Mit Koggen zum Marktplatz: Bremens Hafenstrukturen vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bremen
Hauschild
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 600 S. Ill., Kt. |
ISBN: | 3931785092 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011456384 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 970728s1997 ab|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950885517 |2 DE-101 | |
020 | |a 3931785092 |9 3-931785-09-2 | ||
035 | |a (OCoLC)43585831 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011456384 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-12 |a DE-B220 | ||
050 | 0 | |a HE558.B77 | |
084 | |a NR 5380 |0 (DE-625)129450: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weidinger, Ulrich |d 1950- |e Verfasser |0 (DE-588)115509577 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mit Koggen zum Marktplatz |b Bremens Hafenstrukturen vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung |c Ulrich Weidinger |
264 | 1 | |a Bremen |b Hauschild |c 1997 | |
300 | |a 600 S. |b Ill., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 700-1830 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Commerce |z Germany |z Bremen |x History | |
650 | 4 | |a Harbors |z Germany |z Bremen |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Bremen (Germany) |x History | |
651 | 7 | |a Hafen Bremen |g Bremen |0 (DE-588)4119808-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Hafen Bremen |g Bremen |0 (DE-588)4119808-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte 700-1830 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hafen Bremen |g Bremen |0 (DE-588)4119808-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |0 (DE-588)4020517-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007705951&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007705951 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807505276118499328 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
I.
EINLEITUNG
.
13
1.
GRUNDSAETZLICHE
VORUEBERLEGUNGEN
ZUR
HAFENFORSCHUNG
.
13
2.
ZEITLICHE
BEGRENZUNG
DES
THEMAS
.
17
3.
QUELLEN
UND
LITERATUR
.
19
4.
METHODE
UND
AUFBAU
DER
STUDIE
.
21
ANMERKUNGEN
.
23
II.
HISTORISCHER
AUSGANGSPUNKT:
WILLEHADS
BISTUMSGRUENDUNG
.
25
1.
NATURRAEUMLICHE
GEGEBENHEITEN
.
26
2.
BESIEDLUNG
.
29
3.
VERKEHRSWEGE
UND
HANDEL
.
34
4.
KAROLINGISCHE
YYVILLA
PUBLICA
"
.
39
ANMERKUNGEN
.
42
III.
DER
MITTELALTERLICHE
HAFEN
AN
DER
BALGE
.
48
1.
FRUEHMITTELALTERLICHER
UFER
MARKT
.
48
1.1.
DIE
SCHIFFSLAENDE
AN
DER
BALGE
.
49
1.1.1.
ARCHAEOLOGISCHE
ERFASSUNG
DES
MITTELALTERLICHEN
HAFENUFERS
.
49
1.1.2.
VERLAUF
UND
BESCHAFFENHEIT
DER
BALGE
.
54
1.1.3.
FRUEHMITTELALTERLICHER
SCHIFFBAU,
LANDE
UND
UMSCHLAGTECHNIK
.
59
1.1.4.
VORAUSSETZUNGEN
UND
BEDINGUN
GEN
DER
HAFENBILDUNG
.
63
1.2.
UFERMARKT
ALS
FRUEHFORM
DER
NORD
EUROPAEISCHEN
HAFENENTWICKLUNG
68
1.2.1
ORGANISATIONSFORM
DES
FEM
HANDELS
IM
FRUEHMITTELALTER
.
69
1.2.2.
STRUKTURGEFUEGE
EINES
FRUEHMITTEL
ALTERLICHEN
UFERMARKTES
AM
BEISPIEL
HAITHABUS
.
74
1.2.3.
STRUKTURELLE
BESTANDTEILE
UND
EINRICHTUNGEN
DES
UFERMARKTES
AN
DER
BALGE
.
82
1.2.3.1.
MARKTGELAENDE
UND
MARKTKREUZ
.
82
1.2.3.2.
FURT-BZW.
FAEHRVERBINDUNG
.
87
1.2.3.3.
DOMBURG
.
88
1.2.3.4.
MARKT-UND
HAFENKIRCHE
.
91
1.2.3.5.
RESUEMEE
.
93
1.3.
DER
UFERMARKTBETRIEB
IN
KAROLINGISCHER
ZEIT
.
94
1.3.1.
MARKTPRIVILEG
KOENIG
ARNULFS
VON
888
.
95
1.3.2.
DER
FRIESENHANDEL
IN
KAROLIN
GISCHER
ZEIT
.
