Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
VVW
1997
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 333 S. |
ISBN: | 3884876457 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011459157 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980112 | ||
007 | t| | ||
008 | 970721s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950961302 |2 DE-101 | |
020 | |a 3884876457 |c kart. : DM 46.00, sfr 42.50, S 335.00 |9 3-88487-645-7 | ||
035 | |a (OCoLC)260014767 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011459157 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a QQ 600 |0 (DE-625)141985: |2 rvk | ||
084 | |a QQ 620 |0 (DE-625)141988: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Bährle, Hermann F. W. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen |c von Hermann F. W. Bährle |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b VVW |c 1997 | |
300 | |a XII, 333 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim |v 54 | |
502 | |a Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1996/97 | ||
650 | 0 | 7 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Risiko |0 (DE-588)4050129-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Versicherungsbetrieb |0 (DE-588)4063180-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Kapitalanlage |0 (DE-588)4073213-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Derivat |g Wertpapier |0 (DE-588)4381572-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Risikomanagement |0 (DE-588)4121590-4 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Controlling |0 (DE-588)4070102-5 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim |v 54 |w (DE-604)BV001889594 |9 54 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007708197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007708197 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825027139625287680 |
---|---|
adam_text |
VII
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
XII
1
GRUNDLAGEN
.
1
1.1
UEBERBLICK
.
1
1.1.1
EINFUEHRUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
1
1.1.2
TERMINMAERKTE
UND
DISPOSITIONSMOTIVE
DES
EINSATZES
DERIVATIVER
FINANZINSTRUMENTE
.
4
1.2
AUFSICHTSRECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
DES
EINSATZES
DERIVATIVER
FINANZIN
STRUMENTE
IN
DER
KAPITALANLAGE
VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
IN
DER
BUN
DESREPUBLIK
DEUTSCHLAND
.
7
1.3
RISIKEN
DERIVATIVER
FINANZINSTRUMENTE
AUS
DER
SICHT
EINES
VERSICHERUNGS
UNTERNEHMENS
14
1.3.1
RISIKEN
AUS
DEM
EINSATZ
DERIVATIVER
FINANZINSTRUMENTE
.
14
1.3.2
EINFLUSSFAKTOREN
DES
RISIKOS
.
17
1.3.2.1
GRUNDLEGENDE
ASPEKTE
.
17
1.3.2.2
MARKTRISIKEN
.
18
1.3.2.2.1
ALLGEMEINE
PREISRISIKEN
.
18
1.3.2.2.2
SPEZIFISCHE
PREISRISIKEN
FUER
OPTIONEN
.
19
1.3.2.2.3
BASIS-UND
SPREADRISIKEN
.
20
1.3.2.2.4
MARKTLIQUIDITAETSRISIKO
.
20
1.3.2.2.5
SYSTEMRISIKO
.
21
1.3.2.3
AUSFALLRISIKEN
.
21
1.3.2.3.1
BONITAETSRISIKEN
.
21
1.3.2.3.2
LAENDERRISIKEN
.
23
1.3.2.4
LIQUIDITAETSRISIKEN
.
24
1.3.2.5
ABWICKLUNGSRISIKEN
.
24
1.3.2.6
RECHTSRISIKEN
.
25
1.3.3
AUSWIRKUNGEN
DER
RISIKODETERMINANTEN
AUF
DEN
ERFOLG
UND
DIE
LI
QUIDITAET
DES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS
.
28
1.4
EINSATZMOEGLICHKEITEN
DERIVATIVER
FINANZINSTRUMENTE
BEI
BRITISCHEN
VERSICHE
RUNGSUNTERNEHMEN
.
38
2
RISIKO-CONTROLLING-SYSTEM
ZUR
DURCHFUEHRUNG
UND
UEBERWACHUNG
VON
GESCHAEFTEN
MIT
DERIVATIVEN
FINANZINSTRUMENTEN
.
43
2.1
ORGANISATORISCHE
ASPEKTE
.
43
2.1.1
GRUNDLAGEN
DER
ORGANISATION
.
43
2.1.2
ROLLE
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
.
44
2.1.2.1
AUFGABEN
DER
GESCHAEFTSLEITUNG
.
44
2.1.2.2
REPORTING
AN
DIE
GESCHAEFTSLEITUNG
.
45
2.1.3
AUFGABEN
DES
RISIKO-CONTROLLING
.
49
2.1.4
AUFGABEN
DER
HANDELSABTEILUNG
.
56
2.1.5
AUFGABEN
DES
BACK-OFFICE
.
58
2.2
PREISRISIKEN
.
60
2.2.1
AUFGABEN
IM
RAHMEN
DER
ANALYSE
VON
PREISRISIKEN
.
60
2.2.2
ERFOLGSSTEUERUNG
DES
KAPITALANLAGE-PORTEFEUILLES
EINES
VERSICHE
RUNGSUNTERNEHMENS
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DERIVATIVER
FINANZINSTRUMENTE:
EIN
MODELLTHEORETISCHER
ANSATZ
.
61
2.2.2.1
BETRACHTUNG
EINER
EINZELNEN
FINANZPOSITION
.
61
2.2.2.2
BETRACHTUNG
EINES
PORTEFEUILLES
AUS
FINANZPOSITIONEN
.
65
2.2.3
QUANTIFIZIERUNG
VON
PREISRISIKEN
MITTELS
DES
VALUE-AT-RISK-AN
SATZES
.
66
VIII
2.2.3.1
GRUNDLEGENDE
KONZEPTION
DES
VALUE-AT-RISK
.
66
2.2.3.2
RISIKOTHEORETISCHE
ANALYSE
DES
VALUE-AT-RISK
.
67
2.2.3.2.1
VALUE-AT-RISK
ALS
QUANTILWERT
.
67
2.2.3.2.2
UMSETZUNG
DER
VAR-KONZEPTION
.
69
2.2.3.2.3
VALUE-AT-RISK
AUF
PORTEFEUILLEEBENE:
KOLLEKTI
VE
AUSGLEICHSEFFEKTE
.
70
2.2.3.2.4
ZEITLICHE
AUSGLEICHSEFFEKTE
.
72
2.2.3.2.5
ZUSAMMENHANG
MIT
DER
SHORTFALL-WAHRSCHEIN
LICHKEIT
.
73
2.2.3.2.6
VERBINDUNG
ZUR
RISIKOTHEORIE:
SOLVABILITAETS
STEUERUNG
.
73
2.2.3.2.7
VERALLGEMEINERUNG
DES
VAR-KONZEPTS
AUF
DER
BASIS
DES
SHORTFALL-ERWARTUNGSWERTS
.
75
2.2.3.3
EINSATZ
DES
VAR-KONZEPTS
ZU
RISIKOKONTROLLE
UND
RI
SIKOORIENTIERTER
ERGEBNISSTEUERUNG
BEI
BANKEN
.
76
2.2.3.3.1
RISIKOBASIERTE
EIGENKAPITALANFORDERUNGEN
.
76
2.2.3.3.2
FESTSETZUNG
VON
RISIKOLIMITS
.
78
2.2.3.3.3
RISIKOADJUSTIERTE
PERFORMANCE-STEUERUNG
.
79
2.2.3.4
EINSATZ
DER
VAR-KONZEPTION
BEI
VERSICHERUNGSUNTER
NEHMEN:
MOEGLICHKEITEN
UND
PROBLEME
.
80
2.2.3.4.1
SPEZIFISCHE
ERFORDERNISSE
DES
VERSICHERUNGS
FALLS
.
80
2.2.3.4.2
RISIKOBASIERTE
EIGENKAPITALANFORDERUNGEN
.
81
2.2.3.4.3
KONTROLLE
DES
VERLUST
UND
DES
ABSCHREI
BUNGSPOTENTIALS
.
84
2.2.3.5
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
85
2.2.4
ANWENDUNGEN
VON
SIMULATIONSTECHNIKEN
ZUM
ZWECKE
DER
ANALYSE
VON
PREISRISIKEN
.
86
2.2.5
QUANTIFIZIERUNG
VON
PREISRISIKEN
MITTELS
STRESS-TESTING
UND
SZENARIO
ANALYSEN
.
88
2.2.6
MANAGEMENT
VON
PREISRISIKEN
.
90
2.2.7
EXKURS:
BERUECKSICHTIGUNG
DES
BID-ASK-SPREADS
BEI
DER
BETRACHTUNG
DES
PREISRISIKOS
.
92
2.3
AUSFALLRISIKEN
.
94
2.3.1
QUANTIFIZIERUNG
VON
AUSFALLRISIKEN
.
94
2.3.1.1
MOEGLICHE
PROBLEMKREISE
.
94
2.3.1.2
MOEGLICHE
METHODISCHE
ANSAETZE
ZUR
QUANTIFIZIERUNG
VON
AUSFALLRISIKEN
.
96
2.3.1.2.1
PAUSCHALANSAETZE
.
96
2.3.1.2.2
STOCHASTISCHE
ANSAETZE
ZUR
ANALYSE
DER
AUS
FALLHOEHE
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AUSFALL
ZEIT
.
97
2.3.1.2.3
STOCHASTISCHE
ANSAETZE
ZUR
ANALYSE
DER
AUS
FALLHOEHE
OHNE
EXPLIZIERUNG
DER
AUSFELLZEIT
.
.
103
2.3.1.2.4
WEITERE
ANSAETZE
ZUR
ANALYSE
DER
AUSFALL
HOEHE
.
106
2.3.2
MANAGEMENT
VON
AUSFALLRISIKEN
.
107
2.3.2.1
STEUERUNG
DER
AUSFALLWAHRSCHEINLICHKEIT
.
107
2.3.2.2
KONTRAHENTENLIMITS
.
109
2.3.2.3
BILATERALES
NETTING
.
112
2.3.2.4
MULTILATERALES
NETTING
.
116
2.3.2.5
BESICHERUNG
.
117
IX
2.4
WEITERE
GEGENSTANDSBEREICHE
EINES
RISIKO-CONTROLLING-SYSTEMS
.
120
2.4.1
DERIVATIVE
FINANZINSTRUMENTE
IM
JAHRESABSCHLUSS
VON
VERSICHERUNGS
UNTERNEHMEN
.
120
2.4.1.1
BILANZRECHTLICHE
REGELUNGEN
DES
AUSWEISES
VON
DERI
VATEN
UND
DEREN
AUSWIRKUNGEN
AUF
DAS
BILANZIELLE
ER
GEBNIS
.
120
2.4.1.2
KONSEQUENZEN
DES
BILANZIELLEN
AUSWEISES
DERIVATIVER
INSTRUMENTE
FUER
DIE
KENNZAHLEN
DER
KAPITALANLAGE,
DIE
UEBERSCHUSSBETEILIGUNGEN
UND
DAS
RISIKO-CON
TROLLING
DES
VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS
.
126
2.4.2
MANAGEMENT
VON
RECHTSRISIKEN
.
131
2.4.3
GESICHTSPUNKTE
DES
BETRIEBSRISIKOS
.
134
3
EINSATZ
VON
FINANCIAL
FUTURES
.
135
3.1
GRUNDLEGENDE
ASPEKTE
VON
FINANCIAL
FUTURES
.
135
3.2
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
VON
FUTURES
UND
VON
FORWARD-KONTRAKTEN
IN
DER
KAPITALANLAGE
VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
.
136
3.2.1
HEDGING
MIT
FUTURES-KONTRAKTEN
.
136
3.2.2
WEITERE
ANWENDUNGSGEBIETE
.
138
3.2.3
EINSATZ
VON
FORWARD-VERTRAEGEN
.
.
.
.
139
3.3
MARKTRISIKEN
DES
EINSATZES
VON
FUTURES-KONTRAKTEN
.
140
3.3.1
ANWENDUNG
DES
MODELLTHEORETISCHEN
ANSATZES
ZUR
ANALYSE
DER
EIN
SATZMOEGLICHKEITEN
VON
FUTURES-KONTRAKTEN
.
140
3.3.2
BEWERTUNG
VON
FUTURES-KONTRAKTEN
.
142
3.3.3
BESTIMMUNG
DER
FUER
EINEN
HEDGE
NOTWENDIGEN
KONTRAKTANZAHL
.
.
.
144
3.3.3.1
VARIANZMINIMALE
HEDGE-GESCHAEFTE
.
144
3.3.3.1.1
GRUNDLEGENDE
KONZEPTION
.
144
3.3.3.1.2
RISIKEN
VARIANZMINIMALER
HEDGE-GESCHAEFTE
.
.
146
3.3.3.2
WEITERE
ZIELE
VON
HEDGE-GESCHAEFTEN
UND
IHRE
UMSETZUNG
DURCH
DIE
GESTALTUNG
DER
HEDGE-RATIO
.
.
