Die Fachhochschulen - kreative Forschungspartner: gemeinsam zu neuen Lösungen und neuen Produkten ; Beiträge zum 3. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Fachhochschule Karlsruhe 24./25. Juni 1997
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hockenheim
Thum-Larimar-Verl.
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 160 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 393156911X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011386263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230613 | ||
007 | t | ||
008 | 970610s1997 gw ad|| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950561479 |2 DE-101 | |
020 | |a 393156911X |c kart. : DM 12.00 (freier Pr.) |9 3-931569-11-X | ||
035 | |a (OCoLC)75743919 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011386263 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-858 |a DE-824 |a DE-92 |a DE-12 | ||
084 | |a AL 33200 |0 (DE-625)2942: |2 rvk | ||
084 | |a ZG 9020 |0 (DE-625)156016: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Fachhochschulen - kreative Forschungspartner |b gemeinsam zu neuen Lösungen und neuen Produkten ; Beiträge zum 3. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Fachhochschule Karlsruhe 24./25. Juni 1997 |c [veranst. von der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen in Baden-Württemberg (RKF). Hrsg. und Red.: Rolf Thum] |
264 | 1 | |a Hockenheim |b Thum-Larimar-Verl. |c 1997 | |
300 | |a 160 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Forschungsprojekt |0 (DE-588)4155053-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fachhochschule |0 (DE-588)4016172-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1997 |z Karlsruhe |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Fachhochschule |0 (DE-588)4016172-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Forschungsprojekt |0 (DE-588)4155053-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Forschung und Entwicklung |0 (DE-588)4017897-3 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Fachhochschule |0 (DE-588)4016172-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Thum, Rolf |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)137605110 |4 oth | |
710 | 2 | |a Rektorenkonferenz der Fachhochschulen in Baden-Württemberg |e Sonstige |0 (DE-588)5071263-9 |4 oth | |
711 | 2 | |a Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg |n 3 |d 1997 |c Karlsruhe |j Sonstige |0 (DE-588)2164068-3 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007652957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007652957 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807865321053224960 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
FACHHOCHSCHULFORSCHUNG
WEITER
IM
AUFWIND
(PROF.
DR.H.C.
D.
V.
HOYNINGEN-HUENE,
VORSITZENDER
DER
REKTORENKONFERENZ
DER
FACHHOCHSCHULEN
DES
LANDES
BADEN
WUERTTEMBERG)
13
FORSCHUNGSPROJEKTE
UND
WISSENSCHAFTLICHE
BEITRAEGE
INFORMATIONS
UND
KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE,
MEDIENTECHNIK
FH
ALBSTADT-SIGMARINGEN
MULTIMEDIALES
INFORMATIONSSYSTEM
FUER
EINEN
FACHVERLAG
ZU
EINER
INTERNATIONALEN
DENTAL-FACHMESSE
17
MULTIMEDIALE,
MEHRSPRACHIGE
INFORMATIONSDIENSTE
FUER
DIE
EUROPAEISCHE
TEXTIL
UND
BEKLEIDUNGSINDUSTRIE
18
INTERAKTIVES,
MULTIMEDIALES
POINT-OF-LNFORMATION
SYSTEM
(POI)
FUER
EINEN
TEXTIL
MASCHINENHERSTELLER
19
FH
ESSLINGEN
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
EASY
PRO
-
EIN
WERKZEUG
FUER
VIRTUELLES
PROJEKTMANAGEMENT
20
FH
HEILBRONN
SICHERHEIT
IM
INTERNET
22
FH
KARLSRUHE
NEURONALE
PRUEFUNG
DER
KUNDENBONITAET
23
DEVELOPMENT
AND
IMPLEMENTATION
OF
WORLD
WIDE
WEB
INTERFACES
FOR
THE
RADIOLOGICAL
EMERGENCY
SYSTEMS
OF
THE
EUROPEAN
COMMUNITY
24
MODELL
UND
SOFTWAREENTWICKLUNG
ZUR
GPS-BASIERTEN
HOEHENBESTIMMUNG
25
MUSKAR
-
MUSTERERKENNUNG
IN
DER
KARTOGRAPHIE
26
ENTEBA
-
EINSATZ
NEUER
TECHNOLOGIEN
BEI
DER
ENTWICKLUNG
VON
BANKANWENDUNGEN
28
FH-INFORMATIONSSYSTEM
KARLSRUHE
29
STADTINFORMATIONSSYSTEM
KARLSRUHE
(PROTOTYP)
30
ELEKTRONISCHE
WINDROSENKARTEN
BADEN-WUERTTEMBERG
31
FH
KONSTANZ
EIN
OBJEKTORIENTIERTES
FRAMEWORK
FUER
LEITRECHNER
FUER
MONTAGELINIEN
32
FH
NUERTINGEN
ERSTELLUNG
EINES
DIGITALEN
LANDSCHAFTSOEKOLOGISCHEN
ATLASSES
VON
BADEN-WUERTTEMBERG
AUF
CD-ROM
34
FH
PFORZHEIM
ENHANCED
SOUND
SYSTEM
(3D-GERAEUSCH-ERZEUGUNG
FUER
HUBSCHRAUBER-SIMULATOREN)
35
FH
RAVENSBURG/WEINGARTEN
CINEVID
-
ANWENDUNG
VON
METHODEN
DER
BILDVERARBEITUNG
AUF
DEN
FILM-VIDEO
TRANSFER
36
FH
ROTTENBURG
ANSAETZE
UND
STRATEGIEN
ZUR
MULTILINGUALEN
DATENBANKENTWICKLUNG
-
LITERATURE
DATABASES
OEKOWALD,
OEKOLAND,
OEKOBODEN
37
FH
STUTTGART
-
HOCHSCHULE
FUER
DRUCK
UND
MEDIEN
DATABASE-PUBLISHING
IM
INTERNET
AM
BEISPIEL
DER
ZEITSCHRIFT
ABB-REVIEW
38
FH
STUTTGART
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
DGPS
UND
DIGITALE
KARTEN
-
ANWENDUNGSBEISPIELE
FUER
LEITSYSTEME
UND
ZUR
FAHRGASTINFORMATION
40
KOMBINATION
VERSCHIEDENER
NAVIGATIONSSENSOREN
FUER
GIS-ANWENDUNGEN
BIBLIOTHEKSVERWALTUNGSSYSTEM
LECTUS
41
AUFBAU
EINES
GEBAEUDEINFORMATIONSSYSTEMS
FUER
DIE
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK,
42
STUTTGART
43
MECHATRONIK,
MIKROSYSTEME,
HYBRIDTECHNIK
FH
ESSLINGEN
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
SOFTWARETEST
EINES
STEUERGERAETS
FUER
ELEKTRONISCHE
DIESELREGELUNG
44
DICKSCHICHTHEIZELEMENTE
ALS
INTELLIGENTE
UND
KOSTENGUENSTIGE
ALTERNATIVE
ZU
KONVENTIONELLEN
HEIZELEMENTEN
45
FLIP-CHIP-TECHNOLOGIE
IN
DER
SENSORIK
46
FH
FURTWANGEN
MIKROSYSTEMTECHNIK
-
MOEGLICHKEITEN,
CHANCEN,
RISIKEN
48
MIKROMECHANISCHER
ZWEI-ACHSEN-NEIGUNGSSENSOR
48
EXPERTENSYSTEM
FUER
DEN
ENTWURF
VON
MIKROSYSTEMEN
50
LASERSCHREIBSYSTEM
MIT
PIEZOTISCH
51
FH
KARLSRUHE
INTELLIGENTES
SENSORSYSTEM
ZUR
DETEKTION
VON
LOESUNGSMITTELN
IN
ABWAESSERN
52
FH
MANNHEIM
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
UND
GESTALTUNG
PHASE
AND
NANOSTRUCTURE
INFORMATION
BY
PLASMON
EXCITATION
WITH
AUGER
ELECTRONS
54
IN
SITU
MIKROSKOPIE
ZUR
CHARAKTERISIERUNG
VON
DISPERSEN
PARTIKELN 55
ENTWICKLUNG
VON
GASLAGERSYSTEMEN
56
FH
OFFENBURG
MIKROELEKTRONIKENTWICKLUNG
AN
FACHHOCHSCHULEN.