98
1.3.3.
AUSWIRKUNGEN
DER
BISTUMSGRUEN
DUNG
AUF
DAS
HANDELSGESCHEHEN
.
99
2.
ENTWICKLUNG
VOM
OFFENEN
UFER
MARKT
ZUR
KAUFMAENNISCHEN
HAFENSIEDLUNG
.
103
2.1.
ANFAENGE
DER
KAUFMAENNISCHEN
UFERRANDSIEDLUNG
.
103
2.1.1.
EINSTRASSENANLAGE
AM
HAFENUFER
ALS
NEUARTIGER
HAFENTYP
.
105
2.1.2.
BEFUND
DES
MITTELALTERLICHEN
UND
FRUEHNEUZEITLICHEN
QUELLEN
MATERIALS
.
110
2.1.2.1.
STADTGRUNDRISS
.
110
2.1.2.2.
HOCH
UND
SPAETMITTELALTERLICHES
URKUNDENMATERIAL
.
113
2.1.2.3.
FRUEHNEUZEITLICHES
ARCHIV
MATERIAL
.
115
2.1.2.4.
ABSCHLIESSENDE
BEWERTUNG
DES
QUELLENBEFUNDES
.
117
2.1.3.
KAUFMAENNISCHES
SUBURBIUM
UND
TOPOGRAPHISCHER
DUALISMUS
.
120
2.2.
SCHUTZFUNKTION
DER
BEFESTIGTEN
DOMIMMUNITAET
.
123
2.2.1.
ENTSTEHUNG
DER
DOMIMMUNITAET
.
123
2.2.2.
BEFESTIGUNG
DER
DOMIMMUNITAET
124
2.3.
DER
UFERMARKTBETRIEB
IM
10.
UND
11.
JAHRHUNDERT
.
127
2.3.1.
DIE
MARKTURKUNDE
OTTOS
I.
VON
965
.
128
2.3.2.
DAS
JAHRMARKTPRIVILEG
KONRADS
II.
VON
1035
.
131
2.3.3.
DER
MARKTBETRIEB
ZUR
ZEIT
ERZBISCHOF
ADALBERTS
UM
1050
.134
3.
AUSBAU
ZUR
HAFENSTADT
IM
HOCH
MITTELALTER
.
136
3.1.
ZWEITEILIGES
HAFENSYSTEM
.
136
3.2.
AEUSSERE
EINFLUESSE
AUF
DIE
HAFEN
ENTWICKLUNG
.
139
3.2.1.
KOLONISATION
DER
WESERMARSCHEN
140
3.2.2.
STAEDTISCHER
AUSBAU
UND
HAND
WERKERSIEDLUNG
.
142
3.2.3.
HANDELSENTWICKLUNG
BREMENS
IM
12./13.
JAHRHUNDERT
.
144
3.2.4.
AUTONOMIE
DER
BUERGERLICHEN
STADTGEMEINDE
UND
STAEDTISCHE
HANDELSPOLITIK
.
146
3.3.
HAFEN,
MARKT
UND
SCHIFFS
VERKEHR
IM
12.
UND
FRUEHEN
13.
JAHRHUNDERT
.
149
3.3.1.
INFRASTRUKTUR
UND
BAUTECHNISCHE
AUSSTATTUNG
DES
HAFENS
.
150
3.3.2.
SCHIFFBAUENTWICKLUNG
IN
VORHANSISCHER
ZEIT
(11
./1
2.
JAHRHUNDERT)
.
159
3.3.3.
ENTWICKLUNG
DER
MARKT
VERHAELTNISSE
.
166
3.3.4.
UFERMARKTBETRIEB,
WAREN
UMSCHLAG
UND
HAFENGEBUEHREN
.
171
3.4.
HAFENSCHUTZ
UND
HAFEN
ERWEITERUNG
.
173
3.4.1.
HAFENBECKEN
IM
SCHUTZE
DER
STADTMAUER
.
174
3.4.2.
HAFENERWEITERUNG
DURCH
ERSCHLIESSUNG
DER
BALGEINSEL
.
177
ANMERKUNGEN
.
188
IV.
DUALES
HAFENSYSTEM
IM
SPAETMITTEL
ALTER
.
214
1.
AUSWEITUNG
DES
HAFENBETRIEBS
AUF
DIE
WESER
.
214
1.1.
MITTELALTERLICHE
ANFAENGE
DES
SCHLACHTEHAFENS
.
214
1.2.
