Produktivitätsmanagement: Handbuch zur Einführung eines Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS ; Methoden und Fallbeispiele
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
TCW Transfer-Centrum
1997
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schriftenreihe: | TCW
16 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 426 S. graph. Darst. |
ISBN: | 393151112X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011373877 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200207 | ||
007 | t | ||
008 | 970606s1997 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 953852296 |2 DE-101 | |
020 | |a 393151112X |9 3-931511-12-X | ||
035 | |a (OCoLC)75845666 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011373877 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-91 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-521 |a DE-634 | ||
084 | |a CW 4500 |0 (DE-625)19178: |2 rvk | ||
084 | |a QP 505 |0 (DE-625)141895: |2 rvk | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 110f |2 stub | ||
084 | |a FER 040f |2 stub | ||
084 | |a WIS 605f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Wildemann, Horst |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)119120410 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Produktivitätsmanagement |b Handbuch zur Einführung eines Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS ; Methoden und Fallbeispiele |c Horst Wildemann |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b TCW Transfer-Centrum |c 1997 | |
300 | |a XVI, 426 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a TCW |v 16 | |
650 | 0 | 7 | |a Programm |0 (DE-588)4047394-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Produktivitätszuwachs |0 (DE-588)4128967-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeiterschulung |0 (DE-588)4248043-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GENESIS |g Programm |0 (DE-588)4364694-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Produktivitätszuwachs |0 (DE-588)4128967-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Management |0 (DE-588)4037278-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Programm |0 (DE-588)4047394-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a GENESIS |g Programm |0 (DE-588)4364694-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Lean Management |0 (DE-588)4300840-9 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Produktivitätszuwachs |0 (DE-588)4128967-5 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Mitarbeiterschulung |0 (DE-588)4248043-7 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a TCW |v 16 |w (DE-604)BV046413121 |9 16 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007643273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007643273 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125884058173440 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Seite
1 Quantensprünge in der Produktivität 1
2 Produktivitätsmanagement als
Erfolgsfaktor im Wettbewerb 26
2.1 Strategien zur Produktivitätssteigerung 30
2.2 Produktivitätssteigerung im Materialfluß 38
2.3 Produktivitätssteigerung in Geschäftsprozessen 43
2.4 Produktivitätssteigerung durch Entstörung
von Geschäftsprozessen 53
2.5 Produktivitätssteigerung durch
präventive Qualitätssicherung 59
2.6 Produktivitätssteigerung durch
Standardisierung 69
3 GENESIS: Ein Programm zur
Produktivitätssteigerung 74
3.1 Mitarbeiterinvolvierung und Umsetzungs¬
geschwindigkeit 74
3.2 Gestaltungsgrundsätze 80
3.3 Rollenerwartungen im GENESIS-Programm 83
3.4 Unternehmensleitung als Impulsgeber 83
3.5 Betriebsrat und Gewerkschaften
als aktive Partner 85
3.6 Betriebsleiter, Abteilungsleiter, Meister und
Vorarbeiter als Promotoren 87
3.7 Steuerkreis als Entscheidungsgremium 88
3.8 Der Koordinator als interner Berater 89
3.9 Moderatoren als Taktgeber 92
3.10 Teams als Ausführungsorgane 94
4 Organisation von Produktivitäts-
steigerungsprogrammen mit GENESIS 98
4.1 GENESIS in der Produktion 100
4.2 GENESIS in der Organisation und Verwaltung 103
4.3 GENESIS im Einkaufund in der Beschaffung 107
