Führung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden: betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente in ethisch-theologischer Perspektive
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern ; Stuttgart ; Wien
Haupt
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1997 |
Beschreibung: | IX, 344 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3258056900 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011458747 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19990503 | ||
007 | t | ||
008 | 970721s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950850047 |2 DE-101 | |
020 | |a 3258056900 |9 3-258-05690-0 | ||
035 | |a (OCoLC)40378501 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011458747 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-473 |a DE-12 | ||
050 | 0 | |a BV652 | |
100 | 1 | |a Patzen, Martin |d 1955- |e Verfasser |0 (DE-588)115808116 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden |b betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente in ethisch-theologischer Perspektive |c Martin Patzen |
264 | 1 | |a Bern ; Stuttgart ; Wien |b Haupt |c 1997 | |
300 | |a IX, 344 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Church finance | |
650 | 4 | |a Church management | |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeindeleitung |0 (DE-588)4426072-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Theologische Ethik |0 (DE-588)4078249-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reformierte Kirche |0 (DE-588)4048954-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reformierte Gemeinde |0 (DE-588)4177351-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Reformierte Gemeinde |0 (DE-588)4177351-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Gemeindeleitung |0 (DE-588)4426072-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Theologische Ethik |0 (DE-588)4078249-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Gemeindeleitung |0 (DE-588)4426072-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Reformierte Kirche |0 (DE-588)4048954-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007707874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007707874 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505278907711488 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
1
TEIL
I:
G
RUNDLAGEN
.
7
1
PROBLEMSTELLUNG
UND
METHODIK
.
9
1.1
GRUNDFRAGEN
UND
ZIELSETZUNG
.
9
1.2
VORGEHEN
UND
METHODIK
.
15
2
DIE
AUSGANGSLAGE
.
19
2.1
KIRCHLICHE
ENTWICKLUNGEN
.
19
2.2
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
BETRIEBSWIRTSCHAFTS
UND
MANAGEMENTLEHRE
.
29
3
MANAGEMENT
UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
FUER
DIE
KIRCHE?
.
39
3.1
ZUM
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
BETRIEBSWIRTSCHAFTS
UND
MANAGEMENTLEHRE
.
39
3.2
ZWISCHEN
OEKONOMISCHEM
UND
THEOLOGISCH-KIRCHLICHEM
DENKEN
.
44
3.2.1
DIE
SPANNUNGSFELDER
ZWISCHEN
ZWEI
UNTERSCHIEDLICHEN
GEDANKENWELTEN
.45
3.2.2
DAS
VERBINDENDE
POTENTIAL
EINER
GRUNDLAGENKRITISCHEN,
INTEGRATIVEN
WIRTSCHAFTSETHIK
.
49
3.2.2.1
DIE
DARSTELLUNG
DES
ANSATZES
EINERGRUNDLAGENKRITISCHEN
\
INTEGRATIVEN
WIRTSCHAFTSETHIK
.
51
3.2.2.2
ZUM
VERHAELTNIS
VON
KOGNITIVISTISCHEN
ETHIK-ANSAETZEN
UND
CHRISTLICHEM
WERTBEWUSSTSEIN
.
60
3.3
MANAGEMENT
UND
BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE
FUER
KIRCHLICHE
INSTITUTIONEN:
UEBERLEGUNGEN
ZUR
LOESUNG
VON
UEBERTRAGBARKEITSPROBLEMEN
.
61
3.3.1
DER
GEISTLICHE
CHARAKTER
VON
KIRCHE
ALS
UEBERTRAGBARKEITSHINDEMIS?
.
62
3.3.2
DIE
GEMEINDEORIENTIERUNG
ALS
UEBERTRAGBARKEITSHINDEMIS?
.
64
3.3.3
FEHLENDE
REFORMBEREITSCHAFT
ALS
UEBERTRAGBARKEITSHINDEMIS?
.
