Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip: ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und § 17 StVG
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]
Lang
1997
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2055 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 182 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3631308965 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011386458 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110701 | ||
007 | t | ||
008 | 970610s1997 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 948579889 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631308965 |c kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.) |9 3-631-30896-5 | ||
035 | |a (OCoLC)614080686 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011386458 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-188 | ||
084 | |a PD 3900 |0 (DE-625)135205: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Otzen, Klaus-Günter |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip |b ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und § 17 StVG |c Klaus-Günter Otzen |
246 | 1 | 3 | |a Die gesamtschuldnerische Haftung der "Nebentäter" bei Mitverschulden des Geschädigten und die Anwendung des Deckungsprinzips unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. I BGB und § 17 StVG |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] |b Lang |c 1997 | |
300 | |a 182 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 2055 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1996 u.d.T.: Otzen, Klaus-Günter: Die gesamtschuldnerische Haftung der "Nebentäter" bei Mitverschulden des Geschädigten und die Anwendung des Deckungsprinzips unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. I BGB und § 17 StVG | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutsches Reich |b Reichsgericht |0 (DE-588)2029577-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Straßenverkehrsgesetz |0 (DE-588)4183596-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nebentäter |0 (DE-588)4171391-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsches Reich |b Reichsgericht |0 (DE-588)2029577-7 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Rechtsprechung |0 (DE-588)4115710-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nebentäter |0 (DE-588)4171391-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |t Straßenverkehrsgesetz |0 (DE-588)4183596-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2055 |w (DE-604)BV000000068 |9 2055 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007653103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007653103 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125898323001344 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
KLAUS-GUENTER OTZEN
DIE HAFTUNG DER NEBENTAETER BEI MITVERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN NACH DEM
DECKUNGSPRINZIP
EIN BEITRAG ZUR REHABILITIERUNG DES REICHSGERICHTLICHEN LOESUNGSANSATZES
UNTER BERUECKSICHTIGUNG DER ABWAEGUNGSMETHODEN NACH § 254 ABS. 1 BGB UND §
17 STVG
PETER LANG EUROPAEISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 13
1. KAPITEL: EINLEITUNG 17
I. DAS ZIEL DER ARBEIT 17
II. DIE BEDEUTUNG DER MITVERSCHULDENSABWAEGUNG IN § 254 ABS.L BGB UND §
17 STVG 17
III. DIE GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG MEHRERER NEBENTAETER 23
2. KAPITEL: DIE ENTWICKLUNG DER DISKUSSION UEBER DIE BERUECK- SICHTIGUNG
DES GESCHAEDIGTENMITVERSCHULDENS GEGENUEBER MEHREREN NEBENTAETERN 30
I. DIE ENTWICKLUNG BIS 1955 30
II. DIE ENTWICKLUNG AB 1955 35
1. DIE ABLEHNUNG DER REICHSGERICHTLICHEN LOESUNG DURCH DUNZ( 195 5) 35
2. DIE WEITERENTWICKLUNG DER DUNZ SCHEN THESEN IM GRUNDSATZURTEIL DES
BUNDESGERICHTSHOFS VOM 16.6.1959 37 3. DER VORSCHLAG VON ENGELHARDT
(1959) 41
4. DIE BEGRUENDUNG DER REINEN GESAMTABWAEGUNGSLOESUNG DURCH KOCH (1967)
44
5. DIE FOLGENDEN STELLUNGNAHMEN ZUGUNSTEN DER REINEN
GESAMTABWAEGUNGSLOESUNG VON KEUK, REINELT, BRAMBRING UND LORENZ 46
6. DER LOESUNGSVORSCHLAG VON RIES (1977) 47
7. DER AKTUELLE MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 48
IMAGE 3
10
3.KAPITEL: DIE GRUNDLAGEN DER DISKUSSION UEBER DIE BERUECK- SICHTIGUNG DES
GESCHAEDIGTENMITVERSCHULDENS GEGENUEBER MEHREREN NEBENTAETERN SEIT 1955 50
I. DER AUSGANGSPUNKT DER REICHSGERICHTLICHEN LOESUNG: DIE AN- WENDUNG DES
DECKUNGSPRINZIPS 50
II. DIE ENTSCHEIDENDE PRAEMISSE DER ABWAEGUNGSANTEILE IN DER DISKUSSION
SEIT 1955 UND IHR HINTERGRUND 51
1. DIE PRAEMISSE IN DER DUNZ SCHEN KRITIK AN DER REICHS- GERICHTLICHEN
LOESUNG 52
2. DIE UEBERNAHME DER PRAEMISSE IN ALLEN FOLGENDEN DAR- STELLUNGEN 56
III. DIE EIGENART DER ARGUMENTATION IN DER DISKUSSION SEIT 1955 ALS
GRUND FUER DIE FEHLENDE UNTERSUCHUNG DER ZUGRUNDE- GELEGTEN PRAEMISSE 60
IV. ZWEIFEL AN DER GUELTIGKEIT DER PRAEMISSE 67
V. ZWISCHENFAZIT UND FOLGEN FUER DIE WEITERE FRAGESTELLUNG DER
UNTERSUCHUNG 69
4.KAPITEL: DIE GRUNDSAETZLICHE GELTUNG DES DECKUNGSPRINZIPS BEI DEN IM
RAHMEN VON § 254 ABS.L BGB UND § 17 STVG MOEGLICHEN ABWAEGUNGSMETHODEN. 72
I. DIE BEDEUTUNG DER HAFTUNGS- UND ZURECHNUNGSEINHEITEN ALS
ABWAEGUNGSMETHODE 73
1. DIE VERWENDUNG DES BEGRIFFS DER EINHEIT IN DEN URTEILEN DES
REICHSGERICHTS VOM 23.4.1932 UND DES BUNDESGERICHTSHOFS VOM 24.4.1952 73
2. DIE ERKLAERUNG DES ABWAEGUNGSVORGANGS BEI DUNZ 78 II. DIE ANERKANNTE
ANWENDUNG DES DECKUNGSPRINZIPS IM RAHMEN DIESER ABWAEGUNGSMETHODE: DIE
FUENF GRUNDSAETZLICHEN ENTSCHEI- DUNGEN DES BGH ZU DEN HAFTUNGS- UND
ZURECHNUNGSEINHEITEN 83
III. DIE UNZUTREFFENDE KRITIK AN DEN HAFTUNGS- UND ZURECHNUNGS-
EINHEITEN UNTER DEM EINFLUSS DER PRAEMISSE MEHRERER ABWAEGUNGSANTEILE 94
IMAGE 4
11
IV. DIE ALTERNATIVE ABWAEGUNGSMETHODE UND DIE GELTUNG DES
DECKUNGSPRINZIPS BEI IHRER ANWENDUNG 100
1. DIE DEFINITION DER BEGRIFFE VON OBJEKTIVER UND SUBJEKTIVER
ABWAEGUNGSMETHODE 101
2. DIE GELTUNG DES DECKUNGSPRINZIPS AUCH BEI ANWENDUNG DER SUBJEKTIVEN
ABWAEGUNGSMETHODE 107
V. ABSCHLIESSENDER VERGLEICH BEIDER ABWAEGUNGSMETHODEN ZUR
GRUNDSATZENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 16.6.1959 110
VI. ZWISCHENFAZIT UND FOLGEN FUER DIE WEITERE FRAGESTELLUNG DER
UNTERSUCHUNG 111
5.KAPITEL: DIE ERMITTLUNG DER HAFTUNGSQUOTEN NACH DER OBJEKTIVEN UND
SUBJEKTIVEN ABWAEGUNGSMETHODE BEI § 254 ABS.L BGB UND § 17 STVG IM
VERGLEICH ZUR HERR- SCHENDEN TERMINOLOGIE. 114
I. DIE BEGRIFFE DER VERURSACHUNGS- UND VERSCHULDENS- ABWAEGUNG 114
1. ABWAEGUNGSMETHODISCHE BEDEUTUNGSZUORDNUNG 115 A) DIE ABWAEGUNGSMASSSTAEBE
115
AA) BEI DER ABWAEGUNG DER VERURSACHUNG 115 BB) BEI DER ABWAEGUNG DES
VERSCHULDENS 122 B) DIE ABWAEGUNGSBEZUGSPUNKTE 129
2. FEHLENDE BEDEUTUNGSZUORDNUNG UNTER DEM EINFLUSS DER PRAEMISSE MEHRERER
ABWAEGUNGSANTEILE 133
II. DIE DURCH DAS FAHRERVERSCHULDEN ERHOEHTE BETRIEBSGEFAHR ALS
EIGENTLICHER HAUPTANWENDUNGSFALL DER OBJEKTIVEN ABWAE- GUNGSMETHODE 134
1. ABWAEGUNGSMETHODISCHE BEDEUTUNGSZUORDNUNG 134 2. FEHLENDE
BEDEUTUNGSZUORDNUNG UNTER DEM EINFLUSS DER PRAEMISSE MEHRERER
ABWAEGUNGSANTEILE 137
III. GRUNDSAETZLICHE HAFTUNGSDOGMATISCHE EINORDNUNG BEIDER AB-
WAEGUNGSMETHODEN 142
IV. RECHTLICHE UND TATSAECHLICHE GRENZEN BEIDER ABWAEGUNGS- METHODEN 146
IMAGE 5
12
6.KAPITEL: DIE FOLGEN DER OBJEKTIVEN UND DER SUBJEKTIVEN
ABWAEGUNGSMETHODE FUER DIE GESAMTAUFTEILUNG DES SCHADENS NACH INTERNEM
AUSGLEICH DER SCHADENSBETEILIGTEN 149
I. DIE GESAMTAUFTEILUNG BEI ANWENDUNG DER SUBJEKTIVEN ABWAEGUNGSMETHODE
149
II. DIE GESAMTAUFTEILUNG BEI ANWENDUNG DER OBJEKTIVEN ABWAEGUNGSMETHODE
IN DER FALLKONSTELLATION DER HAFTUNGS- EINHEIT 152
III. DIE GESAMTAUFTEILUNG BEI ANWENDUNG DER OBJEKTIVEN ABWAEGUNGSMETHODE
IN DER FALLKONSTELLATION DER ZU- RECHNUNGSEINHEIT 155
1. DIE ENTSCHEIDENDE BEDEUTUNG DER MEHRSTUFIGEN ABWAEGUNG IN DER
FALLKONSTELLATION DER ZURECHNUNGS- EINHEIT 155
2. FOLGERUNGEN FUER DEN GESICHTSPUNKT DER BILLIGKEIT BEI ANWENDUNG DER
OBJEKTIVEN ABWAEGUNGSMETHODE 158
7. KAPITEL: DIE WESENTLICHEN ERGEBNISSE DER ARBEIT 161
LITERATURVERZEICHNIS 175
|
any_adam_object | 1 |
author | Otzen, Klaus-Günter |
author_facet | Otzen, Klaus-Günter |
author_role | aut |
author_sort | Otzen, Klaus-Günter |
author_variant | k g o kgo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011386458 |
classification_rvk | PD 3900 |
ctrlnum | (OCoLC)614080686 (DE-599)BVBBV011386458 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02695nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011386458</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110701 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970610s1997 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">948579889</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631308965</subfield><subfield code="c">kart. : ca. DM 65.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-631-30896-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)614080686</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011386458</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Otzen, Klaus-Günter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und § 17 StVG</subfield><subfield code="c">Klaus-Günter Otzen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die gesamtschuldnerische Haftung der "Nebentäter" bei Mitverschulden des Geschädigten und die Anwendung des Deckungsprinzips unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. I BGB und § 17 StVG</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">182 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">2055</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1996 u.d.T.: Otzen, Klaus-Günter: Die gesamtschuldnerische Haftung der "Nebentäter" bei Mitverschulden des Geschädigten und die Anwendung des Deckungsprinzips unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. I BGB und § 17 StVG</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="b">Reichsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029577-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Straßenverkehrsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183596-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebentäter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171391-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Reich</subfield><subfield code="b">Reichsgericht</subfield><subfield code="0">(DE-588)2029577-7</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115710-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nebentäter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171391-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Straßenverkehrsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183596-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2055</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">2055</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007653103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007653103</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011386458 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:08:52Z |
institution | BVB |
isbn | 3631308965 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007653103 |
oclc_num | 614080686 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-739 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-12 DE-739 DE-29 DE-188 |
physical | 182 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Otzen, Klaus-Günter Verfasser aut Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und § 17 StVG Klaus-Günter Otzen Die gesamtschuldnerische Haftung der "Nebentäter" bei Mitverschulden des Geschädigten und die Anwendung des Deckungsprinzips unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. I BGB und § 17 StVG Frankfurt am Main ; Berlin [u.a.] Lang 1997 182 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 2055 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 1996 u.d.T.: Otzen, Klaus-Günter: Die gesamtschuldnerische Haftung der "Nebentäter" bei Mitverschulden des Geschädigten und die Anwendung des Deckungsprinzips unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. I BGB und § 17 StVG Deutsches Reich Reichsgericht (DE-588)2029577-7 gnd rswk-swf Deutschland Straßenverkehrsgesetz (DE-588)4183596-7 gnd rswk-swf Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd rswk-swf Nebentäter (DE-588)4171391-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsches Reich Reichsgericht (DE-588)2029577-7 b Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 s Nebentäter (DE-588)4171391-6 s Deutschland Straßenverkehrsgesetz (DE-588)4183596-7 u DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 2055 (DE-604)BV000000068 2055 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007653103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Otzen, Klaus-Günter Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und § 17 StVG Europäische Hochschulschriften Deutsches Reich Reichsgericht (DE-588)2029577-7 gnd Deutschland Straßenverkehrsgesetz (DE-588)4183596-7 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Nebentäter (DE-588)4171391-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)2029577-7 (DE-588)4183596-7 (DE-588)4115710-2 (DE-588)4171391-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und § 17 StVG |
title_alt | Die gesamtschuldnerische Haftung der "Nebentäter" bei Mitverschulden des Geschädigten und die Anwendung des Deckungsprinzips unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. I BGB und § 17 StVG |
title_auth | Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und § 17 StVG |
title_exact_search | Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und § 17 StVG |
title_full | Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und § 17 StVG Klaus-Günter Otzen |
title_fullStr | Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und § 17 StVG Klaus-Günter Otzen |
title_full_unstemmed | Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und § 17 StVG Klaus-Günter Otzen |
title_short | Die Haftung der Nebentäter bei Mitverschulden des Geschädigten nach dem Deckungsprinzip |
title_sort | die haftung der nebentater bei mitverschulden des geschadigten nach dem deckungsprinzip ein beitrag zur rehabilitierung des reichsgerichtlichen losungsansatzes unter berucksichtigung der abwagungsmethoden nach 254 abs 1 bgb und 17 stvg |
title_sub | ein Beitrag zur Rehabilitierung des reichsgerichtlichen Lösungsansatzes unter Berücksichtigung der Abwägungsmethoden nach § 254 Abs. 1 BGB und § 17 StVG |
topic | Deutsches Reich Reichsgericht (DE-588)2029577-7 gnd Deutschland Straßenverkehrsgesetz (DE-588)4183596-7 gnd Rechtsprechung (DE-588)4115710-2 gnd Nebentäter (DE-588)4171391-6 gnd |
topic_facet | Deutsches Reich Reichsgericht Deutschland Straßenverkehrsgesetz Rechtsprechung Nebentäter Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007653103&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT otzenklausgunter diehaftungdernebentaterbeimitverschuldendesgeschadigtennachdemdeckungsprinzipeinbeitragzurrehabilitierungdesreichsgerichtlichenlosungsansatzesunterberucksichtigungderabwagungsmethodennach254abs1bgbund17stvg AT otzenklausgunter diegesamtschuldnerischehaftungdernebentaterbeimitverschuldendesgeschadigtenunddieanwendungdesdeckungsprinzipsunterberucksichtigungderabwagungsmethodennach254absibgbund17stvg |