147
3.3.4
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ANALYSE
VON
ZINS-FUTURES-KONTRAKTEN
.
152
3.3.5
IMPLIKATIONEN
DES
MARK-TO-MARKET
VON
FUTURES-KONTRAKTEN
AUF
DIE
LIQUIDITAETSLAGE
.
156
3.4
AUSFALLRISIKEN
BEIM
EINSATZ
VON
FUTURES
UND
VON
FORWARD-KONTRAKTEN
.
.
161
3.4.1
GRUNDLEGENDE
ASPEKTE
.
161
3.4.2
STOCHASTISCHE
ANSAETZE
ZUR
ANALYSE
DER
AUSFALLHOEHE
VON
FORWARD
KONTRAKTEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AUSFALLZEIT
.
161
3.4.3
STOCHASTISCHE
ANSAETZE
ZUR
ANALYSE
DER
AUSFALLHOEHE
VON
FORWARD
KONTRAKTEN
OHNE
EXPLIZIERUNG
DER
AUSFALLZEIT
.
162
3.5
UNTERSUCHUNGEN
DES
HEDGE-ERGEBNISSES
.
163
3.5.1
ANALYSEVERFAHREN
ZUR
BESTIMMUNG
DES
HEDGE-ERFOLGS
.
163
3.5.2
ZERLEGUNG
DES
HEDGE-ERGEBNISSES
AM
BEISPIEL
VON
ZINS-FUTURES
KONTRAKTEN
.
169
3.6
AUSWEIS
VON
FINANCIAL
FUTURES
UND
VON
FORWARD-KONTRAKTEN
IM
JAHRESAB
SCHLUSS
VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
.
173
3.6.1
AUSWEIS
VON
FINANCIAL
FUTURES
.
173
3.6.2
AUSWEIS
VON
FORWARD-KONTRAKTEN
.
179
3.7
AUSGESTALTUNG
EINES
BERICHTSSYSTEMS
FUER
FUTURES
UND
FUER
FORWARD-KON
TRAKTE
.
180
3.7.1
BESTANDSREPORT
.
180
3.7.2
EXPOSUREREPORT
.
182
3.7.3
ERFOLGSRECHNUNG
.
186
X
4
EINSATZ
VON
OPTIONEN
.
.
.
193
4.1
GRUNDLEGENDE
ASPEKTE
.
193
4.2
EINSATZMOEGLICHKEITEN
VON
OPTIONEN
IN
DER
KAPITALANLAGE
VON
VERSICHERUNGS
UNTERNEHMEN
.
193
4.2.1
CALL-LONG-STRATEGIEN
ZU
ANTIZIPATIVEN
HEDGE-ZWECKEN
.
193
4.2.2
PUT-SHORT-POSITIONEN
ZU
ERWERBSVORBEREITUNGSZWECKEN
.
194
4.2.3
EINSATZ
VON
PUT-KONTRAKTEN
ZU
ABSICHERUNGSZWECKEN
.
196
4.2.4
VERKAUF
VON
CALL-OPTIONEN
ZUR
ERTRAGSMEHRUNG
.
197
4.3
PREISRISIKEN
DES
EINSATZES
VON
OPTIONSKONTRAKTEN
.
199
4.3.1
ANWENDUNG
DES
MODELLTHEORETISCHEN
ANSATZES
ZUR
ANALYSE
DER
EIN
SATZMOEGLICHKEITEN
VON
OPTIONSKONTRAKTEN
.
199
4.3.2
SENSITIVITAETSMASSE
.
203
4.3.3
SHORTFALL-RISIKOMASSE
.
207
4.4
AUSFALLRISIKEN
VON
OPTIONSKONTRAKTEN
.
209
4.4.1
STOCHASTISCHE
ANSAETZE
ZUR
ANALYSE
DER
AUSFALLHOEHE
VON
OPTIONSKON
TRAKTEN
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AUSFALLZEIT
.
209
4.4.2
STOCHASTISCHE
ANSAETZE
ZUR
ANALYSE
DER
AUSFALLHOEHE
VON
OPTIONSKON
TRAKTEN
OHNE
EXPLIZIERUNG
DER
AUSFALLZEIT
.
210
4.5
AUSWEIS
VON
BEDINGTEN
TERMINGESCHAEFTEN
IM
JAHRESABSCHLUSS
VON VERSICHE
RUNGSUNTERNEHMEN
211
4.5.1
CALL-LONG-POSITIONEN
.
211
4.5.2
CALL-SHORT-POSITIONEN
.
214
4.5.3
PUT-LONG-POSITIONEN
.
216
4.5.4
PUT-SHORT-POSITIONEN
.
217
4.6
AUSGESTALTUNG
DES
BERICHTSWESENS
UEBER
EINGEGANGENE
OPTIONSPOSITIONEN
.
.
218
4.6.1
BESTANDSREPORT
.
218
4.6.2
EXPOSUREREPORT
.
220
4.6.3
SENSITIVITAETSREPORT
.
223
4.6.4
PERFORMANCEMESSUNG
.
226
5
EINSATZ
VON
ASSET-SWAPS
.
230
5.1
DEFINITION
DES
BEGRIFFS'SWAP'
.
230
5.2
ASSET-SWAPS
.
231
5.2.1
EINFUEHRUNG
UND
GRUNDLEGENDE
ASPEKTE
VON
ZINS-SWAPS
.
231
5.2.2
ANWENDUNG
VON
ZINS-SWAPS
IM
KAPITALANLAGEMANAGEMENT
VON
VER
SICHERUNGSUNTERNEHMEN
.
234
5.2.2.1
MOTIVE
ZUR
NUTZUNG
VON
SWAPS
.
234
5.2.2.2
ZINS-ASSET-SWAPS
ZUR
ERZIELUNG
VON
ZUSATZERTRAEGEN
.
234
5.2.2.3
GENERIERUNG
VON
ANLAGEN
MIT
NEUARTIGEM
RISIKO
RENDITE-PROFIL
.
239
5.2.2.4
ANWENDUNG
VON
ZINS-SWAPS
IM
AKTIVEN
ZINS
MANAGEMENT
.
239
5.2.3
BASIS-SWAPS
UND
DEREN
ANWENDUNG
.
242
5.2.4
EQUITY-SWAPS
.
243
5.2.4.1
GRUNDLEGENDE
ASPEKTE
VON
EQUITY-SWAPS
.
243
5.2.4.2
ANWENDUNG
IM
KAPITALANLAGEMANAGEMENT
VON
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
.
245
5.3
MARKTRISIKEN
VON
ZINS-SWAPS
.
247
5.3.1
ANWENDUNG
DES
MODELLTHEORETISCHEN
ANSATZES
ZUR
ANALYSE
DER
EIN
SATZMOEGLICHKEITEN
VON
SWAP-KONTRAKTEN
.
247
5.3.2
GRUNDLAGEN
DER
BEWERTUNG
VON
ZINS-SWAP-KONTRAKTEN
.
251
5.3.3
AMORTISIERUNGS
UND
DIFFUSIONSEFFEKT
ZUR
ERKLAERUNG
DER
MARKTWERT
ENTWICKLUNG
EINES
SWAPS
AUS
EX
ANTE-SICHT
.
258
XI
5.4
AUSFALLRISIKEN
VON
SWAP-KONTRAKTEN
.
260
5.4.1
STOCHASTISCHE
ANSAETZE
ZUR
ANALYSE
DER
AUSFALLHOEHE
VON
ZINS-SWAPS
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AUSFALLZEIT
.
260
5.4.2
STOCHASTISCHE
ANSAETZE
ZUR
ANALYSE
DER
AUSFALLHOEHE
VON
ZINS-SWAPS
OHNE
EXPLIZIERUNG
DER
AUSFALLZEIT
.
264
5.4.3
WEITERE
ANSAETZE
ZUR
QAUNTIFIZIERUNG
VON
AUSFALLRISIKEN
VON
ZINS
SWAP-KONTRAKTEN
.
264
5.4.3.1
BEWERTUNG
DES
AUSFALLRISIKOS
AUF
GRUNDLAGE
HISTO
RISCHER
ERFAHRUNGEN
.
264
5.4.3.2
OPTIONSPREISANSATZ
.
266
5.4.4
SPEZIFISCHE
ELEMENTE
DES
MANAGEMENT
VON
AUSFALLRISIKEN
BEI
SWAP
KONTRAKTEN
.
272
5.4.4.1
SWAPS
ALS
HANDELBARE
FINANZINSTRUMENTE
.272
5.4.4.2
GESCHAEFTSVERBINDUNGEN
MIT
EINER
DERIVATIVE
PRODUCT
COMPANY
.