65
INHALTSVERZEICHNIS
3.4
ANSAETZE
UND
GRUNDLAGEN
FUER
EINE
KIRCHENSPEZIFISCHE
MANAGEMENT
KONZEPTION
.
66
3.4.1
ANFORDERUNGEN
AN EINE
KIRCHENSPEZIFISCHE
MANAGEMENTKONZEPTION
.
66
3.4.1.1
DIE
PRIORITAET
THEOLOGISCH-NORMATIVER
ORIENTIERUNGEN
.
66
3.4.1.2
MANAGEMENT
STEHT
IM
DIENST
DES
KIRCHLICHEN
AUFTRAGES
.
69
3.4.1.3
DIE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KOMPLEXEN
GESELLSCHAFTLICHEN
VERNETZUNG
VON
KIRCHLICHEN
INSTITUTIONEN
.
79
3.4.1.4
DIE
VERBESSERUNG
VON
FLEXIBILITAET
UND
EFFIZIENZ
DER
FUEHRUNG
.
81
3.4.2
ZUM
VERHAELTNIS
VON
EFFIZIENZ
UND
ETHIK
.
82
3.4.3
FAZIT:
THESEN
ZU
DEN
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
KIRCHENSPEZIFISCHES
MANAGEMENT
.
84
3.5
KRITISCHE
PRUEFUNG
DER
ANWENDUNGSRELEVANZ
VERSCHIEDENER
MANAGEMENTANSAETZE
FUER DIE
KIRCHGEMEINDE
.
86
3.5.1
MANAGEMENTLEHRE
FUER
NONPROFIT-ORGANISATIONEN
(NPO)
.
2
.
87
3.5.2
SYSTEMORIENTIERTE
ANSAETZE
.
90
3.5.3
NEW
PUBLIC
MANAGEMENT
.
98
3.5.3.1
DIE
GRUNDLAGEN
VON
NPM
.
98
3.5.3.2
DIE
(PARTIELLE)
UNVEREINBARKEIT
VON
NPM
UND
KIRCHLICHEN
GRUNDSAETZEN
.
101
4
DIE
KIRCHE
ALS
ORGANISATION
.
105
4.1
ORGANISATIONSGESCHICHTLICHE
PERSPEKTIVEN
.
105
4.1.1
DIE
ENTWICKLUNG
DER
KIRCHENORGANISATION
IM
HEIDNISCHEN
ROEMERREICH
.
105
4.1.2
DIE
ROEMISCHE
REICHSKIRCHE
UND
DIE
ZEIT
DES
KATHOLISCH-GERMANISCHEN
LANDESKIRCHENTUMS
.
109
4.1.3
DIE
PAPSTKIRCHE
IM
MITTELALTER
UND
DIE
VORREFORMATION
.
110
4.1.4
REFORMATION,
GEGENREFORMATION
UND
AUFKLAERUNG
.
112
4.1.5
DAS
19.
UND
20.
JAHRHUNDERT
.
115
4.2
DIE
KIRCHGEMEINDE
ALS
ORGANISATION
.
118
4.2.1
DEFINIERENDE
ATTRIBUTE
DER
ORGANISATION
KIRCHGEMEINDE
.
119
4.2.2
PERSONELLE
STRUKTUR
DER
KIRCHGEMEINDE
.
127
INHALTSVERZEICHNIS
5
STRUKTUREN
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
FUER
EVANGELISCH
REFORMIERTE
KIRCHGEMEINDEN
.
133
5.1
DIE
VERFLECHTUNG
DER
KIRCHGEMEINDE
MIT
UEBERGEORDNETEN
STRUKTUREN.
134
5.1.1
MITGLIEDER-GESAMTHEIT
DER
EVANGELISCH-REFORMIERTEN
KIRCHE
DES
KANTONS
ST.
GALLEN
.
136
5.1.2
KIRCHGEMEINDEN
.
136
5.1.3
SYNODE
.
136
5.1.4
SCHWEIZERISCHER
EVANGELISCHER
KIRCHENBUND
(SEK)
.
137
5.2
DEMOKRATISCHE
STRUKTUREN
UND
FORMELLE
REGELUNGEN
.
143
5.3
FINANZIERUNGSSYSTEM
.
147
5.4
ETHISCHE
KONSEQUENZEN
DES
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
STATUS
.
149
TEIL
II:
L
EITUNG
VON
K
IRCHGEMEINDEN
:
M
OEGLICHKEITEN
DES
M
ANAGEMENTS
.
153
6
MANAGEMENTPROBLEME
DER
KIRCHGEMEINDE
.
155
6.1
MANAGEMENTPROBLEME
AUS
DER
SICHT
VON
LEITUNGSVERANTWORTLICHEN
AUS
KIRCHGEMEINDEN
(UMFRAGEERGEBNISSE)
.
155
6.1.1
ORGANISATIONS
UND
LEITUNGSSTRUKTUREN
AUF
DER
EBENE
KANTONALKIRCHE
.155
6.1.2
ORGANISATION
UND
FUEHRUNG
IN
DER
GEMEINDE
.
157
6.2
URSACHEN
FUER
MANAGEMENTPROBLEME
.
160
6.2.1
MANAGEMENTPROZESSE
UND
MACHTVERTEILUNG
.
161
6.2.2
INNOVATION
.
163
6.2.3
DAS
IMAGE
DER
KIRCHGEMEINDE
.
168
6.2.4
KULTUR-DEFIZITE
.
172
6.2.4.1
BEGRIFF
UND
ENTDECKUNGSZUSAMMENHAENGE
DER
YY
UNTEMEHMENSKULTUR
"
.
172
6.2.4.2
KULTUR-DEFIZITE
IN
KIRCHGEMEINDEN
.
173
INHALTSVERZEICHNIS
7
EIN
MANAGEMENTMODELL
FUER
DIE
KIRCHGEMEINDE
.
177
7.1
GRUNDSTRUKTUR
EINES
RAHMENKONZEPTES
.
177
7.2
ANALYSEN
DER
GEMEINDE
.
180
7.2.1
UMWELTANALYSE
.
183
7.2.2
ANALYSE
DES
YYPRODUKTIVEN
SYSTEMS
"
DER
GEMEINDE
.
190
7.2.3
DAS
GEMEINDEKONZEPT
.
192
7.3
DAS
FUEHRUNGSKONZEPT
.
198
7.3.1
DAS
FUEHRUNGSSYSTEM
.
199
7.3.2
DAS
ORGANISATIONSKONZEPT
.
202
8
KRITISCHE ERFOLGSFAKTOREN
UND
VERBESSERUNGS
MOEGLICHKEITEN
IN
DER
FUEHRUNG
VON
KIRCHGEMEINDEN
.
207
8.1
KULTURBEWUSSTE
FUEHRUNG
.
208
8.1.1
ALLGEMEINE
ASPEKTE
.
208
8.1.2
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
IM
RAHMEN
EINER
KULTURBEWUSSTEN
FUEHRUNG
.211
8.2
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
UND
IMAGEPFLEGE
.
217
8.2.1
UMFELDANALYSE
.
218
8.2.2
GESTALTUNGSBEREICHE
DER
OEFFENTLICHKEITSARBEIT
.
220
8.2.2.1
IMAGEPFLEGE
.
220
8.2.2.2
DIE
BEDEUTUNG
EINES
EINHEITLICHEN,
EINLADENDEN
ERSCHEINUNGS
BILDES
.
221
8.2.2.3
PRESSEARBEIT
UND
UMGANG
MIT
MEDIEN
.
222
8.2.3
WERBUNG
.
224
8.3
PERSONALENTWICKLUNG
UND
MITARBEITERFUEHRUNG
.
227
8.3.1
GRUNDSAETZLICHE
ASPEKTE
.