URSACHEN
UND
HINTERGRUENDE
.
223
1.2.1.
DIE
BREMER
HANSEKOGGE
VON
1380
.
223
1.2.2.
ORGANISATIONSSTRUKTUR
DES
FRUEH
HANSISCHEN
FEMHANDELS-
BETRIEBS
.
230
1.2.3.
UEBERGANG
ZUM
MASSENGUT
TRANSPORT
.
234
1.3.
FUNKTIONSTEILUNG
ZWISCHEN
BINNEN
UND
SEESCHIFFAHRT
.
236
2.
STADT
UND
HAFEN
IN
DER
SPAET
MITTELALTERLICHEN
HANSEZEIT
.
237
2.1.
HANDELSPOLITISCHE
RAHMEN
BEDINGUNGEN
.
238
2.1.1.
BREMENS
MITGLIEDSCHAFT
IN
DER
HANSE
.
238
2.1.2.
BREMENS
AUSSENHANDEL
IM
RAHMEN
DES
HANSISCHEN
HANDELS
SYSTEMS
.
240
2.1.3.
SICHERUNG
DER
VERKEHRSWEGE
UND
UNTERWESERPOLITIK
.
243
2.2.
DER
SEEHAFEN
AN
DER
SCHLACHTE.
245
2.2.1.
LANDETECHNIKEN
UND
LANDE
EINRICHTUNGEN
.
245
2.2.1.1.
ANKERN
AUF
REEDE
UND
LEICHTER
VERKEHR
.
247
2.2.1.2.
ANLEGEN
AN
KAIANLAGEN
.
252
2.2.2.
EINRICHTUNGEN
FUER
DEN
LOESCH
UND
LADEBETRIEB
.
262
2.2.3.
ORGANISATIONS
UND
BETRIEBS
TECHNISCHER
ABLAUF
DES
HAFEN
BETRIEBS
.
266
2.2.4.
ANDERWEITIGE
HAFENNUTZUNG
.
271
2.2.5.
SIEDLUNGSMAESSIGE
ERSCHLIESSUNG
DES
WESERUFERS
.
273
2.2.6.
WEITERE
ANLEGESTELLEN
AM
WESERUFER
.
281
2.3.
DER
BINNENSCHIFFHAFEN
AN
DER
BALGE
.
283
2.3.1.
VOM
FEMHANDELSMARKT
ZUM
STAEDTISCHEN
VERSORGUNGSMARKT
.
283
2.3.2.
ZUSTAND,
BESCHAFFENHEIT
UND
BEDEUTUNG
DER
BALGE
IM
SPAET
MITTELALTER
.
294
2.3.3.
BINNENSCHIFFAHRT
IM
HOCH
UND
SPAETMITTELALTER
.
299
2.4.
AUF
DEN
HAFENBETRIEB
BEZOGENE
EINRICHTUNGEN
UND
AKTIVITAETEN
.301
2.4.1.
MARTINIKIRCHE
ALS
KAUFMANNS
UND
HAFENKIRCHE
.
302
2.4.2.
STADTWAAGE
.
304
2.4.3.
LASTADIEN
.
305
2.4.4.
ANFAENGE
DER
STAEDTISCHEN
HAFEN
UND
SCHIFFAHRTSVERWALTUNG
.
314
ANMERKUNGEN
.
320
V.
HAFENENTWICKLUNG
UND
HAFENBETRIEB
IN
DER
FRUEHEN
NEUZEIT
.
338
1.
NEUGESTALTUNG
DER
HAFEN
VERHAELTNISSE
UM
1600
.
338
1.1.
AUSBAU
DES
SCHLACHTEHAFENS
.338
1.2.
ANLAGE
DER
KLEINEN
SCHLACHTE
AN
DER
HOLZPFORTE
.
341
1.3.
ENDE
DES
BALGEHAFENS
.
342
1.4.
ANLAGE
EINES
VORHAFENS
IN
VEGESACK.
346
1.5.
GRUENDUNG
DER
NEUSTADT
.
349
1.6.
URSACHEN
UND
HINTERGRUENDE
DER
FRUEHNEUZEITLICHEN
VERAENDERUNGEN
IM
HAFENBEREICH
.
354
1.6.1.
SCHIFFBAUENTWICKLUNG
IM
16.
UND
FRUEHEN
17.
JAHRHUNDERT.
355
1.6.2.
POLITISCHES
UMFELD
.
365
1.6.3.
HANDELSENTWICKLUNG
UND
HANDELSPOLITIK
.
368
2.
DER
SCHLACHTEHAFEN
IM
17.,
18.
UND
FRUEHEN
19.
JAHR
HUNDERT
.
374
2.1.
RAEUMLICHE
VERHAELTNISSE
.
375
2.1.1.
GROSSE
SCHLACHTE
.
376
2.1.1.1.
KAIANLAGE
.
376
2.1.1.2.
HAFENRANDBEBAUUNG
UND
SCHLACHTPFORTEN
.
378
2.1.2.
KLEINE
SCHLACHTE
.
383
2.2.
BETRIEBLICHE
AUSSTATTUNG
DES
HAFENS
.
384
2.2.1.
HEBEZEUGE
.
385
2.2.1.1.
SCHWERLASTKRAN
.
386
2.2.1.2.
WIPPEN
.
389
2.2.2.
SONSTIGE
EINRICHTUNGEN
UND
GEBAEUDE
.
392
2.3.
HAFENPERSONAL
UND
HAFENARBEIT
398
2.3.1.
LEITENDE,
ADMINISTRATIVE
UND
EXEKUTIVE
FUNKTIONEN
.
399
2.3.1.1.
SCHLACHTHERREN
UND
DEPUTATION
FUER
DIE
SCHLACHTE
.
399
2.3.1.2.
SCHLACHTVOGT
.
400
2.3.1.3.
SCHLACHTSCHREIBER
.
402
2.3.1.4.
SCHLACHTKONTROLLEUR
UND
ANRUDERER
.
404
2.3.1.5.
SCHLACHTWAECHTER
.
404
2.3.2.
TAETIGKEITEN
IM
BEREICH
DES
GUETERUMSCHLAGS
.
406
2.3.2.1.
KRAN-UND
WIPPENMEISTER
.
406
2.3.2.2.
KUEPER
UND
HERINGSPACKER
.
410
2.3.2.3.
KOMMESSER
.
415
2.3.2.4.
KOMTRAEGER
(MASKOPSTRAEGER)
UND
EINSCHLAEGER
.
419
2.3.2.5.
BAUM
UND
TONNENTRAEGER
.
426
2.3.2.6.
KARRENSCHIEBER
.
427
2.3.2.7.
FUHRLEUTE
.
430
2.3.2.8.
RESUEMEE
.
433
2.4.
HAFENORDNUNG
.
435
2.4.1.
SCHIFFSVERKEHR
UND
LIEGEPLAETZE
436
2.4.2.
GUETERUMSCHLAG
.
440
2.4.3.
KAIANLAGE
UND
WIRTSCHAFTSUFER
.
442
2.4.4.
ABGABEN,
GEBUEHREN
UND
ZOELLE
445
2.5.
SEKUNDAERE
HAFENFUNKTIONEN
.
452
2.5.1.
HAFENBEZOGENE
NUTZUNG
DES
TEERHOFS
UND
DES
LINKEN
WESER
UFERS
.
453
2.5.1.1.
WERFTPLAETZE
UND
SCHIFFBAU
.
453
2.5.1.2.
TEERHAUS
UND
TONNENHOF
.
464
2.5.2.
STADTWAAGE
.
467
2.5.3.
KOMHAUS
.
470
2.5.4.
KAUFMAENNISCHE
WARENSPEICHER
UND
PACKHAEUSER
.
473
2.5.5.
ZEUGHAUS
UND
MUNITIONSLAGER
.
478
2.5.6.
HAUS
SEEFAHRT
UND
ANDERE
SCHIFFERVEREINIGUNGEN
.
481
2.6.
SCHIFFSVERKEHR
UND
HAFEN
ZUFAHRT
.
485
ANMERKUNGEN
.
500
VI.
SCHLUSSBETRACHTUNG:
GRUENDUNG
BREMERHAVENS
UND
DAS
ENDE
DER
VORINDUSTRIELLEN
HAFENENTWICKLUNG
520
1.
ANFAENGE
DES
AMERIKAHANDELS
UND
GRUENDUNG
BREMERHAVENS
1827
.
520
2.
EINFLUESSE
DER
BEGINNENDEN
INDUSTRIALISIERUNG
AUF
DIE
HAFEN
ENTWICKLUNG
.
527
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
534
ANMERKUNGEN
.
539
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
541
QUELLEN
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
542
1.
UNGEDRUCKTE
QUELLEN
.
542
2.
GEDRUCKTE
QUELLEN
.