273
5.5
WEITERE
RISIKOQUELLEN
.
277
5.6
AUSWEIS
VON
SWAP-GESCHAEFTEN
IM
JAHRESABSCHLUSS
VON
VERSICHERUNGSUNTER
NEHMEN
278
6
RESILIENCE
TEST
.
281
6.1
EINFUEHRUNG
.
281
6.1.1
NOTWENDIGKEIT
EINES
ASSET/LIABILITY-MANAGEMENTS
.
281
6.1.2
GRUNDLAGEN
DES
RESILIENCE
TESTS
.
283
6.2
ANWENDUNGSBEISPIEL
.
288
6.3
WUERDIGUNG
DES
RESILIENCE
TESTS
.
296
6.4
UEBERTRAGBARKEIT
DES
RESILIENCE
TESTS
AUF
DEUTSCHE
VERSICHERUNGSUNTER
NEHMEN
303
7
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
306
LITERATURVERZEICHNIS
.
309 |
any_adam_object | 1 |
author | Bährle, Hermann F. W. |
author_facet | Bährle, Hermann F. W. |
author_role | aut |
author_sort | Bährle, Hermann F. W. |
author_variant | h f w b hfw hfwb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011459157 |
classification_rvk | QQ 600 QQ 620 |
ctrlnum | (OCoLC)260014767 (DE-599)BVBBV011459157 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011459157</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980112</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970721s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950961302</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3884876457</subfield><subfield code="c">kart. : DM 46.00, sfr 42.50, S 335.00</subfield><subfield code="9">3-88487-645-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)260014767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011459157</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 600</subfield><subfield code="0">(DE-625)141985:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141988:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bährle, Hermann F. W.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen</subfield><subfield code="c">von Hermann F. W. Bährle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">VVW</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 333 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1996/97</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Risiko</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050129-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063180-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalanlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073213-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Derivat</subfield><subfield code="g">Wertpapier</subfield><subfield code="0">(DE-588)4381572-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Risikomanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121590-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Controlling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070102-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001889594</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007708197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007708197</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011459157 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-25T11:05:09Z |
institution | BVB |
isbn | 3884876457 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007708197 |
oclc_num | 260014767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-20 DE-188 |
physical | XII, 333 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | VVW |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim |
spelling | Bährle, Hermann F. W. Verfasser aut Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen von Hermann F. W. Bährle Karlsruhe VVW 1997 XII, 333 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim 54 Zugl.: Mannheim, Univ., Diss., 1996/97 Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd rswk-swf Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd rswk-swf Risiko (DE-588)4050129-2 gnd rswk-swf Controlling (DE-588)4070102-5 gnd rswk-swf Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd rswk-swf Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 s Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 s Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 s Risikomanagement (DE-588)4121590-4 s DE-604 Risiko (DE-588)4050129-2 s Controlling (DE-588)4070102-5 s Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim 54 (DE-604)BV001889594 54 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007708197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bährle, Hermann F. W. Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen Veröffentlichungen des Instituts für Versicherungswissenschaft der Universität Mannheim Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063180-1 (DE-588)4381572-8 (DE-588)4050129-2 (DE-588)4070102-5 (DE-588)4073213-7 (DE-588)4121590-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen |
title_auth | Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen |
title_exact_search | Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen |
title_full | Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen von Hermann F. W. Bährle |
title_fullStr | Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen von Hermann F. W. Bährle |
title_full_unstemmed | Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen von Hermann F. W. Bährle |
title_short | Risiko-Controlling des Einsatzes derivativer Finanzinstrumente in der Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen |
title_sort | risiko controlling des einsatzes derivativer finanzinstrumente in der kapitalanlage von versicherungsunternehmen |
topic | Versicherungsbetrieb (DE-588)4063180-1 gnd Derivat Wertpapier (DE-588)4381572-8 gnd Risiko (DE-588)4050129-2 gnd Controlling (DE-588)4070102-5 gnd Kapitalanlage (DE-588)4073213-7 gnd Risikomanagement (DE-588)4121590-4 gnd |
topic_facet | Versicherungsbetrieb Derivat Wertpapier Risiko Controlling Kapitalanlage Risikomanagement Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007708197&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV001889594 |
work_keys_str_mv | AT bahrlehermannfw risikocontrollingdeseinsatzesderivativerfinanzinstrumenteinderkapitalanlagevonversicherungsunternehmen |