGRUND
UEBER
ODER
ZWISCHEN
STAATLICHER
RECHTSVORSCHRIFTEN
(§
72
ABS
9
ESTG)
212
IV.
FESTSETZUNGSVERFAHREN
NACH
DEM
BKGG
(§14
BKGG)
1.
EINFUEHRUNG
213
2.
GRUNDSATZ:
KINDERGELDFESTSETZUNG
DURCH
BESCHEID
(§
14
ABS
1
BKGG)
213
3.
VERZICHT
AUF
FOERMLICHEN
BESCHEID
(§
14
ABS
2
BKGG)
213
G.
AUSZAHLUNG
DES
KINDERGELDES
I.
EINFUEHRUNG
215
II.
AUSZAHLUNG
AN
ANGEHOERIGE
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
215
III.
AUSZAHLUNG
DES
KINDERGELDES
AN
ARBEITNEHMER
AUSSERHALB
DES
OEFFENTLICHEN
DIENSTES
1.
EINFUEHRUNG
216
2.
AUSZAHLUNGSVERPFLICHTETE
ARBEITGEBER
A.
GRUNDSATZ
(§
73
ABS
1
S
1
ESTG)
217
B.
BEFREIUNG
VON
DER
AUSZAHLUNGSPFLICHT
(§
3
KAV)
217
3.
FESTSETZUNG
UND
AUSZAHLUNG
(§
73
ABS
1
S
2
ESTG
IVM
§
1
KAV)
217
4.
AUSZAHLUNGSVERFAHREN
218
5.
KEIN
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
DES
ARBEITGEBERS
(§73
ABS
1
S2
ESTG)
219
6.
FINANZIERUNG
DES
KINDERGELDES
219
7.
BESONDERE
PFLICHTEN
UND
HAFTUNG
DES
ARBEITGEBERS
219
8.
HAFTUNG
DES
ARBEITGEBERS
(§
6
KAV)
220
9.
UEBERGANGSREGELUNG
220
IV.
AUSZAHLUNG
DES
KINDERGELDES
IN
SONDERFAELLEN
(§
74
ESTG)
1.
EINFUEHRUNG
221
2.
KINDERGELDAUSZAHLUNG
AN
EHEGATTEN
ODER
KINDER
DES
BERECHTIGTEN
221
3.
KINDERGELDAUSZAHLUNG
BEI
UNTERBRINGUNG
DES
BERECHTIGTEN
222
H.
NACHZAHLUNG
UND
RUECKFORDERUNG
VON
KINDERGELD
I.
NACHZAHLUNG
UND
RUECKFORDERUNG
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
223
II.
RUECKFORDERUNG
DURCH
DIE
FAMILIENKASSE
224
I.
AUFRECHNUNG
UND
PFAENDUNG
(§
75
ESTG,
§
12
BKGG;
§
76
ESTG)
I.
EINFUEHRUNG
225
XVIII
INHALT
SEITE
II.
AUFRECHNUNG
(§
75
ESTG,
§
11
BKGG)
1.
AUFRECHNUNG
BEI
KINDERGELD
NACH
DEM
ESTG
A.
VORAUSSETZUNGEN
DER
AUFRECHNUNG
225
B.
HOECHSTGRENZE
FUER
AUFRECHNUNG
226
C.
AUFRECHNUNGSERKLAERUNG
226
D.
WIRKUNG
DER
AUFRECHNUNG
227
2.
AUFRECHNUNG
BEI
KINDERGELD
NACH
DEM
BKGG
(§
12
BKGG)
227
III.
PFAENDUNG
(§
76
ESTG)
227
J.
BESONDERE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
(§
68
ESTG,
§
10
BKGG)
I.
EINFUEHRUNG
229
II.
BESONDERE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
NACH
DEM
ESTG
(§
68
ESTG)
1.
AUSKUNFTSPFLICHT
DES
BERECHTIGTEN
UEBER
AENDERUNGEN
IN
DEN
VERHAELTNISSEN
(§
68
ABS
1
S
1
ESTG)
229
2.
AUSKUNFTSPFLICHT
DES
UEBER
18
JAHRE
ALTEN
KINDES
(§68
ABS
1
S2
ESTG)
230
3.
AUSKUNFTSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
(§
68
ABS
2
ESTG)
230
4.
BESCHEINIGUNG
UEBER
KINDERGELD
(§
68
ABS
3
ESTG)
230
5.
AUSKUNFTSRECHT
DER
FAMILIENKASSE
AN
AUSZAHLENDE
STELLEN
(§68
ABS
4
ESTG)
231
III.
BESONDERE
MITWIRKUNGSPFLICHTEN
NACH
DEM
BKGG
(§
10
BKGG)
1.
ALLGEMEINE
AUSKUNFTSPFLICHT
(§10
ABS
1
BKGG)
231
2.
AUSKUNFTSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
(§
10
ABS
2
BKGG)
231
3.
FRISTSETZUNG
DURCH
FAMILIENKASSE
(§
10
ABS
3
BKGG)
232
K.
UEBERPRUEFUNG
DES
FORTBESTEHENS
VON
ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN
DURCH
MELDEDATEN-UEBERTRAGUNG
(§
69
ESTG)
I.
EINFUEHRUNG
233
II.
MELDEDATEN-UEBERMITTLUNG
(§
69
ESTG)
233
III.
ART
UND
WEISE
DER
DATENUEBERMITTLUNG
234
L.
ORGANISATORISCHE
DURCHFUEHRUNG
DES
FAMILIENLASTENAUSGLEICHS
I.
DURCHFUEHRUNG
DES
FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICHS
DURCH
FAMILIENKASSEN
235
XIX
INHALT
SEITE
II.
FACHAUFSICHT
236
III.
KOSTEN
DES
FAMILIENLEISTUNGSAUSGLEICHS
236
M.
RECHTSWEG
I.
EINFUEHRUNG
237
II.
KINDERGELD
NACH
DEM
ESTG
1.
EINFUEHRUNG
237
2.
EINSPRUCH
GEGEN
FESTSETZUNGSBESCHEID
DER
FAMILIENKASSE
A.
EINSPRUCHSVERFAHREN
238
B.
ERSTATTUNG
VON
KOSTEN
IM
VORVERFAHREN
(§
77
ESTG)
AA.
KOSTENERSTATTUNG
BEI
OBSIEGEN
DES
KINDERGELD
BERECHTIGTEN
(§
77
ABS
1
ESTG)
239
BB.
KOSTENERSTATTUNG
FUER
BEVOLLMAECHTIGTEN
ODER
BEISTAND
(§
77
ABS
2
ESTG)
239
CC.
KOSTENFESTSETZUNG
(§
77
ABS
3
ESTG)
240
DD.
RECHTSBEHELFE
240
3.
KLAGE
BEIM
FINANZGERICHT
240
4.
REVISION
BEIM
BUNDESFINANZHOF
241
III.
KINDERGELD
NACH
DEM
BKGG
1.
EINFUEHRUNG
241
2.
RECHTSWEG
(§
15
BKGG)
241
A.
VORVERFAHREN
241
B.
KLAGEVERFAHREN
242
C.
RECHTSMITTEL
242
N.
UEBERGANGSREGELUNGEN
(§78
ESTG,
§
19
BKGG)
I.
EINFUEHRUNG
243
II.
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
NACH
DEM
ESTG
1.
WEITERGEWAEHRUNG
OHNE
ERNEUTEN
ANTRAG
UND
FESTSETZUNG
(§78
ABS
1
ESTG)
243
2.
VORLAEUFIGE
AUSZAHLUNG
BEI
IM
AUSLAND
LEBENDEN
KINDERN
UND
BEI
AUSZAHLUNG
DES
KINDERGELDES
DURCH
DEN
ARBEITGEBER
244
3.
WEGFALL
DES
KINDERGELDANSPRUCHS
AUFGRUND
DER
NEUREGELUNG
(§78
ABS
2
UND
3
ESTG)
244
4.
VOR
1996
ENTSTANDENE
ANSPRUECHE
AUF
KINDERGELD
UND
KINDERZUSCHLAG
(§
78
ABS
4
ESTG)
245
5.
BERECHTIGTE
IN
DEN
NEUEN
BUNDESLAENDERN
(§
78
ABS
5
ESTG)
245
XX
INHALT
SEITE
III.
UEBERGANGSVORSCHRIFTEN
NACH
DEM
BKGG
(§19
BKGG)
1.
EINFUEHRUNG
245
2.
WEGFALL
DES
KINDERGELDANSPRUCHS
AUFGRUND
DER
NEUREGELUNG
(§19
ABS
1
BKGG)
246
3.
VOR
1996
ENTSTANDENE
ANSPRUECHE
AUF
KINDERGELD
UND
KINDERZUSCHLAG
(§
19
ABS
3
BKGG)
246
4.
ANWENDUNG
DES
SOZIALGESETZBUCHS
(§
19
ABS
4
BKGG)
246
3.
TEIL:
RECHTSVORSCHRIFTEN
L
BUNDESERZIEHUNGSGELDGESETZ
251
L
ZUM
KINDERGELDRECHT
YY
EINKOMMENSTEUERGESETZ
ABSCHNITT
X
-
KINDERGELD
265
YY
KINDERGELDAUSZAHLUNGS-VERORDNUNG
275
YY
BUNDESKINDERGELDGESETZ
279
YY
ANHANG
-
AUSZUEGE
AUS
DEM/DER
-
EINKOMMENSTEUERGESETZ
290
-
MELDERECHTSRAHMENGESETZ
293
-
BUNDESKINDERGELDGESETZ
AF
296
-
ABGABENORDNUNG
306
-
BEAMTENRECHTSRAHMENGESETZ
308
-
ORDNUNGSWIDRIGKEITENGESETZ
309
STICHWORTVERZEICHNIS
311
XXI |
any_adam_object | 1 |
author | Hönsch, Ronald |
author_facet | Hönsch, Ronald |
author_role | aut |
author_sort | Hönsch, Ronald |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011469899 |
classification_rvk | PQ 6460 |
ctrlnum | (OCoLC)75736075 (DE-599)BVBBV011469899 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011469899</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100318</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970728s1998 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950444456</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3472021098</subfield><subfield code="c">kart. : DM 48.00, sfr 48.00, S 350.00</subfield><subfield code="9">3-472-02109-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75736075</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011469899</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-N25</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 6460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139297:521</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hönsch, Ronald</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungs- und Kindergeldrecht</subfield><subfield code="b">Erläuterungen für die Praxis</subfield><subfield code="c">von Ronald Hönsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Neuwied [u.a.]</subfield><subfield code="b">Luchterhand</subfield><subfield code="c">1998</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVIII, 330 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundeskindergeldgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112860-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundeserziehungsgeldgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121071-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsgeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121220-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindergeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163823-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kindergeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4163823-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungsgeld</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121220-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundeserziehungsgeldgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121071-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bundeskindergeldgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112860-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007716789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007716789</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011469899 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:19:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3472021098 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007716789 |
oclc_num | 75736075 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-M124 DE-703 DE-521 DE-83 DE-11 DE-Ef29 DE-N25 |
owner_facet | DE-739 DE-M124 DE-703 DE-521 DE-83 DE-11 DE-Ef29 DE-N25 |
physical | XXXVIII, 330 S. |
publishDate | 1998 |
publishDateSearch | 1998 |
publishDateSort | 1998 |
publisher | Luchterhand |
record_format | marc |
spelling | Hönsch, Ronald Verfasser aut Erziehungs- und Kindergeldrecht Erläuterungen für die Praxis von Ronald Hönsch 3. Aufl. Neuwied [u.a.] Luchterhand 1998 XXXVIII, 330 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Bundeskindergeldgesetz (DE-588)4112860-6 gnd rswk-swf Deutschland Bundeserziehungsgeldgesetz (DE-588)4121071-2 gnd rswk-swf Erziehungsgeld (DE-588)4121220-4 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Kindergeld (DE-588)4163823-2 gnd rswk-swf Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd rswk-swf Kindergeld (DE-588)4163823-2 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Erziehungsgeld (DE-588)4121220-4 s Deutschland Bundeserziehungsgeldgesetz (DE-588)4121071-2 u Kommentar (DE-588)4136710-8 s Deutschland Bundeskindergeldgesetz (DE-588)4112860-6 u DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007716789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hönsch, Ronald Erziehungs- und Kindergeldrecht Erläuterungen für die Praxis Deutschland Bundeskindergeldgesetz (DE-588)4112860-6 gnd Deutschland Bundeserziehungsgeldgesetz (DE-588)4121071-2 gnd Erziehungsgeld (DE-588)4121220-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kindergeld (DE-588)4163823-2 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112860-6 (DE-588)4121071-2 (DE-588)4121220-4 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4163823-2 (DE-588)4136710-8 |
title | Erziehungs- und Kindergeldrecht Erläuterungen für die Praxis |
title_auth | Erziehungs- und Kindergeldrecht Erläuterungen für die Praxis |
title_exact_search | Erziehungs- und Kindergeldrecht Erläuterungen für die Praxis |
title_full | Erziehungs- und Kindergeldrecht Erläuterungen für die Praxis von Ronald Hönsch |
title_fullStr | Erziehungs- und Kindergeldrecht Erläuterungen für die Praxis von Ronald Hönsch |
title_full_unstemmed | Erziehungs- und Kindergeldrecht Erläuterungen für die Praxis von Ronald Hönsch |
title_short | Erziehungs- und Kindergeldrecht |
title_sort | erziehungs und kindergeldrecht erlauterungen fur die praxis |
title_sub | Erläuterungen für die Praxis |
topic | Deutschland Bundeskindergeldgesetz (DE-588)4112860-6 gnd Deutschland Bundeserziehungsgeldgesetz (DE-588)4121071-2 gnd Erziehungsgeld (DE-588)4121220-4 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd Kindergeld (DE-588)4163823-2 gnd Kommentar (DE-588)4136710-8 gnd |
topic_facet | Deutschland Bundeskindergeldgesetz Deutschland Bundeserziehungsgeldgesetz Erziehungsgeld Recht Kindergeld Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007716789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT honschronald erziehungsundkindergeldrechterlauterungenfurdiepraxis |