Japanische Unternehmensgruppen: Organisation, Koordination und Kooperation der Keiretsu
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
1997
|
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung <Koblenz>: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz / Forschung]
23 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Zugl.: Diss. |
Beschreibung: | XIX, 233 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3791012150 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011426037 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19971211 | ||
007 | t | ||
008 | 970701s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950646113 |2 DE-101 | |
020 | |a 3791012150 |c kart. : ca. DM 108.00, ca. sfr 96.00, ca. S 789.00 |9 3-7910-1215-0 | ||
035 | |a (OCoLC)40303384 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011426037 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-863 |a DE-858 |a DE-19 |a DE-1102 |a DE-1051 |a DE-945 |a DE-12 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Steinbrenner, Jan O. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Japanische Unternehmensgruppen |b Organisation, Koordination und Kooperation der Keiretsu |c Jan O. Steinbrenner |
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 1997 | |
300 | |a XIX, 233 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung <Koblenz>: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz / Forschung] |v 23 | |
500 | |a Zugl.: Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Organisationsstruktur |0 (DE-588)4115464-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbundenes Unternehmen |0 (DE-588)4124386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Keiretsu |0 (DE-588)4500065-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Japan |0 (DE-588)4028495-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbundenes Unternehmen |0 (DE-588)4124386-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Keiretsu |0 (DE-588)4500065-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Keiretsu |0 (DE-588)4500065-7 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Organisationsstruktur |0 (DE-588)4115464-2 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
810 | 2 | |a Forschung] |t Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung <Koblenz>: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz |v 23 |w (DE-604)BV002490729 |9 23 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007683034&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007683034 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1911 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1911/2015:0898 |
DE-BY-FWS_katkey | 158188 |
DE-BY-FWS_media_number | 083100245879 |
_version_ | 1806174277979865088 |
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort V
Abbildungsverzeichnis XI
Tabellenverzeichnis XIII
Abkürzungsverzeichnis XVI
A. Einleitung 1
I. Problemstellung 1
II. Methode, Zielsetzung und Ausgangsthesen 18
III. Aufbau der Untersuchung 19
B. Geschichtliche Entwicklung, Grundcharakteristik und gesamt¬
wirtschaftliche Bedeutung der JfeirefaM Unternehmensgruppen 21
^^1. Die Zaibatsu als geschichtliche Vorläufer der heutigen Keiretsu 21
1. Begriff und Bedeutung der Zaibatsu 21
2. Struktur der Zaibatsu 24
3. Entflechtung der Zaibatsu und Wiederaufbau als Keiretsu 25
^.11. Grundcharakteristik der ! e;5u Unternehmensgruppen 28
1. Begriff der Keiretsu 28
2. Horizontale und vertikale £e;rer«/ Unternehmensgruppen 20
3. Die japanische Keiretsu als Netzwerk und strategische Familie 35
4. Zur sog. Keiretsu Deba.tte 46
Jnhaltsverzeichnis
^ClII. Stellung der Keiretsu innerhalb der japanischen Wirtschaftsstruktur 48
1. Überblick über die japanische Wirtschaftsstruktur 48
2. Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen 52
2 1 Begriff des kleinen und mittleren Unternehmen 52
2 2 Quantitative Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen 55
3. Bedeutung der j£ez efsu Unternehmensgruppen 64
3.1 Gesamtwjrtschaft 64
3.2 Verarbeitende Industrie und Handel 67
X C. Horizontale jS eire^M ünternehmensgruppen 70
yf I. Organisation und Koordination in horizontalen Keiretsu, dargestellt
anhand der MITSUBISHI Gruppe 70
1. Begriff der Organisation. 70
2. Begriff der Koordination 75
3. Organisation und Koordination der MITSUBISHI Gruppe 80
4. Präsidentenclubs der horizontalen Keiretsu 84
II. Kooperation in horizontalen Keiretsu, dargestellt anhand der Gruppen
MITSUI, MITSUBISHI, SUMITOMO, FUYÖ, DKB und SANWA 88
1 Begriff der Kooperation 88
2. Gruppenprofile der sechs großen horizontalen Keiretsu 99
3. Geschäftliche Netzwerkverflechtung 103
4. Netzwerkverflechtung durch Kapitalbeteiligungen 110
5. Personelle Netzwerkverflechtung 117
X III. Motive für die Mitgliedschaft in einer horizontalen Keiretsu 120
V D. Vertikale Äeirefsu Unternehmensgruppen 123
y I. Ergebnisse der empirischen Untersuchung 123
1. Aufgabe und methodischer Ansatz der Befragung 123
2. Untersuchungsstichprobe und ausgewählte Fallbeispiele 125
3. Zusammenfassung der Befragungsergebnisse 126
Inhaltsverzeichnis
Xll Fallbeispiel 1: TOYOTA MOTOR CORPORATION 126
1 Überblick über die japanische Automobilindustrie 133
2 Organisation der TOYOTA Gruppe 13 5
2.1 Gruppenprofil: Geschichte, Beschäftigte, Umsätze, Gewinne 135
2 2 Zugehörigkeit zu einer horizontalen Keiretsu 139
2.3 Organisationsstruktur 141
3 Kooperation innerhalb der TOYOTA Gruppe 147
3.1 Verflechtung zur vertikalen Keiretsu 147
3 2 Globalisierung 153
4 Koordination der TOYOTA Gruppe 156
III. Fallbeispiel 2: NEC CORPORATION 165
1. Überblick über die japanische Elektronikindustrie 165
2. Organisation der NEC Gruppe 168
2 1 Gruppenprofil: Geschichte, Beschäftigte, Umsätze, Gewinne 168
2.2 Zugehörigkeit zu einer horizontalen Keiretsu 173
2.3 Organisationsstruktur 174
3. Kooperation innerhalb der NEC Gruppe 177
3 1 Verflechtung zur vertikalen Keiretsu 177
3 2 Globalisierung 180
4. Koordination der NEC Gruppe 181
IV. Fallbeispiel 3: ITOCHÜ CORPORATION 185
1. Überblick über die japanischen Generalhandelshäuser 185
2. Organisation der ITOCHÜ Gruppe 189
2.1 Gruppenprofil: Geschichte, Beschäftigte, Umsätze, Gewinne 189
2.2 Zugehörigkeit zu einer horizontalen Keiretsu 194
2.3 Organisationsstruktur 195
3. Kooperation innerhalb der ITOCHÜ Gruppe 199
3.1 Verflechtung zur vertikalen Keiretsu 199
3.2 Globalisierung 200
4. Koordination der KOCHÜ Gruppe 202
^ V. Motive für die Mitgliedschaft in einer vertikalen Keireisu 209
Inhaltsverzeichnis
E. Zusammenfassende Schlußbetrachtung 219
I. Grundmerkmale der Organisation, Kooperation und Koordination
in japanischen _fezreZ«/ Unternehmensgruppen 219
II. Perspektivische Interpretation der Untersuchungsergebmsse 221
F. Anhang 223
I. Interview Leitfaden zur empirischen Datenerhebung 223
II. Glossar der japanischen Begriffe und Namen 232
III. Literaturverzeichnis 236
Abbildung^ und Tabellenveneichnis
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1: Auftaustxuktur der Zazöaöu Verbundgrappen 17
Abb 2 Vergleich der Aufbaustruktur von Zaibatsu und Keiretsu
Verbundgruppen 20
Abb. 3: Übersicht über die Begriffskategorien der japanischen Keiretsu 25
Abb. 4: Grundformen von Netzwerken 30
Abb. 5: Kooperation als Netzwerkmodell 32
Abb. 6: Strukturwandel der japanischen Wirtschaft 1970 1990 44
Abb 7: Anteile privater Wirtschaftszweige an der japanischen
Beschäftigung 1991 45
Abb 8: Einordnung des Organisationsbegriffs im Rahmen der betriebs¬
wirtschaftlichen Theorie des Unternehmens 64
Abb 9: Einordnung des Organisationsbegriffs im Rahmen der vier klassischen
organisationstheoretischen Ansätze 65
Abb. 10: Konfigurationselemente nach MENTZBERG 71
Abb 11. Organisations und Koordinationsstruktur der horizontalen
MITSUBISHI Gruppe 75
Abb. 12: Beispiel eines Informationsnetzwerks zwischen Herstellern,
Großhandels und Einzelhandelsuntemehmen 77
Abb. 13: Kooperation und Konzentration als Formen des Unternehmens
zusammenschlusses 82
Abb. 14: Kooperation als Form der Interaktion zwischen Unternehmen 89
Abb. 15: Übersicht über die Globalisierung der 39 wichtigsten Unternehmen
innerhalb der MITSUBISHI Gruppe 100
Abb 16: Verteilung des japanischen Aktienbesitzes nach Anlegergruppen 1989 104
Abb. 17: Bedeutung der Automobilbranche in der japanischen Verarbeitenden
Industrie 1990 126
