Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2168 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 353 S. |
ISBN: | 3631322100 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011434537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980112 | ||
007 | t | ||
008 | 970708s1997 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950706159 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631322100 |c kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.) |9 3-631-32210-0 | ||
035 | |a (OCoLC)233798651 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011434537 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 442 |0 (DE-625)141887: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schaube, Thorsten |d 1967- |e Verfasser |0 (DE-588)115473939 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft |c Thorsten Schaube |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien |b Lang |c 1997 | |
300 | |a XVI, 353 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 2168 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sacheinlage |0 (DE-588)4139150-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalaufbringung |0 (DE-588)4201958-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sacheinlage |0 (DE-588)4139150-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sacheinlage |0 (DE-588)4139150-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Gründung |0 (DE-588)4020642-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Kapitalaufbringung |0 (DE-588)4201958-8 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Sacheinlage |0 (DE-588)4139150-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2168 |w (DE-604)BV000001798 |9 2168 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007689877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007689877 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125950492803072 |
---|---|
adam_text | -VII-
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis XIII
1 Problemstellung und Gang der Untersuchung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Gang der Untersuchung 5
2 Wortlaut und historisch-sprachliche Betrachtung des § 27 Abs. 2 AktG 7
2.1 Wortlaut des § 27 Abs. 2 AktG 7
2.2 Historisch-sprachliche Betrachtung des § 27 Abs. 2 AktG 10
2.2.1 Zweite Gesellschaftsrechtliche EG-Richtlinie 10
2.2.2 Umsetzung der Zweiten Gesellschaftsrechtlichen
EG-Richtlinie 14
2.2.3 Historische Entwicklung der herrschenden Meinung zum
Kriterium der Sacheinlagefähigkeit 16
2.3 Zwischenergebnis 24
3 Bestimmung und Konkretisierung des Zwecks der Kapitalaufbrin¬
gungsvorschriften 25
3.1 Methodisches Vorgehen 25
3.2 Bestimmung des Zwecks der Kapitalaufbringungsvorschriften 32
3.2.1 Interessen der Beteiligten des Gründungsprozesses 32
3.2.2 Einflußgrößen der Interessenabwägung 41
3.2.2.1 Wertung des Gesetzgebers bezüglich der Kapital¬
aufbringungsvorschriften 41
3.2.2.2 Wertung des Gesetzgebers bezüglich des Systems
von Kapitalaufbringungs- und Kapitalerhaltungs¬
vorschriften 47
3.2.2.3 Vergleichbarkeit mit den Kapitalaufbringungsvor¬
schriften im Recht der GmbH 51
3.2.2.4 Kapitalsammelfunktion der Aktiengesellschaft 53
3.2.2.5 Kapitalfunktion des aktienrechtlichen Grundkapitals 58
3.2.2.5.1 Vorbemerkung 58
3.2.2.5.2 Kapitalfunktionen aus betriebswirt¬
schaftlicher Sicht 59
3.2.2.5.3 Bestimmung der maßgeblichen Kapital¬
funktion 64
-VIII-
3.2.3 Gesetzeszweck als Ergebnis der Interessenabwägung 69
3.3 Konkretisierung des Zwecks der Kapitalaufbringungsvorschriften 73
3.3.1 Notwendigkeit der funktionalen Äquivalenz von Bar- und
Sacheinlagen 73
3.3.2 Bedeutung des Merkmals freie Verfügbarkeit 74
3.3.3 Kollektive Ebene des Merkmals freie Verfügbarkeit 76
3.3.3.1 Freie Verfügbarkeit als unbeschränkte Verfügungs-
macht über die Einlagen 76
3.3.3.2 Freie Verfügbarkeit als gegenständliche Unver¬
sehrtheit 78
3.3.3.3 Freie Verfügbarkeit als wertmäßige Deckung 81
3.3.4 Individuelle Ebene des Merkmals freie Verfügbarkeit 82
3.4 Zwischenergebnis 85
4 Gesetzeszweckorientierte Auslegung der Merkmale der Sacheinlage¬
fähigkeit 91
4.1 Konkretisierung des Merkmals Vorliegen eines Vermögensgegen¬
standes 91
4.1.1 Verhältnis des Begriffes Vermögensgegenstand in
§ 27 Abs. 2 AktG zum Vermögensgegenstandsbegriff
im Bilanzrecht 91
4.1.2 Ansätze zur Konkretisierung des Vermögensgegenstands¬
begriffes im Bilanzrecht und deren Überprüfung als Um¬
schreibung der Sacheinlagefähigkeit 95
4.1.2.1 Vorbemerkung 95
4.1.2.2 Ansätze zur Konkretisierung des Vermögens-
gegenstandsbegriffes 97
4.1.2.2.1 Verkehrsfähigkeit 97
4.1.2.2.1.1 Konkrete selbständige Ver¬
kehrsfähigkeit 97
4.1.2.2.1.2 Abstrakte selbständige Ver¬
kehrsfähigkeit 100
4.1.2.2.1.3 Verkehrsfähigkeit zusammen
mit anderen Vermögens¬
gegenständen 101
4.1.2.2.1.4 Meinungsstand und Stellung¬
nahme 102
-IX-
4.1.2.2.2 Externe Verwertungsfähigkeit 103
4.1.2.2.2.1 Selbständige Verwertungs¬
fähigkeit im Konkursfall 103
4.1.2.2.2.2 Selbständige Verwertungs-
fähigkeit im Fortflihrungsfall 108
4.1.2.2.2.3 Selbständige Verwertungs¬
fähigkeit im Rahmen der
Zwangsvollstreckung 110
4.1.2.2.2.4 Meinungsstand und Stellung¬
nahme 113
4.1.2.2.3 Unentziehbare Herrschafts- oder Nut¬
zungsrechte 116
4.1.2.2.3.1 Ansatz von ROLAND 116
4.1.2.2.3.2 Ansatz von KUSSMAUL 118
4.1.2.2.3.3 Meinungsstand und Stellung¬
nahme 121
4.2 Konkretisierung des Merkmals Feststellbarkeit des wirtschaft¬
lichen Wertes 124
4.2.1 Begriff des wirtschaftlichen Wertes 124
4.2.2 Feststellbarkeit 124
4.2.2.1 Bedeutung der Feststellbarkeit 124
4.2.2.2 Anforderungen an die Feststellung des Wertes 128
4.2.2.2.1 Quantifizierbarkeit des Wertes 128
4.2.2.2.2 Vollständigkeit der Informationen 130
4.2.2.2.3 Zweckmäßigkeit der Methode 132
4.3 Zwischenergebnis 136
5 Rechtliche Grundlagen zur Bestimmung des Wertes der Sacheinlagen 139
5.1 Vorbemerkung 139
5.2 Gesetzeslage 144
5.2.1 Entwicklung des Aktienrechts 144
5.2.2 Gesetzeslage in anderen Teilbereichen des Zivilrechts 153
5.2.3 Zusammenfassende Würdigung der Gesetzeslage zur
Bewertung 155
5.3 Entwicklung der Rechtsprechung 157
5.3.1 Rechtsprechung zur Bewertung der Sacheinlagen bei der
Aktiengesellschaft 15 7
-X-
5.3.2 Rechtsprechung zur Bewertung der Sacheinlagen bei der
GmbH 158
5.3.3 Zusammenfassende Würdigung der Rechtsprechung 162
5.4 Meinungsstand 165
5.4.1 Vorbemerkung 165
5.4.2 Ansätze zur Bewertung einzelner Gegenstände 165
5.4.2.1 Veräußerungswert 165
5.4.2.2 Wiederbeschaffiingswert 166
5.4.2.3 Kombination von Veräußerungs- und Wieder¬
beschaffiingswert 168
5.4.3 Ansätze zur Bewertung von Sach-und Rechtsgesamtheiten 170
5.4.4 Kritische Würdigung der herrschenden Meinung 178
6 Gesetzeszweckorientierte Ableitung der Wertkonzeption und deren
Anwendung auf Einzelfalle 185
6.1 Vorbemerkung 185
6.2 Ableitung der Wertkonzeption 187
6.2.1 Maßgeblichkeit des Zukunftserfolgswertes 187
6.2.2 Vereinbarkeit der Bewertung mit dem Zukunftserfolgswert
mit dem Realisationsprinzip des Jahresabschlusses 191
6.2.3 Vereinbarkeit der Bewertung mit dem Zukunftserfolgswert
mit dem Prüfungsumfang der Gründungsprüfung 195
6.2.4 Bestimmung des Zukunftserfolgswertes 196
6.2.4.1 Zukunftserfolgswert in Form des Einnahmeüber¬
schusses 196
6.2.4.2 Prognoseproblem 198
6.2.4.3 Kapitalisierungsproblem 202
6.2.4.4 Bewertung des nicht betriebsnotwendigen Ver¬
mögens 204
6.2.4.5 Berücksichtigung von Synergieeffekten 208
6.2.5 Ableitung des maßgeblichen Bewertungsstichtages 210
6.2.5.1 Übersicht 210
6.2.5.2 Zeitpunkt der Satzungsfeststellung 213
6.2.5.3 Zeitpunkt der Einlagenleistung 217
6.2.5.4 Zeitpunkt der Beendigung der Gründungsprüfung 219
6.2.5.5 Zeitpunkt der Anmeldung der Gesellschaft zum
Handelsregister 220
-XI-
6.2.5.6 Zeitpunkt der Eintragung der Gesellschaft 222
6.2.5.7 Zeitpunkt der Aktienausgabe 227
6.3 Anwendung der maßgeblichen Bewertungskonzeption auf Einzel¬
fälle 228
6.3.1 Vorbemerkung 228
6.3.2 Immaterielle Anlagegegenstände 229
6.3.2.1 Patente, Erfindungen und know how 229
6.3.2.2 Nutzungsrechte 238
6.3.3 Materielle Anlagegegenstände 249
6.3.3.1 Grundstücke und Gebäude 249
6.3.3.2 Maschinelle Anlagen 253
6.3.3.3 Beteiligungen 256
6.3.4 Gegenstände des Umlaufvermögens 259
6.3.4.1 Vorräte 259
6.3.4.2 Forderungen 261
7 Prüfung der Sacheinlagefähigkeit und der Bewertung von Sacheinlagen 273
7.1 Prüfungstheoretische Vorbemerkungen 273
7.2 Umfang und Bedeutung der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen 275
7.3 Prüfungsschritte der externen Gründungsprüfling 278
7.3.1 Bestimmung der maßgeblichen Soll-Objekte 278
7.3.2 Bestimmung der maßgeblichen Ist-Objekte 278
7.3.3 Urteilsbildung 284
7.3.3.1 Messung der Abweichung zwischen Soll- und Ist-
Objekten 284
7.3.3.2 Beurteilung der gemessenen Abweichung 285
7.3.4 Mitteilung des Prüfungsurteils 294
7.4 Prüfung durch das Gericht 296
8 Ergebnis 301
Literaturverzeichnis 309
Gesetzesmaterialien 343
Rechtsprechungsverzeichnis 349
|
any_adam_object | 1 |
author | Schaube, Thorsten 1967- |
author_GND | (DE-588)115473939 |
author_facet | Schaube, Thorsten 1967- |
author_role | aut |
author_sort | Schaube, Thorsten 1967- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011434537 |
classification_rvk | QP 442 |
ctrlnum | (OCoLC)233798651 (DE-599)BVBBV011434537 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02424nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011434537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980112 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970708s1997 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950706159</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631322100</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 98.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-32210-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)233798651</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011434537</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 442</subfield><subfield code="0">(DE-625)141887:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaube, Thorsten</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115473939</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="c">Thorsten Schaube</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 353 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">2168</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sacheinlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139150-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalaufbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201958-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sacheinlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139150-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sacheinlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139150-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Gründung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020642-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalaufbringung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201958-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Sacheinlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139150-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2168</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">2168</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007689877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007689877</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011434537 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:09:42Z |
institution | BVB |
isbn | 3631322100 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007689877 |
oclc_num | 233798651 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | XVI, 353 S. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Schaube, Thorsten 1967- Verfasser (DE-588)115473939 aut Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft Thorsten Schaube Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien Lang 1997 XVI, 353 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft 2168 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 1996 Gründung (DE-588)4020642-7 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Sacheinlage (DE-588)4139150-0 gnd rswk-swf Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Sacheinlage (DE-588)4139150-0 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Gründung (DE-588)4020642-7 s Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 s Europäische Hochschulschriften Reihe 5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 2168 (DE-604)BV000001798 2168 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007689877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schaube, Thorsten 1967- Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft Europäische Hochschulschriften Gründung (DE-588)4020642-7 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Sacheinlage (DE-588)4139150-0 gnd Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020642-7 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4139150-0 (DE-588)4201958-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft |
title_auth | Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft |
title_exact_search | Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft |
title_full | Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft Thorsten Schaube |
title_fullStr | Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft Thorsten Schaube |
title_full_unstemmed | Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft Thorsten Schaube |
title_short | Kapitalaufbringung durch Sacheinlagen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft |
title_sort | kapitalaufbringung durch sacheinlagen bei der grundung einer aktiengesellschaft |
topic | Gründung (DE-588)4020642-7 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd Sacheinlage (DE-588)4139150-0 gnd Kapitalaufbringung (DE-588)4201958-8 gnd |
topic_facet | Gründung Aktiengesellschaft Sacheinlage Kapitalaufbringung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007689877&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT schaubethorsten kapitalaufbringungdurchsacheinlagenbeidergrundungeineraktiengesellschaft |