542
3.
LITERATUR
.
544
ABBILDUNGSNACHWEIS
.
573
PERSONENREGISTER
.
574
ORTSREGISTER
.
578
SACHREGISTER
.
587 |
any_adam_object | 1 |
author | Weidinger, Ulrich 1950- |
author_GND | (DE-588)115509577 |
author_facet | Weidinger, Ulrich 1950- |
author_role | aut |
author_sort | Weidinger, Ulrich 1950- |
author_variant | u w uw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011456384 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE558 |
callnumber-raw | HE558.B77 |
callnumber-search | HE558.B77 |
callnumber-sort | HE 3558 B77 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | NR 5380 |
ctrlnum | (OCoLC)43585831 (DE-599)BVBBV011456384 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 700-1830 gnd |
era_facet | Geschichte 700-1830 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011456384</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970728s1997 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950885517</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3931785092</subfield><subfield code="9">3-931785-09-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)43585831</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011456384</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE558.B77</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 5380</subfield><subfield code="0">(DE-625)129450:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weidinger, Ulrich</subfield><subfield code="d">1950-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115509577</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mit Koggen zum Marktplatz</subfield><subfield code="b">Bremens Hafenstrukturen vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung</subfield><subfield code="c">Ulrich Weidinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bremen</subfield><subfield code="b">Hauschild</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">600 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 700-1830</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Commerce</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bremen</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Harbors</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="z">Bremen</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bremen (Germany)</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Hafen Bremen</subfield><subfield code="g">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119808-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hafen Bremen</subfield><subfield code="g">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119808-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 700-1830</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hafen Bremen</subfield><subfield code="g">Bremen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4119808-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020517-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007705951&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007705951</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Bremen (Germany) History Hafen Bremen Bremen (DE-588)4119808-6 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bremen (Germany) History Hafen Bremen Bremen |
id | DE-604.BV011456384 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:22:38Z |
institution | BVB |
isbn | 3931785092 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007705951 |
oclc_num | 43585831 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-B220 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-12 DE-B220 |
physical | 600 S. Ill., Kt. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Hauschild |
record_format | marc |
spelling | Weidinger, Ulrich 1950- Verfasser (DE-588)115509577 aut Mit Koggen zum Marktplatz Bremens Hafenstrukturen vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung Ulrich Weidinger Bremen Hauschild 1997 600 S. Ill., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 700-1830 gnd rswk-swf Geschichte Commerce Germany Bremen History Harbors Germany Bremen History Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd rswk-swf Deutschland Bremen (Germany) History Hafen Bremen Bremen (DE-588)4119808-6 gnd rswk-swf Hafen Bremen Bremen (DE-588)4119808-6 g Geschichte 700-1830 z DE-604 Geschichte (DE-588)4020517-4 s DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007705951&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Weidinger, Ulrich 1950- Mit Koggen zum Marktplatz Bremens Hafenstrukturen vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung Geschichte Commerce Germany Bremen History Harbors Germany Bremen History Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020517-4 (DE-588)4119808-6 |
title | Mit Koggen zum Marktplatz Bremens Hafenstrukturen vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung |
title_auth | Mit Koggen zum Marktplatz Bremens Hafenstrukturen vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung |
title_exact_search | Mit Koggen zum Marktplatz Bremens Hafenstrukturen vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung |
title_full | Mit Koggen zum Marktplatz Bremens Hafenstrukturen vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung Ulrich Weidinger |
title_fullStr | Mit Koggen zum Marktplatz Bremens Hafenstrukturen vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung Ulrich Weidinger |
title_full_unstemmed | Mit Koggen zum Marktplatz Bremens Hafenstrukturen vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung Ulrich Weidinger |
title_short | Mit Koggen zum Marktplatz |
title_sort | mit koggen zum marktplatz bremens hafenstrukturen vom fruhen mittelalter bis zum beginn der industrialisierung |
title_sub | Bremens Hafenstrukturen vom frühen Mittelalter bis zum Beginn der Industrialisierung |
topic | Geschichte Commerce Germany Bremen History Harbors Germany Bremen History Geschichte (DE-588)4020517-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Commerce Germany Bremen History Harbors Germany Bremen History Deutschland Bremen (Germany) History Hafen Bremen Bremen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007705951&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT weidingerulrich mitkoggenzummarktplatzbremenshafenstrukturenvomfruhenmittelalterbiszumbeginnderindustrialisierung |