Konfession: keine: Gesellschaft und Kirchen vor der Herausforderung durch Konfessionslosigkeit - nicht nur in Ostdeutschland ; ausgewählte Beiträge der Studien- und Begegnungsstätte Berlin
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl.
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | GEP-Buch
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 299 S. |
ISBN: | 3932194012 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011434700 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210809 | ||
007 | t | ||
008 | 970708s1997 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950765864 |2 DE-101 | |
020 | |a 3932194012 |c kart. : DM 36.00 (freier Pr.) |9 3-932194-01-2 | ||
035 | |a (OCoLC)75755498 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011434700 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 | ||
084 | |a BU 1720 |0 (DE-625)16840: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Konfession: keine |b Gesellschaft und Kirchen vor der Herausforderung durch Konfessionslosigkeit - nicht nur in Ostdeutschland ; ausgewählte Beiträge der Studien- und Begegnungsstätte Berlin |c hrsg. von Lutz Motikat ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl. |c 1997 | |
300 | |a 299 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a GEP-Buch | |
650 | 0 | 7 | |a Forschungsprojekt |0 (DE-588)4155053-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Konfessionsloser |0 (DE-588)4298849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Östliche Länder |0 (DE-588)4252579-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Konfessionsloser |0 (DE-588)4298849-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Evangelische Kirche |0 (DE-588)4015833-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Forschungsprojekt |0 (DE-588)4155053-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Motikat, Lutz |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Studien- und Begegnungsstätte (Berlin) |e Sonstige |0 (DE-588)5153770-9 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007690012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007690012 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125950754947072 |
---|---|
adam_text | Inhalt Helmut Zeddies: Vorwort............................................................................................... Christoph Demke: Zum Geleit..................................................................................... I. 13 15 BERICHT ÜBER EIN STUDIENPROJEKT Lutz Mutikat Konfessionslosigkeit in Ostdeutschland - worum gehl es, und wer ist herausgel ordert? ...................................................................................... 17 1. Konfessionslosigkeit in Ostdeutschland - Zugänge /um Thema............... 19 !. I. 1.2. 1.3. 1.4. і .5. Einleitender Überblick................................................................................ fragen und Erwartungen am Anfani՛........................................................... EinePrqjektskiz/e entfaltet das Thema...................................................... Persönliche Zugänge zur Fragestellung (Ost/West).................................. Kirche in Berliner Neubaugebiet - Erfahrungen und Anstöße zum Thema.......................................................................................................... 19 2! 2d 26 2. Die Jugendweihe ist im Kommen - wohin geht die Kirche? Bericht über eine Querschnittstudie.......................................................... 2.1. 2.2. Entw icklung und Charakter der „postkommtinjstischenJugendweihe՝1.... Die Praxis der Jugendweihe heute - eine Herausforderung an die Kirchen............................................................................................. 3. Wie kommuniziert eine Gemeinde mit Konfessionslosen? Bericht über
eine Gememdcuntersuchung in Berlin-Ost.......................... 41 3.1. Konfessionslosigkeit verschärft die strukturellen Probleme der Gemeinde und löst cinenmnovativen Prozeß aus....................................... Wer .sind die Konfessionslosen?................ 42 43 4. Konfessionslosigkeit in Ostdeutschland - Konzentration auf zwei Fragen Eine Zwisoheniiberlegung........................................................................... 46 4.1. Konfessionslosigkeit berührt einen Nerv darum sind Unterscheidungen wichtig........................................................ Fragen nach dem Profil der ostdeutschen Konfessionslosen und den Konturen einer offenen Kirche..................................................... 3.2. 4.2. 29 34 35 3S 46 47
Π. HINE SITUATIONSANALYSE F.hrhart Neubert „gründlich ausgetrieben“ Eme Studie zum Profil und zur psychosozialen, kulturellen und religiösen Situation von Konfessionslosigkeit in Ostdeutschland und den Voraussetzungen kirchikher Arbeit (Mission) ....................................................... 49 Anzeige - Leschilfe - Zusammenfassung....................................................................... Einleitung......................................................................................................................... 51 54 Ostdeutsche Werte՛. Geborgenheit, Sicherheit, Kontinuität......................................................... 61 LÍ. 1.2. 1.2.1. 1.2.2. 1.3. Verunsicherung und Ostalgie........................................................................ Entwertung der Biographie........................................................................... Erinnerte Biographie?................................................................................. Zukunft..................... Konstante Konfessionslosigkeit ................................................................... 61 66 66 69 71 2. Ungebrochene Traditionsiibermittlung und DDR-Sozialisation....................................................................................... 75 2.1. 2.2. 75 2.3. 2.4. 2.4.1. 2.4.2. 2.4.3. 2.4.4. 2.4.5. Selbstdestruktive Ztvmsierung.................................................................... Gesellschatthche Reproduktion des ..tealsoziahslischen i verKehrtent