Abbildung! und Tabellenverzeichnis
Abb. 18: Grundlegende Geschäftsfelder der TOYOTA MOTOR CORP 131
Abb. 19: Organisationsstruktur der TOYOTA Gmppe 138
Abb. 20: Abteilungsinterne Umstrukturierung der Organisation bei der
TOYOTA MOTOR CORP 140
Abb. 21: Zulieferungsstruktur der TOYOTA Gruppe 141
Abb. 22: Regionales Produktions und Informations Netzwerk der
TOYOTA Gruppe im ASEAN Raum 148
Abb. 23: Zulieferervereinigungen der TOYOTA Gruppe 152
Abb. 24: Abteilungen mit Koordinationsfunktion bei der
TOYOTA MOTOR CORP 155
Abb. 25: Grundlegende Geschäftsfelder der NEC CORP 164
Abb. 26: Organisationsstruktur der NEC Gruppe 169
Abb. 27: Typische Zusammensetzung der eigen und fremdgefertigten Güter
in der Wertschöpfung großer japanischer Elektronikunternehmen 171
Abb. 28: Abteilungen mit Koordinationsfiinktion bei der NEC CORP 176
Abb. 29: Aktienverflechtung der neun großen Sögö shösha mit den
Finanzunternehmen der horizontalen Keiretsu 180
Abb. 30: Grundlegende Organisationsstruktur und Geschäftsfelder der
ITOCHU Gruppe 189
Abb. 31: Kernfunktionen und abgeleitete Funktionen der Sögö shösha 198
Abb. 32: Koordinations und Entscheidungsprozess für neue Geschäftsvorhaben
bei der ITOCHÜ Gruppe 199
Abb. 33: Abteilungen mit Koordinationsfiinktion bei der ITOCHÜ CORP 200
Abb. 34: Struktur des Zuliefersystems in der Bundesrepublik Deutschland und
in Japan 204
Abb. 35: Struktur einer Distributions foiretei/ in der japanischen
Elektronikindustrie 207
Abbildungs und Tabellenverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Tab. 1: Anteil der Zaibatsu am gesamten japanischen Unternehmensvermögen
gegen Ende des Zweiten Weltkriegs 16
Tab. 2: Grundkategorien japanischer Untemehmensgruppen nach IMAI 28
Tab. 3: Transaktionen und strategische Wettbewerbsvorteile 35
Tab. 4: Übersicht über die grundlegenden Organisationsformen ökonomischer
Austauschbeziehungen 36
Tab. 5: Entwicklung der japanischen Gesamtwirtschaft 1956 1992 42
Tab. 6: Übersicht über die japanischen Betriebsgrößenklassen 48
Tab. 7: Quantitative Bedeutung der KMU in der japanischen Gesamtwirtschaft
1957 1991 50
Tab. 8: Quantitative Bedeutung der KMU in der japanischen Verarbeitenden
Industrie 1957 1991 51
Tab. 9: Größenspezifische Umsatzanteile der KMU in der japanischen
Verarbeitenden Industrie 1975 1991 52
Tab. 10: Quantitative Bedeutung der KMU im japanischen Groß und
Einzelhandel 1957 1991 52
Tab. 11: Größenspezifische Lohnunterschiede in der japanischen Verarbeitenden
Industrie 1980 1991 54
Tab. 12: Größenspezifische Lohnunterschiede in verschiedenen japanischen
Wirtschaftssektoren 1991 55
Tab. 13: Größenspezifische Produktivitätsunterschiede in der japanischen
Verarbeitenden Industrie 1980 1991 55
Tab. 14: Bedeutung der sechs großen horizontalen Keiretsu innerhalb der
japanischen Gesamtwirtschaft 1981 und 1989 58
Tab. 15: Bedeutung der sechs großen horizontalen Keiretsu innerhalb der
japanischen Verarbeitenden Industrie 1981 und 1989 61
Tab. 16: Bedeutung der Keiretsu u emen Generalhandelshäuser für die
japanischen Exporte und Importe 1968 1988 62
Abbildungs und Tabellenveneichnis
Tab. 17: Übersicht über die wichtigsten Mitgliedsfinnen und Präsidentenclubs
der sechs großen horizontalen Keiretsu 80
Tab. 18: Übersicht über die relative Größe und Bedeutung der acht horizontalen
japanischen Keiretsu 1990 96
Tab. 19: Anteil gruppeninterner Transaktionen der sechs großen horizontalen
Keiretsu 1989 97
Tab. 20: Anteil gruppeninterner Transaktionen von Mitgliedsunternehmen der sechs
großen horizontalen Keiretsu aus der Verarbeitenden Industrie 1989 98
Tab. 21: Anteil gruppeninterner Finanzgeschäfte der sechs großen horizontalen
Keiretsu 1989 101
Tab. 22: Durchschnittliche Häufigkeit der gruppeninternen Aktienbeteiligungen
bei den sechs großen horizontalen Keiretsu 1977 1989 107
Tab. 23: Durchschnittliche Höhe der gruppeninternen Aktienbeteiligungen bei
den sechs großen horizontalen Keiretsu 1977 1989 107
Tab. 24: Durchschnittliche Höhe der gegenseitigen gruppeninternen Aktien¬
beteiligungen bei den sechs großen horizontalen Keiretsu 1977 1989 108
Tab. 25: Aktienbeteiligungen der zehn größten A^e/yetew internen Aktionäre im
