Die Assessorklausur im Steuerrecht: systematischer Aufbau einer Klausur aus dem Steuerverfahrens-, Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
1997
|
Ausgabe: | 3., völlig neubearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 301 S. |
ISBN: | 3406427634 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011434971 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970919 | ||
007 | t | ||
008 | 970708s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950833339 |2 DE-101 | |
020 | |a 3406427634 |c kart. : ca. DM 44.00, S 321.00 |9 3-406-42763-4 | ||
035 | |a (OCoLC)75758244 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011434971 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-M124 |a DE-355 |a DE-522 |a DE-11 | ||
084 | |a PP 3020 |0 (DE-625)138471: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schurmann, Walter |e Verfasser |0 (DE-588)115496882 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Assessorklausur im Steuerrecht |b systematischer Aufbau einer Klausur aus dem Steuerverfahrens-, Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht |c von Walter Schurmann und Norbert Buchbinder |
250 | |a 3., völlig neubearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 1997 | |
300 | |a XXII, 301 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schriftliche Prüfung |0 (DE-588)4130588-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4153616-2 |a Fallsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schriftliche Prüfung |0 (DE-588)4130588-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schriftliche Prüfung |0 (DE-588)4130588-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Rechtsfall |0 (DE-588)4193203-1 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Schriftliche Prüfung |0 (DE-588)4130588-7 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Steuerrecht |0 (DE-588)4116614-0 |D s |
689 | 4 | 1 | |a Juristische Staatsprüfung 2 |0 (DE-588)4120536-4 |D s |
689 | 4 | 2 | |a Schriftliche Prüfung |0 (DE-588)4130588-7 |D s |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Buchbinder, Norbert |e Verfasser |0 (DE-588)115496920 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m HEBIS Datenaustausch Mainz |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007690212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007690212 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125951104122880 |
---|---|
adam_text | DIE ASSESSORKLAUSUR IM STEUERRECHT SYSTEMATISCHER AUFBAU EINER KLAUSUR
AUS DEM STEUERVERFAHRENS-, EINKOMMENSTEUER- UND UMSATZSTEUERRECHT
DIPLOM-FINANZWIRT WALTER SCHURMANN RECHTSANWALT UND STEUERBERATER UND
DR. NORBERT BUCHBINDER RECHTSANWALT UND FACHANWALT FUER STEUERRECHT
LEHRBEAUFTRAGTER AN DER UNIVERSITAET AUGSBURG 3., VOELLIG NEUBEARBEITETE
AUFLAGE C. H. BECK SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MUENCHEN 1997
INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS XVII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
TEILL DIE STEUERRECHTSKLAUSUR § 1 DER PRUEFUNGSSTOFF 1 I. DIE
ANFORDERUNGEN IN DEN EINZELNEN BUNDESLAENDERN 1 1. BADEN-WUERTTEMBERG 1 2.
BAYERN 3 3. BERLIN 4 4. BRANDENBURG 4 5. BREMEN, HAMBURG UND
SCHLESWIG-HOLSTEIN 4 6. HESSEN 5 7. MECKLENBURG-VORPOMMERN 5 8.
NIEDERSACHSEN 5 9. NORDRHEIN-WESTFALEN 6 10. RHEINLAND-PFALZ 6 11.
SAARLAND 7 12. SACHSEN 7 13. SACHSEN-ANHALT 8 14. THUERINGEN 8 15.
AUSBLICK . 8 II. SACHGEBIETE 9 1. ABGABENORDNUNG 9 2. EINKOMMENSTEUER 9
3. UMSATZSTEUER 10 4. SONSTIGE STEUERRECHTSGEBIETE 10 5. NEBENGEBIETE 11
§2 DIE TECHNIK DER KLAUSURBEARBEITUNG 1 1 I. STRUKTUR DER ARBEITEN 11 1.
KLAUSURARTEN 11 2. THEMENGEWICHTUNG 12 II. STAENDIGE KLAUSURPROBLEME 12
TEUEII DIE ABGABEN- UND FINANZGERICHTSORDNUNG §3 GRUNDBEGRIFFE DES
STEUERLICHEN VERFAHRENSRECHTS 15 I. ANWENDUNGSBEREICH UND
BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 15 1. GELTUNGSBEREICH DER ABGABENORDNUNG 15 2.
GRUNDBEGRIFFE 15 X INHALTSVERZEICHNIS II. ZUSTAENDIGKEIT 18 1. SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT 18 2. OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 19 § 4 ALLGEMEINE
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 21 I. DER UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 21 1. ALLGEMEINE
GRUNDLAGEN 21 2. EINZELNE MODIFIZIERUNGEN 23 II. DIE ZUSAGE 28 1.
VORFRAGEN 28 2. GESETZLICHE TATBESTAENDE 29 3. NICHTGEREGELTE
SACHVERHALTE 30 III. BEVOLLMAECHTIGUNG/VERTRETUNG 30 1. GESETZLICHE
VERTRETUNG 30 2. GEWILLKUERTE VERTRETUNG 31 3. ZURECHNUNG DES
VERTRETERVERSCHULDENS 33 IV. FRISTEN UND WIEDEREINSETZUNG 34 1.
FRISTBERECHNUNG 34 2. DIE WIEDEREINSETZUNG IN DEN VORIGEN STAND 34 V.
DER STEUERVERWALTUNGSAKT 36 1. EINFUEHRUNG 36 2. EINZELNE REGELUNGEN 37 §
5 DIE STEUERFESTSETZUNG 46 I. DIE VERSCHIEDENEN MOEGLICHKEITEN DER
FESTSETZUNG 46 1. DER STEUERBESCHEID 46 2. DIE FESTSETZUNG UNTER
VORBEHALT 47 3. DIE VORLAEUFIGE FESTSETZUNG 50 4. DER FREISTELLUNG- UND
ABLEHNUNGSBESCHEID 52 II. DIE FESTSETZUNGSVERJAEHRUNG 53 1.
GRUNDSAETZLICHE REGELUNG 53 2. ANLAUFHEMMUNG 54 3. ABLAUFHEMMUNG 55 4.
ABGRENZUNG ZUR ZAHLUNGSVERJAEHRUNG 57 III. WIRKUNGEN DER
STEUERFESTSETZUNG 58 1. BESTANDSKRAFT 58 2. DRITTWIRKUNG 58 IV.
GRUNDLAGENBESCHEIDE 59 1. BEDEUTUNG DER BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN 59 2.
GESONDERTE FESTSTELLUNGEN 59 V. FESTSETZUNG VON NEBENLEISTUNGEN 63 1.
DER VERSPAETUNGSZUSCHLAG 63 2. ZINSEN 64 § 6 DIE AUFHEBUNG, AENDERUNG UND
BERICHTIGUNG VON STEUERVERWAL- TUNGAKTEN 64 I. EINFUEHRUNG 64 1.
BERICHTIGUNG DURCH DIE FINANZBEHOERDE 64 2. BERICHTIGUNGSPFLICHTEN DES
STEUERPFLICHTIGEN 66 II. DIE OFFENKUNDIGE FEHLERBERICHTIGUNG 66 III.
RUECKNAHME UND WIDERRUF VON STEUERVERWALTUNGSAKTEN 68 IV. AUFHEBUNG UND
AENDERUNG VON STEUERBESCHEIDEN 69 1. EINFUEHRUNG 69 2. SCHLICHTE AENDERUNG
71 INHALTSVERZEICHNIS XI 3. AENDERUNG WEGEN NEUER TATSACHEN 71 4.
WIDERSTREITENDE STEUERFESTSETZUNGEN 77 5. AENDERUNG GEMAESS § 175 AO 79 6.
