Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftsteuerrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVI, 164 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011365468 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151204 | ||
007 | t | ||
008 | 970528s1996 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 950165123 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)231701488 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011365468 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M124 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
084 | |a PP 5340 |0 (DE-625)138617:278 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5345 |0 (DE-625)138617:283 |2 rvk | ||
084 | |a PP 5385 |0 (DE-625)138619:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Groß-Bölting, Klaus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftsteuerrecht |c vorgelegt von Klaus Groß-Bölting |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a XXVI, 164 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |a Köln, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschränkte Steuerpflicht |0 (DE-588)4141940-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Beschränkte Steuerpflicht |0 (DE-588)4141940-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Beschränkte Steuerpflicht |0 (DE-588)4141940-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007638531&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007638531 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804125877029568512 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Seite
Abkürzungsverzeichnis VIII
Literaturverzeichnis X
Einführung 1
A. Darstellung der ausgewählten Problemkreise 2
I. Freibetrag nach § 16 Abs. 2 ErbStG 2
II Beurteilung von Verschaflungsansprüchen auf inländisches
Grundvermögen 4
III Abgrenzungsgrundsätze für inländisches Betriebsvermögen 4
B Beschränkte Steuerpflicht und Leistungsfähigkeitsprinzip 5
I. Grundlagen und Inhalt des Leistungsfähigkeitsprinzips 5
II Gültigkeit des Leistungsfähigkeitsprinzips bei der beschränkten
Steuerpflicht 7
1 Diskussionsstand für den Bereich der Einkommensteuer 8
a Argumente gegen die Anwendbarkeit des Leistungsfähig¬
keitsprinzips bei der beschrankten Einkommensteuerpflicht 8
b. Beschränkung der Bemessungsgrundlage 9
aa. Nichterfassung von Auslandsvermögen und Auslands¬
einkünften 10
bb. Unvollständige Erfassung von Inlandseinkünüen und
Inlandsvermögen 12
cc. Progressionsvorbehalt 12
c Mangelnde persönliche Bindungen des beschränkt Steuer¬
pflichtigen an den Quellenstaat 15
d. Verfahrensmäßige Besonderheiten bei der Durchführung
der Besteuerung 17
e Äquivalenzprinzip als Alternative 18
2. Übertragung der einkommensteuerlichen Argumente auf
den Bereich des Erbschaftsteuerrechts 20
a. Unvollständigkeit der Vermögenserfassung 21
I
b. Progressionsvorbehalt bei der Erbschaftsteuer 21
c. Mangelnde persönliche Bindungen des beschränkt
Steuerpflichtigen an den Belegenheitsstaat 22
d. Verfahrensmäßige Besonderheiten 22
e. Äquivalenzprinzip 23
II Folgerungen 24
Beurteilung des Freibetrags des vorläufigen § 16 Abs. 2 ErbStG 24
Entstehungsgeschichte der Vorschrift 25
1. Entwicklung des vorläufigen § 16 Abs. 2 ErbStG 25
2. Entstehungsgründe 26
3. Stellungnahme 27
I. Rechtfertigung der Freibeträge für unbeschränkt Steuerpflichtige
nach dem vorläufigen § 16 Abs. 1 ErbStG 31
II Gründe für die Existenz des vorläufigen § 16 Abs. 2 ErbStG 33
1. Gefahr der Doppelberücksichtigung persönlicher Verhältnisse 33
a Allgemeine Erwägungen 34
aa. Fehlende Vermögensteile im Wohnsitzstaat 34
bb Anrechnungsmethode und Doppelberücksichtigung 35
cc. Freistellungsmethode und Doppelberücksichtigung 38
b Erbschaftsteuerliche Gesichtspunkte 38
aa Internationale Systemunterschiede 38
bb Systemwidrigkeit des Freibetrags nach dem vorläufigen
§ 16 Abs 2 ErbStG in Höhe von 2 000,- DM 40
c Exkurs Doppelbegünstigung durch Doppelwohnsitz und
die Regelung des § 2 Abs. 1 Nr. lb ErbStG 42
aa Doppelwohnsitz 42
bb §2 Abs 1 Nr lb ErbStG 43
II
2. Gesamtbelastungsvergleich 45
a. Gesamtbelastungsvergleich als Rechtfertigung 45
b. Stellungnahme 46
3. Praktikabilität 49
4. Zusammenfassung 50
IV. Billigkeitsmaßnahmen als Lösungsansatz 51
1. Standpunkt der herrschende Meinung 52
2 Gegenargumente 53
3. Stellungnahme 54
V. Lösungsansatz 56
1. Allgemeine Erwägungen 56
2. Konkreter Lösungsvorschlag für das Erbschaftsteuerrecht 57
a. Anrechnungsmethode 57
b. Freistellungsmethode 58
aa. Lösungsansatz von Endriss 59
bb. Eigener Lösungsansatz 60
aaa. Grundüberlegungen 60
bbb Übertragung auf die Erbschaftsteuer 61
ccc. Verbleibende Problemfälle 63
c Sonderprobleme 65
VI. Zusammenfassung 66
D. Verschafftmgsanspruch auf inländisches Grundvermögen als
Inlandsvermögen nach § 121 Abs. 2 Nr. 2 BewG 68
I Darstellung der Problemlage 68
II. Standpunkt und Argumentation der h.M. 70
1 Argumente des BFH 70
2. Weiteres Argument 71
III
III. Stellungnahme 72
1. Argumente des BFH 72
a. Systematische Unterscheidung des Zivilrechts 72
b Unterschiedliche bewertungsrechtliche Behandlung 74
c. Rechtliche Folgen einer Gleichsetzung von Gegenstand
und Verschafrungsanspruch 76
aa. Beurteilung der rechtlichen Folgen 76
bb. Grenzen der Gesetzesauslegung 77
2. Weiteres Argument 79
IV. Lösungsansatz in der Literatur 79
1. Lösungsvorschlag von Troll 79
2 Stellungnahme 80
V. Eigener Begründungsansatz 82
1. Gegenseitige Ansprüche 82
2. Einseitige Ansprüche ( Vermächtnisansprüche ) 83
a Grundlagen der internationalen Zuordnung von Vermö¬
gensgegenständen im Steuerrecht 83
aa. Volkswirtschaftliche Zugehörigkeit 84
bb. Staatswirtschaftliche Zugehörigkeit 86
cc Wettbewerbsorientierte Zugehörigkeit 87
dd Mängel der praktischen Umsetzung 88
aaa Grundsatz vom Vorrang der Besteuerung im
Wohnsitzstaat 88
bbb Nachhaltig verfestigte Wirtschaftsbetätigung als
Voraussetzung einer Besteuerung im Belegenheitsstaat 91
cec Weitere Gesichtspunkte 91
ddd Zusammenfassung 94
IV
b. Ableitung des Belegenheitsprinzips 94
aa. Gegenwartige Ausprägung 95
bb, Fortentwicklung für den Bereich der Vermögenszuordnung 96
c Anwendung dieser Grundsätze auf den einseitigen Ver-
schaffiingsanspruch in Gestalt des Vermächtnisanspruchs 97
aa. Enge Beziehung zum inländischen Grundvermögen 98
bb. Volkswirtschaftliche Zuordnung 99
cc Staatswirtschaftliche Zuordnung 101
dd. Wettbewerbsorientierte Zuordnung 102
d Weitere gesetzessystematische Überlegungen de lege lata 103
aa. Bewertungsrechtliche Vorschriften 103
bb Erbschaftsteuerliche Vorschriften 105
cc. Weiterer Gesichtspunkt 107
VI Zusammenfassung 108
E Abgrenzung inländischen Betriebsvermögens nach
§ 121 Abs 2Nr 3 BewG 110
1. Auslegung des § 121 Abs. 2 Nr. 3 BewG durch die h M. 110
1. Funktionaler Zusammenhang 110
2 Bewertungsrechtlicher Zusammenhang 112
3 Abgrenzungsmethoden 112
II Probleme, die die Auslegung der h.M. aufwirft 114
1 Gefahr der Doppelerfassung von Vermögensgegenständen 114
2. Ungenauigkeit der Abgrenzung 115
3 Wertungswiderspruch der h.M. 116
III Überprüfung der h.M. 118
1 Funktionaler Zusammenhang 118
2. Wirtschaftliche Einheit nach § 2 BewG 119
V
3. Selbstbestimmungsrecht des Steuerpflichtigen 121
4. Grundsätzliche Unterscheidung zwischen Vermögens- und
Ertragszuordnung im internationalen Bereich 123
IV Lösungsansatz von Hueck 125
1. Darstellung des Lösungsansatzes 12S
2. Stellungnahme 126
V. Eigener Lösungsansatz 128
1 Grundlagen des Betriebsstättenprinzips 129
a. Anknüpfung an die Belegenheit 129
b. Erweiterung durch Funktionszusammenhang 131
2 Durchbrechungen des Betriebsstättenprinzips 132
a Ständiger Vertreter 132
b. § 49 Abs. 1 Nr. 2f EStG 134
c. Vorrang der Belegenheit für unbewegliches Vermögen
in den DBA 135
d Isolierende Betrachtungsweise 135
e § 121 Abs. 2 Nr. 6 BewG 136
f Zusammenfassung 137
3 Belegenheit als Maßstab für die internationale Zuordnung von
materiellem beweglichem Anlagevermögen 138
a Belegenheit und Betriebsstättenprinzip bei der Vermögens¬
zuordnung 139
b Vermögensumfang der Betriebsstätte im Lichte der Belegenheit 141
c Vermeidung von Zuordnungsungenauigkeiten 143
d Bestätigung durch die Grundsätze der internationalen Ver¬
mögenszuordnung 144
aa Volkswirtschaftliche Zuordnung 145
VI
bb. Staatswirtschaftliche Zuordnung 146
aaa Erweiterung des Inlandsbezugs 147
bbb. Einschränkung des Inlandsbezugs 148
cc Wettbewerbsorientierte Zuordnung 149
e Belegenheitsprinzip und Gesetzesauslegung 150
aa Sinn und Zweck des § 121 Abs 2 Nr 3 BewG 150
aaa. Vermeidung von Doppelbelastungen 151
bbb Vermeidung von Besteuerungslücken 152
bb Wortlaut des § 121 Abs. 2 Nr 3 BewG 152
cc Systematische Auslegung 154
f Zusammenfassung 154
4 Anwendungsumfang für die Beledenheit 156
a. Verhältnis Stammhaus und Betriebsstätte 156
b Umfang des Betriebsstättenvermögens 156
c. Einzelne, im Inland belegene Wirtschaftsgüter 157
5 Probleme bei der Anwendung des Belegenheitsprinzips 157
a. Zersplitterung der Vermögensteile 158
b Gefahr der Vermögensverschiebung 158
6. Zusammenfassung 159
F Ergebnisse der Untersuchung 162
VII
|
any_adam_object | 1 |
author | Groß-Bölting, Klaus |
author_facet | Groß-Bölting, Klaus |
author_role | aut |
author_sort | Groß-Bölting, Klaus |
author_variant | k g b kgb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011365468 |
classification_rvk | PP 5340 PP 5345 PP 5385 |
ctrlnum | (OCoLC)231701488 (DE-599)BVBBV011365468 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01861nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011365468</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970528s1996 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">950165123</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)231701488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011365468</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5340</subfield><subfield code="0">(DE-625)138617:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5345</subfield><subfield code="0">(DE-625)138617:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5385</subfield><subfield code="0">(DE-625)138619:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Groß-Bölting, Klaus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Klaus Groß-Bölting</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVI, 164 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Köln, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschränkte Steuerpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141940-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Beschränkte Steuerpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141940-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beschränkte Steuerpflicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141940-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007638531&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007638531</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV011365468 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T18:08:32Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007638531 |
oclc_num | 231701488 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-12 DE-703 DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-739 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M124 DE-12 DE-703 DE-M382 DE-188 |
physical | XXVI, 164 S. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Groß-Bölting, Klaus Verfasser aut Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftsteuerrecht vorgelegt von Klaus Groß-Bölting 1996 XXVI, 164 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Köln, Univ., Diss., 1996 Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd rswk-swf Beschränkte Steuerpflicht (DE-588)4141940-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Beschränkte Steuerpflicht (DE-588)4141940-6 s Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007638531&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Groß-Bölting, Klaus Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftsteuerrecht Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Beschränkte Steuerpflicht (DE-588)4141940-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4123146-6 (DE-588)4141940-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftsteuerrecht |
title_auth | Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftsteuerrecht |
title_exact_search | Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftsteuerrecht |
title_full | Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftsteuerrecht vorgelegt von Klaus Groß-Bölting |
title_fullStr | Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftsteuerrecht vorgelegt von Klaus Groß-Bölting |
title_full_unstemmed | Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftsteuerrecht vorgelegt von Klaus Groß-Bölting |
title_short | Probleme der beschränkten Steuerpflicht im Erbschaftsteuerrecht |
title_sort | probleme der beschrankten steuerpflicht im erbschaftsteuerrecht |
topic | Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Beschränkte Steuerpflicht (DE-588)4141940-6 gnd |
topic_facet | Erbschaftsteuerrecht Beschränkte Steuerpflicht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007638531&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT großboltingklaus problemederbeschranktensteuerpflichtimerbschaftsteuerrecht |