Vergleich mit den Anteilen der zehn größten externen Aktionäre 1989 109
Tab. 26: Anzahl und Position der Führungskräfte, die aus den sechs großen
horizontalen Keiretsu in andere Gruppenunternehmen entsandt wurden 111
Tab. 27: Durchschnittlicher Anteil der Keiretsu JJntemehmen, in denen entsandte
Führungskräfte aus anderen Mitgliedsunternehmen tätig sind 112
Tab. 28: Durchschnittlicher Anteil der entsandten Führungskräfte im gehobenen
Management der betreffenden Ae/retoz Mitgliedsunternehmen 112
Tab. 29: Zusammenfassende Übersicht zu den Ergebnissen der Finneninterviews 125
Tab. 30: Übersicht über die japanischen Exporte und Importe 1991 127
Tab. 31: Vergleich der führenden japanischen Automobilhersteller hinsichtlich
Produktion, Marktanteil in Japan sowie Export 128
Tab. 32: Vergleich der führenden japanischen Automobilhersteller hinsichtlich
der Zahl ihrer Beschäftigten 130
Tab. 33: Umsatzstruktur der TOYOTA MOTOR CORP
Abbildungs und Tabellenverzeichnis
Tab. 34: Vergleich der fuhrenden japanischen Automobilhersteller hinsichtlich
Gewinn 132
Tab. 35: Kerngesellschaften der TOYOTA Gruppe 135
Tab. 36: Zulieferunternehmen und Produktionsstufen der TOYOTA Gruppe 142
Tab. 37: Die wichtigsten Verbundgesellschaften der TOYOTA Gruppe 144
Tab. 38: Die wichtigsten Auslandsgesellschaften der TOYOTA Gruppe in
Nordamerika, Asien und Europa 147
Tab. 39: Vergleich der führenden japanischen Elektronikhersteller hinsichtlich
ihrer Marktanteile 160
Tab. 40: Vergleich der führenden japanischen Elektronikhersteller hinsichtlich
der Zahl ihrer Beschäftigten 163
Tab. 41: Vergleich der führenden japanischen Elektronikhersteller hinsichtlich
Umsatz 165
Tab. 42: Vergleich der führenden japanischen Elektronikhersteller hinsichtlich
Gewinn 166
Tab. 43: Die wichtigsten Verbundgesellschaften der NEC Gruppe 172
Tab. 44: Die wichtigsten Auslandsgesellschaften der NEC Gruppe in
Nordamerika, Asien und Europa 174
Tab. 45: Vergleich der führenden japanischen Generalhandelshäuser hinsichtlich
der Zahl ihrer Beschäftigten 1970 1992 184
Tab. 46: Umsatzentwicklung der führenden japanischen Generalhandelshäuser im
Vergleich zum BSP und zum gesamten Großhandel 1968 1991 185
Tab. 47: Vergleich der führenden japanischen Generalhandelshäuser hinsichtlich
Umsatz 186
Tab. 48: Vergleich der führenden japanischen Generalhandelshäuser hinsichtlich
Gewinn 187
Tab. 49: Die wichtigsten Tochtergesellschaften der ITOCHÜ Gruppe 191
Tab. 50: Die wichtigsten Verbundgesellschaften der ITOCHÜ Gruppe 193
Abbildungs und Tabellenverzeichnis
Tab. 51: Die wichtigsten Auslandsgesellschaften der ITOCHÜ Gtuppe in
Nordamerika, Asien und Europa 195
Tab. 52: Übersicht über die verschiedenen Kategorien von Zulieferern nach der
Intensität und Stabilität der Geschäftsbeziehung 205
Tab. 53: Übersicht über die wichtigsten Motive japanischer Unternehmen für den
Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen 209
Tab. 54: Die 30 fuhrenden Unternehmen in Japan und deren Zugehörigkeit zu einer
der acht horizontalen Keiretsu 1992 211
|
any_adam_object | 1 |
author | Steinbrenner, Jan O. |
author_facet | Steinbrenner, Jan O. |
author_role | aut |
author_sort | Steinbrenner, Jan O. |
author_variant | j o s jo jos |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011426037 |
classification_rvk | QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)40303384 (DE-599)BVBBV011426037 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02311nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011426037</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19971211 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970701s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950646113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3791012150</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 108.00, ca. sfr 96.00, ca. S 789.00</subfield><subfield code="9">3-7910-1215-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40303384</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011426037</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinbrenner, Jan O.