Ein empirischer Vergleich von zwei Verfahren zur Prognose der Kosten- und Erlösgrößen eines Dienstleistungsunternehmens:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1997
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getr. Zählung graph. Darst., Kt. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011379800 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19980416 | ||
007 | t | ||
008 | 970611s1997 bd|| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)64544083 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011379800 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-N2 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-473 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-188 | ||
084 | |a QR 560 |0 (DE-625)142061: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schröder, Dominik |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ein empirischer Vergleich von zwei Verfahren zur Prognose der Kosten- und Erlösgrößen eines Dienstleistungsunternehmens |c vorgelegt von Dominik Schröder |
264 | 1 | |c 1997 | |
300 | |a Getr. Zählung |b graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997 | ||
650 | 7 | |a Dienstensector |2 gtt | |
650 | 7 | |a Kostenanalyse |2 gtt | |
650 | 7 | |a Prognoses |2 gtt | |
650 | 0 | 7 | |a Prognoseverfahren |0 (DE-588)4358095-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dekomposition |0 (DE-588)4149030-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erlös |0 (DE-588)4152804-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kostenplanung |0 (DE-588)4032590-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zeitreihe |0 (DE-588)4127298-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a ARIMA-Modell |0 (DE-588)4122832-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erlösplanung |0 (DE-588)4152807-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kosten |0 (DE-588)4032579-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kosten |0 (DE-588)4032579-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Erlös |0 (DE-588)4152804-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prognoseverfahren |0 (DE-588)4358095-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Dienstleistungsbetrieb |0 (DE-588)4012181-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Kostenplanung |0 (DE-588)4032590-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erlösplanung |0 (DE-588)4152807-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Prognoseverfahren |0 (DE-588)4358095-6 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Zeitreihe |0 (DE-588)4127298-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Dekomposition |0 (DE-588)4149030-7 |D s |
689 | 1 | 6 | |a ARIMA-Modell |0 (DE-588)4122832-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007647674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007647674 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125890345435136 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Seite I
