Die Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung von tarifvertraglichen Massregelungsverboten:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1994
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Berlin, Freie Univ., Diss., 1996 |
Beschreibung: | XIX, 223 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011410065 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040811 | ||
007 | t| | ||
008 | 970625s1994 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950511625 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)231702967 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011410065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-11 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 630 |0 (DE-625)135709: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Walter, Kerstin |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)115405518 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung von tarifvertraglichen Massregelungsverboten |c vorgelegt von Kerstin Walter |
264 | 1 | |c 1994 | |
300 | |a XIX, 223 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Berlin, Freie Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitskampf |0 (DE-588)4002702-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Benachteiligungsverbot |0 (DE-588)4226133-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Arbeitskampf |0 (DE-588)4002702-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Benachteiligungsverbot |0 (DE-588)4226133-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Arbeitskampf |0 (DE-588)4002702-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Benachteiligungsverbot |0 (DE-588)4226133-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Tarifvertrag |0 (DE-588)4117170-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007671029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007671029 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823313062434701312 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS
I
EINLEITUNG
1
L.TEIL
UEBERBLICK
UEBER
TARIFVERTRAGLICHE
MASSREGELUNGS
VERBOTE
IN
DER
WEIMARER
REPUBLIK
1.
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
TARIFVERTRAGLICHEN
MASSREGE
LUNGSVERBOTEN
UND
WIEDEREINSTELLUNGSKLAUSELN
5
2.
DIE
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
NORMATIVEN
UND
OBLIGA
TORISCHEN
WIRKUNG
VON
TARIFBESTIMMUNGEN
6
3.
MEINUNGSSTAND
ZUR
NORMATIVEN
WIRKUNG
VON
TARIFVERTRAG
LICHEN
MASSREGELUNGSVERBOTEN
7
4.
DIE
RECHTSLAGE
BEI
NICHT
MEHR
BESTEHENDEN
ARBEITSVER
HAELTNISSEN
8
5.
DIE
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
VON
TARIFVERTRAGLICHEN
MASS
REGELUNGSVERBOTEN
10
6.
DIE
RECHTLICHE
STELLUNG
DER
BETRIEBSRATSMITGLIEDER
13
2.
TEIL
UEBERBLICK
UEBER
TARIFVERTRAGLICHE
MASSREGELUNGS
VERBOTE
IN
DEM
ZEITRAUM
VON
1949
BIS
ZUR
ENT
SCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
DES
BUNDESARBEITS
GERICHTS
VOM
28.1.1955
1.
EINFUEHRUNG
17
2.
MEINUNGSSTAND
DER
RECHTSPRECHUNG
ZU
TARIFVERTRAG
17
LIEHEN
MASSREGELUNGSVERBOTEN
3.
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
VON
TARIFVERTRAGLICHEN
MASSREGE
27
LUNGSVERBOTEN
NACH
DER
LITERATUR
3.
TEIL
DIE
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
VON
TARIFVERTRAGLICHEN
MASSREGELUNGSVERBOTEN
NACH
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
GROSSEN
SENATS
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
VOM
28.1.1955
I.
DER
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
29
II.
DER
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
30
III.
DIE
NOTWENDIGKEIT
DER
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
NOR
31
MATIVEN
UND
OBLIGATORISCHEN
TARIFBESTIMMUNGEN
IV.
MASSREGELUNGSVERBOTE
AUS
DER
TARIFPRAXIS
34
1.
OBLIGATORISCHE
MASSREGELUNGSKLAUSELN
34
2.
NORMATIVE
MASSREGELUNGSVERBOTE
36
3.
ERGEBNIS
38
4.
OBLIGATORISCHE
VEREINBARUNGEN
ZWISCHEN
DEN
TARIFVER
TRAGSPARTEIEN
39
5.
DIVERGIERENDE
REGELUNGSBEREICHE
VON
MASSREGELUNGS
VERBOTEN
40
6.
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DER
DIVERGIERENDEN
FORMULIE
RUNGEN
IN
MASSREGELUNGSVERBOTEN
42
A)
WORTAUSLEGUNG
42
B)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
45
C)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
45
D)
ZWISCHENERGEBNIS
46
V.
INHALT
ALLGEMEINER
MASSREGELUNGSVERBOTE
46
1.
KUENDIGUNG
46
2.
WIEDEREINSTELLUNGSPFLICHT
47
3.
KUERZUNG
VON
FREIWILLIGEN
LEISTUNGEN
DES
ARBEIT
GEBERS
48
A)
FREIWILLIGE
LEISTUNGEN
,
DIE
KEINE
BESTIMMTE
DAUER
DES
ARBEITSVERHAELTNISSES
VORAUSSETZEN
51
B)
FREIWILLIGE
LEISTUNGEN
,
DIE
EINE
BESTIMMTE
BETRIEBS
ZUGEHOERIGKEIT
VORAUSSETZEN
52
C)
ENTGELT
FUER
BETRIEBSTREUE
UND
ARBEITSLEISTUNG
53
D)
ZWISCHENERGEBNIS
53
4.
LOHNVERLUST
54
VI.
AUSDRUECKLICH
VEREINBARTE,"BESONDERE"
MASSREGELUNGS
VERBOTE
55
1.
AUSSCHLUSS
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
55
2.
AUSSCHLUSS
DES
STRAFANTRAGSRECHTS
57
3.
KUERZUNG
VON
FREIWILLIGEN
LEISTUNGEN
MIT
ENTGELT
CHARAKTER
58
4.
AUSSCHLUSS
DES
LOHNVERLUSTES
58
5.
AUSSCHLUSS
DER
ANTRAGSTELLUNG
NACH
§
23
I
BETRVG
59
6.
WEITERER
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
60
VII.
RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DES
ARBEITSKAMPFES
60
1.
RECHTMAESSIGKEIT
DES
STREIKS
63
A)
GEWERKSCHAFTLICH
ORGANISIERTE
ARBEITSNIEDER
LEGUNG
63
B)
TARIFLICH
REGELBARES
ZIEL
67
(1)
POLITISCHER
STREIK
67
(2)
DEMONSTRATIONSSTREIK
71
(3)
SYMPATHIESTREIK
73
C)BEACHTUNG
DER
FRIEDENSPFLICHT
75
D
DURCHFUEHRUNG
EINER
URABSTIMMUNG
75
E)BEACHTUNG
DES
ULTIMA
RATIO
PRINZIPS
77
F)GEBOT
FAIRER
KAMPFFUEHRUNG
80
(1
STREIKPOSTEN
81
(2)BETRIEBSBLOCKADE
81
(3)BETRIEBSBESETZUNG
83
2.
RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
DER
AUSSPERRUNG
85
VIII.RECHTLICHE
BEDENKEN
GEGEN
DIE
ZULAESSIGKEIT
EINZELNER
INTENTIONEN
VON
TARIFVERTRAGLICHEN
MASSREGELUNGSVERBOTEN
87
1
.KUENDIGUNGSAUSSCHLUSS
87
A)EINFUEHRUNG
87
(L)ORDENTLICHE
KUENDIGUNG
88
(A)INDIVIDUALRECHTLICHE
EBENE
88
(B)TARIFVERTRAGLICHE
EBENE
88
(2)AUSSERORDENTLICHE
KUENDIGUNG
90
(A)INDIVIDUALRECHTLICHE
EBENE
90
(B)TARIFVERTRAGLICHE
EBENE
91
B)ARBEITSPLATZRISIKO
92
(1
ANDERWEITIGE
BESETZUNG
DES
ARBEITSPLATZES
93
(2)FORTFALL
VON
ARBEITSPLAETZEN
95
2.
WIEDEREINSTELLUNGSPFLICHT
98
3.
AUSSCHLUSS
INNERBETRIEBLICHER
DISZIPLINANNABNAHMEN
99
A)VERSETZUNG
99
B)ABMAHNUNG/VERWARNUNG
100
C)EINTRAGUNG
IN
DIE
PERSONALAKTE
101
4.AUSSCHLUSS
DER
ANTRAGSTELLUNG
NACH
§
23
I
BETRVG
102
5.
LOHNNACHZAHLUNGSPFLICHT
DES
ARBEITGEBERS
103
A)BEDEUTUNG
DER
KAMPFPARITAET
104
(1
)HISTORISCHE
KAMPFPARITAET
108
(2)FORMELLE
KAMPFPARITAET
108
(3)MATERIELLE
KAMPFPARITAET
109
(4)FOLGEN
FUER
DEN
LOHNNACHZAHLUNGSANSPRUCH
109
B)MEINUNGSSTAND
DER
RECHTSPRECHUNG
-
111
C)ZWISCHENERGEBNIS
114
6.
AUSSCHLUSS
DER
KUERZUNG
VON
FREIWILLIGEN
LEISTUNGEN
115
A)EINFUEHRUNG
115
(1
VORAUSSETZUNG
EINER
TATSAECHLICHEN
ARBEITS
LEISTUNG
117
(2)VORAUSSETZUNG
DES
RECHTLICHEN
BESTANDES
EINES
ARBEITSVERHAELTNISSES
118
(3)"MISCHTATBESTAENDE"
119
B)ZWISCHENERGEBNIS
119
7.
AUSSCHLUSS
DES
STRAFANTRAGSRECHTS
119
8.
AUSSCHLUSS
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
122
A)ANSPRUECHE
DER
ARBEITSVERTRAGSPARTEIEN
BEI
EINEN
RECHTSWIDRIGEN
ARBEITSKAMPF
122
(L)ANSPRUECHE
DER
ARBEITGEBER
122
(2)ANSPRUECHE
DER
ARBEITNEHMER
124
B)ANSPRUECHE
DER
TARIFVERTRAGSPARTEIEN
BEI
EINEM
RECHTSWIDRIGEN
ARBEITSKAMPF
125
(L)ANSPRUECHE
DER
ARBEITGEBER/ARBEITGEBERVERBAENDE
125
(2)ANSPRUECHE
DER
GEWERKSCHAFTEN
126
C)RECHTLIEHE
BEDENKEN
GEGEN
DEN
AUSSCHLUSS
VON
SCHADENSERSATZANSPRUECHEN
126
IX.DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
FIRMEN-UND
VERBANDSTARIF
VERTRAEGEN
127
X.VERSTOSS
GEGEN
DIE
TARIFAUTONOMIE
130
1.
WEITERER
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
130
2.EINFUEHRUNG
130
3.
GRUNDLAGEN
DER
TARIFAUTONOMIE
131
A)THEORIEN
ZUR
KOLLEKTIVEN
RECHTSSETZUNGSMACHT
131
(L)ORIGINAERTHEORIE
131
(2)DELEGATIONSTHEORIE
136
(A)§
1
TVG
137
(B)LEHRE
VON
DER
VERFASSUNGSUNMITTELBAREN
TARIFAUTONOMIE
138
B)UMFANG
DER
TARIFVERTRAGLICHEN
REGELUNGSGEWALT
141
IM
SINNE
DES
ART.
9
III
GG
L)PROBLEMAUFRISS
141
(A)DIE
SELBSTREGELUNG
AUF
DEM
HINTERGRUND
DES
SUBSIDIARITAETSPRINZIPS
142
(B)DIE
SCHUTZFUNKTION
143
(C)KOMPETENZ
KRAFT
SACHZUSAMMENHANGS
145
(D)ENGER
ZUSAMMENHANG
MIT
DEM
ARBEITSVERHAELTNIS
145
(L)INHALTSNORMEN
146
(2
UEBERTRAGUNG
DIESER
ERGEBNISSE
AUF
TARIFVER
TRAGLICHE
MASSREGELUNGSVERBOTE
149
AA)INNERBETRIEBLICHE
DISZIPLINATMASSNAHMEN
149
BB)FREIWILLIGE
LEISTUNGEN
DES
ARBEITGEBERS
OHNE
ENTGELTCHARAKTER
149
CC)RECHT
ZUR
KUENDIGUNG/WIEDEREINSTELLUNGS
PFLICHT
150
DD)SCHADENSERSATZANSPRUECHE
150
EE)NACHZAHLUNG
VON
LOHN
UND
FREIWILLIGEN
LEISTUNGEN
MIT
ENTGELTCHARAKTER
151
FF)AUSSCHLUSS
DES
STRAFANTRAGSRECHTS
151
2)
ERGEBNIS
152
XI.EINGRIFF
IN
GRUNDRECHTE
152
1.
EINFUEHRUNG
153
2.
BINDUNG
DER
TARIFVERTRAGSPARTEIEN
AN
DIE
GRUNDRECHTE
153
3.
VEREINBARKEIT
TARIFVERTRAGLICHER
MASSREGELUNGS
VERBOTE
MIT
DEN
GRUNDRECHTEN
158
A)EINGRIFF
IN
ART.
14
I
GG
158
(L)KOLLEKTIVFREIE
INDIVIDUALSPHAERE
162
B)EINGRIFF
IN
ART.
12
I
GG
166
XII.GRUNDSATZ
DER
UNZUMUTBARKEIT
170
XIII.ARBEITSPLATZRISIKO
174
XIV.VERSTOSS
GEGEN
DIE
SATZUNGSGEWALT
DER
VERBAENDE
176
1.
EINFUEHRUNG
176
2.
VORAUSSETZUNGEN
DER
TARIFFAEHIGKEIT
176
3.
REGELUNGSLEGITIMATION
176
4.VEREINBARKEIT
TARIFVERTRAGLICHER
MASSREGELUNGSVER
BOTE
MIT
DEM
REGELUNGSAUFTRAG
DER
KOALITIONEN
178
5.
ZWISCHENERGEBNIS
180
XV.MASSREGELUNGSVERBOTE
ALS
KAMPFKLAUSELN
181
1.
PROBLEMSTELLUNG
181
2.
BEDEUTUNG
VON
KAMPFKLAUSELN
182
3.
MEINUNGSSTAND
183
4.STELLUNGNAHME
185
XVI.GRENZEN
DER
SCHULDRECHTLICHEN
TARIFABSPRACHEN
190
1.
EINFUEHRUNG
190
2.
INHALT
DES
SCHULDRECHTLICHEN
TEILS
DES
TARIF
YY
VERTRAGES
190
3.
GELTUNG
DER
VERTRAGSFREIHEIT
IM
SCHULDRECHTLICHEN
TEIL
DES
TARIFVERTRAGES
192
4.
ANWENDBARKEIT
DER
GRENZEN
DER
TARIFAUTONOMIE
AUF
DEN
SCHULDRECHTLICHEN
TEIL
DES
TARIFVERTRAGES
193
XVII.DIE
ZULAESSIGKEIT
VON
SONDERZUWENDUNGEN
DES
ARBEIT
GEBERS
AN
ARBEITSWILLIGE
ARBEITNEHMER
WAEHREND
EINES
ARBEITSKAMPFES
196
1.
EINLEITUNG
196
.
2.
MEINUNGSSTAND
196
A)RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
196
BRECHTSPRECHUNG
DER
LANDESARBEITSGERICHTE
201
CJLITERATUR
202
D)STELLUNGNAHME
203
XVIII.ZUSAMMENFASSUNG
215 |
any_adam_object | 1 |
author | Walter, Kerstin 1964- |
author_GND | (DE-588)115405518 |
author_facet | Walter, Kerstin 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Walter, Kerstin 1964- |
author_variant | k w kw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011410065 |
classification_rvk | PF 630 |
ctrlnum | (OCoLC)231702967 (DE-599)BVBBV011410065 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011410065</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040811</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970625s1994 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950511625</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231702967</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011410065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)135709:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Kerstin</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115405518</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung von tarifvertraglichen Massregelungsverboten</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Kerstin Walter</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1994</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIX, 223 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berlin, Freie Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitskampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002702-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Benachteiligungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226133-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitskampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002702-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Benachteiligungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226133-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitskampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002702-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Benachteiligungsverbot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226133-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007671029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007671029</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011410065 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-06T13:00:37Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007671029 |
oclc_num | 231702967 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-11 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-11 DE-Ef29 |
physical | XIX, 223 S. |
publishDate | 1994 |
publishDateSearch | 1994 |
publishDateSort | 1994 |
record_format | marc |
spelling | Walter, Kerstin 1964- Verfasser (DE-588)115405518 aut Die Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung von tarifvertraglichen Massregelungsverboten vorgelegt von Kerstin Walter 1994 XIX, 223 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berlin, Freie Univ., Diss., 1996 Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd rswk-swf Arbeitskampf (DE-588)4002702-8 gnd rswk-swf Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd rswk-swf Benachteiligungsverbot (DE-588)4226133-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Arbeitskampf (DE-588)4002702-8 s Beteiligung (DE-588)4006092-5 s Benachteiligungsverbot (DE-588)4226133-8 s Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007671029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Walter, Kerstin 1964- Die Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung von tarifvertraglichen Massregelungsverboten Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Arbeitskampf (DE-588)4002702-8 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Benachteiligungsverbot (DE-588)4226133-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4117170-6 (DE-588)4002702-8 (DE-588)4006092-5 (DE-588)4226133-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung von tarifvertraglichen Massregelungsverboten |
title_auth | Die Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung von tarifvertraglichen Massregelungsverboten |
title_exact_search | Die Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung von tarifvertraglichen Massregelungsverboten |
title_full | Die Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung von tarifvertraglichen Massregelungsverboten vorgelegt von Kerstin Walter |
title_fullStr | Die Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung von tarifvertraglichen Massregelungsverboten vorgelegt von Kerstin Walter |
title_full_unstemmed | Die Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung von tarifvertraglichen Massregelungsverboten vorgelegt von Kerstin Walter |
title_short | Die Zulässigkeit und rechtliche Bedeutung von tarifvertraglichen Massregelungsverboten |
title_sort | die zulassigkeit und rechtliche bedeutung von tarifvertraglichen massregelungsverboten |
topic | Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd Arbeitskampf (DE-588)4002702-8 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd Benachteiligungsverbot (DE-588)4226133-8 gnd |
topic_facet | Tarifvertrag Arbeitskampf Beteiligung Benachteiligungsverbot Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007671029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT walterkerstin diezulassigkeitundrechtlichebedeutungvontarifvertraglichenmassregelungsverboten |