Intranets: Technik, Aufbau und effektiver Nutzen im Unternehmen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Hanser
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 460 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3446190457 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011399621 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20231106 | ||
007 | t | ||
008 | 970617s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950620491 |2 DE-101 | |
020 | |a 3446190457 |c brosch. : ca. DM 89.00, ca. sfr 81.00, ca. S 650.00 |9 3-446-19045-7 | ||
035 | |a (OCoLC)75747627 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011399621 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-210 |a DE-29T |a DE-19 |a DE-91 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-525 | ||
084 | |a QP 345 |0 (DE-625)141866: |2 rvk | ||
084 | |a ST 200 |0 (DE-625)143611: |2 rvk | ||
084 | |a ST 201 |0 (DE-625)143612: |2 rvk | ||
084 | |a ST 205 |0 (DE-625)143613: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 610f |2 stub | ||
084 | |a 28 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Eckel, George |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Intranet working |
245 | 1 | 0 | |a Intranets |b Technik, Aufbau und effektiver Nutzen im Unternehmen |c George Eckel ; William Steen |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Hanser |c 1997 | |
300 | |a XVII, 460 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Intranet |0 (DE-588)4435933-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Intranet |0 (DE-588)4435933-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Steen, William |e Verfasser |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007663838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805076461789380608 |
---|---|
adam_text |
V
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
1
DIE
ORGANISATION
DIESES
BUCHS
.
1
1
WAS
IST
EIN
INTRANET?
.
5
1.1
EINE
KURZE
EINFUEHRUNG
IN
TCP/IP
.
6
1.1.1
IP
.
6
1.1.2
TCP
.
8
1.1.3
UDP
.
9
1.2
NAMEN
FUER
ADRESSEN
.
9
1.3
BIG
BROTHER:
INETD
.
10
1.3.1
DIE
VERWENDUNG
VON
DAEMONEN
.
11
1.4
SERVICE-ANFORDERUNGEN
UND
ANTWORTEN
.
12
2
GRUNDLAGEN
DER
DATENKOMMUNIKATION
.
15
2.1
KOMMUNIKATION
UND
VERTEILUNG
.
15
2.2
FUNKTIONEN
EINES
KOMMUNIKATIONSSYSTEMS.
16
2.2.1
NAMEN
UND
ADRESSIERUNG
.
16
2.2.2
SEGMENTIERUNG
.
17
2.2.3
FLUSSSTEUERUNG
.
17
2.2.4
SYNCHRONISIERUNG
.
17
2.2.5
PRIORITAETEN
.
18
2.2.6
FEHLERUEBERWACHUNG
.
18
2.3
SCHICHTEN,
PROTOKOLLE
UND
SCHNITTSTELLEN
.
18
2.3.1
EIN
SCHICHTENMODELL
DER
KOMMUNIKATION
.
19
2.3.2
EIN
SCHICHTENMODELL
FUER
CLIENT/SERVER-PROGRAMMIERUNG
.
19
2.3.3
DIE
SIEBEN
SCHICHTEN
DES
OSI-KOMMUNIKATIONSMODELLS
.
22
2.4
CLIENT/SERVER
VERBINDUNGSKOMPONENTEN.
26
2.4.1
KOMMUNIKATION
UND
SYNCHRONISIERUNG
.
26
2.4.2
PROZEDURORIENTIERTE
KOMMUNIKATION
.
28
2.5
DEFINITION
VON
LANS
UND
WANS
.
31
2.6
EIGENSCHAFTEN
UND
KOMPONENTEN
VON
LANS
.
32
VI
INHALTSVERZEICHNIS
2.7
NETZWERKTOPOLOGIEN.
33
2.7.1
NETZWERKSCHALTUNGSTECHNIKEN
.
33
2.7.2
PHYSISCHE
TOPOLOGIEN
.
34
2.8
METHODEN
FUER
UEBERTRAGUNGS
UND
ZUGRIFFSSTEUERUNG
.
41
2.8.1
UEBERTRAGUNGSMEDIUM
.
41
2.8.2
UEBERTRAGUNGSTECHNIKEN
.
43
2.8.3
UEBERTRAGUNGSSTEUERUNG
.
44
2.9
LEEE-STANDARDS
FUER
LANS
.
46
2.9.1
ETHEMET-LANS
.
47
2.9.2
TOKEN-RING-LANS
.
48
2.10
PROTOKOLLE
.
49
2.10.1
IPX/SPX
.
50
2.10.2
NETBIOS
.
51
2.10.3
APPLETALK
.
52
2.11
ANDERE
LAN-IMPLEMENTIERUNGEN
.
53
2.11.1
NOVELL
NETWARE
.
53
2.11.2
BANYANVINES
.
54
2.11.3
SNA
.
55
3
EINFUEHRUNG
IN
TCP/IP
.
59
3.1
TCP/IP
VERSTEHEN:
SECHS
FRAGEN
.
60
3.2 GRUNDLEGENDE
NETZWERKKONZEPTE
.
60
3.2.1
ADRESSIERUNG
.
60
3.2.2
PAKETE
.
62
3.2.3
PROTOKOLLE
.
63
3.2.4
ROUTER
UND
ENDKNOTEN
.
64
3.2.5
DAS
SENDE
UND
EMPFANGSVERHALTEN
VON
ENDKNOTEN
.
65
3.2.6
SENDE
UND
EMPFANGSVERHALTEN
VON
ROUTERN
.
67
3.3
DAS
FORMAT
EINER
IP-ADRESSE
.
68
3.4 ZUWEISUNG
VON
IP-ADRESSEN
AN
TCP/IP-GERAETE
.
70
3.5 DIE
ABBILDUNG
VON
IP-ADRESSEN
AUF
MAC-ADRESSEN.
71
3.6
WIE
EIN
ENDKNOTEN
EINEN
ROUTER
FINDET
.
74
3.7
WIE
ROUTER
DIE
NETZWERKTOPOLOGIE
ERLERNEN
.
75
3.8 DIENSTE
FINDEN
UND
ANWENDEN
.
78
3.9 TCP
UND
UDP
.
80
INHALTSVERZEICHNIS
VII
4
TCP/IP-ROUTING
.
83
4.1
DAS
OSI-MODELL
.
83
4.2
DAS
DOD-MODELL
.
85
4.3
GERAETE
IM
NETZWERKVERBUND
.
86
4.3.1
REPEATER
.
87
4.3.2
BRIDGES
.
88
4.3.3
ROUTER
.
90
4.3.4
BROUTER
.
91
4.3.5
GATEWAYS
.
92
4.3.6
WELCHES
GERAET
SOLL
MAN
VERWENDEN?
.
92
4.4
IP-ROUTINGPROTOKOLLE
.
94
4.4.1
KLASSIFIZIERUNG
VON
ROUTINGPROTOKOLLEN
.
96
4.4.2
RIP
(ROUTING
INFORMATION
PROTOCOL)
.
99
4.4.3
KONFIGURATION
VON
SCHNITTSTELLEN-ROUTEN
.
105
4.4.4
ZUWEISUNG
STATISCHER
ROUTEN
.
105
4.4.5
IGRP
(INTERIOR
GATEWAY
ROUTING
PROTOCOL)
.
106
4.4.6
OSPF
(OPEN
SHORTEST
PATH
FIRST)
.
106
4.4.7
ICMP
(INTERNET
CONTROL
MESSAGE
PROTOCOL)
.
107
4.4.8
ANDERE
ROUTINGPROTOKOLLE
.
108
4.4.9
STANDARDROUTEN
.
109
4.5
DER
PFAD
EINES
IP-PAKETS
.
110
4.5.1
LOKALE
SEGMENTE
.
110
4.5.2
UEBER
BRIDGES
VERBUNDENE
SEGMENTE
.
111
4.5.3
UEBER
ROUTER
VERBUNDENE
SEGMENTE
.
111
5
UNIX-HINTERGRUNDNETZE
.
113
5.1
DIE
GESCHICHTE
VON
UNIX
.
113
5.2
INSTALLATION
VON
TCP/IP
.
114
5.2.1
PLANUNG
.
115
5.2.2
AUFBAU
EINES
NEUEN
KEMELS
.
115
5.2.3
KONFIGURATION
DER
NETZWERKSCHNITTSTELLE
.
118
5.3
STANDARD-NETZWERKKONFIGURATIONSDATEIEN.
119
5.3.1
DER
INTERNET-DAEMON
.
123
5.3.2
VERBINDUNG
ZU
GROESSEREN
NETZWERKEN
.
126
5.3.3
KOMPLEXE
NETZWERKFUNKTIONEN
.
126
5.3.4
NIS
(NETWORK
INFORMATION
SERVICES)
.
127
5.3.5
DOMAIN
NAME
SERVICES
.
127
5.3.6
NFS
(NETWORK
FILE
SYSTEM
)
.
127
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.4
TEST
DER
NETZWERKEINRICHTUNG
.
128
5.4.1
PING
.
128
5.4.2
NETSTAT
.
129
5.5 NUTZUNG
DES
NETZWERKS
.
131
5.5.1
REMOTE
LOGINS
.
131
5.5.2
DATEIUEBERTRAGUNG
.
134
5.5.3
VERWENDUNG
DER
REMOTE-BEFEHLE
.
134
5.5.4
FINGER
-
DAS
TELEFONBUCH
DES
NETZWERKS
.
138
6
WINDOWS-NT-HINTERGRUNDNETZE
.
141
6.1
TCP/IP
FUER
WINDOWS
NT
.
141
6.2
INSTALLATION
VON
TCP/IP
UNTER
WINDOWS
NT
.
142
6.2.1
KONFIGURATION
VON
TCP/IP
FUER
DIE
VERWENDUNG
VON
DNS
.
145
6.2.2
KONFIGURATION
FORTGESCHRITTENER
TCP/IP-OPTIONEN
.
146
6.2.3
KONFIGURATION
VON
TPC/IP
FUER
REMOTE-ZUGRIFF
.
148
6.3
TCP/IP-UTILITIES
.
150
6.3.1
DHCP
.
150
6.3.2
WINS
.
155
6.3.3
HOSTS-UND
LMHOSTS-DATEIEN
.
159
6.3.4
FTP-SERVER-DIENSTE
.
161
6.4
DRUCKEN
UNTER
TPC/IP
.
163
6.5
VERWALTUNG
VON
TCP/IP-COMPUTERN
IN
WINDOWS
NT
.
165
6.5.1
SNMP-VERWALTUNG
.
165
6.5.2
PERFORMANCE
MONITOR
.
168
7
EINRICHTUNG
EINES
WWW-DIENSTES
.
171
7.1
WOHER
SIE
DIE
CLIENT-SOFTWARE
ERHALTEN
.
172
7.2
WOHER
SIE
DIE
SOFTWARE
FUER
DIE
DIENSTE
BEKOMMEN
.
174
7.3 EINRICHTUNG
DES
NCSA-WWW-DIENSTES
.
175
7.4
KOMPILIERUNG
DER
GENERISCHEN
PROGRAMMDATEI
FUER
DEN
WWW-DIENST.
178
7.4.1
BEARBEITUNG
VON
SRC/MAKEFILE
.
178
7.4.2
BEARBEITUNG
VON
SUPPORT/MAKEFILE
UND
CGI-SRC/MAKEFILE
.
179
INHALTSVERZEICHNIS
IX
7.5
KONFIGURATION
DES
WWW-DIENSTES.
180
7.5.1
EINRICHTUNG
VON
HTTPD.CONF-DIST
.
180
7.5.2
EINRICHTUNG
VON
SRM.CONF
.
185
7.5.3
EINRICHTUNG
VON
ACCESS.CONF-DIST
.
189
7.6
INSTALLATION
VON
HTTPD
.
192
7.7
STARTEN
IHRES
WWW-DIENSTES
.
193
7.7.1
AUSFUEHRUNG
VON
HTTPD
UNTER
INETD
.
193
7.7.2
AUSFUEHRUNG
VON
HTTPD
ALS
DAEMON
.
194
7.8 HTTPD
TESTEN
.
195
8
VERWALTUNG
EINES
WWW-DIENSTES
.
197
8.1
URLS
ERZEUGEN
.
197
8.1.1
EINE
HOMEPAGE
ERZEUGEN
.
198
8.1.2
EINRICHTUNG
IHRER
HOMEPAGE
.
199
8.2
VERWALTUNG
VON
PROTOKOLLDATEIEN
.
200
8.2.1
DIE
VERWENDUNG
VON
ANALYSEWERKZEUGEN
FUER
DIE
PROTOKOLL
DATEIEN
.
201
8.2.2
PROTOKOLLDATEIEN
ARCHIVIEREN
.
204
8.3
NEUE
LAUFWERKE
EINFUEGEN
.
205
8.4 KOMPLEXE
WEB-VERWALTUNG
.
206
8.4.1
VERARBEITUNG
WEITERER
DATEITYPEN
.
206
8.4.2
AKTIVIERUNG
AUTOMATISCHER
VERZEICHNISINDIZES
.
208
8.5
ERWEITERUNG
DER
WWW-RESSOURCEN.
211
8.5.1
DIE
GATEWAYS
IN
CGI-BIN
.
211
8.6
INTERAKTION
ZWISCHEN
DIENSTEN
UND
CGI-SKRIPTEN.
212
8.6.1
EINGABEN
FUER
DAS
GATEWAY-SKRIPT
BEREITSTELLEN
.
212
8.6.2
CGI-TESTSKRIPTS
.
214
8.7
INFORMATIONEN
VOM
GATEWAY-SKRIPT
ENTGEGENNEHMEN
.
215
8.8
RICHTLINIEN
FUER
DAS
SCHREIBEN
VON
GATEWAY-SKRIPTS.
215
8.9
GATEWAY-SICHERHEIT
.
216
8.9.1
ACHTEN
SIE
AUF
DIE
EVAL-ANWEISUNG
.
216
8.9.2
ELIMINIEREN
SIE
INCLUDES
VON
SEITEN
DES
SERVERS
.
216
8.9.3
VERMEIDEN
SIE
POPEN()
UND
SYSTEM()
.
217
X
INHALTSVERZEICHNIS
8.10
FREIE
GATEWAYS
IM
INTERNET.
217
8.10.1
GENERA
.
217
8.10.2
HYTELNET
.
217
8.10.3
MAN2HTML
.
217
8.10.4
ORACLE
.
218
8.11
WIE
MAN
WWW-BROWSERN
EINEN
WAIS-SERVER
ZUR
VERFUEGUNG
STELLT
.
218
8.11.1
DIE
MOEGLICHKEIT,
NICHTS
ZU
TUN
.
218
8.11.2
EINEN
FREEWARE-GATEWAY
FUER
WAIS-IN-WWW
VERWENDEN
.
219
8.11.3
EINEN
EIGENEN
GATEWAY
VERWENDEN
.
219
8.11.4
GATEWAY-SOFTWARE
KAUFEN
.
219
8.11.5
AUSWAHL
EINES
GATEWAYS
.
220
8.12
VERWALTUNG
DER
WWW-SICHERHEIT.
220
8.12.1
ZUGRIFFSBESCHRAENKUNGEN
DURCH
DEN
DOMAINNAMEN
.
220
8.12.2
PASSWOERTER
FORDERN
.
224
8.13
GEFAHREN
FUER
DIE
SICHERHEIT
.
227
9
EINRICHTUNG
EINES
FTP-DIENSTES
.
231
9.1
EIN
NAME
FUER
IHREN
DIENST
.
232
9.2
KONFIGURATION
EINES
FTP-DIENSTES
.
232
9.3
EINRICHTUNG
DES
ANONYMEN
ANWENDERS
.
234
9.4
NEUORGANISATION
IHRER
DATEIEN
.
235
9.5
BERECHTIGUNGEN
FUER
DAS
LOGIN-VERZEICHNIS.
236
9.6
EIN
NAME
FUER
DEN
SYSTEMADMINISTRATOR
.
239
9.7
TESTEN
DES
FTP-ARCHIVS
.
240
9.8
WIE
IHRE
SITZUNG
AUSSEHEN
SOLLTE
.
240
9.9
WAS
SCHIEFGEHEN
KOENNTE
.
241
9.10
EINRICHTUNG
EINES
SICHEREREN
FTP-DIENSTES
.
243
9.11
DER
QUELLCODE
FUER
DIE
WU-FTP-VERSION.
243
9.12 INSTALLATION
DES
DIENSTES
.
245
9.13
HINWEISE
ZUR
INSTALLATION
.
249
INHALTSVERZEICHNIS
XI
9.14
NEUE
VERZEICHNISSE
.
250
9.15
NEUE
BEFEHLSZEILENOPTIONEN
.
252
10
VERWALTUNG
EINES
FTP-DIENSTES
.
253
10.1
ORGANISATION
IHRER
ARCHIVDATEIEN
.
254
10.2
BEREITSTELLUNG
VON
NAVIGATIONSHILFEN.
255
10.2.1
DIE
VERWENDUNG
VON
README-DATEIEN
.
256
10.2.2
DIE
VERWENDUNG
VON
ALIASEN
.
257
10.2.3
DEFINITION
VON
PFADEN
.
257
10.2.4
DIE
VERWENDUNG
SYMBOLISCHER
QUERVERWEISE
.
258
10.2.5
DIE
VERWENDUNG
VON
IS-IR-DATEIEN
.
259
10.2.6
DIE
VERWENDUNG
VON
ARCHIE
.
260
10.3
AUSWERTUNG
VON
SYSLOG-DATEIEN
.
260
10.4
AUSWERTUNG
VON
FTPADMIN-E-MAIL
.
262
10.5
KONFIGURATION
DER
WU-VERSION
VON
FTPD
.
262
10.5.1
EINSCHRAENKUNG
DES
BENUTZERZUGRIFFS
.
263
10.5.2
EINSCHRAENKUNG
DES
ANWENDERZUGRIFFS
BASIEREND
AUF
DER
CPU-AUSLASTUNG
.
265
10.5.3
ZUGRIFFSEINSCHRAENKUNGEN
AUS
SICHERHEITSGRUENDEN
.
265
10.6
EINSCHRAENKUNG
DER
BENUTZERAKTIONEN
.
266
10.6.1
EINSCHRAENKUNG
DER
VERWENDUNG
VON
TAR
UND
COMPRESS
.
266
10.6.2
EINSCHRAENKUNG
DER
DATEIFUNKTIONEN
.
267
10.6.3
ERZEUGEN
UND
VERWALTEN
VON
ANWENDERGRUPPEN
.
267
10.6.4
MELDUNGEN
AN
FTP-ANWENDER
SENDEN
.
268
10.6.5
PROTOKOLLIERUNG
VON
BENUTZEREREIGNISSEN
.
272
10.6.6
EINGESCHRAENKTES
HOCHLADEN
.
274
10.7
DIE
ADMINISTRATIVEN
WERKZEUGE
.
275
10.7.1
FTPSHUT
.
276
10.7.2
FTPWHO
.
276
10.7.3
FTPCOUNT
.
277
11
EINRICHTUNG
EINES
FREEWAIS-DIENSTES
.
279
11.1
DIE
KOMPONENTEN
VON
FREEWAIS.
279
11.2
EIN
UEBERBLICK
UEBER
FREEWAIS.
282
XII
INHALTSVERZEICHNIS
11.3
DIE
SOFTWARE
.
282
11.3.1
DIE
DATEIEN
IM
VERZEICHNIS
SRC
.
285
11.3.2
BEARBEITUNG
DES
MAKEFILE
.
285
11.3.3
BEARBEITUNG
DER
VERZEICHNISPFADE
.
286
11.3.4
DIE
BIBLIOTHEKS
VARIABLEN
.
287
11.3.5
COMPILER-OPTIONEN
.
287
11.3.6
X
UND
MOTIF-CLIENTS
ERZEUGEN
.
291
11.3.7
AUFBAU
DES
DIENSTES
.
291
11.4
TESTEN
DES
FREEWAIS-DIENSTES.
292
11.5
INDIZES
FUER
DATEIEN
ERSTELLEN
.
292
11.5.1
MIT
FREEWAIS-CLIENTS
DOKUMENTE
SUCHEN
.
293
11.6
STARTEN
UND
PRUEFEN
DES
DIENSTES
.
294
11.6.1
WAISSERVER
MIT
INETD
STARTEN
.
294
11.6.2
WAISSERVER
OHNE
INETD
STARTEN
.
295
11.6.3
WAISSERVER
TESTEN
.
295
11.7
WIE
SIE
DIE
WELT
UEBER
IHREN
DIENST
IN
KENNTNIS
SETZEN
.
296
11.8
AENDERUNGEN
VON
DIENST
UND
CLIENTS
.
297
12
VERWALTUNG
EINES
FREEWAIS-DIENSTES
.
299
12.1
WIE
SIE
WAISSERVER
SICHER
MACHEN
.
299
12.1.1
AENDERN
SIE
DEN
ANWENDER
.
299
12.1.2
SCHRAENKEN
SIE
DEN
ZUGRIFF
AUF
DEN
DIENST
EIN
.
300
12.1.3
KONTROLLIEREN
SIE
DEN
ZUGRIFF
AUF
QUELLEN
.
301
12.1.4
EINE
WARNUNG
.
302
12.2
DIE
BEREITSTELLUNG
DES
INHALTS
.
303
12.3
DIE
ARBEITSWEISE
VON
WAISINDEX
.
303
12.3.1
WAIS-INDEXDATEIEN
.
305
12.4
DIE
RELEVANZ.
308
12.5
INDEXERSTELLUNG
FUER
UNTERSCHIEDLICHE
DATENDATEITYPEN
.
309
12.6
INDIZES
FUER
NICHT
DEFINIERTE
DATENDATEITYPEN
.
312
12.7
DATENDATEIEN
FUER
WWW-BROWSER
.
312
12.7.1
INDEXERSTELLUNG
FUER
MEHRERE
DATEIEN
FUER
WWW-BROWSER
.
312
12.7.2
DATEIEN
VERKNUEPFEN
.
313
12.7.3
SYNONYME
.
313
12.7.4
QUELLOPTIONEN
.
314
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
12.8
PROTOKOLLIERUNG
DER
MELDUNGEN
BEI
DER
INDEXERSTELLUNG
.
315
12.9
KONTROLLE
UEBER
DIE
INDEXERSTELLUNG
.
315
12.9.1
RELATIVE
WORTPOSITIONEN
.
316
12.10
FREIGABE
VON
SPEICHER
UND
PLATTENSPEICHER
.
316
13
EINRICHTUNG
EINES
GOPHER-DIENSTES.
317
13.1
GOPHER-VERSIONEN
.
319
13.2
EINFUEHRUNG
IN
GOPHER+
.
320
13.2.1
GOPHER
UND
GOPHER+-DATEIATTRIBUTE
.
320
13.2.2
GOPHER+-FORMULARE
.
323
13.3
DIE
AUSWAHL
DER
DIENST-SOFTWARE
.
324
13.4
LIZENZEN
FUER
GOPHER+
.
325
13.4.1
GEBUEHRENSTRUKTUR
FUER
KLEINE
FIRMEN
.
325
13.4.2
STANDARD-GEBUEHRENSTRUKTUR
.
326
13.5
WIE
SIE
DIE
SOFTWARE
ERHALTEN
.
326
13.6
DIE
ZUKUNFT
DER
GOPHER-DIENSTE
.
329
13.7
DIE
ZUKUNFT
VON
GOPHERVR
.
330
14
VERWALTUNG
EINES
GOPHER-DIENSTES
.
331
14.1
DIE
DATEI
GOPHERD.CONF
.
331
14.1.1
EINEN
ALIAS
FUER
DEN
DIENST
ERZEUGEN
.
331
14.1.2
CACHEZEITEN
FESTLEGEN
.
332
14.1.3
DATEIDECODER
PRUEFEN
.
332
14.1.4
GLEICHZEITIG
MOEGLICHE
SITZUNGEN
EINSCHRAENKEN
.
332
14.1.5
EINE
MAXIMALE
CLIENT-ANZAHL
FESTLEGEN
.
333
14.1.6
DATEIINHALTEERKENNEN
.
333
14.1.7
DATEIEN
MIT
BESTIMMTEN
DATEITYPEN
VERBERGEN
.
336
14.1.8
ZEICHENMUSTER
ZUM
VERBERGEN VON
DATEIEN
.
336
14.1.9
DATEIEN
IN
MEHRERE
KOMPONENTEN
ZERLEGEN
.
337
14.2
GOPHERDLOCAL.CONF
.
337
14.2.1
IDENTIFIZIERUNG
VON
SYSTEMADMINISTRATOREN
.
337
14.2.2
DATEIINFORMATION
.
337
14.2.3
INFORMATIONEN
UEBER
DAS
GOPHER-SYSTEM
.
338
14.2.4
MELDUNGEN
FUER
DEN
ANWENDER
.
338
14.2.5
DEFINITION
DER
ZUGRIFFSBERECHTIGUNG
.
339
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
14.3
AUTHENTIFIZIERUNG
VON
ANWENDERN
.
340
14.4
KONFIGURATION
DER
COMPILEROPTIONEN
.
341
14.4.1
MAKEFILE.CONFIG
.
341
14.4.2
CONF.H
BEARBEITEN
.
346
14.5
INTERNATIONALE
OPTIONEN
.
348
14.6
INSTALLATION
VON
PROGRAMMEN
FUER
DEN
GOPHER-CLIENT
.
348
14.7
GOPHER-DIENST
UND
-CLIENT
UEBERSETZEN
.
349
14.8
INSTALLATION
VON
GOPHER-CLIENT
UND
-DIENST
.
349
14.9
STARTEN
VON
GOPHER+
.
350
14.9.1
ANDERE
BEFEHLSZEILENOPTIONEN
.
351
14.10
GOPHERD
MIT
INETD
STARTEN
.
353
14.11
DEN
DIENST
TESTEN
.
355
14.11.1
MIT
TELNET
TESTEN
.
355
14.11.2
MIT
GOPHERLS
TESTEN
.
355
14.12
VEROEFFENTLICHUNG
IHRES
GOPHER-DIENSTES.
356
14.13
DIE
VERWENDUNG
VON
PROTOKOLLDATEIEN
.
356
14.13.1
DER
ALLGEMEINE
UEBERBLICK
.
359
14.13.2
AKTUALISIERUNG
VON
PROTOKOLLDATEIEN
.
360
14.14
EIN
MENUESYSTEM
ERZEUGEN
.
360
14.14.1
VERZEICHNISSE
UND
DATEIEN
ERZEUGEN
.
360
14.14.2
NAMEN
FUER
DATEIEN
UND
VERZEICHNISSE
.
361
14.14.3
DIE
.NAMES-DATEIEN
.
362
14.14.4
VERKNUEPFUNGEN
MIT
ANDEREN
DATEIEN
UND
VERZEICHNISSEN
.
363
14.14.5
.CAP-DATEIEN
.
365
14.15
VERKNUEPFUNG
MIT
ANDEREN
DIENSTEN
.
366
14.15.1
VERKNUEPFUNG
MIT
TELNET-DIENSTEN
.
366
14.15.2
VERKNUEPFUNG
MIT
ANDEREN
DIENSTEN
.
366
14.15.3
VERKNUEPFUNG
MIT
EINEM
WAIS-DIENST
.
367
14.15.4
VERKNUEPFUNGEN
ZUR
AUSFUEHRUNG
VON
SKRIPTS
.
367
14.15.5
INDIZES
DURCHSUCHEN
.367
14.16
STRUKTURIERUNG
DES
DATEISYSTEMS
.
368
14.16.1
DATEIEN,
DIE
AUCH
ANDERE
DIENSTE
VERWENDEN
.
369
14.16.2
DIE
VERWENDUNG
VON
FTP-DATEIEN
.
369
14.17
FORMULARE
.
370
INHALTSVERZEICHNIS
XV
15
EINRICHTUNG
UND
VERWALTUNG
EINES
ZDIST-DIENSTES
.
373
15.1
DISTRIBUTION-SOFTWARE
FUER
ZDIST
.
373
15.1.1
ZSERVER
.
374
15.1.2
UEBERBLICK
UEBER
DIE
INSTALLATION
VON
ZSERVER
.
374
15.1.3
KONFIGURATION
VON
ZSERVER
.
375
15.1.4
AKTUELL
UNTERSTUETZTE
SUCHMASCHINEN
.
379
15.2
ZSERVER
STARTEN
.
380
15.3
ZSERVER
TESTEN
.
380
16
CLIENT-UEBERBLICK
.
383
16.1
SYSTEMANFORDERUNGEN
FUER
MOSAIC.
383
16.1.1
INSTALLATION
VON
MOSAIC
.
384
16.2
WIE
SIE
MOSAIC
IHREN
VORSTELLUNGEN
ANPASSEN
.
384
16.2.1
EINRICHTUNG
IHRER
E-MAIL-ADRESSE
.
385
16.2.2
AUTOMATISCHES
LADEN
EINER
HOMEPAGE
.
386
16.2.3
HILFE,
FAQ
UND
FEHLERLISTEN
.
387
16.2.4
ANZEIGE
VON
INLINE-BILDERN
.
387
16.2.5
DUMP
MEMORY
BLOCKS
.
388
16.2.6
EINSTELLUNG
DER
HINTERGRUNDFARBE
.
388
16.2.7
EINRICHTUNG
DES
SEITENLAYOUTS
.
389
16.2.8
AUSWAHL
DER
STANDARD-HOTLISTE
.
389
16.2.9
ANCHOR-EINSTELLUNGEN
.
390
16.2.10
ANZEIGE
VON
URLS
.
390
16.2.11
EINRICHTUNG
DER
FTP-OPTIONEN
.
390
16.2.12
OPTIONEN
FUER
DAS
HAUPTFENSTER
.
390
16.2.13
EINRICHTUNG
VON
8-BIT-SOUND
.
391
16.2.14
ANKER-FARBEN
.
391
16.2.15
FENSTERGROESSE
UND
-POSITION
.
391
16.2.16
E-MAIL-TITELSETZEN
.
392
16.2.17
KONFIGURATION
VON
NEWSGROUPS
UND
MAIL-EINSTELLUNGEN
.
392
16.2.18
KONFIGURATION
VON
MULTIMEDIA-KOMPONENTEN
.
392
16.2.19
DATEINAMENERWEITERUNGEN
.
395
16.2.20
KOMMENTAR-VERZEICHNISSE
.
396
16.2.21
EINRICHTUNG
VON
ANWENDERMENUES
UND
HOTLISTEN
.
397
16.2.22
DOKUMENTE
IN
DEN
CACHE
STELLEN
.
397
16.2.23
AUSWAHL
VON
SCHRIFTARTEN
.398
16.2.24
KONFIGURATION
VON
PROXY-INFORMATION
.
398
16.3
NETSCAPE-CLIENTS
.
398
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
16.4
DIE
OBERFLAECHE
VON
NETSCAPE
.
399
16.4.1
DAS
NETSCAPE-FENSTER
.
400
16.5
DIE
MENUES
VON
NETSCAPE
.
402
16.5.1
E-MAIL
UNTER
NETSCAPE
.
402
16.5.2
DIE
VERWENDUNG
VON
BOOKMARKS
.
404
16.5.3
DIE
WERKZEUGLEISTE
VON
NETSCAPE
.
409
16.5.4
DAS
VERZEICHNIS-MENUE
VON
NETSCAPE
.
412
16.6
DIE
STATUSLEISTE
.
414
16.7
DIE
AKTUELLE
URL
.
415
16.8
ERWEITERTES
FTP
.
415
16.9
ANZEIGE
VON
INLINE-BILDERN
.
417
16.10
SOUND
.
418
16.11
SCHRIFTARTEN
.
418
17
NETZWERKSICHERHEIT
.
421
17.1
SICHERHEITSGRADE
.
422
17.2
WIEVIEL
SICHERHEIT
WOLLEN
SIE
IMPLEMENTIEREN?
.
422
17.3
LOKALE
SICHERHEIT
.
428
17.3.1
VIREN
.
429
17.3.2
DIE
DATEI
PASSWD
.
429
17.3.3
DIE
DATEI
/ETC/SHADOW
.
430
17.3.4
DIE
DATEI
/ETC/GROUP
.
430
17.3.5
WAS
SIE
BEACHTEN
SOLLTEN
.
431
17.4
TCP/IP
.
432
17.4.1
HOST-AEQUIVALENZ
.
432
17.4.2
ANWENDER-AEQUIVALENZ
.
433
17.5
WEITERE
SICHERHEITSMASSNAHMEN
.
434
17.5.1
TEILNETZE
.
435
17.5.2
EINWAHL-PASSWOERTER
.
435
17.5.3
REGELMAESSIGER
PASSWORTWECHSEL
.
437
17.5.4
VERWENDEN
SIE
FIREWALLS
.
437
17.5.5
WEITERE
SICHERHEITSOPTIONEN
.
438
17.5.6
DATENVERSCHLUESSELUNG
.
439
17.5.7
PROTOKOLLDATEIEN
.
440
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
GLOSSAR
.
443
INDEX
.
449 |
any_adam_object | 1 |
author | Eckel, George Steen, William |
author_facet | Eckel, George Steen, William |
author_role | aut aut |
author_sort | Eckel, George |
author_variant | g e ge w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011399621 |
classification_rvk | QP 345 ST 200 ST 201 ST 205 |
classification_tum | DAT 610f |
ctrlnum | (OCoLC)75747627 (DE-599)BVBBV011399621 |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011399621</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231106</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970617s1997 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950620491</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3446190457</subfield><subfield code="c">brosch. : ca. DM 89.00, ca. sfr 81.00, ca. S 650.00</subfield><subfield code="9">3-446-19045-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75747627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011399621</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)141866:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 200</subfield><subfield code="0">(DE-625)143611:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 201</subfield><subfield code="0">(DE-625)143612:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 205</subfield><subfield code="0">(DE-625)143613:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 610f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eckel, George</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Intranet working</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Intranets</subfield><subfield code="b">Technik, Aufbau und effektiver Nutzen im Unternehmen</subfield><subfield code="c">George Eckel ; William Steen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 460 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Intranet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4435933-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Intranet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4435933-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steen, William</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007663838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011399621 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T05:57:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3446190457 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007663838 |
oclc_num | 75747627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-210 DE-29T DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-20 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 |
owner_facet | DE-210 DE-29T DE-19 DE-BY-UBM DE-91 DE-BY-TUM DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-20 DE-521 DE-634 DE-83 DE-11 DE-525 |
physical | XVII, 460 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spelling | Eckel, George Verfasser aut Intranet working Intranets Technik, Aufbau und effektiver Nutzen im Unternehmen George Eckel ; William Steen München [u.a.] Hanser 1997 XVII, 460 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Intranet (DE-588)4435933-0 gnd rswk-swf Intranet (DE-588)4435933-0 s DE-604 Steen, William Verfasser aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007663838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Eckel, George Steen, William Intranets Technik, Aufbau und effektiver Nutzen im Unternehmen Intranet (DE-588)4435933-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4435933-0 |
title | Intranets Technik, Aufbau und effektiver Nutzen im Unternehmen |
title_alt | Intranet working |
title_auth | Intranets Technik, Aufbau und effektiver Nutzen im Unternehmen |
title_exact_search | Intranets Technik, Aufbau und effektiver Nutzen im Unternehmen |
title_full | Intranets Technik, Aufbau und effektiver Nutzen im Unternehmen George Eckel ; William Steen |
title_fullStr | Intranets Technik, Aufbau und effektiver Nutzen im Unternehmen George Eckel ; William Steen |
title_full_unstemmed | Intranets Technik, Aufbau und effektiver Nutzen im Unternehmen George Eckel ; William Steen |
title_short | Intranets |
title_sort | intranets technik aufbau und effektiver nutzen im unternehmen |
title_sub | Technik, Aufbau und effektiver Nutzen im Unternehmen |
topic | Intranet (DE-588)4435933-0 gnd |
topic_facet | Intranet |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007663838&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eckelgeorge intranetworking AT steenwilliam intranetworking AT eckelgeorge intranetstechnikaufbauundeffektivernutzenimunternehmen AT steenwilliam intranetstechnikaufbauundeffektivernutzenimunternehmen |