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
AbbildungsVerzeichnis V
Tabellen Verzeichnis XI
Symbolverzeichnis XIX
1 Einleitung 1
I THEORETISCHER TEIL
2 Prognosen in der betrieblichen Planung 5
2.1 Klassifizierung von Prognosemodelltypen 7
2.2 Organisation der Prognoseerstellung 11
3 Darstellung ausgewählter Prognoseverfahren 15
3.1 Allgemeine Grundlagen von Prognoseverfahren 15
3.2 Das Dekompositionsverfahren 23
3.2.1 Komponenten der Zeitreihe 24
3.2.2 Zusammensetzung der Komponenten 26
3.2.3 Bestimmung der Trendkomponente 27
3.2.3.1 Vorbemerkungen 27
3.2.3.2 Parameterschätzung nach der Methode
der Kleinsten Quadrate 28
3.2.3.3 Behandlung von Strukturbrüchen 31
Seite II Inhaltsverzeichnis
Seite
3.2.4 Bestimmung der Saisonkomponente 32
3.2.4.1 Vorbemerkungen 32
3.2.4.2 Berechnung von Saisonmeßziffern 33.
3.2.4.2.1 Phasendurchschnittsverfahren 33
3.2.4.2.2 Regressionsgestützte
Verfahrensweise 34
3.2.5 Die irreguläre Komponente 36
3.3 Der Box Jenkins Ansatz 36
3.3.1 Grundtypen stochastischer Prozesse 37
3.3.1.1 Autoregressive Prozesse 37
3.3.1.2 Moving Average Prozesse 39
3.3.1.3 Beziehungen zwischen AR und
MA Prozessen 40
3.3.1.4 Gemischte Prozesse (ARMA Prozesse) 42
3.3.2 Verfahrensweise der ARIMA Modellierung 43
3.3.2.1 Voranalyse der Originalreihe 45
3.3.2.2 Identifikationsphase 47
3.3.2.3 Schätzphase 50
3.3.2.3.1 Likelihood Funktion 50
3.3.2.3.2 Fehlerquadratsummenfunktion 51
3.3.2.4 Modelldiagnosephase 54
3.3.2.5 Prognose und Prognosegüte 59
3.3.3 Instationäre stochastische Prozesse 60
3.3.4 Interventionsanalyse 62
33.4.1 Abrupter und permanenter Effekt 63
3.3.4.2 Gradueller und permanenter Effekt 63
3.3.4.3 Abrupter und temporärer Effekt 64
3.4 Beurteilung von Prognoseverfahren 65
3.4.1 Genauigkeit der gewonnenen Prognoseresultate 66
3.4.1.1 Qualitative Beurteilungsmaßstäbe 67
3.4.1.2 Quantitative Beurteilungsmaßstäbe 68
3.4.2 Allgemeine Beurteilungskriterien 70
Inhaltsverzeichnis Seite III
Seite
4 Kombination von Prognosen 73
4.1 Methode der ungewogenen Durchschnittsbildung 74
4.2 Varianz Kovarianz Verfahren 75
4.3 Regressionsverfahren 78
II EMPIRISCHER TEIL
5 Beschreibung das Datenmaterials 81
5.1 Konkretisierung der Untersuchungsziele 82
5.2 Datensammlung und aufbereitung 84
5.2.1 Bezugsquellen 86
5.2.2 Datenbasis 87
6 Statistisch« Analyse ausgewählter Kosten und Erlösgrößen
eines Dienstleistungsunternehmens 91
6.1 Dekompositionsverfahren und ARIMA Modellierung 91
6.1.1 Voruntersuchung 91
6.1.2 Modellspezifikation 101
6.1.2.1 Dekompositionsverfahren 101
6.1.2.2 ARIMA Modellierung 105
6.1.3 Modelldiagnose 112
6.1.3.1 Test auf Autokorrelation 112
6.1.3.2 Test auf Normalverteilung 115
6.1.3.4 Fehlermaße derex ante Prognosen 117
6.1.4 Zusammenfassung der empirischen Ergebnisse 119
6.2 Interzeitliche Stabilität 120
6.3 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse 124
6.4 Kombination von Prognosen 128
6.5 Beurteilung der eingesetzten Verfahren 130
7 SchluBbetrachtung 135
Seite IV Inhaltsverzeichnis
Seite
A Literaturverzeichnis A1
B Anhang B1
Überblick über das Datenmaterial B1
Daten zur interzeitlichen Stabilität B8
Daten zur innerbetrieblichen Längsschnittanalyse B43
Klassifizierung der Relationsgebiete B57
Abbildungsverzeichnis Seite V
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Seite
Abb. 2.1 1 Klassifizierung von Prognosemethoden 7
Abb. 2.2 1 Phasenmodell des Prognoseablaufs 12
Abb. 3.1 1 Ablaufschema zur Behandlung von Kalenderunregel¬
mäßigkeiten 18
Abb. 3.2 1 Aufbau und Vorgehensweise des Dekompositions
verfahrens 23
Abb. 3.3.1 1 Zusammenfassung der Merkmale, autoregressiver, moving
average und gemischter Prozesse 43
Abb. 3.3.2 1 Phasenablauf von ARIMA Modellen 44
Abb. 3.3.2 2 Darstellung der Marquardt Technik 52
Abb. 3.3.4 1 Unterschiedliche Arten von Effekten bei der Inter¬
ventionsanalyse 62
Abb. 3.4 1 Kriterienkatalog zur Beurteilung von Prognoseverfahren 66
Abb. 3.4.1.1 1 Klassifikation von Wendepunkt Prognosen 67
Abb. 3.4.1.1 2 Theilsche graphische Darstellung 68
Abb. 5.1 1 Prognosegegenstand der empirischen Untersuchung 83
Abb. 5.1 2 Instrumentarium der empirischen Untersuchung 84
Abb. 5.2 1 Relationsgebiete der jeweiligen Profit Center des Dienst¬
leistungsunternehmens in Deutschland 85
Abbildungsverzeichnis
Seite VI . Seite
Abb. 5.2.2 1 Prognosegegenstand; ausgewählte Kosten und Erlösgrößen^
des Dienstleistungsunternehmens Abb. 6.1.1 1 Außenumsatz und kalenderbereinigter Außenumsatz der
Niederlassung Fürth (Jan 86 Jun 95) Abb. 6.1.1 2 Kalenderbereinigter und logarithmierter Außenumsatz der
Niederlassung Fürth (Jan 86 Jun 95) Abb 61.1 3 Reguläre Differenzenbildung des bereinigten und loganth
mierten Außenumsatzes der NL Fürth (Jan 86 Dez 93) 95
Abb. 6.1.1 4 Korrelogramm ACF: kalenderbereinigter Außenumsatz ^
der NL Fürth (Jan 86 Dez 93) Abb. 6.1.1 5 Korrelogramm PACF: kalenderbereinigter Außenumsatz ^
der NL Fürth (Jan 86 Dez 93) Abb 611 6 Korrelogramm ACF: kalenderber. Außenumsatz der NL
Fürth (Jan 86 Dez 93) nach Bildung der ersten Differenzen... 99
Abb. 6.1.1 7 Korrelogramm PACF: kalenderber. Außenumsate der NL
Fürth (Jan 86 Dez 93) nach Bildung der ersten D.fferenzen.
