Organisation und Akzeptanz: eine empirische Analyse der IG Metall im Transformationsprozeß Ostdeutschlands
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Leske und Budrich
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 299 - 320 |
Beschreibung: | 320 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3810017744 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011399898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040202 | ||
007 | t | ||
008 | 970617s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950436747 |2 DE-101 | |
020 | |a 3810017744 |9 3-8100-1774-4 | ||
035 | |a (OCoLC)40527778 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011399898 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-521 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-Bo133 | ||
050 | 0 | |a HD6698.M52I5198 1997 | |
084 | |a MG 15260 |0 (DE-625)122818:12071 |2 rvk | ||
084 | |a MS 1170 |0 (DE-625)123552: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1204 |0 (DE-625)123559: |2 rvk | ||
084 | |a QV 400 |0 (DE-625)142152: |2 rvk | ||
084 | |a 18 |2 sdnb | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Boll, Bernhard |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Organisation und Akzeptanz |b eine empirische Analyse der IG Metall im Transformationsprozeß Ostdeutschlands |c Bernhard Boll |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske und Budrich |c 1997 | |
300 | |a 320 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 299 - 320 | ||
502 | |a Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 1996 | ||
610 | 1 | 7 | |a IG Metall <Deutschland> |2 gnd |
610 | 2 | 4 | |a Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland |
610 | 2 | 7 | |a IG Metall |g Deutschland |b Verwaltungsstelle Dresden |0 (DE-588)4455734-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Marktwirtschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftsreform |2 fes | |
650 | 4 | |a Gewerkschaft | |
650 | 4 | |a Labor unions -- Germany (East) -- Public opinion | |
650 | 4 | |a Public opinion -- Germany (East) | |
650 | 4 | |a Industrial relations -- Germany (East) | |
650 | 4 | |a Post-communism -- Germany (East) | |
650 | 0 | 7 | |a Akzeptanz |0 (DE-588)4000996-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Innergewerkschaftliche Willensbildung |0 (DE-588)4265078-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerkschaftsmitglied |0 (DE-588)4136506-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a IG Metall |g Deutschland |b Verwaltungsstelle Dresden |0 (DE-588)4455734-6 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Innergewerkschaftliche Willensbildung |0 (DE-588)4265078-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Akzeptanz |0 (DE-588)4000996-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gewerkschaftsmitglied |0 (DE-588)4136506-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Umfrage |0 (DE-588)4005227-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007663972&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007663972 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125913647939584 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Einleitung 17
Kapitel 1
Theoretische Entwicklungslinien 21
1.1 Innerorganisatorische Demokratie oder Oligarchie? 21
1.2 Bedeutungswandel der gewerkschaftlichen Partizipation 31
1.3 Partizipation und/oder Integration?
Zwei Logiken kollektiven Handelns 39
1.4 Gewerkschaftliche Demokratie oder Dienstleistung? 42
1.5 Ein Analysemodell individueller Organisationsakzeptanz 49
1.6 Analytische Implikationen und Konsequenzen einer empirischen
Explorativstudie in den neuen Bundesländern 52
Kapitel: 2
Forschungsstand der empirisch analytischen
Verbände und Gewerkschaftsforschung,
Kontext und Ziel der IG Metall Mitgliederbefragung
2.1 Forschungsstand 55
2.2 Ausgangsperspektiven und Ziel der IGM Mitgliederbefragung .. 62
2.3 Kontextueller Rahmen: Bedingungen des Organisationsaufbaus
gesamtdeutscher Organisationsstrukturen 63
2.4 Bedingungen des Organisationsaufbaus des
IGM Bezirks Dresden 69
2.5 Mitgliederwirksam? Streik und Tarifauseinandersetzung im
Bezirk Dresden (Februar bis Mai 1993) 86
7
Kapitel 3:
Methodische Anlage der Studie 89
3.1 Methode, Instrumente und Ausschöpfung der Erhebung .... 91
Kapitel 4
Sozialstruktur und Beitrittsmotive
4.1 Sozialstrukturelle Merkmale 99
4.2 Sozio ökonomische Merkmale 107
4.3 Beitrittsmotive 109
4.4 Beitrittsmotive vor 1989 und nach 1990:
Eine erste Zwischenbilanz 123
Kapitel 5:
Mitgliederinteressen und Organisationsziele:
