Wege zur Existenzsicherung Ihrer Praxis: der Berater für selbständige Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister und andere med. Fachberufe
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Oberhaching
Gesundheits-Dialog-Verl.
1997
|
Ausgabe: | Orig.-Ausg. |
Schriftenreihe: | Gesundheitsdialog
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 396 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 392973236X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011462350 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970731 | ||
007 | t | ||
008 | 970730s1997 ad|| |||| 00||| und d | ||
020 | |a 392973236X |9 3-929732-36-X | ||
035 | |a (OCoLC)164782704 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011462350 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-83 | ||
100 | 1 | |a Boxberg, Ernst |e Verfasser |0 (DE-588)106217518 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wege zur Existenzsicherung Ihrer Praxis |b der Berater für selbständige Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister und andere med. Fachberufe |c Ernst Boxberg |
250 | |a Orig.-Ausg. | ||
264 | 1 | |a Oberhaching |b Gesundheits-Dialog-Verl. |c 1997 | |
300 | |a 396 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesundheitsdialog | |
650 | 0 | 7 | |a Praxis |g Unternehmen |0 (DE-588)4219645-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medizinisches Hilfspersonal |0 (DE-588)4169225-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Medizinisches Hilfspersonal |0 (DE-588)4169225-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Praxis |g Unternehmen |0 (DE-588)4219645-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007710499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007710499 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125980574351360 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis .
Inhaltsverzeichnis
: ¦ • ¦ ~ !
Danksagung !o lj n 1
i cV.n ;
Vorwort 1 ; 12
Einleitung _ ^ ! 13
1. Wichtige Existenzgrundlagen 17
1.1. Standortwahl 18
1.1.1. Konkurrenzsituation ^kZ.Nr ^
1.1.2. Praxislage Ail t (/4Q4 19
1.1.3. Raumqualität J 6 ^U :H6 L ^ 20
1.2. Praxismiete 20
1.2.1. Vernünftige Mietdauer 21
1.2.2. Auflösungsklauseln 23
1.2.3. Optionen 26
1.2.4. Konkurrenzausschluß 27
1.2.5. Nachmieterberechtigung 29
1.3 Praxiskauf 30
1.3.1. Ertrags Aufwands Vergleich 31
1.3.2. Der zutreffende Kaufpreis 36
1.3.3. Finanzierungswahl, Kreditwahl 43
1.4. Praxiseinrichtung 44
1.4.1. Praxisausstattung 44
1.4.2. Ingangsetzungskosten 45
1.5. Funktionelle Praxiseinrichtung 46
1.5.1 Anmeldung zum Finanzamt, zur Sozialversicherung
und Berufsgenossenschaft 46
1.5.2. Buchhaltungsübernahme 47
1.6 Werbung und Information 48
1.6.1 Werbeträger 49
1.6.1.1 Zeitungsanzeigen 49
1.6.1.2 Einladung von Journalisten 51
1.6.1.3 Radiomitteilung 54
1.6.1.4 Postwurfsendung, Werbeprospekte, Visitenkarten 54
4
Inhaltsverzeichnis
1.6.1.5 Fernseh , Kinowerbung 56
1.6.1.6 Tag der offenen Tür 56
1.6.2. Anzeigeninhalte 57
1.6.2.1. Sinnvolle und verbotene Inhalte 57
1.6.2.2. Angebotspalette 58
1.6.2.3. Sinnlose Werbung 60
1.6.2.4. Werbung schafft Wettbewerb 60
2. Existenzsicherung durch Mitarbeiter¬
vertragsgestaltung und gefährdung 63
2.1 Der vorteilhafte Einsatz von Angestellten
und freien Mitarbeitern aus der Sicht 65
des Mitarbeiters
2.1.1. Vorteile und Gefahren des freien Mitarbeiters 65
2.1.2. Status des Angestellten 66
2.2. Der vorteilhafte Einsatz von Angestellte
aus der Sicht des Arbeitgebers 66
2.2.1. Die abdingbaren und unabdingbaren Rechtsvorschriften 66
2.2.2. Kündigungsrecht 67
2.2.2.1. Die frühesten außerordentlichen Kündigungsmöglichkeiten 68
2.2.2.2 Die Änderungskündigung 69
2.2.3. Leistungsgerechtes Gehalt 69
2.2.3.1. Gehalt und Zulagen 70
2.2.3.2. Sonderzahlungen, Weihnachts und Urlaubsgehalt 76
2.23.3. Konkurrenzausschlussmöglichkeiten 78
2.3. Der vorteilhafte Einsatz von freien
Mitarbeitern aus der Sicht des Arbeitgebers 79
3. Existenzsicherung durch Gesellschaftsgründung 83
3.1. Die möglichen Gesellschaftsformen 83
3.2. Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts 84
3.2.1. Die wesentlichen Nachteile 84
3.2.1.1. Die unabwendbare Haftungssituation 84
3.2.1.2. Die Handlungserschwernis durch
gemeinsame Geschäftsführung 86
3.2.1.3. Die fehlende Rechtspersönlichkeit 88
3.2.1.4. Der umständliche Gesellschafterwechsel 89
3.2.1.5. Aufnahmehindernisse für den Arzt 89
3.2.2. Die wesentlichen Vorteile 89
3.2.2.1. Die einfache Form der Gesellschaftsgründung 90
3.2.2.2. Die einfache steuerrechtliche Behandlung 90
Inhaltsverzeichnis
3.2.2.3. Die generelle Eignung 91
3.3 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung 92
3.3.1. Die wesentlichen Nachteile 92
3.3.1.1. Die notarielle Abschlussform und das Gründungskapital 92
3.3.1.2. Die Buchhaltung 93
3.3.1.3. Zusätzliche Steuerlast der GmbH 94
3.3.1.4. Gewerbesteuerpflicht ohne Freibetrag 94
3.3.1.5. Der Honorarausschluss bei verschiedenen
Krankenversicherungsgesellschaften 95
3.3.2. Die wesentlichen Vorteile 95
3.3.2.1. Die Haftungsbeschränkung 95
3.3.2.2. Einschaltung einer GmbH zum Schutz freiberuflicher
Tätigkeit bei gewerblichem Nebenbetrieb 97
3.3.2.3. Die Zulassungsfähigkeit 98
3.3.2.4. Die einfache Anteilsübertragung 99
3.3.3. Die generelle Eignung 99
3.4 Die Partnerschaftsgesellschaft 99
3.4.1. Die wesentlichen Nachteile 101
3.4.1.1. Die umständliche Gründung 101
3.4.1.2. Die generelle Haftungssituation 102
3.4.2. Die wesentlichen Vorteile 103
3.4.2.1. Die Haftungsbeschränkung für Fehler bei der
Berufsausübung 103
3.4.2.2. Die mögliche Bildung von Gesellschaftsvermögen 104
3.4.2.3. Die Übertragbarkeit der allgemeinen Geschäftsführung
auf einzelne Personen 105
3.4.2.4. Die selbständige Zulassungsfähigkeit zu den gesetzlichen
Krankenkassen 107
3.4.3. Die generelle Eignung 107
3.4.4. Checkliste bei der Gestaltung eines Partnerschafts
gesellschaftsvertrages 108
3.5. Der Existenzsicherungsgedanke 109
4. Notwendiger und nützlicher Inhalt von
Partnerschaftsgesellschaftsverträgen 113
4.1. Die Gesellschaft und die in ihr vertretenen Berufe 113
4.2. Der Gegenstand der Gesellschaft 115
4.3. Der Beginn und die Dauer der Gesellschaft 116
4.4. Anmeldung von Partnerschaftsgesellschaften 117
6
Inhaltsverzeichnis
4.5. Genehmigung von Ärztekammern bei
Ärzten als Mitgesellschafter 119
4.5.1. Die Rechtsgrundlage 119
4.5.2. Die Stellungnahme der Kammer 120
4.6. Beitragsleistungen 120
4.7. Abfindungsregelungen 123
4.8. Gewinnregelung 125
5. Die nützlichen Kooperationspartner in
Partnerschaftsgesellschaften 129
5.1. Praxisgemeinschaft Gemeinschaftspraxis 130
5.2. Partner mit gleichen Berufen 131
5.3. Partner mit unterschiedlichen
medizinischen Fachberufen 131
5.4. Der Arzt als Partner 132
5.4.1. Die Voraussetzungen 132
5.4.1.1. Partnerschaftsgesellschaftsgesetz 133
5.4.1.2. Ärztliches Standesrecht 134
5.4.1.3. Örtliche Schwierigkeiten mit der Anwendung
des neuen Rechts 140
5.4.1.4. Zwischenregelung 145
• § 23 b Berufsordnung
• die typische stille Gesellschaft
5.4.2. Besonderheiten der Gesellschaftsverträge
und der Anmeldung 152
5.4.3. Die sachliche und wirtschaftliche Beteiligung
des Arztes 155
5.5. Der wirtschaftliche Vorteil der interdisziplinären Gesellschaft 157
6. Neue empfohlene Dienstleistungen und Waren 159
6.1. Das klassische Leistungsspektrum 161
6.1.1. Die Berufsinhalte 161
6.1.2. Die (fehlende) Notwendigkeit der ärztlichen
Verordnung 165
6.2. Die Erweiterung des Leistungsspektrums 169
6.2.1. Die Ausdehnung auf erweiterte
berufsnahe Tätigkeiten 172
6.2.2. Die Ausdehnung auf erweiterte
berufsferne Tätigkeiten 172
6.2.2.1. Berufsferne Warenabgaben 173
6.2.2.2. Berufsferne Leistungen 173
7
Inhaltsverzeichnis 6.3. Neue empfohlene Dienstleistungen 174
6.3.1. Wirbelsäulengymnastik 174
6.3.2. Rückenschule für Erwachsene 176
6.3.3. Kinderrückenschule 177
6.3.4. Bandscheibenschonendes Rücken ,
Bauch und Beinmuskeltraining 179
6.3.5. Haltungsgymnastik 180
6.3.6. Rückengerechtes Aerobic 181
6.3.7. Anti Osteoporosetraining 182
6.3.8. Babymassagen 183
6.3.9. Ganzheitliche Periostbehandlung 183
6.3.10. Fußreflexzonenmassage 185
6.3.11. Akupressur 185
6.3.12. Shiatsu Massage 185
6.3.13. Atemtherapie 186
6.3.14. Dehnen Sie sich gesund! 186
6.3.15. Kinderturnen 187
6.3.16. Seniorenturnen 188
6.3.17. Adipositasgymnastik mit Ernährungsberatung 188
6.3.18. Rhythmische Schwangerschaftsgymnastik
oder Aerobic für Schwangere 189
6.3.19. Babyaerobic 189
6.3.20. Hockergymnastik 190
6.3.21. Körperwahrnehmungstraining 191
6.3.22. Entspannung für Kinder 192
6.3.23. Entspannungstherapie nach Jacobsen 192
6.3.24. Feldenkrais 193
6.3.25. QiGong 194
6.3.26. Euthonie 194
6.3.27. Entspannung über Bewegung 195
6.3.28. Entspannung durch Wärmeanwendung 196
6.3.29. Entspannung durch Massage 196
6.3.30. Regeneration und medizinische Bäder 196
6.3.31. Moxatherapie 197
6.3.32. Ohrkerzenbehandlung 197
6.3.33. Heilmagnetische Behandlung 198
6.3.34. Applied Kinesiologie »AK« 199
6.3.35. Schröpfkopfmassage 199
6.3.36. Aromatherapie 200
6.3.37. Farb Licht Therapie 200
6.3.38. Akupunktur 201
6.3.39. Ayurveda 202
6.3.40. Training bei Harninkontinenz 203
6.3.41. Rhythmische Massage 203
6.4. Warenabgaben 205
Q
Inhaltsverzeichnis
7. Steuerliche Gefahren durch Mitarbeiter¬
beschäftigung, Gesellschaftsstrukturen
und Leistungen außerhalb des Berufsbildes 209
7.1. Grundlage der steuerlichen Situation der Mitglieder
der med. Fachberufe 210
7.1.1. Gewerbetreibende und Freiberufler 211
7.1.2. Die Grundzüge des Bilanzrechts und
der Gewinn und Verlustermittlung 214
7.1.3. Die Umsatz und Gewerbesteuerregelung 222
7.2. Die steuerrechtlichen Probleme bei gemischten
Dienstleistungen und Warenabgabe 224
7.2.1. Gemischte Dienstleistungen und Warenabgabe 224
7.2.2. Gewerbesteuerbehandlung 225
7.2.2.1. Für Einzelunternehmer 225
7.2.2.2. Für Personengesellschaften 226
7.2.3. Umsatzsteuerbehandlung 226
7.2.3.1. Für Einzelunternehmer 226
7.2.3.2. Für Personengesellschaften 226
7.2.4. Behandlung der GmbH 227
7.3. Die steuerrechtlichen Probleme bei Mischgesellschaften 227
7.3.1. Mischgesellschaften 227
7.3.2. Umsatzsteuerpflicht 228
7.3.3. Gewerbesteuerpflicht 228
7.4. Die steuerrechtlichen Probleme durch
Mitarbeiterbeschäftigung 228
7.4.1. Geringer qualifizierte Mitarbeiter 228
7.4.2. Höher und anders qualifizierte Mitarbeiter 229
7.4.2.1. Gewerbesteuerrechtliche Folgen 230
7.4.2.2. Umsatzsteuerrechtliche Folgen 230
7.4.3. Die Umwandlung in eine Gesellschaft des
bürgerlichen Rechts 232
7.4.4. Die Umwandlung in eine Partnerschaftsgesellschaft 233
7.4.5. Steuerliche Probleme durch die Beschäftigung
von zu vielen Mitarbeitern 235
7.5. Die steuerrechtliche Problematik der sog. Zweitpraxis 236
8. Haftungsbeschränkung 239
8.1. Die Haftungsmöglichkeiten 239
8.2. Haftung aus Behandlungsfehlern 240
8.2.1. Vertraglicher Haftungsausschluss 240
8.2.2. Haftungsbeschränkung auf den Handelnden
in der Partnerschaftsgesellschaft 241
9
Inhaltsverzeichnis ^ 8.2.3. Haftungsvorsorge durch Versicherung 242
8.3. Haftung aus Verletzung von Verkehrssicherungspflichten 243
8.3.1. Verkehrssicherungspflichten 243
8.3.2. Haftungsvorsorge durch Versicherung 243
8.4. Haftung aus Nebenpflichten des Behandlungsvertrages 243
9. Absicherung gegen Arbeitsausfall
und Berufsunfähigkeit 245
9.1. Arbeitsausfall 246
9.1.1. Absicherung gegen Arbeitsausfall 246
9.1.1.1. Durch Praxisausfallversicherung 247
9.1.1.2. Durch Krankentagegeldversicherung und
Krankenhaustagegeldversicherung 248
9.2. Berufsunfähigkeit 252
9.2.1. Das versicherte Risiko 253
9.2.1.1. Der Beruf 253
9.2.1.2. Die gesundheitlichen Ursachen der Berufsunfähigkeit 255
9.2.2. Die Versicherungsträger 256
9.2.3. Die private Berufsunfähigkeitsversicherung 257
9.2.3.1. Das abdeckbare Risiko 259
9.2.3.2. Das offene Risiko 260
9.2.3.3. Zumutbare Verweisungstätigkeiten 261
9.2.3.4. Der Versicherungsfall 266
9.2.3.5. Die Verweisungsmöglichkeiten konkret 268
9.2.4. Die Berufsgenossenschaft 279
9.2.4.1. Das versicherte Risiko 280
9.2.4.2. Das offene Risiko 287
9.2.4.3. Die versicherten Personen 288
9.2.4.4. Zukünftige Rechtsregelungen 289
9.2.5. Die gesetzliche Rentenversicherung 290
9.2.5.1. Die versicherten Personen 291
9.2.5.2. Das versicherte und das offene Risiko 292
9.2.5.3. Die Leistungsvoraussetzungen 292
9.2.6. Die Wertung der Leistungssysteme 301
9.3. Vorsorge 302
10. Grundlagen einer fortschrittlichen Erfolgskonzeption 305
10.1. Ziel und Zukunftsorientierung 306
10.2. Die Rechnungsbeitragsrechnung und die
kurzfristige Erfolgsrechnung 307
10.3. Die Zielhierarchie 308
in
Inhaltsverzeichnis
Anhang 311
Arbeitsplatzschutzgesetz (ArbPISchC) 311
Arbeitszeitgesetz (ArbZG) 314
Berufsordnung für die Ärzte Bayerns 321
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVC) 337
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) 339
Bundeserziehungsgeldgesetz (BErzGG) 343
Bundesurlaubsgesetz (BUrIG) 347
Einkommensteuergesetz (EStG) 348
Entgeltfortzahlungsgesetz (EntgeltfortzG) 351
Gewerbeordnung (GewO) 357
Handelsgesetzbuch (HGB) 358
Heilmittelwerbegesetz (HWG) 361
Heilpraktikergesetz (HprG) 363
Kostenordnung (KostO) 364
Kündigungsschutzgesetz (KSchG) 365
Masseur und Physiotherapeutengesetz (MPhG) 370
Mutterschutzgesetz (MuSchG) 372
Partnerschaftsgesellschaftsgesetz (PartGG) 374
Partnerschaftsregisterverordnung (PRV) 375
Reichsversicherungsordnung (RVO) 378
Schwerbehindertengesetz (SchwbG) 382
Sozialgesetzbuch V (SGB V) 384
Sozialgesetzbuch VI (SGB VI) 389
Strafgesetzbuch (StGB) 390
Umsatzsteuergesetz (UStG) 392
Urteil 394
Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) 396
11
|
any_adam_object | 1 |
author | Boxberg, Ernst |
author_GND | (DE-588)106217518 |
author_facet | Boxberg, Ernst |
author_role | aut |
author_sort | Boxberg, Ernst |
author_variant | e b eb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011462350 |
ctrlnum | (OCoLC)164782704 (DE-599)BVBBV011462350 |
edition | Orig.-Ausg. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01742nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011462350</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970731 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970730s1997 ad|| |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">392973236X</subfield><subfield code="9">3-929732-36-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)164782704</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011462350</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boxberg, Ernst</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106217518</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wege zur Existenzsicherung Ihrer Praxis</subfield><subfield code="b">der Berater für selbständige Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister und andere med. Fachberufe</subfield><subfield code="c">Ernst Boxberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Orig.-Ausg.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Oberhaching</subfield><subfield code="b">Gesundheits-Dialog-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">396 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsdialog</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Praxis</subfield><subfield code="g">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219645-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinisches Hilfspersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169225-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Medizinisches Hilfspersonal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169225-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Praxis</subfield><subfield code="g">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4219645-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007710499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007710499</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011462350 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:10:11Z |
institution | BVB |
isbn | 392973236X |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007710499 |
oclc_num | 164782704 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-83 |
physical | 396 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Gesundheits-Dialog-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Gesundheitsdialog |
spelling | Boxberg, Ernst Verfasser (DE-588)106217518 aut Wege zur Existenzsicherung Ihrer Praxis der Berater für selbständige Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister und andere med. Fachberufe Ernst Boxberg Orig.-Ausg. Oberhaching Gesundheits-Dialog-Verl. 1997 396 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitsdialog Praxis Unternehmen (DE-588)4219645-0 gnd rswk-swf Medizinisches Hilfspersonal (DE-588)4169225-1 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Medizinisches Hilfspersonal (DE-588)4169225-1 s Praxis Unternehmen (DE-588)4219645-0 s Management (DE-588)4037278-9 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007710499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boxberg, Ernst Wege zur Existenzsicherung Ihrer Praxis der Berater für selbständige Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister und andere med. Fachberufe Praxis Unternehmen (DE-588)4219645-0 gnd Medizinisches Hilfspersonal (DE-588)4169225-1 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4219645-0 (DE-588)4169225-1 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4048476-2 |
title | Wege zur Existenzsicherung Ihrer Praxis der Berater für selbständige Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister und andere med. Fachberufe |
title_auth | Wege zur Existenzsicherung Ihrer Praxis der Berater für selbständige Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister und andere med. Fachberufe |
title_exact_search | Wege zur Existenzsicherung Ihrer Praxis der Berater für selbständige Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister und andere med. Fachberufe |
title_full | Wege zur Existenzsicherung Ihrer Praxis der Berater für selbständige Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister und andere med. Fachberufe Ernst Boxberg |
title_fullStr | Wege zur Existenzsicherung Ihrer Praxis der Berater für selbständige Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister und andere med. Fachberufe Ernst Boxberg |
title_full_unstemmed | Wege zur Existenzsicherung Ihrer Praxis der Berater für selbständige Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister und andere med. Fachberufe Ernst Boxberg |
title_short | Wege zur Existenzsicherung Ihrer Praxis |
title_sort | wege zur existenzsicherung ihrer praxis der berater fur selbstandige physiotherapeuten masseure med bademeister und andere med fachberufe |
title_sub | der Berater für selbständige Physiotherapeuten, Masseure, med. Bademeister und andere med. Fachberufe |
topic | Praxis Unternehmen (DE-588)4219645-0 gnd Medizinisches Hilfspersonal (DE-588)4169225-1 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd |
topic_facet | Praxis Unternehmen Medizinisches Hilfspersonal Management Deutschland Ratgeber |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007710499&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT boxbergernst wegezurexistenzsicherungihrerpraxisderberaterfurselbstandigephysiotherapeutenmasseuremedbademeisterundanderemedfachberufe |