Abb 6.1.2.1 1 Dekomposition: Originalreihe (LN), Trendfunktion und
verbleibende Restkomponente (Außenumsatz NL ^
Fürth von Jan 86 bis Dez 93 (94)) Abb. 6.1.2.1 2 Dekomposition: Saisonfigur, Außenumsatz der NL Fürth 103
Abb. 6.1.2.1 3 Dekomposition: kalenderbereinigter und l°garithmie^
Außenumsatz, Prognose und irr. Komponente der NL ^
(Jan 86 Dez 93 (94))
Abbildungsverzeichnis Seite VII
Seite
Abb. 6.1.2.2 1 Residuenreihen der drei ARIMA Modelle (Feb 87 Dez 93);
Untersuchungsgegenstand : logarithmierter und kalender¬
bereinigter Außenumsatz der NL Fürth (Jan 86 Dez 93).... 108
Abb. 6.1.2.2 2 Interventionsanalyse: Residuenreihen der zwei modifizierten
ARIMA Modelle (Feb 87 Dez 93); logarithm. und kalenderber.
Außenumsatz der NL Fürth (Jan 86 Dez 93) 110
Abb. 6.1.2.2 3 (S)ARIMA (0,1,1)X(1,0,0)12 mit Intervention; kalenderbe¬
reinigter und logarithmierter Außenumsatz, Prognosereihe
und irr. Komponente der NL Fürth (Jan 86 Dez 93 (94)).... 112
Abb. 6.1.3.1 1 Dekompositionsverfahren: Autokorrelationskoeffizienten
und partielle Autokorrelationskoeffizienten der Residuenreihe;
Untersuchungsgegenstand: Außenumsatz der NL Fürth
(Jan 86 Dez 93) 113
Abb. 6.1.3.1 2 ARIMA Modellierung: Autokorrelationskoeffizienten und
partielle Autokorrelationskoeffizienten der Residuenreihe;
Untersuchungsgegenstand: Außenumsatz der NL Fürth
(Jan 86 Dez 93) 114
Abb. 6.1.3.2 1 Histogramm und Normal Q Q Plot der Residuen des
Dekompositionsverfahrens; Untersuchungsgegenstand:
Außenumsatz der NL Fürth (Jan 86 Dez 93) 115
Abb. 6.1.3.2 2 Histogramm und Normal Q Q Plot der Residuen des
ARIMA Verfahrens; Untersuchungsgegenstand:
Außenumsatz der NL Fürth (Jan 86 Dez 93) 116
Abb. 6.1.3.3 1 Vergleich Außenumsatz vs. ex ante Prognosen der
eingesetzten Modelle für den Zeitraum Jan 94 Dez 94
Außenumsatz der NL Fürth (Jan 86 Dez 93) 117
Seite VIII Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 6.2 1 Vier unterschiedlich lange Beobachtungszeiträume zur Über¬
prüfung der eingesetzten Modelle auf interzeitliche
Stabilität 120
Abb. 6.2 2 Interzeitliche Stabilität; ARIMA Modelle für ausgewählte
Kosten und Erlösgrößen der Niederlassung Fürth 122
Abb. 6.3 1 Histogramm: Residuenreihe / NL Versmold; Außenumsatz.. 127
Abb. 6.3 2 Q Q Plot: Residuenreihe / NL Versmold; Außenumsatz 127
Abb. 6.4 1 Ursprungsreihe und Prognosereihen der zwei eingesetzten
Verfahren / Außenumsatz der NL Fürth (Jan 86 Dez 93)... 128
Abbildungsverzeichnis Seite IX
Anhang
Seite
Abb. 1 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Berlin
(Jan 86 Dez 93) B43
Abb. 2 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Hamburg
(Jan 86 Dez 93) B44
Abb. 3 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Bremen
(Jan 86 Dez 93) B45
Abb. 4 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Hannover
(Jan 86 Dez 93) B46
