Lesen in der Informationsgesellschaft - Perspektiven der Medienkultur: Dokumentation des Kongresses der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Landesverband der Verlage und Buchhandlungen, dem Land Baden-Württemberg und dem Südwestfunk am 22. und 23. November 1996 in Baden-Baden
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
1997
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 159 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3789048259 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011376092 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240731 | ||
007 | t | ||
008 | 970603s1997 gw d||| |||| 10||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950443492 |2 DE-101 | |
020 | |a 3789048259 |c kart. : DM 38.00 |9 3-7890-4825-9 | ||
035 | |a (OCoLC)41443993 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011376092 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-29 |a DE-N2 |a DE-M481 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-384 |a DE-M468 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-B170 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-11 |a DE-706 | ||
050 | 0 | |a P94.6 | |
082 | 0 | |a 302.23 |2 21 | |
084 | |a AN 40300 |0 (DE-625)6074: |2 rvk | ||
084 | |a AP 11500 |0 (DE-625)6852: |2 rvk | ||
084 | |a AP 14350 |0 (DE-625)6901: |2 rvk | ||
084 | |a EC 2010 |0 (DE-625)20458: |2 rvk | ||
084 | |a EC 2110 |0 (DE-625)20465: |2 rvk | ||
084 | |a D 5415 |2 dopaed | ||
084 | |a SOZ 610f |2 stub | ||
084 | |a KOM 080f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Lesen in der Informationsgesellschaft - Perspektiven der Medienkultur |b Dokumentation des Kongresses der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Landesverband der Verlage und Buchhandlungen, dem Land Baden-Württemberg und dem Südwestfunk am 22. und 23. November 1996 in Baden-Baden |c Klaus Ring ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Anfried Baier-Fuchs ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 1997 | |
300 | |a 159 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 7 | |a Informatiemaatschappij |2 gtt | |
650 | 7 | |a Lezen |2 gtt | |
650 | 4 | |a Books and reading |v Congresses | |
650 | 4 | |a Mass media and culture |v Congresses | |
650 | 4 | |a Reading |v Congresses | |
650 | 0 | 7 | |a Informationsgesellschaft |0 (DE-588)4114011-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lesen |0 (DE-588)4035439-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 1996 |z Baden-Baden |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Informationsgesellschaft |0 (DE-588)4114011-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lesen |0 (DE-588)4035439-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ring, Klaus |d 1953-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)130401196 |4 oth | |
700 | 1 | |a Baier-Fuchs, Anfried |e Sonstige |0 (DE-588)171285387 |4 oth | |
710 | 2 | |a Stiftung Lesen |e Sonstige |0 (DE-588)820022-1 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000008&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007645147 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806141866741071872 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Klaus Ring
Vorwort 9
Jürgen Rüttgers
Anfried Baier Fuchs
Grußworte 13
Klaus von Trotha
Gegenwirklichkeiten und systematisches Denken
Zur Einfuhrung in das Thema des Kongresses 17
Peter Voß
V Der Leser kein Fall für den Artenschutz 23
Information, Reflexion, Interpretation Lesekultur, Demokratie
und Individuum im elektronischen Zeitalter 27
Wolfgang Schäuble
Kann sich eine demokratische Gesellschaft die Erosion der
Lesekultur leisten? 29
Jörg Tauss
zusammen mit Johannes Kollbeck und Jan Mönikes
Kulturverträglichkeit der neuen Medien eine Illusion? 37
Herbert Henzler
Die Leser als Avantgarde der Informationsgesellschaft 53
Lese und Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation
für künftige Arbeitsmärkte 63
J. Jürgen Jeske
Volkswirtschaften werden Wissensökonomien Zehn Thesen 65
5
Gisa Schultze Wolters
Lebenslanges Lernen ist kein Schlagwort mehr 68
Volker Schwarz
Einige Überlegungen zur ökonomischen Bedeutung
der Lese und Medienförderung K 73
Frank Wössner
Lesekompetenz schafft Medienkompetenz \ 77
Wissenschaftliche Aspekte der Sprach und Lesefahigkeit 83
Hilmar Hoffmann
Die Chance des Lesers Einleitende Bemerkungen \ 85
Ernst Pöppel
Lesen als Sammeln und Sich Sammeln .
Eine syntopische Betrachtung ^\ 90
Reimer Gronemeyer .
Wenn Lesen zur Schlüsselqualifikation verkommt Eine Polemik X 101
Manfred Heinemann
Störungen der Sprachentwicklung als Alarmzeichen
Neue Untersuchungsergebnisse 104
Gerd Lehmkuhl
zusammen mit Jörg Fegert, Julia Plück, Manfred Döpfner,
Klaus Lenz, Fritz Poustka, Ulrike Lehmkuhl
Die Rolle des Lesens in der Therapie psychisch kranker Kinder
Empirische Ergebnisse zum Lesen und psychothera¬
peutische Ansätze 111
Rainer H. Lehmann
Wie gut können Deutsche lesen? Neue Untersuchungergebnisse 126
6
Perspektiven der Medienerziehung Medien und bildungs¬
politische Aspekte der Entwicklung zur Informations¬
gesellschaft 137
Gert Haedecke
Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Information 139
Hans Heiner Boelte
Kurzes Plädoyer für kulturelle Chancengleichheit 143
Klaus Haasis
Kulturtechniken im Umbruch Sieben Thesen 146
Christoph E. Palmer
Gedanken über medien und bildungspolitsiche Aspekte
der Medienentwicklung in Baden Württemberg 151
Resolution zur Lese und Medienkultur heute 155
Autorenverzeichnis 159
7
Inhalt
Klaus Ring
Vorwort 9
Jürgen Rüttgers
Anfried Baier-Fuchs
Grußworte 13
Klaus von Trotha
Gegenwirklichkeiten und systematisches Denken -
Zur Einfuhrung in das Thema des Kongresses 17
Peter Voß
V Der Leser - kein Fall für den Artenschutz 23
Information, Reflexion, Interpretation - Lesekultur, Demokratie
und Individuum im elektronischen Zeitalter 27
Wolfgang Schäuble
Kann sich eine demokratische Gesellschaft die Erosion der
Lesekultur leisten? 29
Jörg Tauss
zusammen mit Johannes Kollbeck und Jan Mönikes
Kulturverträglichkeit der neuen Medien - eine Illusion? 37
Herbert Henzler
Die Leser als Avantgarde der Informationsgesellschaft 53
Lese- und Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation
für künftige Arbeitsmärkte 63
J. Jürgen Jeske
Volkswirtschaften werden Wissensökonomien - Zehn Thesen 65
5
Gisa Schultze-Wolters
Lebenslanges Lernen ist kein Schlagwort mehr 68
Volker Schwarz
Einige Überlegungen zur ökonomischen Bedeutung
der Lese- und Medienförderung K 73
Frank Wössner
Lesekompetenz schafft Medienkompetenz \ 77
Wissenschaftliche Aspekte der Sprach- und Lesefahigkeit 83
Hilmar Hoffmann
Die Chance des Lesers - Einleitende Bemerkungen \ 85
Ernst Pöppel
Lesen als Sammeln und Sich-Sammeln - .
Eine syntopische Betrachtung ^\ 90
Reimer Gronemeyer .
Wenn Lesen zur Schlüsselqualifikation verkommt - Eine Polemik X 101
Manfred Heinemann
Störungen der Sprachentwicklung als Alarmzeichen -
Neue Untersuchungsergebnisse 104
Gerd Lehmkuhl
zusammen mit Jörg Fegert, Julia Plück, Manfred Döpfner,
Klaus Lenz, Fritz Poustka, Ulrike Lehmkuhl
Die Rolle des Lesens in der Therapie psychisch kranker Kinder -
Empirische Ergebnisse zum Lesen und psychothera¬
peutische Ansätze 111
Rainer H. Lehmann
Wie gut können Deutsche lesen? - Neue Untersuchungergebnisse 126
6
Perspektiven der Medienerziehung - Medien- und bildungs¬
politische Aspekte der Entwicklung zur Informations¬
gesellschaft 137
Gert Haedecke
Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Information 139
Hans Heiner Boelte
Kurzes Plädoyer für kulturelle Chancengleichheit 143
Klaus Haasis
Kulturtechniken im Umbruch - Sieben Thesen 146
Christoph E. Palmer
Gedanken über medien- und bildungspolitsiche Aspekte
der Medienentwicklung in Baden-Württemberg 151
Resolution zur Lese- und Medienkultur heute 155
Autorenverzeichnis 159
7
Inhalt
Klaus Ring
Vorwort 9
Jürgen Rüttgers
Anfried Baier-Fuchs
Grußworte 13
Klaus von Trotha
Gegenwirklichkeiten und systematisches Denken -
Zur Einfuhrung in das Thema des Kongresses 17
Peter Voß
V Der Leser - kein Fall für den Artenschutz 23
Information, Reflexion, Interpretation - Lesekultur, Demokratie
und Individuum im elektronischen Zeitalter 27
Wolfgang Schäuble
Kann sich eine demokratische Gesellschaft die Erosion der
Lesekultur leisten? 29
Jörg Tauss
zusammen mit Johannes Kollbeck und Jan Mönikes
Kulturverträglichkeit der neuen Medien - eine Illusion? 37
Herbert Henzler
Die Leser als Avantgarde der Informationsgesellschaft 53
Lese- und Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation
für künftige Arbeitsmärkte 63
J. Jürgen Jeske
Volkswirtschaften werden Wissensökonomien - Zehn Thesen 65
5
Gisa Schultze-Wolters
Lebenslanges Lernen ist kein Schlagwort mehr 68
Volker Schwarz
Einige Überlegungen zur ökonomischen Bedeutung
der Lese- und Medienförderung K 73
Frank Wössner
Lesekompetenz schafft Medienkompetenz \ 77
Wissenschaftliche Aspekte der Sprach- und Lesefahigkeit 83
Hilmar Hoffmann
Die Chance des Lesers - Einleitende Bemerkungen \ 85
Ernst Pöppel
Lesen als Sammeln und Sich-Sammeln - .
Eine syntopische Betrachtung ^\ 90
Reimer Gronemeyer .
Wenn Lesen zur Schlüsselqualifikation verkommt - Eine Polemik X 101
Manfred Heinemann
Störungen der Sprachentwicklung als Alarmzeichen -
Neue Untersuchungsergebnisse 104
Gerd Lehmkuhl
zusammen mit Jörg Fegert, Julia Plück, Manfred Döpfner,
Klaus Lenz, Fritz Poustka, Ulrike Lehmkuhl
Die Rolle des Lesens in der Therapie psychisch kranker Kinder -
Empirische Ergebnisse zum Lesen und psychothera¬
peutische Ansätze 111
Rainer H. Lehmann
Wie gut können Deutsche lesen? - Neue Untersuchungergebnisse 126
6
Perspektiven der Medienerziehung - Medien- und bildungs¬
politische Aspekte der Entwicklung zur Informations¬
gesellschaft 137
Gert Haedecke
Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Information 139
Hans Heiner Boelte
Kurzes Plädoyer für kulturelle Chancengleichheit 143
Klaus Haasis
Kulturtechniken im Umbruch - Sieben Thesen 146
Christoph E. Palmer
Gedanken über medien- und bildungspolitsiche Aspekte
der Medienentwicklung in Baden-Württemberg 151
Resolution zur Lese- und Medienkultur heute 155
Autorenverzeichnis 159
7
Inhalt
Klaus Ring
Vorwort 9
Jürgen Rüttgers
Anfried Baier-Fuchs
Grußworte 13
Klaus von Trotha
Gegenwirklichkeiten und systematisches Denken -
Zur Einfuhrung in das Thema des Kongresses 17
Peter Voß
V Der Leser - kein Fall für den Artenschutz 23
Information, Reflexion, Interpretation - Lesekultur, Demokratie
und Individuum im elektronischen Zeitalter 27
Wolfgang Schäuble
Kann sich eine demokratische Gesellschaft die Erosion der
Lesekultur leisten? 29
Jörg Tauss
zusammen mit Johannes Kollbeck und Jan Mönikes
Kulturverträglichkeit der neuen Medien - eine Illusion? 37
Herbert Henzler
Die Leser als Avantgarde der Informationsgesellschaft 53
Lese- und Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation
für künftige Arbeitsmärkte 63
J. Jürgen Jeske
Volkswirtschaften werden Wissensökonomien - Zehn Thesen 65
5
Gisa Schultze-Wolters
Lebenslanges Lernen ist kein Schlagwort mehr 68
Volker Schwarz
Einige Überlegungen zur ökonomischen Bedeutung
der Lese- und Medienförderung K 73
Frank Wössner
Lesekompetenz schafft Medienkompetenz \ 77
Wissenschaftliche Aspekte der Sprach- und Lesefahigkeit 83
Hilmar Hoffmann
Die Chance des Lesers - Einleitende Bemerkungen \ 85
Ernst Pöppel
Lesen als Sammeln und Sich-Sammeln - .
Eine syntopische Betrachtung ^\ 90
Reimer Gronemeyer .
Wenn Lesen zur Schlüsselqualifikation verkommt - Eine Polemik X 101
Manfred Heinemann
Störungen der Sprachentwicklung als Alarmzeichen -
Neue Untersuchungsergebnisse 104
Gerd Lehmkuhl
zusammen mit Jörg Fegert, Julia Plück, Manfred Döpfner,
Klaus Lenz, Fritz Poustka, Ulrike Lehmkuhl
Die Rolle des Lesens in der Therapie psychisch kranker Kinder -
Empirische Ergebnisse zum Lesen und psychothera¬
peutische Ansätze 111
Rainer H. Lehmann
Wie gut können Deutsche lesen? - Neue Untersuchungergebnisse 126
6
Perspektiven der Medienerziehung - Medien- und bildungs¬
politische Aspekte der Entwicklung zur Informations¬
gesellschaft 137
Gert Haedecke
Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Information 139
Hans Heiner Boelte
Kurzes Plädoyer für kulturelle Chancengleichheit 143
Klaus Haasis
Kulturtechniken im Umbruch - Sieben Thesen 146
Christoph E. Palmer
Gedanken über medien- und bildungspolitsiche Aspekte
der Medienentwicklung in Baden-Württemberg 151
Resolution zur Lese- und Medienkultur heute 155
Autorenverzeichnis 159
7 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)130401196 (DE-588)171285387 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011376092 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | P94 |
callnumber-raw | P94.6 |
callnumber-search | P94.6 |
callnumber-sort | P 294.6 |
callnumber-subject | P - Philology and Linguistics |
classification_rvk | AN 40300 AP 11500 AP 14350 EC 2010 EC 2110 |
classification_tum | SOZ 610f KOM 080f |
ctrlnum | (OCoLC)41443993 (DE-599)BVBBV011376092 |
dewey-full | 302.23 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 302 - Social interaction |
dewey-raw | 302.23 |
dewey-search | 302.23 |
dewey-sort | 3302.23 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Allgemeines Soziologie Kommunikationswesen Literaturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011376092</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240731</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970603s1997 gw d||| |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950443492</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3789048259</subfield><subfield code="c">kart. : DM 38.00</subfield><subfield code="9">3-7890-4825-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)41443993</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011376092</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M481</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">P94.6</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">302.23</subfield><subfield code="2">21</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AN 40300</subfield><subfield code="0">(DE-625)6074:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 11500</subfield><subfield code="0">(DE-625)6852:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 14350</subfield><subfield code="0">(DE-625)6901:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 2010</subfield><subfield code="0">(DE-625)20458:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 2110</subfield><subfield code="0">(DE-625)20465:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 5415</subfield><subfield code="2">dopaed</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 610f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">KOM 080f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lesen in der Informationsgesellschaft - Perspektiven der Medienkultur</subfield><subfield code="b">Dokumentation des Kongresses der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Landesverband der Verlage und Buchhandlungen, dem Land Baden-Württemberg und dem Südwestfunk am 22. und 23. November 1996 in Baden-Baden</subfield><subfield code="c">Klaus Ring ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Anfried Baier-Fuchs ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">159 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Informatiemaatschappij</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Lezen</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Books and reading</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media and culture</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Reading</subfield><subfield code="v">Congresses</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Informationsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114011-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035439-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">1996</subfield><subfield code="z">Baden-Baden</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Informationsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114011-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lesen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035439-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ring, Klaus</subfield><subfield code="d">1953-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)130401196</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baier-Fuchs, Anfried</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)171285387</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stiftung Lesen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)820022-1</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000008&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007645147</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 Baden-Baden gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 1996 Baden-Baden |
id | DE-604.BV011376092 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T00:11:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)820022-1 |
isbn | 3789048259 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007645147 |
oclc_num | 41443993 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-29 DE-N2 DE-M481 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-M468 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-B170 DE-525 DE-188 DE-11 DE-706 |
owner_facet | DE-739 DE-29 DE-N2 DE-M481 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-384 DE-M468 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-B170 DE-525 DE-188 DE-11 DE-706 |
physical | 159 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
spelling | Lesen in der Informationsgesellschaft - Perspektiven der Medienkultur Dokumentation des Kongresses der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Landesverband der Verlage und Buchhandlungen, dem Land Baden-Württemberg und dem Südwestfunk am 22. und 23. November 1996 in Baden-Baden Klaus Ring ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Anfried Baier-Fuchs ... 1. Aufl. Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 1997 159 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Informatiemaatschappij gtt Lezen gtt Books and reading Congresses Mass media and culture Congresses Reading Congresses Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd rswk-swf Lesen (DE-588)4035439-8 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 1996 Baden-Baden gnd-content Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 s Lesen (DE-588)4035439-8 s DE-604 Ring, Klaus 1953-2017 Sonstige (DE-588)130401196 oth Baier-Fuchs, Anfried Sonstige (DE-588)171285387 oth Stiftung Lesen Sonstige (DE-588)820022-1 oth HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000008&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Lesen in der Informationsgesellschaft - Perspektiven der Medienkultur Dokumentation des Kongresses der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Landesverband der Verlage und Buchhandlungen, dem Land Baden-Württemberg und dem Südwestfunk am 22. und 23. November 1996 in Baden-Baden Informatiemaatschappij gtt Lezen gtt Books and reading Congresses Mass media and culture Congresses Reading Congresses Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd Lesen (DE-588)4035439-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4114011-4 (DE-588)4035439-8 (DE-588)1071861417 |
title | Lesen in der Informationsgesellschaft - Perspektiven der Medienkultur Dokumentation des Kongresses der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Landesverband der Verlage und Buchhandlungen, dem Land Baden-Württemberg und dem Südwestfunk am 22. und 23. November 1996 in Baden-Baden |
title_auth | Lesen in der Informationsgesellschaft - Perspektiven der Medienkultur Dokumentation des Kongresses der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Landesverband der Verlage und Buchhandlungen, dem Land Baden-Württemberg und dem Südwestfunk am 22. und 23. November 1996 in Baden-Baden |
title_exact_search | Lesen in der Informationsgesellschaft - Perspektiven der Medienkultur Dokumentation des Kongresses der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Landesverband der Verlage und Buchhandlungen, dem Land Baden-Württemberg und dem Südwestfunk am 22. und 23. November 1996 in Baden-Baden |
title_full | Lesen in der Informationsgesellschaft - Perspektiven der Medienkultur Dokumentation des Kongresses der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Landesverband der Verlage und Buchhandlungen, dem Land Baden-Württemberg und dem Südwestfunk am 22. und 23. November 1996 in Baden-Baden Klaus Ring ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Anfried Baier-Fuchs ... |
title_fullStr | Lesen in der Informationsgesellschaft - Perspektiven der Medienkultur Dokumentation des Kongresses der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Landesverband der Verlage und Buchhandlungen, dem Land Baden-Württemberg und dem Südwestfunk am 22. und 23. November 1996 in Baden-Baden Klaus Ring ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Anfried Baier-Fuchs ... |
title_full_unstemmed | Lesen in der Informationsgesellschaft - Perspektiven der Medienkultur Dokumentation des Kongresses der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Landesverband der Verlage und Buchhandlungen, dem Land Baden-Württemberg und dem Südwestfunk am 22. und 23. November 1996 in Baden-Baden Klaus Ring ... (Hrsg.). Mit Beitr. von Anfried Baier-Fuchs ... |
title_short | Lesen in der Informationsgesellschaft - Perspektiven der Medienkultur |
title_sort | lesen in der informationsgesellschaft perspektiven der medienkultur dokumentation des kongresses der stiftung lesen und der deutschen bahn ag in zusammenarbeit mit dem baden wurttembergischen landesverband der verlage und buchhandlungen dem land baden wurttemberg und dem sudwestfunk am 22 und 23 november 1996 in baden baden |
title_sub | Dokumentation des Kongresses der Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn AG in Zusammenarbeit mit dem Baden-Württembergischen Landesverband der Verlage und Buchhandlungen, dem Land Baden-Württemberg und dem Südwestfunk am 22. und 23. November 1996 in Baden-Baden |
topic | Informatiemaatschappij gtt Lezen gtt Books and reading Congresses Mass media and culture Congresses Reading Congresses Informationsgesellschaft (DE-588)4114011-4 gnd Lesen (DE-588)4035439-8 gnd |
topic_facet | Informatiemaatschappij Lezen Books and reading Congresses Mass media and culture Congresses Reading Congresses Informationsgesellschaft Lesen Konferenzschrift 1996 Baden-Baden |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000006&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007645147&sequence=000008&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT ringklaus leseninderinformationsgesellschaftperspektivendermedienkulturdokumentationdeskongressesderstiftunglesenundderdeutschenbahnaginzusammenarbeitmitdembadenwurttembergischenlandesverbandderverlageundbuchhandlungendemlandbadenwurttembergunddemsudwestfunkam22und AT baierfuchsanfried leseninderinformationsgesellschaftperspektivendermedienkulturdokumentationdeskongressesderstiftunglesenundderdeutschenbahnaginzusammenarbeitmitdembadenwurttembergischenlandesverbandderverlageundbuchhandlungendemlandbadenwurttembergunddemsudwestfunkam22und AT stiftunglesen leseninderinformationsgesellschaftperspektivendermedienkulturdokumentationdeskongressesderstiftunglesenundderdeutschenbahnaginzusammenarbeitmitdembadenwurttembergischenlandesverbandderverlageundbuchhandlungendemlandbadenwurttembergunddemsudwestfunkam22und |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis