Die kernkompetenzbasierte Reorganisation der Unternehmung: eine ressourcenorientierte Betrachtung der Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
1996
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Leipzig, Univ., Diss., 1996 |
Beschreibung: | XVI, 290 S. graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV011364949 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 19970618 | ||
007 | t | ||
008 | 970528s1996 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 949929522 |2 DE-101 | |
035 | |a (OCoLC)634759855 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV011364949 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-11 | ||
100 | 1 | |a Thiele, Michael Ralph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die kernkompetenzbasierte Reorganisation der Unternehmung |b eine ressourcenorientierte Betrachtung der Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen |c eingereicht von Michael Ralph Thiele |
264 | 1 | |c 1996 | |
300 | |a XVI, 290 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Leipzig, Univ., Diss., 1996 | ||
650 | 0 | 7 | |a Reorganisation |0 (DE-588)4115744-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kernkompetenz |0 (DE-588)4434831-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Divisionalisierung |0 (DE-588)4127441-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Divisionalisierung |0 (DE-588)4127441-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Reorganisation |0 (DE-588)4115744-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ressourcenmanagement |0 (DE-588)4431979-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kernkompetenz |0 (DE-588)4434831-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007638211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007638211 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812453356928499712 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII
ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS XV
I EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 1
1 AUSGANGSSITUATION - DER WETTBEWERB IM WANDEL 1
2 PROBLEMSTELLUNG 3
3 AUFBAU DER ARBEIT 7
II DER RESSOURCENORIENTIERTE ANSATZ IM KONTEXT DER STRATEGISCHEN
UNTERMEHMENS
FUEHRUNG 12
1 ENTWICKLUNG UND PROBLEME DER STRATEGISCHEN UNTEMEHMENSFUEHRUNG 12
1.1 BEGRIFFLICHE ABGRENZUNGEN 12
1.1.1 STRATEGIE 12
1.1.2 STRATEGISCHE PLANUNG 14
1.1.3 STRATEGISCHES MANAGEMENT 16
1.2 INTERDEPENDENZEN ZWISCHEN STRATEGIE UND UNTEMEHMENSSTRUKTUREN 18
1.3 AUSGEWAEHLTE STRATEGISCHE KONZEPTE 22
1.3.1 DIE PRODUKT-MARKT-MATRIX NACH ANSOFF 22
1.3.2 DIE ENTWICKLUNG DER PORTFOLIO-ANALYSEMETHODEN 23
1.3.3 DER AUFBAU STRATEGISCHER ERFOLGSPOSITIONEN NACH PUEMPIN 25
1.3.4 DIE MARKET-BASED VIEW UND PORTER 27
1.4 KONZEPTE DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS IN DER KRITIK 32
2 DIE RESOURCE-BASED VIEW OF STRATEGY 35
2.1 DER RESSOURCENORIENTIERTE ANSATZ DES STRATEGISCHEN MANAGEMENTS 35
2.1.1 HISTORISCHE WURZELN 35
2.1.2 DER RESSOURCENBEGRIFF 39
2.1.3 RESSOURCEN ALS QUELLE VON WETTBEWERBSVORTEILEN 46
2.1.3.1 UNTEMEHMENSSPEZIFITAET DER RESSOURCE 46
2.1.3.1.1 IMMOBILITAET DER RESSOURCE 47
2.1.3.1.2 NICHT-IMITIERBARKEIT DER RESSOURCE 49
2.1.3.1.3 NICHT-SUBSTITUIERBARKEIT DER RESSOURCE 52
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/949929522
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
2.1.3.2 DAUERHAFTIGKEIT VON RESSOURCENVORTEILEN 53
2.1.3.3 NUTZENSTIFTUNG AUS SICHT DES KUNDEN 54
2.1.4 DIE OEKONOMISCHE ARGUMENTATION DER RESOURCE-BASED VIEW 56
2.2 KRITIK AN DER RESOURCE-BASED VIEW OF STRATEGY 62
2.3 MARKET- UND RESOURCE-BASED VIEW IM ZUSAMMENHANG 65
3 DAS KONZEPT DER KEMKOMPETENZEN ALS DERIVAT DER RESOURCE-BASED VIEW 66
3.1
DAS STRATEGISCHE KONZEPT DER KEMKOMPETENZEN 67
3.1.1 DER BEGRIFF DER (KEM-)KOMPETENZ 67
CHARAKTERISTISCHE MERKMALE VON KEMKOMPETENZEN 72
3.1.2.1 STRATEGISCHE RELEVANZ IN MEHREREN MAERKTEN 72
3.1.2.2 HOHES DIVERSIFIKATIONS- UND INNOVATIONSPOTENTIAL 74
3.1.2
3.1.2.3
3.2
HOHE BEDEUTUNG FUER DAS LANGFRISTIGE UEBERLEBEN AM MARKT 76
3.2.1.2
3.2.1.3
3.2.1.4
3.2.2
EXKURS: DAS MANAGEMENT VON KEMKOMPETENZEN
3.2.1 DIE IDENTIFIKATION UND BEWERTUNG VON KEMKOMPETENZEN MITTELS
DER PORTFOLIOMETHODIK
3.2.1.1 DIE INTERNE ANALYSE ZUR ERMITTLUNG VORHANDENER
KOMPETENZEN
DIE PROFILMATRIX ZUR BEWERTUNG DER AUFGENOMMENEN
KOMPETENZEN
DIE EXTERNE ANALYSE ZUR IDENTIFIZIERUNG VON
KOMPETENZGAPS
DIE ABLEITUNG VON NORMSTRATEGIEN AUS DEM
KOMPETENZPORTFOLIO
DER AUFBAU NEUER KEMKOMPETENZEN
3.2.2.1 EIGENE ENTWICKLUNG NEUER KOMPETENZEN
AUSTAUSCH MIT ANDEREN GESCHAEFTSBEREICHEN
ZUKAUF NEUER KOMPETENZEN
KEMKOMPETENZORIENTIERTE DIVERSIFIKATIONEN
ERSCHLIESSUNG NEUER KOMPETENZFELDER UEBER
STRATEGISCHE ALLIANZEN UND KOOPERATIONEN
3.3 DER ANSATZ DER DYNAMIC CAPABILITIES
3.4 KOMPETENZEN UND ORGANISATION - DAS KONZEPT DER ORGANIZATIONAL
CAPABILITIES
4 MOEGLICHKEITEN EINES LEVERAGING VERFUEGBARER KOMPETENZEN
III DIE STRUKTURIERUNG VON GESCHAEFTSBEREICHSORGANISATIONEN
1 DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG VON GESCHAEFTSBEREICHSORGANISATIONEN
3.2.2.2
3.2.2.3
3.2.2.4
3.2.2.5
77
77
78
79
81
84
88
88
89
90
91
93
93
97
101
103
104
INHALTSVERZEICHNIS
IX
2 GRUNDLAGEN DER STRUKTURIERUNG VON GESCHAEFTSBEREICHSORGANISATIONEN 107
2.1 UNTERSCHEIDUNGSMERKMALE FUER DIE EINORDNUNG VON ORGANISATIONEN 107
2.1.1 OBJEKTORIENTIERTE VS. VERRICHTUNGSORIENTIERTE SEGMENTIERUNG 107
2.1.1.1 VERRICHTUNGSORIENTIERTE STRUKTUREN 107
2.1.1.2 OBJEKTORIENTIERTE STRUKTUREN 109
2.1.2 JURISTISCHE SELBSTAENDIGKEIT 110
2.1.3 TRENNUNG VON STRATEGISCHER UND OPERATIVER FUEHRUNG 111
2.2 DIE BEDEUTUNG DER ZENTRALBEREICHE ' 113
2.3 DAS RECHNUNGSWESEN IN DER GESCHAEFTSBEREICHSORGANISATION 115
2.4 ERSCHEINUNGSFORMEN DER STRUKTURIERUNG 117
2.4.1 JURISTISCH NICHT SELBSTAENDIGE FORMEN DER GESCHAEFTSBEREICHS
ORGANISATION 117
2.4.2 JURISTISCH SELBSTAENDIGE FORMEN DER GESCHAEFTSBEREICHSORGANISATION
121
2.4.2.1 DER STAMMHAUSKONZEM _ 122
2.4.2.2 DIE MANAGEMENT-HOLDING 123
2.4.2.3 DIE FINANZ-HOLDING 127
3 BISHERIGE STRUKTUREN IM ZUSAMMENSPIEL MIT DER STRATEGIE 128
3.1 INTEGRATION UND KOORDINATION: DIE NUTZUNG STRATEGISCHER
SYNERGIEPOTENTIALE 128
3.1.1 DER BEGRIFF DES SYNERGIEPOTENTIALS 128
3.1.2 SYNERGIEPOTENTIALE IM RAHMEN BESTEHENDER GESCHAEFTSBEREICHS
STRUKTUREN 129
3.1.2.1 DIE REALISIERUNG VON SYNERGIEPOTENTIALEN DURCH
ORGANISATORISCHE INTEGRATION 129
3.1.2.2 DIE REALISIERUNG VON SYNERGIEPOTENTIALEN DURCH
GESCHAEFTSBEREICHSUEBERGREIFENDE KOORDINATION 131
3.1.3 DIE ERSCHLIESSUNG VON SYNERGIEPOTENTIALEN DURCH STRATEGISCHE
NEUAUSRICHTUNG 133
3.2 FLEXIBLE UNTEMEHMENSGRENZEN: STRATEGISCHE ALLIANZEN UND NETZWERKE
135
3.2.1 MERKMALE STRATEGISCHER ALLIANZEN 135
3.2.2 STRATEGISCHE ALLIANZEN UND HOLDING-STRUKTUREN 141
3.2.3 VON DER STRATEGISCHEN ALLIANZ ZUR NETZWERKORGANISATION 143
3.2.4 PRAXISBEISPIELE 146
IV DIE KEMKOMPETENZORIENTIERTE NEUAUSRICHTUNG VON UNTERNEHMEN 150
1 ANSATZFELDER FUER EINE STRATEGISCHE NEUAUSRICHTUNG 150
1.1 MAENGEL TRADITIONELLER ORGANISATIONSSTRUKTUREN AUS
RESSOURCENORIENTIERTER
SICHT
150
X
INHALTSVERZEICHNIS
2
.
1.2
2
.
1
.
2.2
2.1.2.3
2.1.3
1.2
EFFIZIENZSTEIGERUNGEN DURCH DIE ORGANISATORISCHE BUENDELUNG UND NUTZUNG
VON KEMKOMPETENZEN
1.3 MOEGLICHKEITEN EINER ORGANISATORISCHEN BUENDELUNG UNTEMEHMENSWEITER
KEMKOMPETENZEN
2
DIE KEMKOMPETENZORIENTIERTE GESTALTUNG VON UNTEMEHMENSSTRUKTUREN
2.1
DIE NEUGESTALTUNG DER GESCHAEFTSBEREICHSSTRUKTUREN
2.1.1 DIE KEMKOMPETENZORIENTIERTE BETRACHTUNG VON GESCHAEFTSBEREICHS
STRUKTUREN
DIE KEMKOMPETENZORIENTIERTE NEUORGANISATION VON GESCHAEFTS
BEREICHSSTRUKTUREN
2
.1.2.1 OBJEKTORIENTIERTE GESCHAEFTSBEREICHSSTRUKTUREN ALS ER
GEBNIS DER AGGREGATION ORGANISATORISCHER TEILELEMENTE
DIE KEMKOMPETENZ ALS OBJEKT ORGANISATORISCHER
GESTALTUNG
GESTALTUNGSVARIANTEN EINER KEMKOMPETENZORIENTIERTEN
GESCHAEFTSBEREICHSSTRUKTUR
BEWERTUNG DER GESTALTUNGSVARIANTEN
2
.1.3.1 BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
BEWERTUNG DES KUNDENNUTZENS IN DEN STRUKTUREN
BEWERTUNG DER DYNAMISCHEN ANPASSUNGSFAEHIGKEIT
BEWERTUNG DES EFFIZIENZPOTENTIALS
BEWERTUNG DES SYNERGIEPOTENTIALS
DIE KEMKOMPETENZORIENTIERTE NEUGESTALTUNG DER SEKUNDAERSTRUKTUREN
2.2
.1 DER BEGRIFF SEKUNDAERSTRUKTUR
GESTALTUNGSPRINZIPIEN DER SEKUNDAERSTRUKTUR - VON DER STRATEGISCHEN
GESCHAEFTSEINHEIT ZUR STRATEGISCHEN KOMPETENZEINHEIT
BEWERTUNG DER GESTALTUNGSVARIANTE
2.2.3.1 BEWERTUNG DES KUNDENNUTZENS IN DEN STRUKTUREN
2.2.3.2 BEWERTUNG DER DYNAMISCHEN ANPASSUNGSFAEHIGKEIT
2.2.3.3 BEWERTUNG DES EFFIZIENZPOTENTIALS
2
.2.3.4 BEWERTUNG DES SYNERGIEPOTENTIALS
DIE EINRICHTUNG VON CENTERS OF COMPETENCE
DIE ERZIELUNG VON WETTBEWERBS VORTEILEN DURCH EIN
KEMKOMPETENZORIENTIERTES
NETZWERK VON UNTERNEHMEN
3
.1 DER AUFBAU KEMKOMPETENZORIENTIERTER NETZWERKE
3.1.1 DER AUFBAU EINES NETZWERKS VON KOMPETENZEN INNERHALB DES
UNTERNEHMENS
2.1.3.2
2.1.3.3
2.1.3.4
2.1.3.5
2.2
2
.
2.2
2.2.3
2.3
154
159
162
162
162
164
164
166
169
175
175
181
183
184
187
191
192
193
196
196
197
197
199
200
203
203
204
3.1.2 DIE CLUSTER-ORGANISATION ALS SONDERFORM EINES INTERNEN NETZWERKS
208
INHALTSVERZEICHNIS
XI
3.1.3 DIE INTEGRATION VON KOMPETENZEN UEBER UNTEMEHMENSGRENZEN
HINWEG
210
3.1.3.1 DAS 3-SCHICHTEN-MODELL ZUR BESTIMMUNG DER
UNTEMEHMENSGRENZEN 211
3.1.3.2 DAS MODELL DER WERTSCHOEPFUNGSNETZE 214
3.1.4 MECHANISMEN ZUR STEUERUNG UND KOORDINATION IM
NETZWERK 218
3.2 BEWERTUNG DES KEMKOMPETENZORIENTIERTEN NETZWERKS
220
3.2.1 BEWERTUNG DES KUNDENNUTZENS IN DEN STRUKTUREN 220
3.2.2 BEWERTUNG DER DYNAMISCHEN ANPASSUNGSFAEHIGKEIT 221
3.2.3 BEWERTUNG DES EFFIZIENZPOTENTIALS 223
3.2.4 BEWERTUNG DES SYNERGIEPOTENTIALS 225
4 VERGLEICHENDE BETRACHTUNG DER VERSCHIEDENEN GESTALTUNGSVARIANTEN
ORGANISATIONALER STRUKTURIERUNG _ 226
5 EIN KEMKOMPETENZORIENTIERTES NETZWERK AM BEISPIEL HEWLETT-PACKARD 230
5.1 HEWLETT-PACKARD ALS GLOBAL AGIERENDES UNTERNEHMEN 230
5.2 DIE UMSETZUNG KOMPETENZBASIERTER STRATEGIEN IM UNTERNEHMEN AM
BEISPIEL
DER COMPUTERBRANCHE 233
5.2.1 DIE BOEBLINGEN COMPUTER MANUFACTURING OPERATION IM
WETTBEWERBSUMFELD 234
5.2.2 DIE STRUKTURELLE AUSRICHTUNG AN DEN KEMKOMPETENZEN DES
UNTERNEHMENS ALS ZENTRALE UNTEMEHMENSSTRATEGIE 234
5.2.3 DIE OPERATIVE UMSETZUNG IM KEMKOMPETENZORIENTIERTEN NETZWERK 240
5.3 ERFAHRUNGEN MIT DEN NEUEN ORGANISATIONSSTRUKTUREN 243
V ZUSAMMENFASSUNG UND SCHLUSSBEMERKUNGEN 248
LITERATURVERZEICHNIS
256 |
any_adam_object | 1 |
author | Thiele, Michael Ralph |
author_facet | Thiele, Michael Ralph |
author_role | aut |
author_sort | Thiele, Michael Ralph |
author_variant | m r t mr mrt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV011364949 |
ctrlnum | (OCoLC)634759855 (DE-599)BVBBV011364949 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV011364949</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">19970618</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">970528s1996 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">949929522</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634759855</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV011364949</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thiele, Michael Ralph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die kernkompetenzbasierte Reorganisation der Unternehmung</subfield><subfield code="b">eine ressourcenorientierte Betrachtung der Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen</subfield><subfield code="c">eingereicht von Michael Ralph Thiele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1996</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 290 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 1996</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115744-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kernkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434831-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Divisionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127441-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Divisionalisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127441-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Reorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115744-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ressourcenmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4431979-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kernkompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4434831-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007638211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007638211</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV011364949 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-09T16:10:14Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-007638211 |
oclc_num | 634759855 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-11 |
physical | XVI, 290 S. graph. Darst. |
publishDate | 1996 |
publishDateSearch | 1996 |
publishDateSort | 1996 |
record_format | marc |
spelling | Thiele, Michael Ralph Verfasser aut Die kernkompetenzbasierte Reorganisation der Unternehmung eine ressourcenorientierte Betrachtung der Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen eingereicht von Michael Ralph Thiele 1996 XVI, 290 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Leipzig, Univ., Diss., 1996 Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd rswk-swf Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 gnd rswk-swf Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd rswk-swf Divisionalisierung (DE-588)4127441-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Divisionalisierung (DE-588)4127441-6 s Reorganisation (DE-588)4115744-8 s Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 s Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007638211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thiele, Michael Ralph Die kernkompetenzbasierte Reorganisation der Unternehmung eine ressourcenorientierte Betrachtung der Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Divisionalisierung (DE-588)4127441-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115744-8 (DE-588)4434831-9 (DE-588)4431979-4 (DE-588)4127441-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die kernkompetenzbasierte Reorganisation der Unternehmung eine ressourcenorientierte Betrachtung der Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen |
title_auth | Die kernkompetenzbasierte Reorganisation der Unternehmung eine ressourcenorientierte Betrachtung der Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen |
title_exact_search | Die kernkompetenzbasierte Reorganisation der Unternehmung eine ressourcenorientierte Betrachtung der Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen |
title_full | Die kernkompetenzbasierte Reorganisation der Unternehmung eine ressourcenorientierte Betrachtung der Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen eingereicht von Michael Ralph Thiele |
title_fullStr | Die kernkompetenzbasierte Reorganisation der Unternehmung eine ressourcenorientierte Betrachtung der Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen eingereicht von Michael Ralph Thiele |
title_full_unstemmed | Die kernkompetenzbasierte Reorganisation der Unternehmung eine ressourcenorientierte Betrachtung der Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen eingereicht von Michael Ralph Thiele |
title_short | Die kernkompetenzbasierte Reorganisation der Unternehmung |
title_sort | die kernkompetenzbasierte reorganisation der unternehmung eine ressourcenorientierte betrachtung der neugestaltung von geschaftsbereichsorganisationen |
title_sub | eine ressourcenorientierte Betrachtung der Neugestaltung von Geschäftsbereichsorganisationen |
topic | Reorganisation (DE-588)4115744-8 gnd Kernkompetenz (DE-588)4434831-9 gnd Ressourcenmanagement (DE-588)4431979-4 gnd Divisionalisierung (DE-588)4127441-6 gnd |
topic_facet | Reorganisation Kernkompetenz Ressourcenmanagement Divisionalisierung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=007638211&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT thielemichaelralph diekernkompetenzbasiertereorganisationderunternehmungeineressourcenorientiertebetrachtungderneugestaltungvongeschaftsbereichsorganisationen |