Abb. 5 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Versmold
(Jan 86 Dez 93) B47
Abb. 6 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Kassel
(Jan 86 Dez 93) B48
Abb. 7 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Düsseldorf
(Jan 86 Dez 93) B49
Abb. 8 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Dortmund
(Jan 86 Dez 93) B50
Abb. 9 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Koblenz
(Jan 86 Dez 93) B51
Seite x Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 10 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Frankfurt
(Jan 86 Dez 93) B52
Abb. 11 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Mannheim
(Jan 86 Dez 93) B53
Abb. 12 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Stuttgart
(Jan 86 Dez 93) B54
Abb. 13 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung München
(Jan 86 Dez 93) B55
Abb. 14 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Kempten
(Jan 86 Dez 93) B56
Abb. 15 Klassifizierung der Relationsgebiete des Unternehmens B57
Tabellenverzeichnis Seite XI
TABELLENVERZEICHNIS
Seite
Tab. 3.3.2.2 1 Theoretische EAKF für ein ARIMA (2,0,1) ,
ARIMA (1,1,1) und ein ARIMA (0,2,1 ) Prozeß 49
Tab. 6.1.1 1 Außenumsatz und kalenderber. Außenumsatz der
NL Fürth (Jan 86 Jun 95) 92
Tab. 6.1.1 2 kalenderbereinigter und logarithmierter Außenumsatz
der Niederlassung Fürth (Jan 86 Jun 95) 94
Tab. 6.1.1 3 Reguläre Differenzenbildung des bereinigten und logarith
mierten Außenumsatzes der NL Fürth (Jan 86 Dez 93) 95
Tab. 6.1.1 4 ACF: kalenderbereinigter Außenumsatz der NL Fürth
(Jan 86 Dez 93) 97
Tab. 6.1.1 5 PACF: kalenderbereinigter Außenumsatz der NL Fürth
(Jan 86 Dez 93) 98
Tab. 6.1.1 6 ACF: kalenderbereinigter Außenumsatz der NL Fürth
(Jan 86 Dez 93) nach Bildung der ersten Differenzen 99
Tab. 6.1.1 7 PACF: kalenderbereinigter Außenumsatz der NL Fürth
(Jan 86 Dez 93) nach Bildung der ersten Differenzen 100
Tab. 6.1.2.1 1 Dekomposition: Saisonfaktoren; Außenumsatz Fürth 104
Tab. 6.1.2.2 1 Modell (1,1,1)X(1,0,0)i2 Parameterschätzwerte und
Prüfgrößen für kalenderber. und logarithm. Außenumsatz
der NL Fürth (Jan 86 bis Dez 93) 105
Tab. 6.1.2.2 2 Modell (0,1,1)X(1,0,0)i2 Parameterschätzwerte und
Prüfgrößen für kalenderber. und logarithm. Außenumsatz
der NL Fürth (Jan 86 bis Dez 93) 106
Tabellenverzeichnis
Seite XII Seite
Tab. 6.1.2.2 3 Modell (1,1,0)X(1,0,0)i2 Parameterschätzwerte und
Prüfgrößen für kalenderber. und logarithm. Außenumsatz
der NL Fürth (Jan 86 bis Dez 93) 107
Tab. 6.1.2.2 4 Interventionsanalyse: Modell (0,1,1)X(1,0,0)i2, Parameter¬
schätzwerte und Prüfgrößen für kalenderber. und logarithm.
Außenumsatz der NL Fürth (Jan 86 bis Dez 93) 109
Tab. 6.1.2.2 5 Interventionsanalyse: Modell (1,1,0)X(1,0,0)i2, Parameter¬
schätzwerte und Prüfgrößen für kalenderber. und logarithm.