DIE
ARBEIT
DER
MPC-GRUPPE
IN
BADEN-WUERTTEMBERG
58
PRODUKTDESIGN
FH
KONSTANZ
COMPUTER
ASSISTED
CREATION
(CAC)
-
EIN
NEUER
WEG
ZUR
SCHNELLEREN
FERTIGUNG
VON
MODELLEN
UND
PROTOTYPEN
IM
PRODUKTDESIGN
UND
MASCHINENBAU
60
FH
PFORZHEIM
KUNSTTHERAPEUTISCHER
ARBEITSPLATZ
ZUR
BEHANDLUNG
VON
MS-KRANKEN
62
TAKTILES
OP-LNSTRUMENT
FUER
DIE
MINIMALINVASIVE
CHIRUGIE
63
GEZEICHNETER
SCHMUCK
GEPLANT/UNGEPLANT
-
EINE
ERWEITERUNG
DER
MOEGLICHKEITEN
IN
DER
SCHMUCKGESTALTUNG
MITTELS
GALVANOTECHNIK
64
"
ZEIT
UND
RAUM"
-
ASIATISCHE
PAPIERTECHNIK
IN
KOMBINATION
MIT
FARBE
UND
GALVANOPLASTISCHEN
ARBEITSVERFAHREN
65
INTERNET
FUER
JEDERMANN
66
UMWELTSCHUTZKOMPETENZ
IN
DER
DESIGNER
AUSBILDUNG
-
DAS
LEHR
UND
FORSCHUNGS
GEBIET
DESIGN
UND
OEKOLOGIE
67
MICROINVASIVE
CHIRUGIE
-
GESTALTUNG
EINES
ARBEITSPLATZES
68
GESTALTUNG
EINER
WERBEKONZEPTION
ZUR
EINFUEHRUNG
DES
MOBILITAETSKONZEPTES
"SMART
"
70
KOMMUNIKATION
MIT
DEM
COMPUTER,
BEZOGEN
AUF
EIN
CAD-SYSTEM
IN
VIRTUELLER
REALITAET
71
TRAGBARES
MESSELEITSYSTEM
72
FH
REUTLINGEN,
UNIVERSITAET
TUEBINGEN
3D-MODELLIERUNG
UND
VISUALISIERUNG
VON
GESTRICKEN
73
FH
SCHWAEBISCH
GMUEND
NEUES
KONZEPT
FUER
DIE
DISTRIBUTION
VON
LEBENSMITTEL
UND
GEBRAUCHSGUETERN
74
NACHHALTIGE
ENERGIEWIRTSCHAFT,
ENERGIETECHNIK
FH
ESSLINGEN
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
KUENFTIGE
ENTWICKLUNG
BEI
DEN
CO
2
-EMISSIONEN
IN
DER
EUROPAEISCHEN
ELEKTRIZITAETS
WIRTSCHAFT
75
FH
KONSTANZ
FORMGEDAECHTNISLEGIERUNGEN
ALS
ANTRIEB
ZUR
ENERGIEAUTONOMEN
BEWAESSERUNG
76
FH
MANNHEIM
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
UND
GESTALTUNG
ERSTELLUNG
UND
REALISIERUNG
EINES
GANZHEITLICHEN
INFRASTRUKTUR-,
VERKEHRS
UND
ENERGIEKONZEPTES
AM
BEISPIEL
DER
STADT
HEMSBACH
77
FH
OFFENBURG
DEZENTRALE
RESTHOLZVEIGASUNG
ZUR
STROMERZEUGUNG
78
FH
REUTLINGEN
PROZESSDATENVERARBEITUNG
UND
-VISUALISIERUNG
EINER
PHOTOVOLTAIK-DEMONSTRATIONSAN
LAGE
79
FH
STUTTGART
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
SOLARE
STADTPLANUNG
MIT
NEUEN
PV-THERMISCHEN
KOMPONENTEN
80
DYNAMISCHE
SIMULATION
DES
MENSCHLICHEN
THERMOREGULATIONSSYSTEMS
ZUR
BEURTEI
LUNG
DER
THERMISCHEN
BEHAGLICHKEIT
IN
RAEUMEN
UND
FAHRZEUGEN
82
FH
ULM
NACHHALTIGE
ENERGIEWIRTSCHAFT
-
WARUM
SIND
DIE
FACHHOCHSCHULEN
GEFORDERT?