VIII
Inhaltsverzeichnis
Seite
5 Einführung des GENESIS-Programms 109
5.1 Phasen des GENESIS-Programms 109
5.2 Kommunikation und Information 115
5.3 Ausbildung 124
5.4 Problembereiche bei der Einführung 132
6 Moderations- und Problemlösungstechniken 144
6.1 Die Phasen des Problemlösungsprozesses 145
6.1.1 Problemdefinition 145
6.1.2 Ursachenanalyse 147
6.1.3 Erarbeiten von Problemlösungen 148
6.1.4 Maßnahmenkatalog 149
6.1.5 Präsentation 150
6.1.6 Umsetzungskontrolle 151
6.2 Techniken und Werkzeuge 152
6.2.1 Brainstorming 152
6.2.2 Ursache-AVirkungsdiagramm 153
6.2.3 Fehlersammeikarten 156
6.2.4 Konsenstechnik 157
6.2.5 Argumentenbilanz 159
6.2.6 Pareto-Analyse 161
6.2.7 Lösungs-AVirkungsdiagramm 163
6.2.8 Histogramm 164
6.2.9 Liniendiagramme/Säulendiagramme 166
6.2.10 Streuungsdiagramme 168
6.2.11 Ablaufdiagramme 170
6.2.12 Gantt-Diagramme 172
6.2.13 Netzplantechnik 173
7 Controlling von GENESIS-Programmen 176
7.1 Aufgaben und Instrumente des
GENESIS-Controllings 176
7.2 Steuerung des GENESIS-Programms 180
7.3 Projektkontrolle 184
7.4 Institutionalisierung der Controlling-Funktion
in der Projektorganisation 189
IX
Inhaltsverzeichnis
Seite
8 Betriebswirtschaftliche und motivatorische
Wirkungen 191
9 Exemplarische Fallstudien zur Initiierung von
GENESIS-Programmen in 26 Unternehmen 200
9.1 Bemusterungsprozeß von Neuteilen für
den Serienanlauf 202
9.2 Warenein- und - ausgang 207
9.3 Wareneingang und Schnittstellen¬
optimierung zur Fertigung 210
9.4 Auflösung von Vormateriallägern bei
Speditionsunternehmen 215
9.5 Auftragsabwicklung bei einem Hersteller von
Schienenfahrzeugen 219
9.6 Komponentenfertigung und Auftrags¬
abwicklung 224
9.7 Integration von Angebots-, Kundenauftrags¬
bearbeitung und Vertrieb für variantenreiche
Produktionsprogramme 232
9.8 Auftragsabwicklung von Promotionsprodukten 238
9.9 Verbesserung der Arbeitsbedingungen im
Fertigungsbereich 244
9.10 Layout für eine Reorganisation einer
mehrstufigen Fertigung 248
9.11 Flußorientierte Layoutgestaltung und
rüstzeitoptimale Arbeitsplätze 253
9.12 Layoutgestaltung in der Montage 261
9.13 Optimierung der Montage und Material¬
bereitstellung 266
9.14 Verkürzung von Durchlauf-und
Lieferzeiten in der Endmontage 271
9.15 Komplettierung von Elektrogeräten 276
9.16 Erarbeitung von Fertigungskonzepten bei einem
italienischen Fertiger von Leuchtenzubehör 281
9.17 Büromöbelfertigung 286
9.18 Optimierung eines Prozeßfertigers 290
9.19 Werkzeug- und Vorrichtungsbau 293
X
Inhaltsverzeichnis
Seite
9.20 Losgrößenoptimierung für Stanzautomaten 300
9.21 24-Stundenservice im Kundendienst 305
9.22 Steigerung der Servicequalität im After-Sales 310
9.23 Prozeßoptimierung in einem Warentransport-
und -Verteilsystem 315
9.24 Materialbereitstellung und Vertriebs¬
organisation 320
9.25 Hierarchisch strukturierte GENESIS-
Programme bei einem Anlagenhersteller 325
9.26 Prozeßbeherrschung und -qualität 330
10 Zusammenfassung: Produktivitäts¬
steigerung durch Mitarbeiterinvolvierung 336
Literaturverzeichnis 339
Stichwortverzeichnis 357
Anhang: Schaubilder zur Einführung von
GENESIS-Programmen 377
Der Autor 426
XI
Abbildungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 1-1 Methoden zur Erreichung von
Quantensprüngen im Wettbewerb 2
Abb. 1-2 Paradieskurve 4
Abb. 1-3 Phasen des GENESIS-Programms 5
Abb. 1-4 Produktivitätssteigerung durch die
Ausschaltung von Verschwendung 7
Abb. l-5a Arbeitsvorgänge bei Werkstattfertigung 8
Abb. l-5b Die Einführung eines Zentrallagers führt
zu einer Verdoppelung der zu steuernden
Aktivitäten 9
Abb. 1 - 5 c Vorteile einer Just-In-Time-Produktion 9
Abb. 1-6 Ablauf und Inhalte eines GENESIS-
Programms 14
Abb. 1-7 Verschwendung vermeiden durch
Ermittlung der Kostentreiber 15
Abb. 1-8 Streben nach Wettbewerbsfähigkeit
durch Restrukturierung 16
Abb. 1-9 Streben nach Wettbewerbsfähigkeit
durch Geschäftsprozeßorientierung
und ständige Verbesserung 17
Abb. 1-10 Streben nach Wettbewerbsfähigkeit
durch Erneuerung und Strategie 18
Abb .1-11 Stellhebel für eine lernende Organisation 20
Abb. 1-12 Tätigkeitsbereiche und Kostentreiber
bei Instruments Ine 21
Abb .1-13 Grundsätze des kulturellen Wandels
(SIEMENS AG) 25
Abb. 2-1: Mathematik des Taylorismus 29
Abb. 2-2: Basisstrategien zur Produktivitätssteigerung 31
Abb. 2-3: Beispiel für eine Visualisierungstafel 35
Abb. 2-4: Lieferservicegrad als Funktion des Inputs 39
Abb. 2-5: Die Funktion von Beständen 40
Abb. 2-6: Bestandsreduzierung und Produktivitäts¬
steigerung 41
Abb. 2-7: Verbesserungsspirale im Materialfluß 42
XII
Abbildungsverzeicnis
Seite
Abb. 2-8 Der Faktor Zeit in der Innovations- und
Wertschöpfungskette 46
Abb. 2-9 Beispiel einer Prozeßkette eines Entscheidungs¬
prozesses in der betrieblichen Praxis 47
Abb. 2-10 Verbesserungspirale in den administrativen
Geschäftsprozessen 49
Abb. 2-11 Komplexität betrieblicher Geschäfts¬
prozesse 50
Abb. 2-12 Konzept der herkömmlichen Sicherungs¬
politik 54
Abb. 2-13 Einfluß von Störungsursachen in der
Produktionsvorbereitung 55
Abb. 2-14 Konzeptbildung: Maßnahmenpakete zur
Verfügbarkeitserhöhung 58
Abb. 2-15 Die Hebel- und Kostenwirkung der
präventiven Qualitätssicherung 59
Abb. 2-16 Aussagen zur Ideologisierung des
Qualitätsbegriffes 62
Abb. 2-17 Berechnung des Blindleistungsfaktors 64
Abb. 2-18 Blindleistungskurve 65
Abb. 2-19 Reduktion von Fremdprüfungen als Instru¬
ment der präventiven Qualitätssicherung 66
Abb. 2-20 Verbesserungsspirale in der
Qualitätssicherung 67
Abb. 2-21 Controlling der Lerngeschwindigkeit:
Half-Life-Konzept 68
Abb. 2-22 Standardisierung und kontinuierlicher
Verbesserungsprozeß 69
Abb. 2-23 Absicherung von Lernerfolgen
durch Ablaufstandards 70
Abb. 2-24 Verbesserungs- und Standardisierungs¬
prozeß 71
Abb. 2-25 Standardisierungszyklus 72
Abb. 3-1 Abgrenzung von Verbesserungsaktivitäten 76
Abb. 3-2 GENESIS-Workshop-Typologisierung 78
Abb. 3-3 Rollenerwartungen in GENESIS-
Programmen 96
Abb. 4-1 Bausteine des GENESIS-Konzeptes 98
XIII
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 4-2 Ziele bei der Durchführung von
GENESIS-Workshops 99
Abb. 4-3 Untersuchungsfelder -von GENESIS-
Workshops in der Produktion 102
Abb. 4-4 Mußinhalte einer Workshop-
dokumentation 108
Abb. 5-1 Phasen des GENESIS-Programms 109
Abb. 5-2 Workshopdefinition 114
Abb. 5-3 GENESIS-Bericht in Betriebsnachrichten 119
Abb. 5-4 GENESIS-Visualisierung 122
Abb. 5-5 Anforderungsprofil an Moderatoren
und Workshopteilnehrner 125
Abb. 5-6 Schulungskonzept:
Inhalte und Zielgruppen 126
Abb. 5-7 Zielgruppenorientiert.es Schulungs¬
konzept 128
Abb. 5-8 Probleme bei der Workshop¬
durchführung 143
Abb. 6-1: Phasen des Problemlösungs¬
prozesses 144
Abb. 6-2: Problemabgrenzung:
Durchlauf technischer Änderungen 146
Abb. 6-3: Maßnahmenplan 150
Abb. 6-4: Ursachen unzureichender Material¬
bereitstellung 155
Abb. 6-5: Fehlersammelkarten. 157
Abb. 6-6: Mehrpunktabfrage 158
Abb. 6-7: Argumentenbilanz für Rüstzeitkonzepte 160
Abb. 6-8: Paretoanalyse 162
Abb. 6-9: Histogramm einer Verteilung am
Beispiel von 350 Wellen 165
Abb. 6-10: Liniendiagramm/Säulendiagramm 167
Abb. 6-11: Streuungsdiagramm 169
Abb. 6-12: Ablaufdiagramm: Prozeßanalyse-Ist 170
Abb. 6-13: Logistische Kette: ht-Zustand 171
Abb. 6-14: Übersicht der Techniken für die
Phasen des Problemlösungsprozesses 175
Abb. 7-1: Aufgabenfelder des GENESIS-Controlling 177
XIV
Abbildungsverzeicnis
Seite
Abb. 7-2: Projektselektion und -priorisierung 178
Abb. 7-3: Initiierung von Workshops 179
Abb. 7-4: Qualifikationsmatrix für Moderatoren 180
Abb. 7-5: Koordination der Workshops 182
Abb. 7-6: Durchdringungsgrad zur Reorganisations¬
steuerung 183
Abb. 7-7 Ergebniskontrolle der Workshops 186
Abb. 7-8 Bewertung der Qualität der Reorganisations¬
durchführung 187
Abb. 7-9 Mitarbeiterbewertung 188
Abb. 7-10 Verteilung der programmbezogenen
Controlling-Aufgaben in hierarchisch
strukturierten GENESIS-Vorhaben 190
Abb. 8-1 Betriebswirtschaftliche Wirkungen
von GENESIS-Programmen 192
Abb. 8-2 Zeitbedarf für die Umsetzung von
Maßnahmen 194
Abb. 8-3 Auswirkungen von Problemlösungs¬
workshops auf Mitarbeiter und
Organisation 197
Abb. 8-4 Motivationsvorteile von GENESIS-
Workshops gegenüber Problem¬
lösungsgruppen 198
Abb. 9-1 Exemplarische Funktionsbereiche für die
Initiierung von GENESIS-Programmen 201
Abb. 9-2 Potentiale im Bemusterungsprozeß 206
Abb. 9-3 Einsparungspotentiale Hülsenfertigung 214
Abb. 9-4 Ergebnisse der GENESIS-Workshops
in Komponentenfertigung und Auftrags¬
abwicklung 231
Abb. 9-5 Montageband vor dem GENESIS-
Workshop 259
Abb. 9-6 Montageband nach dem GENESIS-
Workshop 259
Abb. 9-7 Ausbringung in Stück pro Schicht nach
Durchführung des Fertigungslayout-
Workschop 260
XV
Abbildungsverzeichnis
Seite
Abb. 9-8 Ergebnisse des GENESIS-Workshops
üb Nibtage zbd Nateruakbereutstellung 268
Abb. 9-9 GENESIS-Ergebnisse in der
Leuchtenfertigung 285
XVI
|
any_adam_object | 1 |
author | Wildemann, Horst 1942- |
author_GND | (DE-588)119120410 |
author_facet | Wildemann, Horst 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Wildemann, Horst 1942- |
author_variant | h w hw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011373877 |
classification_rvk | CW 4500 QP 505 |
classification_tum | WIR 110f FER 040f WIS 605f |
ctrlnum | (OCoLC)75845666 (DE-599)BVBBV011373877 |
discipline | Psychologie Fertigungstechnik Wirtschaftswissenschaften Wissenschaftskunde |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02344nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV011373877</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970606s1997 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">953852296</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393151112X</subfield><subfield code="9">3-931511-12-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)75845666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011373877</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19178:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 505</subfield><subfield code="0">(DE-625)141895:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 110f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">FER 040f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIS 605f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wildemann, Horst</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119120410</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Produktivitätsmanagement</subfield><subfield code="b">Handbuch zur Einführung eines Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS ; Methoden und Fallbeispiele</subfield><subfield code="c">Horst Wildemann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">TCW Transfer-Centrum</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 426 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">TCW</subfield><subfield code="v">16</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047394-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Produktivitätszuwachs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128967-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeiterschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248043-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GENESIS</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4364694-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Produktivitätszuwachs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128967-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037278-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047394-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GENESIS</subfield><subfield code="g">Programm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4364694-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Lean Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4300840-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Produktivitätszuwachs</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128967-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Mitarbeiterschulung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4248043-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TCW</subfield><subfield code="v">16</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046413121</subfield><subfield code="9">16</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007643273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007643273</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV011373877 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:08:39Z |
institution | BVB |
isbn | 393151112X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007643273 |
oclc_num | 75845666 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1102 DE-521 DE-634 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-1102 DE-521 DE-634 |
physical | XVI, 426 S. graph. Darst. |
publishDate | 1997 |
publishDateSearch | 1997 |
publishDateSort | 1997 |
publisher | TCW Transfer-Centrum |
record_format | marc |
series | TCW |
series2 | TCW |
spelling | Wildemann, Horst 1942- Verfasser (DE-588)119120410 aut Produktivitätsmanagement Handbuch zur Einführung eines Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS ; Methoden und Fallbeispiele Horst Wildemann 2. Aufl. München TCW Transfer-Centrum 1997 XVI, 426 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier TCW 16 Programm (DE-588)4047394-6 gnd rswk-swf Produktivitätszuwachs (DE-588)4128967-5 gnd rswk-swf Mitarbeiterschulung (DE-588)4248043-7 gnd rswk-swf Management (DE-588)4037278-9 gnd rswk-swf GENESIS Programm (DE-588)4364694-3 gnd rswk-swf Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd rswk-swf Produktivitätszuwachs (DE-588)4128967-5 s Management (DE-588)4037278-9 s Programm (DE-588)4047394-6 s DE-604 GENESIS Programm (DE-588)4364694-3 s Lean Management (DE-588)4300840-9 s Mitarbeiterschulung (DE-588)4248043-7 s TCW 16 (DE-604)BV046413121 16 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007643273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wildemann, Horst 1942- Produktivitätsmanagement Handbuch zur Einführung eines Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS ; Methoden und Fallbeispiele TCW Programm (DE-588)4047394-6 gnd Produktivitätszuwachs (DE-588)4128967-5 gnd Mitarbeiterschulung (DE-588)4248043-7 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd GENESIS Programm (DE-588)4364694-3 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4047394-6 (DE-588)4128967-5 (DE-588)4248043-7 (DE-588)4037278-9 (DE-588)4364694-3 (DE-588)4300840-9 |
title | Produktivitätsmanagement Handbuch zur Einführung eines Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS ; Methoden und Fallbeispiele |
title_auth | Produktivitätsmanagement Handbuch zur Einführung eines Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS ; Methoden und Fallbeispiele |
title_exact_search | Produktivitätsmanagement Handbuch zur Einführung eines Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS ; Methoden und Fallbeispiele |
title_full | Produktivitätsmanagement Handbuch zur Einführung eines Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS ; Methoden und Fallbeispiele Horst Wildemann |
title_fullStr | Produktivitätsmanagement Handbuch zur Einführung eines Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS ; Methoden und Fallbeispiele Horst Wildemann |
title_full_unstemmed | Produktivitätsmanagement Handbuch zur Einführung eines Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS ; Methoden und Fallbeispiele Horst Wildemann |
title_short | Produktivitätsmanagement |
title_sort | produktivitatsmanagement handbuch zur einfuhrung eines produktivitatssteigerungsprogramms mit genesis methoden und fallbeispiele |
title_sub | Handbuch zur Einführung eines Produktivitätssteigerungsprogramms mit GENESIS ; Methoden und Fallbeispiele |
topic | Programm (DE-588)4047394-6 gnd Produktivitätszuwachs (DE-588)4128967-5 gnd Mitarbeiterschulung (DE-588)4248043-7 gnd Management (DE-588)4037278-9 gnd GENESIS Programm (DE-588)4364694-3 gnd Lean Management (DE-588)4300840-9 gnd |
topic_facet | Programm Produktivitätszuwachs Mitarbeiterschulung Management GENESIS Programm Lean Management |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007643273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV046413121 |
work_keys_str_mv | AT wildemannhorst produktivitatsmanagementhandbuchzureinfuhrungeinesproduktivitatssteigerungsprogrammsmitgenesismethodenundfallbeispiele |