Außenumsatz der NL Fürth (Jan 86 bis Dez 93) 11°
Tab. 6.1.2.2 6 Interner Ergebnisvergleich der ARIMA Modelle mit und
ohne Interventionsvariable 11
Tab. 6.1.3.3 1 Gegenüberstellung diverser Fehlermaße für die Residuen
der eingesetzten Modelle Außenumsatz der NL Fürth
(Jan 86 Dez 93) 118
119
Tab. 6.1.4 1 Ergebniszusammenfassung
Tab. 6.2 1 „Ex ante Residuen und MSE Werte auf der Grundlage
des Dekompositionsverfahrens und der ARIMA Modellierung
für vier unterschiedlich lange Beobachtungszeiträume;
Untersuchungsgegenstand: Außenumsatz der NL Fürth 12
Tab. 6.2 2 Ergebniszusammenfassung: MSE Werte der ex ante
Prognosen der beiden eingesetzten Verfahren bei Variation
der Beobachtungsstützbereiches; Untersuchungsgegenstand
Kosten und Erlösgrößen der NL Fürth 123
Tab. 6.3 1 Längsschnittanalyse: MSE Werte der extrapolierten
125
Werte für den Außenumsatz 196
Tab. 6.3 2 Test auf Autokorrelation und Normalverteilung Tab. 6.4 1 Kombinationsergebnisse; Außenumsatz der NL Fürth
Tabellenverzeichnis Seite XIII
Anhang
Seite
Tab. 1 Außenumsatz: kalenderbereinigte und logarithmierte
Werte der Niederlassung Fürth von Jan 86 bis Jul 95 B1
Tab. 2 Dekomposition Außenumsatz: Trend, Saison, Prognose
und Residuen der Niederlassung Fürth von Jan 86 bis
Dez 93 (94) B3
Tab. 3 ARIMA Außenumsatz: Prognose und Residuen der
Niederlassung Fürth von Jan 86 bis Dez 93 (94) B5
Tab. 4 Test auf Normalverteilung (Schiefe und Exzeß) B7
Tab. 5 Interzeitliche Stabilität Schätzparameter der eingesetzten
Modelle / Außenumsatz der Niederlassung Fürth B8
Tab. 6 Interzeitliche Stabilität Außenumsatz: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 92) B9
Tab. 7 Interzeitliche Stabilität Außenumsatz: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 93) B10
Tab. 8 Interzeitliche Stabilität Außenumsatz: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 93) B11
Tab. 9 Interzeitliche Stabilität Außenumsatz: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 94) B12
Tab. 10 Interzeitliche Stabilität Schätzparameter der eingesetzten
Modelle / Innenumsatz der Niederlassung Fürth B13
X)V Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 11 Interzeitliche Stabilität Innenumsatz: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 92) B14
Tab. 12 Interzeitliche Stabilität Innenumsatz: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 93) B15
Tab. 13 Interzeitliche Stabilität Innenumsatz: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 93) B16
Tab. 14 Interzeitliche Stabilität Innenumsatz: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 94) B17
Tab. 15 Interzeitliche Stabilität Schätzparameter der eingesetzten
Modelle / Rückrechnungen der Niederlassung Fürth B18
Tab. 16 Interzeitliche Stabilität Rückrechnungen: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 92) B19
Tab. 17 Interzeitliche Stabilität Rückrechnungen: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 93) B20
Tab. 18 Interzeitliche Stabilität Rückrechnungen. Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 93) B21
Tab. 19 Interzeitliche Stabilität Rückrechnungen: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 94) B22
Tabellenverzeichnis Seite XV
Seite
Tab. 20 Interzeitliche Stabilität Schätzparameter der eingesetzten
Modelle / Personalkosten der Niederlassung Fürth B23
Tab. 21 Interzeitliche Stabilität Personalkosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 92) B24
Tab. 22 Interzeitliche Stabilität Personalkosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 93) B25
Tab. 23 Interzeitliche Stabilität Personalkosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 93) B26
Tab. 24 Interzeitliche Stabilität Personalkosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 94) B27
Tab. 25 Interzeitliche Stabilität Schätzparameter der eingesetzten
Modelle / Fuhrparkkosten der Niederlassung Fürth B28
Tab. 26 Interzeitliche Stabilität Fuhrparkkosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 92) B29
Tab. 27 Interzeitliche Stabilität Fuhrparkkosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 93) B30
Tab. 28 Interzeitliche Stabilität Fuhrparkkosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 93) B31
Tab. 29 Interzeitliche Stabilität Fuhrparkkosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 94) B32
Seite XVI Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 30 Interzeitliche Stabilität Schätzparameter der eingesetzten
Modelle / Gebäudekosten der Niederlassung Fürth B33
Tab. 31 Interzeitliche Stabilität Gebäudekosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 92) B34
Tab. 32 Interzeitliche Stabilität Gebäudekosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 93) B35
Tab. 33 Interzeitliche Stabilität Gebäudekosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 93) B36
Tab. 34 Interzeitliche Stabilität Gebäudekosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 94) B37
Tab. 35 Interzeitliche Stabilität Schätzparameter der eingesetzten
Modelle / sonstige Kosten der Niederlassung Fürth B38
Tab. 36 Interzeitliche Stabilität Sonstige Kosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 92) B39
Tab. 37 Interzeitliche Stabilität Sonstige Kosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 93) B40
Tab. 38 Interzeitliche Stabilität Sonstige Kosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Dez 93) W1
Tab. 39 Interzeitliche Stabilität Sonstige Kosten: Prognosen und
Residuen der Niederlassung Fürth (Beobachtungs¬
stützbereich: Jan 86 bis Jun 94) B42
Tabellenverzeichnis Seite XVII
Seite
Tab. 40 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Berlin
(Jan 86 Dez 93 (94)) B43
Tab. 41 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Hamburg
(Jan 86 Dez 93 (94)) B44
Tab. 42 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Bremen
(Jan 86 Dez 93 (94)) B45
Tab. 43 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Hannover
(Jan 86 Dez 93 (94)) B46
Tab. 44 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Versmold
(Jan 86 Dez 93 (94)) B47
Tab. 45 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Kassel
(Jan 86 Dez 93 (94)) B48
Tab. 46 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Düsseldorf
(Jan 86 Dez 93 (94)) B49
Tab. 47 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Dortmund
(Jan 86 Dez 93 (94)) B50
Tab. 48 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Koblenz
(Jan 86 Dez 93 (94)) B51
Seite XVMI Tabellenverzeichnis
Seite
Tab. 49 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Frankfurt
(Jan 86 Dez 93 (94)) B52
Tab. 60 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Mannheim
(Jan 86 Dez 93 (94)) B53
Tab. 51 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Stuttgart
(Jan 86 Dez 93 (94)) B54
Tab. 52 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung München
(Jan 86 Dez 93 (94)) B55
Tab. 53 Innerbetriebliche Längsschnittanalyse Ursprungsreihe:
Außenumsatz der Niederlassung Kempten
(Jan 86 Dez 93 (94)) B56
|
any_adam_object | 1 |
author | Schröder, Dominik |
author_facet | Schröder, Dominik |
author_role | aut |
author_sort | Schröder, Dominik |
author_variant | d s ds |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011379800 |
classification_rvk | QR 560 |
ctrlnum | (OCoLC)64544083 (DE-599)BVBBV011379800 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02542nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011379800</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19980416 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970611s1997 bd|| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)64544083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011379800</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 560</subfield><subfield code="0">(DE-625)142061:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröder, Dominik</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ein empirischer Vergleich von zwei Verfahren zur Prognose der Kosten- und Erlösgrößen eines Dienstleistungsunternehmens</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Dominik Schröder</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getr. Zählung</subfield><subfield code="b">graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dienstensector</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kostenanalyse</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prognoses</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prognoseverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358095-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dekomposition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149030-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erlös</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152804-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kostenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032590-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zeitreihe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127298-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">ARIMA-Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122832-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erlösplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152807-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032579-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kosten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032579-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Erlös</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152804-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prognoseverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358095-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012181-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kostenplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032590-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erlösplanung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152807-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Prognoseverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4358095-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Zeitreihe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127298-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Dekomposition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149030-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">ARIMA-Modell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122832-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007647674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007647674</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011379800 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:08:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007647674 |
