Die Effizienz von Grafiken und Tabellen bei der Darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher Beurteilungsprobleme: eine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen des Präsentationsformates auf das Informationsverhalten
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | [Europäische Hochschulschriften / 5]
2169 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 337 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631320981 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011434603 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971118 | ||
007 | t | ||
008 | 970708s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950741868 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631320981 |9 3-631-32098-1 | ||
035 | |a (OCoLC)52750229 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011434603 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-706 |a DE-634 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HD30.23 | |
084 | |a QP 327 |0 (DE-625)141858: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Sponholz, Uwe |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Effizienz von Grafiken und Tabellen bei der Darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher Beurteilungsprobleme |b eine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen des Präsentationsformates auf das Informationsverhalten |c Uwe Sponholz |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a XX, 337 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a [Europäische Hochschulschriften / 5] |v 2169 | |
502 | |a Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 4 | |a Business communication | |
650 | 4 | |a Decision making | |
650 | 4 | |a Problem solving |v Charts, diagrams, etc | |
650 | 4 | |a Success in business |v Charts, diagrams, etc | |
650 | 4 | |a Visual aids | |
650 | 0 | 7 | |a Komplexität |0 (DE-588)4135369-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Führungsentscheidung |0 (DE-588)4390843-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grafik |0 (DE-588)4021845-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Visuelle Wahrnehmung |0 (DE-588)4078921-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Präsentationsgrafik |0 (DE-588)4194195-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kognitiver Prozess |0 (DE-588)4140177-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Informationsverhalten |0 (DE-588)4123428-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tabelle |0 (DE-588)4184303-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Grafik |0 (DE-588)4021845-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Entscheidungsprozess |0 (DE-588)4121202-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Visualisierung |0 (DE-588)4188417-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Betriebswirtschaftslehre |0 (DE-588)4069402-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Führungsentscheidung |0 (DE-588)4390843-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Komplexität |0 (DE-588)4135369-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kognitiver Prozess |0 (DE-588)4140177-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Präsentationsgrafik |0 (DE-588)4194195-0 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Visuelle Wahrnehmung |0 (DE-588)4078921-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Informationsverhalten |0 (DE-588)4123428-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a 5] |t [Europäische Hochschulschriften |v 2169 |w (DE-604)BV000001798 |9 2169 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007689939&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007689939 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125950620729344 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis jX
Inhaltsverzeichnis:
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII
TABELLENVERZEICHNIS XVI
ABKÃœRZUNGSVERZEICHNIS XX
1 EINLEITUNG 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Anwendungsgebiete 3
1.3 Gang der Untersuchung 4
2 DAS PRÄSENTATIONSFORMAT ALS GESTALTUNGSPARAMETER
NUMERISCHER DATENANGEBOTE 6
2.1 Daten, Informationen und Wissen 6
2.2 Überblick über Parameter zur Gestaltung des Datenangebotes 11
2.3 Die Formelle Gestaltung des Datenangebotes 13
2.3.1 Die Wahl des Angebotsmediums 14
2.3.2 Die Bestimmung des Aggregationsgrades der Daten 14
2.3.3 Die Strukturierung des Datenangebotes 16
2.3.4 Die Wahl des Präsentationsformates 20
2.3.4.1 Tabellen als Präsentationsformat 23
2.3.4.2 Grafiken als Präsentationsformat 25
2.3.4.2.1 Klassifikation von Grafiktypen 26
2.3.4.2.2 Aufbau und Elemente klassischer Grafiken 34
3 KOMPLEXE BEURTEILUNGSPROZESSE UND IHRE EFFIZIENZ 42
3.1 Beurteilung als Entscheidungsvorbereitung 42
3.2 Beurteilung als Informationsverarbeitung 52
3.2.1 Der Mensch als Träger des Informationsverhaltens 52
3.2.2 Informationsaktivitäten 53
3.2.3 Die Rolle kognitiver Informationstrukturen in komplexen Beurteilungsprozessen.... 58
3.3 Die Effizienz komplexer Beurteilungsprozesse 64
X . Inhaltsverzeichnis
4 ENTWICKLUNG EINES THEORETISCHEN BEZUGSRAHMENS 73
4.1 State of the Art 73
4.1.1 SR Studien zur Analyse der Effizienzwirkung des Präsentationsformates 75
4.1.1.1 SR Studien zur Analyse der isolierten Effizienzwirkung des Präsentationsformates 75
4.1.1.2 Die Berücksichtigung zusätzlicher Determinanten in SR Studien 79
4.1.2 SOR Studien zur Analyse der Effizienzwirkung des Präsentationsformates 82
4.2 Theoretische Konzepte für die Analyse der Effizienzwirkung des
Prasentationsformates 84
4.2.1 Der Kontingenztheoretische Ansatz 85
4.2.2 Der Process Tracing Ansatz als theoretische Grundlage
der Kieler Experimente . 86
4.2.3 Die Theoriedes Cognitive Fit 88
4 3 Der Informationsverarbeitungs Ansatz (IV Ansatz) als theoretische Basis
des cognitive fit ansatzes 92
4.3.1 Der Mensch als Informationsverarbeitungs System (IV System)
mit drei Speichern 95
4.3.1 1 Sensorisches Register (SSR) 96
4.3.1.2 Kurzzeitspeicher (KZS) 97
4.3.1 3 Langzeitspeicher (LZS) 98
4.3.2 Die begrenzte Verarbeitungs und Speicherkapazität des
menschlichen IV Systems 100
4.3.3 Elementare Informationsverarbeitungsprozesse 105
4.3.3.1 Prozesse der Informationsaufnahme 107
4.3 3 2 Wahrnehmung als Informationsverarbeitung i.e.S 108
4 3 3 3 Prozesse der Informationsspeicherung 115
4.3.4 Ãœberwiegend serielle Organisation kognitiver Prozesse 117
5 MEßKONZEPT DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 122
5.1 Parameter des Forschungsdesigns 122
5.1.1 Die Beurteilung der Umsatzrendite (Erfolgsananalyse) als Aufgabenstellung 122
5.1.2 Die Versuchspersonen 125
5.1.3 Die Erhebungssituation 127
5:1.4 Das Datenangebot 129
5.1.5 Die Variation des Präsentations formates als experimenteller Faktor 131
5 2 MEßMETHODEN ZUR ERHEBUNG INDIVIDUELLEN INFORMATIONSVERHALTENS 137
5.2.1 Ergebnisorientierte Meßmethoden 139
5.2.2 Prozeßorientierte Meßmethoden 140
522 1 Information Display Matrix(IDM) 141
Inhaltsverzeichnis _X|
5.2.2 2 Blickbewegungsaufzeichnung 145
5.2.2.3 Denkprotokolle 147
5.2.2.4 Dokumentenanalyse 150
5.2.3 Zusammenfassende Beurteilung der Meßmethoden 151
5.2.4 Die gewählte Meßmethode ein Multimeasurement Ansatz 153
5.3 VALIDITÄT DES GEWÄHLTEN MEßKONZEPTES 155
5.3.1 Inhaltsvalidität der IDM 158
5.3.2 Inhaltsvalidität der Dokumentenanalyse 161
5.4 Ablauf der Laborexperimente 162
6 OPERATIONALISIERUNG DES INFORMATIONSVERHALTENS UND DER EFFIZIENZ
KOMPLEXER BEURTEILUNGSPROZESSE 165
6.1 MEßWERTE INDIVIDUELLEN INFORMATIONSVERHALTENS 165
6.1.1 Art der erhobenen Informationsaktivitäten 165
6.1.2 Objekte des Informationsverhaltens 172
6.1.2.1 Objektmessung der inputorientierten Aktivitäten 173
6.1.2.2 Objektmessung der outputorientierten Aktivitäten 174
6.1.3 Organisation und Ablauf individueller Informationsprozesse 176
6.1.3.1 Operationalisierung der Prozeßdynamik 176
6.1.3.2 Meßwerte zur Abbildung der Prozeßstruktur 180
(1) Meßwerte individueller Prozeßstrukturen auf der Basis von Intervallmessungen 182
(2) Meßwerte individueller Prozeßstrukturen auf der Basis von Reihenfolgemessungen 189
6.1.4 Operationalisierung der Reizintensität grafischer Informationen 198
6.2 MEßWERTE der Effizienz von Erfolgsanalysen 200
6.2.1 Kosten der Analyse 201
6.2.2 Nutzen der Analyse 203
6.2.2.1 Treffsicherheit der Lagebeurteilung 204
(1) Sachgerechtigkeit der Urteile 205
(2) Menge der beurteilten Tatbestände 206
(3) Relevanz der beurteilten Tatbestände 208
6.2.2.2 Qualität der Ursachenanalyse 222
6.2.2.3 Qualität der Handlungsempfehlungen 223
6.2.2.4 Qualität der entwickelten Fragen 224
7 ERGEBNISSE DER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG 226