Bewußtseins................................................................................................. Verhaltensstrategten................. Konfessionslosigkeit als tmstruktunerunesfaktor.................................... Enisubiektmernng....................................................................................... Eiitstruktuuenmg......................................................................................... Untermmxerune...................... Exkurs: Im Westen - Kirchcnausiritl als EmanziDation............................. Redivivos: kirchenpolitik der SED............................................................ 3. Wissen und Weltanschauung....................................................................... 95 Nachwirkung՛, marxistische Aufklärung und Kompensation von christlicher Religion................. 3.1. Í. Zur Säkularität der marxistischen Aufklärung............................................ 3.1.1.1. Sozialistische Modernisierung...................................................................... 3.1.1.2. Politische Bewahrheitungsstrategien............................................................ 3.1.1.3. Verinnerlichte Zwangskonversation.............................. 3.1.1.4. А-christliche Subkulturen............................................................................. 3.1.2. Das Überleben der marxislischen Eschatologie......................................... 3.1.3. Geheiligter Humanismus............................................................................ 3.1.3.1. Konfessionslose
Sclbstorganisatiott............................................................. 3.1.3.2. Selbstverständnis des Humanistischen Verbandes....................................... 3.1.3.2.1. Antireligiöse Identität.................................................................................... 77 81 84 85 87 89 91 92 ЗЛ. 6 95 97 97 101 102 105 109 111 Ш 1И 114
3.1.3.2.2. 3.1.3.2.3 3.1.3.2.4. 3.1.3.3. 3.1.3.4. 3.2. 3.2.1. 3.2.2 3.3. 3.4. Humanistische Tradition.............................................................................. Freiheit und Individuum.............................................................................. Posimaterialistischc Werte........................................................................... Alllagshumanismus...................................................................................... Sprache......................................................................................................... Protestanten zweiten Grades....................................................................... Bodensatz der deutschen politischen Kultur............................................. litt Jenseits von Institution und Recht......................................................... Postkommunistisch-neukapitalistische Legierungen................................ Konfessionslose Gewißheiten..................................................................... 4. Alltagsvcrf ahren.......................................................................................... 130 4.1. 4.1.1. 4.1.2. 4.2. 4.2.1 4.2.2. 4.2.3. 4.3. 4.4. Rituale und religiöse Erfahrungen.............................................................. Gemeinschafts-und Ideiilitütssiiftendc Feiern.......................................... Das Ende der Peinlichkeit...... .................................................................... Privatisierung der
Rituale........................................................................... Jahreskreis· und Lebenskreisfesie............................................................... Alltagsverfahren im Transformationsprozess............................................ Nach-Wendc-Kominuität........................................................................... Ritualisierter Wendeschmerz...................................................................... Kirche als „Sonniagsverlahrcn ................................................................. 5. 5.1. 5.1.1. 5.1.2. 5.2. 5.2.1. 5.2.2. 5.3. ¡16 117 118 ¡19 119 120 121 123 125 127 130 131 133 135 135 137 140 142 142 Voraussetzungen missionarischen Handelns.............................................. 144 Exislenzbedingungen der Kirche in Ostdeutschland nach der Wende ..... Gesellschaft. Staat. Kirche......................................................................... Kirche, Kultur und Tradition...................................................................... Mission als Befähigung zur gelebten Freiheit........................................... „Rekonstruktion der beschädigten Persönlichkeit ................................... Freiheit und Protestantismus - eine Chance.............................................. Missionarisches Management - Andeutungen............................................. 144 147 149 152 ¡52 153 156
Ю. EINE GRENZSTUDIE Lutz Motikat Kirche ohne Konfessionslose? Verluste und Chancen auf dem Weg zu einer offenen Kirche .............................. 16! Vorbemerkung ........................................................................................................................... 163 Einleitung՛. Die Herausforderung der Konfessionslosen oder: Wie kommunikationsfahig ist die Kirche?............................................................................ 165 1. 2. 3. Einstieg in die Frage - Konfessionslose fordern eine Ost-Berliner Kirchengemeinde heraus....................................................................................... Kommunikation des Evangeliums ֊ Rückblick auf die zweite Untersuchung der EKD über Kirehenmitgliedschaft..................................... Kommunikation mit den Konfessionslosen die Fragestellung und die Schritte der Studie..................................................... ERSTER TEIL Annäherungen an die Konfessionslosen................................................................................. 165 166 169 171 1. Erste Annäherung Konfessionslosigkeit als kirchliches, gesellschaftliches und biographischindividuelles Phänomen.................... 171 LI. 1.2. Von der Freiheit des Individuums........................................................................ Das Phänomen ist nicht 7u greifen...................................................................... 171 173 2. Zweite Annäherung Wahmehmen, was schmerzt Konfessionslosigkeit im Prisma zweier Zeugnisse................... 174 2.1. Wurzeln und Verwundungen
Ein Kirehenaustritt löst Fragen aus und verunsichert die Bleibenden ........ Der Trauer Gestalt geben Vom Verlust einet den F.in/.clnevi stützenden Lebenskultur........................... 2.2. 3. 3.1. 3.2. 174 179 Dritte Annäherung Religiosität und Konfessionslosigkeit............................................................... 182 Religiosität - überforden, vergessen, privatisiert........................................... ..Getaufte Religiosität ՜ oder: Was hat die Kirche auf dem religiösen Markt zu suchen?........................... 185 8 182
4. Viene Annäherung Die Distanzierten - Plädoyer für die vergessene Mehrheit............................ 4.1. „in Halbdistanz, weder gleichgültig noch engagiert, weder areligiös noch fromm՜՜............................................................................................................... Was w ollen die Distanzierten, und was wollen sie nicht?............................... Das Kirchcscin der Distanzierten - wie ein fremder Text................................ Die Distanzierten als Dolmetscher für die Konfessionslosen......................... Die Distanzierten als Brücke zu den Konfessionslosen................................... 4.2. 4.3. 4.4. 4.5. 189 189 190 194 195 196 5. Fünfte Annäherung Der Raum der Kirche - missionarische Präsenz und Pluralität .................... 201 5.1. „die Begrenztheit der Gemeinde“ und die „Unbegrenztheit der Christus boischaft (D. Bonhoeffer)................................................................................... Die Frage nach der „Identität als Kirche“ (E. Lingnci und D. Werner)...... Kirche als „Besinnungs- und BegcgnungsraunV (EKD-Synodej.................. Kirche als „heilvolle Gegenkultur oder „Kultivierung von Religion ?..... 5.2. 5.3. 5.4. 201 204 209 211 6. Sechste Annäherung Die Bewegung der Kirche - Erneuerung als Weg und Ziel............................ 217 6.1. Wie wächst neues Zutrauen zur Kirche? Aktivieren - Zuwenden Aufbrechen............................................................................................................. 2i8 Kompetenz gewinnen oder: Wie kommt die Kirche an ihre
Grenzen?....... 221 Ein Haus der Freiheit mit vielen Räumen......................................................... 225 6.2. 6.3. ZWEITER TEIL Unterwegs zur offenen Kirche Beispiele und Entwürfe............................................................................................................. 227 1. Praxisorientierte Annäherung an Distanzierte und Konfessionslose............ 227 l.l 1.2. Die Texte als Signale einer Suchbewegung in den Kirchen............................. 227 Die Texte als Angebote zur Kommunikation...................................................... 228 2. Beispiele und Entwürfe........................................................................................ 2.1. 2.2. 2.3. Das Konzept der offenen Tür - Bericht aus Blankenburg .................................... Gegenkultur im Herzen der City - Bericht aus Rostock.................................. 230 „Wo Kirche den Binnenraum verlaßt - Das Jugendzentnim der Friedenskirche am Fredenberg .......................................................................... 233 Eine Gemeinde - offen für .jedermann” (Berlin-Krcuzberg).......................... 235 Konfirmandenarbeit - ein missionarisches Arbeitsfeld .................................... 236 Kooperationen zwischen Kirche und Gemeinwesen und die Aufgabe eines regionalen Gemeindebriefes am Beispiel Liebenburg.......................... 238 Kirche auf dem Markt - die Öffentlichkeitskampagne von Köln.................. 240 evangelisch - aus gutem Grund? Eine Kampagne stößt an............................. 247 2.4. 2.5. 2.6. 2.7. 2.8. 9 229
2.9. 2.10. 2Л1. 2.12. 2ЛЗ 2.14. 3. 3.1. 3.2. Die Kõmmuni kation sbarriere շս den Distanzierten überwinden mit neuer Zeitschrift..................................................................................... Wie baut man Rrücken - Ein Kommunikationsmodell für die evangelische Kirche...................................................................................... Gespräche wagen - Gemeinde offnen (eine katholische Arbeitsliilfe)........ Die Kirchen im Osten: Konzentration nach innen und missionarische Offenheit nach außen Vorschläge des Arbeitskreises „Kirche von morgen1 .................................. Religiose üaseinsorienüerung mit gesellschaftlich-kulturellen Dimensionen - das Paradigma des Kirchentages......................................... ն die Öffentlichkeit Vorarbeiten: die ökumenische Aktion ,.Neu anfangen՝՜ եւ Frankfurt/Oder.............................................................. Nachtiberlcgutig zum Bericht aus Frankfurt Kommunikation mit Konfessionslosen in Ostdeutschland: Bildungsarbeit, Kontakt suchen, getyrächsfähig weiden........................... 253 255 259 266 220 273 274 Ausblick auf eme wette, leiLnehiitettde und brauchbare Kirche................... 275 Die Wirklichkeit als Aufgabe und Gestalumgsraum des kommenden Reiches Gottes umiehmen............................................................................ 275 Kirche - Raum Піт die Sehnsucht nach dem Geheimnis des Lebens und der Welt.................................................................................................. 276 10
IV, EINE EKKLESIOLOGISCHĽ SKIZZE Lutz Motikat Der Glanz in unserer Mitte Nachdenken über die Wirklichkeit der Kirche............................................................. 279 1. Drei Gründe, um über die Kirche nachzudenken...................................... 281 1.1. Í.2. 1.3. Mit eigenen Worten von der Kirche reden................................................ 281 Konfessionslose gehören zur Kirche - aber wie՜1........................................ 282 Wie findet die Kirche als gesellschaftliche Minderheit ihre öffentliche Stimme .’................................................................................... 283 2. Die Treue Gottes und die Liebe zur Kirche............................................... 284 2.1. 2.2. 2.3. 2.4. Lieben weiß mehr aJs der Zynismus........................................................... Jesus - die Treue Gottes in Person............................................................ Die Kirche lieben?...................................................................................... Die Treue Gottes gibt der Kirche Raum und Zeit....................................... 3. Kirche als Heimat - ihre spirituelle und soziale Dimension..................... 288 3.1. 3.2. 3.3. 3.4. Die Treue Gottes und die „Welt im Ganzen՜՝............................................. Kirche als Angebot von Heimat................................................................. Spirituelle und soziale Konturen schürfen.......... ...................................... Kirche und Konfessionslose in wechselseitiger Stärkung........................ 284
285 286 287 288 289 290 291 4. Wofür ist die Kirche gut?............................................................................ 292 4.1. 4.2. 4.3. 4.4. 4.5. 4.6. 4.7. 4.8. 4.9. Der christliche Glaube hilft klagen............................................................. Der christliche Glaube hilft danken............................................................ Der christliche Glaube hilft hoffen............................................................. Der christliche Glaube hilft bitten............................................................... Der christliche Glaube hilft beten ............................................................. Der christliche Glaube hilft singen............................................................. Der christliche Glaube hilft glauben........................................................... Der christliche Glaube hilft barmherzigsein,barmherzig werden.............. Kirche steht für den Namen Gottes unter den Mensche............................. 293 293 294 294 295 296 296 297 298
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011434700 |
classification_rvk | BU 1720 |
ctrlnum | (OCoLC)75755498 (DE-599)BVBBV011434700 |
discipline | Theologie / Religionswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02010nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011434700</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210809 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970708s1997 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950765864</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3932194012</subfield><subfield code="c">kart. : DM 36.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-932194-01-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75755498</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011434700</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BU 1720</subfield><subfield code="0">(DE-625)16840:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konfession: keine</subfield><subfield code="b">Gesellschaft und Kirchen vor der Herausforderung durch Konfessionslosigkeit - nicht nur in Ostdeutschland ; ausgewählte Beiträge der Studien- und Begegnungsstätte Berlin</subfield><subfield code="c">hrsg. von Lutz Motikat ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">299 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">GEP-Buch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155053-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konfessionsloser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Östliche Länder</subfield><subfield code="0">(DE-588)4252579-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konfessionsloser</subfield><subfield code="0">(DE-588)4298849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Evangelische Kirche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015833-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Forschungsprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155053-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Motikat, Lutz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Studien- und Begegnungsstätte (Berlin)</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5153770-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007690012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007690012</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Östliche Länder |
id | DE-604.BV011434700 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:09:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5153770-9 |
isbn | 3932194012 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007690012 |
oclc_num | 75755498 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 299 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl. |
record_format | marc |
series2 | GEP-Buch |
spelling | Konfession: keine Gesellschaft und Kirchen vor der Herausforderung durch Konfessionslosigkeit - nicht nur in Ostdeutschland ; ausgewählte Beiträge der Studien- und Begegnungsstätte Berlin hrsg. von Lutz Motikat ... 1. Aufl. Frankfurt am Main Gemeinschaftswerk der Evang. Publizistik, Abt. Verl. 1997 299 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier GEP-Buch Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 gnd rswk-swf Konfessionsloser (DE-588)4298849-4 gnd rswk-swf Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 gnd rswk-swf Deutschland Östliche Länder (DE-588)4252579-2 g Konfessionsloser (DE-588)4298849-4 s Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 s Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 s DE-604 Motikat, Lutz Sonstige oth Studien- und Begegnungsstätte (Berlin) Sonstige (DE-588)5153770-9 oth Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007690012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Konfession: keine Gesellschaft und Kirchen vor der Herausforderung durch Konfessionslosigkeit - nicht nur in Ostdeutschland ; ausgewählte Beiträge der Studien- und Begegnungsstätte Berlin Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 gnd Konfessionsloser (DE-588)4298849-4 gnd Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155053-5 (DE-588)4298849-4 (DE-588)4015833-0 (DE-588)4252579-2 |
title | Konfession: keine Gesellschaft und Kirchen vor der Herausforderung durch Konfessionslosigkeit - nicht nur in Ostdeutschland ; ausgewählte Beiträge der Studien- und Begegnungsstätte Berlin |
title_auth | Konfession: keine Gesellschaft und Kirchen vor der Herausforderung durch Konfessionslosigkeit - nicht nur in Ostdeutschland ; ausgewählte Beiträge der Studien- und Begegnungsstätte Berlin |
title_exact_search | Konfession: keine Gesellschaft und Kirchen vor der Herausforderung durch Konfessionslosigkeit - nicht nur in Ostdeutschland ; ausgewählte Beiträge der Studien- und Begegnungsstätte Berlin |
title_full | Konfession: keine Gesellschaft und Kirchen vor der Herausforderung durch Konfessionslosigkeit - nicht nur in Ostdeutschland ; ausgewählte Beiträge der Studien- und Begegnungsstätte Berlin hrsg. von Lutz Motikat ... |
title_fullStr | Konfession: keine Gesellschaft und Kirchen vor der Herausforderung durch Konfessionslosigkeit - nicht nur in Ostdeutschland ; ausgewählte Beiträge der Studien- und Begegnungsstätte Berlin hrsg. von Lutz Motikat ... |
title_full_unstemmed | Konfession: keine Gesellschaft und Kirchen vor der Herausforderung durch Konfessionslosigkeit - nicht nur in Ostdeutschland ; ausgewählte Beiträge der Studien- und Begegnungsstätte Berlin hrsg. von Lutz Motikat ... |
title_short | Konfession: keine |
title_sort | konfession keine gesellschaft und kirchen vor der herausforderung durch konfessionslosigkeit nicht nur in ostdeutschland ausgewahlte beitrage der studien und begegnungsstatte berlin |
title_sub | Gesellschaft und Kirchen vor der Herausforderung durch Konfessionslosigkeit - nicht nur in Ostdeutschland ; ausgewählte Beiträge der Studien- und Begegnungsstätte Berlin |
topic | Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 gnd Konfessionsloser (DE-588)4298849-4 gnd Evangelische Kirche (DE-588)4015833-0 gnd |
topic_facet | Forschungsprojekt Konfessionsloser Evangelische Kirche Deutschland Östliche Länder |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007690012&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT motikatlutz konfessionkeinegesellschaftundkirchenvorderherausforderungdurchkonfessionslosigkeitnichtnurinostdeutschlandausgewahltebeitragederstudienundbegegnungsstatteberlin AT studienundbegegnungsstatteberlin konfessionkeinegesellschaftundkirchenvorderherausforderungdurchkonfessionslosigkeitnichtnurinostdeutschlandausgewahltebeitragederstudienundbegegnungsstatteberlin |