oclc_num | 64544083 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N2 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-83 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-N2 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-12 DE-703 DE-83 DE-11 DE-188 |
physical | Getr. Zählung graph. Darst., Kt. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
record_format | marc |
spelling | Schröder, Dominik Verfasser aut Ein empirischer Vergleich von zwei Verfahren zur Prognose der Kosten- und Erlösgrößen eines Dienstleistungsunternehmens vorgelegt von Dominik Schröder 1997 Getr. Zählung graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1997 Dienstensector gtt Kostenanalyse gtt Prognoses gtt Prognoseverfahren (DE-588)4358095-6 gnd rswk-swf Dekomposition (DE-588)4149030-7 gnd rswk-swf Erlös (DE-588)4152804-9 gnd rswk-swf Kostenplanung (DE-588)4032590-8 gnd rswk-swf Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd rswk-swf Zeitreihe (DE-588)4127298-5 gnd rswk-swf ARIMA-Modell (DE-588)4122832-7 gnd rswk-swf Erlösplanung (DE-588)4152807-4 gnd rswk-swf Kosten (DE-588)4032579-9 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 s Kosten (DE-588)4032579-9 s Erlös (DE-588)4152804-9 s Prognoseverfahren (DE-588)4358095-6 s DE-604 Kostenplanung (DE-588)4032590-8 s Erlösplanung (DE-588)4152807-4 s Zeitreihe (DE-588)4127298-5 s Dekomposition (DE-588)4149030-7 s ARIMA-Modell (DE-588)4122832-7 s DE-188 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007647674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schröder, Dominik Ein empirischer Vergleich von zwei Verfahren zur Prognose der Kosten- und Erlösgrößen eines Dienstleistungsunternehmens Dienstensector gtt Kostenanalyse gtt Prognoses gtt Prognoseverfahren (DE-588)4358095-6 gnd Dekomposition (DE-588)4149030-7 gnd Erlös (DE-588)4152804-9 gnd Kostenplanung (DE-588)4032590-8 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Zeitreihe (DE-588)4127298-5 gnd ARIMA-Modell (DE-588)4122832-7 gnd Erlösplanung (DE-588)4152807-4 gnd Kosten (DE-588)4032579-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4358095-6 (DE-588)4149030-7 (DE-588)4152804-9 (DE-588)4032590-8 (DE-588)4012181-1 (DE-588)4127298-5 (DE-588)4122832-7 (DE-588)4152807-4 (DE-588)4032579-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Ein empirischer Vergleich von zwei Verfahren zur Prognose der Kosten- und Erlösgrößen eines Dienstleistungsunternehmens |
title_auth | Ein empirischer Vergleich von zwei Verfahren zur Prognose der Kosten- und Erlösgrößen eines Dienstleistungsunternehmens |
title_exact_search | Ein empirischer Vergleich von zwei Verfahren zur Prognose der Kosten- und Erlösgrößen eines Dienstleistungsunternehmens |
title_full | Ein empirischer Vergleich von zwei Verfahren zur Prognose der Kosten- und Erlösgrößen eines Dienstleistungsunternehmens vorgelegt von Dominik Schröder |
title_fullStr | Ein empirischer Vergleich von zwei Verfahren zur Prognose der Kosten- und Erlösgrößen eines Dienstleistungsunternehmens vorgelegt von Dominik Schröder |
title_full_unstemmed | Ein empirischer Vergleich von zwei Verfahren zur Prognose der Kosten- und Erlösgrößen eines Dienstleistungsunternehmens vorgelegt von Dominik Schröder |
title_short | Ein empirischer Vergleich von zwei Verfahren zur Prognose der Kosten- und Erlösgrößen eines Dienstleistungsunternehmens |
title_sort | ein empirischer vergleich von zwei verfahren zur prognose der kosten und erlosgroßen eines dienstleistungsunternehmens |
topic | Dienstensector gtt Kostenanalyse gtt Prognoses gtt Prognoseverfahren (DE-588)4358095-6 gnd Dekomposition (DE-588)4149030-7 gnd Erlös (DE-588)4152804-9 gnd Kostenplanung (DE-588)4032590-8 gnd Dienstleistungsbetrieb (DE-588)4012181-1 gnd Zeitreihe (DE-588)4127298-5 gnd ARIMA-Modell (DE-588)4122832-7 gnd Erlösplanung (DE-588)4152807-4 gnd Kosten (DE-588)4032579-9 gnd |
topic_facet | Dienstensector Kostenanalyse Prognoses Prognoseverfahren Dekomposition Erlös Kostenplanung Dienstleistungsbetrieb Zeitreihe ARIMA-Modell Erlösplanung Kosten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007647674&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schroderdominik einempirischervergleichvonzweiverfahrenzurprognosederkostenunderlosgroßeneinesdienstleistungsunternehmens |