7.1 EINFLUß DES PRASENTATIONSFORMATES AUF DAS INFORMATIONSVERHALTEN IN
komplexen Beurteilungsprozessen 226
7.1.1 Befunde zu Art und Umfang des Informationsverhaltens 226
7.1.2 Befunde zu den Objekten des Informationsverhaltens 231
Xjj Inhaltsverzeichnis
7.1.3 Befunde zur Ablauforganisation der Informationsprozesse 238
7.1.3.1 Ergebnisse zur Strategie der Verrichtungsorientierung 238
(1) Allgemeine Befunde zur zeitlichen Verteilung der Aktivitäten 239
(2) Ergebnisse zur Verrichtungsorientierung auf der Basis von Intervalldaten 247
(3) Ergebnisse zur Verrichtungsorientierung auf der Basis von Reihenfolgedaten 253
7.1.3.2 Ergebnisse zur Strategie der Objektorientierung 254
(1) Allgemeine Befunde zur Verteilung der bearbeiteten Analyseobjekte auf die einzelnen
Zeitintervalle 254
(2) Ergebnisse zur Objektorientierung auf der Basis von Intervalldaten 258
(3) Ergebnisse zur Objektorientierung auf der Basis von Reihenfolgedaten 264
7.1.3.3 Ergebnisse zu den Kombinationsstrategien 265
(1) Befunde zur verrichtungsbezogenen Objektorientierung 267
(2) Befunde zur objektbezogenen Verrichtungsorientierung 268
71.4 Einfluß des Präsentationsformates auf die angewandte
Informationsbeschaffungsstrategie 269
7.1.4.1 Befunde zur Objektorientierung der Informationsbeschaffung .270
7 14 2 Befunde zu alternativen bzw. attributweisem Vorgehen bei der
Informationsbeschaffung 270
7.2 EINFLUß DES PrASENTATIONSFORMATES AUF DIE EFFIZIENZ KOMPLEXER BEURTEILUNGS¬
PROZESSE 272
7 2.1 Ergebnisse zum Nutzen der Erfolgsanalyse 273
7.2.1.1 Ergebnisse zur Treffsicherheit der Lagebeurteilung 273
7.2.1 2 Ergebnisse zu den restlichen Dimensionen des Analysenutzens 275
7 2.2 Ergebnisse zur Effizienz der Erfolgsanalyse 277
7 3 Auswirkungen des cognitive fit auf die Effizienz komplexer Beurteilungs¬
prozesse 283
7 4 Zusammenfassende Würdigung der Ergebnisse 287
8 RESÃœMEE UND AUSBLICK 291
ANHANG 297
LITERATURVERZEICHNIS 321
Abbildunasverzeichnis XIII
Abbildungsverzeichnis:
Abb. 2 1: Die Betrachtungsebenen in der Semiotik 11
Abb. 2 2: Klassifikation von Masnahmen zur Gestaltung des Datenangebotes 12
Abb. 2 3: Alternativen bei der Strukturierung des Datenangebotes 17
Abb. 2 4: Beispiel für eine inhaltliche Gliederung nach Objekten 19
Abb. 2 5: Übersicht über verschiedene Stimuli 21
Abb. 2 6: DIN 55301 für die Gestaltung von Tabellen 24
Abb. 2 7: Klassifikation von Grafiktypen 28
Abb. 2 8: Die sechs klassischen Grafiktypen 30
Abb. 2 9: Beispiel für ein Diagrammprofil 31
Abb. 2 10: Die Transformation zweier Säulendiagramme in ein Punktediagramm zur
Darstellung der Beziehung zwischen zwei metrischen Variablen 33
Abb. 2 11: Die Elemente klassischer Grafiken und deren Terminologie 35
Abb. 2 12: Individueller und gemeinsamer Marstab 39
Abb. 2 13: Vergleich dreier Präsentationsformate 40
Abb. 3 1: Phasenmodell eines Entscheidungsprozesses 44
Abb. 3 2: Klassifizierung von Entscheidungstypen nach dem Ausmab kognitiver
Kontrolle 46
Abb. 3 3: Die Phasen des Informationsprozesses 55
Abb. 3 4: Ablaufschema des Beurteilungsprozesses mit kognitiven Informations¬
strukturen und Prozessen 58
Abb. 3 5: Beziehung zwischen innerem Modell und Wirklichkeit 59
Abb. 3 6: Darstellung eines beispielhaften Problemraums bei der Beurteilung der
Umsatzrendite eines Betriebes 62
Abb. 3 7: Die ergebnisbezogene Zielerreichung eines Beurteilungsprozesses 68
Abb. 3 8: Die einsatzbezogene Zielerreichung eines Beurteilungsprozesses 69
Abb. 3 9: Die vollständige Zielerreichung komplexer Beurteilungsprozesse 70
Abb. 3 10: Analytische Bestimmung maximaler Effizienz 71
Abb. 4 1: Systematik bisheriger empirischer Studien zu dem Einfluu des PrAsentations
formates auf die Effizienz von Entscheidungen 74
Abb. 4 2: Operationalisierung des PrAsentationsformates und der Effizienz in
s r studien 76
abb. 4 3: sr studien mit mehreren einflußfaktoren 80
abb. 4 4: kontingenztheoretisches modell für die analyse der effizienzwirkung
einer Variation des PrAsentationsformates 83
XIV . Abbildunasverzeichnis
Abb. 4 5: Kontingenztheoretisches Modell von DeSanctis 85
Abb . 4 6: Kontingenztheoretisches Modell der Kieler Experimente 87
Abb. 4 7: Modell des cognitive fit 89
Abb. 4 8: Das mehrstufige GedAchtnismodell der Informationsverarbeitung 95
Abb. 4 9: Organisation des LZS aus Begriffs und Merkmalszeichen 99
Abb. 4 10: Einflusfaktoren auf das Informationsverarbeitungsniveau 103
Abb. 4 11: Zusammenhang zwischen der UmweltkomplexitAt und dem Informations¬
verarbeitungsniveau 103
Abb. 4 12: Zusammenhang zwischen UmweltkomplexitAt und Informationsver¬
arbeitungsniveau BEI UNTERSCHIEDLICHEN KOGNITIVEN FÄHIGKEITEN 104
Abb 4 13: Positionsbeurteilung von Punkten 110
Abb. 4 14: langenvergleich zweier Strecken 111
Abb 4 15: Manipulation der Beurteilung der Steilheit von Linien durch unter¬
schiedliche Skaleneinteilung 111
Abb 5 1: Konkrete experimentelle Aufgabenstellung 124
Abb 5 2: Zuordnung der Versuchspersonen zu den Experimenten und dem
PrAsentationsformat 126
Abb. 5 3: Darstellung eines Informationslabors 128
Abb 5 4: Grafisches Datenangebot mit zwei Informationskartchen 135
Abb. 5 5: Grafisches Datenangebot mit sechs Informationskartchen (I) 136
Abb 5 6: Grafisches Datenangebot mit sechs Informationskartchen (II) 136
Abb 5 7: Grafische und tabellarische Darstellung einer Kennzahl im
experimentellen datenangebot 137
Abb 5 8: Überblick über Methoden zur Erhebung individuellen Informations¬
verhaltens 138
Abb 5 9: Grundstruktur einer Information Display Matrix 141
Abb 5 10: Ablauf eines Denkprotokolls 148
Abb 5 11: Ausschnitt der verwendeten Informationstafel 154
Abb 5 12: ValiditAtskriterien für Mebverfahren 156
Abb 5 13: Rückseite eines InformationskArtchens 163
Abb 6 1: Gegenüberstellung von gemessenen und theoretisch definierten
InformationsaktivitAten 166
Abb 6 2: Überblick über die Objektkodierung der wichtigsten Objektmodule 175
Abb 6 3: Alternative MEßWERTE zur Abbildung der Prozebstruktur 180
Abb 6 4: Grafisches Informationskartchen als Beispiel zu Berechnung des
Aufmerksamkeitswertes 199
Abb 6 5: Dimensionen der Effizienz von Erfolgsanalysen 201
Abbildunasverzeichnis XV
Abb. 6 6: Umgekehrt u förmiger Zusammenhang zwischen Kosten und Nutzen der
Informationsbeschaffung 202
Abb. 6 7: Alternative BEWERTUNGSMAßSTABE zur Bestimmung der Relevanz der
lagebeurteilung 208
Abb. 7 1: Relativer Anteil einzelner AktivitAtsarten bei tabellarischem und
grafischem prasentationsformat 228
Abb. 7 2: Ausmab der Vollständigkeit der einzelnen Prozesse 231
Abb. 7 3: Relative Anteile einzelner Analyseobjekte bei tabellarischem und
grafischem Datenangebot 233
Abb. 7 4: Ausmab der Vollständigkeit der Informationsprozesse bzgl. der
bearbeiteten Analyseobjekte 234
Abb. 7 5: Zahl der gesamten Aktivitäten je Person bei tabellarischem und
grafischem Datenangebot 240
Abb. 7 6: Zahl der einzelnen Aktivitäten je VP in den einzelnen Zeitrunden bei
tabellarischem und grafischem Datenangebot 241
Abb. 7 7: Verteilung der TRANsmoNSMEßWERTE der ersten Prüfreihenfolge der
Objektorientierung 264
Abb. 7 8: Zusammenhang zwischen Verrichtungs und Objektorientierung bei
tabellarischem und grafischem Datenangebot 266
Abb. 7 9: Umgekehrt u formiger Zusammenhang zwischen der Menge der beschafften
Informationen und dem Gesamtnutzen des Beurteilungsprozesses 280
Abb. 7 10: Zusammenhang zwischen beschaffter Informationsmenge und Analyse¬
nutzen BEI TABELLARISCHEM UND GRAFISCHEM DATENANGEBOT 281
Abb. 7 11: Verteilung der Effizienzmebwerte bei tabellarischem und grafischem
Datenangebot 283
^yi ^___ Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis:
Tab. 2 1: Beispiel für Daten unterschiedlichen Aggregationsgrades 15
Tab. 2 2: Beobachtete Beurteilungsstrategien in Abhängigkeit von der Struktur
des Datenangebotes 18
Tab. 2 3: Kennzeichnung verschiedener Präsentationsformate 22
Tab. 3 1: Ausgewählte Eigenschaften extensiver, limitierter und
habitualisierter Entscheidungen 47
Tab. 3 2: Eigenschaften zweier Kategorien von Entscheidungen 49
Tab. 4 1: Ergebnisse des Vergleichs von Tabellen und Grafiken für die
abhängigen Variablen der ausgewählten Studien 77
Tab. 4 2: Empirisch nachgewiesene Interaktionseffekte zwischen dem
Präsentationsformat und anderen ausgewählten Faktoren 81
Tab. 4 3: Differenzierung des Präsentationsformates und des Aufgabentyps
im Konzept des cognitive fit 91
Tab. 4 4: Charakteristische Merkmale der verschiedenen Speichertypen 101
Tab. 5 1: Gewählte Aktionsparameter des konkreten Forschungsdesigns 122
Tab. 5 2: Die Wahl des Grafiktypen in Abhängigkeit vom Verwendungszweck 132
Tab. 5 3: Die verwendeten Grafiktypen 134
Tab. 5 4: Ausgewählte Kennzahlen des experimentellen Datenangebotes 135
Tab. 5 5: Mebziele, Anwendungsbereiche und Probleme der unterschiedlichen
Erhebungsmethoden 152
Tab. 6 1: Farbstiftzuordnung zu den einzelnen Zeitintervallen 177
Tab. 6 2: mögliche Reihenfolgebeziehungen zwischen Aktivität A, und Aj 179
Tab. 6 3: Datenmatrix für Mebwerte auf Basis von Intervallmessungen 181
Tab. 6 4 Beispielhafte Datenmatrix als Basis für Maxima und Prozebspektren
Vergleichswert 182
Tab 6 5: Beispielhafte Verteilung der Maxima 184
Tab. 6 6: Beispielhafte Berechnung des Maxima Vergleichswertes 184
Tab 6 7: Maximal mögliche Punktzahl des Maxima Vergleichswertes bei sechs
Zeitrunden 186
Tab. 6 8: Aktivitätsart mit mehreren Teilmaxima 186
Tab. 6 9: Grundstruktur der Aktivitätenmatrix 193
Tab. 6 10: Einzahlen der Paarvergleiche in die Aktivitätenmatrix 194
Tab 6 11: Datenmatrix für die Transitionsanalyse von Kombinationsstrategien 196
Tabellenverzeichnis XVII
Tab. 6 12: Beispielhafte Grundauszahlung der Paarvergleiche einer Transitions¬
analyse FÃœR EINE OBJEKTBEZOGENE VERRICHTUNGSORIENTIERUNG 197
Tab. 6 13: Klassifikationsgüte der Kennzahlen des experimentellen
Datenangebotes 216
Tab. 6 14: Fallspezifische Relevanzgewichte der Kennzahlen als Objekte
der BV und ZV Urteile 219
Tab. 6 15: Fallspezifische Relevanzgewichte der Kennzahlen als Objekte
derWGV undZVWGV Urteile 220
Tab. 7 1: Empirische Bedeutsamkeit der Informationsaktivitäten bei
tabellarischem Datenangebot 227
Tab. 7 2: Empirische Bedeutsamkeit der Informationsaktivitaten bei
grafischem Datenangebot 227
Tab. 7 3: Art der Vergleichstechnik der Lagebeurteilung bei tabellarischem
und grafischem Datenangebot 228
Tab. 7 4: Häufigkeiten einzelner Aktivitätsarten in den Informationsprozessen 230
Tab. 7 5: Bedeutung der einzelnen Analyseobjekte bei tabellarischem und
grafischem Datenangebot 232
Tab. 7 6: Häufigkeiten einzelner Analyseobjekte in den Informationsprozessen 233
Tab. 7 7: Zahl der angebotenen Informationskärtchen je Analyseobjekt 234
Tab. 7 8: Verteilung der Aktivitätsarten auf die Analyseobjekte bei
tabellarischem Datenangebot 235
Tab. 7 9: Verteilung der Aktivitätsarten auf die Analyseobjekte bei
grafischem Datenangebot 235
tab. 7 10: übersicht über ermittelte unterschiede zwischen tabellarischem und
grafischem datenangebot bzgl. der objekte der informationsaktivitäten .... 236
Tab. 7 11: Zahl der beschafften Informationen je Alternative 237
Tab. 7 12: Zahl der Aktivitäten je VP in den einzelnen Zeitintervallen bei
tabellarischem Datenangebot 239
Tab. 7 13: Zahl der Aktivitäten je VP in den einzelnen Zeitintervallen bei
grafischem Datenangebot 239
Tab. 7 14: Einflus des Präsentationsformates auf die Zahl der Aktivitätsarten
in den einzelnen Zeitrunden 242
Tab. 7 15. Anteile der Aktivitäten in den einzelnen Zeitintervallen bei
tabellarischem Datenangebot 243
Tab. 7 16: Anteile der Aktivitäten in den einzelnen Zeitintervallen bei
grafischem Datenangebot 243
XVIII Tabellenverzeichnis
Tab. 7 17: EINFLUß des PrAsentationsformates auf den relativen Anteil aller
AktivitAtsarten einer Zeitrunde 245
Tab. 7 18: Unterschiede bzgl. der Rundenanteile der einzelnen AktivitAtsarten
zwischen tabellarischem und grafischem datenangebot 246
Tab. 7 19: Datenbasis für die (summarische) Berechnung des Maxima und
Proze spektren Vergleichswertes bei tabellarischem Datenangebot 247
Tab. 7 20: Datenbasis für die (summarische) Berechnung des Maxima und
prozeßspektren vergleichswertes bei grafischem datenangebot 248
Tab. 7 21: Durchschnittliche Teilkoeffizienten der Verrichtungsorientierung
einzelner AktivitAtspaare bei tabellarischem Datenangebot 250
Tab. 7 22: Durchschnittliche Teilkoeffizienten der Verrichtungsorientierung
einzelner AktivitAtspaare bei grafischem Datenangebot 251
Tab. 7 23: Durchschnittliche Zahl der Aktivitäten je Analyseobjekt in den
einzelnen zeitintervallen bei tabellarischem datenangebot 254
Tab. 7 24: Durchschnittliche Zahl der Aktivitäten je Analyseobjekt in den
einzelnen zeitintervallen bei grafischem datenangebot 255
Tab 7 25: Einfluu des PrAsentationsformates auf die durchschnittliche Zahl der
Aktivitäten je Analyseobjekt in den sechs Zeitintervallen 256
Tab 7 26: Rundenanteile der einzelnen Aktivitäten mit unterschiedlichem
Objektbezug bei tabellarischem Datenangebot 257
Tab 7 27: Runoenanteile der einzelnen Aktivitäten mit unterschiedlichem
Objektbezug bei grafischem Datenangebot 257
Tab. 7 28: Einfluu des PrAsentationsformates auf die Zeitrundenanteile
der bearbeiteten Analyseobjekte 258
Tab 7 29: Durchschnittliche Teilkoeffizienten der Objektorientierung bei
tabellarischem Datenangebot 260
Tab 7 30: Durchschnittliche Teilkoeffizienten der Objektorientierung bei
grafischem Datenangebot 261
Tab. 7 31: Durchschnittliche Teilkoeffizienten der Objektorientierung bei vier
Analyseobjekten (tabellarisches Datenangebot) 263
Tab. 7 32: Durchschnittliche Teilkoeffizienten der Objektorientierung bei vier
Analyseobjekten (grafisches Datenangebot) 263
Tab. 7 33: Mittelwerte und Standardabweichungen der Transitionsmeuwerte
zur verrichtungsbezogenen objektorientierung 268
Tab 7 34: Mittelwerte und Standardabweichungen der Transitionsmebwerte
zur objektbezogenen Verrichtungsorientierung 268
Tabellenverzeichnis XIX
Tab. 7 35: Durchschnittliche Transitionsmeswerte der Objektorientierung bei
tabellarischem und grafischem Datenangebot 270
Tab. 7 36: Transitionen und Strategieindizes für die Informationsbeschaffung bei
tabellarischem und grafischem Datenangebot 271
Tab. 7 37: Durchschnittliche Relevanzgewichte der Lageurteile 275
Tab. 7 38: Mittelwert und Standardabweichung der restlichen Dimensionen
des Analysenutzens 276
|
any_adam_object | 1 |
author | Sponholz, Uwe |
author_facet | Sponholz, Uwe |
author_role | aut |
author_sort | Sponholz, Uwe |
author_variant | u s us |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011434603 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD30 |
callnumber-raw | HD30.23 |
callnumber-search | HD30.23 |
callnumber-sort | HD 230.23 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | QP 327 |
ctrlnum | (OCoLC)52750229 (DE-599)BVBBV011434603 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03208nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011434603</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971118 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970708s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950741868</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631320981</subfield><subfield code="9">3-631-32098-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52750229</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011434603</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD30.23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 327</subfield><subfield code="0">(DE-625)141858:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sponholz, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Effizienz von Grafiken und Tabellen bei der Darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher Beurteilungsprobleme</subfield><subfield code="b">eine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen des Präsentationsformates auf das Informationsverhalten</subfield><subfield code="c">Uwe Sponholz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 337 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Europäische Hochschulschriften / 5]</subfield><subfield code="v">2169</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Business communication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Decision making</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Problem solving</subfield><subfield code="v">Charts, diagrams, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Success in business</subfield><subfield code="v">Charts, diagrams, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Visual aids</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Komplexität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135369-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4390843-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grafik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021845-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Visuelle Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078921-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Präsentationsgrafik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194195-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kognitiver Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140177-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123428-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tabelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4184303-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Grafik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021845-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Entscheidungsprozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121202-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Visualisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188417-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Betriebswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069402-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führungsentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4390843-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Komplexität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135369-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kognitiver Prozess</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140177-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Präsentationsgrafik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4194195-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Visuelle Wahrnehmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078921-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Informationsverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123428-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">5]</subfield><subfield code="t">[Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">2169</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2169</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007689939&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007689939</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011434603 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:09:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3631320981 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007689939 |
oclc_num | 52750229 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-945 DE-706 DE-634 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-384 DE-945 DE-706 DE-634 DE-188 |
physical | XX, 337 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series2 | [Europäische Hochschulschriften / 5] |
spelling | Sponholz, Uwe Verfasser aut Die Effizienz von Grafiken und Tabellen bei der Darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher Beurteilungsprobleme eine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen des Präsentationsformates auf das Informationsverhalten Uwe Sponholz Frankfurt am Main [u.a.] Lang 1997 XX, 337 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier [Europäische Hochschulschriften / 5] 2169 Zugl.: Köln, Univ., Diss., 1997 Business communication Decision making Problem solving Charts, diagrams, etc Success in business Charts, diagrams, etc Visual aids Komplexität (DE-588)4135369-9 gnd rswk-swf Führungsentscheidung (DE-588)4390843-3 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd rswk-swf Grafik (DE-588)4021845-4 gnd rswk-swf Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd rswk-swf Visuelle Wahrnehmung (DE-588)4078921-4 gnd rswk-swf Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd rswk-swf Präsentationsgrafik (DE-588)4194195-0 gnd rswk-swf Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd rswk-swf Kognitiver Prozess (DE-588)4140177-3 gnd rswk-swf Informationsverhalten (DE-588)4123428-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Tabelle (DE-588)4184303-4 s Grafik (DE-588)4021845-4 s Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 s Visualisierung (DE-588)4188417-6 s Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 s DE-604 Führungsentscheidung (DE-588)4390843-3 s Komplexität (DE-588)4135369-9 s Kognitiver Prozess (DE-588)4140177-3 s Präsentationsgrafik (DE-588)4194195-0 s Visuelle Wahrnehmung (DE-588)4078921-4 s Informationsverhalten (DE-588)4123428-5 s 5] [Europäische Hochschulschriften 2169 (DE-604)BV000001798 2169 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007689939&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sponholz, Uwe Die Effizienz von Grafiken und Tabellen bei der Darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher Beurteilungsprobleme eine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen des Präsentationsformates auf das Informationsverhalten Business communication Decision making Problem solving Charts, diagrams, etc Success in business Charts, diagrams, etc Visual aids Komplexität (DE-588)4135369-9 gnd Führungsentscheidung (DE-588)4390843-3 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd Grafik (DE-588)4021845-4 gnd Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Visuelle Wahrnehmung (DE-588)4078921-4 gnd Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd Präsentationsgrafik (DE-588)4194195-0 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Kognitiver Prozess (DE-588)4140177-3 gnd Informationsverhalten (DE-588)4123428-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4135369-9 (DE-588)4390843-3 (DE-588)4069402-1 (DE-588)4021845-4 (DE-588)4188417-6 (DE-588)4078921-4 (DE-588)4184303-4 (DE-588)4194195-0 (DE-588)4121202-2 (DE-588)4140177-3 (DE-588)4123428-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Effizienz von Grafiken und Tabellen bei der Darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher Beurteilungsprobleme eine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen des Präsentationsformates auf das Informationsverhalten |
title_auth | Die Effizienz von Grafiken und Tabellen bei der Darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher Beurteilungsprobleme eine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen des Präsentationsformates auf das Informationsverhalten |
title_exact_search | Die Effizienz von Grafiken und Tabellen bei der Darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher Beurteilungsprobleme eine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen des Präsentationsformates auf das Informationsverhalten |
title_full | Die Effizienz von Grafiken und Tabellen bei der Darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher Beurteilungsprobleme eine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen des Präsentationsformates auf das Informationsverhalten Uwe Sponholz |
title_fullStr | Die Effizienz von Grafiken und Tabellen bei der Darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher Beurteilungsprobleme eine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen des Präsentationsformates auf das Informationsverhalten Uwe Sponholz |
title_full_unstemmed | Die Effizienz von Grafiken und Tabellen bei der Darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher Beurteilungsprobleme eine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen des Präsentationsformates auf das Informationsverhalten Uwe Sponholz |
title_short | Die Effizienz von Grafiken und Tabellen bei der Darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher Beurteilungsprobleme |
title_sort | die effizienz von grafiken und tabellen bei der darstellung komplexer betriebswirtschaftlicher beurteilungsprobleme eine theoretische und empirische analyse der auswirkungen des prasentationsformates auf das informationsverhalten |
title_sub | eine theoretische und empirische Analyse der Auswirkungen des Präsentationsformates auf das Informationsverhalten |
topic | Business communication Decision making Problem solving Charts, diagrams, etc Success in business Charts, diagrams, etc Visual aids Komplexität (DE-588)4135369-9 gnd Führungsentscheidung (DE-588)4390843-3 gnd Betriebswirtschaftslehre (DE-588)4069402-1 gnd Grafik (DE-588)4021845-4 gnd Visualisierung (DE-588)4188417-6 gnd Visuelle Wahrnehmung (DE-588)4078921-4 gnd Tabelle (DE-588)4184303-4 gnd Präsentationsgrafik (DE-588)4194195-0 gnd Entscheidungsprozess (DE-588)4121202-2 gnd Kognitiver Prozess (DE-588)4140177-3 gnd Informationsverhalten (DE-588)4123428-5 gnd |
topic_facet | Business communication Decision making Problem solving Charts, diagrams, etc Success in business Charts, diagrams, etc Visual aids Komplexität Führungsentscheidung Betriebswirtschaftslehre Grafik Visualisierung Visuelle Wahrnehmung Tabelle Präsentationsgrafik Entscheidungsprozess Kognitiver Prozess Informationsverhalten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007689939&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT sponholzuwe dieeffizienzvongrafikenundtabellenbeiderdarstellungkomplexerbetriebswirtschaftlicherbeurteilungsproblemeeinetheoretischeundempirischeanalysederauswirkungendesprasentationsformatesaufdasinformationsverhalten |