Ein situationsbasiertes Interaktionsmodell: Unterstützung von Dialogsteuerung und Selbsterklärungsfähigkeit in graphisch interaktiven Systemen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1995
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1995 |
Beschreibung: | III, 178 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011412597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040325 | ||
007 | t | ||
008 | 970702s1995 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948917318 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)613935878 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011412597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29T |a DE-824 | ||
100 | 1 | |a Strauß, Friedrich |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein situationsbasiertes Interaktionsmodell |b Unterstützung von Dialogsteuerung und Selbsterklärungsfähigkeit in graphisch interaktiven Systemen |c von Friedrich Strauß |
264 | 1 | |c 1995 | |
300 | |a III, 178 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1995 | ||
650 | 0 | 7 | |a Graphische Benutzeroberfläche |0 (DE-588)4275084-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Graphische Benutzeroberfläche |0 (DE-588)4275084-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007671480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007671480 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807682165922594816 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
1
UEBERBLICK
UEBER
DIE
ARBEIT
.
4
DANKSAGUNG
.
7
1
GRAPHISCH
INTERAKTIVE
SYSTEME
9
1.1
INTUITIVE
GUIS
IMPLIZIEREN
ERGONOMISCHE
SYSTEME?
.
9
1.2
BENUTZUNGSGERECHTE
ANWENDUNGEN
.
11
1.2.1
AUFGABENGERECHTE
SYSTEME
.
12
1.2.2
DIE
SELBSTBESCHREIBUNGSFAEHIGKEIT
EINER
ANWENDUNG
.
14
1.2.3
SELBSTBESCHREIBUNGSFAEHIGKEIT
DURCH
GRAPHISCHE
OBERFLAECHEN
.
15
1.3
PLAENE
UND
SITUIERTES
HANDELN
.
17
1.3.1
PLANBASIERTES
HANDELN
.
17
1.3.2
SITUATED
ACTION
(SITUIERTES
HANDELN)
.
19
1.4
BENUTZERUNTERSTUETZUNG
(BU)
.
20
1.4.1
KLASSIFIKATION
VON
HILFESYSTEMEN
.
21
1.4.2
PLANERKENNENDE
SYSTEME
.
25
1.4.3
KONTEXTSENSITIVE
HILFEN
.
26
1.5
SITUATIVE
BENUTZERUNTERSTUETZUNG
IN
GUIS
.
28
1.6
REICHWEITE
DER
SITUATIVEN
BU
.
30
2
GRAPHISCHE
BENUTZUNGSOBERFLAECHEN
(GUI)
33
2.1
EIGENSCHAFTEN
VON
GUIS:
BEDIENUNGSFREUNDLICH
ABER
PROGRAMMIERUNFREUNDLICH
.
33
2.2
ARCHITEKTUR
VON
GRAPHISCHEN
BENUTZUNGSOBERFLAECHEN
.
36
2.3
WERKZEUGE
FUER
GUIS
.
39
2.3.1
AUTOMATISCHE
KONSTRUKTION
DER
PRAESENTATION
.
41
2.3.2
WERKZEUGE
FUER
DIE
PRAESENTATIONSKOMPONENTE
.
41
2.3.3
ENTWICKLUNGSUMGEBUNGEN:
FALLBEISPIEL
SMALLTALK
.
45
2.4
INTEGRATION
VON
PRAESENTATION
UND
STEUERUNG
IST
NOTWENDIG
.
47
INHALTSVERZEICHNIS
3
USER
INTERFACE
MANAGEMENT
SYSTEME
(UIMS)
49
3.1
MODULARES
DESIGN
VON
GUI
UND
ANWENDUNG
.
50
3.2
DAS
SEEHEIM-MODELL
FUER
UIMS
.
.
52
3.2.1
DIE
ANWENDUNGSLOGIK
-
WICHTIGSTER
BESTANDTEIL
DER
DIALOGBE
SCHREIBUNG
.
55
3.2.2
PROBLEME
DES
SEEHEIM-MODELLS
.
57
3.3
UIMS
FUER
DIREKT
MANIPULATIVE
SCHNITTSTELLEN
.
59
3.3.1
DAS
UIMS
DIAMANT
.
66
3.3.2
DAS
PROPOSITIONAL
PRODUCTION
SYSTEM
(PPS)
.
69
3.3.3
DAS
USER
INTERFACE
DESIGN
ENVIRONMENT
(UIDE)
.
72
3.4
ANFORDERUNGEN
AN
EIN
UIMS
FUER
DM-SCHNITTSTELLEN
.
75
4
SITUATIONSBASIERTE
MODELLIERUNG
VON
GUIS
77
4.1
SOFTWAREENTWICKLUNG
INTERAKTIVER
SYSTEME
.
78
4.1.1
DIE
PROBLEME
DES
PHASENMODELLS
.
78
4.1.2
PROTOTYPING
.
81
4.1.3
ANALYSE
UND
DESIGNMETHODEN
.
84
4.1.4
DIALOGSTRUKTURIERUNG
DURCH
DEN
ZEITLICHEN
ABLAUF
.
87
4.2
DESIGN
DIREKT
MANIPULATIVER
SYSTEME
.
89
4.3
SITUATIVE
GUIS:
STRUKTURIERUNG
DURCH
OBERFLAECHENKONTEXTE
.
91
5
SITUATIONSBASIERTE
DIALOGSTEUERUNG
(SUSI)
97
5.1
DER
AUSGANGSPUNKT:
DIE
SITUATIONSSEMANTIK
.
98
5.2
DIE
DIALOGBESCHREIBUNGSSPRACHE
.
99
5.2.1
FAKTEN
UND
KONZEPTE
.
101
5.2.2
AKTIONSREGELN
.
103
5.2.3
SITUATIONEN
UND
SITUATIONSTYPEN
.
105
5.2.4
ANBINDUNG
VON
ANWENDUNG
UND
PRAESENTATIONSEBENE
.
107
5.3
ABLEITBARKEIT
UND
AKTIONSAUSFUEHRUNG
IN
EINER
SITUATION
.
110
5.3.1
SITUATIONEN
ALS
LOGISCHE
BESCHREIBUNG
DES
ZUSTANDS
.
113
5.4
DER
DIALOGMANAGER
.
115
5.5
STEUERUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
SUSI
.
116
5.5.1
SYNCHRONISATION
.
119
5.5.2
DEKOMPOSITION
.
121
5.5.3
FEHLGESCHLAGENE
SEMANTISCHE
AKTIONEN
.
122
5.6
ANWENDUNGSBEISPIELE
DER
SUSI-DIALOGSTEUERUNG
.
123
5.7
ANWENDUNGSBEREICH
DER
SITUATIONSBASIERTEN
DIALOGSTEUERUNG
.
124
INHALTSVERZEICHNIS
6
BENUTZERUNTERSTUETZUNG
(BU)
MIT
SUSI
127
6.1
ERKLAERUNGSBEDUERFNISSE
.
127
6.2
ERKLAERUNGSMOEGLICHKEITEN
IN
SITUATIONSBASIERTEN
GUIS
.
130
6.2.1
DARSTELLUNG
DER
ANWENDUNGSLOGIK'.
AKTIONSREGELN
UND
KONZEPTE
.
.
130
6.2.2
KONTEXTUALISIERUNG
DURCH
SITUATIONEN
.
132
6.2.3
HILFEFUNKTIONEN
.
133
6.2.4
HYPERTEXT
ZUR
DARSTELLUNG
UND
ZUM
ZUGRIFF
AUF
ERKLAERUNGEN
.
135
6.3
INDIVIDUALISIERBARE
DIALOGSTEUERUNGEN
.
138
7
WEITERGEHENDE
UEBERLEGUNGEN
141
7.1
EINE
YYIDEALE
"
WERKZEUGUMGEBUNG
FUER
SUSI
.
141
7.1.1
INTEGRIERTER
OBERFLAECHENEDITOR
ZUR
KONSTRUKTION
DER
PRAESENTATION
UND
ZUR
BESCHREIBUNG
SITUATIONSBASIERTER
DIALOGE
.
142
7.1.2
EINBETTUNG
IN
OBJEKTORIENTIERTE
ANWENDUNGSUMGEBUNGEN
.
145
7.1.3
SCHRITTWEISE
EINBINDUNG
EINER
ANWENDUNG
.
146
7.1.4
HYPERTEXTEDITOR
FUER
SITUATIONSBASIERTE
HILFETEXTE
.
146
7.1.5
EVALUATION
UND
ANALYSE
DER
DIALOGBESCHREIBUNG
.
148
7.2
ERWEITERUNG
DER
BENUTZERUNTERSTUETZUNG
.
149
7.2.1
ANIMATION
VON
AKTIONEN
.
150
7.2.2
PLANUNTERSTUETZUNG
VON
KOMPLEXEN
HANDLUNGEN
.
150
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
153
A
DIALOGBESCHREIBUNG
DES
SUSI-DATEIMANAGERS
157
B
DIALOGBESCHREIBUNG
EINER
ADRESSDATENBANK
163
LITERATUR
167 |
any_adam_object | 1 |
author | Strauß, Friedrich |
author_facet | Strauß, Friedrich |
author_role | aut |
author_sort | Strauß, Friedrich |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011412597 |
ctrlnum | (OCoLC)613935878 (DE-599)BVBBV011412597 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011412597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040325</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970702s1995 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948917318</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613935878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011412597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strauß, Friedrich</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein situationsbasiertes Interaktionsmodell</subfield><subfield code="b">Unterstützung von Dialogsteuerung und Selbsterklärungsfähigkeit in graphisch interaktiven Systemen</subfield><subfield code="c">von Friedrich Strauß</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1995</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">III, 178 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1995</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Graphische Benutzeroberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275084-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Graphische Benutzeroberfläche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4275084-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007671480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007671480</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011412597 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-18T00:14:13Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007671480 |
oclc_num | 613935878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-824 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29T DE-824 |
physical | III, 178 S. graph. Darst. |
publishDate | 1995 |
publishDateSearch | 1995 |
publishDateSort | 1995 |
record_format | marc |
spelling | Strauß, Friedrich Verfasser aut Ein situationsbasiertes Interaktionsmodell Unterstützung von Dialogsteuerung und Selbsterklärungsfähigkeit in graphisch interaktiven Systemen von Friedrich Strauß 1995 III, 178 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Freiburg i. Br., Univ., Diss., 1995 Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007671480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Strauß, Friedrich Ein situationsbasiertes Interaktionsmodell Unterstützung von Dialogsteuerung und Selbsterklärungsfähigkeit in graphisch interaktiven Systemen Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4275084-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein situationsbasiertes Interaktionsmodell Unterstützung von Dialogsteuerung und Selbsterklärungsfähigkeit in graphisch interaktiven Systemen |
title_auth | Ein situationsbasiertes Interaktionsmodell Unterstützung von Dialogsteuerung und Selbsterklärungsfähigkeit in graphisch interaktiven Systemen |
title_exact_search | Ein situationsbasiertes Interaktionsmodell Unterstützung von Dialogsteuerung und Selbsterklärungsfähigkeit in graphisch interaktiven Systemen |
title_full | Ein situationsbasiertes Interaktionsmodell Unterstützung von Dialogsteuerung und Selbsterklärungsfähigkeit in graphisch interaktiven Systemen von Friedrich Strauß |
title_fullStr | Ein situationsbasiertes Interaktionsmodell Unterstützung von Dialogsteuerung und Selbsterklärungsfähigkeit in graphisch interaktiven Systemen von Friedrich Strauß |
title_full_unstemmed | Ein situationsbasiertes Interaktionsmodell Unterstützung von Dialogsteuerung und Selbsterklärungsfähigkeit in graphisch interaktiven Systemen von Friedrich Strauß |
title_short | Ein situationsbasiertes Interaktionsmodell |
title_sort | ein situationsbasiertes interaktionsmodell unterstutzung von dialogsteuerung und selbsterklarungsfahigkeit in graphisch interaktiven systemen |
title_sub | Unterstützung von Dialogsteuerung und Selbsterklärungsfähigkeit in graphisch interaktiven Systemen |
topic | Graphische Benutzeroberfläche (DE-588)4275084-2 gnd |
topic_facet | Graphische Benutzeroberfläche Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007671480&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT straußfriedrich einsituationsbasiertesinteraktionsmodellunterstutzungvondialogsteuerungundselbsterklarungsfahigkeitingraphischinteraktivensystemen |