83
INNOVATIVE
TECHNIKEN
FUER
DIE
MEDIZIN
FH
AALEN
LASERMIKROSKOPISCHE
METHODEN
FUER
DIE
ZELLDIAGNOSTIK
84
FH
KARLSRUHE
DARSTELLUNG
VON
FESTKOERPERSTRUKTUREN
MIT
HILFE
DER
KERNSPINTOMOGRAPHIE
86
NACHWEIS
DES
BAKTERIUMS
HELIOBACTER
PYLORI
IM
MAGEN
DURCH
DIE
MESSUNG
DES
,2
7
,3
C-LSOTOPENVERHAELTNISSES
IN
DER
ATEMLUFT
MIT
EINEM
IR-SPEKTROMETER.
87
FH
KARLSRUHE,
UNIVERSITAETSKLINIK
FRANKFURT
TECHNIKEN
DER
PERKUTANEN
TRANSLUMINALEN
ANGIOPLASTIE
88
FH
KONSTANZ
MARKNAGEL
ZUR
KNOCHENDISTRAKTION
90
FH
MANNHEIM
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
UND
GESTALTUNG
ENTWICKLUNG
EINER
MEHRFACHSIGNALSONDE
-
NEUE
SIGNALVERARBEITUNG
ZUR
LEBENDZELLBESTIMMUNG
91
SPEZIFISCHER
NACHWEIS
EINER
ASPERGILLUS
FUMIGATUS
INFEKTION
-
SPEZIFISCHES
NACHWEISPROTEIN
UND
ERGEBNISSE
EINER
KLEINSTUDIE
92
FH
ULM
MIRCA:
MONITOR
FUER
INDIKATOREN
DER
REDUZIERTEN
CEREBRALEN
AUTOREGULATION
93
BEDARFSGESTEUERTE
BEATMUNG
BEI
LANGZEITBEATMETEN
PATIENTEN
AM
BEISPIEL
DER
ZWERCHFELLSCHRITTMACHERTHERAPIE
BEIM
UNDINE-SYNDROM
94
INNOVATIVE
METHODEN
IN
DER
AUTOMATISIERUNGS
UND
FERTIGUNGSTECHNIK
FH
AALEN
MADICA:
SICHERE
FERTIGUNGSPROZESSE
FUER
FORTSCHRITTLICHE
MAGNESIUM-DRUCKGUSSAN
WENDUNGEN
96
RAPCA:
RAPID
PROTOTYPING
IN
PRESSURE
DIE
CASTING
-
SCHNELLE
PROTOTYPENHERSTELLUNG
IM
ALUMINIUMDRUCKGIESSVERFAHREN
98
KLETTER-ROBOTER
MAX
V
99
ROBOTERLASERSTRAHLWERKZEUG
MIT
ZWEI
SCHRITTMOTORLINEARACHSEN
UND
INTEGRIERTER
NC
FUER
LOKALE
OPERATIONEN
100
FH
ESSLINGEN
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
ROBUSTER
LAGEREGLER
FUER
LAGEREGELKREISE
MIT
SCHWINGUNGSFAEHIGER
MECHANIK
UNTER
102
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
MODELLUNGENAUIGKEIT
RECHNERGESTEUERTE,
MODULAR
AUSBAUBARE
PNEUMATISCHE
PRESSE
MIT
MODERNER
SICHERHEITSTECHNIK
103
DARSTELLUNG
VON
POSITIONIERVORGAENGEN
AM
BILDSCHIRM
MIT
EINER
SCHRITTMOTOR
STELLEINHEIT
104
FH
HEIDELBERG
BEHINDERTEN-,
ALTEN
UND
PFLEGEGERECHTES
WOHNEN
UNTER
EINBEZIEHUNG
DES
EIB
GEBAEUDEINSTALLATIONSBUSSES
105
FH
KARLSRUHE
NUMERISCHE
PRODUKTSIMULATION
106
AUTOMATISCHE
VIDEOUEBERWACHTE
PERSONENSCHLEUSE
108
STEUERUNG
VON
MUELLVERBRENNUNGSANLAGEN
AUF
DER
BASIS
DER
AUSWERTUNG
VON
VIDEOBILDERN
AUS
DEM
FEUERUNGSRAUM
109
FH
OFFENBURG
DARIF:
WERKZEUGE
UND
METHODEN
FUER
DEZENTRALE
ARBEITS
UND
INFORMATIONSSTRUKTUREN
AUF
DER
BASIS
VON
GESCHAEFTSPROZESSEN
110
FH
PFORZHEIM
REALISIERUNG
EINES
PROFIBUS-FMS-MASTERS
UNTER
DEM
BETRIEBSSYSTEM
AIX4.I
112
FH
RAVENSBURG/WEINGARTEN
INTELLIGENTE
INFORMATIONSVERARBEITUNGSTECHNOLOGIEN
BEI
DER
STEUERUNG
INDUSTRIELLER
TRANSPORTROBOTER
113
FH
REUTLINGEN
HIGHROBOT
-
NETZWERKFAEHIGE
HOCHLEISTUNGSROBOTERSTEUERUNG
114
FH
ULM
OPTISCHE
FEHLERKLASSIFIKATION
BEI
STRANGGUSSBOLZEN
116
OFF-IINE
PROGRAMMIERUNG
VON
INDUSTRIEROBOTERN
117
VERFAHRENS
UND
UMWELTTECHNIK,
UMWELTMANAGEMENT
FH
ESSLINGEN
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
LEITSUBSTANZEN
FUER
PAH-EMISSIONEN
AUS
DER
VERBRENNUNG
NACHWACHSENDER
BRENN
STOFFE
118
FH
FURTWANGEN
AUSWIRKUNGEN
DES
KREISLAUFWIRTSCHAFTSGESETZES
AUF
INDUSTRIELLE
VERFAHREN
119
AGENDA
21:
REALISIERUNGSMOEGLICHKEITEN
AN
HOCHSCHULEN
120
FH
MANNHEIM
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
UND
GESTALTUNG
LONENSTRAHLGESTUETZTE
BESCHICHTUNG
UND
HETEROGENE
KATALYSE
122
FH
OFFENBURG
BETRIEBLICHES
UMWELTINFORMATIONSSYSTEM
IN
DER
DRUCKINDUSTRIE
124
FH
NUERTINGEN
REGIONALE
OEKOBILANZEN
FUER
EINE
UMWELTGERECHTE
UND
NACHHALTIGE
RAUMNUTZUNGS
PLANUNG
AUF
MITTLERER
MASSSTABSEBENE
125
ERHALTUNG
VON
OEKOLOGISCH
WICHTIGEN,
SELTENEN
PFLANZENARTEN
-
EINE
AUFGABE
DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN
FORSCHUNG
126
FH
RAVENSBURG/WEINGARTEN
ZEITLICHE
AENDERUNG
DER
RADIOCAESIUM-KONTAMINATION
IN
NATURNAHEN
OEKOSYSTEMEN
OBERSCHWABENS
128
ANALYSE
DER
RADIOCAESIUM-KONTAMINATION
IN
BODENSEE,
LUGANERSEE
UND
VORSEE
130
FH
REUTLINGEN
NATURFASERVERSTAERKTE
THERMOPLASTE
FUER
SPRITZGUSSANWENDUNGEN
131
FH
ROTTENBURG
PRO
ARAUCARIA/PRO
MATA
-
ENTWICKLUNG
UND
ERPROBUNG
EINES
KONZEPTES
ZUR
WIEDERHERSTELLUNG
UND
NACHHALTIGEN
NUTZUNG
NATURNAH
BEWIRTSCHAFTETER
ARAUCARIENWAELDERN
IN
DER
SERRA
GERAL
IM
BUNDESSTATT
RIO
GRANDE
DO
SUI
IN
BRASILIEN
132
SENSOREN,
QUALITAETSPRUEFUNG
FH
AALEN
INTERFEROMETRISCHE
ABSTANDSMESSUNG
MIT
SUPERLUMINISZENZDIODEN
134
RADAR-SENSOR
FUER
DIE
ZERSTOERUNGSFREIE
BILDGEBENDE
MATERIALUNTERSUCHUNG
MITTELS
REFLEKTIONSTOMOGRAFIE
135
SENSORSYSTEM
FUER
INTELLIGENTE
FAHRZEUGSTEUERUNG
ZUR
ABSTANDSMESSUNG
UNTER
SCHWIE
RIGSTEN
UMWELTBEDINGUNGEN
136
FH
ESSLINGEN
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
COMPUTERTOMOGRAFIE
IN
DER
WERKSTOFFPRUEFUNG:
KORREKTUR
VON
BILDARTEFAKTEN
138
FH
FURTWANGEN
EXTREM
SCHNELLE
ECHTZEITMESSUNG
VON
LASER-ANEMOMETER-SIGNALEN
138
FH
KARLSRUHE
SENSORSYSTEMTECHNIK
-
HOCHTECHNOLOGIE
MIT
ZUKUNFTSCHANCEN
140
ON-IINE
MESSUNG
VON
ISOPROPANOL
UND
ETHANOL
DURCH
INFRAROTABSORPTION
IN
DER
DRUCKINDUSTRIE
UND
DER
WEINBRANCHE
142
FH
REUTLINGEN
ENDOSKOPISCHE
3D
VERMESSUNG
144
CESAR
-
ENTWICKLUNG
EINER
OPTIMIERUNGSSTRATEGIE
FUER
DIE
KAPPILARELEKTROPHORESE
DURCH
COMPUTERSIMULATION
145
FH
ULM
SPECKLE-INTERFEROMETER
MIT
HOLOGRAFISCH-OPTISCHEM
ELEMENT
146
PROJEKTVORSTELLUNGEN
AUSSERHALB
DER
SCHWERPUNKTE
FH
FURTWANGEN
GLOBALISIERUNGSNETZWERKE
-
EINE
MASSGESCHNEIDERTE
STRATEGIE
FUER
KLEINE
UND
MITTLERE
UNTERNEHMEN
147
FH
KARLSRUHE
RECHENKUNST
IM
16.
JAHRHUNDERT:
DER
WITTENBERGER
RECHENMEISTER
JOHANN
ALBERT
(1488-1558)
148
FHOEV
KEHL
NEUE
FRAUEN,
NEUE
MAENNER?EINSTELLUNG
ZU
KARRIERE,
BERUF
UND
CHANCENGLEICHHEIT
BEI
DEN
STUDIERENDEN
DER
FACHHOCHSCHULEN
BADEN-WUERTTEMBERGS
150
FH
MANNHEIM
-
HOCHSCHULE
FUER
TECHNIK
UND
GESTALTUNG
MULTIMEDIAL
UNTERSTUETZTE
SCHLUESSELQUALIFIZIERUNG
AUF
BASIS
DER
INTERDISZIPLINAEREN
151
PROJEKTARBEIT
FH
RAVENSBURG/WEINGARTEN
ARBEITSHILFE
FUER
DIE
JUGENDHILFEPLANUNG
152
EV.
FH
REUTLINGEN
QUALIFIZIERUNGS
UND
AUSBILDUNGSMASSNAHMEN
FUER
FRAUEN
UND
MAENNER
MIT
SOG.
GEISTIGER
BEHINDERUNG
IM
VORFELD
DER
BERUFLICHEN
EINGLIEDERUNG
AUF
DEN
ALLGEMEI
NEN
ARBEITSMARKT
UNTER
BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG
NEUER
TECHNOLOGIEN
154
DIE
FORSCHUNGSINSTITUTE
DER
FACHHOCHSCHULEN
-
UEBERSICHT
157 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)137605110 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011386263 |
classification_rvk | AL 33200 ZG 9020 |
ctrlnum | (OCoLC)75743919 (DE-599)BVBBV011386263 |
discipline | Allgemeines Technik |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011386263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230613</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970610s1997 gw ad|| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950561479</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393156911X</subfield><subfield code="c">kart. : DM 12.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">3-931569-11-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75743919</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011386263</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 33200</subfield><subfield code="0">(DE-625)2942:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZG 9020</subfield><subfield code="0">(DE-625)156016:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Fachhochschulen - kreative Forschungspartner</subfield><subfield code="b">gemeinsam zu neuen Lösungen und neuen Produkten ; Beiträge zum 3. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Fachhochschule Karlsruhe 24./25. Juni 1997</subfield><subfield code="c">[veranst. von der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen in Baden-Württemberg (RKF). Hrsg. und Red.: Rolf Thum]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hockenheim</subfield><subfield code="b">Thum-Larimar-Verl.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">160 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschungsprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155053-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachhochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016172-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1997</subfield><subfield code="z">Karlsruhe</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fachhochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016172-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Forschungsprojekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155053-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Forschung und Entwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017897-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Fachhochschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016172-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thum, Rolf</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)137605110</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rektorenkonferenz der Fachhochschulen in Baden-Württemberg</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)5071263-9</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg</subfield><subfield code="n">3</subfield><subfield code="d">1997</subfield><subfield code="c">Karlsruhe</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)2164068-3</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007652957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007652957</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Karlsruhe gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1997 Karlsruhe |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011386263 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-20T00:45:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5071263-9 (DE-588)2164068-3 |
isbn | 393156911X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007652957 |
oclc_num | 75743919 |
open_access_boolean | |
owner | DE-858 DE-824 DE-92 DE-12 |
owner_facet | DE-858 DE-824 DE-92 DE-12 |
physical | 160 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Thum-Larimar-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Die Fachhochschulen - kreative Forschungspartner gemeinsam zu neuen Lösungen und neuen Produkten ; Beiträge zum 3. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Fachhochschule Karlsruhe 24./25. Juni 1997 [veranst. von der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen in Baden-Württemberg (RKF). Hrsg. und Red.: Rolf Thum] Hockenheim Thum-Larimar-Verl. 1997 160 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 gnd rswk-swf Fachhochschule (DE-588)4016172-9 gnd rswk-swf Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1997 Karlsruhe gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Fachhochschule (DE-588)4016172-9 s Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 s DE-604 Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 s Thum, Rolf 1952- Sonstige (DE-588)137605110 oth Rektorenkonferenz der Fachhochschulen in Baden-Württemberg Sonstige (DE-588)5071263-9 oth Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg 3 1997 Karlsruhe Sonstige (DE-588)2164068-3 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007652957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Fachhochschulen - kreative Forschungspartner gemeinsam zu neuen Lösungen und neuen Produkten ; Beiträge zum 3. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Fachhochschule Karlsruhe 24./25. Juni 1997 Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 gnd Fachhochschule (DE-588)4016172-9 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155053-5 (DE-588)4016172-9 (DE-588)4017897-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)1071861417 |
title | Die Fachhochschulen - kreative Forschungspartner gemeinsam zu neuen Lösungen und neuen Produkten ; Beiträge zum 3. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Fachhochschule Karlsruhe 24./25. Juni 1997 |
title_auth | Die Fachhochschulen - kreative Forschungspartner gemeinsam zu neuen Lösungen und neuen Produkten ; Beiträge zum 3. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Fachhochschule Karlsruhe 24./25. Juni 1997 |
title_exact_search | Die Fachhochschulen - kreative Forschungspartner gemeinsam zu neuen Lösungen und neuen Produkten ; Beiträge zum 3. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Fachhochschule Karlsruhe 24./25. Juni 1997 |
title_full | Die Fachhochschulen - kreative Forschungspartner gemeinsam zu neuen Lösungen und neuen Produkten ; Beiträge zum 3. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Fachhochschule Karlsruhe 24./25. Juni 1997 [veranst. von der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen in Baden-Württemberg (RKF). Hrsg. und Red.: Rolf Thum] |
title_fullStr | Die Fachhochschulen - kreative Forschungspartner gemeinsam zu neuen Lösungen und neuen Produkten ; Beiträge zum 3. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Fachhochschule Karlsruhe 24./25. Juni 1997 [veranst. von der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen in Baden-Württemberg (RKF). Hrsg. und Red.: Rolf Thum] |
title_full_unstemmed | Die Fachhochschulen - kreative Forschungspartner gemeinsam zu neuen Lösungen und neuen Produkten ; Beiträge zum 3. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Fachhochschule Karlsruhe 24./25. Juni 1997 [veranst. von der Rektorenkonferenz der Fachhochschulen in Baden-Württemberg (RKF). Hrsg. und Red.: Rolf Thum] |
title_short | Die Fachhochschulen - kreative Forschungspartner |
title_sort | die fachhochschulen kreative forschungspartner gemeinsam zu neuen losungen und neuen produkten beitrage zum 3 forschungstag der fachhochschulen in baden wurttemberg fachhochschule karlsruhe 24 25 juni 1997 |
title_sub | gemeinsam zu neuen Lösungen und neuen Produkten ; Beiträge zum 3. Forschungstag der Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Fachhochschule Karlsruhe 24./25. Juni 1997 |
topic | Forschungsprojekt (DE-588)4155053-5 gnd Fachhochschule (DE-588)4016172-9 gnd Forschung und Entwicklung (DE-588)4017897-3 gnd |
topic_facet | Forschungsprojekt Fachhochschule Forschung und Entwicklung Deutschland Konferenzschrift 1997 Karlsruhe |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007652957&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thumrolf diefachhochschulenkreativeforschungspartnergemeinsamzuneuenlosungenundneuenproduktenbeitragezum3forschungstagderfachhochschuleninbadenwurttembergfachhochschulekarlsruhe2425juni1997 AT rektorenkonferenzderfachhochschuleninbadenwurttemberg diefachhochschulenkreativeforschungspartnergemeinsamzuneuenlosungenundneuenproduktenbeitragezum3forschungstagderfachhochschuleninbadenwurttembergfachhochschulekarlsruhe2425juni1997 AT forschungstagderfachhochschuleninbadenwurttembergkarlsruhe diefachhochschulenkreativeforschungspartnergemeinsamzuneuenlosungenundneuenproduktenbeitragezum3forschungstagderfachhochschuleninbadenwurttembergfachhochschulekarlsruhe2425juni1997 |