Bedeutung und Performanz zentraler
gewerkschaftlicher Politikfelder 125
5.1 Mitgliederinteressen 127
5.2 Mitglieder: Performanz wichtiger Aufgaben 137
5.3 Zwischenräume 152
5.4 Funktionäre: Bedeutungszuweisungen 157
5.5 Funktionäre: Performanz wichtiger Aufgaben 171
5.6 Resume: Mitgliederinteressen und Organisationsziele 181
8
Kapitel 6:
Das Partizipationsangebot der Organisation:
Potentiale und Akzeptanz 195
6.1 Organisationsbindung 200
6.2 Informationsverhalten und Akzeptanz des
Publikationsangebots der IGM 213
6.3 Politisches Interesse, ideologische Orientierung
und Mitgliedschaft in Parteien 224
6.4 Teilnahme an betrieblichen und
überbetrieblichen Partizipationsangeboten 230
6.5 Repräsentative Qualität des Willensbildungsprozesses 252
6.6 Subjektive politische Kompetenz und
die Perzeption der Akteure 263
6.7 Resume 270
Kapitel 7:
Integrationsinstrument Streik? 279
7.1 Organisationsbindung 281
7.2 Partizipationsneigungen 282
7.3 Perzeption gewerkschaftlicher Politikperformanz 287
Kapitel 8:
Schlußbetrachtung 291
Kapitel 9:
Literaturverzeichnis 299
c
Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder
Tabellen
Nr Titel
1 Ausgewählte empirische Studien zur
gewerkschaftlichen Mitgliedschaft 60
2 Chronologischer Überblick der Ereignisse zur
gesamtdeutschen Organisationsausdehnung der
IG Metall 68
3 Beschäftigte in der Metallindustrie,
IG Metall Mitglieder und Organisationsgrad
(Stand: 8 März 1991) 71
4 Beschäftigte, Betriebsräte und Organisationsgrad
der IG Metall, Bezirk Dresden (Stand 31.10.1994)
in 504 Betrieben 74
5 Ausgewählte Eckdaten des sächsischen
Arbeitsmarktes 1991 1994 78
6 Mitgliederentwicklung des IGM Bezirks Dresden
vor, während und nach der Tarifauseinandersetzung
Februar 1993 bis Juli 1993 88
7 Rücklaufentwicklung und Bruttostichprobe 93
8 Strukturvergleich von Grundgesamtheit und
Nettostichprobe 94
9 Bereinigte Brutto und Nettostichproben,
Ausschöpfungen in den Subgruppen 95
10 Trefferquote und Umgruppierung 98
11 Altersstruktur und Geschlecht bei Mitgliedern und
Funktionären (Prozentwerte) 100
12 Alterstruktur von Gewerkschaftsmitgliedern in Sachsen,
West und Ostdeutschland und dem IGM Bezirk Dresden
(Prozentangaben) 101
1
13 Männliche und weibliche Gewerkschaftsmitglieder in
Ost und Westdeutschland, in der Bundesrepublik
(Stand: 1992) und im IGM Bezirk Dresden (Stand: 1994)
in Prozent 102
14 Ausbildungsstruktur sächsischer, ostdeutscher
Gewerkschaftsmitglieder und IGM Mitglieder des
Bezirks Dresden im Vergleich (in Prozent) 103
15 Vergleich der Ausbildungsstruktur der abhängig
Erwerbstätigen in Ost und Westdeutschland 1989 90
und der Befragten des IG Metall Bezirks Dresden
(in Prozent) 104
16 Schulabschluß und Beschäftigungsstatus bei Mitgliedern
und Funktionären (in Prozent) 105
17 Beitrittsmotive zur Gewerkschaft nach Altersgruppen
vor 1989 bei Mitgliedern und Funktionären
(in Prozent; mehrere Angaben möglich) 110
18 Bildungsabschluß und Beitrittsmotiv vor 1989 bei
Mitgliedern und Funktionären
(in Prozent; mehrere Angaben möglich) 113
19 Beitrittsmotive nach 1990 (alle Befragten, Prozentwerte) ... 116
20 Beitrittsmotive nach 1990 nach Altersgruppen
(in Prozent; mehrere Angaben möglich) 118
21 Bildungsniveau und ausgewählte Begründungsmotive
für die Gewerkschaftsmitgliedschaft bei Funktionären
nach 1990 (in Prozent) 121
22 Bildungsniveau und ausgewählte Begründungsmotive für
die Gewerkschaftsmitgliedschaft bei Mitgliedern
nach 1990 (in Prozent) 122
23 Bedeutung gewerkschaftlicher Aufgabenfelder
(Mitglieder in Prozent) 129
24 Bedeutung betrieblicher Sozialpolitik bei Vertrauensleuten
und Betriebsräten (Prozentangaben) 164
25 Bedeutung gewerkschaftspolitischer Aufgaben bei
Mitgliedern und Funktionären 182
26 Assoziationsgrade von Bedeutungszuweisung und
Performanzeinschätzung über acht Politikfelder bei
Mitgliedern und Funktionären (tau b) 184
12
27 Bindungen von IGM Mitgliedern an die Gewerkschaft
in den alten Bundesländern und in Sachsen 202
28 Identifikation als IGM Mitglied (Prozentangaben) 203
29 Belegschaftsgröße und Organisationsbekenntnis 207
30 Regelmäßige Lektüre von IGM Publikationen und
Organisationsbekenntnis bei Mitgliedern und
Funktionären (Prozentangaben) 218
31 Politisches Interesse in West und Ostdeutschland und
Mitgliedern der IGM Sachsen
(in Prozent; mehrere Angaben möglich) 225
32 Ideologische Orientierung in West und Ostdeutschland,
sowie Mitgliedern und Funktionären des IGM Bezirks
Dresden 1994 (in Prozent) 226
33 Parteimitgliedschaften in Ostdeutschland
(Stand 31.12. 1994) 228
34 Teilnahmehäufigkeit an betrieblichen und überbetrieblichen
Partizipationsangeboten (Prozentangaben) 232
35 Teilnahme männlicher und weiblicher Mitgliedern an den
Betriebsratswahlen nach Alter, Bildung und Berufsstatus
(Prozentangaben) 234
36 Organisationsbindung und regelmäßige Teilnahme an
Betriebsratswahlen (Prozentwerte und
Korrelationskoeffizient tau b) 236
37 Teilnahme männlicher und weiblicher Mitglieder an Wahlen
der Vertrauensleute nach Alter, Bildung und Berufsstatus
(Prozentangaben) 238
38 Organisationsbindung und Bereitschaft zur
Funktions oder Amtsübernahme
(Prozentwerte und Korrelationskoeffizient) 244
39 Bedingungen des Willensbildungsprozesses aus Sicht der
Mitglieder (Zustimmungsanteile in Prozent) 253
40 Organisationsbindung und Einflußbedürfnis auf
Entscheidungen ausgewählter gewerkschaftlicher
Politikbereiche (Prozentangaben) 260
41 Subjektive politische Kompetenz von
Gewerkschaftsmitgliedern und Funktionären
(Prozentangaben) 264
1
42 Streikteilnahme und Partizipation bei Mitgliedern
(Pearson s r) 285
43 Streikteilnahme und subjektive politische Kompetenz
bei Mitgliedern und Funktionären
(Zustimmung in Prozent) 286
44 Politikperformanz der Gewerkschaft nach Streikteilnahme
von Mitgliedern und Funktionären (Prozentwerte;
zusammengefaßte Kategorien gut und sehr gut ) 288
Schaubilder
Nr Titel
1 Dimensionen organisierter Mitgliederpartizipation 48
2 Ein Analysemodell individueller Organisationsakzeptanz ... 50
3 Beschäftigte im Investitionsgüter produzierenden Gewerbe
Sachsens und dort beschäftigte IG Metall Mitglieder
Januar 1991 bis April 1995 82
4 Investitionsgüter produzierendes Gewerbe, Struktur
und Mitgliederentwicklung der IG Metall in Sachsen
1992 1995 83
5 Entwicklung des Mitgliederverlusts im IGM Bezirk
Dresden und Beschäftigungsrückgang im Investitionsgüter
produzierenden Gewerbe in Sachsen 1993/1994
(in Prozent zum Vorjahresmonat) 85
6 Bedeutungszuweisungen durch Mitglieder nach
Geschlecht (Abweichungen vom Mittelwert) 132
7 Bedeutungszuweisungen durch Mitglieder nach
Bildungsgraden (Abweichungen vom Mittelwert) 134
8 Bedeutungszuweisungen durch Mitglieder nach
Altersgruppen (Abweichungen vom Mittelwert) 135
9 Performanzeinschätzungen der Mitglieder nach
Geschlecht (Abweichungen vom Mittelwert) 140
10 Performanzeinschätzungen der Mitglieder nach
Bildungsgrad (Abweichungen vom Mittelwert) 141
14
11 Performanzeinschätzungen der Mitglieder nach
Berufsstatus (Abweichungen vom Mittelwert) 149
12 Performanzeinschätzungen der Mitglieder nach
Altersgruppen (Abweichungen vom Mittelwert) 150
13 Bedeutungszuweisung und Performanzeinschätzung
bei Mitgliedern (Mittelwerte) 154
14 Bedeutungszuweisungen der Funktionäre nach
Geschlecht (Abweichungen vom Mittelwert) 159
15 Bedeutungszuweisungen der Funktionäre nach
Beruf (Abweichungen vom Mittelwert) 161
16 Bedeutungszuweisungen der Funktionäre nach
Bildung (Abweichungen vom Mittelwert) 162
17 Bedeutungszuweisungen der Funktionäre nach
Altersgruppen (Abweichungen vom Mittelwert) 165
18 Bedeutungszuweisungen und Performanzeinschätzung
bei Funktionären (Mittelwerte) 172
19 Performanzeinschätzung der Funktionäre nach
Geschlecht (Abweichungen vom Mittelwert) 175
20 Performanzeinschätzungen der Funktionäre nach
Berufsstatus (Abweichungen vom Mittelwert) 177
21 Performanzeinschätzungen der Funktionäre nach
Altersgruppen (Abweichungen vom Mittelwert) 178
22 Performanzeinschätzungen der Funktionäre nach
Bildungsgrad (Abweichungen vom Mittelwert) 180
23 Bedeutungszuweisungen bei Mitgliedern (n=600)
und Funktionären (n=477) (Mittelwerte) 185
24 Performanzeinschätzung von Mitgliedern (n=600)
und Funktionären (n=477) (Mittelwerte) 190
25 Lesehäufigkeit von IGM Publikationen bei Mitgliedern
und Funktionären (Prozentangaben) 217
26 Themenzufriedenheit und Leser Blatt Bindung der
Mitgliederzeitschrift metall bei befragten Mitgliedern
aus West und Ostdeutschland (Angaben in Prozent) 223
27 Bereitschaft zu aktivem Engagement und zur
Funktionsübernahme von Gewerkschaftsmitgliedern in
West und Ostdeutschland (Prozentangaben) 242
1
28 Hinderungsgründe für ein aktives Engagement in der
Gewerkschaft (Mitglieder, n=450) 247
29 Bedarf an verschiedenen gewerkschaftlichen
Veranstaltungen (Prozentwerte) 250
30 Einflußbedürfnis auf Entscheidungen ausgewählter
gewerkschaftlicher Politikbereiche
(Mitglieder und Funktionäre; Prozentangaben) 255
31 Perzeption der Akteure aus Mitglieder und
Funktionärsperspektive (Mittelwerte) 267
32 Regelmäßige Nutzung von Partizipationsangeboten
nach Streikteilnahme (Prozentangaben) 284
16
|
any_adam_object | 1 |
author | Boll, Bernhard |
author_facet | Boll, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Boll, Bernhard |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011399898 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HD6698 |
callnumber-raw | HD6698.M52I5198 1997 |
callnumber-search | HD6698.M52I5198 1997 |
callnumber-sort | HD 46698 M52 I5198 41997 |
callnumber-subject | HD - Industries, Land Use, Labor |
classification_rvk | MG 15260 MS 1170 MS 1204 QV 400 |
ctrlnum | (OCoLC)40527778 (DE-599)BVBBV011399898 |
discipline | Politologie Soziologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02811nam a2200673 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011399898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040202 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970617s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950436747</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3810017744</subfield><subfield code="9">3-8100-1774-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)40527778</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011399898</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HD6698.M52I5198 1997</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15260</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12071</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1170</subfield><subfield code="0">(DE-625)123552:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1204</subfield><subfield code="0">(DE-625)123559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)142152:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boll, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Organisation und Akzeptanz</subfield><subfield code="b">eine empirische Analyse der IG Metall im Transformationsprozeß Ostdeutschlands</subfield><subfield code="c">Bernhard Boll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Leske und Budrich</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">320 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 299 - 320</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">IG Metall <Deutschland></subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">IG Metall</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="b">Verwaltungsstelle Dresden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4455734-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Marktwirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsreform</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gewerkschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Labor unions -- Germany (East) -- Public opinion</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public opinion -- Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrial relations -- Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Post-communism -- Germany (East)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Akzeptanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000996-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innergewerkschaftliche Willensbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265078-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerkschaftsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136506-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">IG Metall</subfield><subfield code="g">Deutschland</subfield><subfield code="b">Verwaltungsstelle Dresden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4455734-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innergewerkschaftliche Willensbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4265078-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Akzeptanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000996-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gewerkschaftsmitglied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136506-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Umfrage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005227-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007663972&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007663972</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011399898 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:09:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3810017744 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007663972 |
oclc_num | 40527778 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-739 DE-29 DE-521 DE-11 DE-188 DE-Bo133 |
physical | 320 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Leske und Budrich |
record_format | marc |
spelling | Boll, Bernhard Verfasser aut Organisation und Akzeptanz eine empirische Analyse der IG Metall im Transformationsprozeß Ostdeutschlands Bernhard Boll Opladen Leske und Budrich 1997 320 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 299 - 320 Zugl.: Halle-Wittenberg, Univ., Diss., 1996 IG Metall <Deutschland> gnd Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland IG Metall Deutschland Verwaltungsstelle Dresden (DE-588)4455734-6 gnd rswk-swf Marktwirtschaft fes Wirtschaftsentwicklung fes Wirtschaftsreform fes Gewerkschaft Labor unions -- Germany (East) -- Public opinion Public opinion -- Germany (East) Industrial relations -- Germany (East) Post-communism -- Germany (East) Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd rswk-swf Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd rswk-swf Innergewerkschaftliche Willensbildung (DE-588)4265078-1 gnd rswk-swf Gewerkschaftsmitglied (DE-588)4136506-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content IG Metall Deutschland Verwaltungsstelle Dresden (DE-588)4455734-6 b Innergewerkschaftliche Willensbildung (DE-588)4265078-1 s Akzeptanz (DE-588)4000996-8 s Gewerkschaftsmitglied (DE-588)4136506-9 s Umfrage (DE-588)4005227-8 s DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007663972&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Boll, Bernhard Organisation und Akzeptanz eine empirische Analyse der IG Metall im Transformationsprozeß Ostdeutschlands IG Metall <Deutschland> gnd Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland IG Metall Deutschland Verwaltungsstelle Dresden (DE-588)4455734-6 gnd Marktwirtschaft fes Wirtschaftsentwicklung fes Wirtschaftsreform fes Gewerkschaft Labor unions -- Germany (East) -- Public opinion Public opinion -- Germany (East) Industrial relations -- Germany (East) Post-communism -- Germany (East) Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Innergewerkschaftliche Willensbildung (DE-588)4265078-1 gnd Gewerkschaftsmitglied (DE-588)4136506-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4455734-6 (DE-588)4000996-8 (DE-588)4005227-8 (DE-588)4265078-1 (DE-588)4136506-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Organisation und Akzeptanz eine empirische Analyse der IG Metall im Transformationsprozeß Ostdeutschlands |
title_auth | Organisation und Akzeptanz eine empirische Analyse der IG Metall im Transformationsprozeß Ostdeutschlands |
title_exact_search | Organisation und Akzeptanz eine empirische Analyse der IG Metall im Transformationsprozeß Ostdeutschlands |
title_full | Organisation und Akzeptanz eine empirische Analyse der IG Metall im Transformationsprozeß Ostdeutschlands Bernhard Boll |
title_fullStr | Organisation und Akzeptanz eine empirische Analyse der IG Metall im Transformationsprozeß Ostdeutschlands Bernhard Boll |
title_full_unstemmed | Organisation und Akzeptanz eine empirische Analyse der IG Metall im Transformationsprozeß Ostdeutschlands Bernhard Boll |
title_short | Organisation und Akzeptanz |
title_sort | organisation und akzeptanz eine empirische analyse der ig metall im transformationsprozeß ostdeutschlands |
title_sub | eine empirische Analyse der IG Metall im Transformationsprozeß Ostdeutschlands |
topic | IG Metall <Deutschland> gnd Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland IG Metall Deutschland Verwaltungsstelle Dresden (DE-588)4455734-6 gnd Marktwirtschaft fes Wirtschaftsentwicklung fes Wirtschaftsreform fes Gewerkschaft Labor unions -- Germany (East) -- Public opinion Public opinion -- Germany (East) Industrial relations -- Germany (East) Post-communism -- Germany (East) Akzeptanz (DE-588)4000996-8 gnd Umfrage (DE-588)4005227-8 gnd Innergewerkschaftliche Willensbildung (DE-588)4265078-1 gnd Gewerkschaftsmitglied (DE-588)4136506-9 gnd |
topic_facet | IG Metall <Deutschland> Industriegewerkschaft Metall für die Bundesrepublik Deutschland IG Metall Deutschland Verwaltungsstelle Dresden Marktwirtschaft Wirtschaftsentwicklung Wirtschaftsreform Gewerkschaft Labor unions -- Germany (East) -- Public opinion Public opinion -- Germany (East) Industrial relations -- Germany (East) Post-communism -- Germany (East) Akzeptanz Umfrage Innergewerkschaftliche Willensbildung Gewerkschaftsmitglied Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007663972&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bollbernhard organisationundakzeptanzeineempirischeanalysederigmetallimtransformationsprozeßostdeutschlands |