227
8.3.1.1
KONFLIKTANFAELLIGE
MITARBEITERFUEHRUNG
IN
KIRCHGEMEINDEN?
.
227
8.3.1.2
ZIELE
UND
INHALTE
DER
PERSONALENTWICKLUNG
.
229
8.3.1.3
MANAGEMENTENTWICKLUNG
GLEICH
PERSONALENTWICKLUNG
UND
ORGANISATIONSENTWICKLUNG
.
230
8.3.1.4
ALLGEMEINE
ENTWICKLUNGEN
IN
DER
MITARBEITERFUEHRUNG
.
231
8.3.1.5
BESONDERHEITEN
VON
KIRCHLICHEN
MITARBEITERN
.
233
8.3.2
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
PERSONALENTWICKLUNG
UND
MITARBEITERFUEHRUNG
.
243
8.3.2.1
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
MITARBEITERFUEHRUNG
.
243
8.3.2.2
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
PERSONALENTWICKLUNG
.
246
INHALTSVERZEICHNIS
8.3.3
AUSGEWAEHLTE
GESTALTUNGSFELDER
DER
MITARBEITERFUEHRUNG
.
250
8.3.3.1
ETHIK
DER
MITARBEITEIFUEHRUNG
.
250
8.3.3.2
MACHT
.
253
8.3.3.3
FUEHREN
DURCH
KOMMUNIKATION
.
254
8.3.3.4
MITARBEITEREINSATZ
UND
STELLENBESETZUNG
.
256
8.3.3.5
KONFLIKTE
BEWAELTIGEN
.
259
8.4
ORGANISATIONS
UND
FUEHRUNGSSTRUKTUREN
.
264
8.4.1
DEFINITIONEN
UND
BEGRIFFSABGRENZUNGEN
.
264
8.4.2
ZIELE
UND
KRITERIEN
DER
ORGANISATORISCHEN
GESTALTUNG
.
269
8.4.2.1
DIE
ETHISCHE
UND
THEOLOGISCHE
ORIENTIERUNG
.
269
8.4.2.2
DIE
SACHORIENTIERUNG
.
271
8.4.2.3
DIE
PERSONENORIENTIERUNG
.
272
8.4.3
INSTRUMENTE
UND
PRINZIPIEN
DER
ORGANISATORISCHEN
GESTALTUNG
.
272
8.4.4
GESTALTUNGSFELDER
UND
RAHMENBEDINGUNGEN
.
278
8.4.4.1
RELEVANTE
BEREICHE
DER
ORGANISATORISCHEN
GESTALTUNG
.
278
8.4.4.2
ENTSCHEIDUNGSGRUNDLAGEN
FUER
DIE
LAENGERFRISTIGE
PLANUNG
.
279
TEIL
III:
L
EITBILDENTWICKLUNG
UND
SPARORIENTIERTE
REORGANISATION
.
285
9
BERATUNG
FUER
GEMEINDELEITUNGEN
.
287
10
EIN
LEITBILD
FUER
DIE
KIRCHGEMEINDE
.
293
10.1
ALLGEMEINE
ASPEKTE
.
293
10.2
DER
STELLENWERT
EINES
LEITBILDES
FUER
DIE
KIRCHGEMEINDE
.
295
10.3
DIE
METHODIK
DER
ERARBEITUNG
EINES
LEITBILDES
AN EINEM
FALLBEISPIEL
.
300
11
SPARORIENTIERTE
RESTRUKTURIERUNG
.
307
11.1
SPARZWANG
-
SEGEN
ODER
FLUCH?
.
307
11.2
METHODEN
UND
INHALTE
VON
RESTRUKTURIERUNGEN
.
308
11.3
WIDERSTAENDE
GEGEN
RESTRUKTURIERUNGEN
.
314
ANHANG
.
317
LITERATURVERZEICHNIS
.
333 |
any_adam_object | 1 |
author | Patzen, Martin 1955- |
author_GND | (DE-588)115808116 |
author_facet | Patzen, Martin 1955- |
author_role | aut |
author_sort | Patzen, Martin 1955- |
author_variant | m p mp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011458747 |
callnumber-first | B - Philosophy, Psychology, Religion |
callnumber-label | BV652 |
callnumber-raw | BV652 |
callnumber-search | BV652 |
callnumber-sort | BV 3652 |
callnumber-subject | BV - Practical Theology |
ctrlnum | (OCoLC)40378501 (DE-599)BVBBV011458747 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011458747</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19990503</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970721s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950850047</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3258056900</subfield><subfield code="9">3-258-05690-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40378501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011458747</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BV652</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Patzen, Martin</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115808116</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden</subfield><subfield code="b">betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente in ethisch-theologischer Perspektive</subfield><subfield code="c">Martin Patzen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern ; Stuttgart ; Wien</subfield><subfield code="b">Haupt</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IX, 344 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church finance</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Church management</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeindeleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426072-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theologische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078249-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformierte Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048954-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reformierte Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177351-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Reformierte Gemeinde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177351-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindeleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426072-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Theologische Ethik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078249-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Gemeindeleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426072-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Reformierte Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048954-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007707874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007707874</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV011458747 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:22:39Z |
institution | BVB |
isbn | 3258056900 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007707874 |
oclc_num | 40378501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 |
physical | IX, 344 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Haupt |
record_format | marc |
spelling | Patzen, Martin 1955- Verfasser (DE-588)115808116 aut Führung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente in ethisch-theologischer Perspektive Martin Patzen Bern ; Stuttgart ; Wien Haupt 1997 IX, 344 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 1997 Church finance Church management Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf Gemeindeleitung (DE-588)4426072-6 gnd rswk-swf Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd rswk-swf Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd rswk-swf Reformierte Gemeinde (DE-588)4177351-2 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Reformierte Gemeinde (DE-588)4177351-2 s Gemeindeleitung (DE-588)4426072-6 s Management (DE-588)4037278-9 s Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 s DE-604 Schweiz (DE-588)4053881-3 g Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007707874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Patzen, Martin 1955- Führung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente in ethisch-theologischer Perspektive Church finance Church management Management (DE-588)4037278-9 gnd Gemeindeleitung (DE-588)4426072-6 gnd Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd Reformierte Gemeinde (DE-588)4177351-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037278-9 (DE-588)4426072-6 (DE-588)4078249-9 (DE-588)4048954-1 (DE-588)4177351-2 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Führung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente in ethisch-theologischer Perspektive |
title_auth | Führung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente in ethisch-theologischer Perspektive |
title_exact_search | Führung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente in ethisch-theologischer Perspektive |
title_full | Führung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente in ethisch-theologischer Perspektive Martin Patzen |
title_fullStr | Führung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente in ethisch-theologischer Perspektive Martin Patzen |
title_full_unstemmed | Führung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente in ethisch-theologischer Perspektive Martin Patzen |
title_short | Führung von evangelisch-reformierten Kirchgemeinden |
title_sort | fuhrung von evangelisch reformierten kirchgemeinden betriebswirtschaftliche konzepte und instrumente in ethisch theologischer perspektive |
title_sub | betriebswirtschaftliche Konzepte und Instrumente in ethisch-theologischer Perspektive |
topic | Church finance Church management Management (DE-588)4037278-9 gnd Gemeindeleitung (DE-588)4426072-6 gnd Theologische Ethik (DE-588)4078249-9 gnd Reformierte Kirche (DE-588)4048954-1 gnd Reformierte Gemeinde (DE-588)4177351-2 gnd |
topic_facet | Church finance Church management Management Gemeindeleitung Theologische Ethik Reformierte Kirche Reformierte Gemeinde Schweiz Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007707874&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT patzenmartin fuhrungvonevangelischreformiertenkirchgemeindenbetriebswirtschaftlichekonzepteundinstrumenteinethischtheologischerperspektive |