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Japanische Unternehmensgruppen</subfield><subfield code="b">Organisation, Koordination und Kooperation der Keiretsu</subfield><subfield code="c">Jan O. Steinbrenner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 233 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung <Koblenz>: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz / Forschung]</subfield><subfield code="v">23</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115464-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbundenes Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Keiretsu</subfield><subfield code="0">(DE-588)4500065-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbundenes Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Keiretsu</subfield><subfield code="0">(DE-588)4500065-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Keiretsu</subfield><subfield code="0">(DE-588)4500065-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Organisationsstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115464-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschung]</subfield><subfield code="t">Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung <Koblenz>: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz</subfield><subfield code="v">23</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002490729</subfield><subfield code="9">23</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007683034&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007683034</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Japan (DE-588)4028495-5 gnd |
geographic_facet | Japan |
id | DE-604.BV011426037 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:46:59Z |
institution | BVB |
isbn | 3791012150 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007683034 |
oclc_num | 40303384 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-1051 DE-945 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-863 DE-BY-FWS DE-858 DE-19 DE-BY-UBM DE-1102 DE-1051 DE-945 DE-12 DE-188 |
physical | XIX, 233 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
series2 | Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung <Koblenz>: [Schriftenreihe der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung Koblenz / Forschung] |
spellingShingle | Steinbrenner, Jan O. Japanische Unternehmensgruppen Organisation, Koordination und Kooperation der Keiretsu Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd Verbundenes Unternehmen (DE-588)4124386-9 gnd Keiretsu (DE-588)4500065-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115464-2 (DE-588)4124386-9 (DE-588)4500065-7 (DE-588)4028495-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Japanische Unternehmensgruppen Organisation, Koordination und Kooperation der Keiretsu |
title_auth | Japanische Unternehmensgruppen Organisation, Koordination und Kooperation der Keiretsu |
title_exact_search | Japanische Unternehmensgruppen Organisation, Koordination und Kooperation der Keiretsu |
title_full | Japanische Unternehmensgruppen Organisation, Koordination und Kooperation der Keiretsu Jan O. Steinbrenner |
title_fullStr | Japanische Unternehmensgruppen Organisation, Koordination und Kooperation der Keiretsu Jan O. Steinbrenner |
title_full_unstemmed | Japanische Unternehmensgruppen Organisation, Koordination und Kooperation der Keiretsu Jan O. Steinbrenner |
title_short | Japanische Unternehmensgruppen |
title_sort | japanische unternehmensgruppen organisation koordination und kooperation der keiretsu |
title_sub | Organisation, Koordination und Kooperation der Keiretsu |
topic | Organisationsstruktur (DE-588)4115464-2 gnd Verbundenes Unternehmen (DE-588)4124386-9 gnd Keiretsu (DE-588)4500065-7 gnd |
topic_facet | Organisationsstruktur Verbundenes Unternehmen Keiretsu Japan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007683034&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV002490729 |
work_keys_str_mv | AT steinbrennerjano japanischeunternehmensgruppenorganisationkoordinationundkooperationderkeiretsu |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Magazin
Signatur: |
1911 2015:0898 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |