Hydrologie und Wasserwirtschaft: eine Einführung für Ingenieure
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
1997
|
Ausgabe: | 4., überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 650 S. graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 3540632921 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011446229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100728 | ||
007 | t | ||
008 | 970715s1997 gw bd|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950783323 |2 DE-101 | |
020 | |a 3540632921 |c Pp. : DM 98.00 |9 3-540-63292-1 | ||
035 | |a (OCoLC)845462767 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011446229 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-1029 |a DE-703 |a DE-92 |a DE-863 |a DE-12 |a DE-70 |a DE-20 |a DE-M490 |a DE-898 |a DE-29 |a DE-91 |a DE-523 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 | ||
084 | |a AR 22030 |0 (DE-625)8457: |2 rvk | ||
084 | |a RB 10363 |0 (DE-625)142220:12708 |2 rvk | ||
084 | |a ZD 64000 |0 (DE-625)155708:1552 |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6710 |0 (DE-625)156534: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 6800 |0 (DE-625)156552: |2 rvk | ||
084 | |a GEO 325f |2 stub | ||
084 | |a GEO 313f |2 stub | ||
084 | |a BAU 650f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Maniak, Ulrich |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)142308730 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Hydrologie und Wasserwirtschaft |b eine Einführung für Ingenieure |c Ulrich Maniak |
250 | |a 4., überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 1997 | |
300 | |a XVI, 650 S. |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Hydrologie |0 (DE-588)4026309-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |8 2\p |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Hydrologie |0 (DE-588)4026309-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wasserwirtschaft |0 (DE-588)4064821-7 |D s |
689 | 0 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Hydrologie |0 (DE-588)4026309-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007699337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007699337 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/ZI 6800 M278(4) |
DE-BY-FWS_katkey | 158468 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100246121 083100246096 |
_version_ | 1806174302266982400 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS 1 EINFUEHRUNG IN DIE HYDROLOGIE UND WASSERWIRTSCHAFT
1.1 BEGRIFFE DER HYDROLOGIE 1 1.2 WASSERKREISLAUF UND WASSERBILANZ 1 1.3
AUFGABEN DER WASSERWIRTSCHAFT 6 1.4 BEISPIELE FUER DIE
WASSERBEWIRTSCHAFTUNG 7 1.4.1 WASSERWIRTSCHAFT IM RUHREINZUGSGEBIET 7
1.4.2 HOCHWASSERSCHUTZ DURCH HOCHWASSERRUECKHALTEBECKEN 9 1.4.3
UEBERLEITUNG VON WASSER IN VERBINDUNG MIT DEM SCHIFFAHRTSKANAL
RHEIN-MAIN-DONAU 12 1.4.4 WASSERKRAFTNUTZUNG EINES FLUSSES 13 2 DER
WASSERHAUSHALT UND BEOBACHTUNG EINZELNER KOMPONENTEN 2.1 NIEDERSCHLAG 15
2.1.1 ERSCHEINUNGSFORMEN 15 2.1.2 NIEDERSCHLAGSMESSUNG 17 2.2
VERDUNSTUNG 20 2.2.1 BEGRIFFE 20 2.2.2 MESSVERFAHREN 24 2.2.3 BERECHNUNG
DER VERDUNSTUNG AUS METEOROLOGISCHEN BEOBACHTUNGEN 33 2.2.3.1
ENERGIEBILANZVERFAHREN 33 2.2.3.2 ANWENDUNG DES STRAHLUNGSKONZEPTES .46
2.2.3.3 ANWENDUNG DES AERODYNAMISCHEN KONZEPTS 47 2.2.3.4 KOMBINIERTE
METHODE VON AERODYNAMISCHEM KONZEPT UND ENERGIEBILANZ 50 2.3 ABFLUSS. ;
55 2.3.1 WASSERSTAND 55 2.3.2 DIREKTE ABFLUSSMESSUNG MIT MESSWEHREN UND
MESSGERINNEN 58 2.3.3 ERMITTLUNG DES ABFLUSSES UEBER FLIESSGESCHWINDIGKEIT
UND DURCHFLUSSFLAECHE 63 2.3.4 AUFSTELLUNG UND KONTROLLE DER ABFLUSSKURVEN
68 2.4 BEOBACHTUNGSNETZE 73 XII INHALTSVERZEICHNIS 3 AUFBEREITUNG UND
ERSTE AUSWERTUNG DER HYDROLOGISCHEN BEOBACHTUNGEN 3.1 DATENARTEN UND
DATENBANKEN 77 3.2 ERSTE AUSWERTUNG VON WASSERSTANDS- UND ABTLUSSDATEN 84
3.2.1 MITTEL- UND HAUPTWERTE 84 3.2.2 GANG- UND SUMMENLINIE 86 3.2.3
DAUERLINIEN 90 3.3 ERSTE AUSWERTUNG VON NIEDERSCHLAGSBEOBACHTUNGEN 94
3.3.1 AUSWERTUNG PUNKTFOERMIGER MESSUNGEN 94 3.3.2 METHODEN ZUR
ERMITTLUNG VON GEBIETSNIEDERSCHLAEGEA 97 3.4 UEBERPRUEFUNG DER HOMOGENITAET.
. . . 103 4 ANPASSUNG VON VERTEILUNGSFUNKTIONEN AN HYDROLOGISCHE DATEN
ZUR ERMITTLUNG VON BEMESSUNGSWERTEN 4.1 GRUNDLEGENDE KONZEPTE FUER
HYDROLOGISCHE ZUFALLSVARIABLEA 105 4.1.1 HYDROLOGISCHE ZUFALLSVARIABLE
UND WAHRSCHEINLICHKEIT 105 4.1.2 STATISTISCHE EIGENSCHAFTEN DER
ZUFALLSVARIABLEN 109 4.1.2.1 KENNGROESSEN FUER DAS ZENTRALE VERHALTEN 109
4.1.2.2 KENNGROESSEN FUER DIE STREUUNG 112 4.1.2.3 KENNGROESSEN FUER DIE
SYMMETRIE 114 4.1.2.4 WEITERE KENNGROESSEN BEI VEREINIGTEN
ZUFALLSVARIABLEN 115 4.1.3 DISKRETE VERTEILUNGSFUNKTIONEN UND RISIKO 116
4.1.4 NORMALVERTEILUNG UND LOGARITHMISCHE NORMAL VERTEILUNG 121 4.1.5
EMPIRISCHE WAHRSCHEINLICHKEITEN 127 4.2 ERMITTLUNG VON HOCHWASSER
BESTIMMTER HAEUFIGKEIT 130 4.2.1 TYPEN UND MERKMALE VON HOCHWASSER 130
4.2.2 JAEHRLICHE UND PARTIELLE SERIEN 132 4.2.3 VERTEILUNGSFUNKTIONEN FUER
HOCHWASSER 134 4.2.3.1 ANPASSUNG VON VERTEILUNGSFUNKTIONEN AN
HOCHWASSERDATEN 134 4.2.3.2 PEARSON-TYP-III-VERTEILUNG UND
STANDARDVERFAHREN ZUR BERECHNUNG VON HOCHWASSERHAEUFIGKEITEN 136 4.2.3.3
EXTREMWERT-TYP-I-VERTEILUNG 143 4.2.4 ANPASSUNGSTESTS FUER
VERTEILUNGSFUNKTIONEN . . . . 150 4.2.4.1 CHI-QUADRAT-TEST 150 4.2.4.2
KOLMOGOROV-SMIRNOV-TEST(K-S-TEST) 153 4.2.5 KONFIDENZINTERVALLE FUER
VERTEILUNGSFUNKTIONEN 155 4.2.6 AUSREISSERTEST FUER EXTREMWERTE 158 4.2.7
ABSCHAETZUNG REGIONAL GUELTIGER HOCHWASSERSCHEITELABFLUESSE AUF
STATISTISCHER GRUNDLAGE 160 4.3 NIEDRIGWASSER 165 4.3.1
ENTSTEHUNGSURSACHEN UND KENNZEICHNENDE GROESSEN 165 4.3.2 DATENKOLLEKTIVE
FUER NIEDRIGWASSERANALYSEN 168 4.3.3 ANPASSUNG VON VERTEILUNGSFUNKTIONEN
AN NIEDRIGWASSERMERKMALE 171 4.3.3.1 EINSEITIG BEGRENZTE
VERTEILUNGSFUNKTIONEN UND FREIE ANPASSUNG 171 INHALTSVERZEICHNIS XIII
4.3.3.2 EXTREM WERT-TYP-III- VERTEILUNG 173 4 3.3.3 VERGLEICH VON
VERTEILUNGEN BEI NIEDRIGWASSERUNTERSUCHUNGEN 182 4.3.4 ZWEIDIMENSIONALE
WAHRSCHEINLICHKEITSUNTERSUCHUNGEA 184 4.3.5 MASSGEBLICHE TROCKENPERIODEN
FUER DIE SPEICHERWIRTSCHAFT 187 5 STATISTISCHE ABHAENGIGKEITEN VON
HYDROLOGISCHEN ZUFALLSVARI- ABLEN UND EINFUEHRUNG IN ZEITREIHENMODELLE
5.1 ANWENDUNG VON REGRESSIONEN 191 5.1.1 MATHEMATISCHE GRUNDLAGEN UND
EINFACHE LINEARE REGRESSIOA 191 5.1.2 LINEARE MEHRFACHREGRESSION 195
5.1.3 NICHTLINEARE REGRESSIONEN 203 5.1.4 KONFIDENZINTERVALLE VON
REGRESSIONEN 210 5.2 ANWENDUNG DER KORRELATIONENSRECHNUNGEN 212 5.2.1
KORRELATIONSKOEFFIZIENTEN UND IHRE BEWERTUNG 212 5.2.2
SCHEINKORRELATIONEN 219 5.2.3 AUTOKORRELATION UND KREUZKORRELATION 225
5.3 EINFUEHRUNG IN DIE ZEITREIHENANALYSE UND EINFACHE STOCHASTISCHE
ZEITREIHENMODELLE 231 5.3.1 UEBERBLICK UEBER MATHEMATISCHE MODELLE UND
ZEITREIHENANALYSE 231 5.3.2 WEITERE TECHNIKEN DER ZEITREIHENANALYSE 237
5.3.3 SELBSTERKLAERENDE ZEITREIHENMODELLE 241 5.3.4 AUTOREGRESSIONSMODELL
ZUR SIMULATION MONATLICHER ABFLUESSE 246 NIEDERSCHLAG-ABFLUSS-MODELLE FUER
HOCHWASSERABLAEUFE (DETERMINISTISCHE MODELLE) SYSTEMANALYTISCHE
BEHANDLUNG VON ABFUSSPROZESSEN 255 . 1 MODELLKONZEPTE FUER
NIEDERSCHLAG-ABFLUSSPROZESSE 255 .2 GRUNDLAGEN FUER LINEARE ZEITINVARIANTE
MODELLE 256 .3 LINEARE SPEICHER. 260 6. 6. 6. 6. 6.1.4 LINEARE
SPEICHERKASKADEN (SERIENSPEICHER) 265 6.2 NIEDERSCHLAG-ABFLUSS-MODELLE
FUER HOCHWASSERWELLEN AUS EINZUGSGEBIETEN 273 6.2.1 DATENUMFANG FUER
NIEDERSCHLAG-ABFLUSSANALYSEN 273 6.2.2 GEBIETSNIEDERSCHLAEGE VON
HOCHWASSEREREIGNISSEN 275 6.2.3 ABFLUSSWIRKSAMER NIEDERSCHLAG
(ABFLUSSBILDUNG) 278 6.2.3.1 ANSAETZE FUER INTERZEPTION UND MULDENRUECKHALT
278 6.2.3.2 GRUNDLAGEN UND ZUSAMMENHAENGE DER INFILTRATIONSANSAETZE . .283
6.2.3.3 VERLUSTRATEN- UND ABFLUSSBEIWERTANSAETZE BEI EINFACHEN
ABFLUSSMODELLEN 289 6.2.3.4 KOAXIALE GRAPHISCHE DARSTELLUNG ZUR
VORHERSAGE DES GESAMTABFLUSSBEIWERTS 292 6.2.3.5 ERMITTLUNG DES
GESAMTABFLUSSBEIWERTS AUS GEBIETSGROESSEA 294 6.2.4 ERMITTLUNG DER
UEBERTRAGUNGSFUNKTION 301 XIV INHALTSVERZEICHNIS 6.2.4.1
EINHEITSGANGLINIENVERFAHREN 301 6.2.4.2 TRANSLATIONSMODELLE UND
CHARAKTERISTISCHE FLIESSZEITEN 308 6.2.4.3 KOMBINIERTE TRANSLATIONS-UND
SPEICHERMODELLE 314 6.3 ABLAUF VON HOCHWASSERWELLEN IN GEWAESSERN 320
6.3.1 GRUNDLAGEN DER HYDRAULISCHEN VERFAHREN 320 6.3.2 UEBERBLICK UEBER
HYDROLOGISCHE VERFAHREN 328 6.3.3 HOCHWASSERWELLEN IN SPEICHERN 329
6.3.3.1 ITERATIONSLOESUNG 329 6.3.3.2 VERFAHREN NACH PULS 331 6.3.4
HOCHWASSERWELLEN IN FLUSSABSCHNITTEN 335 6.3.4.1 MUSKINGUM-VERFAHREN 335
6.3.4.2 KALININ-MILJUKOV-VERFAHREN 342 6.4 FLUSSGEBIETSMODELLE 349 7
BEMESSUNGSVERFAHREN UND BETRIEBSPLAENE VON TALSPERREN UND
HOCHWASSERRUECKHALTEBECKEN 7.1 BEGRIFFE DER SPEICHERWIRTSCHAFT 353 7.1.1
AUFGABEN UND SPEICHERARTEN 353 7.1.2 EINTEILUNG DES SPEICHERRAUMS UND
SPEICHERKENNGROESSEN 355 7.2 NUTZRAEUME VON TALSPERREN 358 7.2.1
WASSERWIRTSCHAFTSPLAN AUF DER GRUNDLAGE DER SUMMENLINIE 358 7.2.2
SUMMENDIFFERENZENLINIE UND SPEICHERWIRKUNGSLINIE 364 7.2.3
BEMESSUNGSVERFAHREN AUF DER GRUNDLAGE VON SIMULATIONEN 373 7.2.4
BEMESSUNGSVERFAHREN AUF WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORETISCHER GRUNDLAGE VON
ZUFLUESSEN UND SPEICHERFUELLUNGEN 375 7.2.5 GRUNDZUEGE DES BETRIEBSPLANS
FUER DEN NUTZRAUM 381 7.3 BEMESSUNG UND BETRIEB VON
HOCHWASSERRUECKHALTERAEUMEN 393 7.3.1 BEMESSUNGSGRUNDLAGEN FUER DEN
HOCHWASSERRUECKHALTERAUM 393 7.3.2 BETRIEBSPLAENE FUER
HOCHWASSERRUECKHALTEBECKEN 396 7.4 AUSLEGUNG VON
HOCHWASSERENTLASTUNGSANLAGEN 401 7.5 FREIBORD UND FREIRAUM 405 8
WAERMEBELASTUNG VON GEWAESSERN 8.1 WAERMEHAUSHALT VON GEWAESSERN 409 8.2
WAERMEQUELLEN UND -SENKEN 414 8.3 NUTZUNG DER GEWAESSER FUER KUEHLZWECKE 421
8.3.1 WAERMEABLEITUNG IN KRAFTWERKEN UND ZULAESSIGE GEWAESSERBEANSPRUCHUNG
421 8.3.2 BERECHNUNG DES TEMPERATURVERLAUFS IN EINEM GEWAESSER 428 8.3.3
WAERMELASTPLAN 434 INHALTSVERZEICHNIS XV 9 SCHNEE UND EIS 9. L
SCHNEEVERHAELTNISSE UND SCHNEEBEOBACHTUNGEN 439 9.2 PHYSIKALISCHE
GRUNDLAGEN DES SCHNEESCHMELZPROZESSES 444 9.3 ERMITTLUNG DES ABFLUSSES
AUS SCHNEESCHMELZE 450 9.4 EISBILDUNG IN GEWAESSERN 459 9.5 BEISPIELE FUER
DIE EISVERHAELTNISSE UND IHRE AUSWIRKUNGEN 464 10 FESTSTOFFE 10.1
BEGRIFFE UND ABGRENZUNG VON SCHWEBSTOFF UND GESCHIEBE 467 10.2
SCHWEBSTOFFFRACHTEN VON FLUESSEN 470 10.3 GESCHIEBEFRACHT IN FLUESSEA 475
10.4 FESTSTOFFTRANSPORT AUS EINZUGSGEBIETEA 483 10.5 FESTSTOFFE IN
SPEICHERN 494 10.5.1 RUECKHALTEWIRKUNG VON SPEICHERN 494 10.5.2
ABSCHAETZUNG DER ABNAHME DES SPEICHERINHALTS 498 11 GEWAESSERGUETE
STEHENDER UND FLIESSENDER GEWAESSER UND GEWAESSERSCHUTZ STEHENDE GEWAESSER
507 EINIGE UNTERSCHIEDE VON NATUERLICHEN SEEN, FLIESSGEWAESSERN UND
TALSPERREN 507 PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN VON STEHENDEN GEWAESSERN 510
LICHTVERHAELTNISSE UND KOMPENSATIONSEBENE 510 JAHRESZEITLICHE TEMPERATUR,
SCHICHTUNGEN UND ZIRKULATIONEN 513 PRODUKTIONSBESTIMMENDE FAKTOREN UND
STOFFKREISLAEUFE 521 LEBENSRAEUME IN SEEN UND STOFFHAUSHALT 521
SAUERSTOFFHAUSHALT 533 STICKSTOFFKREISLAUF 537 PHOSPHORKREISLAUF 539
EUTROPHIERUNG STEHENDER GEWAESSER 549 NAEHRSTOFFQUELLEN DER STICKSTOFF-
UND PHOSPHORVERBINDUNGEN 549 TROPHIEGRAD UND NUTZUNG VON SEEN 554
MATHEMATISCHE MODELLE FUER DIE WASSERGUETE 561 STATISTISCHE
EUTROPHIERUNGSMODELLE 569 REHABILITATION EUTROPHER STILLGEWAESSER 580
FLIESSENDE GEWAESSER 583 ABBAUVORGAENGE UND SAUERSTOFFHAUSHALT 583^
BIOLOGISCHE SELBSTREINIGUNG 583 GROESSEN DES SAUERSTOFFHAUSHALTS UND
ERSCHEINUNGSFORMEN 585 EIN- UND ZWEIPARAMETRIGE MODELLE FUER DEN
SAUERSTOFFHAUSHALT 590 ERWEITERTES MODELL FUER DEN SAUERSTOFFGEHALT 600
11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. 11. II.: II.: I I.I
1.2 1.2.1 1.2.2 1.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.3.4 1.4 .4.1 .4.2 .4.3 .4.4 .4.5
) 1 LL.L .1.2 L1.3 IAA XVI INHALTSVERZEICHNIS 11.2.2 TRANSPORT- UND
TRANSFORMATIONSPROZESSE 605 11.2.2.1 MEHRPARAMETRIGE GUETEMODELLE ZUR
BESCHREIBUNG VON TRANSPORT- UND TRANSFORMATIONSPROZESSEN IN FLUESSEN 605
11.2.2.2 DISPERSION UND ADVEKTIVER TRANSPORT BEI TRANSPORTPROZESSEN IN
FLUESSEN 607 11.2.3 BEWERTUNG DER GEWAESSERGUETE 614 11.2.3.1
BIOINDIKATOREN UND BEWERTUNG DER ORGANISCHEN BELASTUNG - SAPROBIENSYSTEM
614 11.2.3.2 BEWERTUNG ANHAND DER FISCHFAUNA UND DER WASSERPFLANZEN 623
LITERATURVERZEICHNIS 625 SACHVERZEICHNIS 645 PPN: 061136573 TITEL:
HYDROLOGIE UND WASSERWIRTSCHAFT : EINE EINFUEHRUNG FUER INGENIEURE /
ULRICH MANIAK. - . - BERLIN : SPRINGER, 1997 ISBN: 3-540-63292-1
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
any_adam_object | 1 |
author | Maniak, Ulrich 1936- |
author_GND | (DE-588)142308730 |
author_facet | Maniak, Ulrich 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Maniak, Ulrich 1936- |
author_variant | u m um |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011446229 |
classification_rvk | AR 22030 RB 10363 ZD 64000 ZI 6710 ZI 6800 |
classification_tum | GEO 325f GEO 313f BAU 650f |
ctrlnum | (OCoLC)845462767 (DE-599)BVBBV011446229 |
discipline | Geowissenschaften Allgemeines Bauingenieurwesen Agrar-/Forst-/Ernährungs-/Haushaltswissenschaft / Gartenbau Geographie |
edition | 4., überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02285nam a2200541 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011446229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970715s1997 gw bd|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950783323</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540632921</subfield><subfield code="c">Pp. : DM 98.00</subfield><subfield code="9">3-540-63292-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845462767</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011446229</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M490</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 22030</subfield><subfield code="0">(DE-625)8457:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10363</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12708</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZD 64000</subfield><subfield code="0">(DE-625)155708:1552</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6710</subfield><subfield code="0">(DE-625)156534:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6800</subfield><subfield code="0">(DE-625)156552:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 325f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GEO 313f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BAU 650f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maniak, Ulrich</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142308730</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hydrologie und Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="b">eine Einführung für Ingenieure</subfield><subfield code="c">Ulrich Maniak</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 650 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hydrologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026309-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hydrologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026309-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wasserwirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4064821-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hydrologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026309-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007699337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007699337</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content 2\p (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Einführung Lehrbuch |
id | DE-604.BV011446229 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:47:22Z |
institution | BVB |
isbn | 3540632921 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007699337 |
oclc_num | 845462767 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1029 DE-703 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-12 DE-70 DE-20 DE-M490 DE-898 DE-BY-UBR DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-83 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-1029 DE-703 DE-92 DE-863 DE-BY-FWS DE-12 DE-70 DE-20 DE-M490 DE-898 DE-BY-UBR DE-29 DE-91 DE-BY-TUM DE-523 DE-83 DE-11 DE-525 |
physical | XVI, 650 S. graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spellingShingle | Maniak, Ulrich 1936- Hydrologie und Wasserwirtschaft eine Einführung für Ingenieure Hydrologie (DE-588)4026309-5 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4026309-5 (DE-588)4064821-7 (DE-588)4151278-9 (DE-588)4123623-3 |
title | Hydrologie und Wasserwirtschaft eine Einführung für Ingenieure |
title_auth | Hydrologie und Wasserwirtschaft eine Einführung für Ingenieure |
title_exact_search | Hydrologie und Wasserwirtschaft eine Einführung für Ingenieure |
title_full | Hydrologie und Wasserwirtschaft eine Einführung für Ingenieure Ulrich Maniak |
title_fullStr | Hydrologie und Wasserwirtschaft eine Einführung für Ingenieure Ulrich Maniak |
title_full_unstemmed | Hydrologie und Wasserwirtschaft eine Einführung für Ingenieure Ulrich Maniak |
title_short | Hydrologie und Wasserwirtschaft |
title_sort | hydrologie und wasserwirtschaft eine einfuhrung fur ingenieure |
title_sub | eine Einführung für Ingenieure |
topic | Hydrologie (DE-588)4026309-5 gnd Wasserwirtschaft (DE-588)4064821-7 gnd |
topic_facet | Hydrologie Wasserwirtschaft Einführung Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007699337&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maniakulrich hydrologieundwasserwirtschafteineeinfuhrungfuringenieure |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 ZI 6800 M278(4) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |