Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
1997
|
Schriftenreihe: | Beiträge zum europäischen Wirtschaftsrecht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | NR/L1UBRW |
Beschreibung: | 348 S. |
ISBN: | 3428089766 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011458847 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120514 | ||
007 | t | ||
008 | 970721s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950911356 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428089766 |c brosch. : DM 112.00, S 818.00, sfr 99.50 |9 3-428-08976-6 | ||
035 | |a (OCoLC)38238057 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011458847 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-523 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJE2598 | |
082 | 0 | |a 341 |b LEN | |
084 | |a PE 470 |0 (DE-625)135508: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3780 |0 (DE-625)139789: |2 rvk | ||
084 | |a QP 440 |0 (DE-625)141885: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Lenz, Gerhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung |c von Gerhard Lenz |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 1997 | |
300 | |a 348 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum europäischen Wirtschaftsrecht |v 7 | |
500 | |a NR/L1UBRW | ||
502 | |a Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 7 | |a Europees Economisch Samenwerkingsverband |2 gtt | |
650 | 7 | |a Groupements d'intéret économique (droit européen) |2 ram | |
650 | 4 | |a Economic interest groupings |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Economic interest groupings |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung |0 (DE-588)4203673-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vorgesellschaft |0 (DE-588)4188660-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung |0 (DE-588)4203673-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung |0 (DE-588)4203673-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vorgesellschaft |0 (DE-588)4188660-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung |0 (DE-588)4203673-2 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Vorgesellschaft |0 (DE-588)4188660-4 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
751 | |a Erlangen ; Nürnberg |4 uvp | ||
830 | 0 | |a Beiträge zum europäischen Wirtschaftsrecht |v 7 |w (DE-604)BV010111551 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007707951&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007707951 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125976775360512 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
DIE EUROPAISCHE WIRTSCHAFTLICHE
INTERESSENVEREINIGUNG MIT DEM SITZ IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND VOR
EINTRAGUNG
VON
GERHARD LENZ
DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
§ 1 EINLEITUNG 23
A. PROBLEMSTELLUNG 23
B. GANG DER UNTERSUCHUNG 24
ERSTES KAPITEL
DIE RECHTLICHE STEUUNG DER EWIV IM SYSTEM DES DEUTSCHEN
GESELLSCHAFTSRECHTS
§ 2 DIE RECHTLICHEN GRUNDLAGEN DER EWTV 26
A. STANDORT DER EWIV IN DER RECHTSORDNUNG 26
B. RECHTLICHE GRUNDLAGEN DER EWTV-VO 27
C. REGELUNG DER EWIV IN EINER VERORDNUNG 28
D. DIE EWIV ALS EUROPAISCHE RECHTSFORM 29
E. DIE RECHTSQUELLEN DER EWTV 31
I. DIE EWIV-VERORDNUNG ALS VORRANGIGE RECHTSQUELLE 31
II. DAS EWIV-AG ZUR ERGANZUNG UND AUSFULLUNG DER EWIV-VERORDNUNG 32 M.
DAS RECHT DER OHG 32
IV. ZUSAMMENSPIEL DER NORMENEBENEN 32
V. SONSTIGES NATIONALES RECHT DES SITZSTAATES 33
F. DIE AUSLEGUNG DER RECHTSQUELLEN 33
I. DIE AUSLEGUNG DER RECHTSQUELLEN DES NATIONALEN DEUTSCHEN RECHTS 33 H.
DIE AUSLEGUNG DER EWIV-VO 34
1. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN PRIMAR- UND SEKUNDARRECHT 34 2. DIE
KLASSISCHEN AUSLEGUNGSMETHODEN 35
A) DIE HISTORISCHE AUSLEGUNG 35
B) DIE AUSLEGUNG AN ZWECK UND GESETZESSYSTEMATIK 36
§ 3 DAS GIE ALS NARIONALER VORLAUFER DER EWIV 37
A. ALLGEMEINER UBERBLICK 37
B. DAS WESEN DES GIE 38
I. DAS GIE ALS JURISTISCHE PERSON 38
L.DIEJURISTISCHEPERSON IN DEUTSCHLAND 38
2. DIE FRANZFISISCHE PERSONNALITE MORALE 38
IMAGE 3
8 INHALTSVERZEICHNIS
3.ERGEBNIS 40
II. ORGANISATION DES GIE 41
HI. BEGRENZTER ZWECK 41
IV. FLEXIBILITY DES GIE 42
§ 4 DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER EWTV-VO 43
A. DIE NATIONALE DISKUSSION 43
B. DIE ENTWICKLUNG DER EWIV 43
ZWEITES KAPITEL
DIE ENTSTEHUNG DER EWIV UND DAS PROBLEM DER RECHTLICHEN BEHANDLUNG DER
VORVEREINIGUNG
§ 5 DIE ZWEIGLIEDRIGE ENTSTEHUNG DER EWIV 46
A. UBERBLICK 46
B. DER GRIINDUNGSVERTRAG 47
I. ANWENDBARES RECHT 47
1. ALLGEMEINES 47
2. DER WILLE DES HISTORISCHEN VERORDNUNGSGEBERS 48
3. DIE AUSLEGUNG DES ART. 2 ABS. 1 49
A) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 49
B) DIE TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG * 50
4. ZWISCHENERGEBNIS 51
5. ZWEIFELSFRAGEN 51
II. DER VERTRAGSSCHLUB 52
1. ALLGEMEINES 52
2. WIRKSAMKEIT UND AUSLEGUNG 53
HI. FONNFRAGEN 54
IV.DERVERTRAGSINHALT 55
1. VERTRAGSFREIHEIT 55
2. GRENZEN DER VERTRAGSFIREIHEIT 56
3. MINDESTINHALT DES GRUNDUNGSVERTRAGES 58
C. DIE EINTRAGUNG 62
I. DIE BEDEUTUNG DER EINTRAGUNG 62
1. {CONSTITUTIVE WIRKUNG DER EINTRAGUNG 62
2. DIENICHTGELTUNG DES § 123 ABS. 2 HGB FIIR DIE EWIV 62
II. EINTRAGUNGSMODALITATEN 66
1. ZUSTANDIGKEITEN 66
2. FORM UND INHALT DER ANMELDUNG 67
3. DIE ZUR ANMELDUNG VERPFLICHTETEN 68
4. KOSTEN 69
III. HINTERLEGUNGSPFLICHT 69
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS 9
IV. DIE PRIIFUNGSMOGLICHKEIT DES REGISTERGERICHTS 69
C. BEKANNTMACHUNG 70
§ 6 DAS LIICKENPROBLEM 71
A. DIE EXISTENZ DER EWTV VOR IHRER EINTRAGUNG 71
B. DAS LIICKENPROBLEM 73
§ 7 DIE BISHERIGEN LOSUNGSANSATZE UND DER VERSUCH EINER
SYSTEMATISIERUNG.... 75
A. DAS MEINUNGSSPEKTRUM ZUR RECHTLICHEN BEHANDLUNG DER VORVEREINIGUNG 75
I. DIE DARSTELLUNG BEI SCRIBA 75
II. DIE MEINUNG HARTARDS 75
HI. DIE AUFFASSUNG MEYER-LANDRUTS 76
IV. DIE KONZEPTION V. RECHENBERGS 76
V. DIE ANSICHT HOPTS 77
VI. DIE DARLEGUNGEN BEI K. SCHMIDT 77
VH. DIE ANSICHT VON WEIMAR/DELP 77
VIN. DIE ANSICHT VON LENTNER 78
B. DAS SYSTEMATISCHE VERHSLTNIS DIESER MEINUNGEN ZUEINANDER 78 § 8 DIE
RECHTLICHE WIIRDIGUNG DER BISHERIGEN MEINUNGEN UND DIE BESCHREI- BUNG
EINES EIGENEN LOSUNGSANSATZES 80
A. DIE AUF DIE VOR-EWTV ANWENDBARE RECHTSORDNUNG 80
I. DIE GELTUNG DES DEUTSCHEN RECHTS AUFGRUND ART. 2 ABS. 1 80
H. DER AUSSCHLUB EINER EUROPAISCHEN LOSUNG 81
B. DIE LOSUNG DES LIICKENPROBLEMS IIBER § 1 EWIV-AG 82
I. DIE ANWENDBARKEIT DES § 1 EWIV-AG VOR EINTRAGUNG DER VEREINIGUNG 82
N. DIE UNZULANGLICHKEIT DES OHG-RECHTS ZUR LIICKENSCHLIEBUNG 84 1.
VOLLENDETE GESELLSCHAFTEN ZUR ERFASSUNG DES VORSTADIUMS 84 A) DER
WIDERSPRUCH ZUR ZWECKSETZUNG DER VORVEREINIGUNG 84
B) EINTRAGUNGSFAHIGKEIT DER VOR-EWTV ? 86
2. DAS PROBLEM DER FREMDORGANSCHAFT 87
3. ZUSAMMENFASSUNG 89
C. DIE VOR-EWTV ALS VEREINIGUNG SUI GENERIS 89
I. UBERBLICK 89
N. DIE ANALOGIE ZUM RECHT DER VORGESELLSCHAFTEN BEI DEUTSCHEN
JURISTISCHEN PERSONEN 89
1. DIE LOSUNG DES LUCKENPROBLEMS UNABHANGIG VON § 1 EWIV-AG 90 2. DIE
ANALOGE ANWENDUNG VON GMBH-RECHT 90
IE. DIE EIGENSTSNDIG ZUR EWIV ENTWICKELTE ANSICHT 94
D. EIGENER LSSUNGSANSATZ 95
I. GRUNDSSTZLICHE ERWSGUNGEN 95
N. DIE ENTSTEHUNG DER BGB-GESELLSCHAFT 96
IMAGE 5
10 INHALTSVERZEICHNIS
1. UBERBLICK 96
2. BEGINN DER GESAMTHANDSGEMEINSCHAFT ALS RECHTSTRAGER 97 A) ALLGEMEINES
ZUM GESAMTHANDSVERSTANDNIS 97
B) DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GESAMTHAND NACH HEUTIGEM STAND DER DIS-
KUSSION 98
AA) DIE GESAMTHAND ALS VERMOGENS- ODER VERBANDSPRINZIP 99 BB) DIE
FAHIGKEIT ZUR RECHTSTRAGERSCHAFT BEI DER GESAMTHANDSGEMEIN- SCHAFT 100
C) DIE ENTSTEHUNG DER GESELLSCHAFTLICHEN GESAMTHAND NACH DEN GESAMT-
HANDSTHEORIEN 102
D) STELLUNGNAHME ZU DEN GESAMTHANDSTHEORIEN 105
E) ZUSAMMENFASSUNG 112
HI. DIE ENTSTEHUNG DER PERSONENHANDELSGESELLSCHAFTEN 113
1. ALLGEMEINEENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNG 113
2. AUBENWIRKSAMKEIT ALS WEITERE ENTSTEHUNGSVORAUSSETZUNG DER OHG ? 114
A) DIE HERRSCHENDE AUFFASSUNG 114
B) DIE ANSICHT VON BEYERLE 116
C) DIE KONZEPTION VON K. SCHMIDT 117
D) STELLUNGNAHME 118
3. DIE BESONDERHEITEN BEI DER ENTSTEHUNG DER KG 124
4. ZUSAMMENFASSUNG 126
TV. DIE ENTSTEHUNG DER GMBH 126
1. DIE MEHRAKTIGKEIT DER GMBH-GRUNDUNG 126
A) DER GRUNDUNGSVERTRAG 126
B) DIE EINTRAGUNG IM HANDELSREGISTER 127
2. DIE RECHTSNATUR DER VOR-GMBH 128
3. RECHTSTRAGERSCHAFT IM GRUNDUNGSSTADIUM UND UBERGANG DER RECHTE UND
PFLICHTEN AUF DIE ENTSTANDENE GESELLSCHAFT 130
4. ZUSAMMENFASSUNG 135
V. GEGENIIBERSTELLUNG DER ENTSTEHUNGSVORGANGE 135
1. EIN- UND MEHRAKTIGKEIT DER GRIINDUNG 135
2. DIE ENTSTEHUNG DES RECHTSTRAGERS 136
3. FOLGERUNGEN 137
DRITTES KAPITEL
DIE RECHTLICHE BEHANDLUNG DER VORVEREINIGUNG
§ 9 DER ZWECK DER VOR-EWTV 140
A. DIE MAFIGEBLICHKEIT DES ART. 3 FUR DIE VORVEREINIGUNG 140
I. UBERBLICK 140
II. DIE GELTUNG DES ART. 3 VOR EINTRAGUNG 141
B. DER ZWECK DER EWIV GEMAB ART. 3 142
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS 11
I. DER GENOSSENSCHAFTLICHE ZWECK DES ART. 3 ABS. 1 142
1. DIE WIRTSCHAFTLICHE TATIGKEIT DER MITGLIEDER 143
2. DIE VERLANGERNDE TATIGKEIT DER EWTV 143
3. ERSETZUNGSVERBOT 144
4. HILFSCHARAKTER DER EWTV 145
N. VERBOT DER GEWINNERZIELUNG 146
M. DIE ZWECKVERBOTE DES ART. 3 ABS. 2 146
1. DAS KONZEMLEITUNGSVERBOT, ART. 3 ABS. 2 LIT. A 146
2. DAS HOLDINGVERBOT, ART. 3 ABS. 2 LIT. B 147
3. DIE BESCHRANKUNG DER ANZAHL DER ARBEITNEHMER EINER EWIV, ART. 3 ABS.
2 LIT. C 147
4. DAS VERBOT DER KREDITGEW3HRUNG, ART. 3 ABS. 2 LIT. D 148
5. DAS BETEILIGUNGSVERBOT, ART. 3 ABS. 2 LIT. E 149
C. DER BESONDERE GRUNDUNGSZWECK DER VORVEREINIGUNG 149
I. DIE ENTSTEHUNG DER VEREINIGUNG ALS ENTSCHEIDENDES ZIEL DES
VORSTADIUMS.. 149 N. DAS VERHALTNIS DES GRUNDUNGSZWECKS ZUM ZWECK DER
ENTSTANDENEN VEREINI- GUNG 150
1. DIE DOMINANZ DES GRUNDUNGSZWECKS 150
2. DIE RECHTFERTIGUNG DER THEORIE VOM BESCHRANKTEN GRUNDUNGSZWECK 153 3.
DAS NEBENEINANDER VON GRUNDUNGSZWECK UND ZWECK DER VEREINIGUNG.. 156 4.
ZUSAMMENFASSUNG 157
§ 10 DIE MOGLICHEN MITGLIEDER DER VOR-EWIV 159
A. UBERBLICK 159
B. DIE MOGLICHEN MITGLIEDER GEMAFI ART. 4 160
I. GESELLSCHAFTEN UND ANDEREJURISTISCHE EINHEITEN, ART. 4 LIT. A 160 N.
NATURLICHE PERSONEN, ART. 4 LIT. B 162
FFL. MEHRGLIEDRIGKEIT UND INTEMATIONALITAT, ART. 4 ABS. 2 164
IV. EINSCHRANKUNG DER MITGLIEDSCHAFT, ART. 4 ABS. 3,4 165
C. ERWEITERUNG DES MITGLIEDERKREISES DER VOR-EWTV UBER ART. 4 HINAUS 165
§ 11 DIE INNERE VERFASSUNG DER VOR-EWTV 168
A. UBERBLICK 168
