Die "cram down power" des amerikanischen Konkursgerichtes im Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code: Vorbild für das Obstruktionsverbot in der deutschen Insolvenzordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 2]
2234 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | XIX, 227 S. |
ISBN: | 363132099X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011459161 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971205 | ||
007 | t | ||
008 | 970721s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950961566 |2 DE-101 | |
020 | |a 363132099X |c kart. : ca. DM 84.00 (freier Pr.) |9 3-631-32099-X | ||
035 | |a (OCoLC)40575159 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011459161 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-12 |a DE-355 | ||
050 | 0 | |a KF1544.Z9 | |
082 | 0 | |a 346.7307/8 |2 21 | |
084 | |a PU 5460 |0 (DE-625)140644: |2 rvk | ||
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fassbach, Burkhard |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)115531319 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die "cram down power" des amerikanischen Konkursgerichtes im Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code |b Vorbild für das Obstruktionsverbot in der deutschen Insolvenzordnung |c Burkhard Fassbach |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a XIX, 227 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 2] |v 2234 | |
500 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Bankruptcy |z United States | |
650 | 4 | |a Corporate reorganizations |z United States | |
650 | 0 | 7 | |a Zustimmung |0 (DE-588)4068165-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reorganisationsverfahren |0 (DE-588)4328263-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Insolvenzgericht |0 (DE-588)4495546-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Obstruktionsverbot |0 (DE-588)4495545-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a USA | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a USA |0 (DE-588)4078704-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Reorganisationsverfahren |0 (DE-588)4328263-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Obstruktionsverbot |0 (DE-588)4495545-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Insolvenzgericht |0 (DE-588)4495546-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Zustimmung |0 (DE-588)4068165-8 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 2] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2234 |w (DE-604)BV000000068 |9 2234 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007708201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007708201 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125977224151040 |
---|---|
adam_text | BURKHARD FASSBACH DIE CRAM DOWN POWER DES AMERIKANISCHEN
KONKURSGERICHTES IM REORGANISATIONSVERFAHREN NACH CHAPTER 11 DES
BANKRUPTCY CODE VORBILD FURSDAS JOBSTRUKTIONSVERBOT IN DER DEUTSCHERI
IN^SOIVENZORDNUNG PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN IX
INHALTSVERZEICHNIS: ABKORZUNGSVERZEICHNIS XVI EINFOHRUNG IN DIE
PROBLEMATIK 1 GANG DER UNTERSUCHUNG 6 A. US-AMERIKANISCHER TEIL I. DAS
REORGANISATIONSVERFAHREN NACH CHAPTER 11 DES BANKRUPTCY CODE 1. DAS
VERFAHREN IN SEINEN GRUNDZUGEN: 8 A. CHARAKTERISIERUNG DES CHAPTER 11
VERFAHRENS 8 B. DIE ANTRAGSTELLUNG UND EROFFHUNGSGRUNDE ] 0 C. DAS
KONKURSGERICHT 12 D. DIE WIRKUNGEN DES ERDFFIIUNGSBESCHLUSSES 13 E. DIE
EIGENVERWALTUNG DES SCHULDNERS 15 F. DER TREUHANDERISCHE SANIERER 16 G.
DER UNITED STATES TRUSTEE 17 H. DIE RECHTSMACHT DES TRUST 17 I. DER
EXAMINER 18 J. DIE ALLGEMEINEN VERWALTUNGSRECHTE 18 K. DIE
ANFECHTUNGSRECHTE 19 I. DAS INSOLVENZPLANVERFAHREN: 21 AA. DIE
GLAUBIGER- UND AKTIONARSKOMITEES 21 BB. DAS PLANINITIATIVRECHT 22 CC.
DER INHALT DES REORGANISATIONSPLANES 23 DD. DER LIQUIDATIONSPLAN 23 EE.
DIE KLASSIFIZIERUNG DER VERFAHRENSBETEILIGTEN 25 FF. MANIPULATION DER
GRUPPENBILDUNG ZUR BESCHAFFUNG VON MEHRHEITEN 26 GG. DIE KLASSIFIZIERUNG
VON GESICHERTEN FORDERUNGEN 27 HH. DAS IMPAIRMENT KONZEPT 28 II. DAS
DISCLOSURE STATEMENT 29 JJ. DIE ANNAHME DES PLANES 30 KK. DIE
RICHTERLICHE PLANBESTATIGUNG 31 II. DIE WIRKUNGEN DER PLANBESTATIGUNG 34
MM. DER ABSCHLUB DES VERFAHRENS 36 XII VII. BEFOLGUNG DER DOKTRIN DER
ABSOLUTEN VORRANGREGEL IN DER REORGANISATIONSPRAXIS DIE UNTERSUCHUNG VON
EBERHART, MOORE UND ROENFELDT 92 VIII. ERKLARUNGSVERSUCHE FUR DIE
ABWEICHUNGEN VON DER ABSOLUTEN VORRANGREGEL UND DEN HOHEN EINIGUNGSGRAD
IN DEN PLANVERHANDLUNGEN 1. DER ERKLARUNGSVERSUCH VON FRANKS UND TOROUS
95 2. DIE UNTERSUCHUNG VON LOPUCKI UND WHITFORD 96 3. DIE ROLLE DER
RECHTSANWALTE IM CHAPTER 11 VERFAHREN ALS ERKLARUNGSVERSUCH 98 4. DER
ERKLARUNGSVERSUCH VON BAIRD UND JACKSON 99 IX. DER EINFLUB DER CRAM DOWN
REGELUNGE N AUF DIE PLANVERHANDLUNGEN 1. DIE KONSENSFORDERNDE FUNKTION
DER CRAM DOWN REGELUNGEN 101 2. DIE INTERESSENLAGE DER
VERFAHRENSBETEILIGTEN ALS AUSGANGSSITUATION FUR DIE PLANVERHANDLUNGEN
102 3. DIE DYNAMIK DER PLANVERHANDLUNGEN 102 A. AMORTISATIONSPLANE ZUR
LOSUNG DES INTERESSENKONFLIKTES 102 AA. DIE POSITION DER AKTIONARE UND
DES MANAGEMENTS 103 BB. DIE POSITION DER GLAUBIGER 105 CC.
STEUERRECHTLICHE ERVVAGUNGEN 106 B. DIE BEURTEILUNG DER KAPITALSTRUKTUR
DURCH DEN KONKURSRICHTER IM RAHMEN DES FEASIBILITY TEST 106 C. DIE
AUSWIRKUNGEN EINER FREMDKAPITALSTRUKTUR AUF DIE NACHHALTIGE SANIERUNG
107 D. ZUSAMMENFASSUNG 108 X. STRATEGISCHES VERHALTEN DER AKTIONARE IM
CHAPTER 11 VERFAHREN ZUR ERLANGUNG VON REORGANISATIONSWERTEN 1. DIE
GRIINDUNG EINES AKTIONARSKOMITEES UND DESSEN ZIELSETZUNGEN 109 2. DER
FALL SAXON INDUSTRIES 110 XI. PRAVENTIVER CRAM DOWN ZUR FRUHZEITIGEN
AUSSCHLIEBUNG VON UNDER WATER EQUITY 1. DER VORSCHLAG VON LOPUCKI UND
WHITFORD 111 A. ANWENDUNGSBEREICH 111 B. ZIELSETZUNG 111 XIII C.
RECHTSGRUNDLAGE FUR DIE PRAVENTIVE CRAM DOWN VERFUGUN G 112 D.
ZUSTANDIGKEIT DES KONKURSGERICHTES 113 E. VORAUSSETZUNGEN FUR DEN ERLAB
DER VERFUGUNG 113 F. RECHTSBEHELFGEGEN DIE VERFUGUNG 114 G.
IMPLIKATIONEN DER VERFUGUNG 115 H. ABSCHLIEBENDE BETRACHTUNG 116 XII.
CRAM DOWN UND UNTERNEHMENSBEWERTUNG IN DER KRITIK 1. DIE KRITIK AM
ERTRAGSWERTVERFAHREN 117 A. DIE PROGNOSEPROBLEMATIK 117 B. KRITIK AM
STICHTAGSPRINZIP 117 C. DIE WAHL EINES ANGEMESSENEN
KAPITALISIERUNGSZINSFUBES 118 2. DIE KRITISCHE ROLLE DES KONKURSRICHTERS
118 A. MIBBRAUCHSMOGLICHKEITEN 118 B. MANGELNDE QUALIFIKATION DES
KONKURSRICHTERS 1 19 XIII. REFORMVORSCHLAGE ZUR VERMEIDUNG EINER
RICHTERLICHEN UNTERNEHMENSBEWERTUNG IM CRAM DOWN KONTEXT 1. DAS
OPTIONSMODELL VON LUCIAN ARYE BEBCHUK 122 A. DIE ZIELSETZUNG DES MODELLS
122 B. GRUNDUBERLEGUNGEN DES MODELLS 122 C. DIE AUSGESTALTUNG DER RECHTE
124 D. DIE MECHANIK DES VERTEILUNGSVERFAHRENS 125 E. ABSCHLIEBENDE
BETRACHTUNG 127 2. DAS MARKTMODELL VON MARK J. ROE 128 A. DAS MODELL IN
SEINEN GRUNDZUGEN 128 B. UNTERNEHMENSBEWERTUNG DURCH DEN MARKT 129 3.
DER REFORMVORSCHLAG VON JACKSON UND BAIRD 132 A. GRUNDUBERLEGUNGEN UND
ZIELSETZUNG DES VORSCHLAGES 133 B. LEGITIMATION DES
REORGANISATIONSVERFAHRENS 134 C DIE REALISIERUNG DES FORTFILHRUNGSWERTES
IM LIQUIDATIONSVERFAHREN 37 D. FORTFUHRUNGSFREUNDLICHE AUSGESTALTUNG
DES LIQUIDATIONSVERFAHRENS 37 XIV. UBERTRAGUNG DER AKTIVA DES
GEMEINSCHULDNERS AUBERHALB DES REORGANISATIONSPLANES ALS ALTERNATIVE ZUM
CRAM DOWN VERFAHREN IN DER PRAXIS 1. RECHTSGRUNDLAGE FUR DIE PRE-PLAN
SALES 39 2. ZULASSIGKEIT DER MASSEVERWERTUNG AUBERHALB DES
PLANVERFAHRENS 139 3. DIE GRENZEN DER ZULASSIGKEIT 40 XRV 4.
VORAUSSETZUNGEN FUR DIE RICHTERLICHE ZUSTIMMUNG 140 5. BEISPIELE AUS DER
REORGANISATIONSPRAXIS 141 6. ABSCHLIEBENDE BETRACHTUNG 142 XV.
ZUSAMMENFASSUNG DER BISHERIGEN UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 143 B.
DEUTSCHRECHTLICHERTEIL I. DIE REGELUNGEN DES OBSTRUKTIONSVERBOTES, DES
WIDERSPRUCHS DES SCHULDNERS UND DES MLNDERHEITENSCHUTZES IM
INSOLVENZPLANVERFAHREN 1. GESTALTUNGSMOGLICHKEITEN DES INSOLVENZPLANES
146 2. DAS PLANINITIATIVRECHT 147 3. DER BERICHTSTERMIN 147 4. DER
DARSTELLENDE TEIL DES INSOLVENZPLANES 148 5. DER GESTALTENDE TEIL DES
INSOLVENZPLANES 150 6. ANLAGEN ZUM INSOLVENZPLAN 151 7. GERICHTLICHE
VORPRIIFUNG DES INSOLVENZPLANES 153 8. DER ERORTERUNGS- UND
ABSTIMMUNGSTERMIN 153 9. RICHTERLICHE PLANBESTATIGUNG 155 A. DER
MINDERHEITENSCHUTZ 155 B.DAS OBSTRUKTIONSVERBOT 157
C.DERWIDERSPRUCHDESSCHULDNERS 159 10. WERTENTSCHEIDUNGEN DES
INSOLVENZGERICHTES IM RAHMEN DER RICHTERLICHEN PLANBESTATIGUNG 160 A.
DIE BEURTEILUNG VON VERGLEICHSRECHNUNGEN 160 B.DIE PROGNOSEPROBLEMATIK
IM RAHMEN DER ERMITTLUNG DES ERTRAGSWERTES 160 C.
WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE GRUNDLAGEN DER BILDUNG VON PROGNOSEN 162 D.DIE
KRISENSPEZIFISCHE PROGNOSEPROBLEMATIK 164 E. WURDIGUNG DER WERTGUTACHTEN
DURCH DEN INSOLVENZRICHTER 166 11. RECHTSMITTEL GEGEN DEN BESCHLUB DER
PLANBESTATIGUNG 167 12. DIE WIRKUNGEN DER RECHTSKRAFT UND DIE AUFHEBUNG
DES VERFAHRENS 168 13. DIE ERFULLUNG DES PLANES 169 II. DAS
REGELUNGSMODELL IN DER KRITIK 1. DIE REGELUNGEN SIND NICHT JUSTITIABEL
171 2. DIE INSOLVENZRICHTER SIND MIT DER WURDIGUNG ZWEIFELHAFTER
WERTGUTACHTEN UBERFORDERT 172 XV 3. DIE GLAUBIGERAUTONOMIE WIRD DURCH
DIE REGELUNGEN WEIT ZURQCKGENOMMEN 173 III. SCHLUBBETRACHTUNG UNTER
BERUCKSICHTIGUNG DER AMERIKANISCHEN ERFAHRUNGEN MIT DER CRAM DOWN POWER
DES KONKURSGERICHTES 1. DIE UNTERSCHIEDLICHE GEWICHTUNG VON
GLAUBIGERAUTONOMIE UND SCHULDNERSCHUTZ IM AMERIKANISCHEN CHAPTER 11
VERFAHREN UND IN DER DEUTSCHEN INSOLVENZORDNUNG 175 2. DIE
VERWIRKLICHUNG EINER MARKTWIRTSCHAFTLICHEN INSOLVENZABWICKLUNG IN EINEM
EINHEITLICHEN INSOLVENZVERFAHREN 178 A. REORGANISATION UNTER
EINBEZIEHUNG GESELLSCHAFTSRECHTLICHER MABNAHMEN 179 AA. DIE MARKTMODELLE
VON ROE UND BEBCHUK ALS VORBILD 179 BB. DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
NEUTRALITAT DER INSOLVENZORDNUNG 180 CC. KONSEQUENZEN DER
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN NEUTRALITAT 181 DD. STELLUNGNAHME 181 EE.
VERLAGERUNG DER PROBLEMATIK IN DAS GESELLSCHAFTSRECHT 182 FF. DIE
DURCHSETZUNG VON SANIERUNGSKONZEPTEN IM WEGE DES EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES 184 B. OBERTRAGENDE SANIERUNG 186 C. DIE MASSEVERWERTUNG
AUBERHALB DES PLANVERFAHRENS 188 D. DER MARKTAUSTRITT 189 3. AUSBLICK
190 IV. ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 191 ANLAGEN: I- DER
GESETZESTEXT ZENTRALER NORMEN IM CHAPTER 11 VERFAHREN 194 II.
LITERATURVERZEICHNIS 212
|
any_adam_object | 1 |
author | Fassbach, Burkhard 1965- |
author_GND | (DE-588)115531319 |
author_facet | Fassbach, Burkhard 1965- |
author_role | aut |
author_sort | Fassbach, Burkhard 1965- |
author_variant | b f bf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011459161 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KF1544 |
callnumber-raw | KF1544.Z9 |
callnumber-search | KF1544.Z9 |
callnumber-sort | KF 41544 Z9 |
callnumber-subject | KF - United States |
classification_rvk | PU 5460 QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)40575159 (DE-599)BVBBV011459161 |
dewey-full | 346.7307/8 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.7307/8 |
dewey-search | 346.7307/8 |
dewey-sort | 3346.7307 18 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02508nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011459161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971205 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970721s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950961566</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">363132099X</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 84.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32099-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40575159</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011459161</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KF1544.Z9</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.7307/8</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 5460</subfield><subfield code="0">(DE-625)140644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fassbach, Burkhard</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115531319</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die "cram down power" des amerikanischen Konkursgerichtes im Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code</subfield><subfield code="b">Vorbild für das Obstruktionsverbot in der deutschen Insolvenzordnung</subfield><subfield code="c">Burkhard Fassbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 227 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 2]</subfield><subfield code="v">2234</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bankruptcy</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Corporate reorganizations</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zustimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068165-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reorganisationsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328263-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4495546-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Obstruktionsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4495545-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">USA</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078704-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reorganisationsverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4328263-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Obstruktionsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4495545-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Insolvenzgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4495546-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Zustimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068165-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">2]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2234</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2234</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007708201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007708201</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd USA (DE-588)4078704-7 gnd |
geographic_facet | USA Deutschland |
id | DE-604.BV011459161 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:10:08Z |
institution | BVB |
isbn | 363132099X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007708201 |
oclc_num | 40575159 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-739 DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XIX, 227 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 2] |
spelling | Fassbach, Burkhard 1965- Verfasser (DE-588)115531319 aut Die "cram down power" des amerikanischen Konkursgerichtes im Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code Vorbild für das Obstruktionsverbot in der deutschen Insolvenzordnung Burkhard Fassbach Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 XIX, 227 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 2] 2234 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 1997 Bankruptcy United States Corporate reorganizations United States Zustimmung (DE-588)4068165-8 gnd rswk-swf Reorganisationsverfahren (DE-588)4328263-5 gnd rswk-swf Insolvenzgericht (DE-588)4495546-7 gnd rswk-swf Obstruktionsverbot (DE-588)4495545-5 gnd rswk-swf USA Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf USA (DE-588)4078704-7 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content USA (DE-588)4078704-7 g Reorganisationsverfahren (DE-588)4328263-5 s Obstruktionsverbot (DE-588)4495545-5 s Insolvenzgericht (DE-588)4495546-7 s Zustimmung (DE-588)4068165-8 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g DE-604 2] [Europäische Hochschulschriften 2234 (DE-604)BV000000068 2234 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007708201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fassbach, Burkhard 1965- Die "cram down power" des amerikanischen Konkursgerichtes im Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code Vorbild für das Obstruktionsverbot in der deutschen Insolvenzordnung Bankruptcy United States Corporate reorganizations United States Zustimmung (DE-588)4068165-8 gnd Reorganisationsverfahren (DE-588)4328263-5 gnd Insolvenzgericht (DE-588)4495546-7 gnd Obstruktionsverbot (DE-588)4495545-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068165-8 (DE-588)4328263-5 (DE-588)4495546-7 (DE-588)4495545-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4078704-7 (DE-588)4113937-9 |
title | Die "cram down power" des amerikanischen Konkursgerichtes im Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code Vorbild für das Obstruktionsverbot in der deutschen Insolvenzordnung |
title_auth | Die "cram down power" des amerikanischen Konkursgerichtes im Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code Vorbild für das Obstruktionsverbot in der deutschen Insolvenzordnung |
title_exact_search | Die "cram down power" des amerikanischen Konkursgerichtes im Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code Vorbild für das Obstruktionsverbot in der deutschen Insolvenzordnung |
title_full | Die "cram down power" des amerikanischen Konkursgerichtes im Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code Vorbild für das Obstruktionsverbot in der deutschen Insolvenzordnung Burkhard Fassbach |
title_fullStr | Die "cram down power" des amerikanischen Konkursgerichtes im Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code Vorbild für das Obstruktionsverbot in der deutschen Insolvenzordnung Burkhard Fassbach |
title_full_unstemmed | Die "cram down power" des amerikanischen Konkursgerichtes im Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code Vorbild für das Obstruktionsverbot in der deutschen Insolvenzordnung Burkhard Fassbach |
title_short | Die "cram down power" des amerikanischen Konkursgerichtes im Reorganisationsverfahren nach Chapter 11 des Bankruptcy Code |
title_sort | die cram down power des amerikanischen konkursgerichtes im reorganisationsverfahren nach chapter 11 des bankruptcy code vorbild fur das obstruktionsverbot in der deutschen insolvenzordnung |
title_sub | Vorbild für das Obstruktionsverbot in der deutschen Insolvenzordnung |
topic | Bankruptcy United States Corporate reorganizations United States Zustimmung (DE-588)4068165-8 gnd Reorganisationsverfahren (DE-588)4328263-5 gnd Insolvenzgericht (DE-588)4495546-7 gnd Obstruktionsverbot (DE-588)4495545-5 gnd |
topic_facet | Bankruptcy United States Corporate reorganizations United States Zustimmung Reorganisationsverfahren Insolvenzgericht Obstruktionsverbot USA Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007708201&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT fassbachburkhard diecramdownpowerdesamerikanischenkonkursgerichtesimreorganisationsverfahrennachchapter11desbankruptcycodevorbildfurdasobstruktionsverbotinderdeutscheninsolvenzordnung |