Management von Destinationen und Tourismusorganisationen:
Gespeichert in:
Späterer Titel: | Bieger, Thomas Management von Destinationen |
---|---|
1. Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Oldenbourg
1997
|
Ausgabe: | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Schriftenreihe: | Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 395 Seiten Diagramme |
ISBN: | 3486242822 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011463617 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20190521 | ||
007 | t | ||
008 | 970730s1997 gw |||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950117196 |2 DE-101 | |
020 | |a 3486242822 |9 3-486-24282-2 | ||
035 | |a (OCoLC)67736103 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011463617 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-1047 |a DE-858 |a DE-29 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-188 | ||
080 | |a 17 | ||
080 | |a 40 | ||
084 | |a QQ 900 |0 (DE-625)142003: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 920 |0 (DE-625)142006: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bieger, Thomas |d 1961- |e Verfasser |0 (DE-588)120446669 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Management von Destinationen und Tourismusorganisationen |c von Thomas Bieger |
250 | |a 3., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Oldenbourg |c 1997 | |
300 | |a 395 Seiten |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdenverkehrsort |0 (DE-588)4130979-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Fremdenverkehrsort |0 (DE-588)4130979-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
785 | 0 | 0 | |i Später u.d.T. |a Bieger, Thomas |t Management von Destinationen |w (DE-604)BV014013469 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007711620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007711620 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807501616274735104 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
7
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
3
VORWORT
ZUR
DRITTEN
AUFLAGE
5
INHALTSUEBERSICHT
7
INHALTSVERZEICHNIS
9
0.
EINLEITUNG
15
1.
DAS
PHAENOMEN
TOURISMUS
'19
2.
DESTINATION
UND
TOURISMUSORGANISATION
IM
TOURISMUSSYSTEM
73
3.
ZIELE
UND
GRUNDSAETZE
FUER
DAS
MANAGEMENT
EINER
DESTINATION
UND
EINER
TOURISMUSORGANISATION
107
4.
KONSTITUTIVE
ENTSCHEIDE
DES
MANAGEMENTS
EINER
DESTINATION
137
5.
MARKETING
EINER
DESTINATION
179
6.
TOURISTISCHE
INTERESSENVERTRETUNG
IN
EINER
DESTINATION
265
7.
KOOPERATIVE
ANGEBOTSGESTALTUNG
IN
EINER
DESTINATION
27
.
PLANUNG
EINER
DESTINATION
307
9.
FINANZIERUNG
DER
KOOPERATIVEN
AUFGABEN
EINER
DESTINATION
337
10.
AUSBLICK:
TOURISMUSORGANISATION
IM
JAHRE
2000
VON
E.
RUEEGGER
359
INHALTSVERZEICHNIS
9
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
3
VORWORT
ZUR
DRITTEN
AUFLAGE
T
5
INHALTSUEBERSICHT
7
INHALTSVERZEICHNIS
9
0.
EINLEITUNG
15
0.1
ZUM
GELEIT
VON
CLAUDE
KASPAR
15
0.2
EINFUEHRUNG
16
A)
HERAUSFORDERUNG
DESTINATIONSMANAGEMENT
,16
B)
ZIELSETZUNGEN
DES
BUCHES
17
C)
INHALTSUEBERBLICK
17
1.
DAS
PHAENOMEN
TOURISMUS
19
1.1
DEFINITION
DES
TOURISMUS
19
A)
TOURISMUS
-
EIN
MASSENPHAENOMEN
DES
20.
JAHRHUNDERTS
19
B)
TOURISMUSDEFINITION
HEUTE
19
1.2
DIE
TOURISMUSNACHFRAGE
22
A)
TOURISMUSARTEN
-
TOURISTENARTEN
22
B)
DIE
SCHWEIZ
-
TOURISMUSWELTMEISTER
22
C)
BOOMFAKTOREN
DES
REISENS
23
D)
REISEMOTIVE
IM
STAENDIGEN
WANDEL
25
E)
FERIENBEDUERFNISSE
SIND
AUS
DER
LEBENSUMWELT
ERKLAERBAR.
26
F)
CHANCEN
UND
GEFAHREN
FUER
EINE
DESTINATION
AUFGRUND
DER
NACHFRAGETRENDS
_
28
1.3
DAS
TOURISMUSANGEBOT
33
A)
DIMENSION
DES
TOURISTISCHEN
ANGEBOTES
IN
DER
SCHWEIZ
33
B)
DAS
TOURISMUSPRODUKT
UND
SEINE
BESONDERHEITEN
33
C)
DAS
TOURISMUSPRODUKT
UND
SEINE
BEURTEILUNG
36
1.4
DER
TOURISMUSMARKT
40
A)
MARKTSTRUKTUR
UND
VERKAUFSKANAELE
-
VIELFALT
AN
VERKAUFSWEGEN
40
B)
MARKTDYNAMIK
UND
WETTBEWERBSPROZESSE
42
1.5
WIRKUNGEN
UND
ENTWICKLUNGSPROZESSE
DES
TOURISMUS
47
A)
DAS
TOURISMUSSYSTEM
_
47
B)
OEKOLOGISCHE
WIRKUNGEN
_
47
C)
OEKONOMISCHE
EFFEKTE
51
D)
GESELLSCHAFT
56
E)
ENTWICKLUNGSAUTOMATISMEN
59
1.6
QUALITATIVER
TOURISMUS
UND
ANDERE
TOURISTISCHE
ENTWICKLUNGSZIELE
62
A)
KONZEPTE
FUER
EINE
HARMONISCHE
ENTWICKLUNG
DES
TOURISMUS
62
B)
NACHHALTIGES
WACHSTUM,
EIN
WEG
AUF
MESSERS
SCHNEIDE
64
C)
VORAUSSETZUNG
FUER
NACHHALTIGES
WACHSTUM,
EIN
LEITBILD
65
1.7
TOURISMUSPOLITIK
66
1.8
ANWENDUNG:
TOURISTISCHES
SYSTEM
OBERENGADIN
VON
P.
BERITELLI
68
10
2.
DESTINATION
UND
TOURISMUSORGANISATION
IM
TOURISMUSSYSTEM
73
2.1
DESTINATIONEN
ALS
WETTBEWERBSEINHEITEN
IM
TOURISMUS
73
A)
BEGRIFF"DESTINATION
_
73
B)
DESTINATIONEN
ALS
TOURISTISCHE
WETTBEWERBSEINHEIT
76
2.2
KOOPERATIVE
AUFGABEN
INNERHALB
DER
DESTINATION
81
2.3
ZUM
BEGRIFF
TOURISMUSORGANISATION
87
2.4
STRUKTUR
VON
TOURISMUSORGANISATIONEN
91
A)
LOKALE
ORGANISATION
91
B)
REGIONALE
ORGANISATION
91
C)
LANDESORGANISATION
95
2.5
ANWENDUNG:
TOURISMUS-ORGANISATIONEN
AM
BEISPIEL
ZENTRALSCHWEIZ
UND
ENGELBERG
VON
KURT
A.
DIERMEIER
99
3.
ZIELE
UND
GRUNDSAETZE
FUER
DAS
MANAGEMENT
EINER
DESTINATION
UND
EINER
TOURISMUSORGANISATION
107
3.1
BESONDERHEIT
DES
MANAGEMENTS
EINER
TOURISMUSORGANISATION
UND
EINER
DESTINATION
107
A)
DOPPELFUNKTION
DER
TOURISMUSORGANISATION
_
107
B)
UNKLARE
UND
SCHWER
MESSBARE
ZIELE
108
C)
BESCHRAENKTE
EINFLUSSMOEGLICHKEIT
AUF
DAS
UNTERNEHMEN
DESTINATION
UND
AUF
DIE
TOURISMUSORGANISATION
_
108
D)
GROSSES
GEWICHT
DER
ANSPRUCHSGRUPPEN
109
E)
NOTWENDIGKEIT
DER
LEGITIMATION
IM
SOZIOPOLITISCHEN
UMFELD
110
3.2
GRUNDAUFGABEN
DES
MANAGEMENTS
EINER
TOURISMUSORGANISATION
111
A)
ANSPRUCHSGRUPPENMODELL
DER
UNTERNEHMEN
_
111
B)
SCHICHTENMODELL
DES
UNTERNEHMENS
_
112
C)
DAS
UNTERNEHMEN
IM
WETTBEWERB
113
D)
AUFGABEN
DES
MANAGEMENTS
118
3.3
ZIELE
DES
MANAGEMENTS
EINER
DESTINATION
124
3.4
AUFGABEN
DES
MANAGEMENTS
EINER
TOURISMUSORGANISATION
131
3.5
ANWENDUNG:
AUFGABEN
EINER
TOURISMUSORGANISATION
AM
BEISPIEL
DER
TIROL
WERBUNG
VON
B.
JOCHUM
133
4.
KONSTITUTIVE
ENTSCHEIDE
DES
MANAGEMENTS
EINER
DESTINATION
137
4.1
STATUTEN/NORMATIVER
RAHMEN
DER
TOURISMUSORGANISATION
_137
A)
NORMATIVER
RAHMEN
ALS
AUSGANGSPUNKT
_
137
B)
INHALT
UND
STRUKTUREN
DER
STATUTEN
142
4.2
WAHL
DER
RECHTSFORM
DER
TOURISMUSORGANISATION
150
A)
KRITERIEN
FUER
DIE
WAHL
DER
RECHTSFORM
150
B)
ALTERNATIVE
RECHTSFORMEN
_
150
C)
AUSWAHLMETHODE
155
4.3
ORGANISATION
DER
DESTINATION
UND
DER
TOURISMUSORGANISATION
157
A)
TOURISTISCHE
ORGANISATION
DER
DESTINATION
157
B)
ORGANISATION
DER
TOURISMUSORGANISATION
162
INHALTSVERZEICHNIS
11
4.4
ANWENDUNG:
DER
LANGE
WEG
ZUR
SCHLAGKRAEFTIGEN
TOURISMUSORGANISATION
VON
S.
M.
HIRT
168
4.5
ANWENDUNG:
FALLBEISPIEL
SCUOL
2000
-
IN
DIE
ZUKUNFT
MIT
EINER
TOURISMUS
AG
VON
R.
HUBER
174
5.
MARKETING
EINER
DESTINATION
179
5.1
BESONDERHEITEN
DES
MARKETING
FUER
EINE
DESTINATION
179
5.2
MARKETINGKONZEPT
UND
MARKETINGSTRATEGIE
184
A)
BEGRIFF
UND
INHALT
EINES
MARKETINGKONZEPTES
IM
TOURISMUS
184
B)
FUNKTION
TOURISTISCHER
MARKETINGKONZEPTE
184
C)
KERNPUNKT
DES
KONZEPTES:
DIE
STRATEGIE
185
D)
ENTWICKLUNG EINER
MARKETINGSTRATEGIE
187
E)
BEISPIEL
EINER
DESTINATIONSSTRATEGIE
195
5.3
ZENTRALER
INHALT
EINER
MARKETINGSTRATEGIE,
DIE
POSITIONIERUNG
UND
DIE
MARKENSTRATEGIE
200
A)
NOTWENDIGKEIT
EINER
POSITIONIERUNG
200
B)
POSITIONIERUNGSSTRATEGIE
202
C)
MARKE
ALS
POSITIONIERUNGSELEMENT
202
4)
ERFOLGSFAKTOREN
DER
POSITIONIERUNG
205
5.4
EINSATZ
DER
MARKETINGINSTRUMENTE
IM
DESTINATIONSMARKETING
212
A)
BEDEUTUNG
DER
INSTRUMENTE
IM
MARKETINGMIX
EINER
DESTINATION
212
B)
KOMMUNIKATIONSPOLITIK
216
BL)
WERBUNG
226
B2)
VERKAUFSFOERDERUNG
230
B3)
PR
231
B4)
PERSOENLICHER
VERKAUF
232
C)
DISTRIBUTION
233
D)
PREIS
236
5.5
MARKETINGORGANISATION
IM
TOURISMUS
-
AUFGABENTEILUNG
238
5.6
ANWENDUNG:
TOURISMUS
PLATTFORM
GRAUBUENDEN
VON
M.
HARTMANN
241
5.7
ANWENDUNG:
VERMARKTUNG
VON
DESTINATIONEN
MIT
EVENTS
VON
A.
DREYER
_
247
6.
TOURISTISCHE
INTERESSENVERTRETUNG
IN
EINER
DESTINATION
265
6.1
INTERESSENSYSTEM
EINER
DESTINATION
265
A)
INTERESSENGRUPPEN
IN
DER
DESTINATION
265
B)
MANAGEMENT
DES
WANDELS
IN
EINER
DESTINATION
267
C)
NACHHALTIGE
ENTWICKLUNG
ALS
OEFFENTLICHES
GUT
272
D)
INTERESSENKONSTELLATION
AM
BEISPIEL
OBERENGADIN
273
6.2
INTERESSENVERTRETUNG
GEGENUEBER
BEHOERDEN
275
6.3
INTERESSENVERTRETUNG
GEGENUEBER
DER
BRANCHE
277
6.4
INTERESSENVERTRETUNG
GEGENUEBER
DER
OEFFENTLICHKEIT
279
6.5
ANWENDUNG:
WIRTSCHAFTLICHE
EFFEKTE
ALS
ARGUMENTATIONSHILFE
AM
BEISPIEL
VON
WEGGIS
VON
S.
M.
HIRT
283
7.
KOOPERATIVE
ANGEBOTSGESTALTUNG
IN
EINER
DESTINATION
287
12
7.1
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
VON
TOURISMUSORGANISATIONEN
287
7.2
INDIREKTE
EINFLUSSMOEGLICHKEITEN
AUF
DAS
ANGEBOT
-
QUALITAETSKONTROLLEN
UND
TOTAL
QUALITY
MANAGEMENT
_
290
A)
TRADITIONELLE
QUALITAETSKONTROLLEN
_
290
B)
GUETESIEGEL
_
291
C)
TQM-SYSTEME
292
7.3
MOEGLICHKEITEN
DER
DIREKTEN
EINFLUSSNAHME
AUF
DAS
TOURISTISCHE
ANGEBOT
_
295
A)
PACKAGES
_
295
B)
REGIEBETRIEBE
VON
TOURISMUSORGANISATIONEN
298
C)
ANIMATIONS
UND
GAESTEBETREUUNGSPROGRAMME
-
GESTALTUNG
DER
GAESTEBEZIEHUNG
299
7.4
ANWENDUNG:
GAESTEBETREUUNGSPROGRAMME
-
BEISPIEL
BLATTEN-BELALP,
RIEDERALP,
BETTMERALP
VON
B.
RUPPEN
301
8.
PLANUNG
EINER
DESTINATION
307
8.1
NOTWENDIGKEIT
UND
BEDINGUNGEN
FUER
EINE
DESTINATIONSPLANUNG
307
8.2
PLANUNGSSYSTEM
FUER
EINE
DESTINATION
310
8.3
STAND
DER
DISKUSSION
ZU
TOURISTISCHEN
LEITBILDERN
IN
THEORIE
UND
PRAXIS
_
312
A)
STELLENWERT
EINES
LEITBILDS
_
312
B)
ERKENNTNISSE
AUS
DER
THEORIE
_
313
C)
ERFAHRUNGEN
AUS
DER
BERATUNGSPRAXIS
_
315
D)
SCHLUSSFOLGERUNGEN
316
8.4
INHALT
UND
DEFINITION
EINES
TOURISTISCHEN
LEITBILDS
IM
WANDEL
321
A)
UNTERSCHIEDLICHE
PROBLEME
DER
DESTINATION
-
UNTERSCHIEDLICHE
PERSPEKTIVEN
DER
TOURISMUSPOLITIK
321
8.5
ERARBEITUNG
UND
INHALT
EINES
TOURISTISCHEN
LEITBILDS
_
329
A)
ERARBEITUNGSPROZESS
EINES
TOURISTISCHEN
LEITBILDS
329
B)
LEITBILDPLANUNGSABLAUF
IM
DETAILFUER
DESTINATIONEN
IN
DER
BOOMPHASE
_
330
C)
LEITBILDER
AUF
DER
BASIS EINER
ZUKUNFTSWERKSTATT
FUER
DESTINATIONEN
IN
DER
BOOMPHASE
_
331
D)
LEITBILDPLANUNG
AUS
DER
SICHT
DES
DESTINATIONSMANAGEMENTS
331
8.6
ANWENDUNG:
FALLBEISPIEL
TOURISMUSLEITBILD
BERNER
OBERLAND
VON
W.
TWERENBOLD
333
9.
FINANZIERUNG
DER
KOOPERATIVEN
AUFGABEN
EINER
DESTINATION
337
9.1
PROBLEME
DER
FINANZIERUNG
KOOPERATIVER
AUFGABEN
IN
DER
DESTINATION
337
9.2
RECHNUNGSWESEN
BEI
TOURISMUSORGANISATIONEN
_
342
A)
KOSTENRECHNUNG
NACH
AUFGABENGEBIETEN
_
342
B)
VERMOEGENSRECHNUNG
343
9.3
EINNAHMEN
UND
AUSGABEN
EINER
TOURISMUSORGANISATION
344
9.4
KENNZAHLEN
FUER
DIE
BEURTEILUNG
VON
TOURISMUSORGANISATIONEN
347
9.5
ANWENDUNG:
FINANZIERUNG
DES
KUR
UND
VERKEHRSVEREINS
ST.
MORITZ
VON
H.
P.
DANUSER
UND
E.
JAVET
352
10.
AUSBLICK:
TOURISMUSORGANISATION
IM
JAHRE
2000
VON
E.
RUEEGGER
359
INHALTSVERZEICHNIS
13
AUTORENVERZEICHNIS
365
LITERATURVERZEICHNIS
369
STICHWORTREGISTER
31
GLOSSAR
3S5 |
any_adam_object | 1 |
author | Bieger, Thomas 1961- |
author_GND | (DE-588)120446669 |
author_facet | Bieger, Thomas 1961- |
author_role | aut |
author_sort | Bieger, Thomas 1961- |
author_variant | t b tb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011463617 |
classification_rvk | QQ 900 QQ 920 |
ctrlnum | (OCoLC)67736103 (DE-599)BVBBV011463617 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011463617</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20190521</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970730s1997 gw |||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950117196</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3486242822</subfield><subfield code="9">3-486-24282-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)67736103</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011463617</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield></datafield><datafield tag="080" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">40</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 900</subfield><subfield code="0">(DE-625)142003:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 920</subfield><subfield code="0">(DE-625)142006:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bieger, Thomas</subfield><subfield code="d">1961-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120446669</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Management von Destinationen und Tourismusorganisationen</subfield><subfield code="c">von Thomas Bieger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarbeitete und erweiterte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">395 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdenverkehrsort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130979-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fremdenverkehrsort</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130979-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Später u.d.T.</subfield><subfield code="a">Bieger, Thomas</subfield><subfield code="t">Management von Destinationen</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014013469</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007711620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007711620</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011463617 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T00:24:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3486242822 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007711620 |
oclc_num | 67736103 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 DE-824 DE-945 DE-1047 DE-858 DE-29 DE-706 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-859 DE-824 DE-945 DE-1047 DE-858 DE-29 DE-706 DE-634 DE-188 |
physical | 395 Seiten Diagramme |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit |
spelling | Bieger, Thomas 1961- Verfasser (DE-588)120446669 aut Management von Destinationen und Tourismusorganisationen von Thomas Bieger 3., überarbeitete und erweiterte Auflage München [u.a.] Oldenbourg 1997 395 Seiten Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lehr- und Handbücher zu Tourismus, Verkehr und Freizeit Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Fremdenverkehrsort (DE-588)4130979-0 gnd rswk-swf Fremdenverkehrsort (DE-588)4130979-0 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 Später u.d.T. Bieger, Thomas Management von Destinationen (DE-604)BV014013469 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007711620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bieger, Thomas 1961- Management von Destinationen und Tourismusorganisationen Management (DE-588)4037278-9 gnd Fremdenverkehrsort (DE-588)4130979-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4130979-0 |
title | Management von Destinationen und Tourismusorganisationen |
title_auth | Management von Destinationen und Tourismusorganisationen |
title_exact_search | Management von Destinationen und Tourismusorganisationen |
title_full | Management von Destinationen und Tourismusorganisationen von Thomas Bieger |
title_fullStr | Management von Destinationen und Tourismusorganisationen von Thomas Bieger |
title_full_unstemmed | Management von Destinationen und Tourismusorganisationen von Thomas Bieger |
title_new | Bieger, Thomas Management von Destinationen |
title_short | Management von Destinationen und Tourismusorganisationen |
title_sort | management von destinationen und tourismusorganisationen |
topic | Management (DE-588)4037278-9 gnd Fremdenverkehrsort (DE-588)4130979-0 gnd |
topic_facet | Management Fremdenverkehrsort |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007711620&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT biegerthomas managementvondestinationenundtourismusorganisationen |