I. BEGRIFFLICHE UND DOGMATISCHE GRUNDLEGUNG 168
1. DER BEGRIFIF DER INNEREN VERFASSUNG 168
A) DER VERSUCH EINER UMSCHREIBUNG 168
B) DIE PRA GENDEN WESENSMERKMALE DER INNEREN VERFASSUNG 168 AA) DIE
ORGANSTRUKTUR 168
BB) DIE PERSONALE STRUKTUR 169
CC)DIE GESAMTHANDSEIGENSCHAFT DER EWIV 170
DD) DIE GESTALTUNGSFREIHEIT 173
2. DIE RECHTLICHE BEHANDLUNG DER INNEREN VERFASSUNG DER VOR-EWTV 174
IMAGE 7
12 INHALTSVERZEICHNIS
A) DIE ANWENDBAREN RECHTSREGELN 174
B) DIE AUSLEGUNG DES GRIINDUNGSVERTRAGS 175
B. DIE GEMEINSCHAFTLICH HANDELNDEN MITGLIEDER 175
I. UBERBLICK 175
1. DIE GEMEINSCHAFTLICHEN HANDELNDEN MITGLIEDER ALS HOCHSTES ORGAN DER
VOR-EWTV 175
2. DER ERWERB DER MITGLIEDSCHAFT IN DER VOR-EWTV 176
3. DIE RECHTLICHE QUALITAT DES BEGRIFIFS DER GEMEINSCHAFTLICH
HANDELNDEN MITGLIEDER 177
N. DIE RECHTE DER GEMEINSCHAFTLICH HANDELNDEN MITGLIEDER 177 1. DAS
STIMMRECHT 177
A) DER GRUNDSATZ DES EINSTIMMRECHTS UND SEINE DURCHBRECHUNG 178 B)
ANSPRUCH AUF BESCHLUBFASSUNG 179
2. DAS AUSKUNFTS- UND EINSICHTNAHMERECHT 180
3. ANSPRUCH AUF GEWINNANTEIL UND ENTNAHMERECHT 181
4. ANSPRUCH AUF AUSEINANDERSETZUNGSGUTHABEN 182
5. TEILHABE AM KOOPERATIONSINTERESSE 183
M. DIE PFLICHTEN DER GEMEINSCHAFTLICH HANDELNDEN MITGLIEDER 184
L.DIEBESONDERENGRUNDERPFLICHTEN 185
A) BESTELLUNG VON ORGANEN DER VEREINIGUNG 185
B) BESEITIGUNG VON EINTRAGUNGSHINDERNISSEN 186
2. DIE ALLGEMEINEN MITGLIEDERPFLICHTEN IM GRIINDUNGSSTADIUM 187 A)
BEITRAGSPFLICHT 187
B) SONSTIGE PFLICHTEN DER MITGLIEDER 189
IV. DIE GESAMTHANDSEIGENSCHAFT DER VOR-EWTV 190
V. BESCHLUBFASSUNG 191
1. RECHTSWIRKSAMKEIT VON BESCHLUSSEN 191
2. AUSGESTALTUNG DER BESCHLUBFASSUNG 191
A) DAS EINSTIMMIGKEITSERFORDERNIS 192
B) DIE DISPOSITIVE EINSTIMMIGKEIT 194
3. BESCHLUFLMANGEL 200
VI. VERANDERUNGEN IN DER MITGLIEDSCHAFT 201
L.UBERTRAGUNGEINZELNERMITGLIEDSCHAFTSRECHTE 201
A) ANWENDBARE RECHTSREGEBI 201
B) DIE GELTUNG DES § 717 BGB FUR DIE VOR-EWTV 202
2. ABTRETUNG UND VERPFANDUNG DES MITGLIEDSCHAFTSANTEILS 204 A) DIE
ABTRETUNG DES MITGLIEDSCHAFTSANTEILS 204
B) DER MITGLIEDSCHAFTSANTEIL ALS SICHERUNGSMITTEL 205
3. AUSSCHEIDEN EINES MITGLIEDS 207
A) AUTOMATISCHES AUSSCHEIDEN 207
AA) TOD EINES MITGLIEDS 207
BB) WEGFALLEN DER VORAUSSETZUNGEN DES ART. 4 ABS. 1 208
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS 13
CC) INSOLVENZ EINES MITGLIEDS 209
B) KIINDIGUNG DURCH EIN MITGLIED 211
AA) ORDENTLICHE KUNDIGUNG 211
BB) AUBERORDENTLICHE KUNDIGUNG 213
C) AUSSCHLUB EINES MITGLIEDS 214
D) FOLGEN DES AUSSCHEIDENS FUR DIE VEREINIGUNG 217
E) GESAMTRECHTSNACHFOLGE IN DER MITGLIEDSCHAFT 218
4. DIE AUFNAHME EINES NEUEN MITGLIEDS 220
C. DIE GESCHAFTSFUHRER 220
I. UBERBLICK 220
H. DIE PERSON DES GESCHSFTSFUHRERS 222
M. RECHTSSTELLUNG DER GESCHAFTSFUHRER 224
1. BEFUGNISSEUND AUFGABEN 224
A) GRUNDLAGENGESCHAFTE 224
B) GEWOHNLICHE UND AUBERGEWOHNLICHE GESCHAFTE 225
C) BESCHRANKUNG AUF DIE GRIINDUNGSGESCHAFTE 227
D) UMFANG DER GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 229
AA) ALLGEMEINER RAHMEN DER GESCHAFTSFUHRUNGSBEFUGNIS 229 BB)
INSBESONDERE: BUCHFUHRUNGSPFLICHTEN 229
CC) INSBESONDERE: KONKURSANTRAGSPFLICHT 230
2. SORGFALTSPFLICHTEN 230
A) VERANDERUNGEN DES SORGFALTSMABSTABS 232
B)HANDELN AUF WEISUNG 233
C) WETTBEWERBSVERBOT 233
3. BESTELLUNG UND ENTLASSUNG DER GESCHAFTSFUHRER 234
A) BESTELLUNG DER GESCHAFTSFUHRER 234
B) WIDERRUF DER GESCHAFTSFUHRERBESTELLUNG 234
4. DAS ANSTELLUNGSVERHALTNIS DER GESCHAFTSFUHRER 235
D. WEITERE, FAKULTATIVE ORGANE 236
I. ALLGEMEINE MERKMALE DES FAKULTATIVORGANS 236
N. DAS FAKULTATIVORGAN IM VORSTADIUM 238
§ 12 DIE AUBENVERHALTNISSE DER VOR-EWTV 239
A. ALLGEMEINES 239
I. REGELUNGSUMFANG DER VERORDNUNG 239
H. AUSWIRKUNGEN DER REGELUNGSDICHTE AUF DIE VOR-EWTV 240 B. DIE
RECHTSTRAGERSCHAFT IM VORSTADIUM 240
I. UBERBLICK 240
N. DIE KAUFINANNSEIGENSCHAFT DER VOR-EWTV 241
M. DIE FIRMA DER VOR-EWTV 242
IV. DIE VERTRAGS- UND EIGENTUMSFAHIGKEIT 244
V. KONTOFAHIGKEIT 245
IMAGE 9
14 INHALTSVERZEICHNIS
VI. GRUNDBUCHFAHIGKEIT 245
1. ZUM VERGLEICH: DIE GRUNDBUCHFAHIGKEIT DER VOR-GMBH 245 2. DIE
GRUNDBUCHFAHIGKEIT DER VOR-EWTV 246
VN. WECHSELRECHTSFAHIGKEIT 249
VM. DIE UNTERNEHMENSTRAGERSCHAFT 251
DC. PARTEIFAHIGKEIT IM ZIVILPROZEB, BETEILIGTENFAHIGKEIT IN ANDEREN
VERFAHREN.. 252 L.ZIVILPROZEB 252
2. ANDERE GERICHTLICHE UND AUBERGERICHTLICHE VERFAHREN 253 X. KONKURS-
UND VERGLEICHSFAHIGKEIT 254
L.KONKURSFAHIGKEIT 254
2. VERGLEICHSFAHIGKEIT 255
XI. BESITZ DER VOR-EWIV 255
XH. DELIKTSFAHIGKEIT DER VOR-EWTV 256
C. DIE VERTRETUNG DER VORVEREINIGUNG 257
I. UBERBLICK 257
N. VERTRETUNGSORGAN DER VOR-EWTV 257
HI. EINZEL- UND GESAMTVERTRETUNG 259
1. GRUNDSATZ DER EINZELVERTRETUNG 259
2. DIE ECHTE GESAMTVERTRETUNG 259
3. BESONDERE ARTEN DER GESAMTVERTRETUNG 260
4. WIRKUNGEN DER GESAMTVERTRETUNG 261
TV. UMFANG DER VERTRETUNGSMACHT 262
1. DIE VERTRETUNGSMACHT BEI EINGETRAGENER VEREINIGUNG 262 2. DIE
VERTRETUNGSMACHT VOR EINTRAGUNG 263
VI. HANDELN IM NAMEN DER VORVEREINIGUNG 265
D. DIE HAFTUNG 266
I. DIE HANDELNDENHAFTUNG GEMAB ART. 9 ABS. 2 266
1. DIE HANDELNDENHAFTUNG IN DER VERORDNUNG UND IM DEUTSCHEN RECHT 266 A)
SONDERSTELLUNG DES ART. 9 ABS. 2 266
B) HANDELNDENHAFTUNG IM DEUTSCHEN RECHT 267
2. DER GESETZESZWECK DES ART. 9 ABS. 2 269
A) STRAFLUNKTION 269
B) DRUCKFUNKTION 270
C) SICHERUNGSFUNKTION 270
D) VORBELASTUNGSVERBOT 270
E) GLAUBIGERSCHUTZ 272
F) RECHTSSCHEINHAFTUNG 272
G) ZUSAMMENFASSUNG 273
3. DER BEGRIFF DES HANDELNDEN 273
4. DAS HANDELN IM NAMEN DER VEREINIGUNG 275
A) HANDELN IN FREMDEM NAMEN 275
B) EIGENE AUBENAKTIVITA T 275
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS 15
C) HANDLUNGEN IM RECHTSGESCHAFTLICHEN BEREICH 276
D) ENTBEHRLICHKEIT DER VERTRETUNGSMACHT 277
E) HANDELN IM NAMEN DER VEREINIGUNG 277
F) HANDELN GEGENUBER DRITTEN 278
5. DER HAFTUNGSUMFANG 278
6. AUSSCHLUB DER HAFTUNG 279
7. REGREBMOGLICHKEITEN 280
A) REGREB GEGEN DIE VEREINIGUNG 280
B) REGREB GEGEN DIE MITGLIEDER 281
N. DIE HAFTUNG DER VEREINIGUNG FUR AUBENHANDLUNGEN VOR EINTRAGUNG 281 1.
DIE IDENTITAT DER RECHTSZUORDNUNGSVERHALTNISSE 281
2. DIE VERPFLICHTUNGSFAHIGKEIT DER VOR-EWTV 282
3. DIE WEITERHAFTUNG DER EINGETRAGENEN VEREINIGUNG 283
IN. DIE HAFTUNG DER MITGLIEDER VOR EINTRAGUNG 285
1. ALLGEMEINE HAFTUNGSREGELUNGEN 285
A) DIE UNBESCHRANKTE PERSONLICHE HAFTUNG DER MITGLIEDER 285 B) UMFANG
DER HAFTUNG 287
C) FOLGEN DER HAFTUNG 287
2. SUBSIDIARITAT DER MITGLIEDERHAFTUNG 290
3. REGREBANSPRIICHE 292
4. DIE HAFTUNG NEU EINTRETENDER MITGLIEDER 293
5. DIE HAFTUNG EINES AUSGESCHIEDENEN MITGLIEDS 295
E. REGELUNGEN ZUM SCHUTZE DES RECHTSVERKEHRS 296
I. REGISTERPUBLIZITAT 296
1. ZUSTANDIGES REGISTER 297
2. ANMELDE- UND HINTERLEGUNGSPFLICHTEN 297
3. BEKANNTMACHUNG UND ENTGEGENHALTBARKEIT 297
H. ANGABENAUF GESCHAFTSPAPIEREN 298
HI. RECHNUNGSLEGUNG 299
§ 13 DIE VERLEGUNG DES SITZES VOR EINTRAGUNG 300
A. UBERBLICK 300
B. VORAUSSETZUNGEN DER SITZVERLEGUNG 300
C. DIE SITZVERLEGUNG OHNE WECHSEL DES SUBSIDIAR ANWENDBAREN RECHTS 301
D. DIE SITZVERLEGUNG MIT WECHSEL DER SUBSIDIAR ANWENDBAREN RECHTSORDNUNG
302 I. GENERELLE ZULASSIGKEIT 302
H. SITZVERLEGUNG VOR EINTRAGUNG DER EWTV 303
§ 14 ZWEIGNIEDERLASSUNGEN VOR EINTRAGUNG 305
A. ZULSSSIGKEIT VON NIEDERLASSUNGEN VOR EINTRAGUNG 305
I. DER EUROPARECHTLICHE NIEDERLASSUNGSBEGRIFF 305
H. GENERELLE ZULASSIGKEIT VON ZWEIGNIEDERLASSUNGEN EINER EWTV 306
IMAGE 11
16 INHALTSVERZEICHNIS
M. ERRICHTUNG UND AUFHEBUNG EINER NIEDERLASSUNG ALS MABNAHME DER GE-
SCHAFTSFUHRUNG 306
IV. NIEDERLASSUNGEN VOR EINTRAGUNG 307
B. NIEDERLASSUNGEN IM SITZSTAAT DER VEREINIGUNG 308
C. NIEDERLASSUNGEN IN EINEM ANDEREN ALS DEM SITZSTAAT 308
§ 15 DIE BEENDIGUNG DER VORVEREINIGUNG 310
A. BEENDIGUNG OHNE AUFLSSUNG UND LIQUIDATION 310
B. BEENDIGUNG MIT AUFLOSUNG UND ABWICKLUNG 310
I. UBERBLICK 310
H. DIE VERNICHTBARKEIT DER VOR-EWTV ENTSPRECHEND ART. 15 311
L.NICHTIGKEITSGRTTNDE 312
2. DIE FOLGEN DER NICHTIGKEIT 313
A) TEIL- ODER VOLLNICHTIGKEIT 313
B) NICHTIGKEITSFOLGEN NACH DEUTSCHEM RECHT 313
3.MODIFIKATIONENDURCHART. 15 315
A) SITUATION NACH EINTRAGUNG 315
B) RECHTSLAGE VOR EINTRAGUNG 317
FFL. DIE AUFLOSUNG DURCH MITGLIEDERBESCHLUB 319
1. DER FREIWILLIGE AUFLOSUNGSBESCHLUB 319
2. DER ZWANGSWEISE AUFLDSUNGSBESCHLUB 319
TV. DIE AUFLOSUNG DURCH GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNG 322
V. DER KONKURS TIBER DAS VERMOGEN DER VOR-EWTV 324
VI. DIE ABWICKLUNG DER VOR-EWTV 325
§ 16 SCHLUCBETRACHTUNGEN 329
LITERARURVERZEICHNIS 331
SACHVERZEICHNIS 343
|
any_adam_object | 1 |
author | Lenz, Gerhard |
author_facet | Lenz, Gerhard |
author_role | aut |
author_sort | Lenz, Gerhard |
author_variant | g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011458847 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE2598 |
callnumber-raw | KJE2598 |
callnumber-search | KJE2598 |
callnumber-sort | KJE 42598 |
classification_rvk | PE 470 PS 3780 QP 440 |
ctrlnum | (OCoLC)38238057 (DE-599)BVBBV011458847 |
dewey-full | 341 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341 |
dewey-search | 341 |
dewey-sort | 3341 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02856nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011458847</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120514 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970721s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950911356</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428089766</subfield><subfield code="c">brosch. : DM 112.00, S 818.00, sfr 99.50</subfield><subfield code="9">3-428-08976-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)38238057</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011458847</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE2598</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341</subfield><subfield code="b">LEN</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 470</subfield><subfield code="0">(DE-625)135508:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3780</subfield><subfield code="0">(DE-625)139789:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141885:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lenz, Gerhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung</subfield><subfield code="c">von Gerhard Lenz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">348 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum europäischen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR/L1UBRW</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europees Economisch Samenwerkingsverband</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Groupements d'intéret économique (droit européen)</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic interest groupings</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economic interest groupings</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203673-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188660-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203673-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203673-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vorgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188660-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203673-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Vorgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188660-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erlangen ; Nürnberg</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum europäischen Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010111551</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007707951&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007707951</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV011458847 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:10:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3428089766 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007707951 |
oclc_num | 38238057 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 DE-739 DE-12 DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-523 DE-M382 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-M124 DE-739 DE-12 DE-703 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-523 DE-M382 DE-11 DE-188 |
physical | 348 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zum europäischen Wirtschaftsrecht |
series2 | Beiträge zum europäischen Wirtschaftsrecht |
spelling | Lenz, Gerhard Verfasser aut Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung von Gerhard Lenz Berlin Duncker & Humblot 1997 348 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum europäischen Wirtschaftsrecht 7 NR/L1UBRW Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 1996 Europees Economisch Samenwerkingsverband gtt Groupements d'intéret économique (droit européen) ram Economic interest groupings European Union countries Economic interest groupings Germany Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (DE-588)4203673-2 gnd rswk-swf Vorgesellschaft (DE-588)4188660-4 gnd rswk-swf Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (DE-588)4203673-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Vorgesellschaft (DE-588)4188660-4 s Erlangen ; Nürnberg uvp Beiträge zum europäischen Wirtschaftsrecht 7 (DE-604)BV010111551 7 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007707951&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lenz, Gerhard Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung Beiträge zum europäischen Wirtschaftsrecht Europees Economisch Samenwerkingsverband gtt Groupements d'intéret économique (droit européen) ram Economic interest groupings European Union countries Economic interest groupings Germany Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (DE-588)4203673-2 gnd Vorgesellschaft (DE-588)4188660-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4203673-2 (DE-588)4188660-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung |
title_auth | Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung |
title_exact_search | Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung |
title_full | Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung von Gerhard Lenz |
title_fullStr | Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung von Gerhard Lenz |
title_full_unstemmed | Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung von Gerhard Lenz |
title_short | Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung mit dem Sitz in der Bundesrepublik Deutschland vor Eintragung |
title_sort | die europaische wirtschaftliche interessenvereinigung mit dem sitz in der bundesrepublik deutschland vor eintragung |
topic | Europees Economisch Samenwerkingsverband gtt Groupements d'intéret économique (droit européen) ram Economic interest groupings European Union countries Economic interest groupings Germany Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (DE-588)4203673-2 gnd Vorgesellschaft (DE-588)4188660-4 gnd |
topic_facet | Europees Economisch Samenwerkingsverband Groupements d'intéret économique (droit européen) Economic interest groupings European Union countries Economic interest groupings Germany Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung Vorgesellschaft Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007707951&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010111551 |
work_keys_str_mv | AT lenzgerhard dieeuropaischewirtschaftlicheinteressenvereinigungmitdemsitzinderbundesrepublikdeutschlandvoreintragung |