BERICHTIGUNG SONSTIGER RECHTSFEHLER 82 § 7 DIE HAFTUNG 84 I. EINFUEHRUNG
84 II. DIE FESTSETZUNG VON HAFTUNGSANSPRUECHEN 85 1. ANWENDBARE
VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 85 2. VERFAHREN 86 III. DAS MATERIELLE
HAFTUNGSRECHT 90 1. UEBERSICHT UEBER DIE WICHTIGSTEN HAFTUNGSTATBESTAENDE
90 2. HAFTUNGSTATBESTAENDE AUSSERHALB DER ABGABENORDNUNG 92 3.
HAFTUNGSTATBESTAENDE DER ABGABENORDNUNG 93 § 8 DIE STEUERERHEBUNG 97 I.
EINFUEHRUNG 97 II. DIE FAELLIGKEIT 98 1. ALLGEMEINES 98 2. DAS
HINAUSSCHIEBEN DER ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG 98 3. DAS ERLOESCHEN DER
ZAHLUNGSVERPFLICHTUNG 102 III. FOLGEN NICHTRECHTZEITIGER ZAHLUNG 102 1.
ENTSTEHUNG VON SAEUMNISZUSCHLAEGEN 102 2. VOLLSTRECKUNG 103 § 9 DAS
AUSSERGERICHTLICHE RECHTSBEHELFSVERFAHREN 106 I. EINFUEHRUNG 106 II.
EINZELNE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 106 1. DAS ALLGEMEINE AUFBAUSCHEMA DES
STEUERLICHEN RECHTSBEHELFS 106 2. KLAUSURRELEVANTE EINZELHEITEN 110 III.
DIE AUSSETZUNG DER VOLLZIEHUNG 112 1. EINFUEHRUNG 112 2. AUFBAUSCHEMA 112
§ 10 DAS FINANZGERICHTLICHE VERFAHREN 113 I. DIE KLAGEERHEBUNG 113 II.
DAS VERFAHREN VOR DEN FINANZGERICHTEN 117 1. DAS ALLGEMEINE AUFBAUSCHEMA
DER FINANZGERICHTLICHEN KLAGE 117 2. BEISPIEL EINES FINANZGERICHTLICHEN
URTEILS, § 105 FGO 119 3. BESONDERE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 122 III.
RECHTSMITTEL 123 IV. VORLAEUFIGER RECHTSSCHUTZ 124 TEIL III DIE
EINKOMMENSTEUER § 11 STEUERPFLICHT, VERANLAGUNG UND TARIF 125 I. DER
KLAUSURAUFBAU IM FACH EINKOMMENSTEUER 125 II. PERSOENLICHE STEUERPFLICHT,
§ 1 ESTG 126 1. UEBERSICHT 126 2. UNBESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 126 3.
BESCHRAENKTE STEUERPFLICHT 126 III. VERANLAGUNG ; 127 XII
INHALTSVERZEICHNIS IV. TARIF 128 1. GRUND- UND SPLITTINGTARIF, § 32 A
ESTG 128 2. BERUECKSICHTIGUNG VON KINDERN, § 32 ESTG 128 § 12 DIE
EINKUNFTSARTEN 130 I. DOGMATISCHER STANDORT 130 1. UMFANG DER
BESTEUERUNG, § 2 ABS. 1 ESTG 130 2. EINKUENFTEERZIELUNGSABSICHT 130 3.
BETEILIGUNG AM WIRTSCHAFTLICHEN VERKEHR 130 4. STEUERFREIE EINNAHMEN, §§
3, 3B ESTG 131 II. ABGRENZUNGSPROBLEME 132 1. BEDEUTUNG DER ABGRENZUNG
132 2. EINKUNFTSARTEN UND LIEBHABEREI 132 III. EINKUENFTE AUS LAND- UND
FORSTWIRTSCHAFT 134 1. TATBESTAENDE, § 13 ESTG (UEBERSICHT) 134 2.
ABGRENZUNGEN 134 3. MITUNTERNEHMERSCHAFT, § 13 ABS. 5 I. V. M. § 15 ABS.
1 S. 1 NR. 2 ESTG 135 4. VERAEUSSERUNGSGEWINNE, § 14 ESTG 135 IV.
EINKUENFTE AUS GEWERBEBETRIEB 135 1. BEGRIFF DES GEWERBEBETRIEBS, § 15
ABS. 2 ESTG 135 2. ABGRENZUNGEN 137 3. MITUNTERNEHMERSCHFAFT, § 15 ABS.
1 S. 1 NR. 2 ESTG 138 4. VERAEUSSERUNGSGEWINNE, § 16 ESTG 141 5.
SONDERTATBESTAND, § 17 ESTG 142 V. EINKUENFTE AUS SELBSTAENDIGER ARBEIT
143 1. TATBESTAENDE, § 18 ABS. 1 ESTG 143 2. ABGRENZUNGEN 144 3.
MITUNTERNEHMERSCHAFT, § 18 ABS. 4 I. V. M. § 15 ABS. 1 S. 1 NR. 2 ESTG
146 4. VERAEUSSERUNGSGEWINNE, § 18 ABS. 3 ESTG 146 VI. EINKUENFTE AUS
NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT 146 1. BEGRIFF DES ARBEITNEHMERS, § 1 LSTDV
146 2. ABGRENZUNGEN 148 VII. EINKUENFTE AUS KAPITALVERMOEGEN 149 1.
TATBESTAENDE, § 20 ABS. 1 ESTG 149 2. ABGRENZUNGEN 151 VIII. EINKUENFTE
AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG 152 1. TATBESTAENDE, § 21 ABS. 1 ESTG 152
2. ZURECHNUNG DER EINKUENFTE 153 3. ABGRENZUNGEN 153 IX. SONSTIGE
EINKUENFTE 154 1. TATBESTAENDE, § 22 ESTG 154 2. NEGATIVE EINKUENFTE 157 3.
ABGRENZUNGEN 157 X. GEMEINSAME VORSCHRIFTEN 158 1. ENTSCHAEDIGUNGEN, § 24
NR. 1 ESTG 159 2. NACHTRAEGLICHE (POSITIVE ODER NEGATIVE) EINKUENFTE, § 24
NR. 2 ESTG 159 3. NUTZUNGSVERGUETUNGEN, § 24 NR. 3 ESTG 159 § 13 DIE
EINKUNFTSERMITTLUNGSARTEN 160 I. BEDEUTUNG DER UNTERSCHEIDUNG 160 II.
GEWINNERMITTLUNG 160 1. UEBERBLICK 160 2. BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH NACH
§ 4 ABS. 1 ESTG 161 3. BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH NACH § 5 ESTG 162
INHALTSVERZEICHNIS XIII 4. EINNAHME-UEBERSCHUSSRECHNUNG NACH § 4 ABS. 3
ESTG 164 5. DURCHSCHNITTSSAETZE NACH § 13 A ESTG 165 6. SCHAETZUNG DES
GEWINNS, § 162 AO 165 III. UEBERSCHUSSERMITTLUNG 165 1. EINNAHMEN, § 8
ESTG 165 2. WERBUNGSKOSTEN, §§ 9, 9 A ESTG 166 3. SCHAETZUNG DES
UEBERSCHUSSES, § 162 AO 166 § 14 DIE ERMITTLUNG DER UEBERSCHUSSEINKUENFTE
167 I. EINKUENFTE AUS NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT, § 19 ESTG 167 1.
EINNAHMEN, § 8 ESTG 167 2. WERBUNGSKOSTEN, § 9 ESTG 168 II. EINKUENFTE
AUS KAPITALVERMOEGEN, § 20 ESTG 169 1. EINNAHMEN, § 8 ESTG 169 2.
WERBUNGSKOSTEN, § 9 ESTG 169 3. SPARER-FREIBETRAG, § 20 ABS. 4 ESTG 170
III. EINKUENFTE AUS VERMIETUNG UND VERPACHTUNG, § 21 ABS. 1 ESTG 170 1.
EINNAHMEN, § 8 ESTG 170 2. WERBUNGSKOSTEN, § 9 ESTG 171 IV. SONSTIGE
EINKUENFTE, §§ 22 UND 23 ESTG 173 1. EINNAHMEN, § 8 ESTG 173 2.
WERBUNGSKOSTEN, § 9 ESTG 173 3. FREIGRENZEN 174 § 15 DIE
GEWINNERMITTLUNG NACH § 4 ABS. 3 ESTG 174 I. BETRIEBSEINNAHMEN 174 1.
BEGRIFF 174 2. ZUFLUSSPRINZIP, § 11 ABS. 1 ESTG 174 3. ERMITTLUNG 174 II.
BETRIEBSAUSGABEN, § 4 ABS. 4 ESTG 175 1. BEGRIFF 175 2. ABZUGSVERBOTE
175 3. ABFLUSSPRINZIP, § 11 ABS. 2 ESTG 178 4. ERMITTLUNG 178 III.
ENTNAHMEN UND EINLAGEN 179 1. BARENTNAHMEN UND BAREINLAGEN 179 2.
SACHENTNAHMEN UND SACHEINLAGEN 179 3. ENTNAHMEN UND EINLAGEN VON
NUTZUNGEN UND LEISTUNGEN 180 § 16 DIE GEWINNERMITTLUNG DURCH
BETRIEBSVERMOEGENSVERGLEICH 181 I. BILANZIERUNG 181 1. HAUPTUNTERSCHIED
ZUR EINNAHME-UEBERSCHUSSRECHNUNG 181 2. VERHAELTNIS VON HANDELSBILANZ ZU
STEUERBILANZ 183 3. WIRTSCHAFTSGUETER (BZW. VERMOEGENSGEGENSTAENDE) UND
ANDERE BILANZPOSTEN 183 4. BETRIEBSVERMOEGEN 184 5. ENTNAHMEN UND
EINLAGEN 184 II. BEWERTUNG 185 1. ANWENDBARE VORSCHRIFTEN 185 2.
WERTBEGRIFFE DES § 6 ESTG 185 3. BEWERTUNGSREGELN DES § 6 ESTG 186 III.
ABSCHREIBUNG... 188 1. UEBERSICHT 188 2. ABSETZUNG FUER ABNUTZUNG ODER
SUBSTANZVERRINGERUNG 188 XIV INHALTSVERZEICHNIS IV. BESONDERHEITEN BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN 191 1. EINHEITLICHE UND GESONDERTE
GEWINNFESTSTELLUNG, § 179 I. V.M. § 180 ABS. 1 NR. 2 LIT. A AO 191 2.
SONDERBILANZEN 192 3. ERGAENZUNGSBILANZEN 192 § 17 DIE SONDERAUSGABEN 193
I. DOGMATISCHER STANDORT 193 1. KOSTEN DER PRIVATEN LEBENSFUEHRUNG 193 2.
KEIN ZUSAMMENHANG MIT DER EINKUNFTSERMITTLUNG 193 II. UEBERSICHT 194 III.
VORSORGEAUFWENDUNGEN, § 10 ABS. 1 NR. 2 UND NR. 3 ESTG 195 1.
VORAUSSETZUNGEN 195 2. BEITRAEGE ZU VERSICHERUNGEN, § 10 ABS. 1 NR. 2
ESTG 195 3. HOECHSTBETRAEGE, § 10 ABS. 3 ESTG 196 4. VORSORGEPAUSCHALE, §
10C ABS. 2 BIS ABS. 4 ESTG 197 IV. SONSTIGE SONDERAUSGABEN, § 10 ABS. 1
ESTG 197 1. EINZELNE TATBESTAENDE 197 2. SONDERAUSGABEN-PAUSCHBETRAG, §
10C ABS. 1 ESTG 200 V. *ALS SONDERAUSGABEN ABZUZIEHEN 201 VI. *WIE
SONDERAUSGABEN ABZUZIEHEN 202 1. VERLUSTABZUG, § 10 D ESTG 202 2.
FOERDERUNG VON WOHNEIGENTUM, § 10 E ESTG 203 3. WEITERE
STEUERBEGUENSTIGUNGEN, §§ LOF, 10G, 10H, LOI ESTG 207 § 18 DIE
AUSSERGEWOEHNLICHEN BELASTUNGEN 208 I. DOGMATISCHE R STANDORT 208 1.
KOSTEN DER PRIVATEN LEBENSFUEHRUNG 208 2. KEIN ZUSAMMENHANG MIT DER
EINKUNFTSERMITTLUNG 208 3. VERHAELTNIS ZU DEN SONDERAUSGABEN 209 II.
UEBERSICHT 209 III. GRUNDVORSCHRIFT, § 33 ESTG 210 1. VORAUSSETZUNGEN 210
2. WICHTIGE ANWENDUNGSFAELLE 212 3. ZUMUTBARE BELASTUNG, § 33 ABS. 3 ESTG
214 IV. TYPISIERTE EINZELFAELLE, § 33A ESTG 215 1. VERHAELTNIS ZU § 33
ESTG 215 2. VORAUSSETZUNGEN 215 3. UEBERSICHT 216 4. EINZELHEITEN 216 V.
PAUSCHBETRAEGE, § 33B ESTG 218 1. VERHAELTNIS ZU § 33 ESTG 218 2.
UEBERSICHT 219 3. KOERPERBEHINDERTE 219 4. UEBERTRAGUNG VON BEHINDERTEN-
UND HINTERBLIEBENEN-PAUSCHBETRAEGEN, § 33B ABS. 5 ESTG 220 VI.
KINDERBETREUUNGSKOSTEN, § 33C ESTG 220 1. VERHAELTNIS ZU § 33 ESTG 220 2.
UEBERSICHT 220 3. AUFWENDUNGEN 221 INHALTSVERZEICHNIS XV TEIL IV DIE
UMSATZSTEUER § 19 DER KLAUSURAUFBAU IM FACH UMSATZSTEUER 223 I. WICHTIGE
GRUNDSAETZE 223 II. AUFBAUSCHEMA 223 § 20 DIE STEUERBARKEIT 226 I.
UNTERNEHMEREIGENSCHAFT, § 2 USTG 226 1. UNTERNEHMER 226 2. UMFANG DES
UNTERNEHMENS 229 3. BEGINN UND ENDE DER UNTERNEHMEREIGENSCHAFT 229 II.
STEUERBARE UMSAETZE, § 1 ABS. 1 USTG 229 1. UEBERBLICK 229 2.
LEISTUNGSAUSTAUSCH, § 1 ABS. 1 NR. 1 USTG 230 3. EIGENVERBRAUCH, § 1
ABS. 1 NR. 2 USTG 242 4. GESELLSCHAFTERVERBRAUCH, § 1 ABS. 1 NR. 3 USTG
243 5. EINFUHR, § 1 ABS. 1 NR. 4 USTG 244 6. INNERGEMEINSCHAFTLICHER
ERWERB, § 1 ABS. 1 NR. 5, §§ 1 A, 1 B, 1 C USTG 244 7.
GESCHAEFTSVERAEUSSERUNG IM GANZEN, § 1 ABS. 1 A USTG 246 § 21 DIE
STEUERBEFREIUNGEN 246 I. TECHNIK 246 II. UEBERSICHT 247 III. WICHTIGE
EINZELFAELLE DES § 4 USTG 248 1. AUSFUHRLIEFERUNGEN, LOHNVEREDELUNG UND
INNERGEMEINSCHAFTLICHE LIEFE- RUNGEN, NR. 1 248 2. KREDITGEWAEHRUNG, NR.
8 LIT. A, UND FORDERUNGSABTRETUNG, NR. 8 LIT. C 249 3. LEISTUNGEN
ZWISCHEN GESELLSCHAFTEN UND IHREN GESELLSCHAFTERN, NR. 8 LIT. F (UND NR.
8 LIT. E) 250 4. GRUNDERWERBSTEUERBARE VORGAENGE, NR. 9 LIT. A 251 5.
VERMIETUNG UND VERPACHTUNG VON GRUNDSTUECKEN, NR. 12 LIT. A 252 6.
INNERGEMEINSCHAFTLICHER ERWERB VON GEGENSTAENDEN 252 IV. VERZICHT AUF
STEUERBEFREIUNGEN (OPTION), § 9 USTG 252 § 22 DIE BEMESSUNGSGRUNDLAGEN
254 I. BEMESSUNGSGRUNDLAGE BEIM LEISTUNGSAUSTAUSCH UND BEIM INNERGEMEIN-
SCHAFTLICHEN ERWERB, § 10 ABS. 1, ABS. 2, ABS. 6 USTG 254 1. ENTGELT, §
10 ABS. 1 USTG 254 2. TAUSCHUMSAETZE, § 10 ABS. 2 S. 2 USTG 255 II.
BEMESSUNGSGRUNDLAGE NACH § 10 ABS. 4 USTG 256 1. UEBERSICHT 256 2. WERT
DER LIEFERUNG, § 10 ABS. 4 NR. 1 USTG 256 3. KOSTEN EINER SONSTIGEN
LEISTUNG, § 10 ABS. 4 NR. 2 USTG 257 4. AUFWENDUNGEN BEI NICHT
ABZUGSFAEHIGEN BETRIEBSAUSGABEN, § 10 ABS. 4 NR. 3 USTG 258 III.
MINDESTBEMESSUNGSGRUNDLAGE, § 10 ABS. 5 USTG 258 § 23 STEUER UND
VORSTEUER 259 I. STEUERSAETZE, § 12 USTG 259 II. VORSTEUERABZUG, § 15
USTG 260 1. BERECHTIGUNG ZUM VORSTEUERABZUG, § 15 ABS. 1 USTG 260 2.
AUSSCHLUSS VOM VORSTEUERABZUG, § 15 ABS. 2 USTG, UND VORSTEUERAUF-
TEILUNG, § 15 ABS. 4 USTG 263 3. BERICHTIGUNG DES VORSTEUERABZUGS, § 15
A USTG 265 XVI INHALTSVERZEICHNIS § 24 DIE BESTEUERUNG 266 I. ENTSTEHUNG
UND BERECHNUNG DER STEUERSCHULD 266 1. ENTSTEHUNG DER STEUER UND
STEUERSCHULDNER 266 2. BERECHNUNG DER STEUER 267 II.
BESTEUERUNGSVERFAHREN 268 III. AENDERUNG DER BEMESSUNGSGRUNDLAGE 269 IV.
BESTEUERUNG DER KLEINUNTERNEHMER 270 ANHANG MUSTERKLAUSUREN 271 1.
KLAUSUR: MATERIELLES STEUERRECHT UND STEUERVERFAHRENSRECHT 271 2.
KLAUSUR: ERTRAGSTEUERRECHT UND STEUERVERFAHRENSRECHT 281 SACHVERZEICHNIS
297
|
any_adam_object | 1 |
author | Schurmann, Walter Buchbinder, Norbert |
author_GND | (DE-588)115496882 (DE-588)115496920 |
author_facet | Schurmann, Walter Buchbinder, Norbert |
author_role | aut aut |
author_sort | Schurmann, Walter |
author_variant | w s ws n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011434971 |
classification_rvk | PP 3020 |
ctrlnum | (OCoLC)75758244 (DE-599)BVBBV011434971 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3., völlig neubearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02794nam a2200637 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011434971</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970919 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970708s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950833339</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406427634</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 44.00, S 321.00</subfield><subfield code="9">3-406-42763-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75758244</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011434971</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 3020</subfield><subfield code="0">(DE-625)138471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schurmann, Walter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115496882</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Assessorklausur im Steuerrecht</subfield><subfield code="b">systematischer Aufbau einer Klausur aus dem Steuerverfahrens-, Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht</subfield><subfield code="c">von Walter Schurmann und Norbert Buchbinder</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neubearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 301 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4153616-2</subfield><subfield code="a">Fallsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsfall</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193203-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Juristische Staatsprüfung 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120536-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Schriftliche Prüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130588-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchbinder, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115496920</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Mainz</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007690212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007690212</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content |
genre_facet | Fallsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011434971 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:09:43Z |
institution | BVB |
isbn | 3406427634 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007690212 |
oclc_num | 75758244 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-703 DE-20 DE-N2 DE-945 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-522 DE-11 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-703 DE-20 DE-N2 DE-945 DE-M124 DE-355 DE-BY-UBR DE-522 DE-11 |
physical | XXII, 301 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Schurmann, Walter Verfasser (DE-588)115496882 aut Die Assessorklausur im Steuerrecht systematischer Aufbau einer Klausur aus dem Steuerverfahrens-, Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht von Walter Schurmann und Norbert Buchbinder 3., völlig neubearb. Aufl. München Beck 1997 XXII, 301 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd rswk-swf Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd rswk-swf Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd rswk-swf Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4153616-2 Fallsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 s Steuerrecht (DE-588)4116614-0 s DE-604 Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 s Rechtsfall (DE-588)4193203-1 s 1\p DE-604 Buchbinder, Norbert Verfasser (DE-588)115496920 aut HEBIS Datenaustausch Mainz application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007690212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Schurmann, Walter Buchbinder, Norbert Die Assessorklausur im Steuerrecht systematischer Aufbau einer Klausur aus dem Steuerverfahrens-, Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4120536-4 (DE-588)4193203-1 (DE-588)4130588-7 (DE-588)4116614-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4153616-2 |
title | Die Assessorklausur im Steuerrecht systematischer Aufbau einer Klausur aus dem Steuerverfahrens-, Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht |
title_auth | Die Assessorklausur im Steuerrecht systematischer Aufbau einer Klausur aus dem Steuerverfahrens-, Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht |
title_exact_search | Die Assessorklausur im Steuerrecht systematischer Aufbau einer Klausur aus dem Steuerverfahrens-, Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht |
title_full | Die Assessorklausur im Steuerrecht systematischer Aufbau einer Klausur aus dem Steuerverfahrens-, Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht von Walter Schurmann und Norbert Buchbinder |
title_fullStr | Die Assessorklausur im Steuerrecht systematischer Aufbau einer Klausur aus dem Steuerverfahrens-, Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht von Walter Schurmann und Norbert Buchbinder |
title_full_unstemmed | Die Assessorklausur im Steuerrecht systematischer Aufbau einer Klausur aus dem Steuerverfahrens-, Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht von Walter Schurmann und Norbert Buchbinder |
title_short | Die Assessorklausur im Steuerrecht |
title_sort | die assessorklausur im steuerrecht systematischer aufbau einer klausur aus dem steuerverfahrens einkommensteuer und umsatzsteuerrecht |
title_sub | systematischer Aufbau einer Klausur aus dem Steuerverfahrens-, Einkommensteuer- und Umsatzsteuerrecht |
topic | Juristische Staatsprüfung 2 (DE-588)4120536-4 gnd Rechtsfall (DE-588)4193203-1 gnd Schriftliche Prüfung (DE-588)4130588-7 gnd Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd |
topic_facet | Juristische Staatsprüfung 2 Rechtsfall Schriftliche Prüfung Steuerrecht Deutschland Fallsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007690212&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schurmannwalter dieassessorklausurimsteuerrechtsystematischeraufbaueinerklausurausdemsteuerverfahrenseinkommensteuerundumsatzsteuerrecht AT buchbindernorbert dieassessorklausurimsteuerrechtsystematischeraufbaueinerklausurausdemsteuerverfahrenseinkommensteuerundumsatzsteuerrecht |