Das seltsame Problem der Weltgesellschaft: eine Neubrandenburger Vorlesung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Opladen
Westdt. Verl.
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 189 S. Ill. |
ISBN: | 3531130870 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011399689 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970908 | ||
007 | t | ||
008 | 970617s1997 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950628336 |2 DE-101 | |
020 | |a 3531130870 |c kart. : DM 29.80 |9 3-531-13087-0 | ||
035 | |a (OCoLC)237316443 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011399689 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-824 |a DE-703 |a DE-12 |a DE-706 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a MS 1090 |0 (DE-625)123549: |2 rvk | ||
084 | |a MS 1190 |0 (DE-625)123554: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Fuchs, Peter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das seltsame Problem der Weltgesellschaft |b eine Neubrandenburger Vorlesung |c Peter Fuchs |
264 | 1 | |a Opladen |b Westdt. Verl. |c 1997 | |
300 | |a 189 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Weltgesellschaft |0 (DE-588)4192241-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Weltgesellschaft |0 (DE-588)4192241-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Weltgesellschaft |0 (DE-588)4192241-4 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Systemtheorie |0 (DE-588)4058812-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007663892&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007663892 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125913495896064 |
---|---|
adam_text | Inhalt
Vorbemerkung 11
1. Vorlesung IS
Latente Ziele der Vorlesung, zum Beispiel Lockerung der kogniti¬
ven Muskulatur; Probleme der Verstehbarkeit/Verständlichkeü
von Theorien; kurzer Überblick zu Einführungen ins Thema; die
zentrale Unterscheidung der Systemtheorie; der Beobachter der
Theorie und seine Paradoxie; das Getöse der Medien und die
Absurdität der Vorstellung, Gesellschaft bestehe aus Menschen;
Menschheit und Gesellschaft sind zwei verschiedene Schuhe.
2. Vorlesung 25
Hat die Gesellschaft Magengeschwüre?; die Gesellschaft ist kein
Behälter; Bewußtsein ist nicht sozial; die systematische Verken¬
nung der Gesellschaft; Liebe und das Theorem der Nichtver
schmelzung; wir sehen nur einen Mantel aus Fleisch; die Täu¬
schung der Sozialpädagogik.
3. Vorlesung 35
Interessante Post, Grüße an eine bedauernswerte Ehefrau, Nestbe
schmutzung und ob jemand meinen kann, daß er sagen kann, was^^ /
er denkt; Soziale Systeme enthalten kein Bewußtsein; die Grenzen /
der Gesellschaft anhand unbeholfener Skizzen; die Grenze als (
binärer Operator; Gesellschaft und Weltgesellschaft; die leicht
j
sinnige Rede von Außenseitern; erste Einsichten zu Besonderhei
ten der, Gesellschaft.
4. Vorlesung 45 j
I
Kommunikation zwischen Liebenden ist leider nicht sehr indivi
duell; es gibt keine gesellschaftsfreien Räume; die Lerche und
nicht die Nachtigall; was ist Kommunikation?; Variationen über
die drei berühmten Worte; Aufforderung, sich schriftstellerisch zu
bestätigen; die seltsame Zeit der Kommunikation; gute Nachrich¬
ten über die Unmöglichkeit zu sterben; die Gesellschaft kann sich I
nicht und kann von niemandem korrekt beobachtet werden. !
5. Vorlesung 55
Heftige Angriffe gegen Zeitanalysen; Ärger über De Ontologi
V^sierung; Präsentation des Deus ex machina: Autopoiesis; immer
währende Schöpfung, Einsamkeit undda^PrgblemrAnschlussezu
finden; in der GesellschqftglbTeJCläudia Schiffer nicht; saubere
( Verhältnisse; aber leider ist die Gesellschaft blind
6. Vorlesung 61
Zweifel an privilegierten Weltzugängen von Frauen; Funktion der
Gefühle; peinliches Schweigen; Funkstille im Bewußtsein; somali¬
sche Rettungsanker; Differenzierungstheorie; Material der Diffe¬
renzierung; Multiplikation der System/Umweltdifferenzen; Kom¬
plexität und Gedächtnisüberlast; ein Schnittmuster; ein Paradox;
Männer und Frauen, hordenweise; die Anstrengung der Differen¬
zierung; die gefährliche Metapher des Raumes
7. Vorlesung 71
Noch einmal die Frauenfrage, Geschwätzigkeit, gejährliche Wesen
und das Fungieren sozialer Beschreibungen; phallische und vagi¬
nale Identitäten und Mythologien; soziale Konstruktionen und die
einzigen Möglichkeiten der Soziologie, Geschlechtsdifferenzen zu
analysieren; segmentäre Differenzierung; Zentrum/Peripherie;
Stratiflkation und ein seltsamer Schichtkuchen; das Mittelalter.
8. Vorlesung 81
Gleichheit/Ungleichheit; Schichtungsfragen; der Zaubermantel
Mephistos; ein Professor mit zehn Katzen, neun Kindern und zwei
Hunden + einer Haus oder Familienfrau, die vielleicht Klavier
spielt oder auch nicht; falsche Zeichnungen; Kommunikation mit
Alphörnern; und wieder: die Gesellschaft ist kein und sie hat kei¬
nen Raum.
9. Vorlesung 89
Die IKEA Famify; Fragen nach der Herkunft fordern Konstruk¬
tionen heraus; schwanger oder nicht; binäre Operatoren: ein
Rochen und ein Süd oder Ostwind; Zahlung/Nichtzahlung; für
Liebe kann man nicht zahlen; ejnmoralischerjiupermarkt; )
wahr/unwahr; Liebe kriegt man nicht für Wahrheit; Totalisierung
und Spezifizierung; die Messe und die Wahrheit; ein eindrucksvol¬
ler Begriff.
10. Vorlesung 97
Hierarchie/Heterarchie; arrogante Systeme; gleich wichtig ist
gleich unwichtig; error correction; Krisenlagen und die Liebha¬
berin im Kleiderschrank; ein Verbot der Kunst oder der Reli¬
gion?; Polykontexturalität; perfekt kontinente Räume; Sein oder
Nichtsein; tertium non datur; die Mausefalle der Kontextur; die
EINS; ein böses Puzzle; Sehnsucht nach Alteuropa; neue Fragen,
alte Warnungen.
11. Vorlesung 107
Pädagogisch nützliche Empörung; Polykontexturalität und Pes
/ simismus/ItedonismüsTmängdhde Schonungspflichten und ein
tC Komet; wer Pech angreift, besudelt sich; die Chancen der Überra
l schung; kleinräümiger Beginn; erneut Kommunikation; Mittei
lungsinstanzen; Kindstötungen, die cloaca maxima, Wahnsinnige
und Barbaren; Beinhäuser, Beleidigungen und vorgetäuschte
Souveränität; die soziale Adresse.
. ~ — — ^
12. Vorlesung 117
Eine Adresse ist keine Briefaufschrift; soziale Tatsachen und der
obsolete Begriff des Menschen; die VerwaTiungder Adressen;
Adressen sind Strukturen der Kommunikation; Wiedereintritte und
,/ Wiedereintritte von Wiedereintritten; Inklusion/Exklusion funda
7 mental/filial; Interaktion mit Putzfrauen; noch einmal das Mit
telalter; Liebesbriefe; die Entdeckung der gleich Ungleichen oder
der ungleich Gleichen; das falsche Bewußtsem meiner Frau; In
Uusionsgleichheit ist nicht die Gleichheit der Menschen. |
Fragen zur Vorlesung im Abschlußkolloquium 149
Literatur 181
I
|
any_adam_object | 1 |
author | Fuchs, Peter |
author_facet | Fuchs, Peter |
author_role | aut |
author_sort | Fuchs, Peter |
author_variant | p f pf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011399689 |
classification_rvk | MS 1090 MS 1190 |
ctrlnum | (OCoLC)237316443 (DE-599)BVBBV011399689 |
discipline | Soziologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01532nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011399689</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970908 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970617s1997 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950628336</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3531130870</subfield><subfield code="c">kart. : DM 29.80</subfield><subfield code="9">3-531-13087-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)237316443</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011399689</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1090</subfield><subfield code="0">(DE-625)123549:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1190</subfield><subfield code="0">(DE-625)123554:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fuchs, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das seltsame Problem der Weltgesellschaft</subfield><subfield code="b">eine Neubrandenburger Vorlesung</subfield><subfield code="c">Peter Fuchs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Opladen</subfield><subfield code="b">Westdt. Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">189 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Weltgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192241-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Weltgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192241-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Weltgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192241-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058812-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007663892&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007663892</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011399689 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:09:07Z |
institution | BVB |
isbn | 3531130870 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007663892 |
oclc_num | 237316443 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-703 DE-12 DE-706 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-824 DE-703 DE-12 DE-706 DE-11 DE-188 |
physical | 189 S. Ill. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Westdt. Verl. |
record_format | marc |
spelling | Fuchs, Peter Verfasser aut Das seltsame Problem der Weltgesellschaft eine Neubrandenburger Vorlesung Peter Fuchs Opladen Westdt. Verl. 1997 189 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd rswk-swf Weltgesellschaft (DE-588)4192241-4 gnd rswk-swf Weltgesellschaft (DE-588)4192241-4 s DE-604 Systemtheorie (DE-588)4058812-9 s HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007663892&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fuchs, Peter Das seltsame Problem der Weltgesellschaft eine Neubrandenburger Vorlesung Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd Weltgesellschaft (DE-588)4192241-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058812-9 (DE-588)4192241-4 |
title | Das seltsame Problem der Weltgesellschaft eine Neubrandenburger Vorlesung |
title_auth | Das seltsame Problem der Weltgesellschaft eine Neubrandenburger Vorlesung |
title_exact_search | Das seltsame Problem der Weltgesellschaft eine Neubrandenburger Vorlesung |
title_full | Das seltsame Problem der Weltgesellschaft eine Neubrandenburger Vorlesung Peter Fuchs |
title_fullStr | Das seltsame Problem der Weltgesellschaft eine Neubrandenburger Vorlesung Peter Fuchs |
title_full_unstemmed | Das seltsame Problem der Weltgesellschaft eine Neubrandenburger Vorlesung Peter Fuchs |
title_short | Das seltsame Problem der Weltgesellschaft |
title_sort | das seltsame problem der weltgesellschaft eine neubrandenburger vorlesung |
title_sub | eine Neubrandenburger Vorlesung |
topic | Systemtheorie (DE-588)4058812-9 gnd Weltgesellschaft (DE-588)4192241-4 gnd |
topic_facet | Systemtheorie Weltgesellschaft |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007663892&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fuchspeter dasseltsameproblemderweltgesellschafteineneubrandenburgervorlesung |